komposchti hat geschrieben:Ein typisches Spiel zweier Erstrundensieger. Die Taktik war klar, keiner wollte zu Beginn unnötig in Rückstand geraten, dementsprechend entwickelte sich die erste Halbzeit zum Alibifussball. 1 Punkt wird vorerst festgehalten. Basel unter dem Strich die dominierende Mannschaft, aber zu wenig clever und im entscheidenden Moment mit einem Stellungsfehler. Schlecht war die Leistung nicht, auch die Absicherung nach hinten zu Beginn kann toleriert werden, sie wurde von MY nach 60 Minuten korrigiert (Sio für Xhaka). Immerhin war es schön zu sehen, dass ein Bu-ligist vor Ehrfurcht hinten reinsteht und zu Befreiungsschlägen greifen muss. Doch unter dem Bruchstrich steht für uns leider die Null, dies lag aber nicht an der Mannschaft, wie viele hier behaupten sondern an der Tatsache, dass wir in der Schweiz schlichtweg die geringeren finanziellen Möglichkeiten haben. Ich erinnere ein weiteres Mal an ein früheres Post von mir als Beispiel: allein die Eintracht aus Frankfurt kassiert pro Saison Fernsehgelder in der Höhe von über 20 Mio Euro, der FCB wenn's hoch kommt 2 Mio CHF. Der FCB ist ein sehr gut geführter Club, der sich nicht auf die Äste heraus lässt, kaum steht man auf der Sonnenseite. Schlake investiert die CL-Millionen, welche sie gar noch nicht erhalten haben in Boateng (ca. 10 Mio.), wenn der FCB so wirtschaften würde, würden wir in ein bis zwei Jahren am Bettelstab gehen. Berni sagte, es muss in der CL immer alles stimmen bei uns, gestern war dies halt nicht der Fall, abhaken, nach vorne schauen und die Rumänen fordern.
Zum Schluss noch dies: habt ihr diesen schlechten Platz gesehen, schon gegen Sion unterirdisch, wir hatten kein Sauwetter und wir hatten keine Hitzeperiode, woher kommt das? Praktisch bei jedem Auftreten stäubte der Sand. Yann's Rundschlag resultierte nämlich beim genauen Hinsehen der Szene darauf, dass der Ball beim Rückpass kurz vor ihm leicht aufsprang. Einem überdurchschnittlichen Techniker wie Yann passiert dies unter normalen Umständen nicht.
Gute Analyse.
Allerdings darf man sich nicht immer hinter dem Argument Geld verstecken.
Natürlich bekommt jeder BuLi Club mehr TV Gelder.
Dementsprechend sind aber auch die Personalkosten höher.
Unter der Annahme, dass ein durchschn. FCB Spieler inkl allem Drum und Dran CHF 800k p.a. kostet sind es bei Schalke wahrscheinlich CHF 2.4 Mio p.a.
Wenn Du die Differen von CHF 1.6 Mio mit 25 multiplizierts bist Du bei CHF 40 Mio.
Das ist ja auch einer der Gründe wieso Stocker et al so gerne in die BuLi oder noch lieber nach UK fahren würden, da dort die Gehälter noch höher sind.
Ich finde gestern hat man gut gesehen, dass der momentane FCB von der Qualität her gut und gern den Schalkern entsprochen hat.
Umso ärgerlicher ist es, dass wir verloren haben.