Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Was ich mich gefragt habe als ich das gelesen habe: Wurden die Statuten wirklich 15 Jahre lang nicht nachgeführt im Handelsregister? Ist das üblich oder ist das ein Fehler der vorangegangen Führung? Mein Respekt vor Heusler/Heitz schwindet ein wenig momentan... Ich kann das alles nicht so einschätzen, aber mir geht dieser Fussball-Profi-Kuchen mittlerweile ein wenig auf den Sack. Das ist doch alles ein wenig zu verwoben. Und auch die Initianten hinter Ystoh sind ja nicht unbedingt alles "Auswärtige"...

Aber ja, wird spannend mit nem neuen Präsidenten. Hockt denn der (oder die) während den Spielen neben Burgener und Heri oder wo anders? Wenn es wirklich ein vorausschauender Zug von Burgener gewesen ist zurückzutreten, damit er dann nicht abgewählt wird, bedeutet das nicht unbedingt, dass ruhigere Zeiten einkehren. Und eigentlich habe ich auf solche gehofft.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mundharmonika hat geschrieben:Hier als erste Hilfe, für jene, die das Konstrukt FCB nicht verstehen: Struktur FC Basel-Gruppe

Vereinspräsident hin oder her - da Burgener Mehrheitsaktionär der Holding ist, bleibt er auch weiterhin der Besitzer und somit Chef der FC Basel AG. Wahnsinnig viel wird sich also nicht ändern. Diese Rochade ist in erster Linie eine Alibi-Übung, um die verärgerten Fans ein wenig zu besänftigen.
Wie schon erwähnt sehe ich das ein wenig anders. 25% sind 25%. Nicht die Mehrheit, aber eine Mitsprache ist somit vorhanden. Das bringt meiner Meinung nach schon etwas hinsichtlich Kontrolle und Gewaltenteilung. Zudem ist ja noch Degen der 10% der 75% haben dürfte (sofern man dies so aufstückeln kann. Macht also bereits 32,5%.

Selbstverständlich hat Burgener die Macht diese 25% komplett zu Ignorieren. Wen er aber seinen Worten Taten folgen lässt, tut er gut daran diese 25% zu berücksichtigen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:....Selbstverständlich hat Burgener die Macht diese 25% komplett zu Ignorieren. Wen er aber seinen Worten Taten folgen lässt, tut er gut daran diese 25% zu berücksichtigen.
Sonst was ?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Basler_Monarch hat geschrieben: ....Ideal wär, wenn dr Verein au füre Vorstand und em Präsidium ziitgmässi Entschädigunge chönnti aabiete zzgl. emene Gschäftsfüehrer imene 50% Pensum und einere Assistente-Stell mit 80-100% Stelleprozent. ....
Was hat denn so ein Vereinspräsident zu tun ?
Und das incl. Assistent 60 Stunden pro Woche ??

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

nobilissa hat geschrieben:Sonst was ?
Sonst wird sich das Verhältnis zu den Fans bestimmt noch weiter verbessern. Natürlich nicht.

Dialog ist immer besser als Diktatur. Selbst wenn man die Macht zur Diktatur hat.

Ich verstehe aber nicht ganz worauf du hinaus willst bzw. was grundsätzlich deine Position ist. Du verteidigst die Führung mit allen Mitteln und greifst jegliche Kritik (selbst sachliche und mit Fakten argumentierte) an.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Zu den Kompetenzen der Clubleitung gehört nach Artikel 14 der Statuten folgendes:

a. Organisation des gesamten Spielbetriebes

b. Anstellung des Nachwuchstrainers, der Juniorentrainer und der für den Verein im administrativen Bereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

c. Anstellung der Mitglieder der Geschäftsführung

d. Verwaltung der Vereinsfinanzen nach gesunden kaufmännischen Grundsätzen

e. Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern

f. Aufnahme von Sektionen

g. Ernennung von Spezialkommissionen.

Ob eine Fanvertretung im Vorstand, wie von den Initianten der Yystoo Bewegung gefordert wird, das richtige Mittel für einen auch in Zukunft besonders in ökonomischen Dingen professionell agierenden FCB ist, ist aufgrund der nicht zu unterschätzenden Aufgaben zu bezweifeln.

Der Sache wohl eher dienlich wäre es, den Dialog mit den Fans weiterzuführen mittels Fanausschüssen wie dies zuletzt getan wurde.

Edit: Begrüssenwert wäre es zudem, wenn ein/e Kandidat/in für das Vereinspräsidentenamt eine noch genauer zu definierende Anzahl Jahre als Mitglied beim FCB vorweisen muss, bis er/sie gewählt werden kann. Nur so kann verhindert werden, dass a) jemand Präsident/in wird, der/die noch wenig mit dem Club verbunden ist und b) als Nichtmitglied gewählt werden kann.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Ich verstehe aber nicht ganz worauf du hinaus willst bzw. was grundsätzlich deine Position ist. Du verteidigst die Führung mit allen Mitteln und greifst jegliche Kritik (selbst sachliche und mit Fakten argumentierte) an.
Ein paar der noblissen Zweizeiler sind ja noch witzig. Die von eklatanter Obrigkeitsgläubigkeit triefende Mehrheit lässt sich problemlos ignorieren. :rolleyes:

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:.....Ich verstehe aber nicht ganz worauf du hinaus willst bzw. was grundsätzlich deine Position ist. Du verteidigst die Führung mit allen Mitteln und greifst jegliche Kritik (selbst sachliche und mit Fakten argumentierte) an.
- Das stimmt so nicht ganz. Ich hätte schon lange gerne etwas mehr Intelligenz, Fachkompetenz und Empathie in der Gesamtführung gesehen
- Manchmal ists der advocatus diaboli, der spricht
- Herr Burgener hat in früheren Zeiten den FCB unterstützt, als es nötig war - ihm kaufe ich das "rot-blaue Herz" ab
- Er war so mutig (oder doof, wer weiss), den FCB zu übernehmen - andere haben ihn feige verlassen, als die Schwierigkeiten in Sicht kamen oder liessen sich für diese Aufgabe gar nicht erst finden- daher bekommt er einfach mal etwas Respekt von mir
- die allerwenigsten hier drin kommunizieren mit der Führung, viele hier drin beziehen ihr Wissen aus den Medien resp. belassen es beim Lesen der Schlagzeilen und folgen der Gruppendynamik. Es wird prinzipiell alles schlecht geredet - es braucht ein kleines Gegengewicht.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:- Das stimmt so nicht ganz. Ich hätte schon lange gerne etwas mehr Intelligenz, Fachkompetenz und Empathie in der Gesamtführung gesehen
- Manchmal ists der advocatus diaboli, der spricht
- Herr Burgener hat in früheren Zeiten den FCB unterstützt, als es nötig war - ihm kaufe ich das "rot-blaue Herz" ab
- Er war so mutig (oder doof, wer weiss), den FCB zu übernehmen - andere haben ihn feige verlassen, als die Schwierigkeiten in Sicht kamen oder liessen sich für diese Aufgabe gar nicht erst finden- daher bekommt er einfach mal etwas Respekt von mir
- die allerwenigsten hier drin kommunizieren mit der Führung, viele hier drin beziehen ihr Wissen aus den Medien resp. belassen es beim Lesen der Schlagzeilen und folgen der Gruppendynamik. Es wird prinzipiell alles schlecht geredet - es braucht ein kleines Gegengewicht.
Aha. Und woher weiss "frau" das?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

burgi tritt als präsident ab hat ja aber anscheinend weiterhin das sagen... heisst das, dass wir dann so eine art präsident bekommen wie edelmann damals? :confused:
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Schambbediss hat geschrieben:burgi tritt als präsident ab hat ja aber anscheinend weiterhin das sagen...
Zurück auf Feld 1: Das Konstrukt des FCB.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Schambbediss hat geschrieben:burgi tritt als präsident ab hat ja aber anscheinend weiterhin das sagen... heisst das, dass wir dann so eine art präsident bekommen wie edelmann damals? :confused:
Exakt so ist es.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Basler_Monarch hat geschrieben:Ideal wäre es, eine ausgewogene Persönlichkeit, welche bereits jetzt den Spagat zwischen Vereinsinteressen und AG-Interessen versteht, die internen Mechanismen kennt und bereits bisher (vielleicht nicht in der Öffentlichkeit, aber auf Entscheidungsebene und auf Protokoll festgehalten) Kritik und Änderungsvorschläge angebracht hat. Wer könnte das sein? Kaiser? Donzé? Baumgartner? (alle drei aktuelle Vorstandsmitglieder) oder allefalls Barbara Bigler (schätz ich als Mensch sehr, het e absolut gueti menschlichi Art, fiinfühlig, mit grosser Fachkompetenz, zuglich Fan durch und durch.
Würde ich sofort wählen. Aber darf sie? Sie ist Angestellte.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Ich fände es sehr begrüssenswert, wenn VertreterInnen der Nachwuchsabteilung oder des Frauenfussballs in den Vorstand gewählt werden. Sie sind schliesslich auch Teil des Vereins und sollten auch auf dieser Ebene repräsentiert werden.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2607
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Schambbediss hat geschrieben:burgi tritt als präsident ab hat ja aber anscheinend weiterhin das sagen... heisst das, dass wir dann so eine art präsident bekommen wie edelmann damals? :confused:
Würde das Präsidentenamt nicht per se unterschätzen. Matthias Hüppi ist auch nicht Hauptaktionär des FC St. Gallen. Trotzdem ist er DAS Gesicht des Vereins. Ähnliches gilt zum Beispiel für einen Peter Fischer bei Eintracht Frankfurt. Es steht und fällt alles mit der Frage, WER es wird.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Käsebrot hat geschrieben:Ich fände es sehr begrüssenswert, wenn VertreterInnen der Nachwuchsabteilung oder des Frauenfussballs in den Vorstand gewählt werden. Sie sind schliesslich auch Teil des Vereins und sollten auch auf dieser Ebene repräsentiert werden.
Wie wäre es mit Donze oder Kaiser? Das sind meine Wunschkandidaten, die momentan am realistischsten sind.

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Beitrag von rory »

Cuore Matto hat geschrieben:Würde ich sofort wählen. Aber darf sie? Sie ist Angestellte.
Guter Vorschlag.
Sie kennt den Verein vermutlich besser als jede(r) Andere.
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Schambbediss hat geschrieben:burgi tritt als präsident ab hat ja aber anscheinend weiterhin das sagen... heisst das, dass wir dann so eine art präsident bekommen wie edelmann damals? :confused:
Ziemlich passender Vergleich. Auf eine solche Konstellation wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit rauslaufen.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

lpforlive hat geschrieben:Wie wäre es mit Donze oder Kaiser? Das sind meine Wunschkandidaten, die momentan am realistischsten sind.
Würde sich anbieten. Zumal beide bereits jetzt im Vorstand sind und ihre Wiederwahl wohl reine Formsache sein dürfte. Die Frage ist aber. Will einer der beiden überhaupt Präsident werden? Dieselbe Frage muss auch bei den anderen vorgeschlagenen Personen gestellt werden. Jedenfalls sollte es eine/r werden den/die man kennt und schon länger beim FCB mit dabei ist.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Prof. Dr. Dr.
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 04.03.2007, 22:03

Beitrag von Prof. Dr. Dr. »

Basilius hat geschrieben:Würde sich anbieten. Zumal beide bereits jetzt im Vorstand sind und ihre Wiederwahl wohl reine Formsache sein dürfte. Die Frage ist aber. Will einer der beiden überhaupt Präsident werden? Dieselbe Frage muss auch bei den anderen vorgeschlagenen Personen gestellt werden. Jedenfalls sollte es eine/r werden den/die man kennt und schon länger beim FCB mit dabei ist.
Baumgartner, klar

Kaiser, ok

Aber Donzé?? Was genau ist sein Leistungsausweis in den letzten Jahren? Und was genau sind seine Kompetenzen? Würde mich ehrlich interessieren.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:Baumgartner, klar
Klar, Reto Baumgartner, der Dritte im Bunde. Auch bei ihm dürfte ausser Frage stehen, dass auch er als Vorstandsmitgied wieder gewählt wird.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Käsebrot hat geschrieben:Ich fände es sehr begrüssenswert, wenn VertreterInnen der Nachwuchsabteilung oder des Frauenfussballs in den Vorstand gewählt werden. Sie sind schliesslich auch Teil des Vereins und sollten auch auf dieser Ebene repräsentiert werden.
Guter Vorschlag.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Cuore Matto hat geschrieben:Würde ich sofort wählen. Aber darf sie? Sie ist Angestellte.
Von mir aus darf man die Dame gerne zur Wahl vorschlagen.
Im Sinne der ystoo-Petanten ist es nicht - was es auch nicht muss.
[INDENT]
"Über den Verein können wir als Fans und Vereinsmitglieder aktiv etwas bewegen und einen Beitrag zum langfristigen Wohl des Clubs leisten. Um den Verein gegenüber Aktiengesellschaft und Holding zu stärken, soll deshalb an der kommenden Generalversammlung im Oktober 2020 ein unabhängiger Vereinsvorstand gewählt werden (Stichwort «Good Governance»). Für eine ernsthafte Interessenvertretung im Sinne des Vereins und seiner Mitglieder dürfen in der momentanen Situation im Vorstand keine von der Holding oder der Aktiengesellschaft abhängigen Personen vertreten sein."


[/INDENT]




Chiara
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 26.09.2020, 14:48

Beitrag von Chiara »

guten abend basel
ich bin neu hier und trotzdem habe ich,
nach monatelangem forum-lesen, eine frage.
diesen: vorschlag betreffend b. burgener?
wer dann?
danke

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Chiara hat geschrieben:guten abend basel
ich bin neu hier und trotzdem habe ich,
nach monatelangem forum-lesen, eine frage.
diesen: vorschlag betreffend b. burgener?
wer dann?
danke
Willkommen hier im Forum, Chiara.

In den letzten Beiträgen wurden ja bereits einige Namen genannt. Die Frage ist nur, wer von diesen Personen überhaupt Präsident/in werden will. Solange aber der FCB und die Yystoo Bewegung mit ihren Kandidaten hinter dem Berg halten, kann nur spekuliert werden, wer am 9.11. zur Wahl antritt und das Rennen macht.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Der Captain des Schiffs will einfach nicht gehen. Wie wärs wenn ein paar einfach in Burgis Büro stürmen, ihn rausziehen und auf die Strasse werfen. #Meuterei

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Domingo hat geschrieben:Tja, dann tut‘s mir leid - die Aussage an der GV letztes Jahr war sehr deutlich (aber noch nicht definitiv) - genauso wie der Aufruf Ideen einzureichen für Statutenanpassungen, die u.a. auch die Entflechtung von Verein und AG zum Ziel haben. Das Feedback an den Sitzungen war positiv und viele Inputs der Mitglieder waren sehr gut und wurden 1:1 aufgenommen.

Kann (bis auf die Inhalte der Statutensitzungen) alles nachgelesen werden, wenn sich die Journalie die Mühe gemacht hat mitzuschreiben und zu publizieren - aber vielleicht passt das ja auch nicht in den Narrativ, der der eigenen Sache dient.

Mich hat‘s am Freitag auch in den Fingern gejuckt mit Fragen, aber ich hab‘s dann sein lassen - evtl. mal bilateral btw Schade um die wertvolle Zeit, Lesen kann ich selbst.

mE symptomatisch, wenn die eigene Erzählung so angepasst wird, dass man nur Dreck in eine Richtung schmeissen kann, was sonst nicht möglich gewesen wäre, da nicht zum eigenen Plan passend. Mancherorts nennt man solche Personen Lügner, andere reden dann halt von Halbwahrheiten... Derjenige welcher weiss, was gemeint ist.

Schade um den Impact, der möglich wäre (aber Neu ist Vieles davon auch nicht (ich weiss wovon ich rede), und aufgegleist war‘s halt eben auch schon).

btw
Eine der Fragen stelle ich halt nun gleich:
Hat sich jemand von den Dreien um Kontakt mit den unabhängigen Mitgliedern des Vereinsvorstands bemüht?
Die sind alle sehr einfach zu kontaktieren, es gibt Mitglieder, die das auch erfolgreich praktizieren.

Fürs Erste belass ich‘s mal dabei...

Evtl. sieht man sich ja am Match...
"Journaille" ist Nazisprache. Bitte weglassen, danke.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wir brauchen einen Investor oder Investoren. Aber so kann es nicht mehr weitergehen. Die Gruppe Degen soll endlich zeigen, wie sie es besser/anders machen will und vor allem mit was für Geld!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3809
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Nach dem gestrigen Aus bin ich gespannt, was das für Auswirkungen hat. Es fehlen 10 Mio in der Kasse, welche BB wohl einkalkuliert hat und deshalb er riskantere Transfers durchgeführt hat (Cabral, Zhegrova).

Wenn wir unsere letzte EC-Saison ohne Europa anschauen, so hatten wir 20 Mio minus - mit Zuschauer notabene. Diese Saison wird coronabedingt die Einnahmenseite zwangsläufig noch tiefer sein. Und die Ausgaben konnte ja nicht gross gesenkt werden (Vertragsverlängerungen Vale, Xhaka, Ricky...). Sprich es kann ein noch höheres Defizit erwartet werden. Lasse mich aber gerne korrigieren, falls ich hiermit falsch liege.

Mit dem Status Quo und einem ähnlichen Verlust würden wir uns überschulden....

Ich sehe drei Szenarien
1) BB lässt den FCB überschulden (schwer vorstellbar) oder zahlt das Defizit ein (Möglich)
2) BB schiesst Geld ein (unklar, ob BB in diesen Zeiten ein Investment tätigen will - geschäftlich läufts ja anscheinend auch nicht rosig)
3) BB verkauft (Teil des) FCB an Dritte (DD, Centricus) --> diese Lösung dünkt mich mit dem Ausscheiden nun deutlich wahrscheinlicher.

Wichtig meinerseits wäre nun, dass BB & Co. möglichst schnell nach Abklärungen der Optionen kommunizieren, in welcher Situation sicher der FCB nun befindet um keine Unruhen neben dem Platz aufkommen zu lassen.
Proaktiv kommunizieren wäre nun angesagt!

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Felipe hat geschrieben:Nach dem gestrigen Aus bin ich gespannt, was das für Auswirkungen hat. Es fehlen 10 Mio in der Kasse, welche BB wohl einkalkuliert hat und deshalb er riskantere Transfers durchgeführt hat (Cabral, Zhegrova).

Wenn wir unsere letzte EC-Saison ohne Europa anschauen, so hatten wir 20 Mio minus - mit Zuschauer notabene. Diese Saison wird coronabedingt die Einnahmenseite zwangsläufig noch tiefer sein. Und die Ausgaben konnte ja nicht gross gesenkt werden (Vertragsverlängerungen Vale, Xhaka, Ricky...). Sprich es kann ein noch höheres Defizit erwartet werden. Lasse mich aber gerne korrigieren, falls ich hiermit falsch liege.

Mit dem Status Quo und einem ähnlichen Verlust würden wir uns überschulden....

Ich sehe drei Szenarien
1) BB lässt den FCB überschulden (schwer vorstellbar) oder zahlt das Defizit ein (Möglich)
2) BB schiesst Geld ein (unklar, ob BB in diesen Zeiten ein Investment tätigen will - geschäftlich läufts ja anscheinend auch nicht rosig)
3) BB verkauft (Teil des) FCB an Dritte (DD, Centricus) --> diese Lösung dünkt mich mit dem Ausscheiden nun deutlich wahrscheinlicher.

Wichtig meinerseits wäre nun, dass BB & Co. möglichst schnell nach Abklärungen der Optionen kommunizieren, in welcher Situation sicher der FCB nun befindet um keine Unruhen neben dem Platz aufkommen zu lassen.
Proaktiv kommunizieren wäre nun angesagt!
Sälte so glacht nach ere Niederlag... Wie wenn dr FCB unter dr agtuelle Fiehrig würd proaktiv kommuniziere!
Ich glaub aber eher dass dr BB d Defizit wird usgliche.
Kämpfe Basel

Antworten