Der FCB als Talentefriedhof der Liga?

Diskussionen rund um den FCB.
rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Der FCB als Talentefriedhof der Liga?

Beitrag von rodolfo »

De FCB het sich in de letschte Joor e Ruef als Edel-Usbildigsclub erarbeitet wo Spieler füre Schritt in die grosse Lige forme ka. De Urs schaffts leider nid die Spieler bi uns überhaupt in dMannschaft izbaue. Unseri Stammelf isch überalteret und die junge Talänt (Wärtalage) wärde nid gnüegend ibaut. Vo dr eigene Jugend willi gar nid afo.

Luege mr uns mol dSituation vo unsere Talänt ah:

Momo Elyounoussi, 22: Bevor er zu uns ko isch heter näbem Ödegaard als DAS Talänt im norwägische Fuessball golte. Starki Leistige in dr Vorbereitig und au suscht hänem nid viel brocht er isch momentan wit entfärnt vome Stammplatz.
Bishär 626 Pflichtspielminute, devo 159 im Cup, 455 in dr Liga. In dr CL gege Ludo und Paris nid emol im Kader und het 19 Min. im entschiedene Match gege Arsenal döffe. Insgesamt e eher frustrierende Saisonstart für ihn.

Kevin Bua, 23: Vermuetlich de besti Spieler vom FCZ letscht Saison. Analyse erübrigt sich eigtl. willer lang verletzt gsi isch. Gege Thun 90 Minute gspielt gha und ein vo de wenige gsi wo döt e bitz öbis zeigt het und nid bi dr Nati gsi isch. Als Dank gege Luzärn nidemol im Kader. Bishär 101 Min. Super League.

Alexander Fransson, 22: Immerhin är wird regelmässig inerotiert siter vo Olympia zrugg isch. Ändi letscht Saison aber no unbestrittene Stammspieler gsi. Dä Platz heter wieder an älteri Spieler verlore, obwohls bi ihm in dr Nati stetig vorwärts goht. In de nägste Wuche wird sich zeige ob er sich ka festspiele. Wettbewärbsübergriffend 560 Min.

Jean Paul Boëtius, 22: Unter ferner Liefen. FCB unter Fischer und Boëtius het nie klappt. Als ehemaligs holländischs Toptalänt mit Problem mitem Trainer in Rotterdam do aneko. Karriere vorerst in Sand gsetzt bi uns.

Andraz Sporar, 22: Topscorer us dr Slowenische Liga, denn leider verletzt do aneko. In 2 Spiel unterem Wicky in dr Promotion LEague im Septämber 6 Kiste gschosse. Sithär praktisch nur Teilisätz. Är schint langsam zko, aber gege Lugano wird em wieder Oldie Janko vorzoge.

Blas Riveros, 18: Trotz nid immer unzwifelhafte Leistige vom Traoré, ischs Ewigkeite gange bis er überhaupt mol forciert worde isch. Ok wäg dr Agwöhnigsziit, aber jetzt sötter nid immer wieder nur u21 spiele sondern sich langsam agwöhne.

Eder Balanta, 23: Seinzige Talänt wo würklich guet ibaut worde isch. Will me au gar kei Wahl gha het, da de Hoegh so schlächt gsi isch.

De Fischer ka schlicht nid mitem grosse Kader umgoh und die Junge nid ibaue. Die meiste Isätz ufem Flügel z.B. mache Spieler wo zwar ganz guet sin für d Super League, aber praktisch kei Entwickligspotential meh hän (Birkir, Renato Steffen, sogar Calla wo in däm Alter nur no söt Backup si het no hüfig gspielt).

Sziel vome FCB Coach müessts si die obe gnennte Spieler zu Leistigsträger entwickle, was imho Stand hütte no keine vo ihne isch. Im Zwifelsfall setzt de Fischer uf dErfahrig, was sich de FCB uf längere Sicht schlicht nid ka leiste als Usbildigsclub.

Habe fertig.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Wow ich stimme Rodolfo mal zu, eine Seltenheit. Man kann eigentlich gleich noch Kakitani letztes Jahr hinzufügen, bei dem stimmte es aber Persönlich auch nicht ganz.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Balanta und Suchy haben sich diese Saison schon Aussetzer erlaubt die sich Hoegh nie erlauben konnte/könnte.
Calla ist ganz ok.
Sporar, Momo, Boetius und Bua waren sicher nicht schlechter bei ihren Einsätzen als z.b Bjarnason und Zuffi.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

seh ich auch so.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1405
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Das ist spannend. Ja, ich habe ebenfalls die Idee gehbt, der FCB sei ein Ausbildungsclub auf hohem Niveau. Dem widerspricht die heutige Analyse, wie von Rodolfo dargestellt.
Die Vereinsleitung hat mit ihrem Zick-Zack-Kurs in der Besetzung des Cheftrainers die Hauptverantwortung dafür. U. Fischer gibt sich sicherlich alle erdenkliche Mühe. Für das Durchsetzen einer Vereinsstrategie sind letztlich aber die Herren Heitz und Heusler zuständig.

Benutzeravatar
Petric_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 26.04.2011, 16:29
Wohnort: D5

Beitrag von Petric_10 »

Nicht zu vergessen, dass er Albian mit wenig Spielzeit und 45 Minuten lang Einwärmen vom Hof verjagt hat. Robin Huser wurde letztes Jahr auch nicht mehr eingesetzt. Klar kuriert er jetzt eine Verletzung aus, dennoch überrascht es mich, dass er immer noch hier ist. Itten und Hunziker suchen ihr Glück ebenfals anderswo. Man hilft lieber einem Doumbia wieder auf die Beine, der sich bei nächster Gelegenheit sowieso wieder in England auf die Bank setzen wird. Sehr bedenkliche Entwicklung, die der FCB macht

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Akanji, Cümart, Kutesa, Pickel, Hunziker, Itten und Nikolic kann man gerne auch reinnehmen...

Dazu Ajeti und noch 2-3 andere aus der U18/U21...

und dies alles in den letzten 18 Monaten...

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

vielleicht ist das aber die neue taktik, damit uns die talente nicht mehr so schnell verlassen ;)

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Bei Davide Calla kann ich mir noch vorstellen, dass eine eventuelle Vertragsverlängerung an Einsatzzeiten gebunden ist.

Die Idee, zuerst ein zuverlässig funktionierendes Gerüst zu entwickeln, und in dieses peu à peu die Neulinge einzubauen, dürfte auch existieren, aber irgendwie bekommt das Gerüst nicht ausreichend Sicherheit. Das Interesse der Arrivierten an der Verbesserung ihrer Konkurrenten ist vielleicht auch nicht so gross. Da sehe ich den Trainer = Ausbildner in der Pflicht.

Das grosse Kader scheint die Arbeit von Herrn Fischer zu erschweren. Die Herren Heusler und Heitz wissen, dass sie ihm dieses Ei gelegt haben; ich denke, auch darum ist der Rückhalt noch da.

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

Das ist ein Vorwurf, den sich Fischer ein Stück weit gefallen lassen muss. Dies könnte ihm wohl noch zum Verhängnis werden. Man darf aber nicht vergessen, dass Fischer jeder Punktverlust und jedes schwache Spiel um die Ohren gehauen wird, so verwundert es eben nicht, geht er auf Nummer sicher.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Rosinlitaler hat geschrieben:Das ist ein Vorwurf, den sich Fischer ein Stück weit gefallen lassen muss. Dies könnte ihm wohl noch zum Verhängnis werden. Man darf aber nicht vergessen, dass Fischer jeder Punktverlust und jedes schwache Spiel um die Ohren gehauen wird, so verwundert es eben nicht, geht er auf Nummer sicher.
naja "auf Nummer sicher" finde ich jetzt beispielswiese Traoré nicht gerade. Aber bei anderen stimmt das natürlich.

Trotzdem berechtigte Kritik. Vor allem im LAV, OM, Sturm hätten wir junge Spieler, die ich nicht schlechter wie die jetzt eingesetzten Spieler finde. Eher im Gegenteil (*hust* Janko *hust*).
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Kann dem voll und ganz zustimmen. Habe es auch schon länger mal geschrieben, dass er es mit dem einbau junger Talente nicht so hat. Man wird wohl inskünftig einiges weniger an Transfereinnahmen generieren. Die Talente werden andere Ausbildungsvereine auswählen, sollten wir da nicht gegensteuern.

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Das Kader ist schlichtweg etwas zu gross, solange nicht dauernd 2-3 Spieler verletzt fehlen.

Dadurch können gar nicht alle (jungen) Spieler genügend Spielpraxis erhalten.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Ich behaupte immer noch, dass das Projekt "Kader XXL" bislang scheitert. Der Kader scheint zu breit für die Kompetenzen des Trainerstaffs zu sein. Vielleicht hat man das auch ganz einfach unterschätzt.

Der Trainingsbetrieb mit 27 Nasen im Kader, wovon 25 wahlweise als "Toptalent" gelten (wollen), die gefördert werden wollen, oder aber als "Superstar" zählen (wollen), die eh den Anspruch, zu spielen, für sich gepachtet haben, erfordert nun mal ein ganz anderes Training und Einstellungen als das früher der Fall war, wo jede Position mehr oder weniger fix besetzt war die ganze Saison über.

Viele dieser "Talente" können sich ganz einfach deshalb nicht das leisten, was ihr Stammspieler-Pendant leistete, weil sie sich zuerst beweisen müssen. Viele dieser Talente überzeugten mich nicht besonders, ich wünsche mir daher auch nur bedingt mehr Einsatzzeit in der 1. Mannschaft für sie. 1. Mannschaft ist nun mal keine Talentschmiede oder Experimentierkurs.

Nochmal: Früher spielten einfach die gleichen 12 - 14 Spieler die ganze Saison durch, der Rest durfte mit etwas Glück auf die Bank, ackerte sich die Saison über den Arsch ab und hockte auf seine Fresse, um irgendwann vielleicht mal dem Trainer aufzufallen. Von da aus betrachtet gibt es heute weit genügend Möglichkeiten, sich aufzudrängen. Funktioniert halt nicht, wenn man als "Talent" nach Basel kommt und gleich im ersten Interview verkündet, man würde eigentlich schon gerne bei einem grösseren Club spielen. Heute gibt es definitiv zu viele Pussies im Fussball, die schnell die Schuld für das eigene Scheitern beim Trainer suchen.

Die Aufstellungen des Trainers sind manchmal für uns nicht nachvollziehbar, ja, teilweise auch ziemlich fragwürdig. Aber solange ich nicht vom Gegenteil überzeugt werde, bin ich mir sicher, es gibt Gründe dafür und man setzt auf die richtigen. "Die besten elf spielen".

Klar ist aber auch, dass das System von damals heute mit all den Wettbewerben nicht mehr funktioniert. Nur scheint es in der Schweiz noch nicht Usus zu sein, 30 Nasen gleichermassen zu fordern und fördern.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

MichaelMason hat geschrieben:Das Kader ist schlichtweg etwas zu gross, solange nicht dauernd 2-3 Spieler verletzt fehlen.

Dadurch können gar nicht alle (jungen) Spieler genügend Spielpraxis erhalten.
Aber warum spielen ein Bärensohn, Steffen deutlich und Calla mehr als z.B. Elyounoussi? Da stimmen gewisse Prioritäten einfach nicht.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rey2 hat geschrieben:Ich behaupte immer noch, dass das Projekt "Kader XXL" bislang scheitert. Der Kader scheint zu breit für die Kompetenzen des Trainerstaffs zu sein. Vielleicht hat man das auch ganz einfach unterschätzt.

Der Trainingsbetrieb mit 27 Nasen im Kader, wovon 25 wahlweise als "Toptalent" gelten (wollen), die gefördert werden wollen, oder aber als "Superstar" zählen (wollen), die eh den Anspruch, zu spielen, für sich gepachtet haben, erfordert nun mal ein ganz anderes Training und Einstellungen als das früher der Fall war, wo jede Position mehr oder weniger fix besetzt war die ganze Saison über.

Viele dieser "Talente" können sich ganz einfach deshalb nicht das leisten, was ihr Stammspieler-Pendant leistete, weil sie sich zuerst beweisen müssen. Viele dieser Talente überzeugten mich nicht besonders, ich wünsche mir daher auch nur bedingt mehr Einsatzzeit in der 1. Mannschaft für sie. 1. Mannschaft ist nun mal keine Talentschmiede oder Experimentierkurs.

Nochmal: Früher spielten einfach die gleichen 12 - 14 Spieler die ganze Saison durch, der Rest durfte mit etwas Glück auf die Bank, ackerte sich die Saison über den Arsch ab und hockte auf seine Fresse, um irgendwann vielleicht mal dem Trainer aufzufallen. Von da aus betrachtet gibt es heute weit genügend Möglichkeiten, sich aufzudrängen. Funktioniert halt nicht, wenn man als "Talent" nach Basel kommt und gleich im ersten Interview verkündet, man würde eigentlich schon gerne bei einem grösseren Club spielen. Heute gibt es definitiv zu viele Pussies im Fussball, die schnell die Schuld beim Trainer suchen.

Die Aufstellungen des Trainers sind manchmal für uns nicht nachvollziehbar, ja, teilweise auch ziemlich fragwürdig. Aber solange ich nicht vom Gegenteil überzeugt werde, bin ich mir sicher, es gibt Gründe dafür und man setzt auf die richtigen. "Die besten elf spielen".

Klar ist aber auch, dass das System von damals heute mit all den Wettbewerben nicht mehr funktioniert. Nur scheint es in der Schweiz noch nicht Usus zu sein, 30 Nasen gleichermassen zu fordern und fördern.
Fordert niemand. Als Ausbildungsclub müssen vor allem die talentierten jungen Spieler gefördert werden. Doch unsere erste Mannschaft war genau das in den letzten Jahren, nämlich Talentschmiede. Und mit dem Abstand in der Liga und der schwachen Konkurrenz diese Saison wäre sogar der "Experimentierkurs" möglich ;)

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

rodolfo hat geschrieben:Fordert niemand. Als Ausbildungsclub müssen vor allem die talentierten jungen Spieler gefördert werden. Doch unsere erste Mannschaft war genau das in den letzten Jahren, nämlich Talentschmiede. Und mit dem Abstand in der Liga und der schwachen Konkurrenz diese Saison wäre sogar der "Experimentierkurs" möglich ;)
Dafür ist eigentlich die U21 zuständig. Wohl alle, die es bei uns jung "geschafft" haben, haben sich ihre Spielzeit zuerst in der U21 mit konstant guten Leistungen erarbeitet. Heute gibts die durch die ganze Rotierwut gratis.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Das liegt nicht am Trainer, sondern an der Tatsache, dass der FCB ein zu grossen Kader hat. Gleiches geschieht bei allen anderen Vereinen, die ähnlich grosse Kader haben. Es ist eben so, dass, egal wer Trainer ist, immer nur mit 11 Spielern gespielt wird.
Lösung: Nur noch ein Kader mit 17 Spielern. Wenn 10 verletzt sind, dann spielt einer aus der U21. Wie zu Benthaus' Zeiten.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rey2 hat geschrieben:Dafür ist eigentlich die U21 zuständig. Wohl alle, die es bei uns jung "geschafft" haben, haben sich ihre Spielzeit zuerst in der U21 mit konstant guten Leistungen erarbeitet. Heute gibts die durch die ganze Rotierwut gratis.
Von den eigenen Jungen hat praktisch keiner seit Zeiten Rakitics längere Zeit u21 gespielt. Embolo, Shaqiri, Xhaka sind alle direkt durch. Von anderen eingekauften wäre es mir auch nicht bekannt (Salah, Elneny, Schär usw.) Keep your Facts straight.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rotblau hat geschrieben:Das liegt nicht am Trainer, sondern an der Tatsache, dass der FCB ein zu grossen Kader hat. Gleiches geschieht bei allen anderen Vereinen, die ähnlich grosse Kader haben. Es ist eben so, dass, egal wer Trainer ist, immer nur mit 11 Spielern gespielt wird.
Lösung: Nur noch ein Kader mit 17 Spielern. Wenn 10 verletzt sind, dann spielt einer aus der U21. Wie zu Benthaus' Zeiten.
Die einfachere Lösung wäre: Wenn ich beim FCB zwei Spieler von ähnlicher Qualität zur Auswahl habe, dann fördere ich selbstverständlich den jüngeren Spieler - bei Fischer ist es genau umgekehrt und das ist ein Problem, da es dem Konzept des FCBs entgegenläuft. Ein Gerüst aus erfahrenen Spielern und ein paar gestandene Backups ist ok. Bei uns besteht aber mittlerweile die ganze erweiterte Stammelf praktisch nur aus gestandenen Spielern und Fischer setzt die Jungen nur als Backup (Manchmal nur als Backup vom Backup) ein.
Da muss er halt auch gegenüber arrivierten Spielern im Interesse des Clubs harte Entscheide fällen. Kann er das nicht ist er fehl am Platz.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

rodolfo hat geschrieben:Von den eigenen Jungen hat praktisch keiner seit Zeiten Rakitics längere Zeit u21 gespielt. Embolo, Shaqiri, Xhaka sind alle direkt durch. Von anderen eingekauften wäre es mir auch nicht bekannt (Salah, Elneny, Schär usw.) Keep your Facts straight.
Du redest von Profiverträgen. Diese haben die von dir aufgezählten Spieler schnell erhalten.

Aber auch mit Profivertrag kann man hin und wieder in der U21 spielen. Was bei der aktuellen Breite des Kaders immer notwendiger wird.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rey2 hat geschrieben:Du redest von Profiverträgen. Diese haben die von dir aufgezählten Spieler schnell erhalten.

Aber auch mit Profivertrag kann man hin und wieder in der U21 spielen. Was bei der aktuellen Breite des Kaders immer notwendiger wird.
Nein, ich rede davon dass diese Spieler entweder direkt ins 1. eingekauft wurden, oder aus der u18 in die erste Mannschaft kamen. Die richtig starken Talente waren beim FCB eigtl. praktisch nie länger als eine halbe bis eine Saison in der u21.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

rodolfo hat geschrieben:Nein, ich rede davon dass diese Spieler entweder direkt ins 1. eingekauft wurden, oder aus der u18 in die erste Mannschaft kamen. Die richtig starken Talente waren beim FCB eigtl. praktisch nie länger als eine halbe bis eine Saison in der u21.
Dann wurden für dich 26 von 27 aktuellen Kaderspieler alle direkt für ins 1 eingekauft?

Es ist klar, dass Eigengewächse lange in den Nachwuchsmannschaften spielten. Aber da wir davon keine haben (exkl. Cümart) sind die doch gar nicht das Thema. Es geht um eingekaufte "Billigtalente" - in der Hoffnung, aus denen wird mal was und man kann sie teuer weiterverkaufen, einfach nur um sie für andere Clubs zu blockieren, während man selbst gar nicht die Kapazitäten hat, sie entsprechend zu fördern...

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rey2 hat geschrieben:Dann wurden für dich 26 von 27 aktuellen Kaderspieler alle direkt für ins 1 eingekauft?

Es ist klar, dass Eigengewächse lange in den Nachwuchsmannschaften spielten. Aber da wir davon keine haben (exkl. Cümart) sind die doch gar nicht das Thema. Es geht um eingekaufte "Billigtalente" - in der Hoffnung, aus denen wird mal was und man kann sie teuer weiterverkaufen, einfach nur um sie für andere Clubs zu blockieren, während man selbst gar nicht die Kapazitäten hat, sie entsprechend zu fördern...
Und die wären? Die von mir aufgelisteten sind alles andere als Billigtalente sondern alle mindestens u21 Nationalspieler und ja die wurden direkt fürs 1. gekauft um alte Spieler wie Bjarnason, Janko, Calla abzulösen. Bjarnason und Janko ist man nicht losgeworden, darum muss Fischer trotzdem nicht auf sie setzen.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Viellicht liegts daran, dass diese "Talente" halt doch nicht so talentiert sind wie du und sie selber glauben...

Die "richtigen" Talente bekamen ihre Einsatzzeit und konnten sich durchsetzen (Rakitic, Shaqiri, Xhaka, Salah, Embolo, Derliz, Dragovic usw.).

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

rodolfo hat geschrieben:Und die wären? Die von mir aufgelisteten sind alles andere als Billigtalente sondern alle mindestens u21 Nationalspieler und ja die wurden direkt fürs 1. gekauft um alte Spieler wie Bjarnason, Janko, Calla abzulösen. Bjarnason und Janko ist man nicht losgeworden, darum muss Fischer trotzdem nicht auf sie setzen.
Beliebige 90% derer, die du im Startpost aufgezählt hast.

Ein Spiel beginnt immer mit 11 Mann. Wo also sollen diese ganzen Leute deiner Meinung nach spielen, damit sie der Trainer genügend würdigt? So funktioniert der Fussball heutzutage nunmal. Man kauft als Kleiner billig und hofft, dass ein Grösserer teurer einkauft. Ob ich das gut finde? Nein.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rey2 hat geschrieben:Beliebige 90% derer, die du im Startpost aufgezählt hast.

Ein Spiel beginnt immer mit 11 Mann. Wo also sollen diese ganzen Leute deiner Meinung nach spielen, damit sie der Trainer genügend würdigt? So funktioniert der Fussball heutzutage nunmal. Man kauft als Kleiner billig und hofft, dass ein Grösserer teurer einkauft. Ob ich das gut finde? Nein.
Genau... Und deshalb fördert man die, die sich auch noch verkaufen lassen - und nicht Bjarnason, Calla, Janko wenn jüngere Alternativen da sind.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Calla? :eek:
Einer unserer wichtigsten Männer.

Bjarnason wollte bleiben nach der EM.
Janko? Karriereende nah

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

ich würde den vorwurf des xxl-kader nicht per se urs fischer ankreiden. die internationalen erfolge der letzten jahre haben leider nicht nur bei vielen fans, sondern auch beim vorstand viel zu hohe erwartungshaltungen geweckt. so kamen wir (vor allem) in den letzten beiden jahren in den zweifelhaften "genuss" von vollkommen übertriebenen transferaktivitäten, welche teilweise nur sehr schwer nachvollziehbar waren (u.a. sporar für ajeti, zuzüge von boetius, doumbia oder serey die). mir geht es nicht darum diese spieler als fehleinkäufe abzustempeln, viel eher sollte man sich frage stellen, ob man als schweizer klub wirklich jede position doppelt mit einem nationalspieler besetzen muss. oder anders gefragt: brauchen wir ein kader für 6-10 internationale spiele pro saison oder nicht doch eher eines für 36 spiele in der nla? ich für meinen teil könnte problemlos damit leben die tabelle nach 12 spieltagen nicht mit 12 punkten vorsprung auf den zweitplatzierten anzuführen, wenn dafür ein paar eigengewächse mehr in der startelf stehen würden. die liga wäre spannender, ausgeglichener und nervenkitzel gäbe es dann nicht nur (aber immer noch) in den internationalen partien.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fenta hat geschrieben:Viellicht liegts daran, dass diese "Talente" halt doch nicht so talentiert sind wie du und sie selber glauben...

Die "richtigen" Talente bekamen ihre Einsatzzeit und konnten sich durchsetzen (Rakitic, Shaqiri, Xhaka, Salah, Embolo, Derliz, Dragovic usw.).
Oder sie hatten Geduld und liessen sich auch mal ausleihen. T.Xhaka z.B. Oder Itten. Oder F.Frei.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Antworten