Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:Das ist die entscheidende Frage, der jeder ausweicht (.. weil vermutlich auch jeder weiss, dass man sich genau da übel verzockt hat).
Das finanzielle Risiko ist einfach viel zu hoch geworden. Die Championsleaguemillionen liegen nicht mehr Reichweite (da könnt ihr noch lange diskutieren), auch Qualirunden sind riskant, mittlerweile haben wir einen nationalen Mitbewerber, die Personalkosten der ersten Mannschaft sind zu hoch, für die Hoffnung auf europäisches Bestehen wäre die Verpflichtung von mehr Qualität vonnöten.....Alle zwei, drei Jahre ChL-Quali wäre nötig - kein Wunder, wurden da die Füsse derer kalt, die bessere Einsicht in die Zahlen (incl. zukünftiger anstehender Kosten) und die Nachwuchsabteilung haben. Scouting ist ja auch nicht einfacher geworden.

Möchtet ihr die Verantwortung über die vielen Millionen und die Zukunft des FCB haben ?
Nichts bleibt, wie es ist. Werdet ihr merken, wenn ihr reift.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Legände hat geschrieben:was wenn de denn mol e paar schlechti Joor hesch?
Bis jetzt sind nur die Einnahmen merklich gesunken. Die Ausgaben nicht. Zumindest nicht in dem Masse wie die Einnahmen.
Das wird sich ausserdem bei den zukünftigen Transfers bemerkbar machen. Dies ist nachläufig. Es fehlen nun die Spiele im Schaufenster.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Legände hat geschrieben:D'Idee, dass me da ganzi Laade chli abefahrt, macht für mich Sinn. Mir sind am Zenit gsi mit Heusler, wie mir au gseh hän, het me nur könne verliere. Vo wäge afo spare wenns nüm anders goht...Wo willsch denn spare? Hän jo alli eigentlich Verträg... Es het doch au no ganz andere Gründe kha. Sie hän doch vo Aafang ah gsait, dass sie wieder meh Emotione bi de Lüt wecke wänd. Und wie macht me das? Dr Streller het gmeint durch Identifikationsfigure und spannenderi Spiel (bzw. Meisterschaft). (ich meinti, dr Pipi het immer drei Punkt uffzellt, weiss es aber nüme)

Me hets doch in Kauf gnoh, dass me nüm glych guet wird sie. Heisst nit, dass me nüm dr Meistertitel avisiert, aber me het eifach kei 15 Punkte Vorsprung me welle. Das jetzt YB die Gunst der Stunde absolut usgnützt het und mir mehr z'kämpfe hän wie me denkt het, gsehts halt momentan ziemlich schitter us.

Wer sait, dass es absichtlich gsi isch? (Negativspirale)
Das ganze Projekt basiert auf ein paar falschen Prämissen:

* man Muss mehr Emotionen wecken/man will Identifikationsfiguren aus Basel

Ich stelle mal die Behauptung auf, dass die meisten vor allem erfolgreichen Fussball sehen wollen. Für Fussball aus Basel und der Region gehe ich nicht an ein Nati-A Spiel sondern schau meinen Kindern zu. Da kommen alle aus der Region.
Blos weil der FCB ein Rotblaues-Konzept ins leben gerufen hat, steigt das Potenzial der Spieler in der region nicht an. Wenn, dann ist das ein Projekt über 10 Jahre oder mehr. Förderung verbessern und in 10 Jahren kommt evtl. etwas beim FCB an.

Umgekehrt finde ich es übel, wenn Spieler einen fetten Lohn beziehen blos weil sie eine Basler vergangenheit haben.
Und natürlich möchte ich mal den Club sehen der sagt: oh nein, du kannst nicht bei uns kicken weil du aus der Region bist. Das ganze Rotblau war Marketing-Geschwurbel der extraklasse.

* es wird viel schwerer in die CL zu kommen

Wurde zur Genüge diskutiert. Aus der Risikosicht wurde meiner Meinung nach die möglichen Gewinne nicht gegen die nötigen Kosten aufgerechnet.

* die Kosten im Team können gesenkt werden ohne, dass das einen merklichen Einfluss auf die Qualität hat

Auch hier wieder: das kann gehen. Aber nur sehr Bedingt, weil der FCB nicht im Vakuum ist. Wenn man Thun und Co anschaut, dann wird sicher klar, dass bei uns das Geld nicht effizient eingesetzt wurde. Das sollte immer das Ziel sein.
Aber das dauert ein paar Jahre bis alle Verträge erneuert wurden und ein vernünftiges Lohnsystem umgesetzt wurde.
Aber dann stellt man z.B. nicht einen Anfänger als Sportchef (mit tollem Lohn) ein verteilt VR Posten wie Popcorn. Dann wird nach Fähigkeiten eingestellt und nach Leistung bezahlt.



Absichtlich war es sicher nicht. Aber blöd halt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3191
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

rhybrugg hat geschrieben:Bis jetzt sind nur die Einnahmen merklich gesunken. Die Ausgaben nicht. Zumindest nicht in dem Masse wie die Einnahmen.
Das wird sich ausserdem bei den zukünftigen Transfers bemerkbar machen. Dies ist nachläufig. Es fehlen nun die Spiele im Schaufenster.
Wobei das fettgedrucke nach wie vor nur Annahmen sind und nicht auf Fakten beruhen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

fcbblog.ch hat geschrieben:Denn verdiensch au in der Euro League nahem neue System einiges mehr, will de döt zu de Top Teams ghörsch. Oder fohsch denn afo spaare wenns nüm andersch got. Aber wieso sötsch mit volle Resärve und beste Ussichte de Betrieb freiwillig zruggfahre und quasi absichtlich in dNegativspirale ine - smacht eifach kei Sinn.
Spare wenn es dir gut geht, dann hast du in der not

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Würde ich wieder so schreiben. Wenns dir nicht passt, musst du damit leben.
Und nachher wieder behaupten, ich hätte das erfunden... Ich denke, es wird Zeit für die Ignoreliste.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben:Und nachher wieder behaupten, ich hätte das erfunden... Ich denke, es wird Zeit für die Ignoreliste.
Weisch Quo, dass sin ebbe Fakte, keini Beleidigunge. Är redet jo nur die ganz Zyt über öbber dritts schlächt und figgt niemerts diräggt ah wie du odr....
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

rhybrugg hat geschrieben:Das ganze Projekt basiert auf ein paar falschen Prämissen:

* man Muss mehr Emotionen wecken/man will Identifikationsfiguren aus Basel

Ich stelle mal die Behauptung auf, dass die meisten vor allem erfolgreichen Fussball sehen wollen. Für Fussball aus Basel und der Region gehe ich nicht an ein Nati-A Spiel sondern schau meinen Kindern zu. Da kommen alle aus der Region.
Blos weil der FCB ein Rotblaues-Konzept ins leben gerufen hat, steigt das Potenzial der Spieler in der region nicht an. Wenn, dann ist das ein Projekt über 10 Jahre oder mehr. Förderung verbessern und in 10 Jahren kommt evtl. etwas beim FCB an.

Umgekehrt finde ich es übel, wenn Spieler einen fetten Lohn beziehen blos weil sie eine Basler vergangenheit haben.
Und natürlich möchte ich mal den Club sehen der sagt: oh nein, du kannst nicht bei uns kicken weil du aus der Region bist. Das ganze Rotblau war Marketing-Geschwurbel der extraklasse.

* es wird viel schwerer in die CL zu kommen

Wurde zur Genüge diskutiert. Aus der Risikosicht wurde meiner Meinung nach die möglichen Gewinne nicht gegen die nötigen Kosten aufgerechnet.

* die Kosten im Team können gesenkt werden ohne, dass das einen merklichen Einfluss auf die Qualität hat

Auch hier wieder: das kann gehen. Aber nur sehr Bedingt, weil der FCB nicht im Vakuum ist. Wenn man Thun und Co anschaut, dann wird sicher klar, dass bei uns das Geld nicht effizient eingesetzt wurde. Das sollte immer das Ziel sein.
Aber das dauert ein paar Jahre bis alle Verträge erneuert wurden und ein vernünftiges Lohnsystem umgesetzt wurde.
Aber dann stellt man z.B. nicht einen Anfänger als Sportchef (mit tollem Lohn) ein verteilt VR Posten wie Popcorn. Dann wird nach Fähigkeiten eingestellt und nach Leistung bezahlt.



Absichtlich war es sicher nicht. Aber blöd halt.
So siehts aus. Die Frage die sich nun stellt ist: Riskiert man im Sommer und verbessert merklich Staff und Mannschaft und nimmt auch Geld in die Hand um das Ruder rumzureissen. Oder gibts man sich gegenüber YB geschlagen ohne es überhaupt probiert zu haben, verplempert noch mehr Zeit und hat entweder gar keine Ambitionen mehr oder versucht sich halt irgendwie zu fangen und als oberer Mittelfeldclub der SL wieder anzugreifen.

Ich würde klar Variante 1 bevorzugen, wenn ich Burgener wäre. Wenns ganz blöd läuft macht er halt noch ein paar Mio mehr minus (ca. 5-7) - wenns gut läuft hat er wenigstens die Chance seine Investitionen und sogar Gewinn längerfristig wieder rauszubekommen.

Weil wenn das Ruder nicht rumgerissen wird, hat Burgi innerhalb weniger Jahre den Kaufpreis + allfälliges Minus innerhalb weniger Jahre verbrannt. Jede Saison ohne Uefa-Spiele kann auf die nächsten Jahre mehrere Millionen kosten, bzw. jede Saison bringt für den 10-Jahreszyklus Mehreinnahmen bon mehreren Mio. Die Mannschaft muss mindestens so verstärkt werden, dass eine Europa League Quali quasi garantiert ist. Und das muss mit den finanziellen Möglichkeiten des FCB drinliegen.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rhybrugg hat geschrieben: * es wird viel schwerer in die CL zu kommen

Wurde zur Genüge diskutiert. Aus der Risikosicht wurde meiner Meinung nach die möglichen Gewinne nicht gegen die nötigen Kosten aufgerechnet.
Was meinst du damit?

Und was wurde zur Genüge diskutiert? In meinen Augen konnte diese Diskussion noch nicht einmal vernünftig starten, da noch nicht einmal eine Saison im neuen Modus gespielt wurde. Sollten wir nicht ein paar Jahre abwarten und schauen wie sich das mit der CL entwickelt.

Die Befürchtung ist, dass die finanzielle Schere zwischen den Top-Ligen und den mittleren Ligen weiter aufgeht. Und diese Befürchtung ist aufgrund der vergangenen CL-Reformen und die Entwicklung seit den 2000ern durchaus berechtigt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

ich verstnd das gejommer nid. do het YB eimol e joorhundertmanschaft, wo jetzt zweimol dr titel holt, und mir sind sit 8 joor zweimol nid maischter und alli rede vo dr club an d wand fahre...

für mi gits zwei entscheidendi fakte, wemme sich überlegt, mit wellem fuessball dr fcb d meischterschafte gholt, international magischi nächt gha het UND emotione gweckt het, denn isch das mitem rhombus unterem gross, mitem fink sim powerfuessball und unterem sousa. unterem murat hän d emotione gfählt, unterem fischer sin si denn praktisch verebbt. dört isch doch scho absehbar gsi, dass es mol sowit wird koh, dass, wenn e mannschaft wie YB nümme bi de glaine pünkt liige loht, und me mol nid jede grottekick doch no miteme glücksgool gwünnt, me nüm eifach so maischter wird. und do ligt für mi au dr hund begrabe. wemme luegt, mit was füreme fuessball dr fcb jewiils diebalance ghalte het, denn isches für mi klar, worum YB jetzt so erfolgriich isch. in dr meischterschaft muess e team wie dr fcb dr gegner überrolle, mit attraktivem, schnällem powerfuessball. denn het me zytt, an de einzelne sache z schaffe und ka sich so uf die internationale uftritt vorbereite. worum spiilt e fcb in dr liga miteme system mit eim stürmer? wemme aluegt, wie YB jewiils e dominanz und überzahl im gegnerische stroofruum kreiert, wie si wie e dampfloggi im ihri agriff starte, denn muess doch au em hinterletschte klar wärde, dass me als team mit titelambitione in dr liga eso muess ufträtte. worum me denn trainer wie dr yakin, dr fischer oder jetzt dr koller holt, wo sicher alles gueti trainer sin, aber ebbe keini füre FCB, und sicher keini, wo ihr heil im offensivfuessball sueche, isch mir e rätsel. dr wicky het d asätz gha, aber dä isch no z unerfahre gsi, villicht hät me ihn sölle witerschaffe loh, ihm weniger drirede... aber uf jede fall bi ich überzügt, würdi dr fcb mit enere offensivere fuessballstrategie ufträtte, denn würd me vorne in dr tabälle stoh. us verschiidene gründ (wo mw au bi YB ka abluege...), bi uns isches nachere chance verbi, well die zweite bäll meischtens bim gegner lande, well mir kei überzahlsituation im stroofrum schaffe. d chance sin usrächebar, well mir kei überzahlsituation im stroofrum schaffe, und somit relativ klar isch, wär in abschluss wird goh... alli rede drvo, dass die eimaaspitze modärn isch. aber die erfolgriichschte clubs, barca und real, liverpool, manCity spiile meischtens miteme dreimaa sturm. das könnt das system, wo mir hän au, wenn nid d usrichtig mit de zwei tiefstehende 6er so defensiv wär, oder me schnäll würd umschalte... mache mir aber nid.

zweitens wird bi uns alles glattbüglet. spiiler, wo "speziell" sin, wärde disziplinarisch massgreglet, oder zu brave bubis gstriiglet... wo isch dr terrier im tauli? worum spiilt e kuz, wo unbestritte dr beschti fuessballer isch, nid? worum het e böeutius müesse goh? mir hän keini type. und wenn, denn sölle si sich gfälligscht benäh. mir sin e huffe vo brave, disziplinierte spiiler.. wo isch e hakan, e cantaluppi, e vale wie früehner? wo sin die spiiler, wo die gegnerische fans usflippe, wenn si nume an ball kömme? dr einzig, wo im kader das potenzial het, isch dr zambrano, und dä isch dauerverletzt...

ich glaub die entwicklig het em fcb gschadet, respektive drzue gfüehrt, dass me vonere top mannschaft immermeh zunere schwizer mannschaft verkoh isch... aber ich glaub au, dass es eigentlig nid viil brucht, das rueder umezrisse, me bruucht halt eifach widr dr muet z sage, "mir sin dr FCB und mir figge uf dr räscht, dir wänd uns besiege? probierets doch. dir schiessed drei gool? egal, mir mache vier" für das bruuchts aber au e trainer, wo sone philodophie vertritt, dr letschti, dr sousa "ih will au als trainer d championsleague gwünne", isch genau, well är zwenig schwizerisch gsi isch, nid sehr beliebt gsi. aber genau das isch dr fähler...


ps: e fink, wo mit 12 punkt rückstand uf YB d istellig het, "klar wärde mir meischter, mir müen jetzt halt eifach alles gwünne"
jetzt so, "oh, 19 pünkt, jo jetzt muess me probiere dr zweiti platz z hebe..." blablabla, das will ich nid ghöre! well genau eso tritt dr fcb im momänt au uf...

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

MistahG hat geschrieben:ich verstnd das gejommer nid. do het YB eimol e joorhundertmanschaft, wo jetzt zweimol dr titel holt, und mir sind sit 8 joor zweimol nid maischter und alli rede vo dr club an d wand fahre...
Ah jä? Aber ab em 2. Absatz fosch jo grad a einigi Problem uffzzelle wo NÜT mit dr "Johrhundertmannschaft YB" zdue hän, sondern huusgmacht sin...

Usserdäm, dass YB nid so stark isch wie vieli meine zeigt scho ellei d Tatsach dass kei Club bis jetzt bereit isch am Spycher sini Bryysvorstellige z zahle und füre "Topspieler" wie Mbabu nid mehr als 6-7 Millione botte wärde. Unseri Mannschaft isch eifach hauptsächlig viel schwächer worde, das ka kei Mensch nid seh. Du willsch mit 3 Maa stürme, drbi hän mer nid mol s Spielermaterial füre aständige 1 Maa Sturm, so seht die momentani Realität us.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben:Weil wenn das Ruder nicht rumgerissen wird, hat Burgi innerhalb weniger Jahre den Kaufpreis + allfälliges Minus innerhalb weniger Jahre verbrannt. Jede Saison ohne Uefa-Spiele kann auf die nächsten Jahre mehrere Millionen kosten, bzw. jede Saison bringt für den 10-Jahreszyklus Mehreinnahmen bon mehreren Mio. Die Mannschaft muss mindestens so verstärkt werden, dass eine Europa League Quali quasi garantiert ist. Und das muss mit den finanziellen Möglichkeiten des FCB drinliegen.
Wenn das so einfach realisierbar wäre, würden das doch alle Clubs so machen!

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben:Was meinst du damit?

Und was wurde zur Genüge diskutiert? In meinen Augen konnte diese Diskussion noch nicht einmal vernünftig starten, da noch nicht einmal eine Saison im neuen Modus gespielt wurde. Sollten wir nicht ein paar Jahre abwarten und schauen wie sich das mit der CL entwickelt.

Die Befürchtung ist, dass die finanzielle Schere zwischen den Top-Ligen und den mittleren Ligen weiter aufgeht. Und diese Befürchtung ist aufgrund der vergangenen CL-Reformen und die Entwicklung seit den 2000ern durchaus berechtigt.
Der FCB hätte aber viel mehr profitiert als die Clubs aus den Top Ligen, ausser den absoluten Top Clubs aus den Top-Ligen die immer dabei sind international (Die kannst du aber an zwei Händen abzählen). Da ein 10 Jahresranking als grösster Faktor für die Geldverteilung geschaffen wurde, hätte der FCB in der CL im Verhältnis zu vorher nun finanziell gegenüber diesen mittelguten Clubs der Top-Ligen massiv vorwärts machen können. Der FCB war prädestiniert dazu von dieser Reform zu profitieren.
Anteil für die Vereine, die an der UEFA Champions League teilnehmen (ab Gruppenphase)
Voraussichtliche Beträge (insgesamt EUR 1,95 Mrd.)
Die Nettoeinnahmen für die teilnehmenden Klubs werden auf vier Säulen aufgeteilt:
• 25 % werden den Startprämien zugewiesen (EUR 488 Mio.);
• 30 % werden den leistungsabhängigen Festbeträgen zugewiesen (EUR 585 Mio.);
30 % werden auf der Basis der leistungsabhängigen Koeffizientenrangliste aus den vergangenen zehn Jahren verteilt (EUR 585 Mio.);
• 15 % werden den variablen Beträgen (Marktpool) zugewiesen (EUR 292 Mio.).
Punkt 1 und Punkt 2 ist für alle Teilnehmer gleich. Die die weit im Wettbewerb kommen verdienen dort natürlich mehr und immer höhere Prämien (absolute Top-Teams).

Der fettmarkierte Punkt 3 ist neu und funktioniert so:
Koeffizientenrangliste (EUR 585 Mio.)
Es gibt eine neue Rangliste auf Basis der Leistungen aus den vergangenen zehn Jahren. Über die in diesem Zeitraum angesammelten Spielpunkte hinaus enthält die Rangliste jetzt auch Bonuspunkte für den Gewinn der UEFA Champions League bzw. des Pokals der europäischen Meistervereine, den Gewinn der UEFA Europa League bzw. des UEFA-Pokals sowie des Pokals der Pokalsieger. Auf der Grundlage dieser Parameter wurde eine Rangliste erstellt und der Gesamtbetrag von EUR 585,05 Mio. in „Koeffizientenanteile“ aufgeteilt, wobei jeder Anteil EUR 1,108 Mio. entspricht. Das am schlechtesten platzierte Team erhält einen Anteil (EUR 1,108 Mio.); für jeden Rang kommt ein zusätzlicher Anteil hinzu, so dass das am besten platzierte Team 32 Anteile (EUR 35,46 Mio.) erhält.
Mit unserem aktuellen Koeffizienten wären wir auf Platz 16 oder 17 gewesen hätten aus diesem Topf also viel mehr verdient (ca. 15-16 Mio) als z.B. YB (3.3 Mio). Aber auch mehr als einige illustre Mittelklasse Teams aus den Top-Ligen, die uns früher in Sachen Einnahmen dank dem 40% Anteil (vor Reform) des Marktpool (Punkt) regelmässig abgehängt haben.

Machen wir einen einfachen Vergleich wie sich die Einnahmen vor und nach Reform verändert hätten mit der CL letzte Saison. Ich vergleiche uns hierzu mit der AS Monaco, die in der Gruppenphase kläglich gescheitert sind und mit Besiktas IStanbul, die eine ähnliche Saison wie wir spielten und auch im Achteli ausgeschieden sind. Die Daten kommen von hier: https://www.uefa.com/MultimediaFiles/Do ... WNLOAD.pdf und hier https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/ue ... -2019.html

Vor Reform
Einahmen FC Basel: 28,780,000 (Anteil Marktpool 3,556,000) //// Ohne Marktpool (sportlich) = 25'224'000

Einnahmen AS Monaco: 46,574,000 (Anteil Marktpool 32,874,000) //// Ohne Marktpool (sportlich) = 13'700'000

Einahmen Besiktas: 43,272,000 (Anteil Marktpool 17,048,000) //// Ohne Marktpool (sportlich) = 26'224'000

Mit Reform
Ok vergleichen wir nun wie sich diese Einnahmen ungefähr verändert hätten, wenn die neue Geldverteilung schon damals aktiv gewesen wäre (Hierbei werden der Einfachheit halber die sportlichen Einnahmen ausgeblendet, die für alle Teams gleich sind, da es ja um die Veränderungen in der Geldverteilung geht.

Es veringert sich der Marktpool Anteil von vorher 40% auf neu nur 15% und die neuen Einnahmen des Koeffizienten kommen hinzu:

Nichtsportliche Einnahmen:

Basel Marktpool1'370'000 (neu) + ca. Platz 16 (125 Koef-Punkte) 13'500'000 = 14'870'000

Monaco Marktpool 12'640'000 (neu) + ca Platz 27 (57 Koef-Punkte) 4'800'000 = 17'440'000

Besiktas Marktpool 6'560'000 (neu) + ca Platz 23 (85 Koef-Punkte) 8'000'000 = 14'560'000


Vor der Reform hätte man an nichtsportlichen Einnahmen ca. einen Zehntel der Einnahmen von Monaco und ein Fünftel von Besiktas gemacht. Nach der reform siehts ganz anders aus und während Besiktas und Monaco massiv minus machen würden, hätte der FCB seine Einnahmen in diesem Bereich vervierfacht. Die Reform hätte den FCB also im Vergleich zu allen Clubs aus den grossen und finanzkräftigen Ligen, ausser den absoluten Topclubs die halt ganz oben in der Koeffizientenrangliste stehen, näher gerückt. Da es (eigentlich) für den FCB auch viel einfacher ist immer international zu spielen, als für die mittleren Clubs der grossen Ligen, wären wir viel konkurrenzfähiger geworden (mindestens so lange wie diese Geldverteilung anhält). Warum man also zu diesemZeitpunkt beschlossen hat, den bisherigen Weg nicht mehr witerzuführen (und damit prompt den Supergau der Saison ohne internationale Beteiligung auslöste. Ein Nuller, der jetzt 10 Jahre in der Wertung bleibt und jedes CL-Jahr einige Millionen kosten würde).

Klar man muss sich einige Male auch für die CL qualifizieren um davon profitieren zu können, Der Meisterweg ist aber immer noch sehr einfach, vor allem weil wir immer gesetzt wären. YB hat das jetzt ja auch gleich geschafft und das sogar ungesetzt. Wir hätten theoretisch auf Dinamo Zagreb, Bate, Videoton und Belgrad treffen können. Also sicher alles machbare Gegner.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Quo hat geschrieben:Wenn das so einfach realisierbar wäre, würden das doch alle Clubs so machen!
Nicht alle Clubs haben so einen guten 10-Jahreskoeffizienten wie wir und würden entsprechend weniger verdienen. Ausserdem machen das auch fast alle Clubs mit Ambitionen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Rey2 hat geschrieben:Ah jä? Aber ab em 2. Absatz fosch jo grad a einigi Problem uffzzelle wo NÜT mit dr "Johrhundertmannschaft YB" zdue hän, sondern huusgmacht sin...

Usserdäm, dass YB nid so stark isch wie vieli meine zeigt scho ellei d Tatsach dass kei Club bis jetzt bereit isch am Spycher sini Bryysvorstellige z zahle und füre "Topspieler" wie Mbabu nid mehr als 6-7 Millione botte wärde. Unseri Mannschaft isch eifach hauptsächlig viel schwächer worde, das ka kei Mensch nid seh. Du willsch mit 3 Maa stürme, drbi hän mer nid mol s Spielermaterial füre aständige 1 Maa Sturm, so seht die momentani Realität us.
Stimmt leider, usser das YB nid stark sig. Die hän scho e Top-Mannschaft zämme. Eifach nur schad shät nämlich in dene Joor zum erste mol wieder e spannendi Meisterschaft könne gäh, wenn mir uns nid komplett verabschiedet hätte. Ufe Summer muess me eifach investiere und sich unbedingt europäisch qualifiziere, mindestens für d Europa League und versueche dä Meistertitel zrugghole.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

fcbblog.ch hat geschrieben:Stimmt leider, usser das YB nid stark sig. Die hän scho e Top-Mannschaft zämme.
Wo habe ich gesagt, YB sei nicht stark?

Ich bin schlicht der Meinung, dass man sie überschätzt. Ihre Dominanz beruht nicht primär auf der eigenen Stärke, sondern auf dem Nichtvorhandensein einer Konkurrenz. Genau so wie das bei uns auch oft der Fall war. Wir stellten sehr viel stärkere Mannschaften als aktuell, aber selten bis nie eine Übermannschaft für ein realistisches schweizer Fussballniveau, sondern profitierten von der Unfähigkeit der Restliga, wie es YB aktuell tut.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Rey2 hat geschrieben:Wo habe ich gesagt, YB sei nicht stark?

Ich bin schlicht der Meinung, dass man sie überschätzt. Ihre Dominanz beruht nicht primär auf der eigenen Stärke, sondern auf dem Nichtvorhandensein einer Konkurrenz. Genau so wie das bei uns auch oft der Fall war. Wir stellten sehr viel stärkere Mannschaften als aktuell, aber selten bis nie eine Übermannschaft für ein realistisches schweizer Fussballniveau, sondern profitierten von der Unfähigkeit der Restliga, wie es YB aktuell tut.
Insofern gebe ich dir vollkommen recht. ich hab mir das im Verhältnis zur Liga gedacht - die ist leider auch deutlich schwächer als auch schon.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

MistahG hat geschrieben:ich verstnd das gejommer nid. do het YB eimol e joorhundertmanschaft, wo jetzt zweimol dr titel holt, und mir sind sit 8 joor zweimol nid maischter und alli rede vo dr club an d wand fahre...

für mi gits zwei entscheidendi fakte, wemme sich überlegt, mit wellem fuessball dr fcb d meischterschafte gholt, international magischi nächt gha het UND emotione gweckt het, denn isch das mitem rhombus unterem gross, mitem fink sim powerfuessball und unterem sousa. unterem murat hän d emotione gfählt, unterem fischer sin si denn praktisch verebbt. dört isch doch scho absehbar gsi, dass es mol sowit wird koh, dass, wenn e mannschaft wie YB nümme bi de glaine pünkt liige loht, und me mol nid jede grottekick doch no miteme glücksgool gwünnt, me nüm eifach so maischter wird. und do ligt für mi au dr hund begrabe. wemme luegt, mit was füreme fuessball dr fcb jewiils diebalance ghalte het, denn isches für mi klar, worum YB jetzt so erfolgriich isch. in dr meischterschaft muess e team wie dr fcb dr gegner überrolle, mit attraktivem, schnällem powerfuessball. denn het me zytt, an de einzelne sache z schaffe und ka sich so uf die internationale uftritt vorbereite. worum spiilt e fcb in dr liga miteme system mit eim stürmer? wemme aluegt, wie YB jewiils e dominanz und überzahl im gegnerische stroofruum kreiert, wie si wie e dampfloggi im ihri agriff starte, denn muess doch au em hinterletschte klar wärde, dass me als team mit titelambitione in dr liga eso muess ufträtte. worum me denn trainer wie dr yakin, dr fischer oder jetzt dr koller holt, wo sicher alles gueti trainer sin, aber ebbe keini füre FCB, und sicher keini, wo ihr heil im offensivfuessball sueche, isch mir e rätsel. dr wicky het d asätz gha, aber dä isch no z unerfahre gsi, villicht hät me ihn sölle witerschaffe loh, ihm weniger drirede... aber uf jede fall bi ich überzügt, würdi dr fcb mit enere offensivere fuessballstrategie ufträtte, denn würd me vorne in dr tabälle stoh. us verschiidene gründ (wo mw au bi YB ka abluege...), bi uns isches nachere chance verbi, well die zweite bäll meischtens bim gegner lande, well mir kei überzahlsituation im stroofrum schaffe. d chance sin usrächebar, well mir kei überzahlsituation im stroofrum schaffe, und somit relativ klar isch, wär in abschluss wird goh... alli rede drvo, dass die eimaaspitze modärn isch. aber die erfolgriichschte clubs, barca und real, liverpool, manCity spiile meischtens miteme dreimaa sturm. das könnt das system, wo mir hän au, wenn nid d usrichtig mit de zwei tiefstehende 6er so defensiv wär, oder me schnäll würd umschalte... mache mir aber nid.

zweitens wird bi uns alles glattbüglet. spiiler, wo "speziell" sin, wärde disziplinarisch massgreglet, oder zu brave bubis gstriiglet... wo isch dr terrier im tauli? worum spiilt e kuz, wo unbestritte dr beschti fuessballer isch, nid? worum het e böeutius müesse goh? mir hän keini type. und wenn, denn sölle si sich gfälligscht benäh. mir sin e huffe vo brave, disziplinierte spiiler.. wo isch e hakan, e cantaluppi, e vale wie früehner? wo sin die spiiler, wo die gegnerische fans usflippe, wenn si nume an ball kömme? dr einzig, wo im kader das potenzial het, isch dr zambrano, und dä isch dauerverletzt...

ich glaub die entwicklig het em fcb gschadet, respektive drzue gfüehrt, dass me vonere top mannschaft immermeh zunere schwizer mannschaft verkoh isch... aber ich glaub au, dass es eigentlig nid viil brucht, das rueder umezrisse, me bruucht halt eifach widr dr muet z sage, "mir sin dr FCB und mir figge uf dr räscht, dir wänd uns besiege? probierets doch. dir schiessed drei gool? egal, mir mache vier" für das bruuchts aber au e trainer, wo sone philodophie vertritt, dr letschti, dr sousa "ih will au als trainer d championsleague gwünne", isch genau, well är zwenig schwizerisch gsi isch, nid sehr beliebt gsi. aber genau das isch dr fähler...


ps: e fink, wo mit 12 punkt rückstand uf YB d istellig het, "klar wärde mir meischter, mir müen jetzt halt eifach alles gwünne"
jetzt so, "oh, 19 pünkt, jo jetzt muess me probiere dr zweiti platz z hebe..." blablabla, das will ich nid ghöre! well genau eso tritt dr fcb im momänt au uf...
Jawohl! Danke für den Beitrag.

Und falls diese Strategie in die Hosen gehen sollte, so macht sie doch mehr Freude als das jetzige traurige Gekicke.
Das ist der einzige Vorwurf an die neuen Verantwortlichen, den ich teile: Koller geholt und im Winter nicht wieder geschickt zu haben.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7476
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Ist ein wenig Offtopic, doch auch ich hätte gerne einen offensiver ausgerichteten FCB... Eine Viererkette und Xhaka oder Balanta auf der 6 sollte für die defensive Stabilität in der SL reichen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

fcbblog.ch hat geschrieben:.....Klar man muss sich einige Male auch für die CL qualifizieren um davon profitieren zu können, Der Meisterweg .... .
Eben, ist ja ganz einfach so plan- und machbar.
Mitunter hat genau die arrogante Meinung, wir würden ja eh Meister, dazu geführt, dass wir es nicht wurden.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Konter hat geschrieben:Was meinst du damit?

Und was wurde zur Genüge diskutiert? In meinen Augen konnte diese Diskussion noch nicht einmal vernünftig starten, da noch nicht einmal eine Saison im neuen Modus gespielt wurde. Sollten wir nicht ein paar Jahre abwarten und schauen wie sich das mit der CL entwickelt.

Die Befürchtung ist, dass die finanzielle Schere zwischen den Top-Ligen und den mittleren Ligen weiter aufgeht. Und diese Befürchtung ist aufgrund der vergangenen CL-Reformen und die Entwicklung seit den 2000ern durchaus berechtigt.
Das es viel Geld zu Gewinnen gab, mit einer guten Chance und vergleichsweise wenig Einsatz.
Zusätzlich kannst du eine ähnliche Rechnung machen wie bei den Zinseszinsen.
Ranking, Spieler die sich präsentieren, Spieler die Aufgrund der Teilnahmen den FCB als nächsten schritt nehmen, Zuschauereinnahmen, Spieler die Erfahrungen gegen bessere Gegner sammeln. Sind alles Investitionen die sich später wieder Auszahlen.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Interview mit Ceccaroni und Heri bezüglich Indien und Joggeli.

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/02/2 ... m-FCB-Talk

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Chrisixx hat geschrieben:Interview mit Ceccaroni und Heri bezüglich Indien und Joggeli.

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/02/2 ... m-FCB-Talk
Sie haben bemerkt, dass Ihre Kommunikation mager war. Jetzt wird nachgebesert.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

nobilissa hat geschrieben:Eben, ist ja ganz einfach so plan- und machbar.
Naja vorher hat man das ja regelmässig mit weniger Geld aus der CL auch geschafft...

Warum sollte man als FCB als 8facher Serienmeister damit planen, dass man jahrelang nicht mehr Meister wird? Wenn man das versucht, man hat Pech und wird trotz Investitionen drei-vier mal nicht Meister und schaffts auch nicht das mit Transfers wieder auszubügeln, DANN hätte man doch immer noch das machen können was man jetzt macht, nämlich zurückfahren und kleinere Brötchen backen. Aber zu sagen, wir wollen, dass der FCB nicht abghängig ist vom sportlichen Erfolg, deshalb spielen wir jetzt nurnoch um Platz 2-3 ist doch völliger Schwachsinn.

Benutzeravatar
minfetli
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 12.08.2008, 19:37

Beitrag von minfetli »

Chrisixx hat geschrieben:Interview mit Ceccaroni und Heri bezüglich Indien und Joggeli.

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/02/2 ... m-FCB-Talk
Wirkliche Neuigkeiten kamen bei dem Interview leider nicht hervor.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben:Naja vorher hat man das ja regelmässig mit weniger Geld aus der CL auch geschafft...

Warum sollte man als FCB als 8facher Serienmeister damit planen, dass man jahrelang nicht mehr Meister wird? Wenn man das versucht, man hat Pech und wird trotz Investitionen drei-vier mal nicht Meister und schaffts auch nicht das mit Transfers wieder auszubügeln, DANN hätte man doch immer noch das machen können was man jetzt macht, nämlich zurückfahren und kleinere Brötchen backen. Aber zu sagen, wir wollen, dass der FCB nicht abghängig ist vom sportlichen Erfolg, deshalb spielen wir jetzt nurnoch um Platz 2-3 ist doch völliger Schwachsinn.
Das ist tatsächlich Schwachsinn - und darum sagt das ja auch niemand!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

minfetli hat geschrieben:Wirkliche Neuigkeiten kamen bei dem Interview leider nicht hervor.
Ja was willst du hören? Was willst sehen?

Das neue stadion ist noch nicht als model einsehbar da noch kopfsache das selbe mit dem neuen ausbildungszentrum in indien

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2858
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Quo hat geschrieben:Das ist tatsächlich Schwachsinn - und darum sagt das ja auch niemand!
Sinngemäss "Wir wollen um den Titel mitspielen" eben leider schon. Und alles was man zurzeit tut lässt bisher keine andere Vermutung aufkommen.

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

andreas hat geschrieben:Wenn das wirklich stimmt, wäre das enttäuschend und absurd zugleich. Man überlege:

1. Gigi Oeri tritt Bernhard Heusler ihre Aktien für die Holding AG für einen symbolischen Preis
("geschenkt") ab. Ansonsten hätte sich Heusler gar nicht leisten können, den FCB zu übernehmen.

2. Die Führung rund um Heusler häuft rund 30 Mio. in der Holding AG an. Sie werden unter anderem
dafür vergöttert, weil sie angeblich nichts daraus ziehen (keine bösen Dividenden oder so).

3. Heusler gibt einen Teil seiner Aktien an seine Kumpels ab, aus Solidarität für ihre Leistungen.

4. Seine Kumpels überzeugen ihn, dass sie gemeinsam abtreten und verkaufen. Zusammen verdienen
sie damit Millionen im zweistelligen Bereich (ich schätze rund 30, da das den stillen Reserven ent-
spricht). Mit anderen Worten: Sie haben 1:1 den von ihnen erwirtschafteten Gewinn "rausgeholt".

5. Jetzt kommt Burgener und zahlt diese Millionen für die Aktien aus dem eigenen Sack. Er sagt,
dass er einen kleinen Teil im Gewinnfalle als Dividenden auszahlen lassen möchte (aber nicht muss).
Die Menge tobt. Burgener wird als Gauner hingestellt, oder als Unternehmer ohne FCB-Herz.


Irgendwie schon absurd. Keine Ahnung, wie es mit dem Wahrheitsgehalt aussieht.
Dass Heusler Aktien an die VR Kollegen abgetreten hat, ist ja wohl unumstritten. Dies wurde zum damaligen Zeitpunkt auch mehrfach in den Medien abgedeckt. Es ist auch davon auszugehen, dass sich keines der VR Mitglieder ohne weiteres einen Millionenbetrage leisten konnte um sich in den Verein einzukaufen, denn dieselbe Valuation wie heute (Meiner Meinung nach ca. CHF 20-22m) hätte zumindest für Heitz bedeutet, dass er für seine 25% ca. CHF 5m hätte auftreiben müssen. Deshalb steht für mich steht fest, dass Heusler die Anteile abgetreten hat, nachdem man sich darauf geeinigt hat, den Club zu verkaufen.

Alle sehen in Heusler den Heilsbringer und verschliessen dabei die Augen, dass auch her seine Spielchen trieb, denn freiamtlich hat er den Job auch nicht gemacht. Über das Gehalt des Präsidenten hat bisher noch kein Mensch gesprochen, aber zumindest Burgener scheint sich keines zu bezahlen. Wenn er dann einmal ein paar Divis ausbucht, dann sei dem so. Heusler hat aber über die Jahre sicher gute 7-8 Millionen an Gehalt eingestrichen, mit Sicherheit einiges an Spesen verrechnet und jetzt auch noch den Laden verkauft. Damit ist er in keiner Weise eines Verbrechens schuldig oder hat in irgendeiner Form unmoralisch gehandelt, aber man sollte doch alles aus dem rechten Blickwinkel betrachten…
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Konter hat geschrieben:In meinen Augen konnte diese Diskussion noch nicht einmal vernünftig starten, da noch nicht einmal eine Saison im neuen Modus gespielt wurde. Sollten wir nicht ein paar Jahre abwarten und schauen wie sich das mit der CL entwickelt.
Der neue Modus ist glasklar und die Entwicklung voraussehbar. Entweder ist man drin, oder draussen. In ein paar Jahren hat der FCB seinen schwer erarbeiteten Vorteil verspielt und ist im 5-Jahres Ranking nicht mehr gesetzt, dann beginnt der Quali Frust wie früher, als man als Ungesetzter chancenlos war (darum scheitern auch die Gurkenliga Clubs ständig in den Qualis, weil sie eben ungesetzt sind). Zudem haben wir kaum noch Kohle in der Kasse um lange abzuwarten, da bereits letztes Jahr 8.8/20 Mio trotz "bester CL Kampagne" verbrannt wurden. Die kommenden Zahlen werden kaum positiver sein. Die Minus ~3k JK im 2019 werden die Einnahmen weiter um viele Millionen drücken und nächstes Jahr werden bestimmt noch weitere ~1-2k ihre JK abgeben. Eine klassische Negativspirale ist in vollem Gange. Das einzige, was nobilissa dann noch "planen" kann ist, wie lange die Kohle noch ausreicht bis zum Kollaps.

Die Reservekohle in der Holding war genau dazu da, um das temporäre Risiko bei Quali-Misserfolg oder fehlenden Transfers zu mindern und weiter vorwärts zu machen. Ein Meistertitel für den Erfolg ist dazu nicht mal nötig, es hätte gereicht, wenn man sich in der CL oder EL qualifiziert hätte. Jetzt haben wir bald weder Kohle, noch einen Mäzen, noch eine erfahrene Führung die den Karren aus dem Dreck ziehen kann, noch einen guten Nachwuchs mit Perspektive, noch eine wettbewerbsfähige Mannschaft, gepaart mit schnell fallenden Zuschauerzahlen und Einnahmen. Eine Wende ist meiner Meinung nach nur noch kurzfristig möglich, wenn man die letzte Chance mit der verbliebenen Kohle nutzt, und das System vor Burgener weiterfährt und die richtigen, erfahrenen Leute am richtigen Posten besetzt. Keine ex-Fussballer, keine Kumpels, keine Schauspieler und Seilschaften mehr im Management. Es wird nominiert, wer ein Palmarès vorzuweisen hat, genau so wie in der realen Welt.

Da die Konkurrenz aus anderen Ländern mit kleinen Ligen (die uns soeben überholten) nun die grosse UEFA Kohle einsackt, die uns für wenig Aufwand in den Schoss gefallen wäre, werden die anderen Mittelklasseclubs noch stärker und wir fallen noch weiter im Standing und Ranking zurück. Von der fehlenden Attraktivität für Talente und daraus resultiernde fallende Marktwerte und fehlende Transfererlöse ganz zu schweigen.

Das System Heusler war perfekt, jeder Club in Europa hat uns dafür beneidet, wie wir gesund und mutig den Grossen ein Bein stellen konnten und fette Kohle einkassierten und unsere Spieler die Topteams in Europa bestückten. Der FCB war für viele ausländische Fussball-Fans, mit denen ich über all die Jahre redete, ein grosser Sympathieclub (fast schon wie ein Celtic), den man gerne anfeuerte, weil er Leidenschaft und Passion zeigte. Ein FCB System, welches Gigi vorgegeben hat und intelligente Leute umgesetzt haben, auch dank der Rückendeckung die sie hatten. Und nun soll das alles plötzlich schlecht sein, weil die Löhne steigen und die CL unerreichbar ist ? Weil wer das behauptet ? Etwa Burgener, der von sich selbst ehrlicherweise zugibt, dass er wenig Ahnung von Fussball hat ? Oder ein paar wenige Schreiberlinge hier drin, die alles unermüdlich repetieren, was ihnen vorgekaut wurde ? Um dann am Ende zu sagen, ja man hat Fehler gemacht, aber ....

Muss man zuerst abwarten, bis das Offensichtliche eintritt ? Wie lange geht es, bis dieser FCB anfangen muss Schulden zu machen und Fremdkapital (an der Börse ?) aufzunehmen, damit die UEFA Qualiplätze, oder Spiele in Reichweite bleiben ? Ein Meistertitel in der Schweiz bringt kaum nennenswerte Einnahmen, von der SFL gibts weniger Prämien für den Titel, als wir in Indien für diesen dubiosen Club verlochen. Worst case sind wir ohne UEFA und Transfer Kohle in 10 Jahren ein Sanierungsfall wie Servette, Xamax oder bald GC. Oder aber Burgener spendet gütliche 10-15 Mio pro Jahr aus seiner Privatkasse und wird aufgrund eines "Schuldbewusstseins" zum neu geborenen Mäzen. Er hat ja schliesslich schon alles, wozu noch mehr Kohle aufstapeln ? Ruhm ist sexier als Reichtum wird er sich hoffentlich denken. Es wird interessant zu erleben, was er unternimmt, wenn das Schreckens-Szenario mit der drohenden Pleite eintritt.

GC leistete notabene auch eine Top Nachwuchsarbeit und brachte viele eigene Spieler raus. Was hat "das Konzept" ihnen genützt ? Kommt deswegen ein Fan mehr ins Stadion, fühlt sich aktuell irgendein GC Fan besser mit den "Integrationsfiguren" aus dem Niederhasli Campus ? Verspürte er damit mehr Emotionen, Spannung ? Eher nein. Es ist eine nie enden wollende Qual für jeden Fan des "Reckkordmeisters".

Aktuell läuft ein Kaufrausch für Anteile an der Stadion Genossenschaft. Das Volk mobilisiert sich, um den Umbau Fantasien des Präsidenten Einhalt zu gebieten. Die Fans in den Sektoren rümpfen die Nase ob dem Abgelieferten aus der Teppichetage. Schreibe ich das, um die FCB Führung, oder sonst jemanden anzuficken ? Nein. Ich schreibe das, weil mir der FCB viel bedeutet und ich nicht zusehen kann, was da gerade abgeht. Ich habe fertig.

Antworten