Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Asmodeus hat geschrieben:Man sieht es so wie man es sehen will.


Ebenfalls Fakten.

Keiner der letzten 4 Trainer hatte so einen harten Einstand beim FC Basel wie U. Fischer.

- Kurzfristig dazu geholt nachdem der Vorgänger einfach abgehauen ist. Dadurch kaum Vorbereitungszeit (Das kann sonst nur Vogel vorweisen)
- Sofortige öffentliche Anfeindungen (noch schlimmer als bei Murat der sich seine Unbeliebtheit hart erarbeitet hat durch Gejammere wegen FCB Schiribonus etc.)
- Abgang von Schlüsselspielern (in erster Linie des CAPTAINS und Identifikationsfigur Nr. 1 der letzten Jahre)
- Verkürzte Vorbereitung der CL-Qualifikationsspiele
Aha, jetzt kommen die Ausreden :D

- also der Vorgänger von Fischer kam und es war keine halbe Mannschaft da (WM und so), trotzdem sah man nach 2 Monaten eine Handschrift aber hier wurde das Rotieren und anderes ins Lächerliche gezogen.

- öffentliche Anfeindungen - come on - ein Transparent, "nie eine vo uns", und das für eine Legende vom Erzfeind. Das nennst du Anfeindung? ....Petric damals wurde sofort angefeindet, im Vergleich war der Empfang von UF äusserst nett. Ich hoffe nicht du meinst das Forum :o

- tja, das ist halt wenn man einen schwachen Trainer holt, der sich den Staff und Transfers von oben vorgeben lässt. Ein guter Trainer hätte seinen Staff mitgebracht und noch einen Transfer nach seinem Gusto gefordert oder den Job nicht angenommen. Fischer wusste sehr genau worauf er sich einlässt und schon komisch, nach 10 Spielen war hier der Tenor, dass man Strelli gar nicht vermisse, Janko ihn ebenbürtig ersetze...Fischer wusste auch sehr genau, dass die Meisterschaft alleine nicht reicht um hier langfristig Trainer zu sein.

- 2mal dieselbe Ausrede gibt keine neuen Fakten - Fakt ist aber, dass Fischer im Heim- und Auswärtsspiel taktisch ganz schwach agiert hat und an der Nichtquali und am Nichtumsatz von über 20 Mio Franken hauptverantwortlich ist.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Joggeli hat geschrieben:Fakt ist aber, dass Fischer im Heim- und Auswärtsspiel taktisch ganz schwach agiert hat und an der Nichtquali und am Nichtumsatz von über 20 Mio Franken hauptverantwortlich ist.
Und wenn du es noch 1000 mal wiederholst: Es ist kein Fakt, sondern deine persönliche Meinung! Die sollst du haben, aber vermische doch die beiden Dinge nicht dauernd!

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Joggeli hat geschrieben:- 2mal dieselbe Ausrede gibt keine neuen Fakten - Fakt ist aber, dass Fischer im Heim- und Auswärtsspiel taktisch ganz schwach agiert hat und an der Nichtquali und am Nichtumsatz von über 20 Mio Franken hauptverantwortlich ist.
Und die Begründung dafür wäre?

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Quo hat geschrieben:Sehr guter Post! Wie man Finks Taktik loben kann und gleichzeitig UF taktisches Unvermögen vorwirft, ist für mich schleierhaft!
Zugegeben, der Fussball unter Fink war mehrheitlich attraktiver als der Fussball unter UF - aber sicher nicht wegen der taktischen Fähigkeiten von Fink! Er profitierte vor allem von den Persönlichkeiten wie AF, Pipi und Huggel, die einen solch laschen Auftritt wie gestern nie mitgetragen und die Mannschaft wachgerüttelt hätten! Leider fehlen heute in unserer Mannschaft diese Typen und deshalb würde wohl auch der von einigen hier drin geforderte Trainerwechsel nichts bringen. Wir brauchen Typen, die es hassen zu verlieren und nicht Typen, die es hassen, 100% geben zu müssen!
...aber das zu einer Zeit, als alle von Petkovic's YB schwärmten und im Joggeli nicht 90 Minuten Beton anmischten.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Mundharmonika hat geschrieben:Nichts gegen Fink, auch ich fand die Zeit unter ihm erfrischend, aber hier tun einige so, wie wenn es unter Fink nur Hurra-Fussball gegeben hätte. Ich kann mich da an einige sehr laue Auftritte erinnern.
Unter Fink hat man deutlich eine positive Handschrift gesehen, die ein offensiver, attraktiver und erfolgreicher Fussball zur Folge hatte. Schwache Spiele gabe es in erster Linie am Anfang, bis die Automatismen griffen.

Einen solchen Einfluss habe ich unter Vogel, Yakin, Sousa und Fischer (bisher) nicht gesehen. So gesehen hat Fink für mich (bisher) die beste Arbeit nach der Ära Gross geliefert.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3353
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

alatariel hat geschrieben:Wichtige Spiele diese Saison: 1 von 6 gewonnen

-Heimspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Auswärtsspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Heimspiel vs GC (verloren)
-Auswärtsspiel vs YB (verloren)
-Auswärtsspiel CUP vs Sion (verloren)

nur das wichtige:
-Heimspiel vs YB konnte 1:0 gewonnen werden.

Unnötige Niederlagen/Remis gegen schwache Gegner: 3

-Heimspiel vs Belenenses
-Auswärtsspiel vs FCZ
-Heimspiel vs St.Gallen


ich hoffe, dass sich das team nach der Winterpause deutlich steigert.
damit die Saison gerettet werden kann muss ein Meistertitel mit deutlichem Vorsprung und in der EL die halbfinals drinn liegen.
es gab einige verletzte, viele grosse Umstellungen. im neuen Jahr muss das aber passen.

wenn ein elneny plötzlich der torgefährlichste Mittelfeldspieler ist, ist das ein ABSOLUTES Armutszeugnis für ein team.
D Spiel gege GC und YB mien jo saumässig wichtig gsi si, wenn mir trotz de Niederlage sone grosse Vorsprung hän. :o

Wie dütlich muess dr Vorsprung si? 10 Pünkt sin dir wohl zwenig. Wie wärs mit 20? Oder isch dr werti Herr erscht mit 30 zfriede?
Halbfinal EL? Luegsch dir mol s Teilnähmerfäld ah...

Wieso isches e ABSOLUTS (wieso in Capslock?) Armuetszügnis, wenn dr Elneny e torgföhrliche (torgföhrlichschti ischer nid) Mittelfäldspieler isch? Är isch imfall kei schlächte Spieler.

Bi wellne Mittelfäldspieler isches dinere Meinig noch kei Armuetszügnis, wenn sie dje torgföhrlichschte wäre?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

#10 hat geschrieben:6 (sechs) mal Meister in Serie! Jetzt 10 Punkte Vorsprung bei Halbzeit in der NLA ....

Was hier krank ist?

Den fehlenden Realitätsbezug, den etliche hier haben; mmer nur auf der Sonnenseite des Fussballlebens gelebt ... Fußballerische Wohlstandsverwahrlosung nennt man das!
+1

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nii hat geschrieben:Ich verstehe deine Argumentation nicht ganz. Warum soll es relevant sein, dass ich Fischer von Anfang an nicht wollte (was ich nicht bestreite)? Und woher willst du wissen, ob ich das Gleiche schreiben würde, wenn Fischer erfolgreich wäre? Ich habe die Verpflichtung von UF nie für eine gute Wahl gehalten (sportlich und emotional), wäre aber bereit gewesen, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Bisher wurde meine anfängliche Skepsis aber nur bestätigt.
Ganz einfach. Du hast immer negativ über UF geschrieben, auch im Erfolg.
- CH-L Quali gegen Lech gut überstanden.
- Euroleague hat er den von vielen umjubelten PS geschlagen, obwohl wir das nominell schwächere Kader hatten.
- In der Meisterschaft 10 Punkte Vorsprung. Wir haben nicht nur gegen Vaduz gewonnen.

Du weisst ja sicher, dass du immer alles negativ siehst weil du es negativ sehen willst. Da hat es eben keinen Platz für lobende Worte, auch nicht nach guten Spielen.

Du kannst es auch zugeben: Nie im Leben hättest du UF auch nur einen Mü gelobt, hätten wir das Penaltyschiessen noch gewonnen.

Aber ich kann dich beruhigen. Du bist nicht der Einzige.
Als MY Trainer war, war die ganze Meckerei im Forum noch abstruser (nicht von dir, da warst du (noch?) nicht dabei oder bist mir jedenfalls nicht aufgefallen).

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

Joggeli hat geschrieben:Aha, jetzt kommen die Ausreden :D

- also der Vorgänger von Fischer kam und es war keine halbe Mannschaft da (WM und so), trotzdem sah man nach 2 Monaten eine Handschrift aber hier wurde das Rotieren und anderes ins Lächerliche gezogen.

- öffentliche Anfeindungen - come on - ein Transparent, "nie eine vo uns", und das für eine Legende vom Erzfeind. Das nennst du Anfeindung? ....Petric damals wurde sofort angefeindet, im Vergleich war der Empfang von UF äusserst nett. Ich hoffe nicht du meinst das Forum :o

- tja, das ist halt wenn man einen schwachen Trainer holt, der sich den Staff und Transfers von oben vorgeben lässt. Ein guter Trainer hätte seinen Staff mitgebracht und noch einen Transfer nach seinem Gusto gefordert oder den Job nicht angenommen. Fischer wusste sehr genau worauf er sich einlässt und schon komisch, nach 10 Spielen war hier der Tenor, dass man Strelli gar nicht vermisse, Janko ihn ebenbürtig ersetze...Fischer wusste auch sehr genau, dass die Meisterschaft alleine nicht reicht um hier langfristig Trainer zu sein.

- 2mal dieselbe Ausrede gibt keine neuen Fakten - Fakt ist aber, dass Fischer im Heim- und Auswärtsspiel taktisch ganz schwach agiert hat und an der Nichtquali und am Nichtumsatz von über 20 Mio Franken hauptverantwortlich ist.
Dich sollte man zum Präsidenten machen, dann hätten wir jetzt einen Weltklassetrainer, 20 Punkte Vorsprung in der SL, wären Gruppensieger in der CL natürlich mit Traumfussball und Cupsieger wären wir auch schon. Wen würdest du denn als Trainer beim FCB sehen?

tineri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 27.12.2004, 22:36

Beitrag von tineri »

Bender hat geschrieben:Unter Fink hat man deutlich eine positive Handschrift gesehen, die ein offensiver, attraktiver und erfolgreicher Fussball zur Folge hatte. Schwache Spiele gabe es in erster Linie am Anfang, bis die Automatismen griffen.

Einen solchen Einfluss habe ich unter Vogel, Yakin, Sousa und Fischer (bisher) nicht gesehen. So gesehen hat Fink für mich (bisher) die beste Arbeit nach der Ära Gross geliefert.
Magst du dich noch erinnern an das Heimspiel gegen den FCZ kurz vor Finks Abgang. 1:0 geführt, dann konsequent hinten rein gestanden. Sommer mit gefühlten 200 Ballkontakten. Am Schluss von Chermiti arg bestraft. Und das war nicht das einzige Spiel in der letzten Phase von Finks Dasein. - Ich war auf jeden Fall nicht traurig, dass er ging. Der Schwung vom Anfang hat nicht lange gehalten.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Tsunami hat geschrieben:Ganz einfach. Du hast immer negativ über UF geschrieben, auch im Erfolg.
[...]
Du weisst ja sicher, dass du immer alles negativ siehst weil du es negativ sehen willst. Da hat es eben keinen Platz für lobende Worte, auch nicht nach guten Spielen.
Dass ich auch nach erfolgreichen Spielen negativ über UF geschrieben habe, stimmt nicht. Genausowenig, dass nach guten Spielen keine lobenden Worte von mir kamen. Beispiele:
Tsunami hat geschrieben:- CH-L Quali gegen Lech gut überstanden
Nach den CH-L-Quali-Spielen habe ich das hier geschrieben:
Nii hat geschrieben:Der Saisonstart ist absolut perfekt. Fünf Spiele, fünf Siege.
Ich kann mich nicht erinnern, wann uns dies zuletzt gelungen ist. Habe ich vor der Saison nicht so erwartet.
[HR][/HR]
Tsunami hat geschrieben:- Euroleague hat er den von vielen umjubelten PS geschlagen, obwohl wir das nominell schwächere Kader hatten.
Dies habe ich so kommentiert:
Nii hat geschrieben:Sousas Fiorentina auswärts geschlagen. Ganz geil!
[HR][/HR]
Tsunami hat geschrieben:- In der Meisterschaft 10 Punkte Vorsprung. Wir haben nicht nur gegen Vaduz gewonnen.
Waren mal 15 Punkte (dank dem guten Saistonstart welchen ich ebenfalls lobend kommentiert habe), ging dann aber runter auf 7 Punkte. Und der Vorsprung von 10 Punkten, den wir jetzt haben, kann schnell weg sein.


Ich finde, diese persönlichen Angriffe und Unterstellungen (reines argumentum ad hominem) haben in der Trainerdiskussion nichts zu suchen. Vor allem dann nicht, wenn diese unwahr sind.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

alatariel hat geschrieben:Wichtige Spiele diese Saison: 1 von 6 gewonnen

-Heimspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Auswärtsspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Heimspiel vs GC (verloren)
-Auswärtsspiel vs YB (verloren)
-Auswärtsspiel CUP vs Sion (verloren)

nur das wichtige:
-Heimspiel vs YB konnte 1:0 gewonnen werden.

Unnötige Niederlagen/Remis gegen schwache Gegner: 3

-Heimspiel vs Belenenses
-Auswärtsspiel vs FCZ
-Heimspiel vs St.Gallen


ich hoffe, dass sich das team nach der Winterpause deutlich steigert.
damit die Saison gerettet werden kann muss ein Meistertitel mit deutlichem Vorsprung und in der EL die halbfinals drinn liegen.
es gab einige verletzte, viele grosse Umstellungen. im neuen Jahr muss das aber passen.

wenn ein elneny plötzlich der torgefährlichste Mittelfeldspieler ist, ist das ein ABSOLUTES Armutszeugnis für ein team.
Hier kannst Du noch die 14 Siege in 18 Spielen in der Liga bei den wichtigen Siegen auf der Haben-Seite verbuchen; oder was denkst Du, woher die Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft kommen?

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

Nii hat geschrieben:Ist wohl tatsächlich so, dass Fischer vermutlich der schlechteste Trainer der letzten Jahre ist. Es war aber schon bei der Verkündung von UF abzusehen, dass er nicht der richtige Mann für den FCB ist. Nun haben wir das Ergebnis mit gescheiterter CL-Quali und Cup-Niederlage im Viertelfinal. Ob die vielen Verletzen im Vergleich zur letzten Saison ebenfalls etwas mit dem Trainer zu tun haben, kann ich nicht beurteilen. Hoffentlich geht zumindest in der Meisterschaft alles gut, obwohl da die Resultate (vor allem aber auch die Spielweise) auch nicht mehr so rosig aussehen wie anfangs Saison. Ich glaube (und hoffe) nicht, dass UF nächste Saison noch FCB-Trainer sein wird.

Fischer raus!
CL Quali (sehr sehr unglücklich) verpasst; mögliches Double verpasst; sonst noch alles im Rahmen; kein Grund, irgendwelche Köpfe zu fordern.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

die gleichen, die darüber gemotzt haben, dass sousas fussball gleich unansehnlich wie der yakinsche gewesen sein soll (obwohl er deutlich besser war...), attestieren nun fischer eine gute arbeit, obwohl die spielkultur, sowie die wettbewerbsleistungen in cl und pokal deutlich schlechter sind, von der spielkultur ganz zu schweigen. das ist doch grotesk... ich behaupte, die saisonbilanz am ende wird auch in der meisterschaft schlechter ausfallen, als unter sousa.... aber selbst wenn fischer noch die meisterschaft vergeigen würde, wäre er wohl entschuldigt. schliesslich hatte er den besten saisonstart, den cupfinal nicht verloren und die el-gruppenphase als erster beendet... und, das wichtigste, er ist nicht der rumhampelnde sousa, sondern bleibt selbst im cup-1/4-finale bodenständig und ruhig...

für mich entscheidend im moment, fscher stiehlt dem fcb nicht nur die spielkultur, er vernichtet sogar die über jahre aufgebaute winner-mentalität.

urs, je eher, je eher du gehst, desto leichter, desto leichter wirds....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

alatariel hat geschrieben:Wichtige Spiele diese Saison: 1 von 6 gewonnen

-Heimspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Auswärtsspiel vs Maccabi (nicht gewonnen)
-Heimspiel vs GC (verloren)
-Auswärtsspiel vs YB (verloren)
-Auswärtsspiel CUP vs Sion (verloren)

nur das wichtige:
-Heimspiel vs YB konnte 1:0 gewonnen werden.


Unnötige Niederlagen/Remis gegen schwache Gegner: 3

-Heimspiel vs Belenenses
-Auswärtsspiel vs FCZ
-Heimspiel vs St.Gallen


ich hoffe, dass sich das team nach der Winterpause deutlich steigert.
damit die Saison gerettet werden kann muss ein Meistertitel mit deutlichem Vorsprung und in der EL die halbfinals drinn liegen.
es gab einige verletzte, viele grosse Umstellungen. im neuen Jahr muss das aber passen.

wenn ein elneny plötzlich der torgefährlichste Mittelfeldspieler ist, ist das ein ABSOLUTES Armutszeugnis für ein team.
Und wo würdest Du den Auswärtssieg gegen GC hinsetzten?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nii hat geschrieben:Dass ich auch nach erfolgreichen Spielen negativ über UF geschrieben habe, stimmt nicht. Genausowenig, dass nach guten Spielen keine lobenden Worte von mir kamen. Beispiele:


Nach den CH-L-Quali-Spielen habe ich das hier geschrieben:

[HR][/HR]

Dies habe ich so kommentiert:

[HR][/HR]

Waren mal 15 Punkte (dank dem guten Saistonstart welchen ich ebenfalls lobend kommentiert habe), ging dann aber runter auf 7 Punkte. Und der Vorsprung von 10 Punkten, den wir jetzt haben, kann schnell weg sein.


Ich finde, diese persönlichen Angriffe und Unterstellungen (reines argumentum ad hominem) haben in der Trainerdiskussion nichts zu suchen. Vor allem dann nicht, wenn diese unwahr sind.
Auch in deinen zitierten Passagen konnte ich kein Lob für den Trainer finden. Aber wenn wir verlieren, dann hängst du das dem Trainer an. ;)

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Fink war und ist ja der Übertrainer!
Was er kann oder eben nicht hat er ja auf eindrückliche Art und Weise auf seinen Stationen nach dem FCB gezeigt..... :rolleyes:

Oder lag es damals noch nicht an Fink, sondern eher an Pipi, Alex, Huggel, Xhaka, Shaq und wie sie alle hiessen...


Ich bin auch nicht mit dem gezeigten zufrieden.

Aber wie viele Spieler sind ausser Form oder noch nicht angekommen.

Kuz, Paul, Gashi nur um 3 zu nennen die es eigentlich drauf haben sollten.

Und jetzt kommt nicht das es UF Unvermögen sei, dass die Spieler ausser Form sind.

Delgado hat wie lange gebraucht bis man in einigermassen wieder gebrauchen kann?
Und da war auch nie ein Trainer schuld.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Unter Fink hat man deutlich eine positive Handschrift gesehen, die ein offensiver, attraktiver und erfolgreicher Fussball zur Folge hatte. Schwache Spiele gabe es in erster Linie am Anfang, bis die Automatismen griffen.

Einen solchen Einfluss habe ich unter Vogel, Yakin, Sousa und Fischer (bisher) nicht gesehen. So gesehen hat Fink für mich (bisher) die beste Arbeit nach der Ära Gross geliefert.
Man könnte den "Steigerungslauf" unter Fink auch anders erklären: Mit seinem "Hurra-Fussball" zu Beginn (den alle nach den langweiligen letzten Gross-Spielen begrüssten!) hat er sich einen so grossen Rückstand in der Meisterschaft eingehandelt, dass die Mannschaft bis zum letzten Spieltag Vollgas geben musste, um den Titel noch gewinnen zu können. Dabei konnte er auf Hilfe von Antreibern wie Pipi, AF und Huggel zählen, die es heute in der Mannschaft leider nicht mehr gibt.
Bei Fischer war es grad umgekehrt. Die Mannschaft ist ziemlich schwungvoll und sehr erfolgreich in die Saison gestartet und bekam dann wohl das Gefühl, dass auch weniger als 100% ausreichen würden, um Meister zu werden. Schön zu beobachten war das ja auch wieder im Cupspiel vom Sonntag: Da startet man sehr überheblich und ohne jedes Tempo, gerät dann 2:0 in Rückstand und beginnt nun plötzlich zu kämpfen. Dank dem jetzt kämpferischen Einsatz gelingt der Ausgleich, wonach man wieder in die Startlethargie verfällt. Und jetzt fehlen die Typen à la Pipi, AF und Huggel!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

[quote="Baslerbueb"]Fink war und ist ja der Übertrainer!
Was er kann oder eben nicht hat er ja auf eindrückliche Art und Weise auf seinen Stationen nach dem FCB gezeigt..... :rolleyes:

Oder lag es damals noch nicht an Fink, sondern eher an Pipi, Alex, Huggel, Xhaka, Shaq und wie sie alle hiessen...

QUOTE]

vorallem wurde fink zweimal mit ach und krach meister... und ich habe vorallem noch die vielen Gegentore in erinnerung...

zudem sind wir da in der el-gruppenphase (09/10) und cl-gruppenphase (10/11) ausgeschieden, und im 1/16 finale (10/11) der el.

fink war damals hier drinnen ebenso umstritten wie seine Nachfolger, die leute mögen sich halt nur noch an die tore von streller und frei erinnern.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Ich staune immer wieder, wie einige User Fink so hervorheben, als wäre es der Supertrainer der FCB-Geschichte gewesen. Sicherlich haben wir unter ihm über seine gesamte Amtszeit gesehen mehr attraktive Spiele gesehen als jeweils unter Fischer, Sousa und Yakin. Aber es gab auch sehr viele Spiele unter Fink, die magere Kost waren. Und sein Abgang war unter aller Sau, weshalb Fink für mich im Gesamtpaket trotz einiger toller Spiele als durchschnittlicher Trainer in Erinnerung bleibt.

Man darf nicht vergessen, dass wir alle inkl. Spieler vom Gross'schen Fussball und vom Gross'schen Gehabe müde geworden waren und da kam dieser junge, unverbrauchte Trainer und brachte einen neuen Wind ins Joggeli. Dieses Hoch der Gefühle blieb vielen positiv in Erinnerung und hat einigen die Sinne ein wenig vernebelt. Aber es gab auch hier im Forum etliche User, die Fink nach ein paar Wochen in die Wüste schicken wollten.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich staune immer wieder, wie einige User Fink so hervorheben, als wäre es der Supertrainer der FCB-Geschichte gewesen. Sicherlich haben wir unter ihm über seine gesamte Amtszeit gesehen mehr attraktive Spiele gesehen als jeweils unter Fischer, Sousa und Yakin. Aber es gab auch sehr viele Spiele unter Fink, die magere Kost waren. Und sein Abgang war unter aller Sau, weshalb Fink für mich im Gesamtpaket trotz einiger toller Spiele als durchschnittlicher Trainer in Erinnerung bleibt.

Man darf nicht vergessen, dass wir alle inkl. Spieler vom Gross'schen Fussball und vom Gross'schen Gehabe müde geworden waren und da kam dieser junge, unverbrauchte Trainer und brachte einen neuen Wind ins Joggeli. Dieses Hoch der Gefühle blieb vielen positiv in Erinnerung und hat einigen die Sinne ein wenig vernebelt. Aber es gab auch hier im Forum etliche User, die Fink nach ein paar Wochen in die Wüste schicken wollten.
es war insgesamt nicht nur fink. fink hatte vogel und den kroatischen kickboxer konditrainer. alles zusammen war ein dreamtram unter finks leitung. das unter fink der beste fussball gespielt wurde, lässt sich alleine am torerekord in der 1. saison ablesen. und das trotz monatelangen ausfalles von a. frei. in dieser mannschaft haben viele leute tore geschossen, das spricht dafür das das spielsystem nicht abhängig war von einzelnen spielern was extrem für das finksche trainerteam spricht. magere kost gibts immer mal, die zahlen aber sprechen für fink.
FOOTBALL'S LIFE!

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Fischer sollte gehen, jetzt können wir das Triple nicht mehr holen :D :mad:
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

Joggeli hat geschrieben:Aha, jetzt kommen die Ausreden :D

- also der Vorgänger von Fischer kam und es war keine halbe Mannschaft da (WM und so), trotzdem sah man nach 2 Monaten eine Handschrift aber hier wurde das Rotieren und anderes ins Lächerliche gezogen.

- öffentliche Anfeindungen - come on - ein Transparent, "nie eine vo uns", und das für eine Legende vom Erzfeind. Das nennst du Anfeindung? ....Petric damals wurde sofort angefeindet, im Vergleich war der Empfang von UF äusserst nett. Ich hoffe nicht du meinst das Forum :o

- tja, das ist halt wenn man einen schwachen Trainer holt, der sich den Staff und Transfers von oben vorgeben lässt. Ein guter Trainer hätte seinen Staff mitgebracht und noch einen Transfer nach seinem Gusto gefordert oder den Job nicht angenommen. Fischer wusste sehr genau worauf er sich einlässt und schon komisch, nach 10 Spielen war hier der Tenor, dass man Strelli gar nicht vermisse, Janko ihn ebenbürtig ersetze...Fischer wusste auch sehr genau, dass die Meisterschaft alleine nicht reicht um hier langfristig Trainer zu sein.

- 2mal dieselbe Ausrede gibt keine neuen Fakten - Fakt ist aber, dass Fischer im Heim- und Auswärtsspiel taktisch ganz schwach agiert hat und an der Nichtquali und am Nichtumsatz von über 20 Mio Franken hauptverantwortlich ist.
Falsch! Hauptverantwortlich für die Nicht-Qualifikation und somit den Verlust von 20 Mio Franken ist Herr Hoegh mit seinen 2 kapitalen Fehlern im Hinspiel. Da kann der Trainer relativ wenig dafür, wenn man solche individuelle Fehler macht. Klar war taktisch nicht alles Gold was glänzt, aber das war sicher nicht der Hauptgrund.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

MistahG hat geschrieben:die gleichen, die darüber gemotzt haben, dass sousas fussball gleich unansehnlich wie der yakinsche gewesen sein soll (obwohl er deutlich besser war...), attestieren nun fischer eine gute arbeit, obwohl die spielkultur, sowie die wettbewerbsleistungen in cl und pokal deutlich schlechter sind, von der spielkultur ganz zu schweigen. das ist doch grotesk... ich behaupte, die saisonbilanz am ende wird auch in der meisterschaft schlechter ausfallen, als unter sousa.... aber selbst wenn fischer noch die meisterschaft vergeigen würde, wäre er wohl entschuldigt. schliesslich hatte er den besten saisonstart, den cupfinal nicht verloren und die el-gruppenphase als erster beendet... und, das wichtigste, er ist nicht der rumhampelnde sousa, sondern bleibt selbst im cup-1/4-finale bodenständig und ruhig...

für mich entscheidend im moment, fscher stiehlt dem fcb nicht nur die spielkultur, er vernichtet sogar die über jahre aufgebaute winner-mentalität.

urs, je eher, je eher du gehst, desto leichter, desto leichter wirds....
Winner Mentalität vernichten? Wie soll das bitteschön gehen? Diese Mentalität zu haben, ist Teil eines Charakters eines Spielers. Entweder man hat Sie, oder man hat Sie nicht. Wenn ich als Person ein Winnertyp bin, dann werde ich nicht plötzlich zum Looser wegen eines Dritten. Genauso wenig, wie man von einem Looser zu einem Winner wird, indem man auf andere hört. Man wird vom looser zum Winner, indem man selbst die Einstellung dafür an Tag legt und an sich arbeitet. Dritte können dabei nur die Rahmenbedingungen schaffen. Diese Rahmenbedingungen sind aber niemals so eingreifend, dass man das Winner-Gen verliert.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Dieélephant hat geschrieben:Winner Mentalität vernichten? Wie soll das bitteschön gehen? Diese Mentalität zu haben, ist Teil eines Charakters eines Spielers. Entweder man hat Sie, oder man hat Sie nicht. Wenn ich als Person ein Winnertyp bin, dann werde ich nicht plötzlich zum Looser wegen eines Dritten. Genauso wenig, wie man von einem Looser zu einem Winner wird, indem man auf andere hört. Man wird vom looser zum Winner, indem man selbst die Einstellung dafür an Tag legt und an sich arbeitet. Dritte können dabei nur die Rahmenbedingungen schaffen. Diese Rahmenbedingungen sind aber niemals so eingreifend, dass man das Winner-Gen verliert.
Wie es geht, die Winner-Mentalität zu vernichten? Ganz einfach, durch Verunsicherung, hinterherrufen von Angstparolen wie: "no risk". Und das Kollektiv getraut sich nicht mehr und selbsterfüllend geht der letzte Zwick, den es zum gewinnen braucht, verloren. Es sind Kleinigkeiten, aber die entscheiden am Ende des Tages, resp am Ende des Spiels.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

dasrotehaus hat geschrieben:Wie es geht, die Winner-Mentalität zu vernichten? Ganz einfach, durch Verunsicherung, hinterherrufen von Angstparolen wie: "no risk". Und das Kollektiv getraut sich nicht mehr und selbsterfüllend geht der letzte Zwick, den es zum gewinnen braucht, verloren. Es sind Kleinigkeiten, aber die entscheiden am Ende des Tages, resp am Ende des Spiels.
Du hörst ein "No risk" im TV von Urs Fischer in einer bestimmten Szene und leitest daraus die generelle Gangart über die restliche Spielzeit ab?

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Dieélephant hat geschrieben:Falsch! Hauptverantwortlich für die Nicht-Qualifikation und somit den Verlust von 20 Mio Franken ist Herr Hoegh mit seinen 2 kapitalen Fehlern im Hinspiel. Da kann der Trainer relativ wenig dafür, wenn man solche individuelle Fehler macht. Klar war taktisch nicht alles Gold was glänzt, aber das war sicher nicht der Hauptgrund.
Im Rückspiel hat Hoegh jetzt nicht die Riesenfehler gemacht... Man hätte das locker noch drehen können wenn der Trainer einen Plan gehabt hätte. Aber tempi passati. Urs muss jetzt in der Winterpause "irgendwo" das nötige Rädchen und Fachwissen finden um nach der Winterpause wieder spielerisch attraktiven, erfolgreichen Fussball zu spielen. Vor allem gegen Saint-Etienne wird sich zeigen ob er einfach ein Loser ist oder nicht. Wenn er dort nicht gewinnt hat er praktisch alle Entscheidungsspiele verloren, wenn das Niveau des Gegners auch nur annähernd gleich hoch war, und sollte spätestens Ende Saison verabschiedet werden. Das machen dann auch 110 gute Minuten gegen 10 Florentiner nicht mehr wett.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Dieélephant hat geschrieben:Falsch! Hauptverantwortlich für die Nicht-Qualifikation und somit den Verlust von 20 Mio Franken ist Herr Hoegh mit seinen 2 kapitalen Fehlern im Hinspiel. Da kann der Trainer relativ wenig dafür, wenn man solche individuelle Fehler macht. Klar war taktisch nicht alles Gold was glänzt, aber das war sicher nicht der Hauptgrund.
Stimmt Hoegh war Schuld. Hoegh hat ja nicht ein reguläres Tor erzielt, welches aus unerklärlichen Gründen vom Schiedsrichter aberkannt wurde oder ? Und Hoegh hat zwar das Foul zum Freistoss beim 0:1 verursacht, aber beim anschliessenden Freistoss hat LANG seinen Gegenspieler einfach frei stehen lassen. Das ist natürlich dann schon zu 100% Hoegh's Fehler. Sorry habe ich vergessen. Er muss ja für 2 verteidigen. Hätte der Schiri nicht noch das Handspiel übersehen und Hoegh's REGULÄRES Tor aberkannt, wäre Hoegh sogar als einer der Matchwinner angesehen worden.

Und beim Abspiel zum 2:2 hätte die Mannschaft noch längstens Zeit gehabt die Chance zu verhindern. Es waren noch weitere Verteidiger bei Zahavi welche hätten eingreifen können, man liess ihn aber gewähren. Es ist also nicht ein Fehler von Hoegh, welcher gleich entscheidend gewesen war.

Man könnte genau so gut Samuel die Schuld in die Schuhe schieben, denn dieser war mit seinem kapitalen Stellungsfehler am Ursprung zum 1:1 im Rückspiel, welches schlussendlich entscheidend war!

Wenn man aber Hoegh als Spieler nicht leiden kann, was offensichtlich ist, dann schiebt man ihm automatisch die Schuld zu.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

dasrotehaus hat geschrieben:Wie es geht, die Winner-Mentalität zu vernichten? Ganz einfach, durch Verunsicherung, hinterherrufen von Angstparolen wie: "no risk". Und das Kollektiv getraut sich nicht mehr und selbsterfüllend geht der letzte Zwick, den es zum gewinnen braucht, verloren. Es sind Kleinigkeiten, aber die entscheiden am Ende des Tages, resp am Ende des Spiels.
nein! Ein Leader und ein Spieler mit einer Winner-Mentalität zeichnet sich darin aus, auf dem Platz Verantwortung zu übernehmen und durch seine Handlungen das Spiel zu beeinflussen. Ein Spieler mit einer Winnermentalität lässt sich nicht von einem Zwischenruf "no risk" oder so aus dem Konzept bringen. Im Gegenteil, ein Winnertyp trifft seine eigenen Entscheidungen und blendet alles andere aus. Winnermentalität beruht auf starkem Selbstvertrauen. Ein Spieler, der weiss was er kann, lässt sich nicht von aussen beeinflussen, sondern zieht sein Ding durch. Bestes Beispiel Alex Frei oder Zlatan Ibrahimovic, Cristiano Ronaldo. Meinst du diese Spieler lassen sich vom Trainer beeinflussen?
Ein Spieler, der sich von einem Zwischenruf des Trainers verunsichern lässt, der hat kein Selbstvertrauen und ist kein Leader. Bestes Beispiel ist Kakitani. Diese haben auch keine Winnermentalität, sondern sind Mitläufer.

Für mich heisst Winnermentalität, dass man als Spieler vorne weg geht. Mit Persönlichkeit und Selbstvertrauen die Mannschaft führt und seine eigenen Entscheidungen trifft, welche man in diesem Moment als beste erachtet für das Team.

Dass alle beim FCB eine Winnermentalität haben oder hatten ist ebenfalls Quatsch. Ob ein Team Winnermentalität hat, hängt von seinen Führern ab. Es braucht nicht 11 Winner auf dem Platz. Die "Winner" ziehen dann die Mitläufer mit (daher auch Mitläufer :D ). Es sind einzelne Spieler, welche die Mannschaft zu Winnern macht.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Stimmt Hoegh war Schuld. Hoegh hat ja nicht ein reguläres Tor erzielt, welches aus unerklärlichen Gründen vom Schiedsrichter aberkannt wurde oder ? Und Hoegh hat zwar das Foul zum Freistoss beim 0:1 verursacht, aber beim anschliessenden Freistoss hat LANG seinen Gegenspieler einfach frei stehen lassen. Das ist natürlich dann schon zu 100% Hoegh's Fehler. Sorry habe ich vergessen. Er muss ja für 2 verteidigen. Hätte der Schiri nicht noch das Handspiel übersehen und Hoegh's REGULÄRES Tor aberkannt, wäre Hoegh sogar als einer der Matchwinner angesehen worden.

Und beim Abspiel zum 2:2 hätte die Mannschaft noch längstens Zeit gehabt die Chance zu verhindern. Es waren noch weitere Verteidiger bei Zahavi welche hätten eingreifen können, man liess ihn aber gewähren. Es ist also nicht ein Fehler von Hoegh, welcher gleich entscheidend gewesen war.

Man könnte genau so gut Samuel die Schuld in die Schuhe schieben, denn dieser war mit seinem kapitalen Stellungsfehler am Ursprung zum 1:1 im Rückspiel, welches schlussendlich entscheidend war!

Wenn man aber Hoegh als Spieler nicht leiden kann, was offensichtlich ist, dann schiebt man ihm automatisch die Schuld zu.
Nein, auch das entscheidene Kopfballduell hat Herr Hoegh verloren beim 2. Tor (nachdem er schon den haarsträubenden Fehlpass gespielt hat). Also sehr wohl entscheidend. Und wenn er beim 1. Tor den Freistoss nicht auf saudumme Art verursacht hätte, so hätte Lang auch nicht falsch stehen können.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Gesperrt