Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1407
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

footbâle hat geschrieben:Vielleicht ein bisschen der Schneider-Ammann unter den Club Präsidenten.
"rire, c'est bon pour la santé"

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

tanner hat geschrieben:meinst du damit damit wir auch was abbekommen?
sorry, ich bin mitglied und an 1. stelle fan, und dass ein "Investor" sein geld zurück will finde ich OK, auch noch mit einem abgemachten Zinssatz (so wie bei Oeri) aber nicht mehr

weil es Buchhalterisch völlig korrekt ist, der Verkauf fand im JANUar 2018 statt
die JK von 2018 wurden zwar mehrheitlich schon im 2017 bezahlt, müssen aber auch wieder "verschwinden" da es 2018 betrifft (ist eigentlich die Grundlage einer jeder ausbildung Aktiven und Passiven richtig zuzuordnen) :cool:
Der Zinssatz ist bis 50% des Gewinns.

Wenn ich mich richtig erinnere wurde sogar vom FCB kommuniziert, dass man den Transfer auch 2017 hätte verbuchen können. Wie Du richtig sagst ist das alles eine rein buchhalterische Frage. Deshalb darf man auch in Frage stellen, weshalb man den Verlust nicht partiell mit den Einnahmen des Transfers beglichen hat, um die Rückstellungen nicht anzufassen.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben:Rrrrrire c'est bon pour la santé...
Sag das em Widmer, däm isch nachem Match nümm zum lache zmuet gsi. Däm hetts uff dr Mage gschlage...

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Bender hat geschrieben:Sie hätten Ihre Anteile ja auch an die Fans verkaufen können oder zumindest Teile davon. Sind ja Aktien. Es geht nicht um den Verkauf an sich sondern darum, dass Burgener kein Investor ist, der Geld in den Verein schiesst sondern lediglich "den Verein" gekauft hat. Er investiert nur in die eigene Tasche, was legitim ist, aber passt das zu einem Fussballverein?

Den Transfer hätte man 2017 buchen können (die Gespräche fanden ja schon im 2017 statt) und damit den Verlust 2017 mit dem Verkaufserlös decken können. Der Verlust wurde aber durch die Rücklage gedeckt. Will heissen der Transfererös wird 2018 als Gewinn verbucht werden und bis 50% des Gewinns kann Burgener als Dividende kassieren.
Ja... das wäre doch mal was gewesen: Publikumsaktien...
Dafür haben wir nun das Theater mit einem Konzept über welches abgestimmt werden durfte. Als ob es einen Unterschied gemacht hätte bzw. als ob es eine Wahl gab. Da wurde der Verein verschachert so, dass man Kohle rausziehen konnte.

Das mit dem Transfer: nehme an, der wird dann gebucht wenn Vertrag unterschrieben wird. Nicht wenn Gespräche geführt werden. Passt aber grad sehr gut um Geld rauszuziehen, ja.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Bender hat geschrieben: Den Transfer hätte man 2017 buchen können (die Gespräche fanden ja schon im 2017 statt) und damit den Verlust 2017 mit dem Verkaufserlös decken können. Der Verlust wurde aber durch die Rücklage gedeckt. Will heissen der Transfererös wird 2018 als Gewinn verbucht werden und bis 50% des Gewinns kann Burgener als Dividende kassieren.
Nei het me ebe nit könne. Ich weiss es isch schwer zum verstoh, aber do s transferfänschter erscht wieder ab em 1.1. göffnet kha het, het dä transfer au erscht denn rächtlich über d bühni könne go (me hätt dä au könne afangs dez. fixiere, aber erscht uff e 1.1. Vorhär könne keini transfers vo club zu club tätigt wärde, es könne nur vertragslosi verpflichtet wärde).
Und denn isch au s zweite komplett falsch. Es könne bis max. 50% vom gwünn als dividänte ussgschüttet wärde, jä (wenn s eigekapital bi 20 mio isch). Vo däm fliesst aber wieder 25% an FCB und 75% gön an d aktionäre vo dr AG (wo no e paar anderi e glains aktiepaket hän, es ghört nit alles im burgener). Also binere ussschüttig vo 5 mio, gön 1,25mio an FCBasel und 3.75mio an d aktionäre.
Also nit 50% wie du do ummenander verzellsch.....

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

D-Balkon hat geschrieben: .....
vergiss es sachlich zu argumentieren - hier geht's nur um stupides bashing
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Jimmijanga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2016, 06:09
Wohnort: Exil

Beitrag von Jimmijanga »

Stelle mir manche so vor... :D
"I don't give a shit who wins it now, I'm going on holiday."
Dare to Zlatan

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

D-Balkon hat geschrieben:Nei het me ebe nit könne. Ich weiss es isch schwer zum verstoh, aber do s transferfänschter erscht wieder ab em 1.1. göffnet kha het, het dä transfer au erscht denn rächtlich über d bühni könne go (me hätt dä au könne afangs dez. fixiere, aber erscht uff e 1.1. Vorhär könne keini transfers vo club zu club tätigt wärde, es könne nur vertragslosi verpflichtet wärde).
Und denn isch au s zweite komplett falsch. Es könne bis max. 50% vom gwünn als dividänte ussgschüttet wärde, jä (wenn s eigekapital bi 20 mio isch). Vo däm fliesst aber wieder 25% an FCB und 75% gön an d aktionäre vo dr AG (wo no e paar anderi e glains aktiepaket hän, es ghört nit alles im burgener). Also binere ussschüttig vo 5 mio, gön 1,25mio an FCBasel und 3.75mio an d aktionäre.
Also nit 50% wie du do ummenander verzellsch.....
Buchhalterisch hat die Arbeit bereits im 2017 begonnen. Ist doch Wurst, wann das Transferfenster öffnet.

Danke für die Präzisierung. Also kann Burgener (resp. die Aktionäre) nur 2/3 von den 50% rausziehen. Kein grosser Unterschied.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7521
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

faederli hat geschrieben:Wie dem auch sei, mit Ausdünnung des Kaders, mit mehr jungen Spieler als Erfahrung, mit weniger Investition ins Kader sollte doch jedem, aber wirklich jedem klar sein, das die Qualität sinkt und das Niveau nicht gehalten werden kann!!!!!!
Geschätzte Ausgaben:
Silvan Widmer: 5 - 6 Mio
Jonas Omlin: 1 Mio
Aldo Kalulu: 2.5 Mio
Julian Von moos: 1 Mio

und zu guter Letzt: Dimitri Oberlin: 5 Mio.!

Macht zusammen ca. 14 Mio Ausgaben! Haben wir in einer Transferperiode jemals mehr Kohle ausgegeben?

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Tsunami hat geschrieben:Geschätzte Ausgaben:
Silvan Widmer: 5 - 6 Mio
Jonas Omlin: 1 Mio
Aldo Kalulu: 2.5 Mio
Julian Von moos: 1 Mio

und zu guter Letzt: Dimitri Oberlin: 5 Mio.!

Macht zusammen ca. 14 Mio Ausgaben! Haben wir in einer Transferperiode jemals mehr Kohle ausgegeben?
Aber die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben eines Jahres waren noch nie so hoch! Um das geht es!

Fact ist : Die Mannschaft des FCB hat heute weniger Marktwert als diejenige von YB, und sie ist auch offensichtlich schlechter. Die Abgänge von Vaclik, Elyounoussi und von Akanji wurden durch Billigeinkäufe nicht ersetzt, und das trotz der rekordhohen Transfereinnahmen von 40 Millionen Franken. Dem Trainer kann man das nicht anhängen.

Der FCB hat in der Schweiz und in Europa eine stabile Position erarbeitet, aber die neue Führung lässt trotz vorhandener Mittel bewusst abreissen, ja zerstört diese Position gar mutwillig. Klar kann man den Erfolg nicht kaufen, aber die Mittel zur Haltung der Position sind da. Oder wer hat die Mittel, wenn nicht der FCB ? Die Ausrede, die CL sei heute schwieriger zu erreichen gilt kaum, denn erstens ist es nur minim schwieriger geworden und zweitens ist das kein Grund, zum Vornherein aufzugeben.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass Burgener nur auf die Dividenden aus ist. Er verscherbelt das Tafelsilber zu Höchstpreisen, ersetzt die Positionen nicht, streicht dann die riesige Dividende ein und demontiert den FCB, bis er nichts mehr rausholen kann. Wie ein klassischer Hedge Fund. Dann dürfen andere wieder bei Null anfangen und die heutige Führung wird als diejenige in die Geschichte eingehen, die den FCB mutwillig zutode gespart hat. Ich bin mehr und mehr der Ansicht, dass die Führung unbedingt ausgewechselt werden muss, bevor es zu spät ist !

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Bender hat geschrieben:Buchhalterisch hat die Arbeit bereits im 2017 begonnen. Ist doch Wurst, wann das Transferfenster öffnet.

Danke für die Präzisierung. Also kann Burgener (resp. die Aktionäre) nur 2/3 von den 50% rausziehen. Kein grosser Unterschied.
Isch ebe nit wurscht beträffend transfer. Und unwohrheite verbreite wie du... isch doch egal....

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Bender hat geschrieben:Sie hätten Ihre Anteile ja auch an die Fans verkaufen können oder zumindest Teile davon. Sind ja Aktien. Es geht nicht um den Verkauf an sich sondern darum, dass Burgener kein Investor ist, der Geld in den Verein schiesst sondern lediglich "den Verein" gekauft hat. Er investiert nur in die eigene Tasche, was legitim ist, aber passt das zu einem Fussballverein?

Den Transfer hätte man 2017 buchen können (die Gespräche fanden ja schon im 2017 statt) und damit den Verlust 2017 mit dem Verkaufserlös decken können. Der Verlust wurde aber durch die Rücklage gedeckt. Will heissen der Transfererös wird 2018 als Gewinn verbucht werden und bis 50% des Gewinns kann Burgener als Dividende kassieren.
Dieser Gedanke finde ich schockierend, die Fans als mit Inhaber des vereins

Da wären wohl alle 10 tage "ausserordendliche GV's"
bei dem gemotze hier im forum würde wohl Loriot in den schatten gestellt, was komische unterhaltung betrifft

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

FC Bâle hat geschrieben: Ich werde den Eindruck nicht los, dass Burgener nur auf die Dividenden aus ist. Er verscherbelt das Tafelsilber zu Höchstpreisen, ersetzt die Positionen nicht, streicht dann die riesige Dividende ein und demontiert den FCB, bis er nichts mehr rausholen kann. Wie ein klassischer Hedge Fund. Dann dürfen andere wieder bei Null anfangen und die heutige Führung wird als diejenige in die Geschichte eingehen, die den FCB mutwillig zutode gespart hat. Ich bin mehr und mehr der Ansicht, dass die Führung unbedingt ausgewechselt werden muss, bevor es zu spät ist !
Du glaubst doch nicht, dass Herr Burgener den FCB - den er notabene in schlechteren Zeiten unterstützt hat - auspressen und sich seinen Namen ruinieren will ?
Der FCB muss auf eine stabile finanzielle Basis gestellt werden resp. da bleiben. Es ist durchaus möglich, dass ein Selfmade-Multimillionär mit seinen Finanzberatern im Hintergrund nicht in eine Sackgasse rennt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Viele haben wohl vergessen, oder wissen nicht, dass Herr Burgener in einer Zeit beim FCB war, als es wahrscheinlicher war, dass man den Spielbetrieb einzustellen hat, als dass man gegen GC oder Xamax gewinnt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17616
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

FC Bâle hat geschrieben:Ich werde den Eindruck nicht los, dass Burgener nur auf die Dividenden aus ist. Er verscherbelt das Tafelsilber zu Höchstpreisen, ersetzt die Positionen nicht, streicht dann die riesige Dividende ein und demontiert den FCB, bis er nichts mehr rausholen kann. Wie ein klassischer Hedge Fund. Dann dürfen andere wieder bei Null anfangen und die heutige Führung wird als diejenige in die Geschichte eingehen, die den FCB mutwillig zutode gespart hat. Ich bin mehr und mehr der Ansicht, dass die Führung unbedingt ausgewechselt werden muss, bevor es zu spät ist !
Welche Position wurde denn nicht ersetzt?!

So langsam wirds doch sehr Aluhutmässig...

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Käppelijoch hat geschrieben:Viele haben wohl vergessen, oder wissen nicht, dass Herr Burgener in einer Zeit beim FCB war, als es wahrscheinlicher war, dass man den Spielbetrieb einzustellen hat, als dass man gegen GC oder Xamax gewinnt.
Nei das wüsse sie ebe nit. Weisch dört isch es halt au no nit hip gseh rot/blau zsi...oder me isch z jung gseh, oder d muetter het grad geburtsdaag kha, oder dr vater.......

Das isch s gliche wie me nit kha wüsse das transfer ab em 1.7. bis transferschluss oder 1.1. bis transferschluss kha verbueche und nit eifach irgendwie

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

FC Bâle hat geschrieben:Aber die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben eines Jahres waren noch nie so hoch! Um das geht es!

Fact ist : Die Mannschaft des FCB hat heute weniger Marktwert als diejenige von YB, und sie ist auch offensichtlich schlechter. Die Abgänge von Vaclik, Elyounoussi und von Akanji wurden durch Billigeinkäufe nicht ersetzt
Omlin, Kalulu und Widmer sind sehr gute Einkäufe. Und nur weil ein Spieler “wenig“ gekostet hat ist es nicht automatisch ein schlechterer Spieler als sein Vorgänger. Das kommt halt auch ein bisschen auf die Vertragssituation und Perspektive (nächster Schritt, neue Herausforderung) drauf an. Die haben alle 3 sehr gute Qualitäten :cool: . Man kann vielleicht ende Saison sogar beim einen oder anderen Spieler von einem Schnäppchen reden!
:eek: In der IV wäre es gut man holt noch ein Backup für die verletzten Balanta und Cümart.
Und bring bitte Hela mit. Heeela

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Ich bin ja eher kritisch zu Streller als Sportchef, aber man muss ihm zugestehen, dass die Abgänge der grossen drei in diesem Sommer verdammt spät realisiert wurden - Ende Juni und Anfang Monat. Bezüglich Torhüter hat man sogar schon vorgesorgt, was ich eigentlich so nicht einmal verlangen würde.

Es ist also nicht so, dass unser pöhser Kapitalist nur das Tafelsilber verscherbeln möchte, mann, wie ich dieses antikapitalistische Geschwätz nicht mehr hören kann. Es war nicht allzu viel Zeit, Ersatz zu beschaffen. So mindestens ein Monat ist für einen internationalen Transfer nötig, auch wenn er schon vorbereitet war. Das Transferfenster ist bis Ende August offen. Vielleicht geht noch was.

Wenn Streller meint, wir kommen aber damit durch, was wir jetzt schon haben, na schön, dann ist das seine Verantwortung. Meiner Meinung ist aber klar, der jetztige Trainer schafft das nicht, eine kleine Chance geben wir ihm noch. Morgen Abend wissen wir schon mehr. Aber leider fürchte ich, dass unser wichtigster Transfer jetzt der Trainertransfer ist.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11838
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Heimspiel - der fussballtalk, au zum thema FCB:

[video=youtube_share;WMc4-cu4OZI]https://youtu.be/WMc4-cu4OZI[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

FC Bâle hat geschrieben:Aber die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben eines Jahres waren noch nie so hoch! Um das geht es!

Fact ist : Die Mannschaft des FCB hat heute weniger Marktwert als diejenige von YB, und sie ist auch offensichtlich schlechter. Die Abgänge von Vaclik, Elyounoussi und von Akanji wurden durch Billigeinkäufe nicht ersetzt, und das trotz der rekordhohen Transfereinnahmen von 40 Millionen Franken. Dem Trainer kann man das nicht anhängen.
Wer ein wenig auf Transfermarkt unterwegs ist weiss, dass die YB-Marktwerte aktuell von ihren Fans krass gepusht werden. Gleichzeitig sind die FCB-Marktwerte in der Regel viel zu tief angesetzt (man braucht nur die letzten Transfers anzuschauen, um dies zu bestätigen).

Billigeinkäufe? Oberlin und Widmer gehören zu den teuersten Transfers, die der FCB je getätigt hat und ich kann mich nicht erinnern, wann zuletzt derart viel Geld für einen 17-jährigen wie von Moos ausgeben wurde.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Der grosse Ausverkauf der Meistermannschaft und die CL 2018 haben uns 60 Mio € in die Kasse gespühlt.

Sommertransfers 07.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Mohamed Elyounoussi 18 Mio €
Tomas Vaclik 7 Mio €
Michael Lang 2.8 Mio €
Alexander Fransson 1 Mio €
Cedric Itten 0.4 Mio €
Omar Gaber 0.3 Mio €
--------------------------------------------
Total 29.5 Mio €


Wintertransfers 01.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Manuel Akanji 21,5 Mio €
Renato Steffen 1.7 Mio €
Jean-Paul Boëtius 1.5 Mio €
--------------------------------------------
Total 24.7 Mio €

Prämie CL Achtelfinale 6 Mio €
--------------------------------------------

Total Einnahmen 2018 60 Mio €
=========================


Rechnet man die Ausgaben für neue Spieler in dieser Periode von 19 Mio € weg, bleibt ein hübsches Transferüberschuss/CL Sümmchen von +40 Mio €. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die bereits 2017 entnommenen 9 Mio aus dem Festgeldkonto wieder brav aufgefüllt werden. Bleiben also zerquetschte 30 Mio und davon wird sich Burgener wohl 15 Mio ins private Dividenden-Weidekörbchen legen wollen und so seine investierte Kohle in Sicherheit bringen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Der FCB Deal scheint sich schon nach 1.5 Jahren sehr gut für Burgener auszuzahlen.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Back in town hat geschrieben:Der grosse Ausverkauf der Meistermannschaft und die CL 2018 haben uns 60 Mio € in die Kasse gespühlt.

Sommertransfers 07.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Mohamed Elyounoussi 18 Mio €
Tomas Vaclik 7 Mio €
Michael Lang 2.8 Mio €
Alexander Fransson 1 Mio €
Cedric Itten 0.4 Mio €
Omar Gaber 0.3 Mio €
--------------------------------------------
Total 29.5 Mio €


Wintertransfers 01.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Manuel Akanji 21,5 Mio €
Renato Steffen 1.7 Mio €
Jean-Paul Boëtius 1.5 Mio €
--------------------------------------------
Total 24.7 Mio €

Prämie CL Achtelfinale 6 Mio €
--------------------------------------------

Total Einnahmen 2018 60 Mio €
=========================


Rechnet man die Ausgaben für neue Spieler in dieser Periode von 19 Mio € weg, bleibt ein hübsches Transferüberschuss/CL Sümmchen von +40 Mio €. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die bereits 2017 entnommenen 9 Mio aus dem Festgeldkonto wieder brav aufgefüllt werden. Bleiben also zerquetschte 30 Mio und davon wird sich Burgener wohl 15 Mio ins private Dividenden-Weidekörbchen legen wollen und so seine investierte Kohle in Sicherheit bringen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Der FCB Deal scheint sich schon nach 1.5 Jahren sehr gut für Burgener auszuzahlen.
Är bekunnt nit 50%!!!!!!! Aber glaubet ruhig witer was einzeli do ummenanderposaune wo hinde und vorne falsch isch.

Dezue muess me no s strukurelle defizit abzieh vo 15 mio wo uns d vorgänger überloo hän, wo me jetzt am glainer mache isch (oder me versuechts).

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6033
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

....warten wir doch einfach mal ab, wie die Zahlen 2018 aussehen werden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Back in town hat geschrieben:Der grosse Ausverkauf der Meistermannschaft und die CL 2018 haben uns 60 Mio € in die Kasse gespühlt.
….

Rechnet man die Ausgaben für neue Spieler in dieser Periode von 19 Mio € weg, bleibt ein hübsches Transferüberschuss/CL Sümmchen von +40 Mio €. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die bereits 2017 entnommenen 9 Mio aus dem Festgeldkonto wieder brav aufgefüllt werden. Bleiben also zerquetschte 30 Mio und davon wird sich Burgener wohl 15 Mio ins private Dividenden-Weidekörbchen legen wollen und so seine investierte Kohle in Sicherheit bringen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Der FCB Deal scheint sich schon nach 1.5 Jahren sehr gut für Burgener auszuzahlen.
Stell dir vor, die Vorgänger haben auch schon heftige Transfer-Mehrerlöse generiert, auch die Vorgänger haben jeweils ihre Meistermannschaft verkauft und haben jeweils mit weniger teuren und weniger Anzahl an Spielern weiter gemacht. :eek:

Der FCB ist nun mal ein Ausbildungsverein in einer Ausbildungsliga. Es ist das Los eines jeden FCB-Präsidenten, dass er die Topshots jeweils verliert und diese mit jungen Talenten auffüllen muss. Im Gegensatz, nenn mit einen Einzigen Transfer in der Grössenordung von Widmer von unserer Vorgänger-Führung? Nenn mir einen einzige gestandenen Spieler welcher geholt wurde, welcher nicht eine FCB-Vorgeschichte (Delgado/Frei/Streller) hatte. Und ich meine dabei Transfers und nicht Leihe.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Back in town hat geschrieben:Der grosse Ausverkauf der Meistermannschaft und die CL 2018 haben uns 60 Mio € in die Kasse gespühlt.

Sommertransfers 07.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Mohamed Elyounoussi 18 Mio €
Tomas Vaclik 7 Mio €
Michael Lang 2.8 Mio €
Alexander Fransson 1 Mio €
Cedric Itten 0.4 Mio €
Omar Gaber 0.3 Mio €
--------------------------------------------
Total 29.5 Mio €


Wintertransfers 01.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Manuel Akanji 21,5 Mio €
Renato Steffen 1.7 Mio €
Jean-Paul Boëtius 1.5 Mio €
--------------------------------------------
Total 24.7 Mio €

Prämie CL Achtelfinale 6 Mio €
--------------------------------------------

Total Einnahmen 2018 60 Mio €
=========================


Rechnet man die Ausgaben für neue Spieler in dieser Periode von 19 Mio € weg, bleibt ein hübsches Transferüberschuss/CL Sümmchen von +40 Mio €. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die bereits 2017 entnommenen 9 Mio aus dem Festgeldkonto wieder brav aufgefüllt werden. Bleiben also zerquetschte 30 Mio und davon wird sich Burgener wohl 15 Mio ins private Dividenden-Weidekörbchen legen wollen und so seine investierte Kohle in Sicherheit bringen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Der FCB Deal scheint sich schon nach 1.5 Jahren sehr gut für Burgener auszuzahlen.

Prämie muesch wider abzieh
die händ si no ins 2017 gno, gemäss ussag vom präsi

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3433
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

D-Balkon hat geschrieben:Är bekunnt nit 50%!!!!!!!
Muss ich aus Prinzip zitieren, weil es nicht oft genug wiederholt werden kann, wie man in diesem Faden leider sieht. :o
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

D-Balkon hat geschrieben:Nei das wüsse sie ebe nit. Weisch dört isch es halt au no nit hip gseh rot/blau zsi...oder me isch z jung gseh, oder d muetter het grad geburtsdaag kha, oder dr vater.......
Jetzt klopfst du aber selber ziemlich grosse Sprüche ... übertreib's mal nicht ...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

D-Balkon hat geschrieben:Är bekunnt nit 50%!!!!!!! Aber glaubet ruhig witer was einzeli do ummenanderposaune wo hinde und vorne falsch isch..
Burgner hat ja selbst gesagt, dass 50% des Gewinns als "Dividende" weggescheffelt wird, den grössten Anteil davon (75%) in seine Tasche. So gesehen schöpft er und andere Günstlinge nur etwa 37.5% des Gewinns ab. Das ist sinngemäss das gleiche.

https://tageswoche.ch/form/kommentar/de ... ternehmer/
Und eine unverhohlene Ansage machte Burgener den Mitgliedern auch: Wirft die FC Basel 1893 AG Gewinn ab, dann will er künftig – von maximal der Hälfte dieses Gewinns – eine Dividende ausschütten. 25 Prozent davon gingen an den Stammverein und 75 Prozent an Burgener und die Kleinaktionäre der Holding. Eine Dividendenausschüttung gab es bisher nicht, sie ist Burgeners gutes Recht, sie bedeutet aber auch einen Paradigmenwechsel.
übrigens .. was ich noch nicht verstehe.. fliesst die Million der Vereinsmitgliederbeiträge auch in die FCB Kasse und somit über Umwege in Burgeners Geldbörse ?

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1971
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Ist es denn wirklich ein Paradigmenwechsel, oder wird es nun lediglich transparent kommuniziert?

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Back in town hat geschrieben:Der grosse Ausverkauf der Meistermannschaft und die CL 2018 haben uns 60 Mio € in die Kasse gespühlt.

Sommertransfers 07.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Mohamed Elyounoussi 18 Mio €
Tomas Vaclik 7 Mio €
Michael Lang 2.8 Mio €
Alexander Fransson 1 Mio €
Cedric Itten 0.4 Mio €
Omar Gaber 0.3 Mio €
--------------------------------------------
Total 29.5 Mio €


Wintertransfers 01.2018 gemäss TM
--------------------------------------------
Manuel Akanji 21,5 Mio €
Renato Steffen 1.7 Mio €
Jean-Paul Boëtius 1.5 Mio €
--------------------------------------------
Total 24.7 Mio €

Prämie CL Achtelfinale 6 Mio €
--------------------------------------------

Total Einnahmen 2018 60 Mio €
=========================


Rechnet man die Ausgaben für neue Spieler in dieser Periode von 19 Mio € weg, bleibt ein hübsches Transferüberschuss/CL Sümmchen von +40 Mio €. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die bereits 2017 entnommenen 9 Mio aus dem Festgeldkonto wieder brav aufgefüllt werden. Bleiben also zerquetschte 30 Mio und davon wird sich Burgener wohl 15 Mio ins private Dividenden-Weidekörbchen legen wollen und so seine investierte Kohle in Sicherheit bringen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Der FCB Deal scheint sich schon nach 1.5 Jahren sehr gut für Burgener auszuzahlen.
Wie kommst du darauf, dass 30 Mio. als Gewinn ausgewiesen werden?

2016 wurden über 60 Mio. CHF durch Transfers eingenommen - am Schluss wurde aber nur ein einstelliger Mio.-Betrag als steuerbarer Gewinn angegeben.

Antworten