CL Reform ab 2018/2019

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

FC Bâle hat geschrieben:Andererseits hier ein Artikel vom Kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... eform.html
Natürlich erhalten alle Clubs mehr, aber das ist Augenwischerei und nützt nix wenn der Abstand zwischen den Grossen und Kleinen in Europa und auch in der Länder noch grösser wird, und damit die Langeweile zunimmt (vgl F, CH, etc. etc...). Die reichen Clubs werden ihre Macht ausbauen und alles zementieren. Das alles kann ja nicht das Ziel sein. Da bin ich auch ein Bisschen enttäuscht von Heusler, dass er sich auch bei der ECA, die einstimmig der Reform zugestimmt hat und wo er einflussreich ist, nicht dagegen gestimmt hat.
Genau, das ist es was ich meine. Im Artikel wird es schön formuliert. Absolut bekommen die Kleinen (so auch der FCB) mehr Geld, in der Relation zu den Grossen aber weniger.
National wird sich wohl nicht all zu viel ändern, da sollten wir unsere Spitzenposition wahren können, aber international wird die finanzielle Distanz zu den Topligen noch grösser.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

http://www.bild.de/sport/fussball/karl-heinz-rummenigge/mehr-geld-fuer-die-top-klubs-47691982.bild.html

Rummenigge haut wieder ein use :rolleyes:
„Wir haben einen guten Job gemacht. Es ist ein richtiger Schritt für den europäischen Fußball“, sagt Rummenigge: „Wir sind extrem zufrieden, wie sich das Verhältnis zur Uefa entwickelt hat.“
genau für dr europäisch fuessball isches super :o
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

FC Bâle hat geschrieben:Andererseits hier ein Artikel vom Kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... eform.html
Natürlich erhalten alle Clubs mehr, aber das ist Augenwischerei und nützt nix wenn der Abstand zwischen den Grossen und Kleinen in Europa und auch in der Länder noch grösser wird, und damit die Langeweile zunimmt (vgl F, CH, etc. etc...). Die reichen Clubs werden ihre Macht ausbauen und alles zementieren. Das alles kann ja nicht das Ziel sein. Da bin ich auch ein Bisschen enttäuscht von Heusler, dass er sich auch bei der ECA, die einstimmig der Reform zugestimmt hat und wo er einflussreich ist, nicht dagegen gestimmt hat.
aber genau das war doch das ziel...

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

FC Bâle hat geschrieben:Andererseits hier ein Artikel vom Kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... eform.html
Natürlich erhalten alle Clubs mehr, aber das ist Augenwischerei und nützt nix wenn der Abstand zwischen den Grossen und Kleinen in Europa und auch in der Länder noch grösser wird, und damit die Langeweile zunimmt (vgl F, CH, etc. etc...). Die reichen Clubs werden ihre Macht ausbauen und alles zementieren. Das alles kann ja nicht das Ziel sein. Da bin ich auch ein Bisschen enttäuscht von Heusler, dass er sich auch bei der ECA, die einstimmig der Reform zugestimmt hat und wo er einflussreich ist, nicht dagegen gestimmt hat.
Naja, Heusler ist zuerst dem FCB verpflichtet und so wie es scheint wirds für Basel eigtl. fast nur Vorteile geben mit der Reform.

Insider Infos aus dem Kassiesa FOrum:

UEFA CHAMPIONS LEAGUE 2018/21 – ACCESS LIST FOR QUALIFICATION ROUNDS


CHAMPIONS PATH:

Preliminary Rounds (PR): 4 starters (52-55), two PR, for 1 place in CQ1
Starters 2018/19, at the moment: 52. Gibraltar, 53. Andorra, 54. San Marino, 55. Kosovo.

CQ1: 33 starters (18-51, without Liechtenstein) + 1 winner from PR = 34 teams
Starters 2018/19, at the moment: 18. Denmark, 19. Belarus, 20. Sweden, 21. Poland, 22. Norway, 23. Scotland, 24. Israel, 25. Azerbaidjan, 26. Cyprus, 27. Serbia, 28. Bulgaria, 29. Kazakhstan, 30. Slovenia, 31.Slovakia, 33. Hungary, 34. Moldova, 35..Iceland, 36. Finland, 37. Albania, 38. Bosnia, 39. Georgia, 40. Latvija, 41. Ireland, 42. Macedonia, 43. Estonia, 44. Montenegro, 45. Armenia, 46. Luxembourg, 47. Nothern Ireland, 48. Lithuania, 49. Malta, 50. Wales, 51. Faroe Islands

CQ2: 3 starters (15-17) + 17 winners from CQ1 = 20 teams
Starters 2018/19, at the moment: 15. Netherlands, 16. Romania, 17. Austria.

CQ3: 2 starters (13-14) + 10 winners from CQ2 = 12 teams
Starters 2018/19, at the moment: 13. Croatia, 14. Greece.

CQ4 (play off): 2 starters (11-12) + 6 winners from CQ3 = 8 teams
Starters 2018/19, at the moment: 11. Czech Republik, 12. Switzerland.

----------------------------------------------------------------------

NON CHAMPIONS PATH – Option 1:

NCQ3: 8 starters (3rd 5, 3rd 6, runner up 7-12)
Starters 2018/19, at the moment: 5. France (3rd), 6. Russia (3rd), 7. Portugal, 8. Ukraine, 9. Belgium, 10. Turkey, 11. Czech Rep, 12. Switzerland.

NCQ4 (play off): 4 winners from NCQ3

UEFA Europa League: CW 13-15 directly in a GS!

---------------------------------------------------

NON CHAMPIONS PATH – Option 2:

NCQ2: 6 starters (runner up 10-15)
Starters 2018/19, at the moment: 10. Turkey, 11. Czech Rep, 12. Switzerland, 13. Croatia, 14. Greece, 15. Netherlands

NCQ3: 5 starters (3rd 5, 3rd 6, runner up 7-9) + 3 winners from NCQ2 = 8 teams
Starters 2018/19, at the moment: 5. France (3rd), 6. Russia (3rd), 7. Portugal, 8. Ukraine, 9. Belgium.

NCQ4 (play off): 4 winners from NCQ3

----------------------------------------------------------------------

Whitch option for NCQ will be taken, it will be decided in the next 2-3 months - by the Club Competition Commitee Working Group.

If one spot in a GS would be free (because of title holder UCL / UEL in the previous season 2017/18), champions of 11 (Czech Rep. at the moment) and 12 (Switzerland at the moment) would not start in play offs – they would go directly to the GS. Therefore we would have 27 teams directly qualified for the GS, 3 teams gualified through CQ and 2 teams qualified through NCQ.

----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

UEFA EUROPA LEAGUE 2018/21 – ACCESS LIST FOR QUALIFICATION ROUNDS

Complete access list will be determined in the next 2-3 months - by the Club Competition Commitee Working Group.

Directly in the GS for sure:

5th 1-4
CW 1-12
looser PO CQ (4 teams)
looser Q3 & PO NCQ (4 + 2 = 6 teams)

Optionaly also CW 13-15 (if by NCQ option 1 "winns")




NEW CLUB COEFFICIENTS CALCULATION STARTING FROM 2018:


PERFORMANCE previous 10 seasons (YEAH, T-E-N SEASONS )
2 points for win, 1 point for draw

BONUS previous 10 seasons (YEAH, T-E-N SEASONS )
UCL: 4 points for GS, 5 points for R16
UCL/UEL: 1 point for KO as of QF

TITELS:
Last 5 seasons: UCL 15 (or 12, will be decided in next months), UEL 3
As of 1992/93: UCL 10 (or 8, will be decided in next months), UEL 2
Before 1992/93: UCL 5 (or 4, will be decided in next months), UEL 1

--------------------------------

Association part (20% of national coeff.) remains unchanged and is taken only as minimum guarantee in one season - if individual club coefficient in this season inferior or null!

Wir wären also trotzdem als Meister in den nächsten Jahren ziemlich fix in der CL wenn sich die SChweiz mindestens auf Platz 12 halten (Dass der CL Sieger nicht direkt qualifiziert ist, scheint mir abartig unwahrscheinlich.
Mit der neuen Teamwertung die nun 10 Jahre umfassen soll (startend ab der Saison 08/09) und Bonuspunkte für historische Titel vorsieht, die ja auch für die Geldverteilung viel wichtiger wird, werden wir vermutlich in viel grösserem Ausmass von den CL Mio profitieren und noch einige Zeit von den Exploits aus der jüngsten Vergangenheit auch finanziell profitieren.
Die nationalen Ligen werden so aber kaputt gemacht und für anständige Konkurrenz müssten wohl einige Mäzene und Investoren bei anderen Vereinen einsteigen.
Dazu wird der FCB auf einem hohen Level noch abhängiger werden von der Champions League, eine nicht ganz ungefährliche Entwicklung.
Und klar ist auch, die grossen schieben sich noch mehr zu dank historischer Titelzählung usw., aber die sind ohnehin meilenweit vom FCB entfernt...
Auch wenn wir wohl Profiteure der Reform sein werden, insgesamt ein SChritt in die völlig falsche Richtung.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

rodolfo hat geschrieben: Wir wären also trotzdem als Meister in den nächsten Jahren ziemlich fix in der CL wenn sich die SChweiz mindestens auf Platz 12 halten (Dass der CL Sieger nicht direkt qualifiziert ist, scheint mir abartig unwahrscheinlich.
Naja, das ist auch schon vorgekommen, kommt ein bisschen auf England drauf an und ob sich andere Ligen auch in diese Richtung entwickeln könnten (undwahrscheinlich). Das Zauberwörtchen ist aber "wenn". Ohne den FCB-Bonus im Landeskoeffizient dürfte es gewissen Schweizer Club schwieriger fallen, in die Gruppenphase zu kommen? Platz 12 dürfte aber auch sonst nicht so einfach zu halten sein, und dann geht es relativ schnell in den Qualirunden tief in den Sommer rein. Runde 1 (mit Gibraltar und Andorra und so), startet eine Woche nach Ende der Saison, 1. Juniwoche. Das ist gerade das Gegenteil, was man sich wünschen sollte...
Mit der neuen Teamwertung die nun 10 Jahre umfassen soll (startend ab der Saison 08/09) und Bonuspunkte für historische Titel vorsieht, die ja auch für die Geldverteilung viel wichtiger wird, werden wir vermutlich in viel grösserem Ausmass von den CL Mio profitieren und noch einige Zeit von den Exploits aus der jüngsten Vergangenheit auch finanziell profitieren.
Die nationalen Ligen werden so aber kaputt gemacht und für anständige Konkurrenz müssten wohl einige Mäzene und Investoren bei anderen Vereinen einsteigen.
Dazu wird der FCB auf einem hohen Level noch abhängiger werden von der Champions League, eine nicht ganz ungefährliche Entwicklung.
Und klar ist auch, die grossen schieben sich noch mehr zu dank historischer Titelzählung usw., aber die sind ohnehin meilenweit vom FCB entfernt...
Auch wenn wir wohl Profiteure der Reform sein werden, insgesamt ein SChritt in die völlig falsche Richtung.
completely agree.

Ich bin ja jetzt gespannt, was sie mit der Europa League machen, da könnte man nämlich viel retten?

bird
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 638
Registriert: 12.12.2004, 21:51
Kontaktdaten:

Beitrag von bird »

---------------------------------------------------------------------

René, chunnt no öppis?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

bird hat geschrieben:Nach Championsleague Reform: Europas Liegen drohen mit Aufstand:
http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... stand.html
http://www.fm1today.ch/clubs-wehren-sic ... orm/290564
Und die italiänischi Serie A als gröschte profiteur fählt.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

schlussendlich wird aber nichts passieren, die schauen schon, dass sie sich gegenseitig die kohle in den arsch blasen... wär mal interessant zu wissen, was da alles für Gelder fliessen... ein bisschen für die uefa Heinis von den Clubs, Sponsoren etc. die klubbosse erhalten auch mehr, weil sie mehr einnahmen für den club rausgeholt haben etc. etc.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Diesen Verband EFPL habe ich bis anhin nicht mal gekannt - scheint auch nix zu sagen haben :confused:

Lasse mich aber gerne belehren......
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1014
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

basler hat geschrieben:http://www.bild.de/sport/fussball/karl-heinz-rummenigge/mehr-geld-fuer-die-top-klubs-47691982.bild.html

Rummenigge haut wieder ein use :rolleyes:
„Wir haben einen guten Job gemacht. Es ist ein richtiger Schritt für den europäischen Fußball“, sagt Rummenigge: „Wir sind extrem zufrieden, wie sich das Verhältnis zur Uefa entwickelt hat.“

genau für dr europäisch fuessball isches super :o
Was er eigentlich sagen will: "Wir Mächtigen haben einen guten Job gemacht. Es ist für uns ein profitabler Schritt innerhalb des europäischen Fussballs. Wir sind extrem zufrieden, wie die Uefa klein beigegeben hat."

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Jetzt liegt es an Ländern wie der Schweiz, Schottland, Holland usw.
mal auf den Tisch zu hauen. Mit der Unterstützung sämtlicher kleiner
Nationen sollte das eigentlich gehen...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

Nach aktuellem Stand mit dem neuen Modus, hätten der 7.Portugel und 11.Tschechien in der 5JW die direkten CL-Plätze an den 4.Italien verloren und müssten in die Quali.
Der 11.Tschechien und 12.Schweiz könnten jedoch vom CL-Sieger resp. EL-Sieger, wenn sich einer dieser direkt via Liga qualifiziert profitieren, Portugal überhaupt nicht.
Ansonsten würden bei dieser Startplätzen vergabe die meisten profitieren.
[CENTER]FC Basel 1893 bei Club-Vote
[/CENTER]

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Dieser Rumenigge keckst mich richtig an. Hoffe er verliert den Kampf.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Dieser Rumenigge keckst mich richtig an. Hoffe er verliert den Kampf.

Ich glaube übrigens kaum dass die schweiz sich längerfristig auf den 12. platz halten kann. das ist wirklich nur sehr schwierig, vorallem wenn man bedenkt dass die finanzkräftigeren länder wie holland oder türkei hinter uns sind. auf die anderen schweizer clubs ist auch nicht verlass.

falls die schweiz 12. bleibt, müssten dann der euroleaguesieger sowie der championsleague sieger sich direkt von der liga aus für die championsleague qualifizieren, damit die schweiz den direkten platz erhält. das ist auch nicht unbedingt sicher.

also anders gesagt. als 13. oder 14. muss der schweizermeister 2 runden bestehen um in die championsleague zu kommen. das wird um einiges schwieriger, auch wenn wir klar gesetzt sind.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Dieser Rumenigge keckst mich richtig an. Hoffe er verliert den Kampf.

Ich glaube übrigens kaum dass die schweiz sich längerfristig auf den 12. platz halten kann. das ist wirklich nur sehr schwierig, vorallem wenn man bedenkt dass die finanzkräftigeren länder wie holland oder türkei hinter uns sind. auf die anderen schweizer clubs ist auch nicht verlass.

falls die schweiz 12. bleibt, müssten dann der euroleaguesieger sowie der championsleague sieger sich direkt von der liga aus für die championsleague qualifizieren, damit die schweiz den direkten platz erhält. das ist auch nicht unbedingt sicher.

also anders gesagt. als 13. oder 14. muss der schweizermeister 2 runden bestehen um in die championsleague zu kommen. das wird um einiges schwieriger, auch wenn wir klar gesetzt sind.
Die Türkei ist nicht hinter uns und Tschechien ganz knapp vor uns. Der 12. Platz ist imho mittelfristig realistisch. Langfristig könnte evtl. Konkurrenz aus Osteuropa komme (Polen, Rumänien, Griechenland).

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Dieser Rumenigge keckst mich richtig an. Hoffe er verliert den Kampf.
Ich mag den Rummenigge und die Bayern ja auch nicht, aber fairerweise muss man sagen dass er als Vorsitzender der ECA nun einfach den Kopf hinhalten muss.
Es wird gerne vergessen, dass in der ECA insgesamt 220 Vereine aus 53 Verbänden organisiert sind!
Alleine aus der Schweiz sind da neben Basel auch YB, Sion, Thun, GC und der FCZ dabei...

http://www.ecaeurope.com/eca-members/eca-members/

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Kicker online hat geschrieben:Die EPFL droht damit, allen europäischen Ligen völlige Freiheit bei der Ansetzung ihrer Spiele zu geben - "auch an den gleichen Tagen und den gleichen Anstosszeiten der UEFA-Klubwettbewerbe", wurde am Donnerstag in Amsterdam erklärt.
Liebend gerne!
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

schlarpi hat geschrieben:Ich mag den Rummenigge und die Bayern ja auch nicht, aber fairerweise muss man sagen dass er als Vorsitzender der ECA nun einfach den Kopf hinhalten muss.
Es wird gerne vergessen, dass in der ECA insgesamt 220 Vereine aus 53 Verbänden organisiert sind!
Alleine aus der Schweiz sind da neben Basel auch YB, Sion, Thun, GC und der FCZ dabei...

http://www.ecaeurope.com/eca-members/eca-members/
Die Wahlen laufen trotzdem undurchsichtig. Je navh Staärke in der 5 Jahreswertung wird gewählt, wobei die oberen Ligen viel mehr vertreter haben. Und ich denke, dass auch bei der ECA die Reform von der Führung quasi im Handstreichverfahren geplant wurde.

obispo
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2016, 18:04

Beitrag von obispo »

Der Krug geht solange zum Munde bis er bricht. Und dieses ganze System wird bald auseinander fliegen. Spätestens dann, wenn der wahre Fan nicht mehr ins Stadion gehen kann. Und das wird als erstes in England passieren

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Berni äusserst sich zur CL-Reform. Verständlich, dass er aus Sicht eines Clubpräsidenten nicht die gleichen Ansichten hat, wie wir Fans. Etwas mehr kritische Worte hätte ich mir aber dennoch gewünscht.
http://verlag.baz.ch/artikel/?objectid= ... VA.twitter
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Sean Lionn hat geschrieben:Berni äusserst sich zur CL-Reform. Verständlich, dass er aus Sicht eines Clubpräsidenten nicht die gleichen Ansichten hat, wie wir Fans. Etwas mehr kritische Worte hätte ich mir aber dennoch gewünscht.
http://verlag.baz.ch/artikel/?objectid= ... VA.twitter
Finde nicht, dass er die Sache so darstellt wie sie ist. Der FCB würde klar von der Regelung profitieren. Das scheint immerhin zwischen den Zeilen durch.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Ich habe mir in den letzten Tagen ein paar gedanken dazu gemacht. Wenn die mächtigen entscheiden welche Nationen wieviel Startplätze erhalten, wäre es doch ratsam als schweizer Verband die Teilnehmer zu reduzieren. Wenn wir nur noch den Meister in die CL Quali schicken dürfen, würde ich nur noch 2 Mannschaften in die EL schicken. Da wir eh meistens nur den Cupsieger fix stellen können und den Verlierer der Non-Champions Weg (YB in diesem Jahr) den Sprung schafft, wäre es hilfreich in einer 10er Liga nur 3 zu entsenden. Durch den tieferen Teiler hat man grosse Chancen auf die Top 10. Wäre das vom Verband frei wählbar, würde ich das begrüssen. Evtl auch auf 4 Mannschaften:

1. CL Quali
2. EL Quali
3. EL Quali
4. Cupsieger fix in der EL

So hätten wir sicher jedes Jahr 50% die international Teilnehmen. So gesehen müssten ab dem 11. Platz 1 EL Startplatz gestrichen werden. Was denkt ihr?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Brausebad hat geschrieben:Ich habe mir in den letzten Tagen ein paar gedanken dazu gemacht. Wenn die mächtigen entscheiden welche Nationen wieviel Startplätze erhalten, wäre es doch ratsam als schweizer Verband die Teilnehmer zu reduzieren. Wenn wir nur noch den Meister in die CL Quali schicken dürfen, würde ich nur noch 2 Mannschaften in die EL schicken. Da wir eh meistens nur den Cupsieger fix stellen können und den Verlierer der Non-Champions Weg (YB in diesem Jahr) den Sprung schafft, wäre es hilfreich in einer 10er Liga nur 3 zu entsenden. Durch den tieferen Teiler hat man grosse Chancen auf die Top 10. Wäre das vom Verband frei wählbar, würde ich das begrüssen. Evtl auch auf 4 Mannschaften:

1. CL Quali
2. EL Quali
3. EL Quali
4. Cupsieger fix in der EL

So hätten wir sicher jedes Jahr 50% die international Teilnehmen. So gesehen müssten ab dem 11. Platz 1 EL Startplatz gestrichen werden. Was denkt ihr?
Ich versteh (auch nach dem zweiten mal durchlesen) nur Bahnhof
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

obispo hat geschrieben:Der Krug geht solange zum Munde bis er bricht. Und dieses ganze System wird bald auseinander fliegen. Spätestens dann, wenn der wahre Fan nicht mehr ins Stadion gehen kann. Und das wird als erstes in England passieren
Leider hast du nicht recht. Der wahre Fan muss gar nicht im Stadion sein, vor allem in England nicht. Dort könnte man alle Stadien der höchsten Liga mit Touristen ode aufblasbaren Puppen füllen und dazu im Pay-TV künstliche Stimmung à la Eurosport einsetzen. Dann fliesst das Geld aus Asien, Amerika und Afrika trotzdem.

Wenn wahre Fans nicht mehr in die Stadien gehen, dann in den kleineren Ländern, weil alle ihre eigenen Spieler lieber im Ausland gegen gutes Geld die Ersatzbank wärmen und nur noch 2. und 3. klassige Südamerikaner und Afrikaner im eigenen Team spielen.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

obispo hat geschrieben:Der Krug geht solange zum Munde bis er bricht. Und dieses ganze System wird bald auseinander fliegen. Spätestens dann, wenn der wahre Fan nicht mehr ins Stadion gehen kann. Und das wird als erstes in England passieren
Die Einnahmen des wahren Stadionbesucher in England sind im Gegensatz zu den ganzen wahren Couchpotatos Fans welche PAY-TV konsumieren nur Peanuts. Das grosse Geld kommt von den Fernsehgeldern und nicht von den Leuten im Stadion.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

teutone hat geschrieben:Ich versteh (auch nach dem zweiten mal durchlesen) nur Bahnhof
:p

Ja, das war eine Gebrauchsanweisung die von einem Chinesischen Studenten nach einem Semester Germanistik verfasst.

Zusammenfassung: Einfach künftig 4 (1 CL quali, 2 EL quali und der Cupsieger als Fixstarter der EL) internationale Startplätze anstatt 5 wie bis jetzt. Somit wäre der Teiler für die 5-Jahres-Wertung kleiner, da sich eh nie 5 schweizer Mannschaften qualifizieren.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Brausebad hat geschrieben: :p

Ja, das war eine Gebrauchsanweisung die von einem Chinesischen Studenten nach einem Semester Germanistik verfasst.

Zusammenfassung: Einfach künftig 4 (1 CL quali, 2 EL quali und der Cupsieger als Fixstarter der EL) internationale Startplätze anstatt 5 wie bis jetzt. Somit wäre der Teiler für die 5-Jahres-Wertung kleiner, da sich eh nie 5 schweizer Mannschaften qualifizieren.
Dann können wir ja gleich nur den FCB schicken :D das gäbe dann eine satte Punktzahl :D
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Brausebad hat geschrieben: :p

Ja, das war eine Gebrauchsanweisung die von einem Chinesischen Studenten nach einem Semester Germanistik verfasst.

Zusammenfassung: Einfach künftig 4 (1 CL quali, 2 EL quali und der Cupsieger als Fixstarter der EL) internationale Startplätze anstatt 5 wie bis jetzt. Somit wäre der Teiler für die 5-Jahres-Wertung kleiner, da sich eh nie 5 schweizer Mannschaften qualifizieren.
mein vorschlag: künftig gar keine mannschaften mehr für cl/el stellen, auf die uefa-millionen verzichten und uns ab einer spannenden nla erfreuen.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Antworten