Saisonprognose 2024/25
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Re: Saisonprognose 2024/25
Weiss wer an welchen Tagen (Wochenenden und unter der Woche) die letzten 5 Spieltage sind?
Re: Saisonprognose 2024/25
aus viewtopic.php?p=1977044#p1977044 von Anfang Februar/vor 10 Runden:
Jetzt stehen wir bei 33 Runden, 61 Punkten also 1.848 Punkten (den Durchschnitt ziemlich genau bestätigt resp. leicht erhöht). Bleibt es dabei, dann sind wir am Ende der Saison bei 70 Punkten was unabhängig von den Resultaten der anderen Teams mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit zum Meistertitel reichen würden.
-> Ich glaube daran, wir holen das Ding!!
PS: An all die Statistik-Unken: Natürlich wird auf dem Platz gespielt und das sind "nur" Zahlen, aber so ganz zwecklos sind solche Abschätzungen halt eben doch nicht für eben einen Reality-Check...
Seit 2000/2001 gab es noch nie einen Meister mit einem Punkteschnitt von weniger als 2 - aktuell sind wir erster mit 1.818. Natürlich ist das nichts Neues, aber ja, so offen war das Meisterrennen noch nie. Dass wir keine gute Saison zeigen würde ich allerdings so nicht sagen. Ich würde sogar behaupten, dass wir die beste Saison seit 18/19 zeigen (das ist 6 Jahre her und damals war YB so gut wie noch nie eine CH-Mannschaft die Meister wurde).
Ja, das ist alles Rechnerei und am Ende zählt die Leistung auf dem Platz, aber trotzdem wär mal ein Reality-Check angebracht. Wir spielen eine wirklich gute Saison und insbesondere nach dem letzten Jahr konnte das wirklich keiner erwarten!
Und übrigens:
Bleiben wir auf diesem Kurs, so holen wir 69 Punkte bis Ende der Saison. Damit YB das aufholen kann oder überholen, bräuchten sie mind. 34, eher 35 Punkte. Das ist nicht unmöglich, aber das sind 2.33 Punkte im Schnitt oder 11 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Das wäre für den Rest der Saison auf dem Niveau von 2018/2019. Nicht nur gegen Sion und Yverdon zuhause, sondern beispielsweise auch gegen SG, Luzern, ZH auswärts.
Jetzt stehen wir bei 33 Runden, 61 Punkten also 1.848 Punkten (den Durchschnitt ziemlich genau bestätigt resp. leicht erhöht). Bleibt es dabei, dann sind wir am Ende der Saison bei 70 Punkten was unabhängig von den Resultaten der anderen Teams mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit zum Meistertitel reichen würden.
-> Ich glaube daran, wir holen das Ding!!


PS: An all die Statistik-Unken: Natürlich wird auf dem Platz gespielt und das sind "nur" Zahlen, aber so ganz zwecklos sind solche Abschätzungen halt eben doch nicht für eben einen Reality-Check...
Re: Saisonprognose 2024/25
zBasel Fondue hat geschrieben: 21.04.2025, 19:21 Weiss wer an welchen Tagen (Wochenenden und unter der Woche) die letzten 5 Spieltage sind?
MD 34: 3. und 4. Mai
MD 35: 10. und 11. Mai
MD 36: 14. und 15. Mai
MD 37: 18. Mai
MD 38: 24. Mai
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Saisonprognose 2024/25
Nach 33 Runden:
1. Basel 61 Punkte
2. Servette 55
3. Young Boys 53
4. Luzern 51
5. Lugano 49
6. Lausanne 47
----------------------------------
7. St. Gallen 47
8. Zürich 47
9. Sion 36
10. Grasshoppers 33
11. Yverdon 33
12. Winterthur 30
1. Basel 61 Punkte
2. Servette 55
3. Young Boys 53
4. Luzern 51
5. Lugano 49
6. Lausanne 47
----------------------------------
7. St. Gallen 47
8. Zürich 47
9. Sion 36
10. Grasshoppers 33
11. Yverdon 33
12. Winterthur 30
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Saisonprognose 2024/25
ImmerLüüter hat geschrieben: 21.04.2025, 18:58D-Balkon hat geschrieben: 21.04.2025, 18:51Hatten wir nicht letzte Saison schon 1 Heimspiel weniger und es hiess es wird dann in der darauffolgenden ausgeglichen?
Weiss es nit. Kunnt uff d Konstelation aa. Do mir aber scho 17 Heimspiel kha hän, gang ich vo nur 2 uss.
Ich hoff eifach nit das d Liga versuecht z verfälsche und Servette denn 3 Heimspiel hätt gege uns.
Basel = 17 Heispiel
Yb = 17 Heispiel
Lausanne = 17 Heispiel
Lugano = 17 Heispiel
Luzern = 16 Heispiel
Servette = 16 Heispiel
Hmm so wies usgseht gohts sowieso nid ganz uf
Noch ein Versuch
Hatten wir nicht letzte Saison schon ein Heimspiel weniger? Und es hiess es wird dann in der nächsten Saison ausgeglichen?
Zuletzt geändert von Abwehrchef am 21.04.2025, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Saisonprognose 2024/25
Der Spielplan für die restlichen Spiele kommt übrigens morgen um 10 Uhr.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 27.12.2012, 21:59
Re: Saisonprognose 2024/25
Chrisixx hat geschrieben: 21.04.2025, 19:25zBasel Fondue hat geschrieben: 21.04.2025, 19:21 Weiss wer an welchen Tagen (Wochenenden und unter der Woche) die letzten 5 Spieltage sind?
MD 34: 3. und 4. Mai
MD 35: 10. und 11. Mai
MD 36: 14. und 15. Mai
MD 37: 18. Mai
MD 38: 24. Mai
Für möglichi Spannig wird uns dr SFV sicher als erschts uf Bärn schigge. Und den Servette, wo zerscht gege Lausanne spielt.
We‘ll see!
Isch e Buchgfühl ohni uf Sperrdate etc. Rücksicht gno zha!
Re: Saisonprognose 2024/25
olympionike hat geschrieben: 21.04.2025, 19:51Chrisixx hat geschrieben: 21.04.2025, 19:25zBasel Fondue hat geschrieben: 21.04.2025, 19:21 Weiss wer an welchen Tagen (Wochenenden und unter der Woche) die letzten 5 Spieltage sind?
MD 34: 3. und 4. Mai
MD 35: 10. und 11. Mai
MD 36: 14. und 15. Mai
MD 37: 18. Mai
MD 38: 24. Mai
Für möglichi Spannig wird uns dr SFV sicher als erschts uf Bärn schigge. Und den Servette, wo zerscht gege Lausanne spielt.
We‘ll see!
Isch e Buchgfühl ohni uf Sperrdate etc. Rücksicht gno zha!
Würde Sinn ergeben. MD 35 wird sicher gegen Servette sein, MD 38 gegen Luzern. Bleiben die anderen drei Auswärtsspiele.
Daher mein Tipp:
MD 34: YB, A
MD 35: Servette, H
MD 36: Lugano, A
MD 37: Lausanne, A
MD 38: Luzern, H
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
Re: Saisonprognose 2024/25
Ich vermuete das am 3./4. Es Heimspiel wird si. Do vom 10. bis 19. Stadion vermuetligg bloggt isch wägem ESC (Arena Plus)Chrisixx hat geschrieben:olympionike hat geschrieben: 21.04.2025, 19:51Chrisixx hat geschrieben: 21.04.2025, 19:25
MD 34: 3. und 4. Mai
MD 35: 10. und 11. Mai
MD 36: 14. und 15. Mai
MD 37: 18. Mai
MD 38: 24. Mai
Für möglichi Spannig wird uns dr SFV sicher als erschts uf Bärn schigge. Und den Servette, wo zerscht gege Lausanne spielt.
We‘ll see!
Isch e Buchgfühl ohni uf Sperrdate etc. Rücksicht gno zha!
Würde Sinn ergeben. MD 35 wird sicher gegen Servette sein, MD 38 gegen Luzern. Bleiben die anderen drei Auswärtsspiele.
Daher mein Tipp:
MD 34: YB, A
MD 35: Servette, H
MD 36: Lugano, A
MD 37: Lausanne, A
MD 38: Luzern, H
Gesendet von meinem CPH2307 mit Tapatalk
Re: Saisonprognose 2024/25
Mein Tipp:
FCB spielt zuhause gegen Luzern und Servette, auswärts gegen YB, Lugano und Lausanne.
Servette zuhause gegen Lugano und Lausanne, auswärts in Basel, gegen YB und Luzern.
YB darf zuhause gegen den FCB, Servette und Luzern ran, auswärts in Lugano und Lausanne.
Luzern spielt zuhause gegen Servette, Lugano und Lausanne, auswärts in Basel und Bern.
Lugano zuhause gegen YB, den FCB und Lausanne, auswärts in Genf und Luzern
Lausanne schliesslich spielt zuhause gegen YB und den FCB, auswärts in Genf, Lugano und Luzern.
So haben alle 6 übers Jahr verteilt je 2x gegen die anderen zuhause und daheim gespielt.
YB und Lugano kommen total auf 20 Heimspiele, der FCB, Luzern und Lausanne auf 19, Genf auf 18.
Ich denke, so dürfte es rauskommen.
FCB spielt zuhause gegen Luzern und Servette, auswärts gegen YB, Lugano und Lausanne.
Servette zuhause gegen Lugano und Lausanne, auswärts in Basel, gegen YB und Luzern.
YB darf zuhause gegen den FCB, Servette und Luzern ran, auswärts in Lugano und Lausanne.
Luzern spielt zuhause gegen Servette, Lugano und Lausanne, auswärts in Basel und Bern.
Lugano zuhause gegen YB, den FCB und Lausanne, auswärts in Genf und Luzern
Lausanne schliesslich spielt zuhause gegen YB und den FCB, auswärts in Genf, Lugano und Luzern.
So haben alle 6 übers Jahr verteilt je 2x gegen die anderen zuhause und daheim gespielt.
YB und Lugano kommen total auf 20 Heimspiele, der FCB, Luzern und Lausanne auf 19, Genf auf 18.
Ich denke, so dürfte es rauskommen.
Re: Saisonprognose 2024/25
Rhyyläx hat geschrieben: 21.04.2025, 19:57 Mein Tipp:
FCB spielt zuhause gegen Luzern und Servette, auswärts gegen YB, Lugano und Lausanne.
Servette zuhause gegen Lugano und Lausanne, auswärts in Basel, gegen YB und Luzern.
YB darf zuhause gegen den FCB, Servette und Luzern ran, auswärts in Lugano und Lausanne.
Luzern spielt zuhause gegen Servette, Lugano und Lausanne, auswärts in Basel und Bern.
Lugano zuhause gegen YB, den FCB und Lausanne, auswärts in Genf und Luzern
Lausanne schliesslich spielt zuhause gegen YB und den FCB, auswärts in Genf, Lugano und Luzern.
So haben alle 6 übers Jahr verteilt je 2x gegen die anderen zuhause und daheim gespielt.
YB und Lugano kommen total auf 20 Heimspiele, der FCB, Luzern und Lausanne auf 19, Genf auf 18.
Ich denke, so dürfte es rauskommen.
19 Heimspiele für alle (oder halt die wichtigen Teams) nimmt Priorität über ein ausgeglichenes H2H. Zumindest wirds in Schottland so gehandhabt. Genf als erster Verfolger wird definitiv nicht nur 18 Heimspiele haben. Gleichzeitig YB als zweiten Verfolger, mit einer sehr starken Heimbilanz, mit 20 Heimspielen belohnen geht auch nicht.
Priorität wird sein, dass Basel auf 19/19 und gegen YB und Servette auf ein ausgeglichenes H2H kommt. Danach Servette, etc.
Re: Saisonprognose 2024/25
winniepooh hat geschrieben: 21.04.2025, 19:57Ich vermuete das am 3./4. Es Heimspiel wird si. Do vom 10. bis 19. Stadion vermuetligg bloggt isch wägem ESC (Arena Plus)Chrisixx hat geschrieben:olympionike hat geschrieben: 21.04.2025, 19:51
Für möglichi Spannig wird uns dr SFV sicher als erschts uf Bärn schigge. Und den Servette, wo zerscht gege Lausanne spielt.
We‘ll see!
Isch e Buchgfühl ohni uf Sperrdate etc. Rücksicht gno zha!
Würde Sinn ergeben. MD 35 wird sicher gegen Servette sein, MD 38 gegen Luzern. Bleiben die anderen drei Auswärtsspiele.
Daher mein Tipp:
MD 34: YB, A
MD 35: Servette, H
MD 36: Lugano, A
MD 37: Lausanne, A
MD 38: Luzern, H
Gesendet von meinem CPH2307 mit Tapatalk
Am 10. wird man problemlos noch im Stadion spielen können. Denke auch nicht, dass die Liga uns 3 Heimspiele und dann 3 Auswärtsspiele am Stück geben will. Morgen wissen wir ja mehr

Re: Saisonprognose 2024/25
Was jetzt anders ist: Bisher durfte der FCB Meister werden, nun muss er. Es wäre eine herbe Enttäuschung, wenn das nicht gelänge. Servette müsste in 5 Spielen 7 Punkte mehr holen als wir, YB satte 9 Punkte. Wir müssten dann praktisch alles verlieren.
Ich bin gespannt, wie die Mannschaft mit diesem Druck klar kommt. Den Vizemeister würde jetzt keiner mehr nehmen und Danke sagen.
Ich bin gespannt, wie die Mannschaft mit diesem Druck klar kommt. Den Vizemeister würde jetzt keiner mehr nehmen und Danke sagen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1680
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: Saisonprognose 2024/25
Sicher ist das erste Spiel YB auswärts.
Re: Saisonprognose 2024/25
Das dachte ich mir auch.. "Spannung" und so. Mal sehen.
Re: Saisonprognose 2024/25
Endlich mal in Bern gewinnen, sehe ich als Priorität.
Und dann zu Hause den Sack zumachen gegen Servette. gefällt. Drei Schaurunden danach, und am letzten Spieltag Meisterfeier.
Zuletzt geändert von Benzge am 21.04.2025, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Saisonprognose 2024/25
imoht_1893 hat geschrieben: 15.04.2025, 09:58 Haben wir eigentlich einen europäisches Platz schon auf sicher? Vorausgesetzt YB oder wir gewinnen den Cup. Ist es überhaupt möglich, dass wir noch schlechter als 5. werden? Es spielen ja alle gegeneinander in den Top 6 und es könnte ja sein, dass es gar nicht mehr möglich ist, dass uns mehr als 3-4 Teams überholen können? Denn dann hätten wir ein europäische Qualispiele auf sicher und egal ob Champions League, Europa League oder Conference League, ich fänds einfach saugeil wieder internationale Spiele im Joggeli zu sehen.
Nach hütt sötts eigentlich si. Bedingig: mir sinn im Cupfinal. Gegner egal (Biel würd dr Europacupplatz au bim e Cupsieg glaub nit bekho).
Lausanne könnt uns zwar mit 5 Sieg no überhole, Lugano denn aber nümm. Usser sie hole no 39 Gool uff.
Re: Saisonprognose 2024/25
Nein, wir hatten 19/19, 16 in der Quali, 3 in der AbstiegsrundeAbwehrchef hat geschrieben: 21.04.2025, 19:42
Noch ein Versuch
Hatten wir nicht letzte Saison schon ein Heimspiel weniger? Und es hiess es wird dann in der nächsten Saison ausgeglichen?
https://www.fcb-archiv.ch/saison/zuscha ... on=2023/24
https://www.fcb-archiv.ch/saison/spiele?saison=2023/24
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17120
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Saisonprognose 2024/25
Jo, aber luegsch d'Formkurve vo de no mögliche Verfolger im Vergliich zum FCB aa (9:0 in 2 Spiel!). Denn hesch no Lugano und Lausanne, wo de au nit so eifach die 3 Pünkt uff sicher hesch. Oder YB. Daheim schaffe sie's no uffes knapps 2:1 gege dr FCZ und usswärts e Wuche zuvor 0:5 gege FCL.footbâle hat geschrieben: 21.04.2025, 20:08 Was jetzt anders ist: Bisher durfte der FCB Meister werden, nun muss er. Es wäre eine herbe Enttäuschung, wenn das nicht gelänge. Servette müsste in 5 Spielen 7 Punkte mehr holen als wir, YB satte 9 Punkte. Wir müssten dann praktisch alles verlieren.
Ich bin gespannt, wie die Mannschaft mit diesem Druck klar kommt. Den Vizemeister würde jetzt keiner mehr nehmen und Danke sagen.
Um noch 38 Runde vorem FCB z'stoh läng es nit, 2 Spiel mehr gwunne z'ha. Usser me schiesst 31 oder 33 Goal mehr wie dr FCB und kassiert kein mehr.
Re: Saisonprognose 2024/25
Dr Dominik Schmid (im Blick interview) meint mir hän zerscht Servette dehai und denn dämfall 3 Usswärts.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17120
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Saisonprognose 2024/25
Denn hätti mer im 1. Spiel scho es eigentlichs Ändspiel. Wemme das gwünnt, müessti danoch viel falsch laufe.D-Balkon hat geschrieben: 21.04.2025, 20:47 Dr Dominik Schmid (im Blick interview) meint mir hän zerscht Servette dehai und denn dämfall 3 Usswärts.
Re: Saisonprognose 2024/25
SubComandante hat geschrieben: 21.04.2025, 20:48Denn hätti mer im 1. Spiel scho es eigentlichs Ändspiel. Wemme das gwünnt, müessti danoch viel falsch laufe.D-Balkon hat geschrieben: 21.04.2025, 20:47 Dr Dominik Schmid (im Blick interview) meint mir hän zerscht Servette dehai und denn dämfall 3 Usswärts.
Wär scho ganz, ganz geil...
Re: Saisonprognose 2024/25
Das deggt sich doch mit dem was ich gschriebe ha. So wie's jetzt usseht erwarte doch alli dr Maischtertitel. Alles anderi wär e Witz. Und das muess jetzt eifach glinge. De facto siebe Pynggt Vorsprung und no fünf Spiel bis dr Vorhang fallt. Zweite z'wärde ka kei Option mehr sy. Und dr Göpp au no grad ysagge.SubComandante hat geschrieben: 21.04.2025, 20:46Um noch 38 Runde vorem FCB z'stoh läng es nit, 2 Spiel mehr gwunne z'ha. Usser me schiesst 31 oder 33 Goal mehr wie dr FCB und kassiert kein mehr.footbâle hat geschrieben: 21.04.2025, 20:08 Was jetzt anders ist: Bisher durfte der FCB Meister werden, nun muss er. Es wäre eine herbe Enttäuschung, wenn das nicht gelänge. Servette müsste in 5 Spielen 7 Punkte mehr holen als wir, YB satte 9 Punkte. Wir müssten dann praktisch alles verlieren.
Ich bin gespannt, wie die Mannschaft mit diesem Druck klar kommt. Den Vizemeister würde jetzt keiner mehr nehmen und Danke sagen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17120
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Saisonprognose 2024/25
Also erwarte im Sinn vo "wird sicher koh" bi mir weniger. Aber wemme in de letschte 10 Minute vomene Spiel isch womme weiss: das Teil werde mir heimschaukle ... dä Momänt wird nit sälbschtverständlich und vomene andere Planet sii.footbâle hat geschrieben: 21.04.2025, 20:58 Das deggt sich doch mit dem was ich gschriebe ha. So wie's jetzt usseht erwarte doch alli dr Maischtertitel. Alles anderi wär e Witz. Und das muess jetzt eifach glinge. De facto siebe Pynggt Vorsprung und no fünf Spiel bis dr Vorhang fallt. Zweite z'wärde ka kei Option mehr sy. Und dr Göpp au no grad ysagge.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Saisonprognose 2024/25
Chrisixx hat geschrieben: 21.04.2025, 20:05Rhyyläx hat geschrieben: 21.04.2025, 19:57 Mein Tipp:
So haben alle 6 übers Jahr verteilt je 2x gegen die anderen zuhause und daheim gespielt.
YB und Lugano kommen total auf 20 Heimspiele, der FCB, Luzern und Lausanne auf 19, Genf auf 18.
Ich denke, so dürfte es rauskommen.
19 Heimspiele für alle (oder halt die wichtigen Teams) nimmt Priorität über ein ausgeglichenes H2H. Zumindest wirds in Schottland so gehandhabt. Genf als erster Verfolger wird definitiv nicht nur 18 Heimspiele haben. Gleichzeitig YB als zweiten Verfolger, mit einer sehr starken Heimbilanz, mit 20 Heimspielen belohnen geht auch nicht.
Priorität wird sein, dass Basel auf 19/19 und gegen YB und Servette auf ein ausgeglichenes H2H kommt. Danach Servette, etc.
Ich schliesse mich Chrisixx an.
1. Priorität ist eine ausgeglichene Bilanz H/A über die ganze Saison (die Variante von Rhyläx wird nicht eintreten)
FCB, YB, Lugano und Lausanne hatten in Runde 3 je 6 Heimspiele, Luzern und Servette nur 5. Also wird 1 Team aus dem Quartett den Joker von 3 weiteren Heimspielen (total also 20) bekommen, Luzern und Servette bekommen 3 Heimspiele. Offenbar wird gewöhnlich jenes Team auserkoren, das am wenigsten mit dem Titel zu tun hat - das wäre Lausanne (evtl. auch Lugano). Bloss aus Spannungsgründen YB zu wählen, wäre eigentlich eine Manipulation.
Falls Lausanne den Joker erhält: Ich kann mir schwer vorstellen, dass der FCB gleich im ersten Spiel allein aus Gründen der Spannung auswärts gegen YB antreten muss. Denn so müsste YB in den folgenden 4 Spielen gleich 3x auswärts antreten. Weil für Lugano das gleiche gilt, wäre ein Start in Lausanne die Konsequenz. Heimspiele gegen Servette und Luzern.
Joker Lugano: dann wäre ein erstes Spiel auch in Lugano denkbar.
Speziell ist die Aussage von Dominik Schmid: Start mit einem Heimspiel gegen Servette. Wäre natürlich denkbar. Aber dann gleich drei Auswärtsspiele hintereinander - das wäre sehr unüblich. Macht der SFV das - allein aus Gründen der Spannung?
Zuletzt geändert von blauetomate am 21.04.2025, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Saisonprognose 2024/25
Es ist so, Prio 1 haben die Anzahl Heimspiele der Teams, Prio 2 dann erst die Duelle.
ChatGPT kann das schon ganz gut simulieren, man muss halt nur angeben, dass der FCB in Runde 4 und 5 zwingend auswärts antreten muss.
ChatGPT kann das schon ganz gut simulieren, man muss halt nur angeben, dass der FCB in Runde 4 und 5 zwingend auswärts antreten muss.
Re: Saisonprognose 2024/25
Auch wenn ichs mir nicht so wünsche aber wenn wir Servette schlagen, sollten 7 Punkte aus 5 Spielen zum Meister reichen!
Ergibt 68 Punkte, YB mit 5 Siegen 68 Punkte, müssten 31 Tore auf uns aufholen, Servette kann dann nur noch auf 67 Punnkte kommen.
Ergibt 68 Punkte, YB mit 5 Siegen 68 Punkte, müssten 31 Tore auf uns aufholen, Servette kann dann nur noch auf 67 Punnkte kommen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 27.12.2012, 21:59
Re: Saisonprognose 2024/25
Frick sagt, dass sie zwei Heimspiele zum Start haben, zuerst gegen Lugano. Schmid redet vom Heimspiel gegen Servette.
FCB-Servette
Luzern-Lugano
Dann noch
Lausanne-YB
Oder anders rum.
Re: Saisonprognose 2024/25
Wenn man Servette UND YB schlagen würde, dann müssten sogar diese beiden Siege (6 Punkte) reichen (oder?).cliecjo hat geschrieben: 21.04.2025, 22:44 Auch wenn ichs mir nicht so wünsche aber wenn wir Servette schlagen, sollten 7 Punkte aus 5 Spielen zum Meister reichen!
Ergibt 68 Punkte, YB mit 5 Siegen 68 Punkte, müssten 31 Tore auf uns aufholen, Servette kann dann nur noch auf 67 Punnkte kommen.