patiscat hat geschrieben:Nur war auch da die Teilnahme an der Champions League noch einfacher, selbst YB muss in die Quali.
Das wird immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt, aber wenn man sich die Modalitäten anschaut, ist es für den Schweizer Meister heute nur marginal schwerer als früher. Gesetzt sind die Meister bis Rang 10, dieses Jahr auch Rang 11, früher waren es bis Rang 12 und je nachdem auch Rang 13. Der Rest muss in die Quali, wo er aber nur auf Gegner aus Nationen ab Rang 11 resp. 12 und früher ab Rang 13 oder 14 antreten musste. Seit der Einführung des Meisterwegs 2009 hat sich der Schweizer Meister nur zwei Mal nicht für die CL Gruppe qualifiziert, beide Male der FCB 2012 gegen Cluj und 2015 gegen Maccabi. Gegen Otelul und Tiraspol hat es gereicht, genauso hat es der FCZ 2009 gegen Maribor und letztes Jahr YB gegen Dinamo Zagreb geschafft. Die restlichen Male war der FCB als Meister gesetzt.
Als Vizemeister haben es die Schweizer Vertreter bisher noch nie in die CL geschafft, seit es den Ligaweg gibt, nur 2005 der FC Thun, als es diese Unterscheidung nocht nicht gab.
Aber wie schon gesagt, die EL Gruppenphase als Schaufenster ist, sofern die Gegner interessant sind und der FCB eine gute Falle macht, und vor allem einzelne Spieler herausragen, ebenso gut für Transferempfehlungen geeignet wie eine CL Gruppe. Man kann die beiden Saisons 2015/16 und 16/17 vergleichen - 15/16 waren wir in der EL gut und es konnten Embolo und Elneny gut transferiert werden, die folgende Saison war weniger erfolgreich und es wurde, trotz CL, kein grosser Transfer getätigt.