Blackmore hat geschrieben:Passt noch am ehesten hier herein.
http://www.tageswoche.ch/de/2016_44/spo ... Finger.htm
Finde ich ziemlich bescheiden für die Clubs!


Blackmore hat geschrieben:Passt noch am ehesten hier herein.
http://www.tageswoche.ch/de/2016_44/spo ... Finger.htm
Finde ich ziemlich bescheiden für die Clubs!
darf er heute spielen oder darf der alte Vaillati ran? wer ist dafür verantwortlich - nicht Ursli?tanner hat geschrieben:sind die sicher dass nicht Fischer an diesem Gesetz schuld ist?
![]()
Es wurde von Seiten des FCB schon mehrfach betont, dass man die Entscheidung der Aufstellung gemeinsam mit dem Staff fällt (Hoffmann, Walker) und wer weiss wer sonst noch alles seine Finger mit im Spiel hat. Vielleicht auch Bernie mit allfäligen Klauseln in Verträgen der "Superstars", die spielen "müssen"....?Joggeli hat geschrieben:darf er heute spielen oder darf der alte Vaillati ran? wer ist dafür verantwortlich - nicht Ursli?
Was sollte er denn sonst machen? Bzw. wieso sollte er hierfür nicht die Verantwortung tragen - sind ja zwei Kernbereiche des Trainerjobs. Wer entscheidet das denn bei uns wenn nicht Fischer?Rey2 hat geschrieben:Es wurde von Seiten des FCB schon mehrfach betont, dass man die Entscheidung der Aufstellung gemeinsam mit dem Staff fällt (Hoffmann, Walker) und wer weiss wer sonst noch alles seine Finger mit im Spiel hat. Vielleicht auch Bernie mit allfäligen Klauseln in Verträgen der "Superstars", die spielen "müssen"....?
Ich glaube sowieso, dass UF weit aus weniger Kompetenzen hat als dies bei anderen Clubs der Fall ist und wie es hier viele sehen. UF ist nicht einfach der Gott bei uns, der alleine entscheidet wer spielt und wie und was trainiert wird etc.
Lies halt den oberen Teil.rodolfo hat geschrieben:Was sollte er denn sonst machen? Bzw. wieso sollte er hierfür nicht die Verantwortung tragen - sind ja zwei Kernbereiche des Trainerjobs. Wer entscheidet das denn bei uns wenn nicht Fischer?
Klar... ein Trainer entscheidet nicht was trainiert wird und macht auch nicht die Aufstellung. Der war gut...
Gemeinsam mit dem Staff... Das ist alleine Fischers Entscheidung er trägt die Verantwortung. Dass sich Trainer mit ihrem Staff absprechen ist doch einfach nur normal.Rey2 hat geschrieben:Lies halt den oberen Teil.
Es gibt Clubs, die geben ihrem Trainer mehr, andere Clubs weniger Kompetenzen bzw. Entscheidungsfreiheiten, auch zB. in Transferfragen. Beim FCB scheinen dies derzeit eher weniger zu sein,was möglicherweise ein Fehler ist.
Und als Beispiele hast du Trainingsinhalte und Aufstellung angeführt oder nicht? Wer wenn nicht Urs hat die Entscheidungskompetenz darüber? Gibts da wie bei den Transfers eine mehrköpfige Aufstellungs-, und Trainingsinhaltskommision? Wäre mir neu...Rey2 hat geschrieben:Bueb... Ich spreche von KOMPETENZEN. Welche bei jedem Club für jeden Trainer nun mal unterschiedlich sind bzw. sein können.
Die Behauptung mit den Klauseln wäre theoretisch möglich, ist allerdings mit einem Smilie hinterlegt, sollte dir die Bedeutung dessen unklar sein.
Wie gesagt: Es ist das, was über Aufstellungen von Seiten des FCB gesagt wurde. Man würde solche Entscheidungen gemeinsam fällen.rodolfo hat geschrieben:Wer wenn nicht Urs hat die Entscheidungskompetenz darüber? Gibts da wie bei den Transfers eine mehrköpfige Aufstellungs-, und Trainingsinhaltskommision? Wäre mir neu...
seit Gross ist der FCB ein gebranntes "Kind"Rey2 hat geschrieben:Es wurde von Seiten des FCB schon mehrfach betont, dass man die Entscheidung der Aufstellung gemeinsam mit dem Staff fällt (Hoffmann, Walker) und wer weiss wer sonst noch alles seine Finger mit im Spiel hat. Vielleicht auch Bernie mit allfäligen Klauseln in Verträgen der "Superstars", die spielen "müssen"....?
Ich glaube sowieso, dass UF weit aus weniger Kompetenzen hat als dies bei anderen Clubs der Fall ist und wie es hier viele sehen. UF ist nicht einfach der Gott bei uns, der alleine entscheidet wer spielt und wie und was trainiert wird etc.
Dazu hätte ich gerne ein wörtliches Zitat. Glaube kaum, dass sich Heusler und Heitz ins Tagesgeschäft einmischen.Rey2 hat geschrieben:Wie gesagt: Es ist das, was über Aufstellungen von Seiten des FCB gesagt wurde. Man würde solche Entscheidungen gemeinsam fällen.
Nun liegt es an jedem selbst, zu interpretieren.
Ich selbst interpretiere daraus, dass man nach PS, der, wie wir alle wissen mehr Kompetenzen forderte, als man ihm geben wollte, einen Trainer einstellen wollte, der sich auch mal was sagen lässt und keine One-man-Show abzieht wie es PS vorhatte.
Einverstanden mit dem Rest. Aber damit meinst du was?tanner hat geschrieben:seit Gross ist der FCB ein gebranntes "Kind"
Sousa ging ja u.a. aus diesem Grund, weil nicht er mehr Kompetenzen hat, gerade bei der Verpflichtung von Spielern
apropos, das mit der Schuld war eigentlich nur ein Witz
Du bist schon unglaublich "gut" darin, Dinge, die nicht deinem Weltbild entsprechen, völlig aus dem Kontext ins lächerliche zu reissen.rodolfo hat geschrieben: Dann ist also Fischer nichtmal für den grossen Abstand in der Liga verantwortlich sondern eigtl. nur Heusler. Wozu brauchen wir dann einen Fischer?
es ging ja primär um den artikel in der AZ, wegen nicht EU bürgernRey2 hat geschrieben:Einverstanden mit dem Rest. Aber damit meinst du was?
Wollt ich gerade auch posten!Blackmore hat geschrieben:Passt noch am ehesten hier herein.
http://www.tageswoche.ch/de/2016_44/spo ... Finger.htm
Finde ich ziemlich bescheiden für die Clubs!
Ach so. Hab ich schon verstanden, und brachte mir das erste Schmunzeln. Klar ist UF schuld, woran nicht?tanner hat geschrieben:ich dachte so als witz, dass sicher auch fischer an diesem Bundesgesetz schuld ist
Davon war schon öfter zu lesen und hören.TaWo hat geschrieben:Seine Assistenten bindet Fischer deswegen stark in die Aufstellungsfindung ein, weil er nicht knapp 30 Spieler im Training über eine ganze Woche genau beobachten könne. «Manchmal sehen meine Kollegen einen Aspekt, den ich zwar auch bemerke, über dessen Bedeutung ich mir aber nicht sofort bewusst bin.»
Das ist ja auch gut so obwohl dieser Abschnitt moch bedenklich stimmt: «Manchmal sehen meine Kollegen einen Aspekt, den ich zwar auch bemerke, über dessen Bedeutung ich mir aber nicht sofort bewusst bin.»Rey2 hat geschrieben:Ach so. Hab ich schon verstanden, und brachte mir das erste Schmunzeln. Klar ist UF schuld, woran nicht?
@rodolfo
Hier ein Zitat:
Davon war schon öfter zu lesen und hören.
Diesen Gedankengang kann ich eben nicht nachvollziehen, da Fischer durchaus die Kompetenzen hätte um alleine zu entscheiden und er wird am Ende auch der sein, der die Aufstellung rausgibt und Trainingspläne absegnet.Rey2 hat geschrieben:Das hab ich nicht gesagt. Meine Aussage war: UF entscheidet nicht alleine über Dinge wie Aufstellung und Training und scheint daher weniger Kompetenzen als andere Trainer zu haben. Was nach der Sache mit PS auch Sinn macht.
Und ja, man kann sich durchaus überlegen, wie viel oder wenig Kompetenz für einen Trainer Sinn macht und inwieweit die Verantwortung dadurch untergraben wird, sei es bei Erfolgen oder Misserfolgen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
suche doch noch ein bisschen weiter und du wirst einen Artikel finden, wo Ursli genau dasselbe sagt aber auch, dass er am Schluss die Verantwortung für die Aufstellung hat. Selbstverständlich spricht sich der Staff ab und leitet Infos an den Cheftrainer weiter, alles andere wäre ja noch schöner. Aber wenn die Assis in die Aufstellung funken und Entscheidungsgewalt hätten, wäre das also wirklich nur noch lächerlich und kein Trainer der Welt, auch Ursli nicht, würde sich so einen Job antun!!!Rey2 hat geschrieben:Wie gesagt: Es ist das, was über Aufstellungen von Seiten des FCB gesagt wurde. Man würde solche Entscheidungen gemeinsam fällen.
Nun liegt es an jedem selbst, zu interpretieren.
Ich selbst interpretiere daraus, dass man nach PS, der, wie wir alle wissen mehr Kompetenzen forderte, als man ihm geben wollte, einen Trainer einstellen wollte, der sich auch mal was sagen lässt und keine One-man-Show abzieht wie es PS vorhatte.
Bis jetzt sind ja meistens eben genau diese jungen Talente die ganze Zeit verletzt gewesen. Denke sobald alle mal richtig fit sind, werden die auch mehr zu Einsätzen kommen.MichaelMason hat geschrieben:Das Kader ist schlichtweg etwas zu gross, solange nicht dauernd 2-3 Spieler verletzt fehlen.
Dadurch können gar nicht alle (jungen) Spieler genügend Spielpraxis erhalten.
Ich bin zu 100% überzeugt, dass Fischer in Sachen Aufstellung und Training alleine entscheiden kann! In Sachen Aufstellung wird er sicherlich die Meinung seiner Assistenten einfliessen lassen, schlussendlich trifft er aber die Entscheidung. Und in Sachen Training wird bestimmt viel abgesprochen und da haben die Assistenten wohl auch entsprechend Spielraum, ABER wenn Fischer was nicht passt ist er trotzdem der Chef!Rey2 hat geschrieben:Das hab ich nicht gesagt. Meine Aussage war: UF entscheidet nicht alleine über Dinge wie Aufstellung und Training und scheint daher weniger Kompetenzen als andere Trainer zu haben. Was nach der Sache mit PS auch Sinn macht.
Und ja, man kann sich durchaus überlegen, wie viel oder wenig Kompetenz für einen Trainer Sinn macht und inwieweit die Verantwortung dadurch untergraben wird, sei es bei Erfolgen oder Misserfolgen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ganze hier ist ja nur so eine Momentaufnahme mit wenig Aussagekraft. Die Aufstellung im ersten Post dieses Threads sagt ja in meinen Augen nichts schlimmes - solche Momentaufnahmen hätte man in den letzten Jahren immer mal machen können, so denke ich zumindest. Wenn man sich auf transfermarkt.ch die letzten Jahre durchblättert, so findet man so manches ehemalige Talent im Kader, dass sich später nicht wirklich durchgesetzt hat - manche sind jetzt bei anderen Super oder Challenge League Klubs, wieder andere in der 2. oder 3. Bundesliga, einer in Polen, je einer in der 2. englischen oder 2. portugiesischen Liga. So läuft halt das Geschäft. Nur wenige Talente setzten sich halt richtig durch.Käppelijoch hat geschrieben:Gestern standen drei 18-Jährige auf dem Platz.
Die wenigsten dieser ehemaligen Talente haben 2 Mio+ an Ablöse gekostet... Die 22-jährigen die wir jetzt im Kader haben praktisch alle.Marek hat geschrieben:Das ganze hier ist ja nur so eine Momentaufnahme mit wenig Aussagekraft. Die Aufstellung im ersten Post dieses Threads sagt ja in meinen Augen nichts schlimmes - solche Momentaufnahmen hätte man in den letzten Jahren immer mal machen können, so denke ich zumindest. Wenn man sich auf transfermarkt.ch die letzten Jahre durchblättert, so findet man so manches ehemalige Talent im Kader, dass sich später nicht wirklich durchgesetzt hat - manche sind jetzt bei anderen Super oder Challenge League Klubs, wieder andere in der 2. oder 3. Bundesliga, einer in Polen, je einer in der 2. englischen oder 2. portugiesischen Liga. So läuft halt das Geschäft. Nur wenige Talente setzten sich halt richtig durch.
Man kann auch sehen, dass es äusserst selten ist, dass eine schon nur nach einer Saison gleich wieder weiterverkauft werden kann wie vorletzte Saison Derlis Gonzales. Meist geht es zwei bis drei Jahre, bei Fabian Frei ging das sogar sechs Jahre (inkl. seiner Zeit bei St.Gallen).
Ich zweifle aber nicht im geringsten, dass die TK Kommission und die Trainerstäbe das alles gut beobachten und dann entsprechend handeln werden. Über Weihnachten wird vielleicht das eine oder andere Leihgeschäft in die Wege geleitet, man wird die eine oder andere Neuverpflichtung machen usw.
Für mich Business as usual, wenn man von Talentefriedhof sprechen möchte, dann müsste man sagen, dass es schon immer so gewesen ist.
ich stimme dir absolut zu. das negative bild gewisser user bzgl. unserer jugend bzw. der talente, die man jung holt (salah, nenny, derlis etc.) kommt imho hauptsächlich aufgrund zweier faktoren zustande:Marek hat geschrieben:Das ganze hier ist ja nur so eine Momentaufnahme mit wenig Aussagekraft. Die Aufstellung im ersten Post dieses Threads sagt ja in meinen Augen nichts schlimmes - solche Momentaufnahmen hätte man in den letzten Jahren immer mal machen können, so denke ich zumindest. Wenn man sich auf transfermarkt.ch die letzten Jahre durchblättert, so findet man so manches ehemalige Talent im Kader, dass sich später nicht wirklich durchgesetzt hat - manche sind jetzt bei anderen Super oder Challenge League Klubs, wieder andere in der 2. oder 3. Bundesliga, einer in Polen, je einer in der 2. englischen oder 2. portugiesischen Liga. So läuft halt das Geschäft. Nur wenige Talente setzten sich halt richtig durch.
Man kann auch sehen, dass es äusserst selten ist, dass eine schon nur nach einer Saison gleich wieder weiterverkauft werden kann wie vorletzte Saison Derlis Gonzales. Meist geht es zwei bis drei Jahre, bei Fabian Frei ging das sogar sechs Jahre (inkl. seiner Zeit bei St.Gallen).
Ich zweifle aber nicht im geringsten, dass die TK Kommission und die Trainerstäbe das alles gut beobachten und dann entsprechend handeln werden. Über Weihnachten wird vielleicht das eine oder andere Leihgeschäft in die Wege geleitet, man wird die eine oder andere Neuverpflichtung machen usw.
Für mich Business as usual, wenn man von Talentefriedhof sprechen möchte, dann müsste man sagen, dass es schon immer so gewesen ist.
Ich bezeichne den FCB aus dem einfachen Grund als Talentefriedhof weil ich seit Fischer hier ist keine Weiterentwicklung der Talente sehe. Elyounoussi, Frannson, Boëtius hätten alle auch direkt auf die Bank eines Premier League Vereins wechseln können. Sie gingen aber zum FCB weil sie sich Spielpraxis erhofften und erwarteten. Wenn die Berater merken, dass die Talente beim FCB nicht spielen und nicht weiter kommen, sind sie recht schnell weg und solche Talente kommen auch nicht mehr. Deshalb bringen uns Spieler wie Bjarnason, Calla, Janko und Co. nicht wirklich weiter als Stammspieler wenn dahinter eingekaufte Talente mit ähnlicher Qualität aber viel grösserem Potenzial anstehen müssen.Goldust hat geschrieben:ich stimme dir absolut zu. das negative bild gewisser user bzgl. unserer jugend bzw. der talente, die man jung holt (salah, nenny, derlis etc.) kommt imho hauptsächlich aufgrund zweier faktoren zustande:
1. der stetig wachsende lücke zwischen top-clubs und dem rest. wenn du als sportfan an allen ecken und enden nur noch mit bayern, real und chelsea belämmert wirst, hat dass zur folge, dass andere clubs, so gut sie auch sein mögen, in der achtung sinken. ausnahmeclubs wie real werden als status quo wahrgenommen. deshalb wird ein wechsel zu stoke oder mainz als scheitern wahrgenommen, obwohl dieser club in der CH vermutlich um die meisterschaft mitspielen würde. hat imo mehr mit fussballkompetenz der leute als mit fakten zu tun
2. die ausnahme-spieler wie granit, el nenny oder embolo sind einigen fcb-fans wohl zu kopf gestiegen. deshalb wird der fcb als talentfriedhof bezeichnet, sobald man nicht jährlich zwei bis drei spieler in die buli verschachern kann. völlig vermessen.
PS: nicht selten sind das jene, die am lautesten "wüsse wohär me kunnt" schreien.