JackR hat geschrieben:Ich habe einfach das Gefühl, dass sich die Vereine zu stark aufs Resultat und nicht aufs Spiel selber konzentrieren. Gleichzeitig frage ich mich, ob sich der Fussball durch dieses Verhalten zu Grunde richtet.
Da bin ich bei Dir. Das sieht man ja teilweise an WM- oder EM-Spielen, wo teils nur resultatbezogen gespielt wird. Vielleicht müsste man halt die Fussballregeln überdenken, ja vielleicht sogar revolutionieren, indem man z.B. auch das WIE in die Wertung miteinbezieht.
JackR hat geschrieben:Mauerfussball lässt mich nicht staunen, aber Ronaldinho's Tricks, Barca's Tiki Taka oder Salzburg's Spiele gegen uns schaffen das. Klar Salzburg kam nicht weiter, aber ihr Spiel war in meinen Augen extrem schön und attraktiv. Und Salzburg spielt +/- finanziell in unserer Liga. ... ...
... ... Ich verweise da ebenfalls auf Salzburg, da sie auch keine Weltklasse in den eigenen Reihen haben und wahrscheinlich heute noch geilen Fussball zeigen. Andererseits haben wir ja auch eine Jugend, sprich wir "produzieren" unsere eigenen Spieler und es hält uns niemand davon ab sehr gute Spieler auszubilden. Wieso also auch nicht mal Weltklasse? Mir ist klar dass da die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch ist, aber Messi und Ronaldo wurden auch nicht so geboren, sondern wurden durch jahrelanges Schleifen zu dem was sie heute sind.
Das Problem ist, dass Ausnahmespieler dann sehr schnell bei den üblichen verdächtigen Vereinen landen und ein FCB wenig Chance hat, einen solchen Spieler, der den Unterschied ausmacht und für attraktiven Fussball sorgen kann, längerfristig zu binden.
JackR hat geschrieben:Ich bin übrigens jemand der sich nicht über Leipzig, Salzburg, PSG, ManCity usw. aufregt. Zumindest nicht solange nicht alles auf hochglanz poliert wird wie in den USA.
Ich schon, weil diese Vereine alle diese Ausnahmetalente aufkaufen und damit fördern, dass der Fussball zu einem Sport verkommt, wo ein paar reiche Vereine sich - ähnlich wie beim Monopoly - die attraktivsten Spieler zusammen kaufen und zu Marken verkommen. Wie viele Jugendlichen sieht man heute mit Barcelona-, Madrid-, Chelsea- oder Liverpooltrikots durch Basel spazieren und wie viele Leute sieht man in Asien oder Afrika mit solchen Leibchen? Mag ja sein, dass der eine oder andere einen Bezug zu diesen Vereinen hat, aber grundsätzlich finde ich es absurd, wenn ein Thailänder "Fan" von Chelsea oder ein Österreicher "Fan" von Real Madrid ist, nur weil dort ein Spieler spielt, der eine coole Frisur hat oder auf seinem Instagramm-Account Fotos mit geilen Sportwagen postet. Das ist doch irgendwie eine kranke Entwicklung.