
der nächste, aber wie es scheint hat er, vorerst, überlebt...
http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/12729310
Nicht Gleitschirmflieger mit Basejumper verwechseln...Taratonga hat geschrieben:@Mundhaar-Monika: gar nicht erst lesen
der nächste, aber wie es scheint hat er, vorerst, überlebt...
http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/12729310
Aha, die Unfälle sind also das Interessante am Basejumpen? Ein bisschen wie in der Formel 1 also, wo man insgeheim auch immer auf einen Crash hofft.Taratonga hat geschrieben:im RIP thread die toten, im witzethread die witze und im basejumpthread die unfälle, ganz einfach
Wingsuit Flying sollte keineswegs mit dem kranken und äusserst gefährlichen BASE Jumping gleichgesetzt werden, ist doch das Erstere viel näher am Fallschirmspringen und ist i. d. R. nicht unbedingt 'risikoreich'.Mundharmonika hat geschrieben:Aha, die Unfälle sind also das Interessante am Basejumpen? Ein bisschen wie in der Formel 1 also, wo man insgeheim auch immer auf einen Crash hofft.
Dieser HIER scheint mir auch ein Kandidat zu sein für einen Deiner nächsten Beiträge in diesem Thread.
Den von deinem Video hat's übrigens vor rund 2 Monaten auch genommen in Frankreich..Mundharmonika hat geschrieben:Aha, die Unfälle sind also das Interessante am Basejumpen? Ein bisschen wie in der Formel 1 also, wo man insgeheim auch immer auf einen Crash hofft.
Dieser HIER scheint mir auch ein Kandidat zu sein für einen Deiner nächsten Beiträge in diesem Thread.
Die Chance, dass es Dich irgendwann einmal auch erwischt, ist in dieser Sportart doch ziemlich hoch. Von mir aus gesehen der Sport, bei dem Du am ehesten in die ewigen Jagdgründe fliegst.Wasserturm hat geschrieben:Den von deinem Video hat's übrigens vor rund 2 Monaten auch genommen in Frankreich..
Mögen sie ihre Ruhe nach ihren Rushes finden.
Ich bin selber ja kein Base Jumper und kann es deshalb nicht aus erster Hand beurteilen, aber ich habe das Gefühl, dass bei einigen Sprüngen das Verhältnis zwischen dem notwendigen Können und dem notwendigen Glück einfach in einem zu grossem Ungleichgewicht stehen.Taratonga hat geschrieben:Die Chance, dass es Dich irgendwann einmal auch erwischt, ist in dieser Sportart doch ziemlich hoch.
"Against the instinct" trifft es ja ironischerweise ziemlich gut...Mundharmonika hat geschrieben:Ich bin selber ja kein Base Jumper und kann es deshalb nicht aus erster Hand beurteilen, aber ich habe das Gefühl, dass bei einigen Sprüngen das Verhältnis zwischen dem notwendigen Können und dem notwendigen Glück einfach in einem zu grossem Ungleichgewicht stehen.
Dass es diesen Uli Emanuele früher oder später erwischen würde, war zu erwarten. Schon der Durchflug durch dieses Loch war eine lebensmüde Aktion. Nach diesem Loch-Video habe ich noch eines von ihm gesehen, wie er durch eine längere enge Schlucht gedüst ist. Eine winzig kleine falsche Bewegung oder ein unerwarteter Luftzug und er wäre an der Wand zerschellt.
PS: Edith hat mich gebeten, das Video-Filmli vom Schlucht-Flug hochzuladen.
[video=youtube_share;z1LbqKYNdto]https://youtu.be/z1LbqKYNdto[/video]
Warum das denn? Das grosse Bier 6,50 Franken, Bratwurst/Rösti 21,50 Franken. Ausser dem Entrecôte keine einzige Hauptmahlzeit über 30 Franken. Da werde ich also in jeder Kinderlift-Beiz mehr abgezockt. Und in den meisten Schweizer Innenstädten sowieso.Taratonga hat geschrieben:übrigens: an alle die noch nie im Lauterbrunnental waren: ein Besuch dort ist empfehlenswert, richtige kitschige Postkarten-Schweiz. Auf das Piz Gloria würde ich jetzt nicht unbedingt, es sei denn Du hast zuviel Schotter im Portemonnaie, völlig überrissene Preise. Klar, das Panorama ist fantastisch.
Ich meinte nur die Fahrt in der GondelbahnFulehung hat geschrieben:Warum das denn? Das grosse Bier 6,50 Franken, Bratwurst/Rösti 21,50 Franken. Ausser dem Entrecôte keine einzige Hauptmahlzeit über 30 Franken. Da werde ich also in jeder Kinderlift-Beiz mehr abgezockt. Und in den meisten Schweizer Innenstädten sowieso.
Mit dem GA (oder einer SBB-Tageskarte) kostet Stechelberg-Schilthorn retour 36 Franken. Und als Familie zahlst du 72 Franken. Finde ich jetzt nicht allzu überrissen für insgesamt 60 Minuten Fahrt in der Gondel. Mit einem Berner Taxi kommen wir für dieses Geld nicht mal 15 Kilometer weit. Aber von mir aus darf Uber schon mit Billighelikoptern auch die Schilthorn-Preise unter Druck setzen.Taratonga hat geschrieben:Ich meinte nur die Fahrt in der Gondelbahn
Hä? Ich hatte CHF 100.-/Person im Kopf (ohne jede Vergünstigung), eben jenseits böse Preise. Die Preise die Du da erwähnst sind natürlich alle tiptopFulehung hat geschrieben:Mit dem GA (oder einer SBB-Tageskarte) kostet Stechelberg-Schilthorn retour 36 Franken. Und als Familie zahlst du 72 Franken. Finde ich jetzt nicht allzu überrissen für insgesamt 60 Minuten Fahrt in der Gondel. Mit einem Berner Taxi kommen wir für dieses Geld nicht mal 15 Kilometer weit. Aber von mir aus darf Uber schon mit Billighelikoptern auch die Schilthorn-Preise unter Druck setzen.![]()
Hä? Ich hatte CHF 100.-/Person im Kopf (ohne jede Vergünstigung). Die Preise die Du da erwähnst sind natürlich alle tiptopFulehung hat geschrieben:Mit dem GA (oder einer SBB-Tageskarte) kostet Stechelberg-Schilthorn retour 36 Franken. Und als Familie zahlst du 72 Franken. Finde ich jetzt nicht allzu überrissen für insgesamt 60 Minuten Fahrt in der Gondel. Mit einem Berner Taxi kommen wir für dieses Geld nicht mal 15 Kilometer weit. Aber von mir aus darf Uber schon mit Billighelikoptern auch die Schilthorn-Preise unter Druck setzen.![]()
Bierathlet hat geschrieben: 08.12.2023, 14:20 Hast du einen Artikel dazu gelesen und dir dann gedacht "Ah, da gibt doch einen 7 Jahre lang nicht genutzten Thread im Forum!" ?
Shaqiri hat geschrieben: 13.06.2012, 20:07 Ihr schnuret do übers Base Jumpe, drbi getraue sich 99.9 % vo euch Forum User nitemol e Arschbombe vom 10m Turm im Joggeli zmache