Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

dasrotehaus hat geschrieben:Die an Nobilissa gestellte Frage nach Spätfolgen des Spitzensport-Fussballs ist unabhängig von Titelgewinnen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und trotz aller Freude am "goldenen 19", medizinische Frage dürfen wohl noch beantwortet werden.
Wenn Dich das nicht interessiert, einfach darüber wegsehen.
Tatsache ist und bleibt, es gibt Verletzungsmuster, die noch nicht erfasst werden. Und Schmerzmittelmissbrauch interessiert niemanden, solange die Wirksubstanz nicht auf der Dopingliste steht. Und dass gewisse painkillers wie sugus verschlungen werden, das ist nicht zu leugnen.
Wobei ich eigentlich nicht die Frage gestellt habe, ob Profisportler Gefahr laufen, sich mit ihrem Sport Spätfolgen einzuhandeln. Davon bin ich überzeugt! Meine Frage ist, ob es sich ein Profisportler leisten kann, eine Verletzung restlos auszukurieren, um damit ev. Spätfolgen zu vermeiden. Ich lese da jeweils aus den Posts von nobilissa, dass sie genau das befürwortet (oder interpretiere ich die Posts falsch?). Ich bin der Ansicht, dass ein Profisportler mit so langen medizinischen Pausen seine Karriere gefährdet und deshalb fast gezwungen ist, seine sportliche Tätigkeit früher wieder aufzunehmen als es seine Verletzung eigentlich erlauben würde. Das ist das Risiko, dass man als Profisportler eingehen "muss" - dafür wird man auch (vor allem im Fussball!) entsprechend fürstlich entlöhnt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Tsunami hat geschrieben:Zählt dazu auch die medizinische Abteilung?
Erfolg stellt sich auch trotz Fehlern ein. Sieht man in jedem Fussballspiel.
Gewisse Fehler darf dann die medizinische Abteilung ausbügeln. Wessen Rat und wessen Wort am meisten Gewicht und wer die taubsten Ohren hat, weiss ich nicht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Quo hat geschrieben:Meine Frage ist, ob es sich ein Profisportler leisten kann, eine Verletzung restlos auszukurieren, um damit ev. Spätfolgen zu vermeiden. .....
Irgendwo war zu lesen, dass der Spieler selber entscheidet, wie er das handhaben möchte. Er gehört einfach restlos und sauber aufgeklärt. Natürlich wird er spielen wollen und wird sich einen Deut um seine spätere Gesundheit scheren. Dieses Gut weiss man sowieso erst in reiferen Jahren oder wenn man es verloren hat zu schätzen.
Niemand bringt mit einer Funktionsbehinderung oder mit Schmerzen die volle Leistung. "Fit spritzen" macht da auch nicht nur Sinn...

Jimmijanga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 22.04.2016, 06:09
Wohnort: Exil

Beitrag von Jimmijanga »

nobilissa hat geschrieben:Das geschickt zusammengestellte Kader mit ehrgeizigen Typen und gestandeneren Herren in guter Form, die Konkurrenzsituation um die Plätze, die EM vor der Nase und die Schwächen der anderen Ligakontrahenten haben ihren Teil dazu beigetragen.
Die Verletzungen sind ein weniger ruhmreicher Aspekt des Schaffens ....
Nun, bei der Kaderzusammenstellung würde ich Fischer durchaus auch einen gewissen Anteil zusprechen.
Und wie die bevorstehende EM den Gewinn der Meisterschaft jedoch erleichtern soll, erschliesst sich mir nicht. Auch sehe ich die Ligakonkurrenten in dieser Saison nicht wirklich auf einem schlechteren Niveau als vergangenes Jahr. Die Schwäche der Konkurrenz in der SL ist aber sowieso ein anderes Thema...

Fischer hat es geschafft die Spieler als Einheit zusammenzuhalten und kitzelte bei allen im Kader ein Maximum von Konzentration und Motivation heraus. Dadurch war die Konstanz der Leistungen zu jedem Zeitpunkt der Saison (zumindest in der Liga) wirklich beachtlich.

Was die Verletzungen angeht muss ich dir jedoch recht geben. Das Trainerteam von Sousa hat da eindeutig einen viel besseren Job gemacht, allen voran Nacho Torreno (siehe Statistik: http://www.transfermarkt.de/fc-basel-1893/ausfallzeiten/verein/26/plus/1?reldata=C1%262014 ).
Ich hoffe da bewegt sich etwas zur nächsten Saison hin!

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Dieses "Geschwafel", wie du es nennst, ist die ganz klare Vorgabe der Vereinsleitung! Heusler betont bei jeder Gelegenheit, dass der Gewinn der Meisterschaft das prioritäre Ziel des Vereins ist. Und dieses hat UF souverän erreicht!
Dass du lieber einen Trainer mit Visionen hättest (Wann hat Sousa diese Visionen einmal verwirklicht?), ist wohl vor allem dein Problem. Für UF (wie für jeden Trainer des FCB!) geht es in erster Linie darum, die Vorgaben des Vereins zu erfüllen - und das machte er! Wenn dir die Vorgaben der Vereinsleitung zu provinziell sind, dann stell doch an der nächsten HV einen Antrag, dass man sich visionärere Ziele setzen soll! Falls du damit nicht durchkommen solltest, musst du lernen zu akzeptieren, dass der Cheftrainer in erster Linie das zu erfüllen versucht, was ihm die Vereinsleitung vorgibt.
Ich weiss nicht, ob du es dir leisten kannst, den vorgegebenen Text eines Theaterregisseurs einfach zu ignorieren und dich auf einen visionären Part deiner Rolle zu konzentrieren.
heusler hat selbst gesagt, bei der verpflichtung sousas, dass man einen schritt weiter gehen möchte. das fand ich gut. jetzt krebst er anscheinend zurück... das finde ich schade... das ist u.a. auch etwas, was ich schade finde, dass man von dieser "einen schritt weiter" vision leider abgekommen ist, weil herr und frau schweizer aufschreien, wenn man mal visionen hat, die nicht bodenständig sind... es ist ja dein gutes recht, wenn dir das gefällt, mir halt eben nicht. deshalb werde ich weder meine saisonkarte abgeben, noch einen brief schreiben oder sonst irgend etwas...

ist es denn für dich so tragisch, dass ich das anders sehe? fischer wird nicht der letzte fcb trainer sein, ich kann mit ihm leben. und ich erwarte auch nicht seine entlassung, er hat klar die chance nächste saison verdient. alles, was ich sage, ist, dass ich nicht glaube, dass er für solche exploits gut ist, wie wir sie in jüngster vergangenheit hatten. für mich wäre er mit dem double und der championsleaguequali erfolgreicher als sousa, für dich anscheinend einfach mit mehr toren und zwei gewonnenen spielen mehr (stand jetzt)... alles was ich sage, ist, dass mich das noch nicht überzeugt. welche vorgaben hat denn deiner meinung nach sousa nicht erfüllt? mit deinen argumenten verstehe ich nicht, warum du ihn dann so vehement weggewünscht hast. übrigens sehe ich das so: wer mit fischers leistung zufrieden ist, der kann eigentlich nicht mit der von sousa unzufrieden gewesen sein, rein leistungsmässig. sousa war vllt. ein arsch, aber weniger erfolgreich war er schlicht und einfach nicht. und dann argumentiert man hier mit der besseren meisterschaft... das verstehe ich nicht. wärst du zb. mit sousas leistung einverstanden gewesen, so wäre es für mich nicht so unverständlich (was nicht heisst, dass es nicht dein gutes recht ist), dass du fischer uneingeschränkt ein gutes zeugnis ausstellst...

übrigens schreibt der autor stücke, der regisseur inszeniert, der dramaturg streicht und der schauspieler spielt. das ist dann eine zusammenarbeit, da kommt es sehr auf den regisseur an, wieviel der schauspieler macht. auf den verlag, wieviel der dramaturg am text ändern kann usw... und, stell dir vor, es gibt regisseure, mit denen arbeite ich lieber, als mit anderen... die vergleiche hier stimmen hinten und vorne nicht...

Online
littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1505
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Beitrag von littlesnow »

Gratulation zum Titel!

Auf das uns die Socken noch lange erhalten bleiben: http://www.nzz.ch/sport/fussball/urs-fi ... n-ld.17261

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Quo hat geschrieben:Wobei ich eigentlich nicht die Frage gestellt habe, ob Profisportler Gefahr laufen, sich mit ihrem Sport Spätfolgen einzuhandeln. Davon bin ich überzeugt! Meine Frage ist, ob es sich ein Profisportler leisten kann, eine Verletzung restlos auszukurieren, um damit ev. Spätfolgen zu vermeiden. Ich lese da jeweils aus den Posts von nobilissa, dass sie genau das befürwortet (oder interpretiere ich die Posts falsch?). Ich bin der Ansicht, dass ein Profisportler mit so langen medizinischen Pausen seine Karriere gefährdet und deshalb fast gezwungen ist, seine sportliche Tätigkeit früher wieder aufzunehmen als es seine Verletzung eigentlich erlauben würde. Das ist das Risiko, dass man als Profisportler eingehen "muss" - dafür wird man auch (vor allem im Fussball!) entsprechend fürstlich entlöhnt.
Ein gut geführter Verein wird einem Spieler mit Kreuzbandersatz 9 bis 12 Monate Zeit geben. Je jünger der Spieler ist, desto wichtiger, dass Verletzungen ausheilen können, ansonsten ist vorzeitiger Verschleiss und somit eine vorzeitiges Ende drohend.
Die Spieler müssen korrekt aufgeklärt und medizinisch geführt sein, damit sie ihre Eigenverantwortung wahrnehmen können. Verletzungen nicht ausheilen zu lassen wird sich nicht lohnen. Chronifizierung und Schmerzen stehen dem Leistungsvermögen entgegen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

littlesnow hat geschrieben:Gratulation zum Titel!

Auf das uns die Socken noch lange erhalten bleiben: http://www.nzz.ch/sport/fussball/urs-fi ... n-ld.17261
der artikel bringt es auf den punkt. ich mag gerne trainer, die emotionen zeigen und jubeln, andere finden das seien hampelmänner. und ich glaube, es ist gut, dass es verschiedene ansichten gibt, sonst wäre das leben ja langweilig... ich finde es noch witzig, dass man immer spieler fordert, die sich mit dem verein identifizieren, aber bei einem trainer spielt dies dann anscheinend keine rolle... :D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

dasrotehaus hat geschrieben:Ein gut geführter Verein wird einem Spieler mit Kreuzbandersatz 9 bis 12 Monate Zeit geben. Je jünger der Spieler ist, desto wichtiger, dass Verletzungen ausheilen können, ansonsten ist vorzeitiger Verschleiss und somit eine vorzeitiges Ende drohend.
Die Spieler müssen korrekt aufgeklärt und medizinisch geführt sein, damit sie ihre Eigenverantwortung wahrnehmen können. Verletzungen nicht ausheilen zu lassen wird sich nicht lohnen. Chronifizierung und Schmerzen stehen dem Leistungsvermögen entgegen.
das ist richtig. allerdings ist das wichtigste die prävention, sodass es garnicht erst zu verletzungen kommt. oder nicht?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:ist es denn für dich so tragisch, dass ich das anders sehe? fischer wird nicht der letzte fcb trainer sein, ich kann mit ihm leben. und ich erwarte auch nicht seine entlassung, er hat klar die chance nächste saison verdient. alles, was ich sage, ist, dass ich nicht glaube, dass er für solche exploits gut ist, wie wir sie in jüngster vergangenheit hatten. für mich wäre er mit dem double und der championsleaguequali erfolgreicher als sousa, für dich anscheinend einfach mit mehr toren und zwei gewonnenen spielen mehr (stand jetzt)... alles was ich sage, ist, dass mich das noch nicht überzeugt. welche vorgaben hat denn deiner meinung nach sousa nicht erfüllt? mit deinen argumenten verstehe ich nicht, warum du ihn dann so vehement weggewünscht hast. übrigens sehe ich das so: wer mit fischers leistung zufrieden ist, der kann eigentlich nicht mit der von sousa unzufrieden gewesen sein, rein leistungsmässig. sousa war vllt. ein arsch, aber weniger erfolgreich war er schlicht und einfach nicht. und dann argumentiert man hier mit der besseren meisterschaft... das verstehe ich nicht. wärst du zb. mit sousas leistung einverstanden gewesen, so wäre es für mich nicht so unverständlich (was nicht heisst, dass es nicht dein gutes recht ist), dass du fischer uneingeschränkt ein gutes zeugnis ausstellst...
Nein, ist es überhaupt nicht. Ich verstehe einfach nicht, warum du immer wieder abstruse Behauptungen in den Raum stellst, um UF schlecht zu reden, dabei stört es dich doch einzig und allein, dass er eine FCZ-Identifikationsfigur ist (das hast du zumindest während gefühlten 50 Seiten in diesem Faden immer wieder betont!). Mein Fehler ist wohl, dass ich mich immer wieder von dir provozieren lasse... :(
Noch ein letztes Wort zum Vergleich UF - PS. Du hast recht, dass die Leistungen der beiden (rein resultatbezogen) nicht weit auseinander liegen, ja, dass diesbezüglich PS wohl sogar die Nase etwas vorn hat. Mich nervte v.a. sein Geschwafel von einem Prozess, während unschwer feststellbar war, dass der Fussball unter ihm nach einem verheissungsvollen Start immer unattraktiver wurde und die Cupfinal-Niederlage gegen Sion wohl eine der peinlichsten Niederlagen des FCB in den letzten Jahren war! Diese leeren Versprechungen habe ich PS immer wieder vorgeworfen, während du bezüglich UF dauernd mit irgendwelchen Prognosen um dich wirfst, die man eh erst in ein paar Monaten widerlegen kann. Der etwas kindliche "Absicherungsversuch"( "Hoffentlich habe ich nicht recht!") macht es jeweils auch nicht unbedingt besser...

Aber lassen wir das. Geniessen wir den Meistertitel und zumindest ich freue mich schon auf die neue Saison mit UF!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

littlesnow hat geschrieben:Auf das uns die Socken noch lange erhalten bleiben: http://www.nzz.ch/sport/fussball/urs-fi ... n-ld.17261
Aus dem NZZ-Artikel: Der frühere FCZ- und heutige YB-Sportchef Fredy Bickel schrieb bei Fischers Anstellung eine SMS an den FCB-Präsidenten Bernhard Heusler. "Es ist der beste Entscheid für euch. Aber nicht der einfachste."

Dieser Bickel... Hält er sich für Beckenbauer oder Hoeness? Er soll doch zuerst einmal schauen, dass er für sein YB die besten Entscheidungen trifft, anstatt den grossen Experten zu markieren. Unglaublich der Typ...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben:Aus dem NZZ-Artikel: Der frühere FCZ- und heutige YB-Sportchef Fredy Bickel schrieb bei Fischers Anstellung eine SMS an den FCB-Präsidenten Bernhard Heusler. "Es ist der beste Entscheid für euch. Aber nicht der einfachste."

Dieser Bickel... Hält er sich für Beckenbauer oder Hoeness? Er soll doch zuerst einmal schauen, dass er für sein YB die besten Entscheidungen trifft, anstatt den grossen Experten zu markieren. Unglaublich der Typ...
Und Du weisst genau, dass sich Herr Heusler nicht vorgängig bei Herrn Bickel über Herrn Fischer erkundigt und um seine Einschätzung gebeten hat ?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Und Du weisst genau, dass sich Herr Heusler nicht vorgängig bei Herrn Bickel über Herrn Fischer erkundigt und um seine Einschätzung gebeten hat ?
Nein, das ändert aber nicht wirklich viel an meiner Aussage.

EvenSteven
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 16.02.2012, 20:02

Beitrag von EvenSteven »

nobilissa hat geschrieben:Und Du weisst genau, dass sich Herr Heusler nicht vorgängig bei Herrn Bickel über Herrn Fischer erkundigt und um seine Einschätzung gebeten hat ?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Herr Heusler nach dem Entscheid nach der Meinung von Herrn Bickel gefragt hat. Oder vielleicht hat der Bernie ihn vorher gefragt, aber Bickel, der Fuchs, gab seine Expertise erst nach dem Entscheid. Ist ja nicht blöd.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Nein, ist es überhaupt nicht. Ich verstehe einfach nicht, warum du immer wieder abstruse Behauptungen in den Raum stellst, um UF schlecht zu reden, dabei stört es dich doch einzig und allein, dass er eine FCZ-Identifikationsfigur ist (das hast du zumindest während gefühlten 50 Seiten in diesem Faden immer wieder betont!). Mein Fehler ist wohl, dass ich mich immer wieder von dir provozieren lasse... :(
Noch ein letztes Wort zum Vergleich UF - PS. Du hast recht, dass die Leistungen der beiden (rein resultatbezogen) nicht weit auseinander liegen, ja, dass diesbezüglich PS wohl sogar die Nase etwas vorn hat. Mich nervte v.a. sein Geschwafel von einem Prozess, während unschwer feststellbar war, dass der Fussball unter ihm nach einem verheissungsvollen Start immer unattraktiver wurde und die Cupfinal-Niederlage gegen Sion wohl eine der peinlichsten Niederlagen des FCB in den letzten Jahren war! Diese leeren Versprechungen habe ich PS immer wieder vorgeworfen, während du bezüglich UF dauernd mit irgendwelchen Prognosen um dich wirfst, die man eh erst in ein paar Monaten widerlegen kann. Der etwas kindliche "Absicherungsversuch"( "Hoffentlich habe ich nicht recht!") macht es jeweils auch nicht unbedingt besser...

Aber lassen wir das. Geniessen wir den Meistertitel und zumindest ich freue mich schon auf die neue Saison mit UF!
dass sousa nach den ganzen geschichten gehen musste, war klar und richtig. ich denke, beim cupfinal hatte er (und, so wie das spiel assah, wohl auch einige andere auch, strelli nicht ausgenommen) schon abgeschlossen, die luft war raus (wer sagt, dass das diese saison anders wäre, aber wir sind ja schon aus dem cup raus...) und unter 100% holst du gegen sion in einem finale nichts. geil finde ich, dass du wieder von behauptungen redest, aber selber die behauptung aufstellst, dass mich allein UFs nimbus als fcz-legende stört. das kann ich gar nicht mehr ernst nehmen. ich habe x mal betont, dass ich es nicht verstehe, dass man einen, in meinen augen, durschnittlichen trainer anstellt, der eine fcz-legende ist, und das ich es verstehen würde, wären seine fähigkeiten herausragend... auch sind es keine abstrusen zukunftsbehauptungen, schliesslich sind das aus gegen maccabi und das cup keine erfindungen von mir. und von solchen spielen habe ich geredet (und rede ich noch). UF ist sicher ein guter trainer für die meisterschaft, doch er ist zuwenig ein schlitzohr fürs internationale geschäft (das gegenteil von muri quasi... :D ). das hat er imho erstmal bestätigt, kann aber auch der tatsache geschuldet sein, dass er die mannschaft relativ kurzfristig übernommen hat. deshalb, und das betonte ich auch stets, kann man ein urteil erst nach der nächsten saison ziehen... dass ich hoffe, dass ich mich irre, sind keine "kindlichen absicherungsversuche", sondern hängt damit zusammen, dass ich den fcb liebe, und wenn urs fischer ein solch guter trainer ist, wie du zu wissen scheinst, er also auch in der championsleague was reissen kann, und vllt. sogar endlich das double wieder einmal holt, dann ist mir das mehr als recht, denn unsymphatisch finde ich ihn nicht.

aber in einem gebe ich dir recht, geniessen wir den meistertitel, alles andere sehen wir nächste saison...

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Also langsam nervt mich das Fischer Basching. Es mag sein, dass er zu seinen FCZ Trainerzeiten ein Durchschnittlicher Trainer war. Was er in Thun geleistet hat, war aber sicher mehr als Durchschnitt. Und Meister wird man auch mit Basel nicht, mit einer durchschnittlichen Leistung.

Und wenn nun jemand sagt, dass die Liga so schlecht ist... Nun ja, als Gross, Fink, Vogel, Yakin oder Sousa an der Seitenlinie standen, war sie bestimmt auch nicht besser. Und vorher war der FCB glücklich, mal im UI Cup zu spielen.

Dann gibt es noch die Stimmen: "Mit dieser Mannschaft wird jeder Meister" Das ist auch Blödsinn. Gerade wenn man ein hohes Lohngefälle in einer Mannschaft hat, ist es schwer, das Mannschaftsklima zu bewirtschaften. Und Mester werden ist immer einfacher, als Meister bleiben.

Da war dann noch Maccabi. Ja, das kann man Fischer als Dolgen im Reinheft anlasten. Aber es ist auch ein Beispiel für die tolle Arbeit von Fischer. Nicht wenige Mannschaften brechen nach so einem herben Rückschlag ein.

Und wenn ich es subjektiv betrachte: Die Spiele machen mehr Spass zum zuschauen, als unter Sousa und Yakin.

FCZ Legende hin oder her... Aus der retrospektive hat der FCB mit der Verpflichtung von Fischer alles richtig gemacht. Ich wüsste nicht welche realistische Alternative es gegeben hätte (einige hatten Sforza gefordert!!!!)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Aftershock hat geschrieben:Also langsam nervt mich das Fischer Basching...
Es ist ja seit geraumer Zeit nur noch MistahG, der da auch nach 12 Monaten herum däubelet und sich am Strohhalm Maccabi festhält. So langsam glaube ich, dass MistahG und Grambi ein und dieselbe Person sind und wenn nicht, dann zumindest in der gleichen Klinik zuhause sind.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Aftershock hat geschrieben:Also langsam nervt mich das Fischer Basching. Es mag sein, dass er zu seinen FCZ Trainerzeiten ein Durchschnittlicher Trainer war. Was er in Thun geleistet hat, war aber sicher mehr als Durchschnitt. Und Meister wird man auch mit Basel nicht, mit einer durchschnittlichen Leistung.

Und wenn nun jemand sagt, dass die Liga so schlecht ist... Nun ja, als Gross, Fink, Vogel, Yakin oder Sousa an der Seitenlinie standen, war sie bestimmt auch nicht besser. Und vorher war der FCB glücklich, mal im UI Cup zu spielen.

Dann gibt es noch die Stimmen: "Mit dieser Mannschaft wird jeder Meister" Das ist auch Blödsinn. Gerade wenn man ein hohes Lohngefälle in einer Mannschaft hat, ist es schwer, das Mannschaftsklima zu bewirtschaften. Und Mester werden ist immer einfacher, als Meister bleiben.

Da war dann noch Maccabi. Ja, das kann man Fischer als Dolgen im Reinheft anlasten. Aber es ist auch ein Beispiel für die tolle Arbeit von Fischer. Nicht wenige Mannschaften brechen nach so einem herben Rückschlag ein.

Und wenn ich es subjektiv betrachte: Die Spiele machen mehr Spass zum zuschauen, als unter Sousa und Yakin.

FCZ Legende hin oder her... Aus der retrospektive hat der FCB mit der Verpflichtung von Fischer alles richtig gemacht. Ich wüsste nicht welche realistische Alternative es gegeben hätte (einige hatten Sforza gefordert!!!!)
Und wenn ich es subjektiv betrachte, dann eben nicht. Und wenn ich es objektiv betrachte, dann wars europäisch das schlechteste seit 5 Jahren (Uefa 5 Jahreswertung).
In der Meisterschaft wars dafür ziemlich gut :)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Und schon fällt der BaZ folgendes ein: "Fischer ist in Zukunft ein ernsthafter Kandidat als Nationalcoach."

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Mundharmonika hat geschrieben: So langsam glaube ich, dass MistahG und Grambi ein und dieselbe Person sind
Du bist schon ein Verschwörungstheoretiker par excellence. :D Schenkt man dir glauben, ist beinahe jeder User mit einem zweiten Account hier im Forum aktiv. Vielleicht solltest du dir mal eine Forums-Pause gönnen... würde dir vielleicht gut tun ;)

Zum Thema: Auch von mir an dieser Stelle herzliche Gratulation an den Meistertrainer zum Meistertitel.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Jetzt dominiert vorerst einmal die Freude über den 7.Titel in Folge !!!
Es ist als Trainer einer Mannschaft, wo die Erwartungen der Fans jedes Jahr höher geschraubt werden, nicht einfach, es allen recht zu machen. Fischer ist der bodenständige Typ, welchen es nach dem portugiesischen 'Fuchtel-Philipp' an der Seitenlinie gebraucht hat. Alle Profis bei Laune zu halten, ist eine hohe Kunst und dies ist dem Ursli gelungen. Die Konstanz über das ganze Jahr brachte die Gegner zum Verzweifeln. Gemäss Aussage von Berni Heusler in der gestrigen Sonntagspresse trug Fischer mit vielen Einzelgesprächen zur ruhigen Lage in der Mannschaft bei, auch das einzige Problem 'Kuzmanovic' wurde emotionslos gelöst. Die Mannschaft macht einen seriösen Eindruck und der Zusammenhalt ist auf dem Platz förmlich spürbar.
UF kann nun in der kommenden Saison seine Visitenkarte vergolden, denn es warten harte Zeiten auf ihn. Mit jedem Titel des FCB wird die Wahrscheinlichkeit grösser, dass es irgendwann einmal mit dem nächsten Titel eng wird. Es steht die EM vor der Tür. Viele Profis des FCB fahren nach Frankreich und werden durch die nachträglichen Ferienwochen die ganze oder einen wichtigen Teil der Vorbereitungen für die neue Saison, welche bereits Mitte Juli beginnt, verpassen. Zudem müssen die Loser aus Bern früh in Höchstform sein, wollen sie in der CL-Quali etwas reissen. Der FCB wird also bereits zu Saisonbeginn bereits stark gefordert sein, denn seine Topform muss erst auf Beginn der CL stimmen. Nicht immer lässt sich ein Punkte-Rückstand in der Meisterschaft abtragen. Doch harziger Start in die Meisterschaft ist aus obigen Gründen nicht unmöglich und wird zeigen, wie es UF versteht, das Ruder herum zu reissen. Wir dürfen gespannt sein!
Doch zuvor herrscht jetzt Freude, dann schauen wir die neuen Transfers an und konzentrieren uns auf die kommende Saison, denn auch in der Saison 17/18 wird die CH einen garantierten CL-Platz haben und den wollen wir sicher nicht an YB abtreten.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rodolfo hat geschrieben:Und wenn ich es subjektiv betrachte, dann eben nicht. Und wenn ich es objektiv betrachte, dann wars europäisch das schlechteste seit 5 Jahren (Uefa 5 Jahreswertung).
In der Meisterschaft wars dafür ziemlich gut :)
Dir hat der Schnitt der Spiele (alle zusammen, international, Meisterschaft und Cup) unter Sousa und Yakin besser gefallen? Also mir nicht, da schneidet für mich Fischer im Vergleich zu seinen Vorgängern besser ab.

Was für mich im Vergleich zu letztem Jahr ein wesentlicher Fortschritt ist, ist dass es dem FCB gelang, trotz schon beinah sicherer Meisterschaft, die Pace in der Rückrunde erstaunlich hoch zu halten. Zwar gewann man auch letzte Rückrunde die meisten Spiele, so dass die Meisterschaft nie gefährdet war, tat aber dafür wirklich nur das Allernötigste und eine wirkliche Lust am Spiel war für mich nicht erkennbar. Diese Rückrunde hatte ich dieses Gefühl nicht. Bei der deutlichen Mehrzahl der Spiele konnte man sehen, dass die Mannschaft gewillt war eine Topleistung abzurufen.

International wurde sicherlich das Ziel CL verpasst. Dennoch hat man noch einigermassen etwas aus der Situation gemacht, ist Gruppenerster geworden und hat eine KO-Runde überstanden. Alles in allem international knapp erreicht, das geht aber, vor allem punktemässig, sicherlich noch besser, hoffentlich bereits nächste Saison.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Tornado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 08.01.2012, 12:40

Beitrag von Tornado »

rodolfo hat geschrieben:Und wenn ich es subjektiv betrachte, dann eben nicht. Und wenn ich es objektiv betrachte, dann wars europäisch das schlechteste seit 5 Jahren (Uefa 5 Jahreswertung).
In der Meisterschaft wars dafür ziemlich gut :)
Aja der erste Gruppensieg in der Europaleague und 8 Final aus gegen den letztjährigen Sieger ist ja so extrem schlecht. Fischer raus

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Tornado hat geschrieben:Aja der erste Gruppensieg in der Europaleague und 8 Final aus gegen den letztjährigen Sieger ist ja so extrem schlecht. Fischer raus
Das wäre dann eben subjektiv. Objektiv wars die schlechteste Saison der letzten 5 Jahre und international ein Rückschritt.

@Konter. Sousa fand ich auch nicht so den Burner, aber durch die Softfaktoren (weniger Verletzte, Prestige, international mit Liverpool einen grossen rausgehauen) doch leicht vor Fischer. Bei Yakin gefiel es mir viel besser. Yakin war meiner Meinung bisher der einzige, der versuchte die Problematik des FCBs (ind Meisterschaft Favorit - international Underdog) durch seinen Fokus aufs Konterspiel in den Griff zu kriegen. Dieses Spielkonzept gefiel mir besser, als international nur ein bischen mitmachen zu wollen. Zumal ich das Gefühl habe, das Yakin vom Spielermaterial einen der schwächsten Kader der letzten Jahre hatte, hat er für mich subjektiv deutlich mehr rausgeholt als seine Nachfolger.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Aftershock hat geschrieben:Also langsam nervt mich das Fischer Basching. Es mag sein, dass er zu seinen FCZ Trainerzeiten ein Durchschnittlicher Trainer war. Was er in Thun geleistet hat, war aber sicher mehr als Durchschnitt. Und Meister wird man auch mit Basel nicht, mit einer durchschnittlichen Leistung.

Und wenn nun jemand sagt, dass die Liga so schlecht ist... Nun ja, als Gross, Fink, Vogel, Yakin oder Sousa an der Seitenlinie standen, war sie bestimmt auch nicht besser. Und vorher war der FCB glücklich, mal im UI Cup zu spielen.

Dann gibt es noch die Stimmen: "Mit dieser Mannschaft wird jeder Meister" Das ist auch Blödsinn. Gerade wenn man ein hohes Lohngefälle in einer Mannschaft hat, ist es schwer, das Mannschaftsklima zu bewirtschaften. Und Mester werden ist immer einfacher, als Meister bleiben.

Da war dann noch Maccabi. Ja, das kann man Fischer als Dolgen im Reinheft anlasten. Aber es ist auch ein Beispiel für die tolle Arbeit von Fischer. Nicht wenige Mannschaften brechen nach so einem herben Rückschlag ein.

Und wenn ich es subjektiv betrachte: Die Spiele machen mehr Spass zum zuschauen, als unter Sousa und Yakin.

FCZ Legende hin oder her... Aus der retrospektive hat der FCB mit der Verpflichtung von Fischer alles richtig gemacht. Ich wüsste nicht welche realistische Alternative es gegeben hätte (einige hatten Sforza gefordert!!!!)
Die Bilder im Sportpanorama (Fischer im FCB Leibchen) muss aber trotzdem jeden Z-ler im Herzen getroffen haben :D
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

RvP_10 hat geschrieben:Du bist schon ein Verschwörungstheoretiker par excellence. :D Schenkt man dir glauben, ist beinahe jeder User mit einem zweiten Account hier im Forum aktiv.
Na na na, nicht gerade jeder, aber bei solchen Psychos wie Du und MistahG liegt der Verdacht halt schon nahe, gäll Mladen? :D

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

nobilissa hat geschrieben:Und Du weisst genau, dass sich Herr Heusler nicht vorgängig bei Herrn Bickel über Herrn Fischer erkundigt und um seine Einschätzung gebeten hat ?
Das war vermutlich auch so....

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

Also

Wenn ich subjektiv durch das Objektiv betrachte was mir das Subjekt (FCB) für ein Objekt (UF) da präsentiert

muss ich freudig anerkennen...

Tip Top!
Alte Säcke Basel (Chris)

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

rodolfo hat geschrieben:Das wäre dann eben subjektiv. Objektiv wars die schlechteste Saison der letzten 5 Jahre und international ein Rückschritt.
Subjektiv und objektiv sind da doch völlig falsche Begriffe. Wenn man was objektiv betrachtet muss man es trotzdem in eine Relation setzen und die Umstände (Gegner) berücksichtigen.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

team17 hat geschrieben:Subjetkivt und objektiv sind da doch völlig falsche Begriffe. Wenn man was objektiv betrachtet muss man es trotzdem in eine Relation setzen und die Umstände (Gegner) berücksichtigen.
Nein. Ich kann ganz objektiv die Uefa 5 Jahres Klubwertung betrachten und sagen: "Das war die schlechteste internationale Saison der letzten 5 Jahre."

Das ist eine Wahrheit, die auch ohne mich als urteilendes Subjekt bestand hat, ergo "objektiv".
In Relation setzen, bedeutet, dass ich meine Masse als urteilendes Subjekt ansezte, was dann eben subjektiv wäre.

Gesperrt