dem trauere ich am meisten nach.. guter spieler, zeigte viel einsatz - oft auf der strafbank zu finden (definitive Wechsel:
· Cornel Prinz (Dübendorf/1.L)

sein entscheid gilt jedoch zu respektieren..
dem trauere ich am meisten nach.. guter spieler, zeigte viel einsatz - oft auf der strafbank zu finden (definitive Wechsel:
· Cornel Prinz (Dübendorf/1.L)
hast du denn thread überhaupt durchgelesen?plutokennedy hat geschrieben:Stammspieler aus der Region=0
Eishockeyvereine in der Region=ca. 8
Lizenzierte Spieler in der Region?
Präsident Geiger hat es ja selber gesagt.Vor 10 Jahren haben sich ein paar Sportbegeisterte zusammengetan,um ein Eisstadion zu realisieren.
Dann wurde dazu mit Hilfe eines Mäzenes eine Mannschaft zusammengekauft,weil ein solches Stadion ja schliesslich bespielt,refinanziert werden muss.
Ich kann da keine gewachsene,verankerte
Eishockey-Kultur erkennen.Im Gegenteil,
das Ganze ist ein Kunstprodukt,was hat das mit Basel zu tun?Es könnte überall in der Eishockey-Welt spielen.
Und die Abonnementspreise sind gesalzen,und
die Sektorengestaltung Nötigung.
Viel Glück trotzdem,aber nicht,dass der EHC wieder jammert,wenn er in ein paar Jahren am Bettelstab geht.
Auch wenn Du alles schönredest,wird es darum nicht Anders.mm_fcb hat geschrieben:hast du denn thread überhaupt durchgelesen?
also 1. hat es basler stammspieler davon haben 2 bereits einen nla-vertrag erhalten und weitere werden wohl folgen, 2. hat eishockey in basel durchaus seine tradition und berechtigung, der ehc gehörte einst zu den spitzenclubs und zuschauermagneten noch bevor der fcb ein gefeierter club war. 3. muss halt irgendwie aufgebaut werden, was einmal kaputt ging.
warst du beim fcb überhaupt dabei, als er in der nlb spielte? der fcb ist in erster linie nicht wegen den guten einheimischen spielern aufgestiegen anno 94... aber schade für dich, wenn du den ehc und damit auch den fcb deshalb gleich als retortenclub ansiehst... nur soviel: 11 jahre danach ist der fcb ein gesunder spitzenclub, der mittlerweile selbst gute nachwuchsspieler hat und auch zugpferd für die arbeit im breitensport ist. wenn du glaubst, dass dies auch 1994 so war, dann solltest du dich eines besseren belehren lassen.
abi-preise sind ok. aber in basel vergleich man halt immer gleich mit den eintrittspreisen im fussball statt mit der nla-konkurrenz im eishockey und geht auch noch von der gleichen anzahl spiele aus...
Bin ich nicht ganz einverstanden. Natürlich hast du recht, wenn du sagst, das Eishockey nicht unbedingt ein Breitensport ist, schon gar nicht in der Region Basel. Wobei ich glaube, dass auch in den Hockeyhochburgen der Schweiz mehr Junge Fussball als Hockey spielen. Klar, Fussball ist einfacher,kann mit wenig Ausrüstung fast überall gespielt werden, während Schlittschuhfaren früher noch populärer war, mittlerweile aber nicht gerade als "Trendsportart" bezeichnet werden kann. Aber dass der EHC in der Region traditionell verankert ist und auch zu 2.Liga Zeichen mehr Zuschauer mobilisiert, als z.b. eine Handballmannschaft, die um den Aufstieg in die höchste Spielklasse kämpft, oder ein Basketballteam, welches auch noch Aufstiegschancen hat, dies ist eine Tatsache.plutokennedy hat geschrieben:Auch wenn Du alles schönredest,wird es darum nicht Anders.
Die Eishockey-Tradition in Basel geht auf die 30er,40er+50er Jahre zurück (Spitzenfussball in Basel gibt's doch schon ein wenig länger).Damals hat auch Feldhandball floriert.Abgesehen davon will/kann der EHC (anders als in der Euphorie um 1984) gerade NICHT an diese Tradition anknüpfen-heimelige Kunsti-Zeiten und Grosskampfstimmung bei Länderspielen sind Zeitgeschichte.
Der FCB ist von mir nie als Retortenclub bezeichnet worden,Fussball wird im Unterschied zum Eishockey (kennst Du jemanden,der Schlittschuh fährt?) in dieser Region aktiv gelebt,auch wenn nicht jeder ein Yakin wird.Selbst im Aufstiegsjahr waren mit Cecca+Jeitziner immerhin 2 von 11 Stammspieler.
Ohne Spitzensport kein Breitensport-aber auch umgekehrt.
Man kann auch eine Basketball-Halle bauen und eine Mannschaft (mit vielen Ausländern) dazu einkaufen,das nenne ich nicht langfristigen Aufbau sondern am Reissbrett inszenierte Show.
Wer's gerne hat und sich lokalpatriotisch was darauf einbildet,okay,für mich bleibt's eine Behauptung.
Fredy H. hat geschrieben:noch ein Transfer ([url]http://www.baz.ch):[/url]
Junioren-Nationalspieler wechselt vom SCB Bern zu Basel
Basel. baz. Der EHC Basel verpflichtet für eine Saison mit Option auf eine 2. Saison das 19-jährige Stürmertalent Julian Walker vom SC Bern. Der 186 cm grosse und 94 Kilo schwere Flügel gehört in seinem Jahrgang mit zu den talentiertesten Schweizer Spielern.
Er hat in sämtlichen Junioren Nationalteams gespielt und im letzten Jahr mit der U20 die Weltmeisterschaften bestritten. Er ist Teil einer ganzen Gruppe junger Talente, die in Basel in der kommenden Saison an die NLA herangeführt und integriert werden sollen, teilte der EHC Basel am Mittwoch in einem Communiqué mit.
Wär söll scho no an dr Angle si am 21. April? Sag mir ei guete NLA-Spieler wo si Vertrag für nächscht Johr nid scho an Wiehnachte unter Dach und Fach brocht het...Falcão hat geschrieben:welche transfers betr. EHC sind möglich? Ist ein Grosser an der angel ?
Wenn die NHL nicht losgeht, sollte man David Legwand unbedingt halten.
Schribe si das jetzt bi jedem neue Transfer ane? Also die vierti Linie isch langsam komplett...Gascht hat geschrieben:Der EHC Basel verpflichtet für die kommende Saison vom HC Davos den 20-jährigen Stürmer Franco Collenberg.
. Er ist neben Stalder, Walker und Debrunner Teil einer ganzen Gruppe junger Talente, die in Basel in der kommenden Saison an die NLA herangeführt und integriert werden sollen.
Im "Oberbaselbieter Landboten" wurde der Transfer eines ZS-Spielers zum EHC bekanntgegeben. Weiss jemand was davon?Gascht hat geschrieben:Der EHC Basel verpflichtet für die kommende Saison vom HC Davos den 20-jährigen Stürmer Franco Collenberg.
Collenberg hat die Saison in Davos angefangen, dann aber mehrheitlich beim EHC Chur gespielt. Er stammt aus der Davoser Nachwuchsbewegung und hat in Davos mehrere NLA Einsätze gehabt und die verschiedenen U Nationalmannschaften durchlaufen. Er ist neben Stalder, Walker und Debrunner Teil einer ganzen Gruppe junger Talente, die in Basel in der kommenden Saison an die NLA herangeführt und integriert werden sollen.
Was ist ein ZS-Spieler? Könntest du den hier meinen?Grga Pitic hat geschrieben:Im "Oberbaselbieter Landboten" wurde der Transfer eines ZS-Spielers zum EHC bekanntgegeben. Weiss jemand was davon?
Der EHC Basel verpflichtet für eine Saison mit Option auf eine 2. Saison das 20-jährige Stürmertalent Fabian Debrunner aus der Organisation der ZSC Lions / GCK Lions.
Der 180 cm grosse und 84 kg schwere Flügelstürmer stammt aus der Nachwuchsschule der GCK Lions und hat in der abgelaufenen Saison die U20 WM bestritten und für die GCK Lions in der NLB 36 Spiele (18 Tore, 13 Assists) und für die ZSC Lions in der NLA 10 Spiele (2 Tore, 0 Assists) bestritten. Debrunner war während langer Zeit bis zu seinem Wechsel zu den ZSC Lions Topscorer der GCK Lions. Er ist neben ... ]
Los mi rote: E junge Spiler wo au zu dere Gruppe ghöre wird wo si langsam an d NLA anefüehre wänn?Grga Pitic hat geschrieben:Im "Oberbaselbieter Landboten" wurde der Transfer eines ZS-Spielers zum EHC bekanntgegeben. Weiss jemand was davon?
Vielleich Marco Graf oder David Raissle.... Ach ne, M.G. Wechselt ja zu Zuchwil Regio.Gascht hat geschrieben:Schande über mich ... Aber an einen Transfer von DORT habe ich nun wirklich nicht gedacht.
Gibt es das Blatt auch online? (Nicht mal Google kennt es ...)![]()
Eben! Da haben wir das Problem: in den eigenen Bergen wachsen stramme Bauernsöhne heran und man bemüht sich um Innerschweizer und so!Gascht hat geschrieben:Schande über mich ... Aber an einen Transfer von DORT habe ich nun wirklich nicht gedacht.
Gibt es das Blatt auch online? (Nicht mal Google kennt es ...)![]()