WTF, war ja ganz krass was dieser Laub veranstaltetelpforlive hat geschrieben:Wer ist das und was machte er genau?

http://laubconsulting.ch/about-us

WTF, war ja ganz krass was dieser Laub veranstaltetelpforlive hat geschrieben:Wer ist das und was machte er genau?
Me merkt in däre Saison scho die positive Folge drvo. In dr MK hets viel weniger Solothurner die sit öbbe 5 Joor in dr Kurve massiv gwachse sin. Dialektal basse die eh viel besser nach Bärn, wo sie am letzte Mittwuch wohl e lässigs Mätschli gseh hän.Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Der Stand des FC Basel ist der HESO abhanden gekommen
https://www.solothurnerzeitung.ch/solot ... -133237312
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Das sagt ein Basler der inmitten ca 50 Nationalitäten in Basel wohnt? Bin Solothurner und bin seitich 3 Jahre alt bin FCB Fan. Weisst du wieviele Basler es gibt denen der FCB Scheissegal ist? Was du hier schreibst ist unterste Schublade und sehr Inteligent :-) Der FCB hat in der ganzen Schweiz viele Fans und ohne die waere der FCCB nicht das was er ist. Gruss von nem Solothurner. Uebrigens istz die Verantwortung für die Komerzialisierung des FCB bei den FCB Verantwortlichen zu suchen, du Schlaumeier.Konter hat geschrieben:Me merkt in däre Saison scho die positive Folge drvo. In dr MK hets viel weniger Solothurner die sit öbbe 5 Joor in dr Kurve massiv gwachse sin. Dialektal basse die eh viel besser nach Bärn, wo sie am letzte Mittwuch wohl e lässigs Mätschli gseh hän.
Ohne die auswärtigen Fans aus der ganzen Schweiz und dem Ausland hätte man im Joggeli wohl maximal einen 10'000 Zuschauerschnitt und würde innert kürzester Zeit wieder in der NLB spielen, weil die Kohle fehlt.Konter hat geschrieben:Me merkt in däre Saison scho die positive Folge drvo. In dr MK hets viel weniger Solothurner die sit öbbe 5 Joor in dr Kurve massiv gwachse sin. Dialektal basse die eh viel besser nach Bärn, wo sie am letzte Mittwuch wohl e lässigs Mätschli gseh hän.
Läseverständnis Lvl. 99harry99 hat geschrieben:Das sagt ein Basler der inmitten ca 50 Nationalitäten in Basel wohnt? Bin Solothurner und bin seitich 3 Jahre alt bin FCB Fan. Weisst du wieviele Basler es gibt denen der FCB Scheissegal ist? Was du hier schreibst ist unterste Schublade und sehr Inteligent :-) Der FCB hat in der ganzen Schweiz viele Fans und ohne die waere der FCCB nicht das was er ist. Gruss von nem Solothurner. Uebrigens istz die Verantwortung für die Komerzialisierung des FCB bei den FCB Verantwortlichen zu suchen, du Schlaumeier.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
vielleicht gibts ja wieder ne Pressekonferenz.....Beziehungen sind im Fussball viel Wert....und die hat der FCB im Moment sicher nicht die Richtigen.......Hoffe das es für uns Fans wieder in die Richtige Richtung geht Baldmöglichst.lpforlive hat geschrieben:So ab jetzt bis spätestens Ende Winterpause muss der Vorstand sich entscheiden! Entweder die Weiterführung des Konzepts, mit der "Gefahr" bald nur noch Mittelmass zu sein, da dem FCB ein gewaltiger finanzieller Verlust bevorsteht und die letzten Reserven bald passe sind ohne irgendwelche Investition. Oder man killt das Konzept auf eine Art Light Version mit mehr Qualität und Neuangriff. Momentan würde ich nur Okafor und Ajeti weiter in der ersten Mannschaft behalten. Petretta oder Cömert reicht es noch bei weitem nicht die hohen Ziele zu erfüllen. Daher mehr Geld in die Hand nehmen bevor ohne Investition sowieso die letzten Reserven weg sind. Beides geht definitiv nicht mehr (Konzept mit mehr Jungen und um Titel bzw. Europäisch spielen). Das muss jetzt hoffentlich bis zum Hintersten und Letzten klar sein!
Welches Konzept? Das Konzept exisiterte immer nur auf dem Papier. Man hat versucht Geld-Einsparen als Sexy-Basel-Immer-Rotblau zu verkaufen. Immer wenn es dann schief gelaufen ist (Trainer, Transfers von Ajeti wo dann doch plötzlich die Kohle vorhanden war, ....) hat man das Konzept ignoriert und Kohle ausgegeben und sich einen Haufen verbindlichkeiten angelacht.lpforlive hat geschrieben:So ab jetzt bis spätestens Ende Winterpause muss der Vorstand sich entscheiden! Entweder die Weiterführung des Konzepts, mit der "Gefahr" bald nur noch Mittelmass zu sein, da dem FCB ein gewaltiger finanzieller Verlust bevorsteht und die letzten Reserven bald passe sind ohne irgendwelche Investition. Oder man killt das Konzept auf eine Art Light Version mit mehr Qualität und Neuangriff. Momentan würde ich nur Okafor und Ajeti weiter in der ersten Mannschaft behalten. Petretta oder Cömert reicht es noch bei weitem nicht die hohen Ziele zu erfüllen. Daher mehr Geld in die Hand nehmen bevor ohne Investition sowieso die letzten Reserven weg sind. Beides geht definitiv nicht mehr (Konzept mit mehr Jungen und um Titel bzw. Europäisch spielen). Das muss jetzt hoffentlich bis zum Hintersten und Letzten klar sein!
Das Konzept war von Anfang an zum Scheitern verurteilt.Nii hat geschrieben:Das Konzept ist gescheitert (und wie!). Die Qualität der Spieler reicht aktuell nicht aus, YB ist uns massiv überlegen auf fast allen Positionen. Ein Sparkurs der Vereinsführung ist genau das Gegenteil von dem, was den FCB wieder an die Spitze bringen wird. Um nicht für die nächsten paar Jahre im Mittelfeld der NLA herumzudümpeln müsste die Vereinsführung das Konzept ändern und anfangen, in eine bessere Mannschaft zu investieren.
Das Geld wurde ja nichtmal gespart. Sondern verbrannt. Investiert in Oberlins, Widmers, Stockers, Freis, Cömerts, Ajetis, van Wolfwinkels, Kuzmanovics und wie sie alle heissen.Nii hat geschrieben:Das Konzept ist gescheitert (und wie!). Die Qualität der Spieler reicht aktuell nicht aus, YB ist uns massiv überlegen auf fast allen Positionen. Ein Sparkurs der Vereinsführung ist genau das Gegenteil von dem, was den FCB wieder an die Spitze bringen wird. Um nicht für die nächsten paar Jahre im Mittelfeld der NLA herumzudümpeln müsste die Vereinsführung das Konzept ändern und anfangen, in eine bessere Mannschaft zu investieren.
barracuda hat geschrieben:P
MK, setzt euch lieber für die Zukunft des Vereins ein, gegen den totalen Abstieg und Vernichtung des bisher geleisteten.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
du hast komplett recht - man muss auch die negativen zulassen. man muss auch scheisse bauen, ecken und kanten haben.Master hat geschrieben:@Assel: Ich sehe es genauso wie du - aber schon erstaunlich, dass in einem Verein die eigene Fankurve plötzlich vernünftiger, konstruktiver und realitätsbezogener agiert als die Vereinsführung. Ich würde gar behaupten, dass die Kompetenz diverser (nicht aller) Kurvenmitglieder in der Vereinsführung bereichernd und sich positiv auswirken würde.
Bezeichnend auch, dass jetzt die sonst eher zurückhaltenden und ruhigen Passiv-Fans jetzt eine "Reaktion" der Kurve fordern.
Der einzige Knackpunkt daran ist natürlich: Wer die negativen Emotionen in diesem Masse nicht zulässt (wider besseren Wissens), der wird auch Mühe haben, die positiven auszuleben. Das will zwar keiner hören, aber das ist leider direkt miteinander verknüpft...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
So ein Schwachsinn!! Du willst wirklich, dass nur noch reine Basler im Stadion und FCB-Fan sind, je kleiner die Unterstützung desto besser, egal wenn damit Einnahmen und Erfolg wegbrechen, am Besten dann in der Promotion League spielen. Ich habe es lieber wenn der FCB überall Fans hat und ich stolz sein kann, dann auch anderswo Leute unseren FCB mittragen.Konter hat geschrieben:Me merkt in däre Saison scho die positive Folge drvo. In dr MK hets viel weniger Solothurner die sit öbbe 5 Joor in dr Kurve massiv gwachse sin. Dialektal basse die eh viel besser nach Bärn, wo sie am letzte Mittwuch wohl e lässigs Mätschli gseh hän.
+1!!Nii hat geschrieben:Das Konzept ist gescheitert (und wie!). Die Qualität der Spieler reicht aktuell nicht aus, YB ist uns massiv überlegen auf fast allen Positionen. Ein Sparkurs der Vereinsführung ist genau das Gegenteil von dem, was den FCB wieder an die Spitze bringen wird. Um nicht für die nächsten paar Jahre im Mittelfeld der NLA herumzudümpeln müsste die Vereinsführung das Konzept ändern und anfangen, in eine bessere Mannschaft zu investieren.
Schritt für Schritt. 1. Einsicht. Herrn Streller einen erfahrenen Mann zur Seite stellen (ist das Marcel Koller ?), damit da gescheite Wintertransfers (möglich ?) getätigt werden. Falls denn Einigung darüber besteht, dass das Kader zu schwach ist. 2. Einsicht. Training den Schwächen und Stärken anpassen und arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten. Einspielen. Zu viele Rotationen sind des Teufels. Unter Kontrolle der Leistungsdiagnostik. Huch, nächste Problemzone. 3. Einsicht. Umverteilung der Gewichtung der sicher bestehenden diversen Meinungen. Mehr Kompetenz mit Intelligenz.Konter hat geschrieben:Also Vorstand, Bsitzer und Konzäpt uswäggsle, und was denne?
Die Mannschaft einschüchtern wäre in der aktuellen Lage tatsächlich kontraproduktiv. Aber so tun, als wäre alles normal bringt m.M.n. eben auch keinen Input. Es ginge darum, ein Zeichen zu setzen, dass man enttäuscht vom Auftreten (nicht vom Resultat) ist, dass man auch bei einem schlechteren Resultat hinter der Mannschaft stünde, wenn der Auftritt stimmte ... Quasi die Angst vor dem Scheitern nehmen und den Mut zu Fehlern fördern. Keine Reaktion zeigen, hiesse entweder, dass das Fass noch nicht voll genug ist und die Schimpf und Schande Reaktion vielleicht erst noch kommen wird (die Mannschaft hat weiterhin Angst vor Fehlern) oder dass einem das Gebotene egal ist.Schambbediss hat geschrieben:assel het rächt... i hätt geschter au am liebschte "wir wollen alles kaputtmachen" gmacht... aber jo ebe usser dass ich denn e ventil gha hätt... viel positivs wär nid usecho. wenn unseri buebe denn no dr gagg in de hose vor de aigene fans hänn (sporting lissabon style) denn blockiere die no meh und denn goht erscht rächt nüd meh.
denn: "entscheidend is auf'm platz!"
mol sone FRUSCHTOOBE im saal mit ere podiumsdiskussionsrundi zur aktuelle laag und aaschliessendem FRUSCHTSUFFE wär mol öpis.![]()
Das bringt alles nix, wenn die Mannschaft nicht endlich Charakter zeigt.nobilissa hat geschrieben:Schritt für Schritt. 1. Einsicht. Herrn Streller einen erfahrenen Mann zur Seite stellen (ist das Marcel Koller ?), damit da gescheite Wintertransfers (möglich ?) getätigt werden. Falls denn Einigung darüber besteht, dass das Kader zu schwach ist. 2. Einsicht. Training den Schwächen und Stärken anpassen und arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten. Einspielen. Zu viele Rotationen sind des Teufels. Unter Kontrolle der Leistungsdiagnostik. Huch, nächste Problemzone. 3. Einsicht. Umverteilung der Gewichtung der sicher bestehenden diversen Meinungen. Mehr Kompetenz mit Intelligenz.
Aber darauf wolltest Du nicht hinaus ;-)
dr dänggsport het sich scho uszahlt! ersti konstruktivi idee - bini sofort am start. aber es muess öppis "grusigs" si; bier isch zu edel für die jetzig situationSchambbediss hat geschrieben: mol sone FRUSCHTOOBE im saal mit ere podiumsdiskussionsrundi zur aktuelle laag und aaschliessendem FRUSCHTSUFFE wär mol öpis.![]()
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans