Ja, das stimmt alles. Aber es war ja auch so, dass die Mannschaft von Spiel zu Spiel schwächer spielte. In einem solchen Fall sagt man, der Trainer kann auf die Mannschaft keinen Einfluss mehr ausüben. Und dann ist er der Sündenbock und darf den Club verlassen. Wir wissen nicht, ob Vogel doch noch die Mannscahft auf Erfolgskurs gebracht hätte. Dass die Clubleitung damals die Notbremse gezogen hat, kann ich verstehen. Murat Yakin stand der Clubleitung nahe und war vor allem auch ein ehemaliger erfolgreicher FCB Spieler, welcher jetzt als Trainer zur Verfügung stand und schon einige Erfolge aufweisen konnte.Shurrican hat geschrieben:wie schnell man vegisst, dass vogel 4 stammkräfte ersetzen musste und mit salah und diaz leute bekoam, die keine pause hatten. sauro hatte nicht das gebracht was man sich erhofft hatte.
die mannschaft schoss unter vogel zwischen juli und september 21 tore in 12 meisterschaftsspielen, also knapp 1.75 Tore pro spiel. wir haben jetzt 11 meisterschaftsspiele unter muri mit 21 tore in 11 spielen also 1.91 wer unter muri den eindeutig attraktivieren fussball sieht, lässt sich von derzeitgem lauf blenden. natürlich kann man argumentieren dass muri zeit braucht um seine mannschaft einzustellen. die brauchte jedoch auch vogel, gründe wie erwähnt.
defensiv ist unter muri klar stärker, das wurde meine meinung nach vogel zum verhängnis. dem vogel fehlten kräfte wie anfanglich ein schär in der jetztigen form wegen olympia und einen serey die.
Wen hätte der FCB so kurzfristig engagieren können. Murat kannte den FCB und den Schweizer Fussball. Viele Trainer standen da nicht zur Auswahl.