Giebenach
Oberwil
Duggingen
Basel



Es ist wirklich echt mühsam. Wenn sie keine Unfälle bauen, behindern sie den Verkehr mit ihrem Geschleiche. Kann mir doch kein Mensch oder Arzt sagen, dass tattrige Alte noch eine gute Reaktion hätten.
Ich sag ja schon lange, alle über 65 sollen all 5 Jahre zu einem neutralen Arzt gehen und sich auf Fahrtauglichkeit checken lassen. Jeder Kanton soll ein paar wenige Ärzte bestimmen. Dazu sollte jeder mit 75 noch einen Parcour mit diversen Stresssituationen bewältigen. Diese sollen vorallem die Reaktion und der Fahrer testen. z.b mit unvorhergesehenen Objekte welche plötzlich auf der Fahrbahn auftauchen oder Vollstopps machen.hanfueli hat geschrieben:Meine Grossmutter (82) sagt, sie würde heute noch fahren, wenn ihr Hausarzt noch leben würde. Diese Aussage erklärt irgendwie alles.
genau das ist ja der springende punkt. .....aber liess doch einfach mal den ganzen thread durch. argumente bis zum abwinken.Vali hat geschrieben:die jungen verursachen sicher mehr unfälle als alte. also was soll das? wenn jemand gesundheitlich in der lage ist autozufahren ist es doch kein problem.
Das FCB-Forum aber auch...!unwichtig hat geschrieben:Wahlrecht, Wehrpflicht und Steuerpflicht demnach auch ab 25....? Depp
Die alten machen nur Parkschäden oder ab und zu mal eine kurze Geisterfahrt auf der Autobahn. Anstatt 50km/h fahren die halt 49km/h.Taratonga hat geschrieben:nicht dein ernst, oder?indiskutabel, dass Neulenker öfters crashen, wegen fehlender Fahrpraxis oder Übermut, aber das machen die Alten locker wieder wett.
«Ein riesen Scheiss», so die Lesereporterin weiter zu Blick.ch». «Kein ‹Trämli› konnte mehr fahren. Ich kam zu spät zur Schule.»Pioneer hat geschrieben:Und immer wieder diese verdammten Elsässer
http://www.blick.ch/news/schweiz/basel/franzose-crasht-in-15er-traemli-188614
Eine Durchfallquote von 30% ist wohl nicht genug? haha.. Ich behaupte mal 80% würden eine Autoprüfung heute nicht mehr bestehen.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das FCB-Forum aber auch...!
Sicher machen Junge am Ende mehr Unfälle, es hat auch mehr Junge auf der Strasse. Ich wäre auch dafür, dass man die Hürden höher setzt (strengere Prüfung, etc.), denn viele haben zu viel Angst vor dem Autofahren (das sind dann die, die zögerlich mit 40km/h auf die Autobahn einspuren...).
Ja, das ist dem Anschein nach nicht genug! Ich bin schon mit einigen jungen, geprüften Lenker und Lenkerinnen gefahren und setze mich nicht mehr zu denen ins Auto. Autofahren ist kein Menschenrecht!boroboro hat geschrieben:Eine Durchfallquote von 30% ist wohl nicht genug? haha.. Ich behaupte mal 80% würden eine Autoprüfung heute nicht mehr bestehen.
Seh ich auch so! Da ich nicht nur den <normalen> PW-Ausweis besitze, muss ich alle 3 Jahre zum Arzt, Verkehrskurse besuchen usw. aber wenn ich dann einen 99 jährigen Rentner (Greis) sehe wie er etwa eine halbe Stunde braucht um ein und auszusteigen, sich krampfhaft am Auto haltend den Rollator aus dem Kofferaum würgt und dann mit Tempo null davonmacht, frage ich mich schon, was zum Teufel soll das?boroboro hat geschrieben:Eine Durchfallquote von 30% ist wohl nicht genug? haha.. Ich behaupte mal 80% würden eine Autoprüfung heute nicht mehr bestehen.
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... 42118.htmlZUG - Ein 66-jähriger Autofahrer verliert die Kontrolle und fährt frontal in einen Linienbus. Drei Passagiere und der Unfallfahrer werden verletzt.
Es ist mitten am Nachmittag, als der Lenker in einen Sekundenschlaf fällt. Mit fatalen Folgen: Bei der Bushaltestelle Ammannsmatt in Zug gerät der 66-Jährige plötzlich auf die Gegenfahrbahn und prallt frontal in einen Linienbus. Der Chauffeur hat keine Chance auszuweichen.
Der Unfallfahrer wird schwer verletzt. Drei Busspassagiere kommen mit Blessuren davon. Der Sachschaden wird auf über 30 000 Franken geschätzt. Der Rentner musste auf der Stelle seinen Führerausweis abgeben.
also 66 finde ich gehört noch nicht in diesen thread. Rentner hin oder herheimweh basler hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... 42118.html