Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

Felipe hat geschrieben:Und wann ist das soweit? In 3 Jahren? in 5 Jahren?

Finde diese Ajax/RB/Hoffenheim-Fixiertheit auch gefährlich. Sie spielen einen aktuell attraktiven und erfolgreichen Fussball. Aber das tat Barcelona mit Tiki Taka zwischen ja auch und mit einem ähnlichen Spielkonzept auch Fink. Was ist passiert? Der Fussball hat sich weiterentwickelt, Ballbesitzfussball ist heute weit entfernt davon, das Mass aller Dinge zu sein.
Bis wir die "RB"-Strategie eingeimpft haben werden, kann sich der Fussball bereits wieder stark verändert haben. Ist wie ein veraltetes Handy zu kaufen, welches nicht mehr geupdated wird.
Und vor allem: Die RB/Ajax Strategie klappt nur, wenn man mal 10 Millionen für ein Talent in die Hand nimmt. Oder denkt ihr Haaland ist für 200'000 zu Salzburg gewechselt?
Aber man will es hier ja vor allem mit regionalen versuchen, hat ja früher gut geklappt, wird nun sicher auch gut klappen.


(Sorry ich will mich nicht drüber lustig machen. Ich sehe in einer "komm wir richten uns wie RB aus"-Haltung halt einfach recht viele Risiken)
Ja das dauert bestimmt ein wenig...ist doch aber auch schnuppe. Wir müssen uns doch von dem Gedanken befreien, dass wenn wir was ändern müssen (in diesem Falle wohl stark finanziell), dass wir dem auch Zeit geben. Es wurde niemand stark von heute auf morgen...ausser mit viel Geld natürlich.
Irgendwann müssen wir den Schritt machen...und dann in 3 Jahren stark zurückzukommen. Wir können aber natürlich auch weiterwursteln und der Konkurrenz hinterherlaufen, auch in 3-5 Jahren noch.

Und Talente muss man ganz bestimmt nicht einkaufen, geschweige denn teuer einkaufen. Talente kann man formen mit dem entsprechenden Fussball indem man diese Jungs von kleinauf überall das gleiche System einimpft.
Und was heisst Fussball verändert sich? So fest verändern tut der sich nicht...ballbesitz blabla ist immer noch erfolgreich. Aber Tempo, Spielwitz und gradlinigkeit ist das was man sehen will. Zumindest ich möchte das...und ich kenne noch ein paar andere:-)

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

nochmal: PVL ist sicher ein top fachmann. hoffentlich bleibt er auch hier und wir können irgendwann die früchte seiner arbeit ernten.

aber: im moment hat der FCB ganz andere baustellen! da muss zuerst etwas gehen, und diese punkte müssen aktuell im vordergrund stehen.

die diskussion um weit in der zukunft liegende wünschenswerte szenarien ist nur ein ablenkungsmanöver!
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:hört doch mal auf, sinnlose vergleiche mit rattenball und konsorten sowie hoppenheim zu bemühen. die spielen finanziell in einer anderen liga.
ajax als vorbild zu nehmen lasse ich noch durchgehen. aber auch hier hinkt der vergleich.

das mit dem spielsystem auf den ganzen club ausrichten, und damit den nachwuchsspielern den einstieg in die erste mannschaft zu erleichtern ist, wie asse richtig bemerkt hat, absolut nichts neues. also insgesamt viel luft um kalten kaffee. im übrigen haben gerade wir als FCB über die letzten jahre bewiesen, dass es diesbezüglich auch anders geht.

deshalb pläderie ich dafür, dieses ablenkungsmanöver nicht zuzulassen.
hat nämlich mit den aktuell dringlichen dingen relativ wenig zu tun und wurde schon länger her aufgegleist.
Wieso hinkt da der Vergleich? Muss man doch nicht in deren Liga spielen um das umzusetzen...unser FCB hatte mal eine europaweit überaus bekannte Nachwuchs-Abteilung. Das kam auch nicht von ungefähr.
Und so viele Talente waren es jetzt nicht mehr...also kann man doch hier eine Korrektur anbringen um wieder auf einen richtigereren Weg zu kommen.

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

barracuda hat geschrieben:Finde es scheisse dass man Clubs wie Salzburg bzw. Red Bull Clubs als Vorbild nimmt. Lieber Ajax.
Ansichten sind zum Glück unterschiedlich...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Bernd Schuster hat geschrieben:Wieso hinkt da der Vergleich? Muss man doch nicht in deren Liga spielen um das umzusetzen...unser FCB hatte mal eine europaweit überaus bekannte Nachwuchs-Abteilung. Das kam auch nicht von ungefähr.
Und so viele Talente waren es jetzt nicht mehr...also kann man doch hier eine Korrektur anbringen um wieder auf einen richtigereren Weg zu kommen.
- seit wann hat Ajax eine klubphilosphie?
- was ist das budget von Ajax für die nachwuchsförderung?
- wieviele scouts arbeiten für Ajax?
- seit wievielen jahren hat Ajax sportliche kompetenz im verein?
- welche sportliche kompetenz haben wir?
- welches budget für den nachwuchs haben wir?
- was für eine strategie haben wir? (und dabei beziehe ich mich nicht auf die traumvorstellung "klubphilosphie", sondern auf eine einfache strategie)
- welche strahlkraft hat Ajax für internationale junioren?
- welche strahlkraft haben wir für internationale junioren?
- wieviele talente aus dem nachwuchs von Ajax waren in jugendalter aktiv zugekauft?
- wieviele talente aus dem nachwuchs bei uns sind zugekauft, bzw kommen aus der region?
- aus welcher region kommen unsere ehemaligen nachwuchsspieler? xhaka, shaqiri, sommer, rakitic, embolo, usw? merks einer? das stichwort "glück" wurde von Heusler übrigens damals oft gebraucht...

brauchts noch weitere beispiele?

was für eine scheiss-diskussion. was habe ich am anfang gesagt? unwissenheit geschickt eloquent verpackt!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Asselerade hat geschrieben: was für eine scheiss-diskussion. was habe ich am anfang gesagt? unwissenheit geschickt eloquent verpackt!
Ich bin wahrscheinlich ein bisschen schwer von Begriff, aber könntest du mir auf möglichst kurze, verständliche Art klar machen, was genau User Parzival nicht weiss, worüber du offensichtlich bestens Bescheid weisst? Und bitte: kurz!

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Tschösss Bobby. Auf Baz.ch sind gerade 3 Artikel im abo plussystem wo es direkt,oder indirekt um den Fcb geht.Gibt momorgen wohl ein intresanter Lektüren morgen. Ich habe mir das nur ungut vorstellen können das wir so in der Presse sind aufgrund nicht sportlichen sachen. Was kommt als nächstes?
E schöne Obe.

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

Fcb Freak hat geschrieben:Tschösss Bobby. Auf Baz.ch sind gerade 3 Artikel im abo plussystem wo es direkt,oder indirekt um den Fcb geht.Gibt momorgen wohl ein intresanter Lektüren morgen. Ich habe mir das nur ungut vorstellen können das wir so in der Presse sind aufgrund nicht sportlichen sachen. Was kommt als nächstes?
E schöne Obe.
Ich befürchte wir sind oder werden das GC der Zukunft.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Onkel Tom hat geschrieben:Heusler/Heitz waren absolut topp. Klar, dass man diesen Job nicht unendlich lange machen kann. Sie haben den richtigen Zeitpunkt für den Absprung gefunden. Das kann man ihnen doch nicht vorwerfen. Jeder von uns hätte dies auch so gemacht.
Nun ja, sie haben sich ihr Engagement auch fürstlich bezahlen lassen...

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

ZUGLO hat geschrieben:Ich befürchte wir sind oder werden das GC der Zukunft.
Du meinst nicht der HSV,oder Schalke der Schweiz?
Duck und weg.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Ich bin wahrscheinlich ein bisschen schwer von Begriff, aber könntest du mir auf möglichst kurze, verständliche Art klar machen, was genau User Parzival nicht weiss, worüber du offensichtlich bestens Bescheid weisst? Und bitte: kurz!
Bis es finanziell läuft dauert es Jahre und braucht Geld.
Bis das System sportlich umgesetzt ist dauert es Jahre.
Was wir nicht haben: Jahre/Geld.

Ansonsten tönt es, auch wenn ein paar der assozierten Clubnamen Ausschlag verursachen, spannend. Auch wenn es in keinem Fall eine Neuigkeit ist.

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

Asselerade hat geschrieben:- seit wann hat Ajax eine klubphilosphie?
- was ist das budget von Ajax für die nachwuchsförderung?
- wieviele scouts arbeiten für Ajax?
- seit wievielen jahren hat Ajax sportliche kompetenz im verein?
- welche sportliche kompetenz haben wir?
- welches budget für den nachwuchs haben wir?
- was für eine strategie haben wir? (und dabei beziehe ich mich nicht auf die traumvorstellung "klubphilosphie", sondern auf eine einfache strategie)
- welche strahlkraft hat Ajax für internationale junioren?
- welche strahlkraft haben wir für internationale junioren?
- wieviele talente aus dem nachwuchs von Ajax waren in jugendalter aktiv zugekauft?
- wieviele talente aus dem nachwuchs bei uns sind zugekauft, bzw kommen aus der region?
- aus welcher region kommen unsere ehemaligen nachwuchsspieler? xhaka, shaqiri, sommer, rakitic, embolo, usw? merks einer? das stichwort "glück" wurde von Heusler übrigens damals oft gebraucht...

brauchts noch weitere beispiele?

was für eine scheiss-diskussion. was habe ich am anfang gesagt? unwissenheit geschickt eloquent verpackt!
Und Du meinst Ajax hat das einfach so aus dem Boden gerammt? Natürlich steckt da Arbeit dahinter. Wenn wir etwas neues aufbauen müssen, warum denn nicht sowas versuchen?
Aber Du darfst natürlich auch deinen Mitmenschen Deine wohl einzige richtige Meinung einimpfen.

kunklatsch
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 18.06.2011, 15:44
Wohnort: zu weit weg vom stadion

Beitrag von kunklatsch »

Frau Oeri, bitte übernehmen sie...….. und DANKE!
Lauf nicht dem nach, der auch ohne dich glücklich ist. Finde jemanden der nicht mehr ohne dich leben kann. ♥

Da hat der eine zum andern gesagt, was er denn tun solle wenn er ewig leben möchte. Heiraten sagt der andere. Warum? Hilft das? Der andere: nein, aber der Wunsch geht vorbei ……

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Um wie viele Kündigungen handelt es sich denn wirklich? FCB-Medienchef Simon Walter bestätigt BLICK-Informationen, wonach es insgesamt sechs Mitarbeiter betrifft, die ab Sommer nicht mehr beim FC Basel angestellt sein werden. Drei Personen wurden entlassen, zwei haben ein Angebot, ein anderes Ausbildungsteam beim FCB zu betreuen, abgelehnt. Und bei einem Mitarbeiter wurde der auslaufende Vertrag nicht verlängert.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 54984.html
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben:Bis es finanziell läuft dauert es Jahre und braucht Geld.
Bis das System sportlich umgesetzt ist dauert es Jahre.
Was wir nicht haben: Jahre/Geld.
Und das weiss User Parzival nicht? Ausserdem hat er sich ja nicht nur zum Thema "Vorbild: Ajax - RB Salzburg" geäussert. Ich hatte dabei nicht den Eindruck, er hätte keine Ahnung. Und deshalb interessiert es mich, was denn User Asselerade weiss, von dem User Parzival keine Ahnung hat!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Und das weiss User Parzival nicht? Ausserdem hat er sich ja nicht nur zum Thema "Vorbild: Ajax - RB Salzburg" geäussert. Ich hatte dabei nicht den Eindruck, er hätte keine Ahnung. Und deshalb interessiert es mich, was denn User Asselerade weiss, von dem User Parzival keine Ahnung hat!
Achso.
Ich bin nur der Meinung, dass es nicht die Lösung aller Probleme ist, dass es nix Neues ist und, dass es nicht funktionieren wird.
Nicht, dass Parzival keine Ahnung hat.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

rhybrugg hat geschrieben:Achso.
Ich bin nur der Meinung, dass es nicht die Lösung aller Probleme ist, dass es nix Neues ist und, dass es nicht funktionieren wird.
Nicht, dass Parzival keine Ahnung hat.
Warum?
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Cuore Matto hat geschrieben:Warum?
* Weil Zeit fehlt. Es fehlt Geld, Geld gibts durch sportliche Erfolge. Die Umwälzungen die jetzt angestossen werden (ohne diese zu werten) brauchen Jahre bis sie in der ersten mannschaft ankommen.
* Weil Geld fehlt. Das ganze aufzubauen dauert lange.
* Weil es davon abhängt, dass eine Starke Person dieses System - gegen Widerstände - durchboxt und dran festhält
* Wer ist diese Person? PVL? Ich glaube nicht, dass der in 2-3 Jahren noch beim FCB ist wenn das Chaos so weitergeht, wenn das Geld fehlt um seine Ideen umzusetzen usw.
* Weil die Anzahl von Spielern die aus dem Nachwuchs in die erste Mannschaft kommen und sich dort bewähren vervielfacht werden müsste, damit sich der Aufwand wirklich lohnt
* Weil es nicht wirklich neu ist, in der Schweiz. Jeder Verein der klamm ist, findet die Idee "eigener Nachwuchs" spannend. Weil es günstiger tönt. Aber alle Vereine die genannt wurden, welche mit einem solchen, konsequent umgesetzten System, erfolg haben, haben auch ein Budget dafür
* Weil ich glaube, dass die Leitung das als Möglichkeit sieht Kosten zu sparen. Wenn das so einfach wäre...dann würden es alle machen


Dass ein neuer Verantwortlicher einen Staff will, der die Fähigkeiten und Motiviation besitzt um einen Wechsel durchzuziehen finde ich klar. Dass darum gewisse Leute gehen müssen auch. Jedoch auch, dass der FCB mal wieder ein schlechtes Bild abgegeben hat. Kommunikation und Ausführung ist einfach jämmerlich.

Dass die Kündigung wegen Corona nicht in den Büros vom FCB durchgeführt worden sind (wird ja wohl ein Sitzungszimmer geben dort für 3-4 Personen) halte ich für lächerlich und falsch. Aktuelle und Neue Mitarbeiter bekommen das ja mit und denken sich ihren Teil.

Und selbst wenn es tatsächlich keinen Platz gegeben hätte, hätte jemand an die Wirkung denken müssen, welches eine Kündigung in einer "Garage" mit sich zieht. Und was eine Kündigun während dieser Krise für die Mitarbeiter bedeutet.

Waren schon seit langem beschlossen? Aber man hat es irgendwie verpasst schon vor langer Zeit zu kündigen? Das ist einfach nur noch peinlich.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

rhybrugg hat geschrieben:....Dass die Kündigung wegen Corona nicht in den Büros vom FCB durchgeführt worden sind (wird ja wohl ein Sitzungszimmer geben dort für 3-4 Personen) halte ich für lächerlich und falsch. Aktuelle und Neue Mitarbeiter bekommen das ja mit und denken sich ihren Teil.

Waren schon seit langem beschlossen? Aber man hat es irgendwie verpasst schon vor langer Zeit zu kündigen? Das ist einfach nur noch peinlich.
- Kündigung per Ende Saison, üblicherweise 30. Juni, 3 Monate Kündigungsfrist, also ausgesprochen Ende März -> nachvollziehbar
- Vielleicht wollte man mit der Wahl einer anderen Lokalität genau verhindern, dass sich zu viele Mitarbeiter ihre Gedanken machen, weil die entsprechenden Personen sich üblicherweise eher nicht in diesen Räumen bewegen

P.S. Ist Frau Oeri nach wie vor an der Finanzierung des Campus beteiligt ? Wenn ja, was genau finanziert sie ?

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

nobilissa hat geschrieben: P.S. Ist Frau Oeri nach wie vor an der Finanzierung des Campus beteiligt ? Wenn ja, was genau finanziert sie ?
Die Stiftung finanziert nach wie vor den Betrieb des Campus, die beiden Wohnhäuser in der Lehenmattstrasse und natürlich die Mitarbeiter (bspw. die Betreuung der Jugendlichen in den Wohnhäusern).
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben:Achso.
Ich bin nur der Meinung, dass es nicht die Lösung aller Probleme ist, dass es nix Neues ist und, dass es nicht funktionieren wird.
Nicht, dass Parzival keine Ahnung hat.
Na ja, dann müsstest du auch nicht für User Asselerade antworten. Ich möchte nämlich gerne wissen, worin die "Unwissenheit" von User Parzival (die User Asselerade offensichtlich hat!) bestehen soll.

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Sali zämme. In einem der Baz Artikel wo ich in der Presseschau gelesen habe sagte Herri das es pro Spiel ca 900 000 Fr an einahmen verloren geht. Das finde ich für Baslerverhältnise sehr viel. Aber dann muss der Verein zb. Wie die Stadionmiete wieder abziehen?Merci für Erklärungen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Parzival hat geschrieben:Die Zitate der entlassenen Trainer zeigen ja auch genau um was es geht. Mit Verbundenheit zum Verein ist noch nicht zwingend gute Arbeit geleistet, aber es besteht zumindest die Ansicht, dass dies ein Kriterium sein sollte. In einem leistungsorientierten Umfeld ist so eine Haltung nicht viel wert. Wir dürfen uns in Basel nicht zu schade sein, gutes Know-how und Wissen von anderen Orten einzuholen, damit wir es unseren eigenen einverleiben können. Die Leute welche unsere "Stars" rausgebracht haben, sind alle schon lange nicht mehr beim FCB. Mit Werner Mogg ist der letzte nun gegangen. Mit 70 Jahren war das vielleicht auch eine Entscheidung für mehr Ruhe und da der Verein in Lörrach ja zum FCB Kooperationsnetzwerk gehört, wurde er auch nicht entlassen, sonder umgesetzt, damit das Pensum künftig auch für Mogg stimmt. Spekulation, aber Mogg hat in der NWS einen sehr guten Ruf als harter Hund der aber die Spreu vom Weizen frühzeitig zu unterscheiden wusste...
Van Lierop hat in seinen bisherigen Aussagen viel Geduld und Weitsicht bewiesen. Timing sei als passendes Stichwort genannt. Ich hoffe aber, dass die Verwurzelung nicht zu sehr vernachlässigt wird. Leute und Know How von ausserhalb zu holen, finde ich eine gute Sache. Man muss aber grossen Wert drauf legen, dass dieses Know How sich auch lokal niederschlagen kann und nicht bloss an Personen geknüpft bleibt, welche bei einer Kurskorrektur vielleicht wieder gehen müssen. Ich sehe noch keinen Anlass, von so einer Befürchtung auszugehen und begrüsse die Umstrukturierung. Aber ich bin etwas vom Timing und dem Ausmass überrascht. Mal schauen, wie es weiter geht.

Parzival hat geschrieben:Es wäre auch ein Witz, wenn sich der FC Basel freiwillig in die 1. Liga versetzen würde. Das wäre für dich vielleicht kein Problem, aber damit gehen 200 Jobs verloren (Leute die sicher nichts dafür können, dass die Führung so amtet wie sie dies derzeit tut). Dazu kommen die ganzen Mitarbeiter aus dem Catering welche ihre Jobs verlieren und dann wäre da noch der FC Concordia, der ebenfalls beim FCB am Nabel hängt, denn ohne die Einnahmen aus dem Catering wäre beim FCC schnell mal Lilö. Das Drama für die Stadt wäre auch absehbar. Man stelle sich nur mal vor, wer dann künftig die exorbitante Stadionmiete berappen müsste... Der Steuerzahler nämlich, weil der Kanton ja da irgendwie drinhängt... Der FC Basel ist eben nicht nur ein Verein, sondern ein Wirtschaftsunternehmen mit einer gewissen Sozialverantwortung und es geht nicht nur darum, was gewisse Fans lustig oder akzeptable fänden, sondern tatsächlich auch darum, was gesellschaftlich verträglich ist.
Der FC Basel ist beides. Verein und Wirtschaftsunternehmen. Eine Transformation des einen Teils hat meistens auch Auswirkungen auf den anderen. Sollte es mal hart auf hart kommen, hätte ich keine Mühe damit, wenn der Verein sich absetzt, das alte Wirtschaftsunternehmen dabei in die Brüche geht und ein neues Wirtschaftsunternehmen wachsen kann. Umgekehrt könnte aber der Fall eintreten, dass das Wirtschaftsunternehmen dem Verein so viele Veränderungen aufzwingt, dass ich ihn abgesehen von den Farben und dem Namen nicht mehr wieder erkenne. Aus so einer Entwicklung kommt man nur sehr schwer wieder heraus. Keines dieser beiden Szenarien ist schön oder erstrebenswert. Die Transformation sollte im Sinne beider Teile von statten gehen. Aber ich weiss, welches dieser beiden Szenarien ich vorziehen würde, weil ich davon ausgehe, dass es langfristig nachhaltiger wäre. Auch für die Region und alles, was sich irgendwie mit dem FC Basel verbunden fühlt. Denn die Verbindungen zum Verein dünken mich emotionaler und somit stärker als jene zum Wirtschaftsunternehmen, welche vor allem finanzieller Natur sind.

Parzival hat geschrieben:Das lustige ist ja eigentlich, dass Leute wie Hopp und Mateschitz mit unserem Präsi einiges gemeinsam haben. Grosse Ideen, eher etwas introvertiert und in der Öffentlichkeit unbeliebt. Ich denke ihre Unbeliebtheit verdanken sie dem Umstand, dass sie ihre Philosophien erfolgreich aus der Privatwirtschaft in den Fussball transferiert haben und dort mit Konzept und strategischem denken sehr zielstrebig das erreichen, was andere mit denselben Mitteln nicht hinbekommen... Wenn wir aus dieser COVID Nummer heil raus kommen (unklar), sehe ich uns dennoch in guter Position, um mit den notwendigen Änderungen welche durchgezogen werden, wieder den Angriff zu starten. Die Medienarbeit muss besser werden, aber das liegt nicht an den Angestellten, sonder an Burgener und u.a. auch daran, dass die modernen Medien einfach dazu verdammt sind diese Clicks zu generieren und deshalb einfach drauflos schreiben und Burgener gewollt in die Ecke treiben, im Wissen, dass er ihnen sicher was liefert, wenn man ihn antreibt. Schäbiger Journalismus ist das.
Hinsichtlich der strukturellen Veränderungen, welche Burgener anstrebt mag der Vergleich mit Hopp und Mateschitz vielleicht zutreffen. Ich sehe darin aber die Gefahr, dass die Verwurzelung, also die Seele des Vereins zum Opfer fallen könnte. Wie bereits gesagt, ich befürworte vieles, dass unter Burgener eingeschlagen oder fortgesetzt wurde, wie beispielsweise den Sparkurs oder die sportliche Neuausrichtung. Mir fehlt aber neben einer vernünftigen Kommunikation auch das nötige Feingefühl und eine gesunde Portion Selbstvertrauen. Es ist eben nicht nur die Schuld der heutigen Medienwelt, damit wäre es zu einfach. Man muss sich auch in eine Ecke treiben lassen. Mit mehr Selbstsicherheit könnte man den drohenden Leaks der Medien gelassen entgegenblicken oder anders entgegentreten. Einer Anekdote nach hat Zindel auf eine drohende Veröffentlichung von diffamierenden/heiklen Inhalten auch schon mit Verweigerung von künftigen Spielerinterviews gedroht. Es wirkt zeitweise beinahe wie eine Operation am offenen Herzen mit einer Kreissäge und mit zittriger Hand. Die Angst, dass der Patient dabei mehr Schaden erleiden könnte, als die Operation zu heilen versucht kommt gelegentlich sogar bei mir auf.

Ich unterstelle Burgener keine bösen Absichten, aber mir ist er zu ängstlich und unsicher. Dass er lieber aus dem Hintergrund operiert und die Öffentlichkeit eher scheut, sind mir genau so ein Indiz dafür, wie der Kontrollwahn, den er anscheinend ausübt. Denn würde er den Mitarbeitern vertrauen, statt zu befürchten, dass sie etwas falsch machen oder ihn missverstehen, müsste er weniger kontrollieren. Vielleicht hat er sich mit der Übernahme des FCB übernommen. Die damit verbundene Öffentlichkeit unterschätzt. Sicherheit gewinnen und Vertrauen aufbauen wäre das, was Burgener tun sollte, damit nicht nur das Wirtschaftsunternehmen, sondern auch der Verein sich nach der Krise in einer guten Position befinden. Es braucht beide Teile.

Ansonsten möchte ich dir noch für deine sachlichen und sehr guten Beiträge in diesem Thread danken. Sie sind immer wieder ein Wohltat, zwischen all der polarisierenden Polemik, zu welcher bei Panik rasch gegriffen wird. Ich schätze auch sehr, wie du Verleumdungen entgegentrittst und Sachverhalte ins richtige Licht rückst. Merci.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Die Medien sind ja im Moment auf alle News geil.

Kann es nicht auch einfach sein, dass es jeden Sommer Trainerwechsel gibt? Bei rund 60-70 Mitarbeitern im Nachwuchs ist doch eine Fluktuation von 5-10 Personen nichts Besonderes? Zumal im Juniorenbereich Verträge sowieso häufig nur pro Saison laufen? Das ist wohl auch der Grund, weshalb wir noch nie was davon in den Medien mitbekommen haben. Zurzeit gibt es halt keine anderen News...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

andreas hat geschrieben:Die Medien sind ja im Moment auf alle News geil.
Kann es nicht auch einfach sein, dass es jeden Sommer Trainerwechsel gibt? Bei rund 60-70 Mitarbeitern im Nachwuchs ist doch eine Fluktuation von 5-10 Personen nichts Besonderes? Zumal im Juniorenbereich Verträge sowieso häufig nur pro Saison laufen? .....
Vermutlich ist es genau so. Ist so ein Juniorentrainerjob eigentlich eine Vollzeitbeschäftigung ?
Wie wurde Prime News auf die Sache aufmerksam ? Durch einen Betroffenen ?

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

nobilissa hat geschrieben:Vermutlich ist es genau so. Ist so ein Juniorentrainerjob eigentlich eine Vollzeitbeschäftigung ?
Wie wurde Prime News auf die Sache aufmerksam ? Durch einen Betroffenen ?
vielleicht?

könnte es nicht auch sein, dass der FCB lieber mit etwas anderem in den news sein wollte?

etwas, das umgewandelt werden kann um positiv darüber berichten und sprechen zu können (PVL)?
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Geschäftsleitung und 1. Mannschaft einigen sich: «Gemeinsam durch die schwierige Zeit»

Wie der FC Basel 1893 am Mittwochabend mitteilt, haben sich die Geschäftsleitung und die 1. Mannschaft über die Lohnmodalitäten ausgetauscht.
Alle Differenzen sind nun bereinigt und es wurde eine Lösung gefunden, die von beiden Seiten getragen wird.

https://rotblau.app/news/652-Geschaftsl ... erige-Zeit
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Gemeinsam durch die schwierige Zeit

Und alle haben sich wieder lieb :p

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/04/2 ... erige-Zeit

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Wers glaubt...

Ausser die durch die Kurzarbeit bedingten Lohneinbussen sämtlicher Mitarbeitenden beim FCB auszugleichen. Von Lohnverzicht keine Spur, also der Club muss wahrscheinlich der volle Lohn berappen oder die witzige 1.25%

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

lpforlive hat geschrieben:Wers glaubt...
Man kann auch einfach mal etwas gut sein lassen.

Antworten