Bender hat geschrieben:Der Versand der Einladung zu einer GV ist die offizielle Bestätigung des Termins. Zudem kann man problemlos auch eine Änderung der Traktandenliste vor Ort beantragen (was das Mitglied leider nicht gemacht hat).
Der Termin ist doch früher bekannt - auf jeden Fall der ungefähr Termin (Mai /Juni - gemäss Statuten spätestens Ende Juni). Wer es wissen will, kann zudem rechtzeitig nachfragen.
Änderung Traktandenliste: betrifft wohl nur den Ablauf - aber nicht Ergänzungen (= weitere Traktanden).
Tatsächlich ist es sogar so, dass eine Aufnahme des Antrages mit anschliessender Annahme durch die GV von einem einzigen Mitglied im Anschluss an die GV hätte angefochten werden können - mit dem Hinweis, dass der Punkt nicht traktandiert war. Wäre der Punkt traktandiert gewesen, wären er/sie (und natürlich Tausende weitere Mitglieder) selbstverständlich an die GV gekommen und hätten gegen den Antrag gestimmt (Zeitungslesen ist keine Pflicht der Mitglieder, Statutenkenntnis darf hingegen erwartet werden).
Das jetzige Vorgehen gibt dem Antrag sogar mehr Chancen, wenn er unabhängig von PH diskutiert werden kann. Wie gross dessen Rückhalt bei den Mitgliedern ist, zeigte sich ja bei seiner missglückten Wahl in den Vorstand (ca 250 Stimmen = 16%). Umgekehrt war das Resultat von Burgener (65%) tatsächlich auch ein deutlicher Denkzettel.
Die Anpassung der Ziele verdeutlichen immerhin einen Lernprozess. Die komplette Fehleinschätzung der Stärke des Kaders vor 2 Jahren war das eigentliche Desaster, das man auch als Inkompetenz deuten konnte. Die Kopplung von Regiokonzept (inkl. Juniorenintegration) + Erfolgsstory ohne Unterbruch - diese Gleichung war der Fehler und konnte nicht aufgehen.
Dass sie das Regiokonzept weiter durchziehen - das hat eine Konsequenz, die ich Burgener zugute halte. Wenn man weiss und damit leben kann, was das bedeutet. Wobei ich noch gespannt bin, wie das dann aussieht (va Europa - was letzte Saison geschah, kann sich problemlos wiederholen, da braucht es gar nicht mal so viel).