Ich due mol em Pipi sini Wort entlehne.
Es ist halt nicht einfach gegen eine Mannschaft zu spielen, wenn man 0:1 hinten liegt und der Gegner betoniert und bei jeder Gelegenheit den sterbenden Schwan spielt, um so jeglichen Spielfluss zu unterbinden. In der 2. Halbzeit habe ich effektiv das Gefühl, dass praktisch die Hälfte der Zeit nicht gespielt wurde.
Kritik ist angebracht, aber wie wieder derart undifferenziert auf Fischer und diversen Spielern eingedroschen wird ist für mich unverständlich/ resp. halt doch verständlich wenn man sich diejenigen Usernamen anschaut

.
Zum Spiel: Bin ich der Einzige, der findet, dass Basel sackstark gespielt hat zu Beginn (ca. bis Minute 25-30), so von wegen kein Matchplan, keine Taktik, bla bla. Man hat den Gegner recht gut eingeschnürt und über die Seiten 2-3 mal gute Chancen kreiert. Hier muss mehr Kapital daraus geschlagen werden und unbedingt in Führung gegangen werden, das müssen sich die Spieler zum Vorwurf machen. Die Taktik und das Spielermaterial war jedoch für mich nicht ausschalggebend, das es nicht geklappt hat, sondern die fehlende Coolnes im Strafraum. Für mich wirkten die Spieler teils zu nervös uns hektisch, kein Vergleich mit der Körpersprache in der Superleague. Der Mannschaft fehlt momentan die Ruhe in diesen Partien, um die nötige Präzision in den Pässen zu finden.
Dann gegen Ende der HZ, verlor man die Dominanz ein wenig und ging absolut unglücklich in Rückstand. Und dann die 2. HZ, eine Frechheit sondergleichen. Warum machen die Schriris nicht mehr gegen diese absolut unfaire Zeitverzögern. Ich weiss, dass es in den letzten Minuten eines Spiels dazugehört, aber diese Taktik seit Minute 45 durchzuziehen ist eine Unsportlichkeit, die ich im Joggeli so glaube ich noch nie erlebt habe. Dass es so schwierig wird, das Spiel zu gewinnen war klar. Und der Schri fördert mit seinem Nichteingreifen dieses Verhalten auch noch. Das ist einfach nicht Fussball. Ich meine stellt euch vor, wir hätten beispielsweise so gegen Liverpool auswärts gespielt, als wir 1:0 in Führung gingen. Nein die Mannschaft hat versucht das Spiel fussballerisch zu gewinnen und nicht durch sich Fallenlassen und minutenlanges Liegenbleiben.
Was man in meinen Augen kritsieren muss:
Weshalb das Team derart hektisch und unpräzis agierte auf den letzten Metern. Hier kann man Fischer nur bedingt kritisieren. Wie Sutter vor dem Spiel sagt, es ist am Trainer, das Konzept vorzugeben, aber die Spieler müssen den nötigen Mut aufbringen, dies auf internationalen Niveau auch durchuziehen. Dies hat dann leider dazugeführt, dass es uns nicht gelang in der guten Startphase ein Tor zu schiessen, was dem Verlauf der weiteren Partie extrem förderlich gewesen wäre. Und wie gesagt, das taktische Konzept fand ich in den ersten 20-30 Minuten sehr gut.
Fischer fehlt es zurzeit aber sicher ein wenig an taktischer Flexibilität, das ist wohl der einzige Punkt, wo ich einigen Kritikern zustimmen kann. Die Ersatzbank war meiner Ansicht nach auch falsch besetzt. Beide Kritkpunkte waren aber gestern nicht derart ausschlaggebend, dass man effektiv sagen kann, die Niederlage geht grösstenteils auf die Kappe des Trainers.
Und ich möchte einfach noch daran erinnern, dass es uns auch unter den letzten beiden Trainern nicht gelang, gegen den vermeintlchen Aussenseiter der Gruppe, das Punktemaximum zu holen. Es ist also noch nichts verloren, aber dafür müssen wir jetzt halt auch in den nächsten CL-Partien versuchen, unsere Aussenseiterstatus zu unseren Gunsten umzusetzten.