tanner hat geschrieben:MistahG:
steffen hat noch vor fischer die "schuld" auf sich genommen
delgado hat nie eine solche aussage gemacht, klar man kann in interviews hinein interpretieren was man gerne gelesen hätte
Schau, ich habe schon vor der saison gesagt, dass mein saisonplan der cup ist, dann die meisterschaft und den rest nehme ich mit als schöne zugabe zumal mal 2 ganz neue mannschaften gegner sind
das dann schon bei halbzeit ein so grosser vorsprung rauskommt ist sehr schön und muss jetzt auch zum meistertitel führen
das ziel cup darf aber dabei nicht verloren gehen
das die zugabe leider nicht so "schön" war ist sicher bedaurlich, hat bei mir aber trotzdem schöne erlebnisse zurück gelassen, haben aber halt nichts mit dem fussball zu tun
Wo ist der vorsatz der mannschaft und auch dem trainer mal 2 jahre zeit zu geben um sich neu zu erfinden?
wenn ein spieler dafür die verantwortung übernimmt, dann muss der trainer nicht nachtreten. passt aber zu ballhawks aussage, fischer nimmt jede ausrede dankend an...
und bei delgado: war so, kannst du nun glauben oder eben nicht...
zu fischer: er hatte genug zeit. mehr als genug. lieber ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende (da habt ihr eure platitüde

)
Mundharmonika hat geschrieben:In diesem Thread drehen wir uns seit Monaten im Kreis herum. Jene, die UF von Anfang an skeptisch gegenüber standen und nur auf die ersten Niederlagen oder Misserfolge warteten, um seither den Trainer pausenlos zu kritisieren, wie auch jene, welche die Kritik für übertrieben halten und zu relativieren versuchen, haben ihre Argumente mehrfach dargelegt. Es bringt wirklich nicht mehr viel, wenn wir alle drei Seiten den Thread wieder von vorne aufrollen.
Warten wir doch besser einmal ab, ob die Chef-Etage des FCBs befindet, dass man sich im Winter von UF trennen soll, mit ihm die Saison fertig spielt oder ihm sogar eine Vertragsverlängerung anbietet.
und warum? weil kein einziges sinnvolles argument pro fischer kommt. immer wieder die mEISTERSCHAFTSTABELLE. was ist mit entscheidenden spielen? was ist mit der intern. tabelle? was ist mit der entwicklung der spieler? dann bemängelt man das fehlen von leaderfiguren, zieht über doumbia her, der überhapt grossen anteil daran hat, dass die tabelle nicht auch gegen fischer spricht... aber wenn spieler verantwortung übernehmen wollten, wurden sie abgesägt, anstatt gefördert... (kuz, gashi...). und langsam glaube ich auch, dass ein samuel keinen bock hatte unter fischer noch eine saison ranzuhängen... nun muckt keiner mehr gegen fischer auf, weil er weiss, dann spielt er halt nicht (wie delgado in london...). tolle entwicklung.
alatariel hat geschrieben:Das mit den Leadertypen stimmt halt schon.
Suchy und Vaclik sind viel zu brav. (das sind eher unterstützer von Leadern, auch sehr wichtig aber eben betas und nicht alphas.) Zudem haben beide für ihre Verhältnisse eine bestenfalls bescheidene Hinrunde gespielt. letzte Saison beide noch unter den top 3 im team.
Delgado ist ein zauberer, Techniker und schönspieler. das wars.
Die ist aggressiv auf dem platz, das wars.
Xhaka ist ehrgeizig und Leistungsträger, regional etc aber seine sozialeintelligenz reicht nicht zum captain
Calla ist teamorientiert, erfahren und bringt immer seine Leistungen, leider nur teamstütze und auch irgendwie ungeeignet.
falls icy andere vergessen habe, sagt dies ja schon alles über ihre Führungsqualitäten aus.
Fakt das Team hat viel zu viele Fähnchen im Wind.
Selbst streller war für mich nicht der perfekte captain. (viel zu beliebt in der restschweiz, Wandel zum perfekten Schwiegersohn, manchmal zu brav.
Auch Costanco und Ergic waren mir zu brav. aber eben das ist eine persönliche frage.
ich bin eher der typ alex frei, zubi, m. yakin etc. Granit xhaka
sehe ich nicht so. respektive ist man da selber schuld, die philosophie von UF läst keine leadertypen zu.
alatariel hat geschrieben:ja. die teams sind nicht nur motiviert (wie immer schon) sondern sie trauen sich mittlerweile auch mehr als nur ihre saisonbestleistung zu.
sie wissen das etwas gegen die Ego-wallach Truppe zu holen ist. Bei Gross war es eine frage der zeit bist es zum ersten mal geklingelt hat.
Spieler von damals berichten, dass man die angst der Gegner in der senftube riechen konnte.
stimmt so... allerdings fehlt auch das "wär nid gumpt" was zurfolge hatte, dass es unten vor dem einlaufen, wie ein erdbeben geklungen hat...
ballhawk hat geschrieben:Momentan unterhalten wir uns über die Einstellung und die Körpersprache der Mannschaft sowie des Coaches.
Man sagt schon gar nichts mehr über das harmlose und offensichtlich verzweifelte offensiv Spiel des FCB. Geschweige denn der defensiven Leistungen. Manndeckung hat man vor 10 Jahren gespielt. Es überrascht mich nicht, dass man in keinen Zweikampf findet und sich nur mit Fouls zu helfen weis.
Das ist aus meiner Sicht sehr gefährlich. Es stimmt momentan sehr wenig in dieser Mannschaft.
Ich denke jedoch, dass man selbst mit diesen Voraussetzungen 75 % der Punkte einfahren kann.
Die hälfte der Mannschaften, die ins Joggeli kommen trauen sich immer noch zu wenig zu.
Meiner Meinung braucht es einen Wechsel. Nicht nur auf der Trainerposition sondern in der Philosophie der Spielweise. Diese sollte man, dann auch nach aussen mitteilen und unabhängig wer Trainer ist
weiterführen.
Man holte Sousa, dann mit Fischer das komplette Gegenteil.
Fischer macht was er immer machte. Es ist eine Illusion zu glauben, dass er Junge fördert und eine Mannschaft spielerisch wie auch menschlich weiter bringen kann.
Wenn ihm eine Ausrede gegeben wird nimmt er sie an. Sei es Glück, starke Gegner, nicht ins Spiel gefunden, zu passiv, die Spieler müssen es umsetzten. Alles Ausreden. Er hat die Verantwortung und sollte diese auch persönlich nehmen.
+1