EHC Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

Curva Sud hat geschrieben:Aber zum Beispiel beim FCB war die unterstützung auch in schlechteren Zeiten da, vielleicht sogar besser als Heute (kann ich zwar nicht beurteilen)! Hmm... und stimmt nicht ganz, zum Beispiel im Wallis hat es an 1/2 Liga spielen noch 3000 Fans. Und ist doch etwa logisch dass der SEHV und die meisten Clubbosse Basel in der NLA wollen, da Basel wirtschaftlich viel besser da steht als zum Beispiel ein Rappi, Ambri oder Langnau! Und wenn man vor 50 jahren oder weiss ich wann in der NLA war, kann man nicht von Tradiotion sprechen, sonst hätte etliche Clubs mehr Tradition als ihr... Wie kann sich Basel vorallem so super Ausländer leisten? Die waren ja massgeblich am Aufstieg beteilligt...
Hald doch eifach mol d frässi wenn kei ahnig hesch. Bim FCB isch d unterstützig besser gsi wos nit gloffe isch? Au die hän divärsi spiel gha vor 4'000 lüt im eigene stadion. (Isch im verhältnis ebbe so wie wenn dr ehc die saison vor 600 lüt gspielt hät). Isch also alles nit so rosig gsi.

Klar muess sich bim EHC zerscht widder öppis ufbaue. Dänk aber die Saison het zeigt dass öpis möglich isch. Scho ellei dr ateil vo stimmigmachende fans in der kurve isch bedütend gstiige im verglich zur letschte saison im a! Au das d lüt uf de sitzplätz jeh mol dr arsch vom stuehl bechöme wär letschjoor undänkbar gsi. Do isch was am due.

Und nomol gseit, mir sin sportlich ufgstiege!!! Was chöne mir drfür das losann trotz "mehr" tradition eifach zschlächt isch???

P.S. Pix vo dr akunft hani nur paar ufem natel. Chasi aber nit ufe pc gheie
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

So, do s erscht bild vonere ehc-page

Pyro
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

Curva Sud
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2004, 02:16

Beitrag von Curva Sud »

Smokey hat geschrieben:Hald doch eifach mol d frässi wenn kei ahnig hesch. Bim FCB isch d unterstützig besser gsi wos nit gloffe isch? Au die hän divärsi spiel gha vor 4'000 lüt im eigene stadion. (Isch im verhältnis ebbe so wie wenn dr ehc die saison vor 600 lüt gspielt hät). Isch also alles nit so rosig gsi.

Klar muess sich bim EHC zerscht widder öppis ufbaue. Dänk aber die Saison het zeigt dass öpis möglich isch. Scho ellei dr ateil vo stimmigmachende fans in der kurve isch bedütend gstiige im verglich zur letschte saison im a! Au das d lüt uf de sitzplätz jeh mol dr arsch vom stuehl bechöme wär letschjoor undänkbar gsi. Do isch was am due.

Und nomol gseit, mir sin sportlich ufgstiege!!! Was chöne mir drfür das losann trotz "mehr" tradition eifach zschlächt isch???

P.S. Pix vo dr akunft hani nur paar ufem natel. Chasi aber nit ufe pc gheie
Bitte nicht so agressiv, ihr lässt euch ja gleich schnell provozieren wie zürcher... :D

Würde mich nicht wundern wenn bald einmal Petric und Nunez beim EHC spielen würden und ihr noch stolz auf euren EHC sind!

Nein Spass bei Seite! Sagt ja niemand etwas dass ihr es nicht verdient habt, aufzusteigen, ihr habt ja wohl genug geld (von wo kommt das eigentlich?) investiert...

Curva Sud
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2004, 02:16

Beitrag von Curva Sud »

Ach ja und nehmt nicht immer alles so ernst! :D

alhoil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 06.04.2005, 13:58
Wohnort: Maschine*Basel

Beitrag von alhoil »

Curva Sud hat geschrieben:Bitte nicht so agressiv, ihr lässt euch ja gleich schnell provozieren wie zürcher... :D
und du bist gleich dumm wie ein Zürcher!
AUBÄRG*SEKTE

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Curva Sud hat geschrieben:Aber zum Beispiel beim FCB war die unterstützung auch in schlechteren Zeiten da, vielleicht sogar besser als Heute (kann ich zwar nicht beurteilen)! Hmm... und stimmt nicht ganz, zum Beispiel im Wallis hat es an 1/2 Liga spielen noch 3000 Fans. Und ist doch etwa logisch dass der SEHV und die meisten Clubbosse Basel in der NLA wollen, da Basel wirtschaftlich viel besser da steht als zum Beispiel ein Rappi, Ambri oder Langnau! Und wenn man vor 50 jahren oder weiss ich wann in der NLA war, kann man nicht von Tradiotion sprechen, sonst hätte etliche Clubs mehr Tradition als ihr... Wie kann sich Basel vorallem so super Ausländer leisten? Die waren ja massgeblich am Aufstieg beteilligt...
ach ja ???? wo warst denn du in den jahren 1983 bis 1992?
Ich habe 90 % der spiele in diesen jahren gesehen. Die stimmung wurde immer schlechter, es wurden massivste fehler in deer chefetage begangen, und man musste 1987 mit den kässeli betteln gehen (jeder einwohner Basels 10 Stutz, und es reicht......das war die nackte existenzangst). Die Leute schüttelten nur verächtlich den kopf. Jeder mit einem FCB schal wurde belächelt in dieser langen dunklen zeit ohne jeglichen höhepunkt zwischen 1982 (Cupfinal 1982, verloren gegen Sion) und 1993-94 (ernsthafte bestrebungen, wieder aufzusteigen, Aufstieg, Cuphalbfinal gegen Schaffhausen).

Unterstützung gleich null, das wars. Du erzählst einen kompletten schwachsinn, sorry.

Im Wallis kommen an Eishockey 1. Liga spielen 3'000 leute. Ja wann denn?? Belege bitte.

Und lies mal ein bisschen über die Fünfziger jahre nach. Der grosse EHC Basel, im Margarethenpark vor nicht selten 7'000 gespielt. Doch, das ist Tradition.

Und wenn schon alle anderen vereine die arbeitslosen Kanadier und Amerikaner aus der NHL für eine halbe saison holen, na, und ?? Da kann dewr EHC das auch. Was ist falsch daran? Wichtig ist, die guten zu holen, und Legwand ist ein ganz guter.

also das nächste mal nicht so dreinfahren.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Falcão hat geschrieben:(Cupfinal 1982, verloren gegen Sion)
Alain Balet Hundesohn !
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

in google hat der EHC noch lange nicht den Stellenwert des FCB

Bild
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Curva Sud
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2004, 02:16

Beitrag von Curva Sud »

Jetzt muss ich mich noch selber zitieren? wenn ich schreibe: "Aber zum Beispiel beim FCB war die unterstützung auch in schlechteren Zeiten da, vielleicht sogar besser als Heute (kann ich zwar nicht beurteilen)!" ist das wohl eher eine vermutung...

Vor 50 jahren waren glaub noch überall mehr fans, ist auch logisch, damals hatte es nie so ein grosses Freizeitangebot... Oke kann das ja nicht beurteilen mit meinem alter... ist aber so, dass basel wirtschaftlich wirklich viel mehr rentabel ist als zum beispiel ambri oder rappi... von einer aufstockung war wohl vorallem wegen euch die rede...

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Alain Balet Hundesohn !
.....und am schluss vo Sittener mit leere wysswyfläsche beworfe...
aber myni grossi rotblaui fahne mit holzschtägge han i ins wankdorf derfe näh..

44'000 Fans hets ka.

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben.

Persönlich war, bin, und werde ich niemals so Eishockeyfanatisch sein, wie ich Fussballfanatisch bin. Wenn ich in den letzten Monaten mit Kollegen über das Thema Eishockey bzw. EHC geredet habe, war der allgemeine Tenor etwa so: " Jo wär no cool wenns dr EHC schaffe würd, aber wenn nid, wärs au scheissegal" usw.

Die letzten Spiele in den Playoffs und dann vor allem die Serie gegen Lausanne, haben dann aber in mir plötzlich starke Emotionen für den EHC ausgelöst. Das zweitletzte Spiel, wo leider 2:4 verloren ging, sah ich live in der Halle.Die Emotionen waren sehr hoch. Höher als beim FCB im Moment.
Beim gestrigen Spiel in Lausanne sass ich Fingerkauend und zitternd vor dem Fernseher. Als die Sirene ertönte und ich die vielen sichfreuenden - nackte Oberkörper - EHC Fans sah, wurde mir richtig warm ums Herz. Der stolz ein Basler zu sein fühlte ich mit jeder Faser an meinem Körper :)

Der EHC wird zwar niemals den Stellenwert des FCB in meinem Herzen einnehmen. Jedoch werde ich in der nächsten Eishockey-Saison sicher häufig in der Halle anzutreffen sein um den EHC lautstark zu unterstützen!

BRAVO EHC!!

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

BS-Supporter hat geschrieben:Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben.

Persönlich war, bin, und werde ich niemals so Eishockeyfanatisch sein, wie ich Fussballfanatisch bin. Wenn ich in den letzten Monaten mit Kollegen über das Thema Eishockey bzw. EHC geredet habe, war der allgemeine Tenor etwa so: " Jo wär no cool wenns dr EHC schaffe würd, aber wenn nid, wärs au scheissegal" usw.

Die letzten Spiele in den Playoffs und dann vor allem die Serie gegen Lausanne, haben dann aber in mir plötzlich starke Emotionen für den EHC ausgelöst. Das zweitletzte Spiel, wo leider 2:4 verloren ging, sah ich live in der Halle.Die Emotionen waren sehr hoch. Höher als beim FCB im Moment.
Beim gestrigen Spiel in Lausanne sass ich Fingerkauend und zitternd vor dem Fernseher. Als die Sirene ertönte und ich die vielen sichfreuenden - nackte Oberkörper - EHC Fans sah, wurde mir richtig warm ums Herz. Der stolz ein Basler zu sein fühlte ich mit jeder Faser an meinem Körper :)

Der EHC wird zwar niemals den Stellenwert des FCB in meinem Herzen einnehmen. Jedoch werde ich in der nächsten Eishockey-Saison sicher häufig in der Halle anzutreffen sein um den EHC lautstark zu unterstützen!

BRAVO EHC!!
yep, sehr schönes posting! Kann ich voll unterschreiben.
Manchmal brauchts den Kick. Der war bei mir ab PlayOff Final gegen Sierre plötzlich da.
Das 2:0 und das gestrige aufstiegsspiel waren emotionale gassenhauer.
Das 2:4 am MO hatte ziemlich weh getan.

Schön zu wissen, dass man nie zu alt wird, um Emotionen zu fühlen. Mein Verhältnis zum EHC Basel hat sich dank den letzten spielen und dank der Identifikationsfigur Kent Ruhnke markant geändert.

Chapeau, Jungs in Weiss-Rot-Schwarz, das war einfach saggstark!

Benutzeravatar
Auginho Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 07.12.2004, 09:30

Beitrag von Auginho Basel »

Curva Sud hat geschrieben:Aber zum Beispiel beim FCB war die unterstützung auch in schlechteren Zeiten da, vielleicht sogar besser als Heute (kann ich zwar nicht beurteilen)! Hmm... und stimmt nicht ganz, zum Beispiel im Wallis hat es an 1/2 Liga spielen noch 3000 Fans. Und ist doch etwa logisch dass der SEHV und die meisten Clubbosse Basel in der NLA wollen, da Basel wirtschaftlich viel besser da steht als zum Beispiel ein Rappi, Ambri oder Langnau! Und wenn man vor 50 jahren oder weiss ich wann in der NLA war, kann man nicht von Tradiotion sprechen, sonst hätte etliche Clubs mehr Tradition als ihr... Wie kann sich Basel vorallem so super Ausländer leisten? Die waren ja massgeblich am Aufstieg beteilligt...
Stimmt die Unterstützung für den FCB war auch in schlechteren Zeiten da (allerdings nie schlechter als NLB und in den NLB Zeiten waren die Zuschauerzahlen auch vor allem an den damaligen Topspielen überdurchschnittlich.) Der FCB hat sicher das grössere Potenzial als der EHC, das will ich gar nicht abstreiten. Aber auch der EHC hat zu 1./2. Liga Zeiten z.b. bei den Derbys gegen Z/S 3000 Zuschauer gehabt.
Noch etwas, die Hockeymafia SEHV (noch um einiges schlimmer als der SFV) und einige Clubbosse, wollten Basel vielleicht vor 2 Jahren im A, nachdem man aber in der 1. A-Saison gesehen hat dass Basel nicht das grosse Geschäft bringt, haben diese auch das Interesse an einem EHC Basel im A verloren. Der Aufstieg ist sicher nur wegen einem finanzkräftigen Sponsor im Rücken geglückt, aber die Mannschaft hat ohne zu murren allen Benachteiligungen für den B-Club hingenommen und sich trotzdem im Hexenkessel Malley im entscheidenden Spiel mit 4-0 durchgesetzt! Dies Verdient Respekt und es sollte ein Modus gefunden werden, der es auch einmal einem kleineren Team ohne diese finanziellen Möglichkeiten erlaubt in die NLA aufzusteige. (Sierre/Visp/Olten/Ajoje/Chur/Biel,Chdf, alles Teams die noch vor nicht allzulanger Zeit in der NLA anzutreffen waren. Eine geschlossene Gesellschaft ohne das Risiko abzusteigen tötet die Emotionen, mag vielleicht bei den Amis akzeptiert werden, macht bei uns aber langfristig mehr kaputt, als es kurzfristig für einzelne Clubs bringen mag!

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Auginho Basel hat geschrieben:Stimmt die Unterstützung für den FCB war auch in schlechteren Zeiten da (allerdings nie schlechter als NLB und in den NLB Zeiten waren die Zuschauerzahlen auch vor allem an den damaligen Topspielen überdurchschnittlich.) Der FCB hat sicher das grössere Potenzial als der EHC, das will ich gar nicht abstreiten. Aber auch der EHC hat zu 1./2. Liga Zeiten z.b. bei den Derbys gegen Z/S 3000 Zuschauer gehabt.
Noch etwas, die Hockeymafia SEHV (noch um einiges schlimmer als der SFV) und einige Clubbosse, wollten Basel vielleicht vor 2 Jahren im A, nachdem man aber in der 1. A-Saison gesehen hat dass Basel nicht das grosse Geschäft bringt, haben diese auch das Interesse an einem EHC Basel im A verloren. Der Aufstieg ist sicher nur wegen einem finanzkräftigen Sponsor im Rücken geglückt, aber die Mannschaft hat ohne zu murren allen Benachteiligungen für den B-Club hingenommen und sich trotzdem im Hexenkessel Malley im entscheidenden Spiel mit 4-0 durchgesetzt! Dies Verdient Respekt und es sollte ein Modus gefunden werden, der es auch einmal einem kleineren Team ohne diese finanziellen Möglichkeiten erlaubt in die NLA aufzusteige. (Sierre/Visp/Olten/Ajoje/Chur/Biel,Chdf, alles Teams die noch vor nicht allzulanger Zeit in der NLA anzutreffen waren. Eine geschlossene Gesellschaft ohne das Risiko abzusteigen tötet die Emotionen, mag vielleicht bei den Amis akzeptiert werden, macht bei uns aber langfristig mehr kaputt, als es kurzfristig für einzelne Clubs bringen mag!
FULL RESPECT auch allen, die gestern den Club vor ort in die NLA begleiteten. Ihr wart wie die truppe grossartig. :) :)

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 16.4.05


«Ich liebe meinen Ruf als Gewinner»

KENT RUHNKE BLICKT IM INTERVIEW AUF DIE AUFSTIEGSSAISON DES EHC BASEL ZURÜCK

Interview: Oliver Gut/Patrick Künzle

Kent Ruhnke bestätigte beim EHC Basel seinen Ruf als Erfolgstrainer. Nach drei Schweizer-Meister-Titeln realisierte er mit den Baslern seinen dritten Aufstieg in die Nationalliga A.

Kent Ruhnke, Sie haben in Ihrer Karriere schon viele grosse Erfolge gefeiert. Dennoch sprachen Sie unmittelbar nach dem Aufstiegsspiel davon, dass es Ihr schönster Tag im Eishockey sei.

Ich habe gesehen, wieviel man hier in Basel gearbeitet hat, um den Aufstieg zu schaffen. Präsident Michael Geiger, Sportdirektor Ueli Schwarz und alle Spieler haben sich aufgeopfert. Das Wissen um dieses grosse Engagement aller Beteiligten lastete schwer auf meinen Schultern. Ich musste den Aufstieg in nur einem Jahr realisieren, normalerweise braucht man länger dafür. Dieser Druck fiel nach dem Spiel in Lausanne von mir, deshalb war ich auch so bewegt. Ich wusste, wie wichtig dieser Aufstieg für den EHC Basel ist. Hätten wir ihn verpasst, wäre es eine Katastrophe für den Verein gewesen. Das war letztes Jahr beim SC Bern ganz anders: Hätten wir nicht den Meistertitel gewonnen, wäre das Leben trotzdem weiter gegangen.

Ist dieser Aufstieg auch so speziell, weil sich der EHC Basel von der Eishockey-Nationalliga benachteiligt fühlte?

Es hat mich wirklich genervt, dass der HC Lausanne für die Spiele gegen uns Nationalliga-B-Spieler verpflichten durfte und wir nicht. Die Regeln der Nationalliga waren gemacht, dass kein NLA-Club dumm genug sein kann, um abzusteigen. Umso höher ist unsere Leistung einzustufen.

Wären Sie angesichts des unfairen Modus ein weiteres Jahr in Basel geblieben, falls Sie den Aufstieg verpasst hätten?

Wenn es beim heutigen Modus geblieben wäre, hätte ich den Bettel wohl hingeschmissen. Es ist einfach zu peinlich: Ich bin ein Profi und ich habe Stolz. Wenn die Liga sich selbst verarscht, dann ist auch meine Arbeit nichts wert. An diesem Spiel hätte ich nicht mehr teilhaben wollen. Aber wir haben den Aufstieg geschafft und jetzt schaue ich nur noch vorwärts.

Was ist Ihr persönlicher Verdienst an diesem Aufstieg?

Am wichtigsten für mich war, dass ich Spieler wie Stefan Schnyder und Thomas Nüssli entscheidende Schritte weitergebracht habe. Die haben jetzt bestätigt, dass sie zur Nationalliga A gehören. Zuvor hatten sie immer Misserfolg gehabt. Sie waren zwar in Rapperswil oder beim ZSC, wurden schliesslich aber wieder weggeschickt. Beim EHC Basel haben wir eben keine Stars, sondern ehrliche Leute, die eine gute Führung brauchen. Dass alles aufging, ist für mich persönlich eine grossartige Sache. Denn ich liebe schliesslich meinen Ruf als Gewinner (lacht schallend).

Bei Ihren letzten Trainerstationen ZSC Lions und SC Bern hatten Sie Probleme mit den Sportchefs. In Basel wirkt Ihre Zusammenarbeit mit Ueli Schwarz harmonisch. Ist dieser Eindruck richtig?

Die Arbeit hier in Basel ist hundertprozentig angenehmer als in Zürich und in Bern. Beim SC Bern haben die Verantwortlichen einfach keine Ahnung. Sportchef Roberto Triulzi arbeitete nicht mit mir als Trainer für den Erfolg. Ein Beispiel: Ich forderte von ihm, dass Patrik Juhlin keinen Vertrag mehr erhält, zwei Tage später unterschrieb er für zwei Jahre. Und warum? Weil sein Trikot bei den Fans am beliebtesten war. Ein Jahr später mussten sie Juhlin dann für viel Geld aus seinem Vertrag entlassen. Ueli Schwarz dagegen ist ein Fachmann. Zwischen ihm und mir fiel während der ganzen Saison kein einziges böses Wort. Wir sind keine Freunde, die mit unseren Frauen gemeinsam essen gehen. Aber wir haben viel Respekt füreinander und diskutieren jede wichtige Entscheidung gemeinsam. Was uns ebenfalls geholfen hat: Präsident Michael Geiger und die Vorstandsleute liessen uns in Ruhe arbeiten, obwohl ich nicht immer nett zu ihnen war.

Sie sollen sie einmal aus der Spielergarderobe geschickt haben.

Da bin ich rigoros. Die Garderobe ist ein heiliger Platz für die Spieler. Niemand darf hinein, wenn er nicht eingeladen wird. Die Leute von der Clubführung haben meinen Wunsch nach Ruhe respektiert.

Was kann man nun vom EHC Basel in der nächsten Saison erwarten?

Wir haben gute Voraussetzungen für die Nationalliga A, es gibt gute Spieler, die nach Basel kommen wollen. In der Ligaqualifikation waren wir dreissig Prozent besser als die Lausanner. Die haben in dieser Saison 22 Punkte erzielt. Also müssten wir mit einigen Verstärkungen auf 40 Punkte kommen. Das reicht vielleicht für die Playoffs, vielleicht nicht. Wir sind damit jedoch sicher stabil - und dies ist das Ziel. Aber wer den Playoff-Final zwischen den ZSC Lions und Davos gesehen hat, weiss, dass einiges auf uns zukommt. Dieses Tempo war schon sehr beeindruckend.

Apropos Davos: Arno Del Curto ist dort schon seit neun Jahren als Trainer tätig. Sie waren noch nie so lang bei einem Club. Weshalb?

Ich habe wohl nicht die politischen Qualitäten für lange Amtszeiten. Vielleicht bin ich nicht diplomatisch genug. Aber ich habe dafür im Schnitt alle drei Jahre entweder einen Titel gewonnen oder bin aufgestiegen. Ich bin stolz darauf, dass ich gewinnen kann. Die Statistik spricht für mich.

Dabei sagten Sie neulich doch: «Statistik ist für Verlierer».

Das gilt nur für Statistiken, die nicht für mich sprechen (lacht).

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 16.4.05


Mit Fabian Debrunner - und Daniel Manzato?

Gegen 500 Fans, die morgens um 2 Uhr in der St.-Jakob-Arena ihre Spieler empfangen. Eine Feier, die erst bis in den Morgen dauert, um abends eine Fortsetzung zu erfahren. Und Andreas Zehnder, der am helllichten Tag noch immer in Eishockey-Vollmontur Tram fährt: Gewinner sind ausgelassen, das war beim EHC Basel gestern nicht anders.

Doch während der 4:0-Sieg in Lausanne für die Spieler die Ferien einläutete, bedeutete das Resultat für Ueli Schwarz Arbeit: Der EHC-Sportdirektor ist daran, das Kader zu verstärken. Verpflichtet sind die bisherigen Spieler Nüssli, Chatelain, Peltonen, Voegele, Friedli, Tschuor, Schnyder, Stalder, Olivier Schäublin, Bundi, Forster und Wüthrich.

Neu zum EHC wechseln die Stürmer Fabian Debrunner (19, GCK Lions) und Julian Walker (18, SC Bern). Veränderungen gibt es auch auf der Goalieposition. Schwarz: «Wir wollen mit Blick auf die Zukunft einen talentierten Torhüter mit Perspektiven verpflichten.» Dieser soll ein Schweizer sein. Der einzige verfügbare Kandidat, auf den die Beschreibung passt, ist Daniel Manzato (21, Ambri). Womit sich neben Mika Oksa (zurück nach Finnland) auch der Abgang von Oliver Wissmann abzeichnet. Ebenfalls gehen werden die geliehenen Ausländer Domenichelli (Ambri),Tuulola (Rapperswil) und Legwand (NHL) sowie Aufstiegsschütze Cornel Prinz - er konzentriert sich auf sein Studium und spielt 1. Liga in Dübendorf.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Gascht hat geschrieben:BaZ, 16.4.05
Die Regeln der Nationalliga waren gemacht, dass kein NLA-Club dumm genug sein kann, um abzusteigen.
Offensichtlich gibt es in dieser Liga keine Garantien :D
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Der EHC Basel auf Telebasel:

Heute um 18.20 Uhr: EHC Basel Aufstiegs-Spezial

Heute in 7vor7: EHC in der Nati A. EHC-Präsident Geiger: Jetzt wollen wir 10 neue Spieler.

Montag, 21.30 Uhr: Pur mit Michael Geiger, Präsident EHC Basel AG

B@$u20ACL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 22.02.2005, 17:09
Wohnort: B@$u20ACl City

Beitrag von B@$u20ACL »

18:20 ehc spezial, ganz geil gsi!!!!!

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Michael Geiger ist morgen zu Gast in der Sendung Lounge-Talk (Telebasel, 11.00-12.00).

EHC Basel Aufstiegs-Spezial

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Wieviel Millionen der EHC wohl diese Saison verbraten hat?Und spielt da überhaupt auch nur Einer aus unserer Region?
Mir kommt's so vor wie ein Musical-Event,zuerst die Halle und dann die Show,umtriebige Manager forcieren Sport,als wär's ein synthetisches,herstellbares Produkt.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Gascht hat geschrieben:Michael Geiger ist morgen zu Gast in der Sendung Lounge-Talk (Telebasel, 11.00-12.00).

EHC Basel Aufstiegs-Spezial
jetzt !


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

plutokennedy hat geschrieben:Wieviel Millionen der EHC wohl diese Saison verbraten hat?Und spielt da überhaupt auch nur Einer aus unserer Region?
Mir kommt's so vor wie ein Musical-Event,zuerst die Halle und dann die Show,umtriebige Manager forcieren Sport,als wär's ein synthetisches,herstellbares Produkt.
Der FCB hat seit der CL ein jährliches Loch von ca. 5 Mio.!!! Ob das durch die Marketing AG oder durch einen Mäzen gedeckt wird spielt keine Rolle. Abgesehen davon ist heute eine moderne Infrastruktur zwingend für den sportlichen Erfolg. Oder hast Du bereits die Uefa-Cup-Heimspiele auf dem Hardturm vergessen??? Die Kunschti ist weder A- noch B-tauglich...
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

plutokennedy hat geschrieben:Wieviel Millionen der EHC wohl diese Saison verbraten hat?Und spielt da überhaupt auch nur Einer aus unserer Region?
Mir kommt's so vor wie ein Musical-Event,zuerst die Halle und dann die Show,umtriebige Manager forcieren Sport,als wär's ein synthetisches,herstellbares Produkt.
Willkommen in der Welt des Profi-Sports! ;)

mm_fcb
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 09.12.2004, 18:46
Wohnort: Region Basel

Beitrag von mm_fcb »

plutokennedy hat geschrieben:Wieviel Millionen der EHC wohl diese Saison verbraten hat?Und spielt da überhaupt auch nur Einer aus unserer Region?
Mir kommt's so vor wie ein Musical-Event,zuerst die Halle und dann die Show,umtriebige Manager forcieren Sport,als wär's ein synthetisches,herstellbares Produkt.
es sind im laufe der saison immerhin 5 basler zum einsatz gekommen, von denen erhielten auch noch 3 gegen lausanne eiszeit und 2 waren junioren. 2 basler nla-spieler wechseln möglicherweise zum ehc, insgesamt spielern vier spieler aus der region bei anderen nla-clubs.

sport ist in der schweiz nicht einfach synthetisch herstellbar. aber zu zeiten vor den farbfotos und vor den grossen benthaus-zeiten beim fcb lief es dem ehc auch ohne geldspritzen recht erfolgreich (einige spitzenklassierungen), mit hohen zuschauerzahlen und eigenen nationalspielern. heute ist das halt ohne geld nicht möglich, weshalb der ehc auch lange von der bildfläche verschwunden war. und dass man als langjähriger 1./2. liga-club nicht auf anhieb eigene topspieler hervorzaubern kann, kann sich jeder mit gesundem menschenverstand vorstellen. die meisten nla-clubs bis auf den sc bern können sich auch nur dank mäzenen, bettelaktionen (sogar der meister...) oder regelmässige aktienkapitalerhöhungen über wasser halten. und im fussball läuft's auch nicht viel anders. und immerhin hatte lausanne ein um 30% höheres budget als der ehc.

denke basler fans von auswärtigen clubs sollten diesbezüglich mal beim eigenen club schauen und fragen ob es moralisch ok ist, dass etwa 50% der basler eishockey-fans einen anderen profi-club als den ehc basel supporten bevor man den ehc basel als unmoralischen club anschaut... beim fc basel war es zu nlb-zeiten ähnlich, erst seit den erfolgreichen zeiten stehen die meisten basler und viele auswärtige zum fcb. da kann man sich schon fragen, ob erfolgsfans moralischer sind als ein club, der mit millionenspritze aufsteigt.

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

plutokennedy hat geschrieben:Wieviel Millionen der EHC wohl diese Saison verbraten hat?Und spielt da überhaupt auch nur Einer aus unserer Region?
Mir kommt's so vor wie ein Musical-Event,zuerst die Halle und dann die Show,umtriebige Manager forcieren Sport,als wär's ein synthetisches,herstellbares Produkt.
Naja, mitem Vögele und em J. Schäublin spiele doch immerhin 2 wo bim EHC gross worde sinn. Und es isch ganz klar das sich e nati b team mit däm trainer nit cha rentiere. Do bruchts öpper wo gäld ischiesst. Trotzdäm isches gewaltig was do gschaffe worde isch mit dere neue halle. Vor 5 - 10 Joor isch Icehockey tot gsi in dr Nordweschtschwiiz. Do het d Icehockeywält für die räschtlichi Schwiiz vorem Bölche ufghört. Jetzt isch Basel widder im gspröch was meh au an de Zueschauerzahle merkt. Das so öpis nit ohni Geld (Vorrallem bi däm Mafia-Modus, wos praktisch unmöglich isch zum ufstiige) goht söht glaub jedem klar si.

Und das Eventmässige alla Musical-Theater isch wohl bim FCB no vil schlimmer. Do ischs bim EHC grad no gemütlich
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

plutokennedy hat geschrieben:Wieviel Millionen der EHC wohl diese Saison verbraten hat?Und spielt da überhaupt auch nur Einer aus unserer Region?
Mir kommt's so vor wie ein Musical-Event,zuerst die Halle und dann die Show,umtriebige Manager forcieren Sport,als wär's ein synthetisches,herstellbares Produkt.
J. schäublin, stefan vögele und ralph stadler (aus dem oberbaselbiet, falls ihr das noch zur region zählt :D )

immerhin 3... :D

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

und dr erscht isch scho gchauft:

Beitrag von Barty »

EHC Basel verpflichtet Goalie Daniel Manzato
Basel. baz. Der EHC Basel hat vom HC Ambri Piotta für zwei Jahre das Torhütertalent Daniel Manzato verpflichtet. Das teilte der NLA-Aufsteiger am Montag mit.

Der 19-Jährige hat die Nachwuchsbewegung in Fribourg durchlaufen, ehe er im Jahre 2001 in die Quebec Junior Major League zu Victoriaville wechselte. Er spielte in der höchsten kanadischen Juniorenliga bis Mitte der Saison 03/04 und kehrte dann zu den Kloten Flyers in die NLA zurück, als sich der Stammtorhüter Tobias Stephan verletzte. Da dieser aber bereits einen weiterlaufenden Vertrag als Stammtorhüter in Kloten hatte, wechselte Manzato nach Ambri, wo er sich seinen Platz mit Simon Züger teilte.

Manzato wurde 2002 als Nummer 160 in der 5. Runde von den Carolina Hurricans gedraftet. Manzato hat unzählige Einsätze mit den Juniorennationalmannschaften hinter sich und hat unter anderem eine U18 und zwei U20 Weltmeisterschaften bestritten. Manzato gilt als einer der talentiertesten jungen Schweizer Torhüter überhaupt.

Quelle: BAZ-online


Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

hier ein Ueberblick über die Vetragssituation und Transfergerüchte ([url]http://www.hockeyfans.ch):[/url]

Zuzüge
im Gespräch:
· Yves Sarault (Bern)
· Loïc Burkhalter (SCL Tigers)
· Stefan Grogg (SCL Tigers)
· Michel Kamber (Lausanne)
· Oliver Kamber (Lausanne)
· Olivier Keller (Lugano)
· Gaëtan Voisard (Zug)
· Gian-Marco Crameri (Zug)
· Paul Di Pietro (Lugano)
· Richard Kapus (Bratislava/SLK)
· Ladislav Cierny (Trencin/SLK)
· Martin Bartek (Bratislava/SLK)
· Jan Lasak (Pardubice/CZE)
· Trevor Kidd (Toronto/Örebro)
· Scott Langkow (Pori/FIN)

definitiv:
· Daniel Manzato (Ambrì, bis 2007)
· Julian Walker (Bern, bis ???)
· Fabian Debrunner (ZSC Lions, bis ???)

Auslaufende Verträge
fraglich:
· Patrick Schöpf (???)
· Oliver Wissmann (Olten?)
· Ivan Gazzaroli (???)
· Ronny Keller (???)
· Adrien Plavsic (ZSC Lions, GCK Lions, Lugano, Zug, Lausanne?)
· Andreas Zehnder (Assistentstrainer Basel, NLB?)
· Rolf Badertscher (???)
· Juha Riihijärvi (???)
· Jarkko Schäublin (???)
· Bernie Sigrist (Lausanne, Ajoie, Chx-de-Fds, Biel?)
· Rob Zamuner (???)
· Alex Stein (Olten?)
· David Legwand (Nashville/NHL?)

definitive Wechsel:
· Hnat Domenichelli (Ambrì)
· Marko Tuulola (Rapperswil)
· Samuel Balmer (Rücktritt)
· Dino Kessler (Rücktritt)
· Cornel Prinz (Dübendorf/1.L)
· Riccardo Signorell (Rücktritt)
· Mika Oksa (Timrå/SWE)

weiterlaufende Verträge
· Ralph Bundi (bis 2006)
· Ruedi Forster (bis 2006)
· Olivier Schäublin (bis 2006)
· Ralph Stalder (bis 2006)
· Markus Wüthrich (bis 2006)
· Alex Chatelain (bis 2006)
· René Friedli (bis 2006)
· Thomas Nüssli (bis 2006)
· Jarno Peltonen (bis 2006)
· Stefan Schnyder (bis 2006)
· Sandro Tschuor (bis 2006)
· Stefan Voegele (bis 2006)
· Kent Ruhnke (bis 2006)
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Antworten