Ich muss mich jetzt trotzdem nochmals zum Thema melden. Bitte Nobby Stiles, mach Dich doch nicht lächerlich... Wenn Du damals wirklich dabei warst, solltest Du doch genau wissen, weshalb die Swiss heute mit LX-Flugnummern operiert.Nobby Stiles hat geschrieben:Die Crossair wurde nicht geopfert. Sie gibt es immer noch, nur heisst sie heute Swiss. Schau doch einmal im Basler Handelsregister nach. Die Swiss ist eine Basler Fluggesellschaft.
Weil man Angst davor hatte, dass die Gläubiger alles was bei der Swissair noch an Wert vorhanden war (also u.a. die Flugzeuge), hätte konfiszieren können, hat man kurz vor dem totalen Untergang noch versucht zu retten, was es zu retten gab und im Interesse der Nation - sprich in erster Linie im Interesse von Zürich und dem Zürcher Flughafen - wurde dann der bekannte Schachzug eingefädelt. Eine Investorengruppe kaufte im Oktober 2001 die Crossair von der SAirGroup ab. Die Crossair wurde also plötzlich wieder eine eigenständige Airline und operierte nicht mehr unter den Fittichen der SAir-Group, also der Swissair. Zu dieser Operation gehörte, dass die Crossair die Marke Swissair aufkaufte und die Streckenkonzessionen für die internationale Flüge erhielt. Diese ganze Transaktion diente einzig und allein dazu, die Swissair (und damit natürlich die unzähligen Arbeitsplätze am Flughafen Zürich) zu retten, denn danach beantragten die SAirGroup und die Swissair die Nachlassstundung und die alte Swissair fing sozusagen im Auftrag der Crossair an zu fliegen.
Aus der Crossair wurde schliesslich die Swiss (mit diesem absolut genialen von Tyler Brûlé entworfenen neuen Logo :rolleyes

Zu behaupten, die Crossair existiere noch, ist aber schlicht und einfach falsch. Guckst Du u.a. hier:
Publikation der Namensänderung im Schweizerischen Handelsamtsblatt
Eintrag im Handelsregister.