Was tun mit den alten Autofahrern

Der Rest...

Massnahmen gegen alte Autolenker

Führerscheinentzug ab 70
37
8%
Führerscheinentzug ab 75
15
3%
Führerscheinentzug ab 80
9
2%
Führerscheinentzug ab 85
3
1%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 70
304
64%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 75
28
6%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 80
7
1%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 85
2
0%
Andere Massnahme, nämlich... (bitte posten)
9
2%
Lasst doch diese alten Säcke in Ruh'!
58
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 472

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Pioneer »

Nachdem dieser 82jährige, einäugige rentner eine 15jährige schülerin zu tode gefahren hat, stellt sich bei mir wieder die frage, was diese greisen kerle im strassenverkehr noch zu suchen haben! ich will hier keineswegs pauschalisieren, klar gibt es alte menschen, die noch gut fahren können, aber in den letzten jahren nimmt die anzahl dieser tragischen verkehrunfällen erschreckend zu. welche massnahmen sollen eurer meinung nach ergriffen werden? Soll man den tattergreisen den führerschein generell ab einem bestimmten alter entziehen oder regelmässig ihre fahrkünste überprüfen lassen?
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

ingrit

Beitrag von ingrit »

ich bin für führerscheinentzug ab 80

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

Regelmässiges Überprüfen des Fahrkönnens ist meiner Meinung nach extrem wichtig. Ab einem gewissen alter. Sagen wir 70 sollten die alten Leute regelmässig überprüft werden ob sie noch Verkehrstauglich sind...
.... und das die kleine Kartonbächerli vome Wasserdispänser vo Hand kläbt sin, dasch e Standard wo ich vo jedere Wohlstandsgsellschaft erwart!

ok1
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 06.05.2005, 09:48

Beitrag von ok1 »

ingrit hat geschrieben:ich bin für führerscheinentzug ab 80
80?wieso 80???s problem isch doch, dass me nid generell en altersgrenze agä cha.
s git lüt wo mit 60 scho fahre wie die hinterletschte,anderi fahre mit 80 no besser als viel jungi.
gschieder wär woorschinlig e regelmässige bsuech bimene arzt.so all 6 mönet oder so.aber au denn het me halt d garantie noni.....

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2823
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Rinoceronte hat geschrieben:Regelmässiges Überprüfen des Fahrkönnens ist meiner Meinung nach extrem wichtig. Ab einem gewissen alter. Sagen wir 70 sollten die alten Leute regelmässig überprüft werden ob sie noch Verkehrstauglich sind...
word

123456789
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
coolio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 07.12.2004, 13:45

Beitrag von coolio »

gelemässig überprüfen lassen. aber sicher nicht vom hausarzt ( :rolleyes: ), wie das heute gehandhabt wird, sondern von unabhängiger, strenger stelle.

Benutzeravatar
Ritter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 28.12.2004, 11:32
Wohnort: Im Obere Baselbiet

Beitrag von Ritter »

Ich war auch lange der Meinung. das Leute ab 70 nicht mehr Auto fahren sollen!

Meine Meinung habe ich dann aber revidiert, als mein Vater 70ig wurde!
Klar war er nicht mehr ein Regazzoni auf den Strassen. Und er fuhr auch nur noch im Oberen Baselbiet rum. Allerdings musste ich ihm immer Lobend anerkennen, dass er Situationen, welchen er nicht mehr gewachsen war aus dem Weg ging. ( Z.B. Nachtfahren, Fahren während den Stosszeiten u.s.w.)

Ich denke dass es Sinnvoll ist, ab 70 seine Fahrkünste unter Beweis zu stellen. Und dass man dann je nach Situation entscheidet ob und allenfalls wie die Fahrerlaubniss bestehen bleibt!

Benutzeravatar
Dark Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 704
Registriert: 14.12.2004, 11:27
Wohnort: Bahrain

Beitrag von Dark Coyote »

Bin für eine regelmässige Kontrolle aber "aller Autofahrer" so wie es z.B. Piloten machen müssen.

Ausserdem müsste diese Kontrolle nicht jährlich sein aber doch mind. alle 3 Jahre.


und am wichtigsten es müssen keine neuen Kosten für den Autofahrer entstehen :D

ab 70ig bin ich dafür, dass man alle 2 Jahren eine praktische kurze Fahrprüfung absolviert um zu schauen ob so ein "alter Sack" noch fahrtauglich ist ;)
Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher

Benutzeravatar
Flyergirl
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 10:30
Wohnort: im chrut

Beitrag von Flyergirl »

ich würd vorschlo allgemein e autopriefig miese z widerhole! so all 5 joor, vieli wüsse nämlig scho es baar joor nach dr priefig nüme was sich im verkehr do het...dänked nume mol dra wer no alles im kreisel nach inne blinkt... :rolleyes:

Benutzeravatar
Ritter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 28.12.2004, 11:32
Wohnort: Im Obere Baselbiet

Beitrag von Ritter »

ok1 hat geschrieben:80?wieso 80???s problem isch doch, dass me nid generell en altersgrenze agä cha.
s git lüt wo mit 60 scho fahre wie die hinterletschte,anderi fahre mit 80 no besser als viel jungi.
gschieder wär woorschinlig e regelmässige bsuech bimene arzt.so all 6 mönet oder so.aber au denn het me halt d garantie noni.....
Kein Hausarzt wird einem langjährigen Patienten die Fahrerlaubniss "entziehen"

ok1
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 06.05.2005, 09:48

Beitrag von ok1 »

Ritter hat geschrieben:Kein Hausarzt wird einem langjährigen Patienten die Fahrerlaubniss "entziehen"
ha au nid gschriebe huusarzt.das isch mr au klar.das isch jo hüt woorschinlig au eins vo de problem.es gits jo jetzt scho ab und zue, dass me d fahrtauglichkeit muess go überprüefe lo, numme, do hesch scho recht, welle arzt nimmt sim patient denn scho "s billet weg".
nei,i ha natürlig arzt im sinn vonere offizielle stell, wo mi sich muess go untersueche lo gmeint

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

Flyergirl hat geschrieben:ich würd vorschlo allgemein e autopriefig miese z widerhole! so all 5 joor, vieli wüsse nämlig scho es baar joor nach dr priefig nüme was sich im verkehr do het...dänked nume mol dra wer no alles im kreisel nach inne blinkt... :rolleyes:
Naja. Kreisel und anderi Späss sin jo au erscht in de 90 Joor ufko, sprich, die maischte wo d Priefig vorhär gmacht hän wüsse eh nüt drvo. Aber schintz funzts jo meh oder weniger.

Fahrpriefig all 5 Joor? Klar vergisst me s maischte vo dr Fahrpriefig zimmlig schnäl wider. Das bruchsch schlicht ewäg nid oder wenn des ahwändisch kunnsch nid vorwärts. Alli die wo mit em Auti mien go schaffe und pändle mien wärde mir beschtätige: Wenn zwüsche 6i und 9i am Morge alli so würde fahre wie während dr Priefig würd kaine in absehbarer Ziit ins Gschäft ko.
.... und das die kleine Kartonbächerli vome Wasserdispänser vo Hand kläbt sin, dasch e Standard wo ich vo jedere Wohlstandsgsellschaft erwart!

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

Flyergirl hat geschrieben:ich würd vorschlo allgemein e autopriefig miese z widerhole! so all 5 joor, vieli wüsse nämlig scho es baar joor nach dr priefig nüme was sich im verkehr do het...dänked nume mol dra wer no alles im kreisel nach inne blinkt... :rolleyes:
genau! sehr e guete Input. Me muess alli 5 Joor wieder Fahrstunde näh, so öbbe 20 an dr Zahl und denne aschliessend die praktischi Priefig nomoll mache. Au dr Nothälfer, VKU und d'Theorie muess wiederholt wärde, isch aber nit so schlimm, gwüssi Institutione biete das alles a für e Pauschale vo SFR 4'500.00 all in....sofärn de bestohsch....isch di Alte Fahrleher oder was und es git nur no 1 moll Fleisch im Monet will er zviel ins Casino goht oder was?
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Mi Muetter isch au über 60ig und fahrt tiptop!

Bi aber trotzdem drfür dass me ab 65 regelmässig Kontrollene über e unabhängigi Stell miesst mache mit Reaktionstescht/Sehvermöge etc etc etc

Schnälli Fahrer sinn e Sicherheitsrisiko, langsami Sunntigsfahrer oder sottigi wo Angscht hänn jedoch genau eso!

Benutzeravatar
Flyergirl
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 10:30
Wohnort: im chrut

Beitrag von Flyergirl »

Rinoceronte hat geschrieben:Naja. Kreisel und anderi Späss sin jo au erscht in de 90 Joor ufko, sprich, die maischte wo d Priefig vorhär gmacht hän wüsse eh nüt drvo. Aber schintz funzts jo meh oder weniger.

Fahrpriefig all 5 Joor? Klar vergisst me s maischte vo dr Fahrpriefig zimmlig schnäl wider. Das bruchsch schlicht ewäg nid oder wenn des ahwändisch kunnsch nid vorwärts. Alli die wo mit em Auti mien go schaffe und pändle mien wärde mir beschtätige: Wenn zwüsche 6i und 9i am Morge alli so würde fahre wie während dr Priefig würd kaine in absehbarer Ziit ins Gschäft ko.
ebe s isch neu und keine weiss öbbis dervo. mini mueter het gstuunt woni d priefig gmacht ha was si alles für fehler macht, bsunders im vortrit und das isch rächt gföhrlich.

aber wenn de d priefig heshc und denne wild kei auti hesch 3 joor nid autifahrsch verlernsch sehr viel widr und keine interessierts. schlussendlich fahre die mit uns uf de gliche strosse.

ah und zu de neue regle. fuessgänger hend vortritt, isch jo au nid eso alt. vieli fahre eifach dure und so wärde viel chinder agfahre...mit dem isch nid z gspasse.

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Regelmässige Überprüfung der Fahrtüchtigkeit, mE aber nicht (nur) altersabhängig, sondern generell. zB bis 50 alle 15 Jahre, bis 70 alle 10, danach alle 5 Jahre... irgend sowas... (jaja, Bürokratie und Kosten allez, aber man könnte das durchaus klug strukturieren).

Und bitte mehr Alte wie mein Grosspapa: Der hat mit ca. 85 sein Billjee abgegeben, weil er beschlossen hat, er sei nun eh zu alt zum Fahren, er wolle nicht andere Leute gefährden - obwohl er noch längstens in der Lage zum sicher Autofahren gewesen wäre.


Edit: Überprüfungsabhängige Versicherungsprämien könnten auch ohne rechtlichen Zwang einen Anreiz zur regelmässigen "Neuschulung" liefern...
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Flyergirl
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 10:30
Wohnort: im chrut

Beitrag von Flyergirl »

Seemann hat geschrieben:genau! sehr e guete Input. Me muess alli 5 Joor wieder Fahrstunde näh, so öbbe 20 an dr Zahl und denne aschliessend die praktischi Priefig nomoll mache. Au dr Nothälfer, VKU und d'Theorie muess wiederholt wärde, isch aber nit so schlimm, gwüssi Institutione biete das alles a für e Pauschale vo SFR 4'500.00 all in....sofärn de bestohsch....isch di Alte Fahrleher oder was und es git nur no 1 moll Fleisch im Monet will er zviel ins Casino goht oder was?
nei sicher nid, e churzi fahrpriefig, die würd 120 choschde, übernimmt dr staat, wills jo au weniger unfäll gsi dernoch. und dr nothälfer würdi allne brennend empfehle, wäge 60 stutz in 5 joor stirbsch au du nid...weisch wie viel stärbe nume will eine nid weiss wie erschdi hilf goht??

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2823
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Seemann hat geschrieben:genau! sehr e guete Input. Me muess alli 5 Joor wieder Fahrstunde näh, so öbbe 20 an dr Zahl und denne aschliessend die praktischi Priefig nomoll mache. Au dr Nothälfer, VKU und d'Theorie muess wiederholt wärde, isch aber nit so schlimm, gwüssi Institutione biete das alles a für e Pauschale vo SFR 4'500.00 all in....sofärn de bestohsch....isch di Alte Fahrleher oder was und es git nur no 1 moll Fleisch im Monet will er zviel ins Casino goht oder was?
aso bim npthelfer wär ich defür wenn mer de all paar johr wieder müest mache.. wil die meiste hend 2 stund nach de "prüefig" im kurs scho kei ahnig meh...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

Flyergirl hat geschrieben:weisch wie viel stärbe nume will eine nid weiss wie erschdi hilf goht??
nana, nid übertriibe! wenns würkli sone schlimmi verletzig isch wo's um läbe und tod goht, denn nützt sone erschti-hilf-kürsli überhaupt rein gar nüt!
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

dasto hat geschrieben:aso bim npthelfer wär ich defür wenn mer de all paar johr wieder müest mache.. wil die meiste hend 2 stund nach de "prüefig" im kurs scho kei ahnig meh...
Korrekt!

Sorry, aber ich ha scho während em Kurs kei Schimmer ka was abgoht....respektive wär ich an e Unfall anegloffe hätt ich genau gar nitt gwüsst was mache.....respektive wär ich ane Unfall mit viel Bluet gloffe/würd laufe...würd ich au no grad umkeie...... :rolleyes:

Benutzeravatar
Flyergirl
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 10:30
Wohnort: im chrut

Beitrag von Flyergirl »

Pioneer hat geschrieben:nana, nid übertriibe! wenns würkli sone schlimmi verletzig isch wo's um läbe und tod goht, denn nützt sone erschti-hilf-kürsli überhaupt rein gar nüt!
villicht mues me au dr kurs verbessere...aber wenn mer eine seit er weiss nid mol wiene druckverband goht....den woti nie gross bluete

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

Flyergirl hat geschrieben:villicht mues me au dr kurs verbessere...aber wenn mer eine seit er weiss nid mol wiene druckverband goht....den woti nie gross bluete
die Wechseljahre kommen bestimmt...
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5599
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

was het en 80ig Jährige hinterem Stüürrad verlorä? muess nüm schaffä, het de ganz Tag Zyt; es git (au wäg de Seniore) es topmodärns und dichts öV-Netz und e Coop, wod de lut Loosli sicher in zäh Minute erreisch. wiäs scho de nid-Autofahrer Polo National gforderet het: nämet de Altä s'Bilje ab!

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

Flyergirl hat geschrieben:villicht mues me au dr kurs verbessere...aber wenn mer eine seit er weiss nid mol wiene druckverband goht....den woti nie gross bluete
kurs verbessere.. ok, wieso nid! wird aber de meischte trotzdäm am a**** verbi goh. ich find ersti hilf zwar interessant, würd bimene unfall abr nie füre drängle um z'hälfe, do hani schlicht z'wenig ahnig, am schluss bisch denn no dr depp wennd öpis falsch machsch!
zuedäm ischs au lächerlich, dasmr döt d'härzmassage "lernt", s'awände abr nur de ärzt erlaubt isch :rolleyes:
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

ok1
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 06.05.2005, 09:48

Beitrag von ok1 »

[quote="Somnium"]was het en 80ig Jährige hinterem Stüürrad verlorä? muess nüm schaffä, het de ganz Tag Zyt]


hauptsach konstruktivi biträg :D :D
nei,das kasch jo au nid di ernst si.was isch mit de junge?mir fahre wie d säu, sin betrunke und kraft zum laufe hätte mr in de bei jo au no gnueg.....
bi uns kunnt jo jetzt das blöde grüene "L". i find die alte sötte genauso könne autofahre wie die junge, halt eifach mit kontrolle

Benutzeravatar
Flyergirl
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 10:30
Wohnort: im chrut

Beitrag von Flyergirl »

ok1 hat geschrieben:hauptsach konstruktivi biträg :D :D
nei,das kasch jo au nid di ernst si.was isch mit de junge?mir fahre wie d säu, sin betrunke und kraft zum laufe hätte mr in de bei jo au no gnueg.....
bi uns kunnt jo jetzt das blöde grüene "L". i find die alte sötte genauso könne autofahre wie die junge, halt eifach mit kontrolle
appropo griens L...was sich das genau, chas öbber ganz schnell erkläre'

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Flyergirl hat geschrieben:appropo griens L...was sich das genau, chas öbber ganz schnell erkläre'
Wie in Frankryych....muesch e zyytlang, glaub 2 Johr nach dr Priefig, e Zeiche am Auto ha wo Di als Neulängger usswyyst. Losch Dir in dere Zytt öbbis heftigs z'schulde koh isch dr Schyyn wieder ewäg. Bestohsch die 2 Johr unbeschadet, muesch glaub nonemol e kleini Priefig ablegge und hesch dr definitivi Usswyys.....aber halt....muesch glaub immer wieder an Nochpriefige und Zusatzschuelige.....

....so isch's mir emol verzellt worde.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5599
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

ok1 hat geschrieben:hauptsach konstruktivi biträg :D :D
nei,das kasch jo au nid di ernst si.was isch mit de junge?mir fahre wie d säu, sin betrunke und kraft zum laufe hätte mr in de bei jo au no gnueg.....
bi uns kunnt jo jetzt das blöde grüene "L". i find die alte sötte genauso könne autofahre wie die junge, halt eifach mit kontrolle
zeig mer en 80ig Jährige wo am WE us eme Chuedorf (nid Basel) ind Stadt in d'Disco fahrä muess...für diä Altä ruhigzstelle hän Färnsehsänder Programm wie Benissimo und Musikantestadl entwicklet. ab eme gwüsse Altär hesch uf de Stroos äifach nüt me verlorä - glyych wiä Jungi, wo betrunke fahrä oder Rasä, aber au do grifft (dunkts mi) ganz langsam unses Gsetz...chasch hüt vom Arzt e Fahrtauglichkeit zuegsprochä bicho und minute spöter en Härzinfarkt erlide, miz uf dr Autibahn bi Tempo 120. es Risiko, wo im Strooseverkehr äfach z'gross isch. alti Lüt reagiere oftmals nüm rational (siehe Brugg), verliere d'Orientierig (s. Unfall züri, wo Opa - uf em Wäg zum Arzt wägä ahaltende irre Chopfschmärze! - auf Trambank schlafende Frau getötet hat), etc.

Rough
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2005, 14:35

Beitrag von Rough »

Was mich interressieren würde:

Wie gross wäre euer "Geschrei" nach harten Strafen etc. wenns ein
19 jähriger "Balkanier" gewesen wäre und nicht ein alter Opa...???

Dieser alte Sack gehört bestraft!!!!!!

ok1
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 06.05.2005, 09:48

Beitrag von ok1 »

Somnium hat geschrieben:zeig mer en 80ig Jährige wo am WE us eme Chuedorf (nid Basel) ind Stadt in d'Disco fahrä muess...für diä Altä ruhigzstelle hän Färnsehsänder Programm wie Benissimo und Musikantestadl entwicklet. ab eme gwüsse Altär hesch uf de Stroos äifach nüt me verlorä - glyych wiä Jungi, wo betrunke fahrä oder Rasä, aber au do grifft (dunkts mi) ganz langsam unses Gsetz...chasch hüt vom Arzt e Fahrtauglichkeit zuegsprochä bicho und minute spöter en Härzinfarkt erlide, miz uf dr Autibahn bi Tempo 120. es Risiko, wo im Strooseverkehr äfach z'gross isch. alti Lüt reagiere oftmals nüm rational (siehe Brugg), verliere d'Orientierig (s. Unfall züri, wo Opa - uf em Wäg zum Arzt wägä ahaltende irre Chopfschmärze! - auf Trambank schlafende Frau getötet hat), etc.
i bi scho mit dir iverstande.find eifach me kas nid so extrem vrallgemeinere.wennd doch emol d gsamtzahl vo ältere lüt wo autofahrt aluegsch und sie denn mit dr azahl unfäll vrglichsch, isch immer no e grossi minderheit wo dr strosseverkehr wirklig gföhrdet.
und au do isch halt wieder s problem vo de medie. es isch viel spannender e unfall uszschlachte, wo öpper älters beteiligt gsi isch, als wenns e 35/40/45-jährige dr unfaöövrursacher gsi isch. ohni welle s problem z verharmlose, bi trotzdem dr meinig, kasch nmid alli in ei topf keie

Antworten