battlefield hat geschrieben: 22.04.2025, 13:30
Bei aller Euphorie dürfen wir nicht vergessen wer die letzten 5 Gegner waren. 3 davon sind klar am Tabellenende, Lugano und FCZ spielen aktuell keinen guten Fussball. Die wirklichen Gradmesser kommen jetzt. Servette wird ultimativ wichtig, wie hier schon mehrfach erwähnt. Auswärts dann zusätzlich muss mind. 1 Sieg her. Ich hoffe da auf Lausanne. Dann gibts Finale zu Hause. Mein Bauch sagt das wird nochmals richtig eng.
Danke. Ich sage auch es wird sehr eng.
Die 5 Spiele sind nicht wirklich der Gradmesser. Von den 5 spielen wir genau noch gegen Lugano und das auswärts. Die vorherigen 6 Spiele (Servette, Lausanne, SG, Sion, Luzern und YB) gab es nur einen Sieg, aber gegen keinen der Gegner, die wir nun noch haben.
Nimmt man die letzten Spiele und nur die Teilnehmer der Championship Runde sind es von 5 Spielen genau 5 Punkte (Lugano 3, Luzern und Lausanne je 1, Niederlage gegen YB und Servette) die wir geholt haben. Dh Servette müsste 12 Punkte (4 Siege, eine Niederlage) holen um Basel noch zu überholen, YB müsste 14 Punkte holen (praktisch 5 Siege).
Denke wir brauchen 7 Punkte aus den 5 Spielen, heisst 68 Punkte müssten reichen für den Titel. Was nichts anderes heisst als dass sich der FC Basel doch deutlich steigern muss im Vergleich zu den letzten 5 Spielen gegen diese Gegner
Extrem bitter, die Fehlentscheidung des VAR gestern bei Servette-Luzern. Dann wäre die Tür weit offen gestanden