Siehst du, man kann die Diskussion durchaus kritsieren und gleichzeitig etwas Wesentliches dazu beitragen, dagegen sage ich nichts, lediglich diese Einzeiler "Die Diskussion ist doof und tschüss", halte ich für reichlich unnötig.Marek hat geschrieben:Ich würde es mir eigentlich für alle Trainer wünschen, dass man irgendwie fairer bewertet. Irgendwie bekommt man das Gefühl, hier haben lauter Deppen als Trainer gearbeitet. Dabei sollte man sagen können, jeder hat seine Pflicht geleistet - den Meistertitel geholt. Doch statt dies zu schätzen zu wissen, wird das zur Selbstverständlichkeit erklärt. Alle haben sie auch (bis auf TF in der ersten Saison) jedesmal europäisch überwintert, zweimal in der Champions League. Auch das ist zu schätzen. Wenn wir in der EL spielten, überstanden wir die drei letzten Male immer die erste Runde nach der Weihnachtspause. Jetzt im Früling reichte es zwar nur für eine Runde, aber wir sind gegen den späteren Gewinner ausgeschieden.
Jeder Trainer hatte seine erfolgreichen und weniger erfolgreichen Momente, das kann man gerne diskutieren, aber irgendwie scheint es mir auch, dass die Freude daran, das wir eigentlich so gut unterwegs sind, einfach bei zu vielen verloren gegangen ist. Man sucht das Haar in der Suppe, statt einfach sich zu freuen.
Ich fühle mich immer wieder an den Spruch von Helmut Benthaus erinnert, der die Situation der FCB Fans von 1965 schilderte: Man freute sich über Siege und litt nicht allzu sehr unter Niederlagen.
Dass man gegen Sevilla ausscheidet ist ebenso normal wie dass im CL 1/8 Finale Porto Endstation ist. Da noch lange rumdiskutieren zu wollen, ob das eine oder andere für den oder den anderen Trainern die grössere Blamage ist (wo doch auch das Kader wieder anders ist) ist aber so spitzfindig, dass eine solche Diskussion schon kritisiert werden darf. Oder dann findet einer raus, dass wir letztes Jahr am wenigsten Punkte für den Koeffizienten seit fünf Jahren gesammelt haben, weil aus irgendwelchen Gründen die Bonuspunkte für die CL dem Klubkoeffizienten mitgerechnet werden (auch wenn man keine Quali spielen musste), aber die Punkte aus der Quali in der letzten Saison nicht eingerechnet sind. Warum auch immer die UEFA das so macht, es macht einfach keinen Sinn, sowas in den Trainervergleich einfliessen zu lassen. Der eine Trainer hat die CL Quali geschenkt bekommen, der andere hatte sie knapp verpasst, aber dann noch 5 Siege und zwei Unentschieden geholt, aber EL. Seien wir doch einfach zufrieden, dass beide Mannschaften aus Ländern mit höherem Koeffizienten als die Schweiz geschlagen wurden.
Jeder Trainer hatte seine Schwächen und Stärken, aber auch das Kader war jeweils unterschiedlich. Vergleiche kann man gerne ziehen, aber man sollte es nicht übertreiben. Bis jetzt können wir in dieser Saison zufrieden sein. Viel wird sich jetzt im Herbst in der CL zeigen. Natürlich würde ich mich über eine gute Leistung freuen und hoffen, dass die leidige Diskussion beendet sein wird.
Aber zuerst muss Lugano geschlagen werden.
Guter Beitrag, danke!