Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Trekbebbi hat geschrieben:Aber immerhin isch es dört primär um d'Sach, also dr Fuessball gange und nid um sini Härkunft, für die jo grundsätzlich niemerts was ka.
wirklig? hesches immernonig verstande? nid d härkunft, für welle verei är e symbolfigur isch. (für mi zumindescht)... aber ok. wemme nid zueloost (übertrage gmeint), denn sött me au nid diskutiere...

bim sousa isches nid primär ume fuessball gange, sondern dass är e unschwizerischi art gha het, was leider mitlerwiile sogar in basel als arroganz usgleggt wird... überall suscht nennt me das sälbschtvertraue...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

alatariel hat geschrieben:stimmt nicht.
viele finden dass doch ok, dass sousa einmal in seiner Trainerkarriere die CL gewinnen will.
er wird's dies sicher auch erreichen. er wird dem alles unterordnen und weiter das gänsespiel machen.

die frage ist halt.

wird er je einmal einen verein über 3-4 Jahre richtig prägen?

wird er einmal so richtig geilen fussball mit einer geilen Truppe spielen?

eher nicht.

er wird irgendwann zu einem team wechseln welches personalbedingt einfach die CL gewinnen muss.
nix gegen diese Leistung.


das grösste problem von sousa war das er sehr viel versprochen hat…

1. Minuten bis zum nächsten spiel zählen…
2. offensiver fussball
3. emotionen
4. persönlichkeit



all dies ist ihm einfach nicht gelungen…

das team war eigentlich nie richtig heiss. (im Herbst war man mal ne zeit ganz gut)
aber selbst in der CL oder im Cupfinal oder einfach sonst bei Heimspielen in der Liga war selten Feuer und Wucht dahinter.
naja, wenige teams haben eine so überzeugende saison abgeliefert, wie der fcb... den cupfinal ausgenommen. es wurde auch erwartet, dass das team von betonfussball von heute auf morgen zauberfussball spielt. aber egal, er ist jetzt weg. und das ist auch ok.

wie auch immer, wäre urslis leistungsausweis so überzeugend, wie hier alle immer behaupten (6. und 4. mit thun... im schnitt etwa wie muri, 2x5, vizemeister mit dem fcz, der es im entscheidenden spiel vergibt... den dritten platz im letzten spiel gegen aarau noch herzugeben... für mich nur bedingt ein leistungsausweis...), wäre der entscheid weniger fraglich...

aber anscheinend sehnt man sich nach schweizer tugenden, egal ob man damit an identifikation verliert. ich finde das sehr schade. aber ich wiederhole mich...

wie auch schon gesagt, ich hoffe, ich irre, was die qualität des ursli anbelangt...

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Meine kleine Gefühlswelt nach dem 1. Trainingvideo von Gestern.

-Schön zu sehen das ein "geerdeter" Mensch auf dem Platz steht der auch Deutsch spricht.
-Leistungsausweis ist immer noch schwierig einzuschätzen. Irgendwie habe ich immer noch den rausschmiss im Hinterkopf bei ZH. Solche Sachen sind aber immer schwierig einzuschätzen das Team gehört ja auch dazu. Wenn es nicht harmoniert geht nichts. Glaube da können wir gespannt sein und dürfen uns hoffentlich auf einen attraktiven Fussball freuen.
- ZH Deutsch nicht unbedingt schön aber glaube man gewöhnt sich auch daran.
- Wer ist Sousa? Vermisse ich nicht im geringsten.

Insgesamt einen positiven Eindruck soweit und ich freue mich wie ein kleines Kind auf das erste Spiel.

BHC
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 16.12.2004, 16:36
Wohnort: Im Exil.

Beitrag von BHC »

Mephisto hat geschrieben:Es hindert dich niemand daran selbst ein Plakat aufzuhängen, welches das Arbeitsumfeld fördert. Aber nein, für sowas bist du dir zu Schade. Ach ja stimmt, du hast keine Zeit dafür. Aber denjenigen, die sich die Zeit nehmen in kreativer und friedlicher Weise ihren Unmut kund zu tun, sprichst du die Eigenschaft wahre FCB Fans zu sein ab.
Wie wahr.

Aber um jedes zweite Posting hier zu kommentieren findet der strebsame User Trekbebbi dann aber doch Zeit...

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

die diskussion dreht sich im kreis, dieser thread langweilt mich..

btw. geils graffiti :cool:
give me the ball, you motherfucker!

baumring
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2015, 07:57

Beitrag von baumring »

Trekbebbi hat geschrieben:Ja sorry, aber das führt doch zu nix hier. Offenbar gibt's Leute (innerhalb und außerhalb des Forums), die alles daransetzen, ihm ein möglichst schwieriges Arbeitsumfeld zu bereiten und sich dabei auch noch FCB-Fans schimpfen.
Ja, man darf seinen Unmut äußern und dies wurde im Rahmen der Vorstellung auch erfolgreich gemacht. Jeder hat's kapiert und gut is. Aber nein, man muss noch einen (oder vermutlich noch mehrere) draufsetzen. Vielleicht bin ich da der einzige, aber ich muss mich bei meiner Arbeit wohlfühlen können, um meine volle Leistung abzurufen. Dies wird Fischer von Anfang an verunmöglicht.
Ja, auch ich würde mich als Lokalpatrioten bezeichnen und auch ich mag Zürcher nicht mehr als die meisten anderen User hier. Aber es geht hier um das Wohl des Vereins und nicht um lokale Befindlichkeiten. Und wenn Berni und Gege der Meinung sind, dass Urs Fischer im Moment der beste (verfügbare) Mann dafür ist, ist das zu akzeptieren. Wer es lieber richtig baslerisch mag, kann ja Nordstern oder OB gucken gehen. Da wird so bald sicherlich kein Zürcher Trainer engagiert.
Offenbar gibt's Leute (innerhalb und ausserhalb des Forums), die alles daransetzen, blauäugig durch Erfolg gesteuerte Vereins-Ansprüche und Wertvorstellungen zu übernehmen und sämtliche weiteren Aspekte einer gesunden Basis ignorieren.. und dabei schimpfen sie sich noch FCB-Fans.

Ausserdem gehe ich davon schwer aus, dass dies nicht der letzte war, der draufgesetzt wurde.

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

MistahG hat geschrieben:wie auch immer, wäre urslis leistungsausweis so überzeugend, wie hier alle immer behaupten (6. und 4. mit thun... im schnitt etwa wie muri, 2x5, vizemeister mit dem fcz, der es im entscheidenden spiel vergibt... den dritten platz im letzten spiel gegen aarau noch herzugeben... für mich nur bedingt ein leistungsausweis...), wäre der entscheid weniger fraglich...
So ist es. Dieser Trainer hat bis jetzt einen durchschnittlichen Leistungsausweis. Hinzu kommt, dass Ihm noch einige Erfahrung fehlt. Beispielsweise hat er keinerlei Erfahrung wie man mit Entscheidungsspielen umgeht und diese Gewinnt. Im besten Fall ist er einfach eine Wundertüte. Trotzdem wird er von einigen hier in den Himmel gelobt und als der neue Messias gefeiert.
Zum Beispiel hier:
alatariel hat geschrieben:Irgendwie ist es komisch. Irgendwie passt dieser U.F. so gar nicht zu dem was der FCB in den letzten Jahren geworden ist.
Und genau deswegen freue ich mich auf ihn. Ein richtiger Trainer.
Viel Fachverstand, Vernunft, Bescheidenheit, Persönlichkeit, Sozialeintelligenz und Verhältnismässigkeit.
Somit passt er wieder zum FCB. Back to the roots.

Die Mannschaft wird endlich wieder, Mut und Entschlossenheit geprägt. Einfachheit, Tempo und persönliche Klasse (menschlich) werden sie auszeichnen.

Nix geniales. Aber einfach wieder ein Gesundes Team, das aktiv ist und richtigen Fussball spielt. Letztmals unter Fink (Rom bis Abgang) und Gross (Joggeli bis 2008)
Wie kommst du auf solche Ideen? Wo hat der Trainer je bewiesen diese Qualitäten zu besitzen? Woher weisst du wie er mit dem FCB speilen wird, nachdem er gerade mal ein einziges Training geleitet hat?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2596
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

BHC hat geschrieben:Wie wahr.

Aber um jedes zweite Posting hier zu kommentieren findet der strebsame User Trekbebbi dann aber doch Zeit...
Vorallem wollte er sich schon vor zwei Seiten aus den Thread ausklinken.

@Mephisto

+1
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:... bim sousa isches nid primär ume fuessball gange, sondern dass är e unschwizerischi art gha het, was leider mitlerwiile sogar in basel als arroganz usgleggt wird... überall suscht nennt me das sälbschtvertraue...
Mann, wie lange willst Du uns diesen Scheiss noch um den Mund schmieren?

Wenn ein Alex Frei bei der Verpflichtung aufs Feld steht und verkündet, dass der Kübel nach Basel gehört und dann auf diese Worte eindrückliche Taten folgen lässt, dann ist das Selbstvertrauen. Mehr noch: ein Mann ein Wort.

Wenn ein Sousa bei der Verpflichtung von spezielller Spielphilosophie quasselt, den Leuten verspricht, dass sie sich die ganze Woche auf das Spiel freuen werden, sonst so tut wie ein kleiner Intellektueller und auch noch verkündet, dass er eines Tages die CL gewinnen wird, dann kommt das nicht nur arrogant rüber, sondern es wirkt auch einfach nur lächerlich in Anbetracht der fussballerischen Magerkost (ja ja, es war besser als Murats Fussball, aber eben doch nur Magerkost), die wir dann geboten bekommen haben und in Anbetracht dessen, was er bisher als Trainer erreicht hat.

Aber man hat es nun auch wieder bei seiner Antrittsrede in Florenz gesehen: Sousa überschätzt sich massiv. Aber in Italien weht ein anderer Wind und wenn dann - wie damals bei uns - nach drei Monaten aus Prozessgründen auf dem Spielfeld immer noch keine deutliche Handschrift zu erkennen ist, dann dürfte er schneller weg vom Fenster sein, als ihm lieb ist.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Trekbebbi hat geschrieben:Aber immerhin isch es dört primär um d'Sach, also dr Fuessball gange und nid um sini Härkunft, für die jo grundsätzlich niemerts was ka.
Es ging um nicht öffentliche Trainings, Sport BH's, englische Sprache, Aeusserungen dass er mal die CL gewinnen will. Aus diesen Dingen wurde eine regelrechte Hetzkampagne der Medien veranstaltet und nun wollen uns die gleichen Medien suggerieren wie nun alles Supertoll ist weil er Deutsch spricht, das Training öffentlich macht etc etc.

Ich für meinen Teil möchte jetzt erstmal Resultate sehen, dann wird ein Fazit gezogen. Was die Medien veranstalten interessiert mich einen feuchten Furz. Auf den Zug können andere aufspringen... ;)

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

Mundharmonika hat geschrieben:Mann, wie lange willst Du uns diesen Scheiss noch um den Mund schmieren?

Wenn ein Alex Frei bei der Verpflichtung aufs Feld steht und verkündet, dass der Kübel nach Basel gehört und dann auf diese Worte eindrückliche Taten folgen lässt, dann ist das Selbstvertrauen. Mehr noch: ein Mann ein Wort.

Wenn ein Sousa bei der Verpflichtung von spezielller Spielphilosophie quasselt, den Leuten verspricht, dass sie sich die ganze Woche auf das Spiel freuen werden, sonst so tut wie ein kleiner Intellektueller und auch noch verkündet, dass er eines Tages die CL gewinnen wird, dann kommt das nicht nur arrogant rüber, sondern es wirkt auch einfach nur lächerlich in Anbetracht der fussballerischen Magerkost (ja ja, es war besser als Murats Fussball, aber eben doch nur Magerkost), die wir dann geboten bekommen haben und in Anbetracht dessen, was er bisher als Trainer erreicht hat.

Aber man hat es nun auch wieder bei seiner Antrittsrede in Florenz gesehen: Sousa überschätzt sich massiv. Aber in Italien weht ein anderer Wind und wenn dann - wie damals bei uns - nach drei Monaten aus Prozessgründen auf dem Spielfeld immer noch keine deutliche Handschrift zu erkennen ist, dann dürfte er schneller weg vom Fenster sein, als ihm lieb ist.
+1

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9504
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Captain Sky hat geschrieben:Ich verstehe mich nicht als Verteidiger von Fischer, im Gegenteil, ich bin etwas skeptisch. Aber in der Tat scheint mir das die aktuell interessanteste Frage. Darum versuche ich einmal zusammenzutragen, was ich so mitbekommen habe:

Irgendwo hat Fischer gesagt, seine Ansichten als Trainer seien während der Zeit als Favre-Assistent bei Zürich geprägt worden. Das tönt grundsätzlich gut, Favre lässt sicher tollen Fussball spielen. Allerdings passt das in der Vorstellung nicht ganz zusammen: Von Aussen wirkt Favre mehr wie ein lateinischer Schöngeist, Fischer wie ein Deutschschweizer Büezer. Natürlich kann diese Aussensicht täuschen.

An der PK hat Heusler etwas von "modernem Fussball" (würde zu Favre passen) und "schnellem Umschaltspiel" gesagt (das würde sicher Kakitani entgegenkommen). Das Umschaltspiel schien in der letzten Saison in der Tat verbesserungswürdig. Allerdings muss Basel, besonders in der Schweiz, wohl jederzeit das Spiel machen können.
Danke. Von den Menschen, die den Trainer cool, geil und supi finden, kriegt man leider kaum Antworten auf Fragen zu seinem Fussball.
Die Prägung durch Favre wäre natürlich ein Pluspunkt, wobei der schon eine Ausnahmeerscheinung ist und auch als Aktiver eine kreative Rolle auf dem Platz hatte, was auf Fischer nicht wirklich zutrifft. Ich kann nur hoffen, dass

- Fischer nicht auch denkt, dass Dominanz v.a. mit Ballbesitz zu tun hat. Ich habe es satt, eine Mannschaft zu sehen, die 70% Ballbesitz hat aber dabei kaum in Bewegung ist
- wir Mittel und Wege finden, Teams mit spielerischen Mitteln zu knacken, die hoch und aggressiv pressen, z.B. wie bei den Niederlagen gegen die Güller oder wie beim Cupfinal, der Bankrotterklärung des Vorgängers von Fischer
- wir in der Offensive wieder variabler werden, sei es schnell über die Seiten (und brauchbaren Flanken bzw. Zuspielen in den Rücken der Abwehr) oder mit 'Killer Pässen' à la MED durch die Mitte auf schnelle Spitzen.
- wir im ZMF wieder physisch präsenter / robuster werden
- die Abwehr geordnet und stabilisiert wird. Das war in der Vorsaison teilweise bedenklich was da abging
- wir auch mal wieder Kontertore sehen
- die verdammten Standards mal gefixt werden. Auch das war eines FCB unwürdig was in diesem Bereich geboten wurde
- die Rotblauen mit heissem Herzen aber mit kühlem Kopf auftreten. Kein Theater, kein Lamentieren, kein Rumgelaber mit dem Schiri wegen jedem Scheiss

Diese List ist nicht vollständig. Aber wenn der Trainer was kann, dann wird es ihm gelingen, unser Spiel und Auftreten zu verbessern. Denn das meiste was wir seit Beginn des Jahres 2015 gesehen haben, war einfach nur zum Wegsehen.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Cortez hat geschrieben:So ist es. Dieser Trainer hat bis jetzt einen durchschnittlichen Leistungsausweis. Hinzu kommt, dass Ihm noch einige Erfahrung fehlt. Beispielsweise hat er keinerlei Erfahrung wie man mit Entscheidungsspielen umgeht und diese Gewinnt. Im besten Fall ist er einfach eine Wundertüte. Trotzdem wird er von einigen hier in den Himmel gelobt und als der neue Messias gefeiert.
Zum Beispiel hier:

Wie kommst du auf solche Ideen? Wo hat der Trainer je bewiesen diese Qualitäten zu besitzen? Woher weisst du wie er mit dem FCB speilen wird, nachdem er gerade mal ein einziges Training geleitet hat?
Wie kommst du auf die Idee, Urs Fischer die Erfahrung abzusprechen? Der Mann ist Rekordspieler in der Schweiz.. Er hat also genug Erfahrung wie der Hase läuft. Zudem ist es seine 3. Trainerstation in der Schweiz. Er hat mit Thun in der EL gespielt, und dies, gemessen an den finanziellen Mitteln, erfolgreich!

Hatte Vogel Erfahrung, hatte Yakin Erfahrung als Trainer? Hatte Fink Erfahrung als Trainer ? Hatte Sousa Erfahrung als Trainer? Nöö, Vogel war nicht einmal ein guter Fussballer!

Wenn ich alle Trainer vergleiche, dann war Vogel die grösste Nuss von allen. Im 1. Jahr hat er von Fink's Arbeit profitiert, im 2. Jahr war er heillos überfordert! Aber ja klar, Vogel war "ä geile Siech". Fischer ist das eigentlich auch, nur sehen das viele nicht, da er Zürcher ist.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

fussballbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: 23.06.2013, 11:45

Beitrag von fussballbasler »

Trekbebbi hat geschrieben:Ja sorry, aber das führt doch zu nix hier. Offenbar gibt's Leute (innerhalb und außerhalb des Forums), die alles daransetzen, ihm ein möglichst schwieriges Arbeitsumfeld zu bereiten und sich dabei auch noch FCB-Fans schimpfen.
Ja, man darf seinen Unmut äußern und dies wurde im Rahmen der Vorstellung auch erfolgreich gemacht. Jeder hat's kapiert und gut is. Aber nein, man muss noch einen (oder vermutlich noch mehrere) draufsetzen. Vielleicht bin ich da der einzige, aber ich muss mich bei meiner Arbeit wohlfühlen können, um meine volle Leistung abzurufen. Dies wird Fischer von Anfang an verunmöglicht.
Ja, auch ich würde mich als Lokalpatrioten bezeichnen und auch ich mag Zürcher nicht mehr als die meisten anderen User hier. Aber es geht hier um das Wohl des Vereins und nicht um lokale Befindlichkeiten. Und wenn Berni und Gege der Meinung sind, dass Urs Fischer im Moment der beste (verfügbare) Mann dafür ist, ist das zu akzeptieren. Wer es lieber richtig baslerisch mag, kann ja Nordstern oder OB gucken gehen. Da wird so bald sicherlich kein Zürcher Trainer engagiert.
Bravo meine Worte ich danke Dir.

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

MistahG hat geschrieben:wirklig? hesches immernonig verstande? nid d härkunft, für welle verei är e symbolfigur isch. (für mi zumindescht)... aber ok. wemme nid zueloost (übertrage gmeint), denn sött me au nid diskutiere...
Wie im ene BZ-Artikel sinngemäss gstande isch: Ka mr sich nid drüber freue, dass dr FCB inzwüsche so e geili Adrässe für Trainer isch, dass sogar Zürcher Urgestein und "Symbolfigure" uf Basel komme? Irgendwer het mol do dr Verglych brocht, das isch, wie wenn dr Pipi FCZ-Trainer würd. Mol abgseh drvo, dass er mol gsait het, dass er keini Ambitione im Trainerbusiness het, glaub ych nid, dass er je würd dr FCZ coache.
MistahG hat geschrieben:bim sousa isches nid primär ume fuessball gange, sondern dass är e unschwizerischi art gha het, was leider mitlerwiile sogar in basel als arroganz usgleggt wird... überall suscht nennt me das sälbschtvertraue...
Dr Fink isch au nid grad e Paradebispiel vo Bescheideheit gsi, isch aber glych guet aako do (Ok, nach ere kurze Aagwöhnigszyt).
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

baumring hat geschrieben: und dabei schimpfen sie sich noch FCB-Fans.
fast jeder definiert fan sein anders.. schwer zu verstehen ?
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

baumring hat geschrieben:Offenbar gibt's Leute (innerhalb und ausserhalb des Forums), die alles daransetzen, blauäugig durch Erfolg gesteuerte Vereins-Ansprüche und Wertvorstellungen zu übernehmen und sämtliche weiteren Aspekte einer gesunden Basis ignorieren.. und dabei schimpfen sie sich noch FCB-Fans.

Ausserdem gehe ich davon schwer aus, dass dies nicht der letzte war, der draufgesetzt wurde.
Gut, wenn Du zur Kategorie Fans gehörst, die lieber (hypothetisch) mit Cecca absteigen als mit Ursli Meister werden, dann finde ich das - ganz ehrlich gemeint - bewundernswert. Natürlich würde auch ich die FCB-Spiele in der Challenge League gucken (wie ich auch schon gemacht habe, als es noch NLB hiess), aber ich würde es meinem Club trotzdem nie wünschen, nur damit ein Basler an der Seitenlinie steht.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Wie kommst du auf die Idee, Urs Fischer die Erfahrung abzusprechen? Der Mann ist Rekordspieler in der Schweiz.. Er hat also genug Erfahrung wie der Hase läuft. Zudem ist es seine 3. Trainerstation in der Schweiz. Er hat mit Thun in der EL gespielt, und dies, gemessen an den finanziellen Mitteln, erfolgreich!

Hatte Vogel Erfahrung, hatte Yakin Erfahrung als Trainer? Hatte Fink Erfahrung als Trainer ? Hatte Sousa Erfahrung als Trainer? Nöö, Vogel war nicht einmal ein guter Fussballer!

Wenn ich alle Trainer vergleiche, dann war Vogel die grösste Nuss von allen. Im 1. Jahr hat er von Fink's Arbeit profitiert, im 2. Jahr war er heillos überfordert! Aber ja klar, Vogel war "ä geile Siech". Fischer ist das eigentlich auch, nur sehen das viele nicht, da er Zürcher ist.
Erfahrungen die einer Person im Trainerwesen weiterhelfen können auch schon als Spieler gesammelt werden, und da hatten Fink, Yakin und Sousa einen gewaltigen Vorsprung auf Fischer. Der Ausdruck „Rekordspieler in der Schweiz“ sagt schon alles, besonders weil er weder als Spieler noch als Trainer je eine Meisterschaft gewonnen hat. Trotzdem nochmals die Frage, die keiner beantworten möchte: Was zeichnet den Fischer aus, dass er hier so überschwänglich empfangen wird und alle so begeistert von Ihm sind? Was?

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Cortez hat geschrieben:Erfahrungen die einer Person im Trainerwesen weiterhelfen können auch schon als Spieler gesammelt werden, und da hatten Fink, Yakin und Sousa einen gewaltigen Vorsprung auf Fischer. Der Ausdruck „Rekordspieler in der Schweiz“ sagt schon alles, besonders weil er weder als Spieler noch als Trainer je eine Meisterschaft gewonnen hat. Trotzdem nochmals die Frage, die keiner beantworten möchte: Was zeichnet den Fischer aus, dass er hier so überschwänglich empfangen wird und alle so begeistert von Ihm sind? Was?
Was ihn auszeichnet ?? dass er menschlich eine super Person ist, nicht so wie der Blender Sousa. Er kümmert sich um die Spieler und behandelt sie nicht wie Schachfiguren! Wollen wir wetten, dass z.b. Kakitani unter Fischer aufblühen wird ?

und was ihn zudem auszeichnet, er hat trotz schwerwiegenden Abgängen wie Zuffi, Sanogo, beide Schneuwly etc, bei Thun eine verschworene Einheit gebildet und mit sehr bescheidenen Mittel das Maximum rausgeholt !

Ich persönlich habe die Schnauze voll von Blendern, welche bei der 1. PK das Blaue vom Himmel holen und dann so ziemlich alles schuldig bleiben! Paulo Sousa wusste nicht eine Sekunde was es heisst FCB Trainer zu sein, die Fans, das Umfeld, die Stadt, alles was Basel und diesen Club ausmacht waren ihm scheissegal! Er sah uns von Anfang an nur als Zwischenstation! Ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass dieser unsägliche Mensch so gewaltig auf die Fresse fliegt bei Fiorentina!

Urs Fischer ist zwar ein Zürcher, jedoch ist ihm sehr wohl bewusst, was es bedeutet, beim FCB arbeiten zu DÜRFEN. Er ist ein bodenständiger, ehrlicher und loyaler Mensch und geht die Arbeit beim FCB mit der nötigen Demut an. er ist sich auch bewusst, was der FCB für die ganze Region bedeutet! Er wird sich in der Stadt zeigen, er wird für die Fans ein nahbarer Trainer sein, er lässt die Fans am Mannschaftsleben (öffentliche Trainings etc) teilhaben.

und noch zu den Erfahrungen: Lothar Matthäus hat auch viel mehr Erfahrung als Spieler sammeln können als Fischer, hat Titel gewonnen, trotzdem wäre er als Trainer ein Vollhorst, und Fischer ist ihm ganz klar voraus!
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Cortez hat geschrieben:Erfahrungen die einer Person im Trainerwesen weiterhelfen können auch schon als Spieler gesammelt werden, und da hatten Fink, Yakin und Sousa einen gewaltigen Vorsprung auf Fischer. Der Ausdruck „Rekordspieler in der Schweiz“ sagt schon alles, besonders weil er weder als Spieler noch als Trainer je eine Meisterschaft gewonnen hat. Trotzdem nochmals die Frage, die keiner beantworten möchte: Was zeichnet den Fischer aus, dass er hier so überschwänglich empfangen wird und alle so begeistert von Ihm sind? Was?
Der überschwängliche Empfang hat primär damit zu tun, dass einige wieder mal am Rad drehen, weil ein Zürcher kommt. Typischer Abwehrreflex ;) .

Andere hingegen sind wohl einfach froh, dass Wichser Sousa einfach nicht mehr da ist und wären wohl auch mit einer Kartoffel an der Seitenlinie zufrieden. "Im Sinne besser als...."

Edit: Siehe Post vor mir, da hätten beispielsweise der zweite Typ: "Er scheint das pure Gegenteil von Sousa zu sein, daher ist er gut" :p .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

baumring hat geschrieben:Offenbar gibt's Leute (innerhalb und ausserhalb des Forums), die alles daransetzen, blauäugig durch Erfolg gesteuerte Vereins-Ansprüche und Wertvorstellungen zu übernehmen und sämtliche weiteren Aspekte einer gesunden Basis ignorieren.. und dabei schimpfen sie sich noch FCB-Fans.

Ausserdem gehe ich davon schwer aus, dass dies nicht der letzte war, der draufgesetzt wurde.
Und wieder so ein Bachel, der meint anderen vorschreiben zu müssen, was ein Fan ist und was nicht...

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Trekbebbi hat geschrieben:Wie im ene BZ-Artikel sinngemäss gstande isch: Ka mr sich nid drüber freue, dass dr FCB inzwüsche so e geili Adrässe für Trainer isch, dass sogar Zürcher Urgestein und "Symbolfigure" uf Basel komme? Irgendwer het mol do dr Verglych brocht, das isch, wie wenn dr Pipi FCZ-Trainer würd. Mol abgseh drvo, dass er mol gsait het, dass er keini Ambitione im Trainerbusiness het, glaub ych nid, dass er je würd dr FCZ coache.
Nur kann man den FCB und den FCZ nicht vergleichen. Der FCB wird meistens Meister, spielt häufig in der Champions League, hat ein Fussballstadion, hat am meisten Zuschauer, zahlt den höchsten Lohn etc. etc. Wenn es umgekehrt wäre, würden es sich wohl auch Cecca und Streller überlegen, beim FCZ anzuheuern.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Käsebrot hat geschrieben:Und wieder so ein Bachel, der meint anderen vorschreiben zu müssen, was ein Fan ist und was nicht...
das machen ja hier drin leider die meisten....

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Cortez hat geschrieben:Erfahrungen die einer Person im Trainerwesen weiterhelfen können auch schon als Spieler gesammelt werden, und da hatten Fink, Yakin und Sousa einen gewaltigen Vorsprung auf Fischer. Der Ausdruck „Rekordspieler in der Schweiz“ sagt schon alles, besonders weil er weder als Spieler noch als Trainer je eine Meisterschaft gewonnen hat. Trotzdem nochmals die Frage, die keiner beantworten möchte: Was zeichnet den Fischer aus, dass er hier so überschwänglich empfangen wird und alle so begeistert von Ihm sind? Was?
Ich denke Heusler und Heitz haben ihn vor allem auch geholt weil er beim FCZ mit einer relativ jungen Mannschaft einen sehr guten Job gemacht hat. Ihnen wird auch nicht entgangen sein, dass wir einen überdurchschnittlich talentierten 97er Jahrgang haben und diese Spieler gilt es so gut es geht einzubauen. Das erhoffe ich mir zumindest von Fischer und dort seh ich auch seine Qualitäten. Ob das dann reicht wird sich zeigen... So oder so rechne ich nächste Saison mehr denn je mit der viel zitierten Übergangssaison. Und vielleicht wäre es gar nicht so schlecht. Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen um zwei nach vorne zu machen. Wenn aus der Gruppe Manzambi, Cani, Hunziker, Albian Ajeti, Adonis Ajeti, Itten 2-3 zu richtigen Verstärkungen im Fanionteam gemacht werden können (Btw. Embolos sind sie alle nicht, aber dennoch sehr taltalentiert), dann könnte ich auch mal damit leben den Meister zu verpassen. Natürlich wäre es schöner wenn beides klappt. Aber nur mit fertigen Spielern Meister werden und den starken Nachwuchs gewissermassen zu verschwenden wäre irgendwie auch Schade. Soll jetzt aber nicht heissen, dass man sich nicht noch verstärken muss. Im ZM und im Sturm brauchts mindestens noch je einen Leistungsträger. 10 Mio für 2 Spieler würd ich da schon ausgeben. Denke es ist wichtig diese Saison auch nochmal in Qualität und nicht nur Quantität zu investieren.

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Onkel Tom hat geschrieben:Nur kann man den FCB und den FCZ nicht vergleichen. Der FCB wird meistens Meister, spielt häufig in der Champions League, hat ein Fussballstadion, hat am meisten Zuschauer, zahlt den höchsten Lohn etc. etc. Wenn es umgekehrt wäre, würden es sich wohl auch Cecca und Streller überlegen, beim FCZ anzuheuern.
Das mag sein, kann ich mir bei Pipi aber nicht wirklich vorstellen.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

joggggeli hat geschrieben:Ich denke Heusler und Heitz haben ihn vor allem auch geholt weil er beim FCZ mit einer relativ jungen Mannschaft einen sehr guten Job gemacht hat. Ihnen wird auch nicht entgangen sein, dass wir einen überdurchschnittlich talentierten 97er Jahrgang haben und diese Spieler gilt es so gut es geht einzubauen. Das erhoffe ich mir zumindest von Fischer und dort seh ich auch seine Qualitäten. Ob das dann reicht wird sich zeigen... So oder so rechne ich nächste Saison mehr denn je mit der viel zitierten Übergangssaison. Und vielleicht wäre es gar nicht so schlecht. Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen um zwei nach vorne zu machen. Wenn aus der Gruppe Manzambi, Cani, Hunziker, Albian Ajeti, Adonis Ajeti, Itten 2-3 zu richtigen Verstärkungen im Fanionteam gemacht werden können (Btw. Embolos sind sie alle nicht, aber dennoch sehr taltalentiert), dann könnte ich auch mal damit leben den Meister zu verpassen. Natürlich wäre es schöner wenn beides klappt. Aber nur mit fertigen Spielern Meister werden und den starken Nachwuchs gewissermassen zu verschwenden wäre irgendwie auch Schade. Soll jetzt aber nicht heissen, dass man sich nicht noch verstärken muss. Im ZM und im Sturm brauchts mindestens noch je einen Leistungsträger. 10 Mio für 2 Spieler würd ich da schon ausgeben. Denke es ist wichtig diese Saison auch nochmal in Qualität und nicht nur Quantität zu investieren.
Wohl eines der besten Postings in den bisherigen 41 Seiten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

baumring
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2015, 07:57

Beitrag von baumring »

Trekbebbi hat geschrieben:Gut, wenn Du zur Kategorie Fans gehörst, die lieber (hypothetisch) mit Cecca absteigen als mit Ursli Meister werden, dann finde ich das - ganz ehrlich gemeint - bewundernswert. Natürlich würde auch ich die FCB-Spiele in der Challenge League gucken (wie ich auch schon gemacht habe, als es noch NLB hiess), aber ich würde es meinem Club trotzdem nie wünschen, nur damit ein Basler an der Seitenlinie steht.
Ich kann dieses 'Argument' nicht mehr hören, da es aufgrund ignoranter Denkweise entsteht und absolut polemisch ist. Wie in den meisten Bereichen im Leben gibt es auch hier nicht nur schwarz (1. Liga Promotion mit 22 Baslern, Cecca als Trainer) und weiss (Kader mit den besten verfüg- und bezahlbaren Spielern), sondern ein meiner Meinung nach nicht unrealistischen Mittelweg, den man begehen sollte. Dieser wurde in den vergangenen Jahren nicht schlecht gemeistert, es gab zwar gewisse 'Aussetzer' (ZBsp. Gashi), ich kann jedoch noch darüber hinwegsehen und ihn als Kompromiss in der heutigen Fussballwelt unter Berücksichtigung der begrenzten Möglichkeiten eines Schweizer Vereins akzeptieren. Der Trainer steht für mich jedoch über einem einzelnen Spieler, er drückt der Mannschaft und dem Verein seinen Stempel auf und wenn dieser Job von einer Person wie Urs Fischer ausgeführt wird, wird für mich eine Grenze überschritten. Mit dieser Verpflichtung wurde all jenen ins Gesicht geschlagen, welche diese Wertvorstellungen noch ein Stück weit in sich tragen - nicht mit der Faust, sondern mit der Eisenstange.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Käsebrot hat geschrieben:Und wieder so ein Bachel, der meint anderen vorschreiben zu müssen, was ein Fan ist und was nicht...
+ 5
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

footbâle hat geschrieben:Danke. Von den Menschen, die den Trainer cool, geil und supi finden, kriegt man leider kaum Antworten auf Fragen zu seinem Fussball.
Die Prägung durch Favre wäre natürlich ein Pluspunkt, wobei der schon eine Ausnahmeerscheinung ist und auch als Aktiver eine kreative Rolle auf dem Platz hatte, was auf Fischer nicht wirklich zutrifft. Ich kann nur hoffen, dass

- Fischer nicht auch denkt, dass Dominanz v.a. mit Ballbesitz zu tun hat. Ich habe es satt, eine Mannschaft zu sehen, die 70% Ballbesitz hat aber dabei kaum in Bewegung ist
- wir Mittel und Wege finden, Teams mit spielerischen Mitteln zu knacken, die hoch und aggressiv pressen, z.B. wie bei den Niederlagen gegen die Güller oder wie beim Cupfinal, der Bankrotterklärung des Vorgängers von Fischer
- wir in der Offensive wieder variabler werden, sei es schnell über die Seiten (und brauchbaren Flanken bzw. Zuspielen in den Rücken der Abwehr) oder mit 'Killer Pässen' à la MED durch die Mitte auf schnelle Spitzen.
- wir im ZMF wieder physisch präsenter / robuster werden
- die Abwehr geordnet und stabilisiert wird. Das war in der Vorsaison teilweise bedenklich was da abging
- wir auch mal wieder Kontertore sehen
- die verdammten Standards mal gefixt werden. Auch das war eines FCB unwürdig was in diesem Bereich geboten wurde
- die Rotblauen mit heissem Herzen aber mit kühlem Kopf auftreten. Kein Theater, kein Lamentieren, kein Rumgelaber mit dem Schiri wegen jedem Scheiss

Diese List ist nicht vollständig. Aber wenn der Trainer was kann, dann wird es ihm gelingen, unser Spiel und Auftreten zu verbessern. Denn das meiste was wir seit Beginn des Jahres 2015 gesehen haben, war einfach nur zum Wegsehen.
ja, mittlerweile 41 Seiten mit belanglosem gequassel. Auf eine Antwort der Befürworter kannst du lange warten, da wird nichts kommen...

baumring
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2015, 07:57

Beitrag von baumring »

Wenn du den von mir zitierten Beitrag liest, merkst du evtl., dass meine Aussage in das Satzgerüst des Vorschreibers gesetzt wurde, die 'Fan-Klassifizierung' ist also nicht von mir ins Rollen gebracht worden.

Den Bachel-Ausdruck kannst du dir schenken, wenn du beim Verständnis bereits einfachster Sätze Mühe bekundest.

Gesperrt