FC St. Gallen - FC Basel, Cup Halbfinal, Mi. 8.4.15, 20.15 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2973
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Aficionado hat geschrieben:Sich freuen wie ein Schulbubi, wenn sein Kontrahent bestraft wird sagt so einiges über dessen Charakter aus.
Deshalb vlt. auch die Pfiffe.
für einen kurzen moment hatte ich mir gewünscht Chicken wäre anstelle Calla dagestanden... einfach mal um dem Everton die Ohren langzuziehen...
Calla eine vo uns!

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1919
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Ist denn Da Costa's Mutter keine Hure?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12687
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tanner hat geschrieben:nein
hat nichts mit Fussball zu tun
sondern mit Anstand oder gar respekt

denn genau die das singen, wären die ersten, welche eine "körperverletzung" als entschuldigung anfügen würden, weil eben jemand dies zu Ihnen gesagt hat, betreffend Ihrer/seiner Mutter
Richtig. Aber ändern kannst du es nicht. Du musst es also schlucken oder von einem Stadion fernbleiben. Das meinte ich damit.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

footbâle hat geschrieben:So sehe ich das auch. Eigentlich ganz einfach.
Schmähgesänge gehörten schon seit jeher zum Fussball und unsere Kurve ist da bestimmt auch kein Kind von Traurigkeit. Also was soll die künstliche Aufregung? ....jeder motzt gegen englische Verhältnisse in den Stadien aber man will hier den Leuten den Mund verbieten, lächerlich.

Bei Calla kommt noch dazu, dass er eine SG Vergangenheit hat und die Stimmung jedesmal noch selber anheizt und dann muss man sich nicht beschweren. Vor 2 Wochen machte er den Lauscher vor der SG-Kurve, gestern der Applaus nach dem Platzverweis, welcher er zuvor schon mehrmals lautstark gefordert hatte. Calla macht alles dafür und gestern scheint es ihn angespornt zu haben, denn er gehörte mal nicht zu den schlechtesten auf dem Platz.

Fazit: Calla ist selber schuld

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2973
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Joggeli hat geschrieben:Schmähgesänge gehörten schon seit jeher zum Fussball und unsere Kurve ist da bestimmt auch kein Kind von Traurigkeit. Also was soll die künstliche Aufregung? ....jeder motzt gegen englische Verhältnisse in den Stadien aber man will hier den Leuten den Mund verbieten, lächerlich.

Bei Calla kommt noch dazu, dass er eine SG Vergangenheit hat und die Stimmung jedesmal noch selber anheizt und dann muss man sich nicht beschweren. Vor 2 Wochen machte er den Lauscher vor der SG-Kurve, gestern den Applaus. Calla macht alles dafür und gestern scheint es ihn angespornt zu haben, denn er gehörte mal nicht zu den schlechtesten auf dem Platz.
gehört auch schon seit jeher zum Fussball... au hier ist die Aufregung fehl am Platz...

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

footbâle hat geschrieben:Obwohl kein einziger Spieler auf dem Platz war, der als 'Leader' gilt.
Das sah ich anders - spielerisch war Delgado definitiv der Leader auf dem Platz!
PadrePio hat geschrieben:Positiv: Sein Eckball welcher zum Eigentor führte.
In der Tat hat man ihn in der 2ten Halbzeit nicht gesehen wie auch Zuffi nicht. In der 1. Halbzeit ist er hauptsächlich mit Fehlzuspielen und Ballverlusten aufgefallen. Im Vergleich mit dem Aarau Spiel waren das Welten.
Leider gibt es in der NLA und im Cup keine CL-Statistiken, aber ich gehe jede Wette mit dir ein, dass am Ursprung der meisten Chancen Delgado stand. Vielleicht nicht als direkter Assist-Geber, aber als derjeniger, der mit schnellen Weiterleitungen, direkten guten Pässen und intelligenter Spielverteilung das Mittelfeld zusammen mit Elneny (eher als aggressiv-Leader und Balleroberer) vollständig kontrollierte.
Natürlich erfolgt das eine oder andere Fehlzuspiel, aber bei so vielen Ballkontakten geht halt mal was schief.

Wenn mir jemand sagt, wo ich das Spiel nochmal schauen kann, dann würde ich das gerne mal anhand der TV-Bilder aufzeigen. Es ist möglich, dass meine Sicht vielleicht ein bisschen gefärbt ist oder nicht die einzige richtige, aber meiner Meinung nach ist Delgado zur Zeit (seit Anfang Rückrunde?) der beste Basler Spieler auf dem Platz und technisch/spielerischen fast allen anderen eine Naselänge voraus. Sein Spiel mag auch nicht immer "sinnvoll" für die ganze Mannschaft sein oder taktisch angebracht (z.B. als es in der 2. HZ darum ging das Resultat zu verwalten und defensiv solid zu stehen, da war Delgado deutlich weniger effizient). Aber solange alle mitmachen, solange die restlichen Spieler mitdenken und mitrennen - solange ist Delgado weiterhin genial. Und mit seinen Standards bin ich ebenfalls sehr zufrieden, die kommen mittlerweile in einer guten Regelmässigkeit sehr gefährlich auf das Tor. In der 1.HZ gab es noch einen prima Freistoss von halblinks, der leider an allen vorbeiging - schade war kein Streller oder Stocker da, das wären genau die Leute für solche Bälle gewesen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

panda hat geschrieben:Sermeter sollte Schri werden. Nach nur 50 Minuten ist er sich nun auch sicher, dass man den Penalty hätte pfeifen müssen (nicht nur "können", wie noch zu Ende der Pause)
Richtig ist, dass es ein glasklarer Penalty war. Der Schiri hat das Hand nicht gesehen, also kein Penalty. Das gehört eben auch zum Fussball.
Gerade gegen die Güllen wurde der FCB in den letzten Spielen ebenfalls benachteiligt. Auf eine Saison hin gleicht sich das meistens dann aus.

Ich schalte den Ton aus. Ich brauche keinen Kommentar, schon nicht so dämliche. Schlussendlich ist es keine Match Übertragung am Radio.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

nobilissa hat geschrieben:Es wird Dir nicht gelingen, MEDs Leistung als die schlechteste auf dem Platz darzustellen. Sind wir doch hier in einem Fachforum.
Ich bin ja auch eher kritisch eingestellt gegenüber MED. Aber in den letzten Spielen zeigte er ganz klar einen Formanstieg.
Gestern war er in der ersten Hz der Chef auf dem Platz. Nach dem 0:3 ist auch er wie einige andere FCB Spieler in der Versenkung verschwunden. Logisch, die Mannschaft hat sich mental nach dem 0:3 wieder auf Resultat halten umgestellt.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Master hat geschrieben:Das sah ich anders - spielerisch war Delgado definitiv der Leader auf dem Platz!

Leider gibt es in der NLA und im Cup keine CL-Statistiken, aber ich gehe jede Wette mit dir ein, dass am Ursprung der meisten Chancen Delgado stand. Vielleicht nicht als direkter Assist-Geber, aber als derjeniger, der mit schnellen Weiterleitungen, direkten guten Pässen und intelligenter Spielverteilung das Mittelfeld zusammen mit Elneny (eher als aggressiv-Leader und Balleroberer) vollständig kontrollierte.
Natürlich erfolgt das eine oder andere Fehlzuspiel, aber bei so vielen Ballkontakten geht halt mal was schief.

Wenn mir jemand sagt, wo ich das Spiel nochmal schauen kann, dann würde ich das gerne mal anhand der TV-Bilder aufzeigen. Es ist möglich, dass meine Sicht vielleicht ein bisschen gefärbt ist oder nicht die einzige richtige, aber meiner Meinung nach ist Delgado zur Zeit (seit Anfang Rückrunde?) der beste Basler Spieler auf dem Platz und technisch/spielerischen fast allen anderen eine Naselänge voraus. Sein Spiel mag auch nicht immer "sinnvoll" für die ganze Mannschaft sein oder taktisch angebracht (z.B. als es in der 2. HZ darum ging das Resultat zu verwalten und defensiv solid zu stehen, da war Delgado deutlich weniger effizient). Aber solange alle mitmachen, solange die restlichen Spieler mitdenken und mitrennen - solange ist Delgado weiterhin genial. Und mit seinen Standards bin ich ebenfalls sehr zufrieden, die kommen mittlerweile in einer guten Regelmässigkeit sehr gefährlich auf das Tor. In der 1.HZ gab es noch einen prima Freistoss von halblinks, der leider an allen vorbeiging - schade war kein Streller oder Stocker da, das wären genau die Leute für solche Bälle gewesen.
Leider nehme ich Delgado auf dem Platz immer noch nicht als Leader war! Das ein oder andere? Ich sah sehr viele ganz einfache Ballverluste von Delgado, gut der Platz war auch scheisse für technisch gute Fussballer aber so stark wie du ihn hier machst, habe ich ihn längestens nicht gesehen. Auch habe ich nicht wirklich gute Standards gesehen - die Ecke zum 2-0 war alles andere als gut aber mit ordentlich Schützenhilfe geht halt auch mal so einer rein.

Der beste Spieler und den anderen eine Nasenlänge voraus? ..sorry, aber das hat mit der Realität wirklich nichts zu tun. Richtig ist aber, dass er sich nochmals gesteigert hat und jetzt def. nicht mehr vom Rest der Mannschaft abfällt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Master hat geschrieben:Das sah ich anders - spielerisch war Delgado definitiv der Leader auf dem Platz! ... aber meiner Meinung nach ist Delgado zur Zeit (seit Anfang Rückrunde?) der beste Basler Spieler auf dem Platz und technisch/spielerischen fast allen anderen eine Naselänge voraus.
Definitiv.
Und sollten uns die Herren Schär und Frei verlassen wird MED der neue Captain.

P.S. In SG nehmen sie es Davide Calla übel, dass er, nachdem man ihn wieder aufgepäppelt hatte, nach Niederhasli gewechselt hat, weil er lieber NLA statt NLB spielen wollte.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2973
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

nobilissa hat geschrieben:Definitiv.
Und sollten uns die Herren Schär und Frei verlassen wird MED der neue Captain.

P.S. In SG nehmen sie es Davide Calla übel, dass er, nachdem man ihn wieder aufgepäppelt hatte, nach Niederhasli gewechselt hat, weil er lieber NLA statt NLB spielen wollte.
Fussball ist halt Business.. kein Bauernhof... das sollte Güllen auch wissen... :D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Definitiv.
Und sollten uns die Herren Schär und Frei verlassen wird MED der neue Captain.
Dieser Binde wird viel zuviel Bedeutung zugemessen. Das Captainamt macht ihn auch nicht konstanter. Mir persönlich ist es eigentlich Wurst wer Captain ist, mich interessiert die Leistung des Spielers und nicht sein Bändeli...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:Dieser Binde wird viel zuviel Bedeutung zugemessen. ...
Es ist ausgedrückte Wertschätzung. Und die will verdient sein.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2973
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Master hat geschrieben:Das sah ich anders - spielerisch war Delgado definitiv der Leader auf dem Platz!


und technisch/spielerischen fast allen anderen eine Naselänge voraus.
wieso muss das "technisch/spielerisch" immer so hervorgehoben werden? war bei Diaz schon immer der Fall.. doch was nützt dir Technik wenn der Rest nicht unbedingt stimmt... (ist nicht unbedingt auf Delgado bezogen sondern generell)

zu Delgado: gegen Aarau Weltklasse.. gegen St. Gallen Kreisklasse... meine Meinung. spielt aber eine gute Rückrunde

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Jetzt sind sie beim Blick endgültig übergeschnappt:

"Schiri Klossner trägt im gestrigen Cup-Halbfinal eine Rot-Blaue Brille. Und pfeift den FC Basel gegen St. Gallen ins Endspiel."

http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/ ... 39601.html

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Joggeli hat geschrieben:Leider nehme ich Delgado auf dem Platz immer noch nicht als Leader war! Das ein oder andere? Ich sah sehr viele ganz einfache Ballverluste von Delgado, gut der Platz war auch scheisse für technisch gute Fussballer aber so stark wie du ihn hier machst, habe ich ihn längestens nicht gesehen. Auch habe ich nicht wirklich gute Standards gesehen - die Ecke zum 2-0 war alles andere als gut aber mit ordentlich Schützenhilfe geht halt auch mal so einer rein.

Der beste Spieler und den anderen eine Nasenlänge voraus? ..sorry, aber das hat mit der Realität wirklich nichts zu tun. Richtig ist aber, dass er sich nochmals gesteigert hat und jetzt def. nicht mehr vom Rest der Mannschaft abfällt.
Verstehen wir uns falsch? Schauen wir auf andere Dinge während einem Spiel?
Delgado war der spielerische Leader auf dem Platz weil er das Spiel an sich riss. Er bot sich an, forderte den Ball und gab die Richtung und das Tempo vor. Je nachdem ob er den Ball ruhig zurückspielte oder ein Zuspiel nach vorne suchte, so agierte die ganze Mannschaft. Er war meist dann am Ball oder wurde angespielt, wenn es im Mittelfeld knapp wurde oder der Ball soeben erobert wurde. Das erklärt auch einige Ballverluste, denn nicht jeder Pass von Elneny oder Calla fiel ihm direkt in die Füsse...Trotzdem konnte er den Ballbesitz meist sofort sichern.
Ich würde auch klar sagen, dass er in der 1. HZ die meisten Ballkontakte hatte.
Das sind alle Anzeichen für mich, dass er eben spielerisch intern klar der Leader ist. Dafür braucht es kein wildes Gestikulieren wie bei Streller, es braucht kein Herumkommandieren wie von Zubi und es braucht dafür auch nicht die Ausstrahlung eines M. Yakin. Das ist Delgado nicht und wird es vermutlich nie sein, alleine schon der Sprache wegen. Aber es zeigt, dass er die Mannschaft führt oder führen kann auf dem Feld, fussballerisch eben.

Und spielerisch und technisch der beste Spieler ist Delgado für mich locker. Aber du darfst mir gerne diejenigen Spieler nennen, die du vor ihm sehen würdest.
Wieso hebe ich das hervor? Weil es eben das Element ist, was dem FCB meiner Meinung nach die letzten zwei Jahre abgegangen ist. Spieler, die nicht einfach nur rennen und fighten können, sondern Spieler die fussballerisch eher Typ "Porto" sind. Solche, die nicht jeden Ball annehmen müssen um ihn passend weiterzuspielen. Solche, die den Ball in die Füsse und in den Lauf spielen, ohne den Pass zu telefonieren.
Meiner Meinung nach hat der FC Basel die letzten 5 Jahre sehr "deutsch" (oder halt schweizerisch) Fussball gespielt.

edit: Diaz war viel, aber ganz sicher nicht ein technisch starker Fussballer wie Delgado. Woher hast du den Quatsch?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Es ist ausgedrückte Wertschätzung. Und die will verdient sein.
Die Bändelilosen sind wertlos?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Es ist ausgedrückte Wertschätzung. Und die will verdient sein.
Die Bändelilosen sind wertloser? Die Wertschätzung sieht er doch bereits auf seinem Bankkonto und genau diese bevorschusste Wertschätzung hat er bisher noch nicht erfüllt.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

nobilissa hat geschrieben:Es ist ausgedrückte Wertschätzung. Und die will verdient sein.
Die Bändelilosen sind wertloser? Die Wertschätzung sieht er doch bereits auf seinem Bankkonto und genau diese bevorschusste Wertschätzung hat er bisher noch nicht erfüllt. Aber seine Leistung hat sich bereits verbessert in der Rückrunde.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2973
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Master hat geschrieben: edit: Diaz war viel, aber ganz sicher nicht ein technisch starker Fussballer wie Delgado. Woher hast du den Quatsch?
naja.. wurde ihm hier oft im Forum attestiert... nicht auf meinem Mist gewachsen...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Aficionado hat geschrieben:Richtig. Aber ändern kannst du es nicht. Du musst es also schlucken oder von einem Stadion fernbleiben. Das meinte ich damit.
schlucken tu ich es nicht :p
aber überhören :cool:

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Onkel Tom hat geschrieben:Jetzt sind sie beim Blick endgültig übergeschnappt:

"Schiri Klossner trägt im gestrigen Cup-Halbfinal eine Rot-Blaue Brille. Und pfeift den FC Basel gegen St. Gallen ins Endspiel."

http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/ ... 39601.html
Nicht ernst nehmen. Selbst wenn der Schiri den Penalty gepfiffen hätte, wer sagt denn, dass der FCB nicht trotzdem gewonnen hätte.
So wie der FCSG gestern aufgetreten ist, ist es mehr als zweifelhaft, dass ein Penalty den Spielverlauf verändert hätte.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Master hat geschrieben:Das sah ich anders - spielerisch war Delgado definitiv der Leader auf dem Platz!

Leider gibt es in der NLA und im Cup keine CL-Statistiken, aber ich gehe jede Wette mit dir ein, dass am Ursprung der meisten Chancen Delgado stand. Vielleicht nicht als direkter Assist-Geber, aber als derjeniger, der mit schnellen Weiterleitungen, direkten guten Pässen und intelligenter Spielverteilung das Mittelfeld zusammen mit Elneny (eher als aggressiv-Leader und Balleroberer) vollständig kontrollierte.
Wenn du versuchst, mir die Leistungen von Delgado zu verkaufen, trägst du Wasser in den Rhein. Mit Leader meinte ich nicht den Regisseur, Mittelfeldstrategen, Spielarchitekten. Sondern den Leitwolf. Die Autoritätsperson. Das Vorbild. Einen, der die anderen auch mal anbrüllt und mitreisst. Muss ich das noch weiter erklären? Ich denke nicht.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Okay. Da muss ich allerdings sagen, dass ich mir in der aktuellen Mannschaft von gestern nur Suchy in dieser Rolle vorstellen kann.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Master hat geschrieben:Verstehen wir uns falsch? Schauen wir auf andere Dinge während einem Spiel?
Delgado war der spielerische Leader auf dem Platz weil er das Spiel an sich riss. Er bot sich an, forderte den Ball und gab die Richtung und das Tempo vor. Je nachdem ob er den Ball ruhig zurückspielte oder ein Zuspiel nach vorne suchte, so agierte die ganze Mannschaft. Er war meist dann am Ball oder wurde angespielt, wenn es im Mittelfeld knapp wurde oder der Ball soeben erobert wurde. Das erklärt auch einige Ballverluste, denn nicht jeder Pass von Elneny oder Calla fiel ihm direkt in die Füsse...Trotzdem konnte er den Ballbesitz meist sofort sichern.
Ich würde auch klar sagen, dass er in der 1. HZ die meisten Ballkontakte hatte.
Das sind alle Anzeichen für mich, dass er eben spielerisch intern klar der Leader ist. Dafür braucht es kein wildes Gestikulieren wie bei Streller, es braucht kein Herumkommandieren wie von Zubi und es braucht dafür auch nicht die Ausstrahlung eines M. Yakin. Das ist Delgado nicht und wird es vermutlich nie sein, alleine schon der Sprache wegen. Aber es zeigt, dass er die Mannschaft führt oder führen kann auf dem Feld, fussballerisch eben.

Und spielerisch und technisch der beste Spieler ist Delgado für mich locker. Aber du darfst mir gerne diejenigen Spieler nennen, die du vor ihm sehen würdest.
Wieso hebe ich das hervor? Weil es eben das Element ist, was dem FCB meiner Meinung nach die letzten zwei Jahre abgegangen ist. Spieler, die nicht einfach nur rennen und fighten können, sondern Spieler die fussballerisch eher Typ "Porto" sind. Solche, die nicht jeden Ball annehmen müssen um ihn passend weiterzuspielen. Solche, die den Ball in die Füsse und in den Lauf spielen, ohne den Pass zu telefonieren.
Meiner Meinung nach hat der FC Basel die letzten 5 Jahre sehr "deutsch" (oder halt schweizerisch) Fussball gespielt.

edit: Diaz war viel, aber ganz sicher nicht ein technisch starker Fussballer wie Delgado. Woher hast du den Quatsch?
+1

Kann diese Einschätzung Delgados im Allgemeinen grösstenteils teilen nur traf vieles gestern nicht auf Delgado zu und er hatte nach meiner Einschätzung auch nicht die meisten Ballkontakte in HZ 1, eher El Neny. Gestern war es nicht Delgados Spiel, da man früh in Führung ging und anschliessend wenig Tiefe suchte. Man überliess auch mal den St.Galler das Spiel, die Defensive machte mit guten Stellungsspiel die Räume eng und versuchte bei Balleroberung Breel zu lancieren. Spielerisch war es gestern keine Glanzleistung, aber da es ein Halbfinal war und man schon zweimal gegen St.Gallen ins offene Messer lief, nehme ich an, hat Paulo ein wenig die Taktik angepasst. Man hat St. Gallen im Grunde mit ihren eigenen Waffen geschlagen und es ist voll aufgegangen, deswegen habe ich ja auch schon früher geschrieben, dass mich die Partie gestern ein wenig an den Taktikfuchs erinnerte ;) . St. Gallen ist einfach spielerisch zu limitiert, als dass sie gegen Basel das Spiel machen können.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Master hat geschrieben:Okay. Da muss ich allerdings sagen, dass ich mir in der aktuellen Mannschaft von gestern nur Suchy in dieser Rolle vorstellen kann.
.. oder eben gar keinen. Womit wir wieder bei meinem Statement "keiner der als Leader gilt" wären.
Dass es trotzdem so gut geklappt hat, zeigt dass die Mannschaft lebt. Spielerisch v.a. Dank der Nr. 10. Wie du sagtest. Das ist ja auch genau seine Rolle.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Master hat geschrieben:Verstehen wir uns falsch? Schauen wir auf andere Dinge während einem Spiel?
Delgado war der spielerische Leader auf dem Platz weil er das Spiel an sich riss. Er bot sich an, forderte den Ball und gab die Richtung und das Tempo vor. Je nachdem ob er den Ball ruhig zurückspielte oder ein Zuspiel nach vorne suchte, so agierte die ganze Mannschaft. Er war meist dann am Ball oder wurde angespielt, wenn es im Mittelfeld knapp wurde oder der Ball soeben erobert wurde. Das erklärt auch einige Ballverluste, denn nicht jeder Pass von Elneny oder Calla fiel ihm direkt in die Füsse...Trotzdem konnte er den Ballbesitz meist sofort sichern.
Ich würde auch klar sagen, dass er in der 1. HZ die meisten Ballkontakte hatte.
Das sind alle Anzeichen für mich, dass er eben spielerisch intern klar der Leader ist. Dafür braucht es kein wildes Gestikulieren wie bei Streller, es braucht kein Herumkommandieren wie von Zubi und es braucht dafür auch nicht die Ausstrahlung eines M. Yakin. Das ist Delgado nicht und wird es vermutlich nie sein, alleine schon der Sprache wegen. Aber es zeigt, dass er die Mannschaft führt oder führen kann auf dem Feld, fussballerisch eben.

Und spielerisch und technisch der beste Spieler ist Delgado für mich locker. Aber du darfst mir gerne diejenigen Spieler nennen, die du vor ihm sehen würdest.
Wieso hebe ich das hervor? Weil es eben das Element ist, was dem FCB meiner Meinung nach die letzten zwei Jahre abgegangen ist. Spieler, die nicht einfach nur rennen und fighten können, sondern Spieler die fussballerisch eher Typ "Porto" sind. Solche, die nicht jeden Ball annehmen müssen um ihn passend weiterzuspielen. Solche, die den Ball in die Füsse und in den Lauf spielen, ohne den Pass zu telefonieren.
Meiner Meinung nach hat der FC Basel die letzten 5 Jahre sehr "deutsch" (oder halt schweizerisch) Fussball gespielt.

edit: Diaz war viel, aber ganz sicher nicht ein technisch starker Fussballer wie Delgado. Woher hast du den Quatsch?
Definitiv - gestern waren 2 Spieler herausragend aber Delgado war keiner davon.

Und wäre er der ach so gute und integrierte Stratege hätte ich die letzten Wochen nicht so oft geschrieben, dass spielerisch eben gar nicht so viel geht, die meisten Angriffe entstehen durch einen langen Ball und nicht weil sich das MF mit Delgado durchkombiniert (lassen wir mal Aarau weg, die habens sehr einfach gemacht). Klar, dies liegt nicht alleine an Delgado aber es gibt wirklich keinen Grund Delgado auf ein Podest zu stellen. Jetzt ist er da, wo er schon von Anfang an hätte sein müssen!

Ich bleibe dabei, dass für mich Delgado kein Leader auf dem Feld ist. Läufts nämlich der Mannschaft nicht, sieht man von Delgado nichts aber auch gar nichts. Gerade bei einem Leader müsste dies anders sein.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:Die Bändelilosen sind wertloser? Die Wertschätzung sieht er doch bereits auf seinem Bankkonto und genau diese bevorschusste Wertschätzung hat er bisher noch nicht erfüllt. Aber seine Leistung hat sich bereits verbessert in der Rückrunde.
Hast Du Einblick in MEDs Salärkonto ? Der Blick ? Seine Zuflüsterer ?
Die Lohnvereinbarung fand statt, bevor er ankam - und die (prospektive) zusätzliche Wertschätzung erfährt er, seitdem er hier ist. Also hat er das eine oder andere erfüllt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

footbâle hat geschrieben:... Sondern den Leitwolf. Die Autoritätsperson. Das Vorbild. Einen, der die anderen auch mal anbrüllt und mitreisst. Muss ich das noch weiter erklären? Ich denke nicht.
Autorität geht durch Brüllen verloren.
Aber da denke ich vielleicht einfach nur wie mein Pferd.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

nobilissa hat geschrieben:Autorität geht durch Brüllen verloren.
Aber da denke ich vielleicht einfach nur wie mein Pferd.
Vielleicht. Du solltest mein Statement nicht aufs Brüllen reduzieren sondern auch den Rest zur Kenntnis nehmen.
Im übrigen: Hast du schon mal mit Männern wettkampfmässig Mannschaftssport betrieben? Da bleibt leider nicht immer Zeit für ein gutes Gespräch mit anschliessender Umarmung. Die Geräuschkulisse tut das ihrige dazu. Auch in der Armee (sorry für die Analogie aber es passt wirklich) geht's manchmal nicht ohne sehr laute, sehr knappe und sehr klare Ansagen.
Ich würde es so beschreiben. Durch Brüllen alleine kriegst du keine Autorität. Durch Brüllen alleine verlierst du sie aber auch nicht.

Antworten