Habe sie schon ein paar Posts weiter oben erwähntKawa hat geschrieben:Dann aber bitte gleich was gutes
Kreditkarte- aber welche?
Zahlt man da eine Jahresgebuehr? Muss man natuerlich auch beruecksichtigen.radiobemba hat geschrieben:Wenn eini bi dr Post heshc wird dr im erste Joor 1 Prozänt zruggerstattet (das wär denn bi dim Bispiel 360/Joor), abem zweite Joor no 0.5 Prozänt.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6840
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Ich hatte schon eine MasterCard von Raiffeisen, die man zuerst aufladen muss.VorwärtsFCB hat geschrieben:So, langsam wirds auch für mich Zeit, eine Kreditkarte zu beantragen. Brauche sie vor allem im Hinblick auf einen mehrwöchigen Kanada-Aufenthalt. Dazu sollte sie so tiefe Gebühren haben wie möglich. Bin zudem Student. Welches Angebot könnt ihr empfehlen?
Ist eine gute Sache, vor allem fürs Internet! So kann man sorgenlos einkaufen.
Für Amerika reicht das aber nicht, solche Karten werden meist abgelehnt. Also
brauchst du eine richtige.
Als Student bekommt man bei der CS ein Konto mit 1% Zins, gratis E-Banking,
gratis Maestro Card und gratis Kreditkarte nach Wahl. Einkommen muss man
zwar angeben, darf aber auch unter 5'000 sein!
Ich glaube, dass die UBS ein ähnliches Angebot hat.
P.S. Natürlich müsstest du auch noch in Betracht ziehen, wie hoch die Bezugs-
gebühren bei der Karte sind. Zumindest ist aber so die Karte selbst gratis.
Massgebend für den KK-Einsatz im Ausland sind v.a. 5 Dinge:
1. Akzeptanz (Mastercard/Visa werden fast überall genommen, AmEx v.a. in Nordamerika, Diners ist eher exotisch)
2. Jahresgebühr
3. Wechselkurs CHF/Fremdwährung bei Einsatz im Ausland
4. Kommission auf Transaktionen im Ausland
5. Bonusprogramme
Die Faktoren 2-5 zusammen ergeben eine günstige/teure Karte.
Generell haben die Gratis-KK eher hohe Kommissionen auf Auslandstransaktionen. D.h. wer viel im Ausland einkauft (ca. über 2-3000 Fr./Jahr) könnte mit einer Gratis-KK evtl. schlechter fahren als mit einer mit Jahresgebühr, aber tiefer Auslandskommission.
Für die Gratis-KK sprechen aber noch ihre Bonusprogramme: Migros 1 Punkt pro 2 Fr (= 0.5% Rabatt auf alles), Coop 1 Punkt pro 3 Fr. Bei den Bezahl-KKs gibts dafür Versicherungen, nur wer braucht die schon wirklich?
Also vergleichen, vergleichen, vergleichen und alle Details miteinrechnen!
1. Akzeptanz (Mastercard/Visa werden fast überall genommen, AmEx v.a. in Nordamerika, Diners ist eher exotisch)
2. Jahresgebühr
3. Wechselkurs CHF/Fremdwährung bei Einsatz im Ausland
4. Kommission auf Transaktionen im Ausland
5. Bonusprogramme
Die Faktoren 2-5 zusammen ergeben eine günstige/teure Karte.
Generell haben die Gratis-KK eher hohe Kommissionen auf Auslandstransaktionen. D.h. wer viel im Ausland einkauft (ca. über 2-3000 Fr./Jahr) könnte mit einer Gratis-KK evtl. schlechter fahren als mit einer mit Jahresgebühr, aber tiefer Auslandskommission.
Für die Gratis-KK sprechen aber noch ihre Bonusprogramme: Migros 1 Punkt pro 2 Fr (= 0.5% Rabatt auf alles), Coop 1 Punkt pro 3 Fr. Bei den Bezahl-KKs gibts dafür Versicherungen, nur wer braucht die schon wirklich?
Also vergleichen, vergleichen, vergleichen und alle Details miteinrechnen!
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6840
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Mit meiner von der Raiffeisen gehts. Wurde noch nie abgelehnt bei einemScHaTt hat geschrieben:mit prepaid karte von machen anbietern kannst du z.b auf paypal nicht bezahlen...
krass ist auch was die migros von ihrer gratis kk alles für daten will...
Internet-Kauf.
Das Aufladen kostet da aber schon 3.- pro Ladung (egal wie hoch). Das ist
auch nicht gerade wenig...
-
radiobemba
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 882
- Registriert: 08.05.2007, 13:26
- Wohnort: D4 Parkett
Naja, ich weiss es nicht, da ich noch nie in einem All-Incl. Hotel war...mir wäre es aber wohl zu langweillig immer in der Hotelanlage zu bleiben...Idefix hat geschrieben:bin in einem allinclusive resort...
dh. 24 stunden barbetrieb... (kostenlose getränke, alk und speisen..)
dh. im Resort gebe ich keinen Rappen aus, bis auf Massagen, danach noch Jetski fahren etc.. ., das sind die einzigen Kosten... der Rest ist zum verscherbeln... da sollten 1k wohl reichen oder ?
aber zurück zum thema... wie gesagt , kann nur Debit / Prepay Kreditkarte empfehlen !
Es gibt einige Extrakosten welche kommen können:
- Auto mieten
- Auswärts Essen
- Discos und Barbesuche
- Klamotten und sonstige Einkäufe
- Jetski, Tauchen, sonstige sportliche Aktivitäten
- Ausflüge
- und noch ein paar Dinge mehr...
Aber wenn man natürlich nur in der Anlage bleibt und so zufrieden ist, dann reicht es wohl...
Postfinance hat doch Comparis bestochen oder sind Grossaktionär bei denen ....Domingo hat geschrieben:Machet dr Comparis-Verglich!!!
-
pete boyle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 691
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
Kannst auch einfach vorher ein paar 1000er einzahlen und so deinen Spielraum erweitern.pete boyle hat geschrieben:habe seit etwas mehr als drei jahren die supercard plus von coop und die reicht mir vollkommen. bin mindestens fünfmal pro jahr im ausland und hatte noch nie probleme. keine jahresgebühr.
drei wochen in den usa waren dank der limite etwas knapp, aber die sollte man ja heraufsetzen können...
Abgefragt wird ob (Kontostand+Limite-offene Bezüge) > 0 ist
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7114
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Standard-Karten und Mastercard Value = CHF 50.- (rechnet sich bei regem Gebrauch aber schnell, auch im 2ten Jahr!)radiobemba hat geschrieben:Bin i mr jez nidmol sicherDomingo?
für Leute mit Ausbildungskonto wie schon gesagt kostenlos
Grosses Plus, die 0.9% im Vergleich zur Konkurrenz, zusammen mit dem Bonusprogramm der Grund wieso PostFinance auch ohne Bestechung (Kawa
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8226
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Die Gratis-KK haben praktisch die gleichen Kommissionen auf Fremdwährungen wie die KK der Banken. Nur die Postfinance ist da besser!Rankhof hat geschrieben:Massgebend für den KK-Einsatz im Ausland sind v.a. 5 Dinge:
1. Akzeptanz (Mastercard/Visa werden fast überall genommen, AmEx v.a. in Nordamerika, Diners ist eher exotisch)
2. Jahresgebühr
3. Wechselkurs CHF/Fremdwährung bei Einsatz im Ausland
4. Kommission auf Transaktionen im Ausland
5. Bonusprogramme
Die Faktoren 2-5 zusammen ergeben eine günstige/teure Karte.
Generell haben die Gratis-KK eher hohe Kommissionen auf Auslandstransaktionen. D.h. wer viel im Ausland einkauft (ca. über 2-3000 Fr./Jahr) könnte mit einer Gratis-KK evtl. schlechter fahren als mit einer mit Jahresgebühr, aber tiefer Auslandskommission.
Für die Gratis-KK sprechen aber noch ihre Bonusprogramme: Migros 1 Punkt pro 2 Fr (= 0.5% Rabatt auf alles), Coop 1 Punkt pro 3 Fr. Bei den Bezahl-KKs gibts dafür Versicherungen, nur wer braucht die schon wirklich?
Also vergleichen, vergleichen, vergleichen und alle Details miteinrechnen!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Kreditkarte
Vilicht hilft jo au das video vo comparis.ch witer http://www.youtube.com/watch?v=OooHM2m7-Lg 
-
ClydefromLondon
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 192
- Registriert: 13.12.2004, 18:36
Uf so eini hani scho was dörfe belaschteKawa hat geschrieben:Die ist sowieso eine absolute Frechheit. Mit dem schwarzen Design gleicht diese jedermann Billigkarte ja meiner exclusiven American Express Centurion![]()
American Express wird aber nüm so gern agnoh, will sie extrem hochi Kommissione het. In Schottland hend sie mir paar Mol gseit in de Hotels sie nehme alles nur kei Amex. Und dört wo ich gschafft ha überlege sie sich au, Amex nüm azneh!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Sali zämme
Hat jemand von euch die BLKB PrePaid Mastercard?
Kann man damit problemlos wie mit einer Kreditkarte im Internet bezahlen (z.B. auf Paypal)?
Merci für eure Antworten.
Hat jemand von euch die BLKB PrePaid Mastercard?
Kann man damit problemlos wie mit einer Kreditkarte im Internet bezahlen (z.B. auf Paypal)?
Merci für eure Antworten.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Ja, geht auch mit dieser Pseudo-Kreditkarte resp. Debitkarte.manu3l hat geschrieben:Kann man damit problemlos wie mit einer Kreditkarte im Internet bezahlen?
Jede Kreditkarte hat eine Limite (ausser wenige Ausnahmen wie Centurion) die im Internet geprüft wird. Die PrePaid-Karten halt einfach nur soviel wie du schon einbezahlt hast, die normalen KK meist eine abgemachte Monatslimite.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Ok, merci.
Dann noch eine Frage, braucht man für die Supercard Kreditkarte wirklich ein Jahreseinkommen in Höhe von mindestens 35'000.- Fr. ? Sprich hat man als Student/Lernender/Zivi überhaupt eine Chance diese zu erhalten?
Dann noch eine Frage, braucht man für die Supercard Kreditkarte wirklich ein Jahreseinkommen in Höhe von mindestens 35'000.- Fr. ? Sprich hat man als Student/Lernender/Zivi überhaupt eine Chance diese zu erhalten?
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Sorry, keine Ahnung.
Edit: lerne mal googlen, 1. Hit unter "Supercard Kreditkarte Mindesteinkommen"
Was ist das minimale Jahreseinkommen, damit ich eine SUPERCARDplus beantragen kann?
Edit: lerne mal googlen, 1. Hit unter "Supercard Kreditkarte Mindesteinkommen"
Was ist das minimale Jahreseinkommen, damit ich eine SUPERCARDplus beantragen kann?
- Wenn Sie mindestens über ein Jahreseinkommen von CHF 35'000 verfügen und die von Swisscard gemachte Bonitätsprüfung positiv verlaufen ist, können Sie schon bald im Besitz der SUPERCARDplus sein.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Merci für die Info.andreas hat geschrieben:Manuel, bei CS, UBS bekommt man mi einem normalen Ausbildungskonto
mittlerweile KK gratis nachgeworfen... Alles kein Problem mehr!
"Leider" bin ich bei der BLKB und dort ist nur die Prepaid-"Kreditkarte"/Debitkarte für die Jungen gratis. Für die MasterCard Silber müsste ich pro Jahr 100.- Gebühren zahlen (ist zwar nicht die Welt, aber trotzdem).
Bei der UBS hingegen erhält man in der Tat eine Kreditkarte (für "Young People"), ab einem Einkommen von 5000.-/Jahr.
Naja, wegen dem werde ich die Bank wohl trotzdem nicht wechseln.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Woher hast du denn den Mist?uranus3 hat geschrieben:Diese Karte wird erst ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 60.000 Euro ausgestellt
Millionario...
![]()
Die Centurion gibts "by invitation only" und ganz sicher nicht für Leute die 60k verdienen (nicht mal wenn sie das im Monat haben).
Alleine der jährliche Kartenumsätze bewegt sich nach Firmenangaben jenseits von 500 000 Euro pro Kunden.
https://www.premiumcards.ch/d/centurion/index.php
http://www.bilanz.ch/luxus/kreditkarten ... als-platin
[LEFT]
http://www.focus.de/finanzen/banken/kreditkarten/tid-23246/kreditkarte-american-express-centurion-unikat-aus-titan_aid_653842.html[/LEFT]
Wäre cool, wenn sie das offener kommunizieren würden. Dann hätte ich mir vor ein paar Jahren, als ich während meiner Weiterbildung vorübergehend auf 50 Prozent reduzierte, all den Anmeldungskram sparen können. Das Vermögen beachten sie wohl nur bei Rentnern.Kawa hat geschrieben:Sorry, keine Ahnung.
Edit: lerne mal googlen, 1. Hit unter "Supercard Kreditkarte Mindesteinkommen"
Was ist das minimale Jahreseinkommen, damit ich eine SUPERCARDplus beantragen kann?
- Wenn Sie mindestens über ein Jahreseinkommen von CHF 35'000 verfügen und die von Swisscard gemachte Bonitätsprüfung positiv verlaufen ist, können Sie schon bald im Besitz der SUPERCARDplus sein.
Corner Bank / Visa Card
Meine wurde zwar schon zweimal gehackt, immer in Japan, aber die rufen Dich jeweils an, wenn komische Bezüge gemacht werden. War aber noch nie in Japan
Ferner kannst Du die Kreditlimite temporär auch erhöhen, wenn Du in die Ferien gehst. Vorteilhaft auch dem KK mitteilen, wohin es Dich in die Ferien verschlägt.
Bei einer REGA-Mitgliedschaft reduziert sich die Jahresgebühr um die Hälfte auf CHF 50.00
Meine wurde zwar schon zweimal gehackt, immer in Japan, aber die rufen Dich jeweils an, wenn komische Bezüge gemacht werden. War aber noch nie in Japan
Ferner kannst Du die Kreditlimite temporär auch erhöhen, wenn Du in die Ferien gehst. Vorteilhaft auch dem KK mitteilen, wohin es Dich in die Ferien verschlägt.
Bei einer REGA-Mitgliedschaft reduziert sich die Jahresgebühr um die Hälfte auf CHF 50.00
