CL Reform ab 2018/2019

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

CL Reform ab 2018/2019

Beitrag von teutone »

Na toll - können ja gleich die "Grossen" unter sich ein Turnierchen spielen :o :rolleyes: :mad:


ex sport1: (Na toll )

Update Jetzt ist es offiziell: Die UEFA reformiert die Champions League. Die Bundesliga erhält künftig vier garantierte Startplätze für die Gruppenphase.



Die Bundesliga hat künftig vier Startplätze in der Gruppenphase der Champions LeagueKroos schießt Real zum Sieg sicher.

Durch eine Reform der Königsklasse, die am Freitag in Monaco offiziell vorgestellt wurde, entfällt ab der Saison 2018/19 für die vier am besten bewerteten Ligen des Kontinents die Qualifikationsrunde der jeweiligen Tabellenvierten. Sie starten direkt in der lukrativen Gruppenphase.

Vorschläge wie eine Superliga unter Federführung der chinesischen Wanda-Group oder eine Super-Champions-League mit Wildcards für die traditionsreichsten und wirtschaftlich stärksten Vereine sind damit erstmal vom Tisch.

Rummenigge zufrieden

"Wir hatten bei der Reform ein Ziel: Auf der einen Seite den Traum für die Kleinen erhalten und auf der anderen Seite den Weg der Champions sicherzustellen", sagte UEFA-Interimsgeneralsekretär Theodore Theodoridis im Fürstentum.

Am Format der Champions LeagueKroos schießt Real zum Sieg und Europa League wird nichts geändert.

"Ich begrüße die UEFA-Entscheidung, es ist eine ernsthafte und faire Lösung für den europäischen Klubfußball", betonte Bayern Münchens Vorstands-Chef Karl-Heinz RummeniggeWatzke: "Bei Dembele waren wir schneller als die Bayern" in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der europäischen Klubvereinigung ECA.

Hälfte der Teilnehmer aus Top-Ligen

Stand jetzt würden dann Spanien (bisher 3 feste Plätze + 1 Qualifikationsplatz), Deutschland (3+1), England (3+1) und Italien (2+1) in jedem Fall insgesamt 16 der 32 Teilnehmer stellen.

Vor allem der Vierte der UEFA-Fünfjahreswertung (derzeit Italien) profitiert, da sich die Anzahl der sicheren Startplätze verdoppelt.


Die Italiener stellen diese Saison mit Juventus und dem SSC Neapel nur zwei Teilnehmer, der AS Rom schied in den Playoffs gegen den FC Porto aus.

Schweiz als erster Verlierer

Zittern müssen die künftigen Meister aus Nationen außerhalb der UEFA-Top-10. Zugunsten der Großen wird denen der Platz in der Gruppenphase weggenommen, sie müssen den Umweg über die Qualifikation gehen. Erster Verlierer wäre derzeit die Schweiz."Die Evolution der Klub-Wettbewerbe ist das Resultat eines breit angelegten Konsultationsprozesses, in dem alle Beteiligten Mitspracherecht hatten", sagte Theodoridis: "Wir sind glücklich, dass sich der europäische Fußball weiter als Einheit präsentiert - hinter dem Konzept der Solidarität und des fairen Wettbewerbs."

Preisgelder werden erhöht

Die Preisgelder sollen künftig weiter erhöht werden. Zwar wurden noch keine Zahlen genannt, "wir können dennoch sagen, dass wir eine signifikante Erhöhung der Preisgelder in Champions League und Europa League erwarten", versicherte die UEFA.

Derzeit spült die Teilnahme an der Gruppenphase, die zuletzt Borussia Mönchengladbach über die Playoffs erreicht

hat, rund 30 Millionen Euro in die Kassen. Dass die Einnahmen-Lücke zwischen Königsklasse und Europa League kleiner wird, ist nicht zu erwarten. Eher werden die Reichen noch mehr bekommen.

Deutschland fast sicher in den Top vier

Viel unwahrscheinlicher geworden ist durch die Reform zudem die Horror-Vorstellung der Deutschen Fußball Liga (DFL), die von ihren Klubs mit Blick auf die Fünfjahres-Wertung immer wieder Höchstleistungen in den Klub-Wettbewerben fordert.

Dass Deutschland auf Platz fünf des Rankings zurückfällt, erscheint derzeit fast ausgeschlossen. Seit der Saison 2002/03, als England die Franzosen von Platz vier verdrängte, beherrschen die gleichen vier Top-Ligen den europäischen Fußball.

In der Saison 2016/17 ist Deutschland zum vierten Mal in Folge mit vier Teams in der Königsklasse vertreten.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Was aus dem Text nicht hervorgeht. Haben den diese Top 4 Länder neben ihren Mannschaften die fest in der Gruppenphase sind auch noch Qualifikationsplätze zur CL zur Verfügung oder verlieren diese den Quali-Platz zugunsten des festen Platzes?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Blutengel hat geschrieben:Was aus dem Text nicht hervorgeht. Haben den diese Top 4 Länder neben ihren Mannschaften die fest in der Gruppenphase sind auch noch Qualifikationsplätze zur CL zur Verfügung oder verlieren diese den Quali-Platz zugunsten des festen Platzes?
Einfach vier Fixe Plätze! Das heisst ein Platz mehr (da der Vierte der Wertung bis anhin nur 3 Plätze zur Verfügung hatte) + Vier Qualiplätze die jetzt fix sind.

chunnsch druss :confused: :D
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

teutone hat geschrieben:Einfach vier Fixe Plätze! Das heisst ein Platz mehr (da der Vierte der Wertung bis anhin nur 3 Plätze zur Verfügung hatte) + Vier Qualiplätze die jetzt fix sind.

chunnsch druss :confused: :D
Mir isch scho klar, dass sie eifach us dene Quali-Plätz 4 fescht Plätz gmacht hän - würd mi aber nit wundere, wenn die Ländern den glich no e Qualiplatz (also theoretisch 5 Mannschafte) würde beko ... Bi dene vo Platz 5 bis 10 wirs wohl blibe. Wie gseht dört d Verteilig us? 1 feschte Platz plus 1 Qualiplatz? Ka mr das irgendwo noche luege?

Gefunde - nach dere Reform bekömme die erschte 10 Länder insgesamt scho 24 feschti Plätz vo 32...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

das kommt von offizieller Seite - bin gerade am lesen....edit: naja stoht nüd ganz genaus dinne

http://de.uefa.org/about-uefa/administr ... 99225.html
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

lut heusler wird neuerdings s gäld anderst verteilt, neu nach koeffizient und nicht nachem tv-marktahteil. also das wär uf jedefall e grosse vorteil für uns.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

basler hat geschrieben:lut heusler wird neuerdings s gäld anderst verteilt, neu nach koeffizient und nicht nachem tv-marktahteil. also das wär uf jedefall e grosse vorteil für uns.
Bitter für unseri nationali Konkurränz.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

basler hat geschrieben:lut heusler wird neuerdings s gäld anderst verteilt, neu nach koeffizient und nicht nachem tv-marktahteil. also das wär uf jedefall e grosse vorteil für uns.
solang me denn d'Playoffs überstoht.....
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

So wie ich's verstande ha, bekunnt dr Koeffiziänt gegenüber em Marktaadeil mehr Gwicht und nid, spielt abr witterhin e Rolle. Mer dörfe abr nid vrgässe, dass es schwieriger wird in d'CL zko und Prämie für d'Europaleague sin halt allgemein viel diefer.

Alles in allem hanis Gfühl wird d'Lugge national durch die neui Regelig zwische Basel und de rästlige Verein indr Schwiz eher wieder kleiner, wenn d'Woorschinlichkeit, dass mer in CHampionsleague kömme au kleiner wird.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

So wie ich's verstande ha, bekunnt dr Koeffiziänt gegenüber em Marktaadeil mehr Gwicht, Letzteres spiet abr witterhin e Rolle. Mer dörfe abr nid vrgässe, dass es schwieriger wird in d'CL zko und Prämie für d'Europaleague sin halt allgemein viel diefer.

Alles in allem hanis Gfühl wird d'Lugge national durch die neui Regelig zwische Basel und de rästlige Verein indr Schwiz eher wieder kleiner, wenn d'Woorschinlichkeit, dass mer in CHampionsleague kömme au kleiner wird.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

gsehni das richtig?
16 plätz vo 32 sin für die grosse 4 ligene reserviert? :eek:

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Sollen die doch eine Euroleague machen wie im Basketball oder wie die KHL im Eishockey. Dann können sich diese 16 Teams da immer wieder sehen und werden nicht von den normalsterblichen Mannschaften in ihrem Elitentum gestört.

Die Hälfte der Startplätze für nur vier Nationen, das ist ja etwa gleich spannend wie die Super Liga in der Schweiz, wo man auch andauernd dieselben Gegner trifft, wobei man sich das in der Schweiz nicht aussucht, die UEFA aber schon.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Blutengel hat geschrieben:Mir isch scho klar, dass sie eifach us dene Quali-Plätz 4 fescht Plätz gmacht hän - würd mi aber nit wundere, wenn die Ländern den glich no e Qualiplatz (also theoretisch 5 Mannschafte) würde beko ... Bi dene vo Platz 5 bis 10 wirs wohl blibe. Wie gseht dört d Verteilig us? 1 feschte Platz plus 1 Qualiplatz? Ka mr das irgendwo noche luege?

Gefunde - nach dere Reform bekömme die erschte 10 Länder insgesamt scho 24 feschti Plätz vo 32...
Nein, 4x4 feste Plätze, keine Qualiplätze. Das zentrale Ziel der Reform ist ja, Planungssicherheit für die TV-Stationen und -Verträge zu schaffen. Wenn du da jetzt noch Qualiteilnehmer drauf packst, bist du gleich weit wie zuvor.

Für den FCB erhöht sich allerdings die Planungsunsicherheit. Zuerst muss man wieder schauen, ob CL und EL-Sieger sich in der eigenen Liga qualifiziert haben oder nicht. Wie hier die Regel genau aussieht (erben die nächsten Länder der Rangliste? Sind hier 5 pro Land möglich?). Wenn nicht kämpft man dann als Meister um einen der vier Plätze auf der Champions Route. Sollte im Normalfall möglich sein für den FCB, bedeutet aber viele Sommerspiele (wenn nicht hier auch die Teilnehmer gekürzt werden ab Landesrang 22 oder so). Als zweiter siehts dann schwieriger aus, da gibt es nur noch 2 Plätze und auch mehr Qualirunden. Aber alles noch sehr offen und sehr unklar, abwarten bis die Regelungen für die unteren Tabellenregionen rauskommen.

EDIT: Das spannende ist ja, dass die Reform auf Druck aus England und Italien kommt und daher auch der abgelehnte Vorschlag mit der "Geschichtsqualifikation" (der vierte Teilnehmer wäre ein Club mit vielen Titeln in der Vergangenheit gewesen). Zum Glück abgelehnt aber ein Blick au die italienische Rangliste zeigt, dass in den letzten Jahren auch schon mal Sampdoria Genua oder Lazio Rom direkt drin gewesen wären. Das kann ja nicht die Absicht gewesen sein von Italien (die "grossen" fünf Juve, AC Mailand, Inter Mailand, AS Rom und Neapel).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Jetzt gilt es, möglichst schnell die EL zu gewinnen.

Weil je nach dem, wie weit man zurückgeht beim Punkt "Tradition" sind auf einmal der RSC Anderlecht oder IFK Göteborg vor uns eingestuft.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Tja die Gewinner sind die grossen Vier - Verlierer sind nicht nur diejenigen, wie die Schweiz, die Rang 11-12 belegen, sondern auch die Länder 5-10, die nach der jetzigen Regelung weniger Qualiplätze bekommen - so wäre ja gerade dieses Jahr nicht Porto qualifiziert sondern AS Rom - anhand dieses schönen Beispiels zeigt man aber die Fragwürdigkeit des Vorhabens: Die Politik hat sich dem Sport gegenüber durchgesetzt. Schliesslich ist eine Qualifikation eine sportliche Lösung.

Gleichzeitig frage ich mich, ob man dadurch so viel gewinnt. Ist jetzt Roma soviel attraktiver als Porto? Ich finde eigentlich nicht.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Die Frage ist halt schon, braucht es in der Champions League viele "Kleine"? Die Champions League darf ja was "exquisites" sein, für die anderen gibt es noch die Europa League! Sonst könnte man die auch abschaffen.

Aber man sollte sich halt schon einig sein, CHAMPIONS League, dann soll sie auch für die Champions sein! Dass nun der 4. von Italien (letztes Saison mit 24 Punkten - also rund einem Viertel - Rückstand) auch ohne Quali dabei ist passt nicht dazu...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Hätte man nicht noch dem 4ten (Italien) einen zusätzlichen Platz gewährt, gäbe es eigentlich nicht viel am System auszusetzen.
Mehrheitlich qualifizieren sich diese Teams ja so oder so für die CL.

Die Frage stellt sich wo diese neuen 5 Fixplätze eingespart werden?
Grundsätzlich waren das ja alles Non-Champions-Race Plätze, ich befürchte, dass man nun wieder davon abkommt und wieder die Meister und die Platzierten in einen Topf wirft.
Entscheidend für die Schweiz ist es aber auch, ab welcher Runde man in den Wettbewerb einsteigt. Wenn der Meister erst in den Playoffs um den Einzug in die CL spielen müsste, hätte man wenigstens einen Startplatz in der EL auf sicher.
declaravit iam mortuum vivere

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Was für eine groteske Scheisse!

Für den FCB könnts aber zum ganz dicken Reibach werden, zumindest wenn wir unseren Teamkoeffizienten einigermassen halten und an dem Historiefaktor nicht zu viel geschraubt wird. Im aktuellen Teamkoeffizienten ohne Länderanteil wären wir auf Platz 14 mit 81 Punkten (Real und Bayern mit ca. 150 an der Spitze). Der Grossteil des hierbei verteilten Geldes wird aus dem Marketpool genommen, von dem der Fcb bisher so gut wie gar nichts bekam (1,6 Mio von 410'000'000 Mio Euro.)
Wenn wir einigermassen erfolgreich spielen diese Saison, dann winkt die grosse Kohle, in der Liga würde es dann zwar noch langweiliger, aber international könnte man mit stetigem Erfolg und geschicktem Einsatz des Geldes je nachdem durchaus an Team aus den grossen Ligen aufschliessen.
Natürlich verliert man die Planungssicherheit, da wohl der direkte Platz gestrichen wird... aber ehrlich. Auf dem Meisterweg (daran soll wohl festgehalten werden) muss man sich eigtl. schon qualifizieren.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Der Vollständigkeit halber, die Einschätzung unseres geschätzten Präsidenten (der ja gleichzeitig auch in der Wettbewerbs-Kommission der UEFA ist)

http://www.fcb.ch/de-CH/News/2016/08/26 ... d-die-Zuku
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

shady hat geschrieben: Entscheidend für die Schweiz ist es aber auch, ab welcher Runde man in den Wettbewerb einsteigt. Wenn der Meister erst in den Playoffs um den Einzug in die CL spielen müsste, hätte man wenigstens einen Startplatz in der EL auf sicher.
Gemäss unserem Präsidenten ist dies genauso.

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

Zum Finanziellen:
- In einem neuen finanziellen Verteilungssystem, das auf vier Säulen beruht (Anfangsbeitrag, Leistung im Wettbewerb, individueller Klub-Koeffizient und Marktanteil), wird die sportliche Leistung stärker gewichtet, während der Marktanteil weniger gewichtet wird.

In dieser Saison (2016/17) sind 507 Mio Euro im Markpool.
Würde man das System bereits anwenden, ohne genau die Gewichtung von Klub-Koeffizient und Marktanteil zu kennen (Annahme: 2/3 Koeffizient(=338 Mio), 1/3 Martkanteil(=169 Mio)).

Der FCB hätte nach Koeffizient 3.89% von den 338 Mio Euro, wären 13,14 Mio Euro.
Real 7.44% = 25,2 Mio; Bayern 7.06% = 23,9 Mio; usw.
Dazu käme noch der Betrag aus dem Marktanteil (169 Mio) welcher bei der Schweiz wohl nicht mehr als 0,5 Mio sein dürfte...

Der FCB würde etwa 13,6 Mio Euro aus dem Marktpool erhalten!
[CENTER]FC Basel 1893 bei Club-Vote
[/CENTER]

rotblau91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 07.08.2015, 19:16

Beitrag von rotblau91 »

http://http://www.blick.ch/sport/sport-tagesticker-id4611944.html

Auch noch neue Anspielzeiten ab Saison 2018/2019: 19 Uhr und 21 Uhr... :o

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

rotblau91 hat geschrieben:http://http://www.blick.ch/sport/sport-tagesticker-id4611944.html

Auch noch neue Anspielzeiten ab Saison 2018/2019: 19 Uhr und 21 Uhr... :o
ist ja eigentlich logisch.
wenn 4 Mannschaften aus der selben Liga teilnehmen, können nicht alle 4 an unterschiedlichen Tagen Spielen :o
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

crogoran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 30.06.2011, 19:40

Beitrag von crogoran »

Gooooott diese ganze Reform und nun auch diese Anspielzeiten!! Das ist doch einfach nur noch scheisse!! 20:45 hat einfach auch eine spezielle Bedeutung erhalten und nun vom 19:00 bereits CL?! Richtige Scheisszeiten für Job und auch Hobbies wie selber Fussball spielen etc.! Scheiss UEFA -.-

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

sölle doch ändlig ihri eigeni Super-Europa-Meisterschaft ustrage mit Bayern, Barca, Real, etc. pp. Mir spiele denn halt gege die andere Verei e neue Cup - wies dr Meistercup gsi isch - us
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Gone to Mac hat geschrieben:sölle doch ändlig ihri eigeni Super-Europa-Meisterschaft ustrage mit Bayern, Barca, Real, etc. pp. Mir spiele denn halt gege die andere Verei e neue Cup - wies dr Meistercup gsi isch - us
sehni au so! wenns scho unumgänglich isch, dass me die verein so bäbele mues, denn grad e gschlossni liga.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

crogoran hat geschrieben:Gooooott diese ganze Reform und nun auch diese Anspielzeiten!! Das ist doch einfach nur noch scheisse!! 20:45 hat einfach auch eine spezielle Bedeutung erhalten und nun vom 19:00 bereits CL?! Richtige Scheisszeiten für Job und auch Hobbies wie selber Fussball spielen etc.! Scheiss UEFA -.-
Dann warte erst mal die lustigen Nebenwirkungen ab: Ich gehe davon aus, dass künftig in der NLA Mittwoch-Nachholspiele statt um 18.30 Uhr bereits um 17.00 Uhr angepfiffen werden müssen. Damit ja kein Spiel gegen Vaduz die Götterliga konkurrenziert.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

scheiss bayern, real, barca, uefa usw. es geht immer ums geld.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

die sollen doch einfach eine big-4 liga machen, dort können dann von mir aus die ersten 8 der grossen ligen jahr für jahr gegeneinenader spielen. der rest von europa spiet dann championsleague, wo sich dann auch wirklich nur champions - also meister - tummeln.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1014
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

stacheldraht hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber, die Einschätzung unseres geschätzten Präsidenten (der ja gleichzeitig auch in der Wettbewerbs-Kommission der UEFA ist)

http://www.fcb.ch/de-CH/News/2016/08/26 ... d-die-Zuku
Andererseits hier ein Artikel vom Kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... eform.html
Natürlich erhalten alle Clubs mehr, aber das ist Augenwischerei und nützt nix wenn der Abstand zwischen den Grossen und Kleinen in Europa und auch in der Länder noch grösser wird, und damit die Langeweile zunimmt (vgl F, CH, etc. etc...). Die reichen Clubs werden ihre Macht ausbauen und alles zementieren. Das alles kann ja nicht das Ziel sein. Da bin ich auch ein Bisschen enttäuscht von Heusler, dass er sich auch bei der ECA, die einstimmig der Reform zugestimmt hat und wo er einflussreich ist, nicht dagegen gestimmt hat.

Antworten