Da hat Basel vielleicht auch eine Chance
Euro 2020
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
Also ich finde die Idee nicht schlecht, vor allem weil dann die Infrastruktur (Stadion, Flughafen, etc.) schon mehr oder weniger vorhanden ist. Bei 24 Teams wäre, dass Ganze für die Ukraine und Polen wohl kaum zu bewältigen gewesen. Auch die Flüge von europäischer Grossstadt zu Grossstadt sind viel viel billiger. Die Idee ist sicher prüfenswert und hat seine Vorteile.
und denn, sind alli Länder wo dSpiel ustreit wärde, automatisch qualifziert oder was?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Ne, wahrscheinlich dann niemand mehr.Sharky hat geschrieben:und denn, sind alli Länder wo dSpiel ustreit wärde, automatisch qualifziert oder was?
Die Frage wäre dann wohl eher, ob Heimrecht oder nicht. Wohl eher bei niemanden, aber dann gibts wieder so spielchen (absprachen), dass man einen Viertelfinal im Heimatstaat hat...
hast du das nötige Kleingeld dazu? Ich finde schon dämlich, dass ein Turnier auf 2 Länder verteilt wird. Wo bleibt da der Reiz eines einzigen Austragungslandes? Bei solchen Supervisionen krieg ich Pickel am ArschChrisixx hat geschrieben:London
Amsterdam
Paris
Dortmund
Turin
Basel
Warschau
München
Wien
Marseille
Cardiff
Madrid
wär doch ganz nett![]()
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Bis 2020 ist das TGV und ICE Netz wohl fertig.unwichtig hat geschrieben:hast du das nötige Kleingeld dazu? Ich finde schon dämlich, dass ein Turnier auf 2 Länder verteilt wird. Wo bleibt da der Reiz eines einzigen Austragungslandes? Bei solchen Supervisionen krieg ich Pickel am Arsch
Autobahnen nach Warschau etc. sind fertig.
Billig Airlines werden bleiben.
Teams werden wohl Spiele nahe zu Einander haben (z.b. Basel, München, Turin).
Strecken wie London - Paris gibts Heute schon zu einem Spottpreis.
Dazu kommt das zumindest Städte wie Amsterdam, Basel, Wien, Cardiff eine Chance auf ein Turnier, ohne auf die anderen Städte und das Land zu hoffen.
Chrisixx hat geschrieben:Bis 2020 ist das TGV und ICE Netz wohl fertig.
Autobahnen nach Warschau etc. sind fertig.
Billig Airlines werden bleiben.
Teams werden wohl Spiele nahe zu Einander haben (z.b. Basel, München, Turin).
Strecken wie London - Paris gibts Heute schon zu einem Spottpreis.
Dazu kommt das zumindest Städte wie Amsterdam, Basel, Wien, Cardiff eine Chance auf ein Turnier, ohne auf die anderen Städte und das Land zu hoffen.
Admin hat geschrieben:Bei den Distanzen zwischen Polen und der Ukraine sind Spiele in Berlin, München, Paris usw. ein Katzensprung.
Von der Distanz her ist das sicherlich alles machbar. Mit Flugzeug sind praktisch alle Städt innert 1-2 Stunden erreichbar. Wer mit Zug od. Auto rumreist dauerts halt ein bisschen länger. Aber die Gruppenspiele werden wie Chrisixx sagt, wohl in näherliegenden Städten ausgetragen werden.Chrisixx hat geschrieben:London
Amsterdam
Paris
Dortmund
Turin
Basel
Warschau
München
Wien
Marseille
Cardiff
Madrid
wär doch ganz nett![]()
So kann man Städte für die Spiele auswählen, welche bereits neue Stadien haben und die Infrastruktur rundherum stimmt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
nach beendigung der quali-spiele sollten die zwölf besten länder der uefa-wertung eine spielstätte erhalten. die zwölf städte werden geografisch ausgelotet und immer zwei naheliegende (z.b. madrid/lissabon oder paris/london) erhalten je eine gruppe à vier mannschaften.
die einzige komplikation besteht darin, wo dann der final stattfinden soll..
die einzige komplikation besteht darin, wo dann der final stattfinden soll..
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Das Finalspiel kann man ja bereits vornherein fest vergeben.noomy hat geschrieben:nach beendigung der quali-spiele sollten die zwölf besten länder der uefa-wertung eine spielstätte erhalten. die zwölf städte werden geografisch ausgelotet und immer zwei naheliegende (z.b. madrid/lissabon oder paris/london) erhalten je eine gruppe à vier mannschaften.
die einzige komplikation besteht darin, wo dann der final stattfinden soll..![]()
Denke aber, dass mit deiner Variante die Vorbereitungszeit bisschen zu kurz ist (ca. 9 Monate). Die Städte sollten ca. 2 Jahre vorher bekannt gegeben werden.
Eine andere knifflige Frage ist, wo die Teams dann spielen sollten. Alle wollen ja am liebsten im eigenen Land spielen, daber das geht ja nicht auf. Ich würde das so machen, dass keine Mannschaft in den Gruppenspielen in Städten im eigenen Land spielen sollte. Für die weiteren Spiele müssten die Orte auch schon vorher festgelegt werden, so kann es dann aber durchaus sein, dass halt die eine oder andere Mannschaft doch zu einem Heimpsiel kommt. Aber auch dies könnte man wohl mit einer sorfältigen Planung umgehen.
Was mich an der ganzen Sache stöhrt ist, dass so kein richtiges EM-Fieber in den jeweiligen Ländern entfacht.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Also ich bin gegen diese Idee... Klar ist es immer am geilsten, ein Spiel in Berlin oder London etc anzuschauen, doch ich finde es sollte wenn möglich in einem, sonst in 2 Ländern verteilt sein. So wie es jetzt ist, ist es doch geil! Ich war jetzt in Polen und mir hat dieser Trip abartig gut gefallen...Poznan ist eine schöne Stadt, Gdansk noch viel schöner, und ich bin wirklich froh, dort gewesen zu sein!
Die Leute müssen nicht immer zu bequem sein mit dem Reisen...Ich habe hunderete irische oder kroatische Camper in Polen gesehen....Es gibt immer möglichkeiten, auf eine billige Art in Europa zzur EM zu gehen....Besonders die Ukraine war hier halt scheisse...Aber so weit weg wird es jetzt lange nicht mehr sein....
Obwohl die Idee so reisetechnisch interessant ist, bin ich klar dafür, dass die EM weiterhin normal vergeben wird! Es ist eine Chance für so viele Städte und Länder, und ausserdem lernt man so neue Kulturen kennen...
Und zur obigen Städteaufzählung: Hauptsache (beinahe) nur Westeuropa...
Moskau? Istanbul? Athen? Kiew? Donezk? Oder Rom, Lissabon, Barcelona, Manchester, Glasgow?
Hier wären einige Städte die anderen sicher vorgezogen wären...
Die Leute müssen nicht immer zu bequem sein mit dem Reisen...Ich habe hunderete irische oder kroatische Camper in Polen gesehen....Es gibt immer möglichkeiten, auf eine billige Art in Europa zzur EM zu gehen....Besonders die Ukraine war hier halt scheisse...Aber so weit weg wird es jetzt lange nicht mehr sein....
Obwohl die Idee so reisetechnisch interessant ist, bin ich klar dafür, dass die EM weiterhin normal vergeben wird! Es ist eine Chance für so viele Städte und Länder, und ausserdem lernt man so neue Kulturen kennen...
Und zur obigen Städteaufzählung: Hauptsache (beinahe) nur Westeuropa...
Moskau? Istanbul? Athen? Kiew? Donezk? Oder Rom, Lissabon, Barcelona, Manchester, Glasgow?
Hier wären einige Städte die anderen sicher vorgezogen wären...
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7985
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Die Idee ist super. So würds auch nicht mehr passieren, dass ein Land x-Stadien baut die danach niemand mehr nutzt. Es würden einfach bestehende Stadien genommen - das müsste auch eine Bedingung sein. Ausserdem wären die Zuschauermassen auch ohne Problem handelbar wenn sie in verschiedenen Ländern statt findet.
Ich finds gut
Das Finalspiel könnte man ja in ein Land geben welches dann gar nicht dabei ist
Zum Beispiel die Schweiz :P
Ich finds gut
Das Finalspiel könnte man ja in ein Land geben welches dann gar nicht dabei ist
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Die Schweiz wird ab 2016 immer dabei sein. Bei 24 Teams kommt sogar die Schweiz noch durchBloodMagic hat geschrieben:Die Idee ist super. So würds auch nicht mehr passieren, dass ein Land x-Stadien baut die danach niemand mehr nutzt. Es würden einfach bestehende Stadien genommen - das müsste auch eine Bedingung sein. Ausserdem wären die Zuschauermassen auch ohne Problem handelbar wenn sie in verschiedenen Ländern statt findet.
Ich finds gut
Das Finalspiel könnte man ja in ein Land geben welches dann gar nicht dabei istZum Beispiel die Schweiz :P
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7985
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Bezüglich Osteuropa / West Europa, man könnte die EM ja Geografisch vergeben.crogoran hat geschrieben:Also ich bin gegen diese Idee... Klar ist es immer am geilsten, ein Spiel in Berlin oder London etc anzuschauen, doch ich finde es sollte wenn möglich in einem, sonst in 2 Ländern verteilt sein. So wie es jetzt ist, ist es doch geil! Ich war jetzt in Polen und mir hat dieser Trip abartig gut gefallen...Poznan ist eine schöne Stadt, Gdansk noch viel schöner, und ich bin wirklich froh, dort gewesen zu sein!
Die Leute müssen nicht immer zu bequem sein mit dem Reisen...Ich habe hunderete irische oder kroatische Camper in Polen gesehen....Es gibt immer möglichkeiten, auf eine billige Art in Europa zzur EM zu gehen....Besonders die Ukraine war hier halt scheisse...Aber so weit weg wird es jetzt lange nicht mehr sein....
Obwohl die Idee so reisetechnisch interessant ist, bin ich klar dafür, dass die EM weiterhin normal vergeben wird! Es ist eine Chance für so viele Städte und Länder, und ausserdem lernt man so neue Kulturen kennen...
Und zur obigen Städteaufzählung: Hauptsache (beinahe) nur Westeuropa...
Moskau? Istanbul? Athen? Kiew? Donezk? Oder Rom, Lissabon, Barcelona, Manchester, Glasgow?
Hier wären einige Städte die anderen sicher vorgezogen wären...
Nordeuropa z.b.:
Danzig, Kaliningrad, Berlin, Warschau, Stockholm, Helsinki, St. Petersburg, Minsk, Kopenhagen, Göteborg, Moskau, Oslo
Osteuropa z.b.:
Istanbul, Athen, Sofia, Belgrad, Kiew, Donezk, Bukarest, Budapest, Prag, Wien, Charkow, Breslau
Zentraleuropa z.b.:
Mailand, Basel, München, Barcelona, Madrid, Lissabon, Dortmund, Dublin, Cardiff, London, Brüssel, Amsterdam
und dann für die Gruppenspiele die Stadien in Gruppen zusammenpaaren.
z.b.:
Mailand, Basel, München
Madrid, Barcelona, Lissabon
Dortmund, Brüssel, Amsterdam
Dublin, Cardiff, London
Kaliningrad, Warschau, Minsk
Berlin, Kopenhagen, Danzig
Stockholm, Oslo, Göteborg
Helsinki, St. Petersburg, Moskau
Istanbul, Sofia, Athen
Prag, Wien, Breslau
Bukarest, Belgrad, Budapest
Kiew, Donezk, Charkow
Das wäre für mich persönlich jetzt auch schon besser als der GrundvorschlagChrisixx hat geschrieben:Bezüglich Osteuropa / West Europa, man könnte die EM ja Geografisch vergeben.
Nordeuropa z.b.:
Danzig, Kaliningrad, Berlin, Warschau, Stockholm, Helsinki, St. Petersburg, Minsk, Kopenhagen, Göteborg, Moskau, Oslo
Osteuropa z.b.:
Istanbul, Athen, Sofia, Belgrad, Kiew, Donezk, Bukarest, Budapest, Prag, Wien, Charkow, Breslau
Zentraleuropa z.b.:
Mailand, Basel, München, Barcelona, Madrid, Lissabon, Dortmund, Dublin, Cardiff, London, Brüssel, Amsterdam
und dann für die Gruppenspiele die Stadien in Gruppen zusammenpaaren.
z.b.:
Mailand, Basel, München
Madrid, Barcelona, Lissabon
Dortmund, Brüssel, Amsterdam
Dublin, Cardiff, London
Kaliningrad, Warschau, Minsk
Berlin, Kopenhagen, Danzig
Stockholm, Oslo, Göteborg
Oslo, St. Petersburg, Moskau
Istanbul, Sofia, Athen
Prag, Wien, Breslau
Bukarest, Belgrad, Budapest
Kiew, Donezk, Charkow
Schauen wir mal was dabei rauskommt...
Offizielle Kandidaturen zur EM 2020:
Türkei
Aserbaidschan&Georgien
Wales&Irland&Schottland
Türkei, wäre noch in Ordnung...Aber Aserbaidschan und Georgien als Gastgeber, fände ich jetzt eine Katastrophe! Ich war schon in Tiflis, und ehrlich gesagt, dort kann man kein Turnier ausrichten... Und wie es ausserhalb von Tiflis ist, will ich mir nichmal vorstellen...Baku soll ja total geil sein...Doch wie ist der Rest vom Land? Ich kann es mir absolut nicht vorstellen, dort ein Turnier durchzuführen.
Und I/W/S muss ich glaubs nicht kommentieren....
-
copacabasel
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: 07.06.2005, 14:16
Frankreich ist wohl nicht deine Lieblingsdestination, aber ich nehme mal an dass der Platini das anders sieht. Vielleicht statt Mailand, Basel, München denkt er an Mailand , Paris, MünchenChrisixx hat geschrieben:Bezüglich Osteuropa / West Europa, man könnte die EM ja Geografisch vergeben.
Nordeuropa z.b.:
Danzig, Kaliningrad, Berlin, Warschau, Stockholm, Helsinki, St. Petersburg, Minsk, Kopenhagen, Göteborg, Moskau, Oslo
Osteuropa z.b.:
Istanbul, Athen, Sofia, Belgrad, Kiew, Donezk, Bukarest, Budapest, Prag, Wien, Charkow, Breslau
Zentraleuropa z.b.:
Mailand, Basel, München, Barcelona, Madrid, Lissabon, Dortmund, Dublin, Cardiff, London, Brüssel, Amsterdam
und dann für die Gruppenspiele die Stadien in Gruppen zusammenpaaren.
z.b.:
Mailand, Basel, München
Madrid, Barcelona, Lissabon
Dortmund, Brüssel, Amsterdam
Dublin, Cardiff, London
Kaliningrad, Warschau, Minsk
Berlin, Kopenhagen, Danzig
Stockholm, Oslo, Göteborg
Helsinki, St. Petersburg, Moskau
Istanbul, Sofia, Athen
Prag, Wien, Breslau
Bukarest, Belgrad, Budapest
Kiew, Donezk, Charkow
Nun Spass beiseite, ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Distanzmässig wäre eine EM auf ganz Europa verteilt kein Problem. Man kann ja auch problemlos eine WM in Brasilien durchführen, welches Flächenmässig so gross wie Europa ist. Mir gehen aber andere Gedanken durch den Kopf und ich stelle mir vor, die Schweiz spielt z.B. gegen Dänemark in Lissabon, während im Joggeli Rumänien gegen Ungarn spielt. Soll ich jetzt wegen dem EM-Spiel in Basel in Euphorie verfallen oder nach Lissabon reisen, wo sich auch niemand um das Schweizerspiel interessiert, weil Portugal gerade in Dortmund spielt? Nun ich weiss es nicht, aber bei diesem Gedanke würde ich eine EM in einem Land absolut vorziehen. Ausnahmsweise könnte ich auch mit einer Regionalen wie Wales&Irland&Schottland leben. Nun wir werden sehen, was sie sich noch alles einfallen lassen, um die Werbeeinnahmen zu erhöhen und um noch mehr Sponsoren und Vips ins Stadion zu bekommen, während die wirklichen Fans draussen bleiben müssen und in der Fanzone vorgeschriebenes Bier saufen sollen.
Ein Fussballstadion ja, aber ein viel zu kleines um eine EM darin spielen zu können.copacabasel hat geschrieben:Frankreich ist wohl nicht deine Lieblingsdestination, aber ich nehme mal an dass der Platini das anders sieht. Vielleicht statt Mailand, Basel, München denkt er an Mailand , Paris, Münchenund vielleicht hat ja bis 2020 auch Zürich ein Fussballstadion....
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich glaube, es würde der EM den Reiz nehmen, wenn sie plötzlich in verschiedenen Ländern stattfinden würde. Auf der anderen Seite ist die Idee gut, so müssten die austragenden Ländern nicht immer eine Rieseninfrastruktur bauen, die im Nachhinein nicht mehr gebraucht wird.
Mein Vorschlag wäre deshalb eine Mischlösung:
Mein Vorschlag wäre deshalb eine Mischlösung:
- Zuerst die normale Quali wie bis anhin.
- Danach eine Gruppenauslosung wie an der EM. Diese Spiele finden in verschiedenen Städten verschiedener Länder statt.
- Viertelfinale, Halbfinale und Finale finden dann in einem Land statt.
-
copacabasel
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: 07.06.2005, 14:16
Diese Mischidee find ich noch ganz gut, würde aber das Argument der Infrastruktur vielleicht nicht ganz entschärfen.Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaube, es würde der EM den Reiz nehmen, wenn sie plötzlich in verschiedenen Ländern stattfinden würde. Auf der anderen Seite ist die Idee gut, so müssten die austragenden Ländern nicht immer eine Rieseninfrastruktur bauen, die im Nachhinein nicht mehr gebraucht wird.
Mein Vorschlag wäre deshalb eine Mischlösung:
- Zuerst die normale Quali wie bis anhin.
- Danach eine Gruppenauslosung wie an der EM. Diese Spiele finden in verschiedenen Städten verschiedener Länder statt.
- Viertelfinale, Halbfinale und Finale finden dann in einem Land statt.
O.k. es braucht dann nicht mehr so viele Stadien ohne Gruppenspiele und da die Finalspiele eh nicht gleichzeitig statt finden, würden evt. zwei taugliche Arenen in einem Land reichen, was heute in Europa eigentlich in jedem Land schon vorhanden ist. Doch doch, das wäre auch für Platini eine Überlegung wert...
Falscher Gedanke, weil die Gruppenspiele ja auch die jeweiligen Fans anzieht. D.h. also wenn die Schweiz in Lissabon, Barcelona und Madrid spielen sollten, dort auch die Schweizer Fans sind. Die Portugiesischen Fans sind dann in den Städten wo Portugal spielt, usw.copacabasel hat geschrieben: Mir gehen aber andere Gedanken durch den Kopf und ich stelle mir vor, die Schweiz spielt z.B. gegen Dänemark in Lissabon, während im Joggeli Rumänien gegen Ungarn spielt. Soll ich jetzt wegen dem EM-Spiel in Basel in Euphorie verfallen oder nach Lissabon reisen, wo sich auch niemand um das Schweizerspiel interessiert, weil Portugal gerade in Dortmund spielt? Nun ich weiss es nicht, aber bei diesem Gedanke würde ich eine EM in einem Land absolut vorziehen..
war ja bis jetzt auch nicht gross anders. Als die EM hier in Basel war, waren ja auch nur die jeweiligen Fans von den beteiligten Mannschaften hier. Und die, die EM nur passiv also im TV schauen sind ja auch noch alle da. Von dem her machst eigentlich keinen grossen Unterschied. Ausser, dass man im Falle eines Weiterkommens halt das Land und Stadt wechseln muss. Wenn man Pech hat, muss man von Lissabon nach Göteborg oder Kiev reisen um seine Mannschaft zu sehen. Aber ein richtiger Fan macht auch dies
Aber wie ich schon vorher mal sagt, mich stört, dass so irgendwie eine richtige EM Feststimmung in den Städten aufkommt, da wohl dank den vielen Städten, meistens nur ein Spiel in der Stadt ausgetragen wird. So hat die Stadt dann für rund 48h viele Fans aber danach sind die dann alle wieder weg. Nicht so wenns in einem oder zwei Ländern ist.
Aber man könnte es ja mal so versuchen, oder halt Europa in mehrere Bereichte teilen (Süd-Mittel-Nord-Ost). Und alle 4 Jahre wechselt der Bereich. So wären die Distanzen kürzer und man hat nur 5-6 Länder die dabei sind.
Nord: Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, England, Schottland, Wales, Irland
Mittel: Deutschland, Holland, Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich
Süd: Portugal, Spanien, Italien, Kroatien, Griechenland
Ost: Polen, Ungarn, Türkei, Russland, Urkaine, Bulgarien, Tschechien, Rumänien, Slowenien
Frankreich kann man aber auch in die Südgruppe machen, oder halt Nord- und Südfrankreich trennen. Oder auch Polen noch in die Mittelgruppe.
So hätte ganz Europa was davon und einen festen 16 Jahres Rythmus.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/