Abstimmung Trolleybus

Der Rest...

Ich stimme am 17.06.07 ...

Umfrage endete am 17.06.2007, 09:43

gegen den Trolleybus (Busflotte wird auf Gasbus umgestellt)
34
45%
für den Trolleybus (erhaltenes Netz bleibt bestehen und wird erweitert)
42
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Abstimmung Trolleybus

Beitrag von Dome »

Hallo Zusammen.

Demnächst steht die Trolleybus Abstimmung vor der Türe.

Mich nämte mal Wunder ob Ihr (Stimmbürger BS, welche auch Stimmen gehen) Pro oder Contra Trolleybus stimmen werdet.

Selbstverständlich ist die Umfrage so eingestellt, dass nicht angezeigt wird, wer was abgestummen hat.

Gruss

Dome
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Ganz klar PRO Trolleybus!

Alle Welt stellt auf Elektro um und wir wollen abrüsten...???
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Ich sehe in modernen Trolleybusse praktisch nur Vorteile:

- Leise (vorallem für Anwohner spürbar)
- Ruckfreies Fahren, da der Elektromotor keine Gänge schaltet.
- Nicht abhänig von Treibstoffen, die täglich teuerer werden
- Energieeffizient
- Kein Gestank
- für stark frequentierte Linien könnten längere Busse eingesetzt werden

Das Gerücht, Trolleys seien bei Hindernissen zu unflexibel ist Quatsch mit Sauce.

Mit den Hilfsaggregaten können problemlos Hindernise umfahren werden.
Signatur zu vermieten.

neffin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 297
Registriert: 09.12.2004, 20:27

Beitrag von neffin »

auch ich bin für den trolleybus

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

i will dr himmel seh ohni kabel! :p
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

@ Maradoo.


Also bisch für es Dieseldrämmli ;)
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

[quote="Dome"]@ Maradoo.


Also bisch für es Dieseldrämmli ]

poschtkutsche! :p
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

maradoo hat geschrieben:poschtkutsche! :p
hehe combino, dr Motoruse näh, und mit 816 ächte PS bespanne :D
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Dome hat geschrieben:hehe combino, dr Motoruse näh, und mit 816 ächte PS bespanne :D
musggelkraft! bi jedem sitzblatz velopedal installiere! :D
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Gryff
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 07.12.2004, 09:13
Wohnort: Petit Bâle

Beitrag von Gryff »

habe für die initiative gestimmt.

seit die trolleybusse der linie 30 durch gasbusse ersetzt wurden, habe ich lauter risse in den wänden meiner liegenschaft und die lärmemissionen sind auch extrem (vorallem das anfahren ist abartig - das ganze haus zittert jeweils).

als steuerzahler sollte ich jedoch gegen die initiative sein. die elektrifizierung der linien wird ziemlich aufwändig.
AN DIE SÄCKE!

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Gryff hat geschrieben:habe für die initiative gestimmt.

seit die trolleybusse der linie 30 durch gasbusse ersetzt wurden, habe ich lauter risse in den wänden meiner liegenschaft und die lärmemissionen sind auch extrem (vorallem das anfahren ist abartig - das ganze haus zittert jeweils).

als steuerzahler sollte ich jedoch gegen die initiative sein. die elektrifizierung der linien wird ziemlich aufwändig.
Die elektrifizierung weiterer Linien kommt nicht so teuer, da die Initiative ja vorallem den 30er RESTelektrifizieren will. Also das Stück Feuerwehrwache - Bahnhof SBB... der 36er, welcher wirklich utopisch war, wurde gestrichen.

Was einmal sein könnte, wäre die Restelektrifizierung des 34ers, insofern dieser mal, wegen einer Verlängerung der linie 2 Rtg. Bottmingen, evt am Dorenbach wenden wird.
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

naja, ha mi nach langem hin- und her gege e trolleybus entschiede. git doch einigi pro und kontras und irgendwie behauptet jede kli ebbis und kunnt wieder mit wisseschaftliche untersuechige, wo aber eigentlich au nid klar zeige was jetzt besser isch. beidi comités händ anschienend bewis dass ihri lösig besser isch.

was mi allerdings kräftig nervt, isch die milchbüechlirächnig vo es paar, wo s gfühl händ das elektrizität prinzipiell eifach mol suuber isch und sich nid gedanke mache wie die villicht erzügt wird.
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Intressantes Detail zum Rande


Bernmobil hat ja auf Biogas umgestellt..

Tja, dort brannte Plötzlich die Tankstelle und jetzt haben sie so eine ähnliche Situation wie damals mit dem Combino...
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Woher der ach so umweltfreundliche Strom kommt, interessiert wohl niemanden? :rolleyes:
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Woher der ach so umweltfreundliche Strom kommt, interessiert wohl niemanden? :rolleyes:
aus der steckdose natürlich!!
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Dome hat geschrieben:Intressantes Detail zum Rande


Bernmobil hat ja auf Biogas umgestellt..

Tja, dort brannte Plötzlich die Tankstelle und jetzt haben sie so eine ähnliche Situation wie damals mit dem Combino...
Es kann auch sein, dass einmal ein Atomkraftwerk in die Luft fliegt... Das in Bern war ein Unfall, Pech, höhere Gewalt und hat eigentlich nichts mit Pro/Kontra Biogasbussen zu tun (dies nicht auf deinen Beitrag bezogen, aber ich habe letztens so einen Schwachsinn in der BaZ gelesen).
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

maradoo hat geschrieben:aus der steckdose natürlich!!
Ach so... dann haben die Trolleybusse aber ein langes Verlängerungskabel... ;)
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

[quote="Spirit of St. Jakob"]Ach so... dann haben die Trolleybusse aber ein langes Verlängerungskabel... ]

zwei Kabel sogar ;)
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Da habe ich Leer eingelegt.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Woher der ach so umweltfreundliche Strom kommt, interessiert wohl niemanden? :rolleyes:
Bei der Elektrizität bestehen viel bessere Möglichkeiten und Angebote diesen Nachhaltig zu produzieren und zu beziehen. Ganz zu schweigen von der Versorgungssicherheit und dem Kostenfaktor...
Natürlich müssen diese Möglichkeiten auch genutzt werden. Aber Basel Stadt ist bereits heute die Stadt, welche am meisten Nachhaltig produzierten Strom umsetzt.

Die Schweiz beseitzt kein Öl...ergo sind wir abhängig und der Spekulation voll ausgesetzt.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Snowy hat geschrieben:Die Schweiz beseitzt kein Öl...ergo sind wir abhängig und der Spekulation voll ausgesetzt.
Sie nehmen doch Biogas, da müssen die Angestellten der BVB jeden Tag eine gewisse Quote an Methangas abliefern, es gibt nur noch Bohnen, Kirschen etc. zum essen ;) :D

Ernsthaft ich finde eine Fahrt mit dem Trolleybus viel angenehmer als mit einem der restlichen Busse.
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Gryff hat geschrieben:...
als steuerzahler sollte ich jedoch gegen die initiative sein. die elektrifizierung der linien wird ziemlich aufwändig.
Noch eine Ergänzung hierzu...

Das stimmt nicht so ganz...

Den Busse mit Verbrennungsmotor müssen viel öfter (Sprich alle 7 Jahre ca) ersetzt werden (auch wenn das bei den BVB früher nicht der Fall war, da wurde aber noch stabiler gebaut).

Ein Trolley hebt drei mal solange...

Da müssen jedoch die Neoplan der BVB ausser Acht gelassen werden, diese sind ein fehlgeschlagener Versuch...
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Snowy hat geschrieben:Bei der Elektrizität bestehen viel bessere Möglichkeiten und Angebote diesen Nachhaltig zu produzieren und zu beziehen. Ganz zu schweigen von der Versorgungssicherheit und dem Kostenfaktor...
Natürlich müssen diese Möglichkeiten auch genutzt werden. Aber Basel Stadt ist bereits heute die Stadt, welche am meisten Nachhaltig produzierten Strom umsetzt.

Die Schweiz beseitzt kein Öl...ergo sind wir abhängig und der Spekulation voll ausgesetzt.
Dzdzdz... der Schweiz wird in den nächsten Jahren auch der Strom ausgehen und dann gibt's schmutzigen Kohlen- und Ölstrom aus dem Osten. So nebenbei werden auch die Schweizer Stauseen in der Nacht mit billigem Ost-Strom aufgepumt um durch den Tag teuren Öko-Strom zu produzieren... So viel zum Thema sauberer Strom!

Biogas ist übrigens nicht mit Erdgas zu verwechseln, auch wenn man fairerhalber zugeben muss, dass erst in mittlerer Zukunft alle Busse mit Biogas angetrieben werden können. Vorher gibt's halt leider noch Erdgas.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Dzdzdz... der Schweiz wird in den nächsten Jahren auch der Strom ausgehen und dann gibt's schmutzigen Kohlen- und Ölstrom aus dem Osten. So nebenbei werden auch die Schweizer Stauseen in der Nacht mit billigem Ost-Strom aufgepumt um durch den Tag teuren Öko-Strom zu produzieren... So viel zum Thema sauberer Strom!

Biogas ist übrigens nicht mit Erdgas zu verwechseln, auch wenn man fairerhalber zugeben muss, dass erst in mittlerer Zukunft alle Busse mit Biogas angetrieben werden können. Vorher gibt's halt leider noch Erdgas.
Dies ist mir bewusst.
Ich rede auch von wirklichem Ökostrom und nicht unsinnigem Staudamm Strom...

Biogas hat auch seine Nachteile, vor allem bei der Herstellung etc.
Wegen Ergas siehe oben.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

Was passiert mit dem 33er?

Bin eher gegen Initiative.

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Der 33er kann nicht elektrifiziert werden, da er auf BL Boden verkehrt.
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Dome hat geschrieben:Der 33er kann nicht elektrifiziert werden, da er auf BL Boden verkehrt.
Auch in BL soll es aber bereits Strom geben. ;)
Möglich wäre ein 33er-Trolley schon, nur wären halt andere Behörden mitzuständig.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

4052
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 13.12.2004, 21:51

Beitrag von 4052 »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Dzdzdz... der Schweiz wird in den nächsten Jahren auch der Strom ausgehen und dann gibt's schmutzigen Kohlen- und Ölstrom aus dem Osten. So nebenbei werden auch die Schweizer Stauseen in der Nacht mit billigem Ost-Strom aufgepumt um durch den Tag teuren Öko-Strom zu produzieren... So viel zum Thema sauberer Strom!

Biogas ist übrigens nicht mit Erdgas zu verwechseln, auch wenn man fairerhalber zugeben muss, dass erst in mittlerer Zukunft alle Busse mit Biogas angetrieben werden können. Vorher gibt's halt leider noch Erdgas.
neue atomkraftwerke braucht das land. dann klappts auch mit den trolleybussen.

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

Dome hat geschrieben:Der 33er kann nicht elektrifiziert werden, da er auf BL Boden verkehrt.
Nur war der 33er bis vor ca. zwei Jahren eine Trolleybuslinie. Kaum begann die Debatte um die Initiative wurde zuerst die Route geändert (neu Schifflände statt Bad. BHF) und so "entrolleysiert" :D , dann später die Verlängerung nach Schönenbuch. Damit wurden vollendete Tatsachen geschaffen. Zufall? Wer's glaubt....

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

[quote="Rankhof"]Auch in BL soll es aber bereits Strom geben. ]


Baselland lässt auf seinem Boden keine Trolleybusleitungen zu..

Weiss Gott warum.

Ebenso unsere Deutschen und Französischen Nachbarn...
Signatur zu vermieten.

Antworten