Transfergerüchte 20/21

Diskussionen rund um den FCB.
lkiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 20.02.2005, 22:40

Beitrag von lkiss »

zBasel Fondue hat geschrieben:Da kommt niemand, den Thread kann man schliessen.
Das Denke ich auch. Laut Burgener kein Geld mehr in der Kasse :rolleyes:

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1328
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

Ou ja bitte!
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

jenst hat geschrieben:<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="en" dir="ltr">"Edon Zhegrova is on the verge of signing a permanent contract with FC Basel."

Agim Ademi via Klan Kosova <a href="https://t.co/5ZZ4XhK4sh">pic.twitter.co ... 4sh</a></p>— Kosovan Football ���� | �� (@kosovanfooty_EN) <a href="https://twitter.com/kosovanfooty_EN/sta ... fw">August 30, 2020</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
dr burgi und heri hän dr vertrag miteme schnüürli dra im büro bereit glegt, sobald dr zhegrova inelauft ziehn sie denn vom büro näbe dra am schnüürli und dr vertrag vor dr nase wäg...

business as usual
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

basler hat geschrieben:dr burgi und heri hän dr vertrag miteme schnüürli dra im büro bereit glegt, sobald dr zhegrova inelauft ziehn sie denn vom büro näbe dra am schnüürli und dr vertrag vor dr nase wäg...

business as usual
Wäre schön! Ich glaube aber auch erst daran, wenn burgi selbst das verkünden lässt!

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1328
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

Bild

Steht so im Blick, ist also eigentlich schon fast offiziell verkündet worden.
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ich frage mich nur wieso Zhegrova so unbedingt zum FCB möchte. Genk ist meiner Meinung nach doch viel die bessere Adresse momentan und sicher nicht so ein Chaos wie bei uns

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Ich hab Mühe damit, dass der FCB momentan mit Millionen um sich schiesst, während man dank Corona nicht mal annährend eine Planungssicherheit für die nächste Saison hat. Auch wenns sportlich nötig wäre einen Flügel zu holen, bin ich der Meinung, dass das Überleben des Clubs wichtiger als das (kurzfristig) Sportliche ist.

Wer weiss: Vielleicht gehts am Schluss im Schweizer Fussball darum wer den finanziell längsten "Schnuuf" hat und nicht wer nächste Saison Meister wird.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:Ich hab Mühe damit, dass der FCB momentan mit Millionen um sich schiesst, während man dank Corona nicht mal annährend eine Planungssicherheit für die nächste Saison hat. Auch wenns sportlich nötig wäre einen Flügel zu holen, bin ich der Meinung, dass das Überleben des Clubs wichtiger als das (kurzfristig) Sportliche ist.

Wer weiss: Vielleicht gehts am Schluss im Schweizer Fussball darum wer den finanziell längsten "Schnuuf" hat und nicht wer nächste Saison Meister wird.
Wer schiesst denn hier mit den millionen um sich?

Die übernahme von cabral hätte inneet tagen schon fast einen gewinn von 200% gebracht! Bei zhegrova wären - im falle eines falles - die chancen dafür auch gut!

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7356
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Sehe ich auch so.

Wenn man etwas von BB erwarten kann, dann, dass er sich die Finanzen ganz genau anschaut und (gerade jetzt) sicher keine zu riskanten und/oder sinnlosen Investitionen tätigt...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17119
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Zhegrova wäre schon wichtig. Ich meine, wir brauchen jemand, der auf der Seite Räume aufreisst und mal was probiert. Wenn er dazu lernt, könnte was aus ihm werden.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

investitionen sind gerade in dieser zeit wichtig. aber man muss die laufenden kosten im griff haben. mit den abgängen von ricky, bua und vorallem kuz hat man in dem bereich sicher einen gewissen spielraum geschaffen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12362
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Wenns nach Ciri ginge, stünde der Junge sicher schon länst auf der Matte. Sforza - Zhegrova, daraus könnte was geniales entstehen (oder abet die Fetzen fliegen).

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

nobilissa hat geschrieben:Herr Zbinden wird ab nächster Saison nicht mehr Sportchef sein. Im Moment ist er es noch.
Bis hütt oder?
CR7 Fanboy

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Wer schiesst denn hier mit den millionen um sich?

Die übernahme von cabral hätte inneet tagen schon fast einen gewinn von 200% gebracht! Bei zhegrova wären - im falle eines falles - die chancen dafür auch gut!
Cabral kostet angeblich um die 4 Mio. Bei Zhegrova (kein Wert bekannt) schätze ich etwa 2 Mio. Das ist also schon nicht Nichts. ;)

Bei beiden werden aber (im Gegensatz zu allen Transfers vorher) Ratenzahlungen eingesetzt. Diese schonen das aktuelle Budget schon, aber ob wir in bspw. einem Jahr die Liquidität haben um dann den geforderten Betrag zu zahlen, steht auf einem anderen Blatt. Und das muss nicht mal direkt Burgeners Schuld sein (wie bspw. ein zweiter Lockdown oder eine Saison ohne Zuschauer).

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

JackR hat geschrieben:Ich hab Mühe damit, dass der FCB momentan mit Millionen um sich schiesst, während man dank Corona nicht mal annährend eine Planungssicherheit für die nächste Saison hat. Auch wenns sportlich nötig wäre einen Flügel zu holen, bin ich der Meinung, dass das Überleben des Clubs wichtiger als das (kurzfristig) Sportliche ist.

Wer weiss: Vielleicht gehts am Schluss im Schweizer Fussball darum wer den finanziell längsten "Schnuuf" hat und nicht wer nächste Saison Meister wird.
Im Grundsatz bin ich gleicher Meinung. Leider hängt das finanzielle Überleben des Clubs auch an kurzfristigen sportlichen Erfolgen. Ist das strukturelle Defizit erstmal weg, könnte man unabhängiger solche Entscheidungen treffen und die Konsequenzen stemmen. Die Verpflichtung von Zhegrova kann durchaus eine Möglichkeit darstellen, das strukturelle Defizit mittelfristig zu verkleinern. Sparen heisst nicht zwingend, auf Ausgaben zu verzichten. Wer weniger, dafür effizienter ausgibt, kann am Ende mehr übrig haben und somit mehr «gespart», als jemand der gar nichts ausgegeben hat und dafür Verluste schreibt.

Es ist und bleibt eine Gratwanderung. Die Verlockung, zu viel auf mögliche Gewinne zu setzen und mehr dafür zu riskieren, als man eigentlich vermögen würde, ist immer sehr gross. Ich halte eine Verpflichtung von Zhegrova nicht für risikofrei, aber das Risiko hält sich meiner Ansicht nach in vernünftigen Grenzen und wir haben Bedarf auf dieser Position.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Lällekönig hat geschrieben:Im Grundsatz bin ich gleicher Meinung. Leider hängt das finanzielle Überleben des Clubs auch an kurzfristigen sportlichen Erfolgen. Ist das strukturelle Defizit erstmal weg, könnte man unabhängiger solche Entscheidungen treffen und die Konsequenzen stemmen. Die Verpflichtung von Zhegrova kann durchaus eine Möglichkeit darstellen, das strukturelle Defizit mittelfristig zu verkleinern. Sparen heisst nicht zwingend, auf Ausgaben zu verzichten. Wer weniger, dafür effizienter ausgibt, kann am Ende mehr übrig haben und somit mehr «gespart», als jemand der gar nichts ausgegeben hat und dafür Verluste schreibt.

Es ist und bleibt eine Gratwanderung. Die Verlockung, zu viel auf mögliche Gewinne zu setzen und mehr dafür zu riskieren, als man eigentlich vermögen würde, ist immer sehr gross. Ich halte eine Verpflichtung von Zhegrova nicht für risikofrei, aber das Risiko hält sich meiner Ansicht nach in vernünftigen Grenzen und wir haben Bedarf auf dieser Position.
Dieses Defizit geht nicht einfach so weg. Das strukturelle daran ist nicht nur der FCB sondern die CH-Liga.


Und Burgener hat sich mit Oberlin schonmal die Finger verbrannt. Bei Cabral und Zhegrova scheint das Risiko aber kleiner.

redblueDevil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: 07.12.2004, 12:44

Beitrag von redblueDevil »

Lällekönig hat geschrieben:Im Grundsatz bin ich gleicher Meinung. Leider hängt das finanzielle Überleben des Clubs auch an kurzfristigen sportlichen Erfolgen. Ist das strukturelle Defizit erstmal weg, könnte man unabhängiger solche Entscheidungen treffen und die Konsequenzen stemmen. Die Verpflichtung von Zhegrova kann durchaus eine Möglichkeit darstellen, das strukturelle Defizit mittelfristig zu verkleinern. Sparen heisst nicht zwingend, auf Ausgaben zu verzichten. Wer weniger, dafür effizienter ausgibt, kann am Ende mehr übrig haben und somit mehr «gespart», als jemand der gar nichts ausgegeben hat und dafür Verluste schreibt.

Es ist und bleibt eine Gratwanderung. Die Verlockung, zu viel auf mögliche Gewinne zu setzen und mehr dafür zu riskieren, als man eigentlich vermögen würde, ist immer sehr gross. Ich halte eine Verpflichtung von Zhegrova nicht für risikofrei, aber das Risiko hält sich meiner Ansicht nach in vernünftigen Grenzen und wir haben Bedarf auf dieser Position.
Qualitativ haben wir Bedarf ja.
Von der Anzahl Flügelspielern definitiv nicht.
Im Kader sind aktuell mit Stocker, Pululu, Oberlin, Tushi, Kalulu und von Moos bereits 6 Flügelspieler.
Da müssen also noch 2-3 Spieler weg.....
No one likes us, we don't care

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

rhybrugg hat geschrieben:Dieses Defizit geht nicht einfach so weg.
Ja. Das ist harte Arbeit und bisher hat man sich auch hier nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
rhybrugg hat geschrieben:Das strukturelle daran ist nicht nur der FCB sondern die CH-Liga.
Inwiefern? Ich sehe es so, dass die CH-Liga und die UEFA Wettbewerbe finanziell sehr weit auseinander liegende Welten sind. Die Verlockung, sich den Zugang zu den Honigtöpfen sichern zu wollen, ist dabei sehr hoch und begünstigt so, dass man bereit ist, ein strukturelles Defizit in Kauf zu nehmen. Daran wäre aber nicht der kleine finanzielle Spielraum innerhalb der CH-Liga schuld. Oder meintest du etwas anderes?
rhybrugg hat geschrieben:Und Burgener hat sich mit Oberlin schonmal die Finger verbrannt. Bei Cabral und Zhegrova scheint das Risiko aber kleiner.
Sehe ich auch so.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Für mich passt das einfach nicht so ganz zusammen mit dem Verhalten vor ein paar Wochen, als es um die Stadionbegrenzungen ging. Beim Bund betteln, dass nun endlich Unterstützung (in irgendeiner Form) kommt, da sonst der Profisport stirbt. Einige Wochen später werden aber Millionen in einen Transfer gesteckt, wobei es sicherlich auch ablösefreie Lösungen gäbe.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2293
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

JackR hat geschrieben:Für mich passt das einfach nicht so ganz zusammen mit dem Verhalten vor ein paar Wochen, als es um die Stadionbegrenzungen ging. Beim Bund betteln, dass nun endlich Unterstützung (in irgendeiner Form) kommt, da sonst der Profisport stirbt. Einige Wochen später werden aber Millionen in einen Transfer gesteckt, wobei es sicherlich auch ablösefreie Lösungen gäbe.
Durch den Omlin Verkauf und den Wechsel von Ajeti zu Celtic, konnte man gut einnehmen. Schätzungsweise 7-10 Mio. CHF. Somit ist schon wieder Zaster vorhanden. Zudem bekommt der FCB ja immer mal wieder mal Ratenzahlungen von vergagnenen Transfers. Burgener hat ja bereits mitgeteilt, dass die laufenden Kosten bis nächstens Jahr im Frühling gedeckt sind.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

redblueDevil hat geschrieben:Qualitativ haben wir Bedarf ja.
Von der Anzahl Flügelspielern definitiv nicht.
Im Kader sind aktuell mit Stocker, Pululu, Oberlin, Tushi, Kalulu und von Moos bereits 6 Flügelspieler.
Da müssen also noch 2-3 Spieler weg.....
Naja, Pululu, Oberlin und von Moos sind für mich eigentlich eindeutig Stürmer und keine richtigen Flügel.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

fcbblog.ch hat geschrieben:Naja, Pululu, Oberlin und von Moos sind für mich eigentlich eindeutig Stürmer und keine richtigen Flügel.
Flügelstürmer oder Sturmspitzen?
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Seven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: 20.06.2016, 16:23

Beitrag von Seven »

Basilius hat geschrieben:Flügelstürmer oder Sturmspitzen?
Alles gelernte Sturmspitzen

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Kriegt eigentlich luzern noch etwas vom omlin kuchen ab.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Wie siehts in der Causa Kasami aus?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6549
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

El Oso Locote hat geschrieben:Kriegt eigentlich luzern noch etwas vom omlin kuchen ab.
Het mol im luzärnforum gheisse das sie kei beteiligung ussghandlet hän

Spielverderber
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2012, 20:56

Beitrag von Spielverderber »

redblueDevil hat geschrieben: Im Kader sind aktuell mit Stocker, Pululu, Oberlin, Tushi, Kalulu und von Moos bereits 6 Flügelspieler.
Wie wir alle wissen, war Koller Meister darin, gelernte Stürmer auf den Flügeln einzusetzen. Das hat teilweise (vor allem in der Rückrunde) jedoch gerade mit dem Mangel an Alternativen zu tun. Im Prinzip könntest du sogar noch van Wolfswinkel (ok, nicht mehr da) und Petretta auf die Liste setzen, aber nur weil sie von Koller dort eingesetzt wurden, macht das aus ihnen noch keine Flügelspieler. Von den aufgezählten Spielern sehe ich nur Stocker und Kalulu als klassische (weil gelernte) Flügelspieler. Zudem ist bei Kalulu noch völlig offen, ob wir ihn noch einmal in Rotblau sehen. Bei den physisch starken aber technisch weniger beschlagenen Tushi und Pululu sieht man m.E. relativ schnell, dass ihre Stärken im Zentrum besser zur Geltung kommen würden. Oberlin genügt mMn. weder auf den Flügeln noch in der Sturmspitze. Von Moos hat bei Wil zwar öfter mit Erfolg als Flügel gespielt, iseine angestammte Position ist es aber auch nicht. Mal schauen, was Sforza mit ihm vorhat.

Auch wenn Zhegrova kommen sollte, braucht es für mich noch einen weiteren Flügelspieler. Hingeben haben wir im Sturmzentrum ein Überangebot. Bei Tushi wäre eine Leihe in die ChL optimal, dafür von Moos, der in der ChL bereits eine gute Rolle spielen konnnte, als 3. Stürmer neben Cabral und Ademi aufbauen. Oberlin sollte man, wenn möglich, def. abgeben. In meinen Augen ist er ein zu ähnlicher Spielertyp wie Pululu (viel Aufwand, wenig Ertrag) und grundsätzlich kann/sollte sich der FCB nicht (mehr) zwei Spieler dieser Sorte leisten. Pululu sehe ich mittlerweile vor Oberlin.

edmond n`tiamoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 19.03.2014, 16:14

Beitrag von edmond n`tiamoah »

Bei Von Moos sehe ich zumindest kurzfristig Spielzeit als Flügel. Bei Wil konnte er als Stürmer weder in einem Ein Mann noch im Zweimannsturm überzeugen, erst als Rechter Flügel explpdierte er.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Sowohl Koller als auch Sforza sehen Von Moos eher auf dem Flügel als in der Spitze. Und die beiden sollten dann schon etwas Ahnung haben.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Spielverderber hat geschrieben:Wie wir alle wissen, war Koller Meister darin, gelernte Stürmer auf den Flügeln einzusetzen. Das hat teilweise (vor allem in der Rückrunde) jedoch gerade mit dem Mangel an Alternativen zu tun. Im Prinzip könntest du sogar noch van Wolfswinkel (ok, nicht mehr da) und Petretta auf die Liste setzen, aber nur weil sie von Koller dort eingesetzt wurden, macht das aus ihnen noch keine Flügelspieler. Von den aufgezählten Spielern sehe ich nur Stocker und Kalulu als klassische (weil gelernte) Flügelspieler. Zudem ist bei Kalulu noch völlig offen, ob wir ihn noch einmal in Rotblau sehen. Bei den physisch starken aber technisch weniger beschlagenen Tushi und Pululu sieht man m.E. relativ schnell, dass ihre Stärken im Zentrum besser zur Geltung kommen würden. Oberlin genügt mMn. weder auf den Flügeln noch in der Sturmspitze. Von Moos hat bei Wil zwar öfter mit Erfolg als Flügel gespielt, iseine angestammte Position ist es aber auch nicht. Mal schauen, was Sforza mit ihm vorhat.

Auch wenn Zhegrova kommen sollte, braucht es für mich noch einen weiteren Flügelspieler. Hingeben haben wir im Sturmzentrum ein Überangebot. Bei Tushi wäre eine Leihe in die ChL optimal, dafür von Moos, der in der ChL bereits eine gute Rolle spielen konnnte, als 3. Stürmer neben Cabral und Ademi aufbauen. Oberlin sollte man, wenn möglich, def. abgeben. In meinen Augen ist er ein zu ähnlicher Spielertyp wie Pululu (viel Aufwand, wenig Ertrag) und grundsätzlich kann/sollte sich der FCB nicht (mehr) zwei Spieler dieser Sorte leisten. Pululu sehe ich mittlerweile vor Oberlin.
jetzt haben wir ja auch Kalulu wieder.......abgeben werden wir diejenigen Spieler die gekauft werden für eine Unsumme.....
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Antworten