Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

barfuesser1893 hat geschrieben:Ziel des Blick und anderer Zeitungen muss nicht das Wohlergehen des FCB sein. Das müsste das Ziel der Führung sein.

Ziel der Medien muss es sein, Missstände aufzudecken. Ob im Sport oder anderswo. Und das haben sie im konkreten Fall vorbildlich getan. Leider betrafen die Missstände den FCB, aber dafür können Blick, NZZ und die anderen nix.
Klar und dazu recherchieren sie gewissenhaft bevor sie es der öffentlichkeit zum lesen geben?

Gebrüder Grimm würden vor neid erblassen wenn sie noch unter uns weilen würden

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tschum hat geschrieben:
Persönliche Beziehungen fallen bestimmt mit der Person weg, da gebe ich dir Recht. Was aber an Plänen, Absichten, vorläufigen Abmachungen, Wissen um Zukunftsplanungen von Spielern, etc. besteht, gehört meiner Ansicht nach mit dem Gremium geteilt. Wie sonst kann es sinnvoll mitentscheiden? Genauso muss dem Sportchef auch die Absicht des Gremiums bekannt sein, um mündliche Abmachungen treffen zu können, ohne danach mit abgesägten Beinen dazustehen. Anders lässt sich nach aussen keine Einigkeit demonstrieren.

Unter HH war die Struktur gleich, es ist davon auszugehen, dass die Besetzung und die Abläufe besser waren. Alle Köpfe waren intensiver ins Tagesgeschäft eingebunden, die Wege kürzer, die Kommunikation besser und das Vertrauen grösser. Meine Kritik an die Journalisten beruht ja darauf, hier nicht weiter gebohrt und darüber geschrieben zu haben. Stattdessen konzentrierten sich diese darauf, einen klaren Bösewicht und ein Opfer auszumachen, um danach ihre Version des Dramas schreiben zu können.

Warum legen beide Seiten jedes Detail immer so aus, dass entweder ein Bild des Opfers oder des Täters Strellers, des Märtyrers oder Narren gezeichnet wird, statt auch mal in Erwägung zu ziehen, dass der Wurm in der Struktur, Besetzung des Gremiums und den Abläufen liegen könnte?

Wieso war Streller „zu loyal“? Meiner Meinung nach gehörte es zu seiner Aufgabe diese Entscheide nach aussen zu vertreten, denn sonst funktioniert die ganze Sache als Gremium nicht. Dass er nicht die alleinige Entscheidungsgewalt haben würde, war ihm bestimmt schon vor Stellenantritt bekannt.

Was sind denn die offensichtlichen Belege für diese Kehrtwende? Und von welchem Scherbenhaufen redest du? Glaubst du nicht, dass sich die gleichen Hinweise auch anders auslegen lassen liessen? Fakt ist: Es gab mehrere Informationslecks, welche zu einem medialen Eklat führten, der Strellers Rücktritt zur Folge hatte. Alles andere basiert auf Vermutungen.

Mich interessiert, wie die Sportliche Leitung optimiert werden soll und wie die Lecks versiegelt werden können. Wer nun Täter oder Opfer, tragischer Held oder intriganter Schurke in dieser Posse ist, darüber mag ich am Stammtisch diskutieren. Ich muss das nicht in den Medien lesen und will es schon gar nicht an einer PK erzählt bekommen. Da ist es mir lieber, dass die Involvierten mit Respekt behandelt werden und über Internas geschwiegen wird.

Die Frage, ob ein Festhalten an Koller richtig war oder nicht, hängt stark von der Qualität der Sportlichen Leitung und deren Vision und Weitsicht ab. Ist aber definitiv eine Diskussion wert, aber die ist wohl besser im entsprechenden Thread aufgehoben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

Lällekönig hat geschrieben:Persönliche Beziehungen fallen bestimmt mit der Person weg, da gebe ich dir Recht. Was aber an Plänen, Absichten, vorläufigen Abmachungen, Wissen um Zukunftsplanungen von Spielern, etc. besteht, gehört meiner Ansicht nach mit dem Gremium geteilt. Wie sonst kann es sinnvoll mitentscheiden? Genauso muss dem Sportchef auch die Absicht des Gremiums bekannt sein, um mündliche Abmachungen treffen zu können, ohne danach mit abgesägten Beinen dazustehen. Anders lässt sich nach aussen keine Einigkeit demonstrieren.
(....)
sehr ausgewogen *thumb up*

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

#10 hat geschrieben:Bei dem Budget: Viel zu wenig! Oder dann aber das Budget halbieren, dann stimmt’s auch wieder!
Wie ist das jetzt mit dem CL-Quali-Los PSV: Sollen wir gegen die überhaupt antreten? Deren Budget liegt ja höher als das Budget des FCB - also kann der FCB gar nicht gewinnen, oder?

Ex C4
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 26.11.2013, 21:44

Beitrag von Ex C4 »

Wann gab es das letzte gute gratis Spiel für JK Besitzer?? Merci

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ex C4 hat geschrieben:Wann gab es das letzte gute gratis Spiel für JK Besitzer?? Merci
Du bekommst ein Nichtfreundschaftsspiel geschenkt und tust verschleckt......

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wir sind schon eine verwöhnte Saubande, wie GC zu seinen besten Zeiten.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Lällekönig hat geschrieben:Glaubst du nicht, dass sich die gleichen Hinweise auch anders auslegen lassen liessen?
Doch, natürlich.

Aber deswegen mache ich mir doch meine eigenen Gedanken, welche Version nun die plausibelste ist, und diskutiere die gerne hier.

Ich bin einverstanden mit dir, dass der Wurm in den Strukturen und Abläufen liegt: Die Entscheide brauchen zu viel Zeit, weil Burgener zu weit weg ist. Und meine Meinung ist halt, dass der Sportchef, bei dem viele Fäden zusammenlaufen, eine sehr starke Position haben muss. Zeigen die erfolgreichen Clubs und der FCB unter HH das nicht deutlich? Wenn man HH sagt, dann stellt man doch den Sportchef auf die gleiche Stufe wie den Präsidenten, und offensichtlich haben die beiden sehr eng und wohl im Alltag sehr oft zusammengearbeitet.

Streller zu loyal meinte ich in dem Sinne: Wenn er sich bei der Trainerwahl (Wicky, Koller) jeweils nicht durchsetzen konnte und den Entscheid dann trotzdem gegen aussen vertrat, wird das jetzt vom Präsidenten als "immer einstimmig" dargestellt. Dass er das nicht mehr mitmacht, erscheint dann als unüberlegte Kurzschlusshandlung. Vielleicht hätte Streller früher und konsequenter auf mehr Befugnisse und Rückendeckung pochen müssen.

Zu sagen: Vergessen wir das alles, jetzt müssen wir einfach die Personen, die jetzt verantwortlich sein, unterstützen, halte ich für etwas zu einfach. Es stimmt: Ich bin misstrauisch, wenn jetzt Koller der starke Mann ist. Bei Gross hat mich das nicht gestört, vor allem nicht in den ersten Jahren. Bei Koller habe ich den Eindruck, dass er nicht wirklich ankommt bei den Spielern und dass er zu wenig mutig ist und zu wenig Ideen hat, um die Spieler und uns Anhänger mitreissen zu können.

Wenn es anders kommt, soll mir das recht sein. Aber ein Gedümpel mit langweiligem Fussball und Spieler-Beamten auf dem Feld möchte ich mir nicht noch weitere zwei Saisons ansehen.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Quo hat geschrieben:Wie ist das jetzt mit dem CL-Quali-Los PSV: Sollen wir gegen die überhaupt antreten? Deren Budget liegt ja höher als das Budget des FCB - also kann der FCB gar nicht gewinnen, oder?
Wir haben ja in der RSL bewiesen das dies sehr gut geht.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Tschum hat geschrieben:Ich bin einverstanden mit dir, dass der Wurm in den Strukturen und Abläufen liegt: Die Entscheide brauchen zu viel Zeit, weil Burgener zu weit weg ist. Und meine Meinung ist halt, dass der Sportchef, bei dem viele Fäden zusammenlaufen, eine sehr starke Position haben muss. Zeigen die erfolgreichen Clubs und der FCB unter HH das nicht deutlich?
Welche erfolgreichen Clubs, neben dem FCB, zeigen deutlich, dass es einen starken Sportdirektor braucht? Bei keinem Verein auf diesem Planeten besitzt ein völliges Greenhorn freie Hand bei der Wahl und Abwahl des Trainers. Zum Beispiel Real Madrid hatte lange gar keinen Sportdirektor und Abidal bei Barca ist alles andere als mächtig. Bei den Engländern steht er, wenn überhaupt vorhanden, dem Trainer bloß bei den Transfers zur Seite. Und als ob Brazzo bei den Bayern viele Kompetenzen besäße. Nach der Trennung von Fischer und den höchst mittelmäßig investierten 20 Millionen wäre es Wahnsinn gewesen, Streller noch einen Coach absägen zu lassen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Ex C4 hat geschrieben:Wann gab es das letzte gute gratis Spiel für JK Besitzer?? Merci
Es steht nirgends dass du hin gehen musst
Darfst ruhig zu hause bleiben

(Das letzte war auch ein quali spiel zur selben zeit, wer diese bestreiten darf, sind alles GUTE gegner, wie wir schon erfahren durften)

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

tanner hat geschrieben:Es steht nirgends dass du hin gehen musst
Darfst ruhig zu hause bleiben

(Das letzte war auch ein quali spiel zur selben zeit, wer diese bestreiten darf, sind alles GUTE gegner, wie wir schon erfahren durften)
War doch Santa Coloma. Schon nochmal ein anderes Kaliber.
Santa<PSV

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Isch das nit au mol gege Tallin gsi?
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tschum hat geschrieben:
Ich empfehle dir einen interessanten Artikel der BaZ.

Besonders diesen Ausschnitt:
BaZ hat geschrieben:Beschloss die «Abteilung Technik», der neben Heusler, Nachwuchschef Knup und Sportdirektor Heitz auch Chefscout Ruedi Zbinden, der jeweilige Trainer und seit 2015 auch der künftige Sportchef Marco Streller angehörten, einen neuen Spieler zu verpflichten, folgte der Deal jeweils einer klaren Kommunikationspolitik. Das Gremium bevorzugte eine einheitliche Sprachregelung. Selbst wenn Georg Heitz gute Drähte nach Ägypten und Ruedi Zbinden nach Südamerika hat: Jeder neue Profi wurde gegen aussen der Kategorie «einstimmig» zugeordnet. So gab es in der Wahrnehmung keine «Heitz-Spieler», keine «Zbinden-Protèges» und keine «Heusler-Lieblinge» – und es konnte kein Keil zwischen die Mitglieder dieses enorm wichtigen Gremiums getrieben werden.
Aus meiner Sicht hat man sich nicht nur bei einem Spieler daran zu halten, sondern auch bei einem Trainer. Daher bevorzuge ich die offizielle Haltung, dass Entscheide uni sono gefällt wurden, statt in ein Narrativ zu verfallen, welches den Keil weiter vorantreibt.

Heitz wurde anfänglich sehr kritisch aufgenommen, dass er später fast auf gleicher Stufe wie Heusler genannt wurde, hat er sich mit Leistungen erarbeitet. Selbst bei der Beförderung zum Sportdirektor nach drei Jahren Wirken gab es noch viele kritische bis negative Stimmen. Wieso hätte der Sportchef Streller gleich von Beginn weg diesen Status verdient gehabt? Weil er als Spieler und Kapitän Legendenstatus hatte? Weil sein Vorgänger in dieser Position mit diesem Status abtrat?

Streller hätte den Job unter diesen Voraussetzungen gar nicht annehmen oder früher diese Entscheidungsmechanismen in Frage stellen können. Ob wir dann besser oder schlechter aufgestellt wären, bleibt aber reine Spekulation.

Niemand verlangt, dass die aktuelle Führung nicht kritisch hinterfragt werden darf. Koller ist jetzt auch nicht automatisch der Starke Mann, das hängt extrem davon ab, wie die künftige Sportliche Leitung aufgestellt sein und entscheiden wird.

Dieser Vorfall hat gezeigt, dass sich die unter HH erfolgreiche Struktur nicht so einfach auf die neue Führung übertragen lässt. Was daran geändert werden kann und soll, lässt sich doch diskutieren, ohne weiter an der Schuldfrage hängenzubleiben. Diese treibt lediglich einen Keil zwischen die Fans und wenn es weiterhin das Hauptthema bleibt, wird es auch von Medien als solches behandelt ... darauf kann ich beim besten Willen verzichten. Solche Diskussionen führe ich lieber, wenn ich mein Gegenüber sehen kann als in einem Forum. Die unmittelbaren Reaktionen helfen mir dabei, meine Ansichten zu relativieren.

Aber warum ist dir so wichtig, wie Streller von fremden Leuten wahrgenommen wird? Reicht dir deine eigene Meinung nicht? Es ist ja legitim, den eigenen Standpunkt in der Diskussion „Wie der FCB aufgestellt ist und sich weiterentwickelt“ aus der eigenen Wahrnehmung Strellers heraus zu entwickeln. Es bringt nur nichts, diese Wahrnehmung als Grundlage für die Argumentation herzuziehen, so wirst du keinen Konsens schaffen. Dafür sind Fakten geeigneter.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Legände hat geschrieben:War doch Santa Coloma. Schon nochmal ein anderes Kaliber.
Santa<PSV
Ja, Santa Coloma. Da war noch Torsten Fink Trainer und der Eintritt war für alle kostenlos.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Danke für die ausführliche Antwort.

Aber: Konsens braucht es nicht in einem Forum.

Ich bin einverstanden mit dir, dass es blöd ist, immer einen Schuldigen zu suchen, den man dann anprangern kann. Aber gerade deswegen habe ich mich aufgeregt und mich hier wieder eingemischt: Weil ich finde, dass hier viele auf Streller rumhacken und ihn genau zu dem machen: dem Schuldigen, der zu blöd ist für den Job, der die anderen Verantwortlichen des Clubs hintergeht und der den FCB im dümmsten Moment im Stich lässt - und ohne den nun alle Probleme gelöst sind. Und an der Pressekonferenz wurde genau das suggeriert (möglicherweise unabsichtlich): Dass das Problem nur Streller war (um ihn zu schonen, werden keine Interna genannt) und dass es ohne ihn nun bestens geht.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Super Entscheid der Bosse, das CL Quali Quali Spiel für JK Besitzer gratis anzubieten.
Ich habe letztes Jahr deswegen reklamiert, wozu man in der Ferienzeit noch den grossen Reibach in so einem wichtigen Spiel machen muss, und die "Stimme des Volkes" wurde erhöhrt.

Wir werden kommen und die Truppe lauthals unterstützen (#jetzterstrechtzämestark)
Danke FCB !

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

Der Streller repräsentiert nun mal, resp. hat, den Club nach aussen, für das ist ein guter Sportchef u.a. ja da.
Burgeners 'Unsichtbarkeit' hat ihn nicht entlastet, diesen Schuh muss sich er (Burgener) anziehen.
In diesem Zusammenhang ist das Thema Selbstüberschätzung nicht weit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tschum hat geschrieben:Danke für die ausführliche Antwort.

Aber: Konsens braucht es nicht in einem Forum.

Ich bin einverstanden mit dir, dass es blöd ist, immer einen Schuldigen zu suchen, den man dann anprangern kann. Aber gerade deswegen habe ich mich aufgeregt und mich hier wieder eingemischt: Weil ich finde, dass hier viele auf Streller rumhacken und ihn genau zu dem machen: dem Schuldigen, der zu blöd ist für den Job, der die anderen Verantwortlichen des Clubs hintergeht und der den FCB im dümmsten Moment im Stich lässt - und ohne den nun alle Probleme gelöst sind. Und an der Pressekonferenz wurde genau das suggeriert (möglicherweise unabsichtlich): Dass das Problem nur Streller war (um ihn zu schonen, werden keine Interna genannt) und dass es ohne ihn nun bestens geht.
Ich danke dir auch für die Diskussion. Und was den Konsens betrifft, hast du natürlich recht. :D

Burgeners Worte haben keinenfalls impliziert, dass Streller der Schuldige sei. Leider haben sie es auch nicht ausgeschlossen und wer es so verstehen wollte, konnte es auch. Er ist nicht mit den rhetorischen Fähigkeiten von Heusler gesegnet, hat sich aber gebessert. Dass alles normal weiterläuft und der Abgang keine Krise sei liegt an der geschaffenen Struktur des Gremiums, nicht am Wegfall Strellers. Eine Verbreitung der Internas wäre nicht nur ein Vertrauensbruch gewesen, es hätte das Drama weiter befeuert und die Medien hätten jedem einen Strick aus den Internas drehen können, besonders einem nicht anwesenden, zurückgetretenen Streller. Burgener hätte es aber nicht so erwähnen sollen, auch wenn die Absicht korrekt war.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

scorpion hat geschrieben:Der Streller repräsentiert nun mal, resp. hat, den Club nach aussen, für das ist ein guter Sportchef u.a. ja da.
Burgeners 'Unsichtbarkeit' hat ihn nicht entlastet, diesen Schuh muss sich er (Burgener) anziehen.
In diesem Zusammenhang ist das Thema Selbstüberschätzung nicht weit.
Die Aufgabe des Sportchefs ist keineswegs die Öffentlichkeitsarbeit.
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Rotblau hat geschrieben:Irgendjemand wird neuer Präsident werden. Möglicherweise Bernhard Burgener. Aber egal wie der neue Chef heisst, die Hypothek ist gross. Es ist durchaus möglich, dass der FCB im 2017 zum achten Mal in Folge Schweizer Meister wird. Das ist kaum zu toppen für eine neue Führungsriege. Einfach nicht mehr einer wie Lieblich oder Rasi als FCB-Chef, die nur Reklame in eigener Sache gemacht haben.

Ich würde vorschlagen, die Herren Erni Maissen, Walter Mundschin und Enrique Mata in den Vorstand zu holen.
Maissen isch dergliichi motzi wie der odermatt
Nai dangge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tanner hat geschrieben:Maissen isch dergliichi motzi wie der odermatt
Nai dangge
Was zitierst du da???
Ich kann dir gerade nicht folgen.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

tanner hat geschrieben:Maissen isch dergliichi motzi wie der odermatt
Nai dangge
Sehe ich auch so. Einer der lautesten, wenns um "Trainer lässt nicht schöne Fussball spielen" und "der Trainer passt nicht zum FCB" Themen geht.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Die Vereinsführung hat bei mir seit Dienstag viel Goodwill zurück gewonnen:
- Interview vom Dienstag
- Streller nicht mehr Sportchef
- Zbinden neuer Sportchef und auch sonst neue Personen in der sportlichen Führung (hoffe ohne Heri)
- Gratistickets gegen den PSV

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Das schlägt jetzt dem Fass den Boden aus. Bodenlose Frechheit nennt man das. "Blick" kann ja unsere Clubleitung kritisieren, ruhig auch ganz scharf, aber so unter der Gürtellinie beleidigen, so total fertig machen darf man sie nicht. Das muss sich Burgener nicht bieten lassen.

Schlagzeile des Blick: "Burgener erinnert an den jungen Canepa."

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Tschum hat geschrieben:Das schlägt jetzt dem Fass den Boden aus. Bodenlose Frechheit nennt man das. "Blick" kann ja unsere Clubleitung kritisieren, ruhig auch ganz scharf, aber so unter der Gürtellinie beleidigen, so total fertig machen darf man sie nicht. Das muss sich Burgener nicht bieten lassen.

Schlagzeile des Blick: "Burgener erinnert an den jungen Canepa."
ignorier doch einfach den Blick. Und den Böni sowieso (den kann man sowas von NICHT ernst nehmen).
Machst ja so unfreiwillig noch Werbung für.

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Ein Lehrbuchbeispiel für eine Ehrverletzung...

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Dr Sarasin hüt in dr BaZ isch au nid schlächt... Würd mi an sinere stell schämme, das stinkt gewaltig nach fruscht, das ganze...

Und macht us em Streller ("Pippi") jetzt no e Buregener-opfer, obwohl är's jo gsi isch, wo dr Streller scho vo aafang ah fertig gmacht het ("lehrling").

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Klar fötzelet Böni/Blöd.ch jetzt rum, nachdem er/sie mangels Beweisen als Halbwahrheitenstreuer wie nationale Lügenbarone dastehen. Der "kursive" Text im Sonntagsblöd Interview war der plumpe Versuch, mit Stopfmaterie Informations-Luftlöcher aufzuwerten, um dem ganzen Giftgespritze einen Wert zu geben.
Ging voll in die Hosen :)

Online
Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Yazid hat geschrieben:Dr Sarasin hüt in dr BaZ isch au nid schlächt... Würd mi an sinere stell schämme, das stinkt gewaltig nach fruscht, das ganze...

Und macht us em Streller ("Pippi") jetzt no e Buregener-opfer, obwohl är's jo gsi isch, wo dr Streller scho vo aafang ah fertig gmacht het ("lehrling").
Schlechte Verlierer: sagt viel über den Charakter aus!

Antworten