Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

MistahG hat geschrieben: die FAKTEN sehe ich in jedem spiel, der FCB spielt keinen attraktiven fussball. die spieler kennen die laufwege nicht und es ist kein konzept vorhanden. wer diese nicht sieht, ist entweder blind, oder, wie munharmonika, einfach nur froh, dass sousa, der den besseren fussball hat spielen lassen, weg ist. anders ist dies nicht zu erklären...
Ich glaube die meisten sehen die Fehler und Mängel im Spiel des FCB ähnlich wie die Kritiker von Fischer. Was ich persönliche völlig unnötig finde ist die Art und Weise der Kritik sowie vor allem die Darstellung derer als absolut einzige Wahrheit.

Bsp. Basel - Macabi Janko/Embolo/Gashi
Fischer hat 2 Möglichkeiten
1. Embolo auf dem Flügel lassen un den relativ unerfahrenen (in Form) Ajeti im Zentrum zu bringen.
2. Embolo in die Mitte zu stellen und den Torschützenkönig der letzten 2 Saisons auf seiner Lieblingsposition zu bringen.
Im Nachhinein die Entscheidung für Variante 2. als völlig daneben darzustellen ist relativ einfach. Hätte Fischer ersteres gewählt und es hätte nichts gebracht würden die gleichen Leute mit umgekehrter Begründung auf in einschlagen (mein Gefühl ihr müsst dazu keine Stellung nehmen)

Wie Joggggeli bereits x-fach erwähnt stehen die AVs zu hoch um aus der IV gespielt werden zu können. Dies wertet er als völlig deplaziert. Würden allerdings die ZMF da stehen wo sie sollten (auch das hat jogggeli schon bemerkt) wären die AVs genau richtig platziert.

Des weiteren wird ja Sousa gerne von Jogggeli als guter Taktiker bewertet. Ein Teil seiner Taktik gegen den FCB war Embolo hart angehen zu lassen bei jedem Ballkontakt. Die direkte Konsequenz aus dieser Taktik war die Rote Karte. Der Sieg in Fiorentina war also nicht einfach Glück aufgrund einer Roten Karte sondern u.a. auf die falsche Taktik von Sousa zurückzuführen (kann man übrigens auch bei YB beobachten, die sind auch immer sehr nahe an einer roten Karte).

Alles in allem bin ich also mit den Fehlern die die meisten Fischer Kritiker (Dr. Füdli und Aliji lasse ich mal aussen vor) sehen einverstanden, aber nicht mit der arroganten Art und Weise wie diese vorgetragen wird und schon gar nicht mit dem absoluten Anspruch auf richtige Lösungsansätze, die da präsentiert werden. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass wir unter Fischer noch attraktiven Fussball zu sehen bekommen. Ein bisschen Geduld würde hier nicht schaden. Wenn Fischer einfach weg soll weil er Urzürcher ist habe ich auch keine Mühe das zu verstehen und zu akzeptieren. Dann soll man es aber nicht hinter Taktik Diskussionen verstecken (zigg-zag)

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

MistahG hat geschrieben:ich habe nicht gesagt, der fcb solle/kann einen solchen trainer holen. aber wenn fischer ein solcher trainer WÄRE, dann würde ich verstehen, wieso man ihn verpflichtet hat... .da er aber dies bei weitem nicht ist, und nie werden wird, verstehe ich es nicht. aber ich weiss, nachdem sousa endlich weg ist, ist kritik unerwünscht. schliesslich ist fischer so unglaublich bodenständig... was ist denn an fischer besser, als am unbeliebten sousa? dass er weniger professionell ist? oder besser als an yakin? dass der fussball noch langweiliger ist?
Also ich finde den Fussball auch nicht besser (und auch nicht schlechter) wie unter Sousa oder Yakin. Ich glaube wir sind einfach verwöhnt und nicht einmal mehr mit Siegen zufrieden. Bei uns muss es mittlerweile spektakel sein und Siege in einer höhe zwischen 3 bis 4-0, alles andere reicht nicht.
Wenn wir gegen MTA ausscheiden ist es ein Weltuntergang. Aber so ist Fussball, kann es geben. Mir macht diese entwicklung angst, dass wir nicht einmal mehr zufrieden sind wenn wir gewinnen.
Klar wir haben in den letzten 10 Jahren verdammt viel erreicht und sind mittlerweile nicht mehr nirgendwer. Aber verdammt geniesset doch einfach die geile Zeit die wir zurzeit mit dem FCB haben!!! Es werden irgendwann wieder deutlich schlechtere Zeiten kommen. Und wer dies nicht glauben mag soll mal Rosenborg oder Ajax fans fragen

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Blackmore hat geschrieben:Also ich finde den Fussball auch nicht besser (und auch nicht schlechter) wie unter Sousa oder Yakin. Ich glaube wir sind einfach verwöhnt und nicht einmal mehr mit Siegen zufrieden. Bei uns muss es mittlerweile spektakel sein und Siege in einer höhe zwischen 3 bis 4-0, alles andere reicht nicht.
Wenn wir gegen MTA ausscheiden ist es ein Weltuntergang. Aber so ist Fussball, kann es geben. Mir macht diese entwicklung angst, dass wir nicht einmal mehr zufrieden sind wenn wir gewinnen.
Klar wir haben in den letzten 10 Jahren verdammt viel erreicht und sind mittlerweile nicht mehr nirgendwer. Aber verdammt geniesset doch einfach die geile Zeit die wir zurzeit mit dem FCB haben!!! Es werden irgendwann wieder deutlich schlechtere Zeiten kommen. Und wer dies nicht glauben mag soll mal Rosenborg oder Ajax fans fragen
gerade, um das zu vermeiden, müssen die ansprüche stets steigen. alles andere ist stillstand, und dann passiert genau das, wie mit ajax und rosenborg...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Seedorf hat geschrieben:Meine Fresse kannst du mal ne andere Plate einlegen ?

[ATTACH]21677[/ATTACH]
ganz ruhig, fury... liis es halt eifach nid... well e antwort hesch nid, well de genau weisch, dass es stimmt...

so und jetzt, husch husch, zurück ins körbchen...

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

MistahG hat geschrieben:gerade, um das zu vermeiden, müssen die ansprüche stets steigen. alles andere ist stillstand, und dann passiert genau das, wie mit ajax und rosenborg...
Das Problem ist, dass wir irgendwo eine Grenze haben. Viel mehr als zurzeit geht nicht. Und ich finde den Fussball von UF jetzt weder deutlich besser oder schlechter wie mit Paulo oder Yakin. Ist vllt. Auch ein wenig Geschmacksache? Denn erfolgreich sind/waren wir ja mit allen (und sollten wir nicht meister werden, kannst mich daran aufhängen ;-) )

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Stavia hat geschrieben:Ich glaube die meisten sehen die Fehler und Mängel im Spiel des FCB ähnlich wie die Kritiker von Fischer. Was ich persönliche völlig unnötig finde ist die Art und Weise der Kritik sowie vor allem die Darstellung derer als absolut einzige Wahrheit.
Danke! Wenn man die ganze Kritik am Trainer einmal etwas versachlichen würde, könnte das ja ein spannender Faden sein. So ist es einfach ein gebetsmühlenartiges Wiederholen von vorgefassten Meinungen, die als die absolut Wahreheit dargestellt werden.

Was erwartet denn eigentlich einen Trainer, wenn er zu Beginn einer neuen Saison den Job bei Basel annimmt?

1. Er wird eine neue Mannschaft aufbauen müssen, weil wichtige Leistungsträger den Club verlassen haben.
2. Er wird Meister werden müssen (Erwartung von Clubleitung und Fans)
3. Er wird den Cup gewinnen müssen (Erwartung der Fans, Meinung der Clubleitung ist mir nicht bekannt)
4. Er wird sich für die CL qualifizieren müssen (Erwartung der Fans, die Clubleitung spricht von "europäisch überwintern")
5. Er wird attraktiven Fussball spielen lassen müssen (Erwartung von Clubleitung und Fans).

Jetzt gibt es einige hier drin, die meinen, er müsse den 5.Punkt zuerst erfüllen. Wenn er das riskiert, kann es passieren, dass Punkt 2 schnell einmal nicht mehr möglich ist (Ich erinnere an den grossen Rückstand, den man sich mit Finks attraktivem "Harakiri-Fussball" in seiner ersten Saison einhandelte und der wahrscheinlich nur deshalb noch aufholbar war, weil es die anderen wieder einmal "veryoungboysten"!).
Für mich ist es deshalb verständlich, dass Fischer versucht, als erstes einmal die Basis zu legen, um das Haupttziel, den Meistertitel (!), zu erreichen. Dass dieser hauptsächlich auf Erfolg ausgerichtete Fussball nicht unbedingt sehr attraktiv ist, haben wir schon unter Yakin und Sousa erlebt. Weil es Fischer nun aber anscheinend früher als seinen Vorgängern gelingt, dieses Ziel in greifbare Nähe zu bringen, wird er sich (hoffentlich!) auf die Rückrunde hin auch intensiver um Punkt 5 kümmern.
Ob er Ziel 3 erreichen kann, ist noch völlig offen. Bezüglich Punkt 4 hat er die Erwartungen vieler Fans nicht erfüllt, für die Clubleitung ist er wohl im Fahrplan.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer jetzt schon an der Attraktivität von Fischers Fussball herummäkelt, ist einfach zu ungeduldig!

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Danke! Wenn man die ganze Kritik am Trainer einmal etwas versachlichen würde, könnte das ja ein spannender Faden sein. So ist es einfach ein gebetsmühlenartiges Wiederholen von vorgefassten Meinungen, die als die absolut Wahreheit dargestellt werden.

Was erwartet denn eigentlich einen Trainer, wenn er zu Beginn einer neuen Saison den Job bei Basel annimmt?

1. Er wird eine neue Mannschaft aufbauen müssen, weil wichtige Leistungsträger den Club verlassen haben.
2. Er wird Meister werden müssen (Erwartung von Clubleitung und Fans)
3. Er wird den Cup gewinnen müssen (Erwartung der Fans, Meinung der Clubleitung ist mir nicht bekannt)
4. Er wird sich für die CL qualifizieren müssen (Erwartung der Fans, die Clubleitung spricht von "europäisch überwintern")
5. Er wird attraktiven Fussball spielen lassen müssen (Erwartung von Clubleitung und Fans).

Jetzt gibt es einige hier drin, die meinen, er müsse den 5.Punkt zuerst erfüllen. Wenn er das riskiert, kann es passieren, dass Punkt 2 schnell einmal nicht mehr möglich ist (Ich erinnere an den grossen Rückstand, den man sich mit Finks attraktivem "Harakiri-Fussball" in seiner ersten Saison einhandelte und der wahrscheinlich nur deshalb noch aufholbar war, weil es die anderen wieder einmal "veryoungboysten"!).
Für mich ist es deshalb verständlich, dass Fischer versucht, als erstes einmal die Basis zu legen, um das Haupttziel, den Meistertitel (!), zu erreichen. Dass dieser hauptsächlich auf Erfolg ausgerichtete Fussball nicht unbedingt sehr attraktiv ist, haben wir schon unter Yakin und Sousa erlebt. Weil es Fischer nun aber anscheinend früher als seinen Vorgängern gelingt, dieses Ziel in greifbare Nähe zu bringen, wird er sich (hoffentlich!) auf die Rückrunde hin auch intensiver um Punkt 5 kümmern.
Ob er Ziel 3 erreichen kann, ist noch völlig offen. Bezüglich Punkt 4 hat er die Erwartungen vieler Fans nicht erfüllt, für die Clubleitung ist er wohl im Fahrplan.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer jetzt schon an der Attraktivität von Fischers Fussball herummäkelt, ist einfach zu ungeduldig!

kann sein. habe ich auch immer gesagt. nur glaube ich nicht daran, dass fischer punkt 5 je erreichen wird... aber das werden wir erst in zukunft wissen, das ist wohl wahr.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

MistahG hat geschrieben:gerade, um das zu vermeiden, müssen die ansprüche stets steigen. alles andere ist stillstand, und dann passiert genau das, wie mit ajax und rosenborg...
So was wie Dich nannten wir früher einen Schwätzer. Heute sagt man glaube ich Dummschwätzer. Hast oder hattest Du echt Einblicke in die Vereine Rosenborg und Amsterdam um beurteilen zu können, warum die heute nicht mehr so erfolgreich sind? Warum glaubst Du gibt es immer wieder neue Vereine, die plötzlich Erfolg haben? Und wenn plötzlich neue da sind, was passiert dann mit den anderen? Geld spielt eine wichtige Rolle, nicht, ob der AV 10m weiter hinten oder vorne steht.
Eine Liga hat zudem nur eine begrenzte Anzahl Plätze. Irgendwer muss dann eben runter oder qualifiziert sich nicht mehr für das internationale Geschäft. Das ist Sport. Das ist das Leben. Wo ist Parma heute? Nottingham Forrest? La Coruna? Nokia? Blackberry? Commodore?
Die die unten sind wollen hoch, sind innovativ, motiviert. Selbst die grössten Vereine sind Schwankungen unterworfen: Liverpool hat die 70er dominiert, jetzt sind sie Mittelmass, Real hat zu Beginn 6x den Meistercup gewonnen, dann war lange Pause, dann folgten drei titel von 1998 bis 2002, dann hatten sie bis 2014 keinen Titel mehr und sind mehrmals im 1/8-Finale rausgeflogen aus der CL. Die Liste lässt sich mit illustren Namen verlängern: AC Milan, Inter Mailand, Dortmund (Saison 14/15), Chelsea (jetzt), englische Teams usw. Auch der FCB wird irgendwann mal nicht mehr Meister werden; daran wird auch ein Sousa oder ein anderer Trainer nichts ändern können. Wenn es anders wäre, dann wären die Meisterschaften und Titel bis in alle Ewigkeit vergeben und in Stein gemeisselt. Das wäre die pure Langeweile und der Tod des Wettbewerbs.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rhyyläx hat geschrieben:So was wie Dich nannten wir früher einen Schwätzer. Heute sagt man glaube ich Dummschwätzer. Hast oder hattest Du echt Einblicke in die Vereine Rosenborg und Amsterdam um beurteilen zu können, warum die heute nicht mehr so erfolgreich sind? Warum glaubst Du gibt es immer wieder neue Vereine, die plötzlich Erfolg haben? Und wenn plötzlich neue da sind, was passiert dann mit den anderen? Geld spielt eine wichtige Rolle, nicht, ob der AV 10m weiter hinten oder vorne steht.
Eine Liga hat zudem nur eine begrenzte Anzahl Plätze. Irgendwer muss dann eben runter oder qualifiziert sich nicht mehr für das internationale Geschäft. Das ist Sport. Das ist das Leben. Wo ist Parma heute? Nottingham Forrest? La Coruna? Nokia? Blackberry? Commodore?
Die die unten sind wollen hoch, sind innovativ, motiviert. Selbst die grössten Vereine sind Schwankungen unterworfen: Liverpool hat die 70er dominiert, jetzt sind sie Mittelmass, Real hat zu Beginn 6x den Meistercup gewonnen, dann war lange Pause, dann folgten drei titel von 1998 bis 2002, dann hatten sie bis 2014 keinen Titel mehr und sind mehrmals im 1/8-Finale rausgeflogen aus der CL. Die Liste lässt sich mit illustren Namen verlängern: AC Milan, Inter Mailand, Dortmund (Saison 14/15), Chelsea (jetzt), englische Teams usw. Auch der FCB wird irgendwann mal nicht mehr Meister werden; daran wird auch ein Sousa oder ein anderer Trainer nichts ändern können. Wenn es anders wäre, dann wären die Meisterschaften und Titel bis in alle Ewigkeit vergeben und in Stein gemeisselt. Das wäre die pure Langeweile und der Tod des Wettbewerbs.
sehr niveauvoll. unglaublich. das finde ich so herrlich an leuten, wie dir und quo...

alle diese vereine, die du aufgezählt hast, haben eine grosse konkurrenz in der liga, wenn wir irgendwann ernsthafte konkurrenz haben, dann werden wir ebenso zu kämpfen haben, wenn wir uns nicht weiterentwickeln. coruna hatte ein hoch, war einmal meister (2000), das ist kein vergleich. sie hatten makaay von 1999-2003, dann gabs noch ein gutes jahr... in einer liga, wie der spanischen, ist coruna eine eintagsfliege... real und barca streiten sich seit jahren um die titel, da von einer schwachen phase bei real zu reden, ist ein witz. wenn wir einen konkurrenten wie barcelona hätten, dann wäre es spannend, aber man könnte nicht von erfolglos sprechen bei einem zweiten platz... so, wie das in der zeit war, als wir uns mit dem fcz um die titel stritten. der fcz wurde heruntergewirtschaftet, genau, weil man immer glaubte, auf augenhöhe zu sein... die italienische liga ist auch viel ausgeglichener, die englische ebenso... vergleichbar ist der fc basel mit ajax oder rosenborg oder celtic... wenn du von ajax sprichst, dann vergleichst du eine wundermannschaft in den neunzigern, mit einer sehr guten heute. national meister 2011, 2012, 2013, 2014 im PSV haben sie einen konkurrenten, der auch meister werden kann, also ist ajax eigentlich ein beispiel, wie man erfolgreich bleiben kann. die zeiten, wo ein ajax amsterdam die championsleague gewinnen kann, sind leider vorbei (ausser vllt. man hat einen trainer, der an sowas glaubt, aber so jemand ist ja den meisten hier zu arrogant und abgehoben...). bei rosenborg ist es genauso, dass sie sich auf ihren lorbeeren ausgeruht haben, so konnte die konkurrenz aufkommen (molde), und in norwegen reicht eben nur platz eins für einen CL platz.übrigens ist trondheim wieder aktueller meister, die scheinen sich also wieder gefangen zu haben... parma ist opfer der miesen führung, ging immer wieder bankrott, weil nicht nachhaltig gewirtschaftet wurde.

und nottingham mit dem fc basel zu vergleichen, ist ein witz. der fussball hat sich seit den 80ern so schnell entwickeln, da hatte nottinhgham keine chance mitzuhalten. und dortmund hatte eine schlechte saison, jetzt sind sie zweiter, hinter bayern münchen, der klub, der dein gesamtes geschreibsel als schlechten witz erscheinen lässt...

mit deinem letzten satz hast du recht, und dass ist auch gut so. aber genau deshalb muss der fc basel sich immer weiterentwickeln, damit man stets mit dabei ist und ab und an im konzert der grossen mitmischen kann...

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

MistahG hat geschrieben:sehr niveauvoll. unglaublich. das finde ich so herrlich an leuten, wie dir und quo...

alle diese vereine, die du aufgezählt hast, haben eine grosse konkurrenz in der liga, wenn wir irgendwann ernsthafte konkurrenz haben, dann werden wir ebenso zu kämpfen haben, wenn wir uns nicht weiterentwickeln. coruna hatte ein hoch, war einmal meister (2000), das ist kein vergleich. sie hatten makaay von 1999-2003, dann gabs noch ein gutes jahr... in einer liga, wie der spanischen, ist coruna eine eintagsfliege... real und barca streiten sich seit jahren um die titel, da von einer schwachen phase bei real zu reden, ist ein witz. wenn wir einen konkurrenten wie barcelona hätten, dann wäre es spannend, aber man könnte nicht von erfolglos sprechen bei einem zweiten platz... so, wie das in der zeit war, als wir uns mit dem fcz um die titel stritten. der fcz wurde heruntergewirtschaftet, genau, weil man immer glaubte, auf augenhöhe zu sein... die italienische liga ist auch viel ausgeglichener, die englische ebenso... vergleichbar ist der fc basel mit ajax oder rosenborg oder celtic... wenn du von ajax sprichst, dann vergleichst du eine wundermannschaft in den neunzigern, mit einer sehr guten heute. national meister 2011, 2012, 2013, 2014 im PSV haben sie einen konkurrenten, der auch meister werden kann, also ist ajax eigentlich ein beispiel, wie man erfolgreich bleiben kann. die zeiten, wo ein ajax amsterdam die championsleague gewinnen kann, sind leider vorbei (ausser vllt. man hat einen trainer, der an sowas glaubt, aber so jemand ist ja den meisten hier zu arrogant und abgehoben...). bei rosenborg ist es genauso, dass sie sich auf ihren lorbeeren ausgeruht haben, so konnte die konkurrenz aufkommen (molde), und in norwegen reicht eben nur platz eins für einen CL platz.übrigens ist trondheim wieder aktueller meister, die scheinen sich also wieder gefangen zu haben... parma ist opfer der miesen führung, ging immer wieder bankrott, weil nicht nachhaltig gewirtschaftet wurde.

und nottingham mit dem fc basel zu vergleichen, ist ein witz. der fussball hat sich seit den 80ern so schnell entwickeln, da hatte nottinhgham keine chance mitzuhalten. und dortmund hatte eine schlechte saison, jetzt sind sie zweiter, hinter bayern münchen, der klub, der dein gesamtes geschreibsel als schlechten witz erscheinen lässt...

mit deinem letzten satz hast du recht, und dass ist auch gut so. aber genau deshalb muss der fc basel sich immer weiterentwickeln, damit man stets mit dabei ist und ab und an im konzert der grossen mitmischen kann...
…und so kann man jetzt stundenlang weiterschwadronieren. Bei Real meinte ich nicht die Primera Division, sondern die Jahrzehnte ohne CL-Titel. Hat Madrid da alles falsch gemacht zwischen 1960 und 1998? Und zwischen 2002 und 2014? Als man keinen Meisterpokal holte? Nein. Aber andere waren eben besser. Natürlich ist die italienische Liga ausgeglichener. Aber Inter und AC Milan haben hunderte Millionen, ja gar über eine Milliarde (damals Moratti) ausgegeben und ein ganz anderes Potential, als die meisten anderen. Und waren in den letzten Jahren Mittelmass. Baissen gibt es eben. Davor sind auch die grössten nicht gefeit.
Du glaubst im Ernst, dass Ajax mit einem Trainer, DER DARAN GLAUBT, die CL gewinnen kann? Was soll das bitte ausmachen? Woher weisst Du, dass Rosenborg sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat? Alles Mutmassungen, die Du unbewiesen hier aufstellst. Und das, um UF als schlechten Trainer hinzustellen. Und für jeden Verein, den ich aufzähle, der mal Erfolg hatte (Liverpool gewann 5x den Meisterpokal, Nottingham 2x), hast Du eine Entschuldigung parat. Warum sollte die damals beste Mannschaft Europas (Nottingham) keine Chance haben, wenn der FUSSBALL SICH WEITERENTWICKELT? Alles leere Worte.
Ja Dortmund hatte eine schlechte Saison. EBEN! Das passiert. Trotz Super Trainer. Jetzt sind sie Zweiter. Und Basel ist ERSTER. Warum kannst Du das nicht einfach akzeptieren?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Ferderinho_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 678
Registriert: 01.06.2011, 11:18

Beitrag von Ferderinho_1893 »

Komisches Gefühl sich über einen Rückstand freuen zu müssen, da der FCB dann gezwungen ist endlich anzufangen zu spielen! Fakt ist.. Ich hatte meine grosse freude dem FCB in Hälfte zwei beim spielen zuzusehen. Leider ging es nach hinten los!

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

@MistahG

Tut es nicht langsam weh, krampfhaft Argumente zu sammeln am Marterpfahl? Wehre dich doch nicht gegen die Gefangenschaft, sonst leidest du nur unnötig.

Ich war rund einen Monat nicht mehr auf dieser Plattform.......und du erzählst noch immer dasselbe wie zu Saisonbeginn. Ist dir bewusst, dass es noch sehr lange gehen kann mit deinen Schmerzen?

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Ups das war im Sousa Thread im falschen Thread:

Just for the Record... Ich find Urs Fischer erst seit der taktischen Bankrotterklärung gegen die Maccabäer eine Fehlbesetzung. Davor war ich irgendwo positiv eingestellt und dachte Heusler und Heitz wissen schon was sie da tun .
Was ich nicht verstehe ist dieses absolute unterdrücken von Kritik am Trainer. Man muss ja nicht einverstanden sein, aber statt dass argumentativ diskutiert wird, kommen dann einfach wie Argumente wie: "Du kannst dieses und jenes sowieso nicht beurteilen", "Ihr seid verwöhnte Bastarde", "Nur die Bayern können taktisch guten Fussball spielen", "Ihr hasst ihn eh bloss weil er ein Zürcher ist" - Ich versuche dan mit einer gebetsmühlenartigen Geduld die Diskussion wieder auf die vorgebrachten Argumente zu lenken worauf man dann meistens ein "lasst uns doch ihn Ruhe ihr erzählt ja eh immer nur das Gleiche" kassiert.

Wäre schön wenn man sich mit Totschlagargumenten ein bisschen zurückhalten könnte und verschiedene Meinungen zulässt.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

joggggeli hat geschrieben:Ups das war im Sousa Thread im falschen Thread:

Just for the Record... Ich find Urs Fischer erst seit der taktischen Bankrotterklärung gegen die Maccabäer eine Fehlbesetzung. Davor war ich irgendwo positiv eingestellt und dachte Heusler und Heitz wissen schon was sie da tun .
Was ich nicht verstehe ist dieses absolute unterdrücken von Kritik am Trainer. Man muss ja nicht einverstanden sein, aber statt dass argumentativ diskutiert wird, kommen dann einfach wie Argumente wie: "Du kannst dieses und jenes sowieso nicht beurteilen", "Ihr seid verwöhnte Bastarde", "Nur die Bayern können taktisch guten Fussball spielen", "Ihr hasst ihn eh bloss weil er ein Zürcher ist" - Ich versuche dan mit einer gebetsmühlenartigen Geduld die Diskussion wieder auf die vorgebrachten Argumente zu lenken worauf man dann meistens ein "lasst uns doch ihn Ruhe ihr erzählt ja eh immer nur das Gleiche" kassiert.

Wäre schön wenn man sich mit Totschlagargumenten ein bisschen zurückhalten könnte und verschiedene Meinungen zulässt.
Du versuchst es überall, wie? Also auch noch hier meine Antwort:
Ein letzter Kommentar meinerseits dazu, dann lasse ich Dich und MistahG weiter grätzen. Taktische Bankrotterklärung gegen MTA? Diese unreflektierte Aussage sagt alles über Dich und Deine Einstellung aus. Du kommst im Kreis vorwärts, stellst immer wieder die gleichen Behauptungen auf und verwechselst dies mit sachlichen Argumenten. Das ist einfach ermüdend und führt zu nichts. Mach Du also weiter mit Deinem Kleinkrieg gegen Fischer und ich geniesse jetzt einfach den Platz an der Sonne, den der FCB mit UF momentan in der Liga einnimmt. Viel Spass weiterhin in der selbstgewählten Unzufriedenheit.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Moutinho hat geschrieben:@MistahG

Tut es nicht langsam weh, krampfhaft Argumente zu sammeln am Marterpfahl? Wehre dich doch nicht gegen die Gefangenschaft, sonst leidest du nur unnötig.

Ich war rund einen Monat nicht mehr auf dieser Plattform.......und du erzählst noch immer dasselbe wie zu Saisonbeginn. Ist dir bewusst, dass es noch sehr lange gehen kann mit deinen Schmerzen?
leider ja... aber nicht das argumente sammeln, das zusehen bei dieser fussball-magerkost... hat es sich denn seit saisonbeginn gezeigt, dass es anders ist? imho nicht...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rhyyläx hat geschrieben:…und so kann man jetzt stundenlang weiterschwadronieren. Bei Real meinte ich nicht die Primera Division, sondern die Jahrzehnte ohne CL-Titel. Hat Madrid da alles falsch gemacht zwischen 1960 und 1998? Und zwischen 2002 und 2014? Als man keinen Meisterpokal holte? Nein. Aber andere waren eben besser. Natürlich ist die italienische Liga ausgeglichener. Aber Inter und AC Milan haben hunderte Millionen, ja gar über eine Milliarde (damals Moratti) ausgegeben und ein ganz anderes Potential, als die meisten anderen. Und waren in den letzten Jahren Mittelmass. Baissen gibt es eben. Davor sind auch die grössten nicht gefeit.
Du glaubst im Ernst, dass Ajax mit einem Trainer, DER DARAN GLAUBT, die CL gewinnen kann? Was soll das bitte ausmachen? Woher weisst Du, dass Rosenborg sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat? Alles Mutmassungen, die Du unbewiesen hier aufstellst. Und das, um UF als schlechten Trainer hinzustellen. Und für jeden Verein, den ich aufzähle, der mal Erfolg hatte (Liverpool gewann 5x den Meisterpokal, Nottingham 2x), hast Du eine Entschuldigung parat. Warum sollte die damals beste Mannschaft Europas (Nottingham) keine Chance haben, wenn der FUSSBALL SICH WEITERENTWICKELT? Alles leere Worte.
Ja Dortmund hatte eine schlechte Saison. EBEN! Das passiert. Trotz Super Trainer. Jetzt sind sie Zweiter. Und Basel ist ERSTER. Warum kannst Du das nicht einfach akzeptieren?
nottingham beste mannschaft europas? ja, klar, für zwei jahre in den späten 70ern... dank shilton... zu einer zeit, als sogar GC da etwas mitmischelte, da war die spitze viel breiter... ich habe nie gesagt, der fcb sei gefeilt davor, aber ich sage, wenn man sich nicht blenden lässt, ist die chance grösser, dass man nicht abstürzt. absturz ist, und das wollte ich aufzeigen, immer relativ. bei real redest du davon, wenn man einige jahre nicht die CL gewinnt... ich mutmasse nicht, ich verfolge fussball... ich schaue buli, premierleague, primera divison und serie a. auch eredivisie süperlig und ösi bundesliga. ich verfolge auch zweite buli und, je nachdem wo chievo und hellas spielen, auch die zweite liga in italien etwas (gut, das schaue ich nicht, aber ich informiere mich immer wieder... also, wenn hellas wieser absteigt, dann nächste saison wieder serie b...). nur, weil du vllt. mutmasst, musst du nicht auf andere schliessen...

das mit dem trainer, der daran glaubt, war eher ein bisschen scherzhaft gemeint (in anspielung auf sousa), aber ich weiss, ohne smiley ist das ja schwer zu verstehen...

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Mundharmonika hat geschrieben:Joggggeli übernimmt. Er nimmt seinen ganzen Staff mit.
Naja, dann hättest du aber letzte Saison von Sousa übernehmen müssen mit Tsunami als Assistent...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

aguero hat geschrieben:Naja, dann hättest du aber letzte Saison von Sousa übernehmen müssen mit Tsunami als Assistent...
Nein, denn im Gegenteil zu gewissen Usern halte und hielt ich mich nie fähiger als unsere Trainer an der Seitenlinie.

Und sowieso: Wenn schon hätte ich Heitz oder Heusler ersetzen müssen, weil sich meine Kritik auf die teure Verpflichtung von Sousa als solche bezog.

zigg-zaggg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 18.06.2015, 13:59

Beitrag von zigg-zaggg »

kann nix - mit dem wirds nix - ist überaus dünnhäutig in interwievs - und das bei dieser tabellenlage :p - wie wirds dann wohl erst sein wenn er mal unter druck kommt?

R A U S ! ! ! ... aber fix...

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

zigg-zaggg hat geschrieben:kann nix - mit dem wirds nix - ist überaus dünnhäutig in interwievs - und das bei dieser tabellenlage :p - wie wirds dann wohl erst sein wenn er mal unter druck kommt?

R A U S ! ! ! ... aber fix...
Du meinst, er hat keinen Druck?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Nein, denn im Gegenteil zu gewissen Usern halte und hielt ich mich nie fähiger als unsere Trainer an der Seitenlinie.

Und sowieso: Wenn schon hätte ich Heitz oder Heusler ersetzen müssen, weil sich meine Kritik auf die teure Verpflichtung von Sousa als solche bezog.
du meinst also, wenn schon, hieltest du dich für fahiger als unsere vereinsleitung? :D ach nein, das hast du ja so nie gesagt... :rolleyes:

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

MistahG hat geschrieben:gerade, um das zu vermeiden, müssen die ansprüche stets steigen. alles andere ist stillstand, und dann passiert genau das, wie mit ajax und rosenborg...
Ach Menno, wohin soll der FCB denn streben?

Ich finde die Entwicklung des FCB in den letzten 15 Jahren sensationell; hätte ich mir vor 20 Jahren nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. Alleine schon die Tatsache, dass es der FCB trotz jährlichem Aderlass geschafft hat, den Meisterkübel in den letzten 6 Jahren ununterbrochen zu uns zu holen, ist doch Entwicklung genug, findest Du nicht? Dazu kommen noch die internationalen Erfolge, welche aus meiner Sicht sehr erfreuliche aber keinesfalls selbstverständliche Zugaben sind.

Wenn man die wirtschaftlichen Möglichkeiten des FCB und dem schweizer Fussball generell der europäischen Konkurrenz (nicht nur der 5 Top-Ligen) gegenüberstellt, muss man objektiv doch feststellen, dass international nicht mehr sehr viel Steigerungspotential vorhanden ist.

Der FCB wird nie die Chance haben, in ein CL-Finale einzuziehen; auch ein 1/4 oder gar 1/2-finale im UEFA-Cup sind nach wie vor aussergewöhnliche Erfolge, welche nicht jedes Jahr erreicht werden können.

Wo also soll denn die Entwicklung des FCB hingehen, wenn man bedenkt, dass bei entsprechenden internationalen Erfolgen jeweils die auffälligsten Spieler spätestens in der nächsten Saison abgegeben werden und dann erstmal durch neue Spieler ersetzt, integriert und eingebaut werden müssen?

Eine Sisyphusarbeit, welche der Klub in den letzten 15 Jahren ganz gut gemeistert hat und auch UF ist gerade dabei, dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Keule hat geschrieben:Ach Menno, wohin soll der FCB denn streben?

Ich finde die Entwicklung des FCB in den letzten 15 Jahren sensationell; hätte ich mir vor 20 Jahren nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. Alleine schon die Tatsache, dass es der FCB trotz jährlichem Aderlass geschafft hat, den Meisterkübel in den letzten 6 Jahren ununterbrochen zu uns zu holen, ist doch Entwicklung genug, findest Du nicht? Dazu kommen noch die internationalen Erfolge, welche aus meiner Sicht sehr erfreuliche aber keinesfalls selbstverständliche Zugaben sind.

Wenn man die wirtschaftlichen Möglichkeiten des FCB und dem schweizer Fussball generell der europäischen Konkurrenz (nicht nur der 5 Top-Ligen) gegenüberstellt, muss man objektiv doch feststellen, dass international nicht mehr sehr viel Steigerungspotential vorhanden ist.

Der FCB wird nie die Chance haben, in ein CL-Finale einzuziehen; auch ein 1/4 oder gar 1/2-finale im UEFA-Cup sind nach wie vor aussergewöhnliche Erfolge, welche nicht jedes Jahr erreicht werden können.

Wo also soll denn die Entwicklung des FCB hingehen, wenn man bedenkt, dass bei entsprechenden internationalen Erfolgen jeweils die auffälligsten Spieler spätestens in der nächsten Saison abgegeben werden und dann erstmal durch neue Spieler ersetzt, integriert und eingebaut werden müssen?

Eine Sisyphusarbeit, welche der Klub in den letzten 15 Jahren ganz gut gemeistert hat und auch UF ist gerade dabei, dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
Do sag ich numme: BRAVO !
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Mundharmonika hat geschrieben: Und sowieso: Wenn schon hätte ich Heitz oder Heusler ersetzen müssen, weil sich meine Kritik auf die teure Verpflichtung von Sousa als solche bezog.
naja im Endeffekt wohl mit dem erreichen des CL Achtelfinal deutlich günstiger als der jetzige TrainerstabBild

Tornado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 08.01.2012, 12:40

Beitrag von Tornado »

Keule hat geschrieben:Ach Menno, wohin soll der FCB denn streben?

Ich finde die Entwicklung des FCB in den letzten 15 Jahren sensationell; hätte ich mir vor 20 Jahren nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. Alleine schon die Tatsache, dass es der FCB trotz jährlichem Aderlass geschafft hat, den Meisterkübel in den letzten 6 Jahren ununterbrochen zu uns zu holen, ist doch Entwicklung genug, findest Du nicht? Dazu kommen noch die internationalen Erfolge, welche aus meiner Sicht sehr erfreuliche aber keinesfalls selbstverständliche Zugaben sind.

Wenn man die wirtschaftlichen Möglichkeiten des FCB und dem schweizer Fussball generell der europäischen Konkurrenz (nicht nur der 5 Top-Ligen) gegenüberstellt, muss man objektiv doch feststellen, dass international nicht mehr sehr viel Steigerungspotential vorhanden ist.

Der FCB wird nie die Chance haben, in ein CL-Finale einzuziehen; auch ein 1/4 oder gar 1/2-finale im UEFA-Cup sind nach wie vor aussergewöhnliche Erfolge, welche nicht jedes Jahr erreicht werden können.

Wo also soll denn die Entwicklung des FCB hingehen, wenn man bedenkt, dass bei entsprechenden internationalen Erfolgen jeweils die auffälligsten Spieler spätestens in der nächsten Saison abgegeben werden und dann erstmal durch neue Spieler ersetzt, integriert und eingebaut werden müssen?

Eine Sisyphusarbeit, welche der Klub in den letzten 15 Jahren ganz gut gemeistert hat und auch UF ist gerade dabei, dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
Sehr schön geschrieben !!!

Das Problem ist doch das ein Teil der Fans das Gefühl hat dass es immer nur aufwärts gehen kann wie in der Wirtschaft. Immer mehr bis einem die Scheisse um die Ohren fliegt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Der Leistungsanspruch braucht nicht unbedingt "immer (noch) mehr" (internationales Weiterkommen, Umsatz) zu heissen, aber doch "immer wieder" (Formung eines kompetitiven Teams mit hohen / erreichbaren Zielen, mindestens konstante Zuschauerzahlen, ausgeglichene Finanzen etc.).
Konstanz und Konsolidierung über längere Zeit scheinen im Fussballbusiness schon Herausforderung genug.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Keule hat geschrieben:Ach Menno, wohin soll der FCB denn streben?

Ich finde die Entwicklung des FCB in den letzten 15 Jahren sensationell; hätte ich mir vor 20 Jahren nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. Alleine schon die Tatsache, dass es der FCB trotz jährlichem Aderlass geschafft hat, den Meisterkübel in den letzten 6 Jahren ununterbrochen zu uns zu holen, ist doch Entwicklung genug, findest Du nicht? Dazu kommen noch die internationalen Erfolge, welche aus meiner Sicht sehr erfreuliche aber keinesfalls selbstverständliche Zugaben sind.

Wenn man die wirtschaftlichen Möglichkeiten des FCB und dem schweizer Fussball generell der europäischen Konkurrenz (nicht nur der 5 Top-Ligen) gegenüberstellt, muss man objektiv doch feststellen, dass international nicht mehr sehr viel Steigerungspotential vorhanden ist.

Der FCB wird nie die Chance haben, in ein CL-Finale einzuziehen; auch ein 1/4 oder gar 1/2-finale im UEFA-Cup sind nach wie vor aussergewöhnliche Erfolge, welche nicht jedes Jahr erreicht werden können.

Wo also soll denn die Entwicklung des FCB hingehen, wenn man bedenkt, dass bei entsprechenden internationalen Erfolgen jeweils die auffälligsten Spieler spätestens in der nächsten Saison abgegeben werden und dann erstmal durch neue Spieler ersetzt, integriert und eingebaut werden müssen?

Eine Sisyphusarbeit, welche der Klub in den letzten 15 Jahren ganz gut gemeistert hat und auch UF ist gerade dabei, dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
Klarer kann man es eigentlich nicht schreiben. Fürchte aber, es wird nicht auf fruchtbaren Boden fallen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

nobilissa hat geschrieben:Der Leistungsanspruch braucht nicht unbedingt "immer (noch) mehr" (internationales Weiterkommen, Umsatz) zu heissen, aber doch "immer wieder" (Formung eines kompetitiven Teams mit hohen / erreichbaren Zielen, mindestens konstante Zuschauerzahlen, ausgeglichene Finanzen etc.).
Konstanz und Konsolidierung über längere Zeit scheinen im Fussballbusiness schon Herausforderung genug.
-Die Formung eines kompetitiven Teams ist im Gange. Resultatmässig steht man so gut da, dass man als Fan durchaus noch ein wenig Geduld haben kann, bis das Team das volle Leistungspotential abrufen kann. Sollte in der Rückrunde ähnlich weiter gespielt werden wie teilweise in der Rückrunde, vor allem jeweils in der 1. HZ, so gilt es sicherlich die Trainerposition neu zu überdenken. Gutes Spielermaterial ist durchaus vorhanden.

-Ziele: Meisterschaft auf Kurs, Cup auf Kurs, Europäisch überwintern auf Kurs, CL-Quali verpasst. Ja Maccabi war scheisse und es wurde hier schon hundert mal drüber diskutiert. Es ist doch müssig darüber zu diskutieren, ob es jetzt primär an den taktischen Fehlern des Trainers lag, an der Einstellung des Teams oder am Schiri-und Verletzungspech im Hinspiel. In der Theorie mag jeder seine eigene Meinung haben, in der Praxis war es wohl eine Kombination dieser Faktoren. Summa summarum sind wir aber, was die Ziele anbelangt in allen 3 noch zu erreichenden Punkten voll auf Kurs.

-konstante Zuschauerzahlen: Da hat man in den letzten Jahren durchaus eine beachtliches Niveau erreicht. Die Zuschauerzahlen bewegen sich, seit dem die Meisterserie begann, konstant auf 29.000 (+/- 100) Zuschauern in der Meisterschaft, es gab einen Ausreisser nach oben (11/12) und einen Ausreisser nach unten (13/14), allerdings beide Male nicht so gravierend. Auch in dieser Saisonhälfte ist man auf Kurs. Wenn man sich die bisherigen Zuschauerzahlen an den Heimspielen anschaut und bedenkt, dass in der Rückrunde, wenn die entscheidenden Spiele kommen, meist noch mehr Zuschauer ins Stadion kommen, könnte es nach 11/12 ein neues Rekordjahr werden.

Ich könnte jetzt andere Bereiche wir Marketing, Finanzen, Fanarbeit, und und und, aufzählen. Der FCB macht seeehr vieles richtig, sowohl auf wie auch abseits des Fussballplatzes. Daher ist es für mich unverständlich, warum gewisse Leute immer nur kritisieren können was scheisse läuft und sich dann als Vormahner aufspielen, welche nur daran erinnern wollen, dass man auf der Hut sein soll, weil das Erfolgsgebilde sonst einbrechen könnte, wie bei Ajax oder Rosenborg. Bullshit, Ihr betreibt hauptsächlich Personenbahsing, das war schon bei Yakin so, war bei Sousa so und jetzt auch bei Fischer. Die User wechseln sich ab, der Inhalt bleibt aber immer der Gleiche.

Wir schleudern immer mehr und mehr in eine mediale Shitstorm-Gesellschaft, dies äussert sich leider auch hier im Fussball.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Konter hat geschrieben:-Die Formung eines kompetitiven Teams ist im Gange. Resultatmässig steht man so gut da, dass man als Fan durchaus noch ein wenig Geduld haben kann, bis das Team das volle Leistungspotential abrufen kann. Sollte in der Rückrunde ähnlich weiter gespielt werden wie teilweise in der Rückrunde, vor allem jeweils in der 1. HZ, so gilt es sicherlich die Trainerposition neu zu überdenken. Gutes Spielermaterial ist durchaus vorhanden.

-Ziele: Meisterschaft auf Kurs, Cup auf Kurs, Europäisch überwintern auf Kurs, CL-Quali verpasst. Ja Maccabi war scheisse und es wurde hier schon hundert mal drüber diskutiert. Es ist doch müssig darüber zu diskutieren, ob es jetzt primär an den taktischen Fehlern des Trainers lag, an der Einstellung des Teams oder am Schiri-und Verletzungspech im Hinspiel. In der Theorie mag jeder seine eigene Meinung haben, in der Praxis war es wohl eine Kombination dieser Faktoren. Summa summarum sind wir aber, was die Ziele anbelangt in allen 3 noch zu erreichenden Punkten voll auf Kurs.

-konstante Zuschauerzahlen: Da hat man in den letzten Jahren durchaus eine beachtliches Niveau erreicht. Die Zuschauerzahlen bewegen sich, seit dem die Meisterserie begann, konstant auf 29.000 (+/- 100) Zuschauern in der Meisterschaft, es gab einen Ausreisser nach oben (11/12) und einen Ausreisser nach unten (13/14), allerdings beide Male nicht so gravierend. Auch in dieser Saisonhälfte ist man auf Kurs. Wenn man sich die bisherigen Zuschauerzahlen an den Heimspielen anschaut und bedenkt, dass in der Rückrunde, wenn die entscheidenden Spiele kommen, meist noch mehr Zuschauer ins Stadion kommen, könnte es nach 11/12 ein neues Rekordjahr werden.

Ich könnte jetzt andere Bereiche wir Marketing, Finanzen, Fanarbeit, und und und, aufzählen. Der FCB macht seeehr vieles richtig, sowohl auf wie auch abseits des Fussballplatzes. Daher ist es für mich unverständlich, warum gewisse Leute immer nur kritisieren können was scheisse läuft und sich dann als Vormahner aufspielen, welche nur daran erinnern wollen, dass man auf der Hut sein soll, weil das Erfolgsgebilde sonst einbrechen könnte, wie bei Ajax oder Rosenborg. Bullshit, Ihr betreibt hauptsächlich Personenbahsing, das war schon bei Yakin so, war bei Sousa so und jetzt auch bei Fischer. Die User wechseln sich ab, der Inhalt bleibt aber immer der Gleiche.

Wir schleudern immer mehr und mehr in eine mediale Shitstorm-Gesellschaft, dies äussert sich leider auch hier im Fussball.
1. Kann Dir nur zustimmen bei deinem Post.
2. Das mit Rosenborg und Ajax habe ich geschrieben. Ich habe jedoch nie (egal bei wem) Bashing betrieben, mir ging es darum, dass man doch einfach mal die Situation geniessen soll, die wir haben! Und dass es auch wieder anders kommen kann.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Konter hat geschrieben:-Die Formung eines kompetitiven Teams ist im Gange. Resultatmässig steht man so gut da, dass man als Fan durchaus noch ein wenig Geduld haben kann, bis das Team das volle Leistungspotential abrufen kann. Sollte in der Rückrunde ähnlich weiter gespielt werden wie teilweise in der Rückrunde, vor allem jeweils in der 1. HZ, so gilt es sicherlich die Trainerposition neu zu überdenken. Gutes Spielermaterial ist durchaus vorhanden.

-Ziele: Meisterschaft auf Kurs, Cup auf Kurs, Europäisch überwintern auf Kurs, CL-Quali verpasst. Ja Maccabi war scheisse und es wurde hier schon hundert mal drüber diskutiert. Es ist doch müssig darüber zu diskutieren, ob es jetzt primär an den taktischen Fehlern des Trainers lag, an der Einstellung des Teams oder am Schiri-und Verletzungspech im Hinspiel. In der Theorie mag jeder seine eigene Meinung haben, in der Praxis war es wohl eine Kombination dieser Faktoren. Summa summarum sind wir aber, was die Ziele anbelangt in allen 3 noch zu erreichenden Punkten voll auf Kurs.

-konstante Zuschauerzahlen: Da hat man in den letzten Jahren durchaus eine beachtliches Niveau erreicht. Die Zuschauerzahlen bewegen sich, seit dem die Meisterserie begann, konstant auf 29.000 (+/- 100) Zuschauern in der Meisterschaft, es gab einen Ausreisser nach oben (11/12) und einen Ausreisser nach unten (13/14), allerdings beide Male nicht so gravierend. Auch in dieser Saisonhälfte ist man auf Kurs. Wenn man sich die bisherigen Zuschauerzahlen an den Heimspielen anschaut und bedenkt, dass in der Rückrunde, wenn die entscheidenden Spiele kommen, meist noch mehr Zuschauer ins Stadion kommen, könnte es nach 11/12 ein neues Rekordjahr werden.

Ich könnte jetzt andere Bereiche wir Marketing, Finanzen, Fanarbeit, und und und, aufzählen. Der FCB macht seeehr vieles richtig, sowohl auf wie auch abseits des Fussballplatzes. Daher ist es für mich unverständlich, warum gewisse Leute immer nur kritisieren können was scheisse läuft und sich dann als Vormahner aufspielen, welche nur daran erinnern wollen, dass man auf der Hut sein soll, weil das Erfolgsgebilde sonst einbrechen könnte, wie bei Ajax oder Rosenborg. Bullshit, Ihr betreibt hauptsächlich Personenbahsing, das war schon bei Yakin so, war bei Sousa so und jetzt auch bei Fischer. Die User wechseln sich ab, der Inhalt bleibt aber immer der Gleiche.

Wir schleudern immer mehr und mehr in eine mediale Shitstorm-Gesellschaft, dies äussert sich leider auch hier im Fussball.
Besser kann man es nicht sagen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Gesperrt