Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tschum hat geschrieben:… Und ich glaube nicht, dass es deine Kompetenz ist, die Kompetenzgrenzen von Odermatt zu definieren. …
Ich definiere diese auch nicht. Das OR definiert die Aufgaben des VR. Und ich habe nur festgestellt, dass er seine Kompetenz überschritten hat.

Ich mag jetzt keinen rechtlichen Exkurs in diese Gefilde machen und bin mir sicher, dass es hier geeignetere Leute gäbe dir das zu erklären als mich. Aber versuche einfach zu verstehen, dass den Rückhalt leitender Angestellter durch solche Aussagen aufs Spiel zu setzen, im Widerspruch zu den eigentlichen Aufgaben steht. Da spielt weder die gute Absicht noch das gute Resultat eine Rolle. An diesen Posten sind Handlungseinschränkungen gebunden. Es ist keine moralische Frage, sondern ob der rechtliche Rahmen ihm diese Freiheit gewährt oder nicht.

Wenn ich mir ungefragt dein Velo ausleihe, kannst du damit einverstanden sein oder nicht. Aber solange ich deine Erlaubnis nicht habe, hätte ich kein Recht dazu. Indem ich es mir einfach nehme, überschreite ich meine Kompetenzen (im Sinne von Berechtigungen und Befugnissen). Besitz und Eigentum sind auf einer gesetzlichen Ebene geregelt, auf welcher ich erst rechtens handle, wenn ich deine Erlaubnis habe. Es geht nicht darum, ob es moralisch richtig oder falsch war, mir diese Erlaubnis zu erteilen oder zu verwehren. Es geht auch nicht darum, ob es gut war, mich an das Recht zu halten oder darüber hinwegzusetzen. Das sind komplett verschiedene und voneinander unabhängige Fragen. Es ging mir einzig um die Frage, ob ich im Recht war, dein Velo ungefragt auszuleihen. Und die habe ich mit Nein beantwortet.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Dass er in den Medien ein positives Bild evoziert, passt wunderbar zu seiner Aufgabe als Ambassador. Ohne VR Posten würden wir uns hier nur noch mit moralischen Fragen oder Konsequenzen für den FCB beschäftigen und diese wären Ansichtssache. Dann wäre ich zwar auch nicht deiner Ansicht, aber ich könnte sie als bereichernde andere Meinung akzeptieren, stehen lassen und mich konstruktiv damit auseinandersetzen. Da gäbe es auch sehr viel Diskussionsbedarf. Aber die Frage des Rechts ist klar. Daher ist mir die Klärung dieses Sachverhaltes so wichtig, weil dies aufzeigt, wo wir aneinander vorbei reden. Es wäre viel sinnvoller darüber zu diskutieren, ob es gut war, dass er sich das Recht herausnahm, als ob er im Recht war. Denn dann würden wir auf der gleichen Ebene diskutieren. Aber es bedingt auch eine entsprechende Anpassung der Wortwahl, um weitere Missverständnisse zu vermeiden.
;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Quo hat geschrieben:Dann bist du offensichtlich besser dran als ich... ;) Was du mit dem ganzen "gemeinsamen Stadion-Feeling" sagen willst, ist mir schon klar. Das sehe ich wohl auch wie du.Was du aber mit solchen Abschnitten

"Wir sollten aufhören, Menschen innerhalb dieser Gemeinschaft anzugreifen. Wir sollten sie korrigieren und zurechtweisen, wenn sie etwas Falsches machen, aber gleichzeitig weiterhin als Teil der Gemeinschaft betrachten, statt sie auszuschliessen. Nicht gegen die Menschen wettern, sondern ihre Taten konstruktiv kritisieren, indem man Alternativen aufzeigt oder vorschlägt. Aber auch die klare Grenzen aufzeigt, was tolerierbar ist und was nicht. Ein Angriff gegen einen Mitglied der Gemeinschaft halte ich persönlich für nicht tolerierbar, ein Zurechtweisen hingegen schon."

sagen willst, ist mir schleierhaft. Wer greift denn wen in dieser Gemeinschaft an? Und wo ziehst du die Grenze zu "korrigieren und zurechtweisen"?
Spieler XY ist Teil der Gemeinschaft. Greifst du den Spieler verbal an, fühlen sich diejenigen ebenfalls angegriffen, welche ihn als Teil ihrer Gemeinschaft verstehen.
Lällekönig hat geschrieben:Zwischen «Han nüd anders erwartet, de Bachel lernt das nie!» und «Scheisse, hät er doch numme vorhär übere gspielt!» besteht ein riesiger Unterschied, obwohl die gleiche Aktion kritisiert wird. Der erste Satz greift verbal den Spieler an, der zweite äussert das Bedauern, dass der Spieler falsch entschieden hat.
Ist nur ein Beispiel dafür. Hier ein weiteres:

Wenn ich dir sage, dass es falsch war, den Spieler und nicht seine Entscheidung zu kritisieren, weise ich dich zurecht oder korrigiere dein Verhalten.
Wenn ich dir sage, dass du ein Idiot bist und kein richtiger Fan, greife ich dich an und schliesse dich aus meinem Verständnis der Gemeinschaft aus.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

das ganze gesülz von gemeinschaft etc. ist doch den allermeisten ebenso egal wie der neueste stammtisch/mediale kommentar von karli.

was zählt, ist einzig und allein die entwicklung und der sportliche erfolg des FCB.

1. entwicklung ==> ist immer noch in der stabilisationsphase mit aussicht auf besserung, allerdings fraglich inwiefern mit diesem trainer. hängt von 2. ab.

2. sportlicher erfolg ==> in der meisterschaft viel näher dran, meistertitel noch möglich, cupsieg auch. international absolut top bisher diese saison.

negative punkte sind vor allem der zuschauerschwund sowie der transfer von okafor, da verschenkt.

selbstverständlich handelt es sich hier um meine persönliche meinung ;)


edit: schwierig wird sein, die stützpfeiler dieses kaders zusammenzuhalten für nächste saison. hoffe schwer, dass omlin, alderete, cabral und auch zhegrova uns noch eine weitere spielzeit erhalten bleiben bzw. fest verpflichtet werden.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:das ganze gesülz von gemeinschaft etc. ist doch den allermeisten ebenso egal wie der neueste stammtisch/mediale kommentar von karli.

was zählt, ist einzig und allein die entwicklung und der sportliche erfolg des FCB.
….
:confused: Zählt für dich einzig und allein die Aussicht auf sportliche Entwicklung und sportlichen Erfolg? Grenzt das nicht an die Definition von Mode-Fan? Siehst du so die allermeisten? Was veranlasst dich zu dieser Annahme?

Oder gibt es da doch mehr, dass dich mit dem FCB verbindet? ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Lällekönig hat geschrieben: :confused: Zählt für dich einzig und allein die Aussicht auf sportliche Entwicklung und sportlichen Erfolg? Grenzt das nicht an die Definition von Mode-Fan? Siehst du so die allermeisten? Was veranlasst dich zu dieser Annahme?

Oder gibt es da doch mehr, dass dich mit dem FCB verbindet? ;)
der fett markierte teil stammt von dir. wer lesen kann ist klar im vorteil. mal wieder das thema lesen und verstehen...

es ist völlig irrelevant und bei jedem einzelnen enorm unterschiedlich was mit dem FCB verbindet.

aber die zukunft des vereins (entwicklung) und der sportliche erfolg (gegenwart) sind immer die relevanten punkte und damit von allergrösstem interesse.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Kann man diese (mMn etwas langatmige) Diskussion nicht in einen anderen Faden verlegen ?
Mit Informationen und Spekulationen über unsere Vereinsführung hat sie nicht mehr viel zu tun.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:der fett markierte teil stammt von dir. wer lesen kann ist klar im vorteil. mal wieder das thema lesen und verstehen...

es ist völlig irrelevant und bei jedem einzelnen enorm unterschiedlich was mit dem FCB verbindet.

aber die zukunft des vereins (entwicklung) und der sportliche erfolg (gegenwart) sind immer die relevanten punkte und damit von allergrösstem interesse.
Ich ging davon aus, dass du «das ganze Gesülz von Gemeinschaft» ausserhalb der Entwicklung siehst. Daher meine Ergänzung. Ich konnte mir nicht erklären, wie du sonst diese klare Abgrenzung zu Stande bringen kannst. Da du nun den Bereich der Entwicklung erweitert hast, umreisse ihn doch klarer. Ich bin gespannt, ob du es schaffst, ohne dass mein «Gesülz» nicht darin Anknüpfungspunkte findet und somit Bestand der Diskussion bleiben kann.

Dass jeden etwas anderes mit dem FCB verbindet ist mir schon klar, dass die Gründe irrelevant sind, stelle ich hingegen in Frage. Aber auch das habe ich schon ausführlicher beschrieben. Geschichten, die verbinden und so Sachen. Wie wäre es auf diese Punkte einzugehen, um deinen Standpunkt zu untermauern? Ich mag sie nicht nochmal in aller Ausführlichkeit zum Besten geben. Ich behaupte ja nur, dass es für die langfristige Entwicklung des FCB wichtig ist, die Bedürfnisse seiner Spieler, Fans und Angestellten in einem Kontext zu sehen und entsprechend darauf eingehen zu können. Macht es da nicht Sinn, zu erörtern, ob all diese auf den ersten Anblick verschieden anmutenden Bedürfnisse nicht auf einer gemeinsamen Grundlage basieren? Wäre das nicht effizienter, sich auf diese, statt auf die oberflächlichen Bedürfnisse zu konzentrieren? Würde das nicht mehr Ressourcen freisetzen? Und hätte dies keine Relevanz für die Entwicklung und Zukunft des Clubs?

Ich kann schon verstehen, dass dir diese Fragen nicht immer angenehm sind. Das Thema ist sehr komplex aber über eine Vereinfachung erfasst man es nur in Teilen. Aber ob du meine Worte mit einem einfachen «Leseverständnis»-Vorwurf entkräften kannst, wage ich zu bezweifeln. ;)

Wo ich dir aber Recht gebe ist, dass in sportlichen Resultaten zur Zeit die einzige Übereinstimmung zu finden ist. Diesen sollte daher auch eine hohe Priorität beigemessen werden. Aber schon in der Entwicklung und Zukunft sieht man grosse Unterschiede in den einzelnen Ansichten. Daher war ja mein Bestreben, diesen Ansichten auf den Grund zu gehen. Dass ich dazu so weit ausholen musste, tut mir leid. Ich finde es aber auch gleichzeitig bedauerlich, dass die Gemeinsamkeiten der eigentlichen Ziele übersehen werden.
nobilissa hat geschrieben:Kann man diese (mMn etwas langatmige) Diskussion nicht in einen anderen Faden verlegen ?
Mit Informationen und Spekulationen über unsere Vereinsführung hat sie nicht mehr viel zu tun.
Die aktuelle Situation, Unterschiede zur letzten Führung, der VR, etc. haben meiner Ansicht nach schon mit der aktuellen Führung zu tun. Ich würde meine Antworten auch gerne knapper fassen, aber in der Kurzfassung geht viel Verständnis verloren. Vielleicht wäre ein Thread «Erfolg isch nid alles im Läbe – Was zählt sonst noch?» besser geeignet? Ob der auch gelesen würde?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Sven4057
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 527
Registriert: 08.05.2014, 21:09

Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Sven4057 »

,

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Gemäss Baz war David Degen nicht nur beim FCB über ein Investment interessiert, sondern auch beim FC Thun.

Edit: war schon im November bekannt
https://www.google.com/amp/s/amp.berner ... h/12404609

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Felipe hat geschrieben:Gemäss Baz war David Degen nicht nur beim FCB über ein Investment interessiert, sondern auch beim FC Thun.

Edit: war schon im November bekannt
https://www.google.com/amp/s/amp.berner ... h/12404609
Hm … wenn es auch der FC Thun hätte sein können, liegt die Hauptmotivation darin, in irgendeinem Fussballclub Fuss zu fassen.
Hoffentlich wird ihm hier bewusst, dass der FCB nicht irgendein Fussballclub ist, weder für ihn, noch für die Region. Wenn er das realisieren kann und es ihm wichtiger wird, kommt es gut raus.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

"Jahrelang suchten sie einen Investor, hatten mal seriösere und dann wieder weniger seriöse Kontakte, verhandelten mit David Degen über einen Einstieg, standen mit einem griechischen Spielervermittler vor Geschäftsabschluss."

Aus diesem
Wortlaut ist nicht genau herauszulesen, von wem die Initiative aus ging.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben:… Aus diesem Wortlaut ist nicht genau herauszulesen, von wem die Initiative aus ging.
Korrekt. Es kann durchaus die Möglichkeit bestehen, dass die Idee an ihn herangetragen wurde. Die Motivation war aber mindestens gross genug, sich auf Verhandlungen mit irgendeinem Club einzulassen. Vielleicht wurde ihm schon da klar, dass es für ihn nur der FCB sein kann. Dann wäre ja bereits ein Teil erfüllt, dass es meiner Ansicht nach gut ausgehen kann. Ich ziehe ja kein Urteil, ich habe nur die mir sichtbaren Indizien gedeutet und die meiner Meinung nach wichtigsten Voraussetzungen für einen guten Ausgang der Geschichte geschildert.
;)

Edit:
Habe gerade bemerkt, was dich an meinem Post hätte stören können. Ich hätte ihn so formulieren sollen:
Hoffentlich ist ihm bewusst, dass der FCB nicht irgendein Fussballclub ist, weder für ihn, noch für die Region. Solange er das realisiert und es ihm wichtiger ist, kommt es gut raus.
Sorry nobilissa, dass ich das nicht gleich gesehen habe. :(
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Einmal mehr vielen Dank für das breite und super kompetitive Kader.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mission: Konstitution einer Trainerfindungskommission.
M.E. schade, aber wohl unumgänglich.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Lieber eine Führungsfindungskommission.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Gratulation zur miesesten Mannschaft im neuen Stadion.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Lieber eine Führungsfindungskommission.
Und wer sollte die einsetzen?

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

ich finde das man dem Herr Ko9ller nichts zu Schulden kommen kann. Das Kader ist zu schwach und Total ueberbezahlt......keine breite vorhanden ja auf manchen Position sogar gar nbicht würdig besetzt.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Gratulation zur miesesten Mannschaft im neuen Stadion.
der ganze verein ist wohl so mies aufgestellt wie noch nie im neuen stadion, nicht nur die mannschaft

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

footbâle hat geschrieben:Und wer sollte die einsetzen?
Wie wäre es mit Gigi Oeri als Führungsfindungskommission? Kein Nachfolger könnte es schlechter machen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Dass zur Zeit Vieles im Argen ist, hat man heute leider wieder sehen können. Aber Unruhe oder Panik führt nur dazu, dass man vor lauter Nebengeräuschen nicht mehr die richtigen Entscheidungen treffen kann. Die Probleme offenbaren sich auch ohne, dass Köpfe gefordert werden müssen. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

Lällekönig hat geschrieben:Dass zur Zeit Vieles im Argen ist, hat man heute leider wieder sehen können. Aber Unruhe oder Panik führt nur dazu, dass man vor lauter Nebengeräuschen nicht mehr die richtigen Entscheidungen treffen kann. Die Probleme offenbaren sich auch ohne, dass Köpfe gefordert werden müssen. ;)
Das Problem sind aber die"Köpfe"!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Orakel hat geschrieben:Das Problem sind aber die"Köpfe"!
Ob ein aufgebrachter Mob die besseren Entscheidungen fällt, als irgendeiner der dir vorschwebenden Köpfe, wage ich zu bezweifeln. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Die Spieler flüchten, die Zuschauer flüchten. Die Köpfe, der Trainer und die Schönschwätzer bleiben.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Mit diesem Präsidenten, welcher von der Ausstrahlung und stimmungsmässig eher zu einem Bestattungsinstitut passte, würden wohl auch Guardiola, Fringer, Forte oder Egli nichts gescheites auf die Beine stellen können.
Warum ein Koller nach gut einer Stunde Bunjaku von Feld holt, ist mir ein Rätsel. Der Junge hat nicht den Eindruck gemacht, er könne nicht mehr ...
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

Lällekönig hat geschrieben:Ob ein aufgebrachter Mob die besseren Entscheidungen fällt, als irgendeiner der dir vorschwebenden Köpfe, wage ich zu bezweifeln. ;)
Der Mob ist eine Unterstellung die an Anmassung grenzt. Fakt ist aber, dass der "Mob" nicht die desaströsen Entscheide der jüngeren Vergangenheit gefällt hat. Das Verwedeln dieser Entscheidungen hilft noch weniger..

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

Mampfi hat geschrieben:Die Spieler flüchten, die Zuschauer flüchten. Die Köpfe, der Trainer und die Schönschwätzer bleiben.
Word...

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

harry99 hat geschrieben:ich finde das man dem Herr Ko9ller nichts zu Schulden kommen kann. Das Kader ist zu schwach und Total ueberbezahlt......keine breite vorhanden ja auf manchen Position sogar gar nbicht würdig besetzt.
naja, das kader ist sicher nicht mehr so gut wie zu früheren zeiten und dieser punkt darf auch angeführt werden in spielen gegen gegner wie YB.

aber sicher nicht gegen mannschaften wie heute, qualitativ ist es dennoch deutlich besser als jenes von Thun, Lugano und Co., gegen welche man versagt hat.

ebenso hat man in der hinrunde in der EL und gegen YB beim 3-0 gezeigt, dass es ginge. es liegt am trainer das beste aus dem team heraus zu holen mit der richtigen taktik, den richtigen matchplänen, etc.

allein schuldig? wohl nicht. aber nichts zu schulden kommen lassen, definitiv auch nicht.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Orakel hat geschrieben:Der Mob ist eine Unterstellung die an Anmassung grenzt. Fakt ist aber, dass der "Mob" nicht die desaströsen Entscheide der jüngeren Vergangenheit gefällt hat. Das Verwedeln dieser Entscheidungen hilft noch weniger..
Wie nennst du es, wenn sich eine Gruppe infolge eines Spielausgangs zusammenschliesst und «Köpfe» fordert? Du bist ja mit der Metapher einverstanden gewesen und hast sogar diese Forderung rechtfertigt, indem du ihnen die Schuld für alles in die Schuhe schiebst.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten