Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Verfasst: 14.11.2022, 21:13
Ein Teil der ganzen Geschichte ist halt auch: 16 Ligaspiele. 12 internationale Spiele. Für den FCB und für den FCZ. Und beide stehen schlecht da.
Quo hat geschrieben: 14.11.2022, 21:10Das fettgedruckte ist kein Fakt, sondern eine Behauptung. Die anderen Fakten stimmen (leider).
SubComandante hat geschrieben: 14.11.2022, 21:13 Ein Teil der ganzen Geschichte ist halt auch: 16 Ligaspiele. 12 internationale Spiele. Für den FCB und für den FCZ. Und beide stehen schlecht da.
"in Abstimmung" kann heissen:il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:59scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 13:44
Keine Ahnung wie viel AF bei der Kaderplanung zu sagen hat.
Jeder Transfer bzw. die Kaderplanung wird in Abstimmung mit dem Trainer besprochen, das wurde schon mehrfach öffentlich kommuniziert.
scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 07:54"in Abstimmung" kann heissen:il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:59scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 13:44
Keine Ahnung wie viel AF bei der Kaderplanung zu sagen hat.
Jeder Transfer bzw. die Kaderplanung wird in Abstimmung mit dem Trainer besprochen, das wurde schon mehrfach öffentlich kommuniziert.
"wir teilen das intern mit, bevor wir ein Photo vom Spieler auf der Homepage veröffentlichen aber lassen uns nicht reinreden"
oder
"wir holen die Anforderungen beim Trainer ab und begeben uns auf die Suche nach einem passenden Spieler und kommen erst wieder, wenn wir einen 100% treffer haben"
Oder irgendwas dazwischen :-)
Naja... was sollen sie auch sonst sagen ausser den üblichen Floskeln (Toller Verein, Geschichte, Überzeugt, Zeit für einen Schritt vorwärts, bin bereit für Herausfoderung, guter Name, habe mit XY Gesprochen)Felipe hat geschrieben: 15.11.2022, 08:40scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 07:54"in Abstimmung" kann heissen:il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:59
Jeder Transfer bzw. die Kaderplanung wird in Abstimmung mit dem Trainer besprochen, das wurde schon mehrfach öffentlich kommuniziert.
"wir teilen das intern mit, bevor wir ein Photo vom Spieler auf der Homepage veröffentlichen aber lassen uns nicht reinreden"
oder
"wir holen die Anforderungen beim Trainer ab und begeben uns auf die Suche nach einem passenden Spieler und kommen erst wieder, wenn wir einen 100% treffer haben"
Oder irgendwas dazwischen :-)
Mehrere Spieler sagten, sie seien vor allem wegen der Gespräche mit Alex gekommen.
scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 08:57Naja... was sollen sie auch sonst sagen ausser den üblichen Floskeln (Toller Verein, Geschichte, Überzeugt, Zeit für einen Schritt vorwärts, bin bereit für Herausfoderung, guter Name, habe mit XY Gesprochen)Felipe hat geschrieben: 15.11.2022, 08:40scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 07:54
"in Abstimmung" kann heissen:
"wir teilen das intern mit, bevor wir ein Photo vom Spieler auf der Homepage veröffentlichen aber lassen uns nicht reinreden"
oder
"wir holen die Anforderungen beim Trainer ab und begeben uns auf die Suche nach einem passenden Spieler und kommen erst wieder, wenn wir einen 100% treffer haben"
Oder irgendwas dazwischen :-)
Mehrere Spieler sagten, sie seien vor allem wegen der Gespräche mit Alex gekommen.
Im Fussball hast du max. 15 Jahre Zeit für deine Profikarriere (und die Jahre davor gehen ebenfalls als "Ausbildung" zum Fussballprofi drauf). Da gibt es keine grosse Zeit für was anderes ausser den nächsten Schritt zu planen.
Ich mag deinen Zynismus.Waldfest hat geschrieben: 15.11.2022, 14:16 Es gibt schlicht keine Alternative zu AF in der derzeitigen Situation.
Auch ein Pep würde nicht mehr aus dem Kader rausholen.
Felipe hat geschrieben: 15.11.2022, 09:22scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 08:57Naja... was sollen sie auch sonst sagen ausser den üblichen Floskeln (Toller Verein, Geschichte, Überzeugt, Zeit für einen Schritt vorwärts, bin bereit für Herausfoderung, guter Name, habe mit XY Gesprochen)Felipe hat geschrieben: 15.11.2022, 08:40
Mehrere Spieler sagten, sie seien vor allem wegen der Gespräche mit Alex gekommen.
Im Fussball hast du max. 15 Jahre Zeit für deine Profikarriere (und die Jahre davor gehen ebenfalls als "Ausbildung" zum Fussballprofi drauf). Da gibt es keine grosse Zeit für was anderes ausser den nächsten Schritt zu planen.
Schon klar. Mir kam’s einfach auffällig vor.
ja wer weis das schon.....ich bleibe der meinung das Alex zu Grün Hinter den Ohren ist als profitrainer. Den Aufstieg hat er mit Winti ja mit Glück geschafft. Es gibt zahlreiche Alternativen....Back in town hat geschrieben: 15.11.2022, 14:17Ich mag deinen Zynismus.Waldfest hat geschrieben: 15.11.2022, 14:16 Es gibt schlicht keine Alternative zu AF in der derzeitigen Situation.
Auch ein Pep würde nicht mehr aus dem Kader rausholen.
harry99 hat geschrieben: 15.11.2022, 14:51ja wer weis das schon.....ich bleibe der meinung das Alex zu Grün Hinter den Ohren ist als profitrainer. Den Aufstieg hat er mit Winti ja mit Glück geschafft. Es gibt zahlreiche Alternativen....Back in town hat geschrieben: 15.11.2022, 14:17Ich mag deinen Zynismus.Waldfest hat geschrieben: 15.11.2022, 14:16 Es gibt schlicht keine Alternative zu AF in der derzeitigen Situation.
Auch ein Pep würde nicht mehr aus dem Kader rausholen.
tiimnoah hat geschrieben: 15.11.2022, 19:42 (.....)
Irgendwie macht AF für mich ein riesen durcheinander bei seinen Aufstellungen etc.! Natürlich ist da kein Spieler in Form, wenn man nach 2-3 Spielen wieder keine Chance mehr erhält und immer auf die selben Spieler zurückgreift. Dasselbe im Zentrum, Burger spielte 2-3 Spiele im offensiven Mittelfeld, konnte überzeugen und dan wird wieder gewechselt mit Diouf, Xhaka, Frei, Males, Amdouni u jeder spielt manchmal hier, manchmal da. Klar müssen Spieler anpassungsfähig sein, aber meiner Meinung nach gibt es hier viel zu viel rochaden.
Narutofire hat geschrieben: 15.11.2022, 22:11 Ha die Vorrundi mol revueu passiere lo und bi für mich zur folgender zämefassig cho:
Mir händ no nie en Trainer gha wo die ganz Verantwortig füre FCB uf sine Schultere het müesse trage.
Es cha doch nit si das e relativ unerfahrene Trainerer muess es kompletts neues Team zämebringe und sganze neui Konzept bi jedem Spiel au gege us so zvertrette.
Isch dr Frei Trainer, Sportchef, Mediechef und Manager vom ganze Klub?
Miner Meinig noch söll er sich "nur" uf de Trainerjob konzentriere. Das isch gnueg arbet wenn mirs richtig mache will.
etc
Im Grunde genommen gut zusammengestellt, aber:
AF hat ohne Not seinen aktuellen Arbeitsplatz aufgegeben (Winterthur) und beim FCB ohne Zwang angeheuert! Wenn das Umfeld, der Präsident, der „Sportcgef“, der Mediensprecher, die Mannschaft, die Pausengetränke und was weiss ich nicht noch alles nicht stimmen, hätte er den Job nicht annehmen dürfen. Oder er ist halt, so unerfahren wie er ist, ein zu grosses Amt angetreten, unentgeltlich ist es ja auch nicht. Jetzt wo er offensichtlich scheitert statt Lorbeeren einzufahren kann man doch nicht nachträglich Mängel einklagen.
Wie kommst du darauf, dass AF mehr als nur ein Trainer ist? Er muss sich wie jeder andere Trainer an den PKs äussern und gibt ab und zu mal ein aufbrausendes, oder auch demütiges Interview. Mehr macht er auch nicht wirklich gegen aussen. Die Rolle als Sportchef, Manager oder Medienverantwortlichkeit habe ich nie wahr genommen bei ihm. Das er in der Transferkommission sitzt ist normal. Was fehlt ist halt eine echte Identifikationsfigur wie Gusti, der die Fäden zusammenhält.Narutofire hat geschrieben: 15.11.2022, 22:11
Isch dr Frei Trainer, Sportchef, Mediechef und Manager vom ganze Klub?
Miner Meinig noch söll er sich "nur" uf de Trainerjob konzentriere. Das isch gnueg arbet wenn mirs richtig mache will.
Fazit:
Dr Medieverantwortlichi chasch rauche und ghört usgwechslet. Dört ghört e Diplomat ane als "Puffer" fürs Konzept bzw. dStrategie (User dr Frei isch e Durchlauferhizer).
scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 07:54"in Abstimmung" kann heissen:il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:59scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 13:44
Keine Ahnung wie viel AF bei der Kaderplanung zu sagen hat.
Jeder Transfer bzw. die Kaderplanung wird in Abstimmung mit dem Trainer besprochen, das wurde schon mehrfach öffentlich kommuniziert.
"wir teilen das intern mit, bevor wir ein Photo vom Spieler auf der Homepage veröffentlichen aber lassen uns nicht reinreden"
oder
"wir holen die Anforderungen beim Trainer ab und begeben uns auf die Suche nach einem passenden Spieler und kommen erst wieder, wenn wir einen 100% treffer haben"
Oder irgendwas dazwischen :-)
Ja gut, weil es irgendwann mal öffentlich kommuniziert wurde war es korrekt, ist es immer noch so und wird auch in Zukunft so bleiben und es gibt keinen Spielraum bei der Interpretation.il_mister hat geschrieben: 16.11.2022, 13:08scharteflue hat geschrieben: 15.11.2022, 07:54"in Abstimmung" kann heissen:il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:59
Jeder Transfer bzw. die Kaderplanung wird in Abstimmung mit dem Trainer besprochen, das wurde schon mehrfach öffentlich kommuniziert.
"wir teilen das intern mit, bevor wir ein Photo vom Spieler auf der Homepage veröffentlichen aber lassen uns nicht reinreden"
oder
"wir holen die Anforderungen beim Trainer ab und begeben uns auf die Suche nach einem passenden Spieler und kommen erst wieder, wenn wir einen 100% treffer haben"
Oder irgendwas dazwischen :-)
Nein es wurde ganz klar öffentlich kommuniziert, dass Alex Frei alles mit der sportlichen Führung ausführlich bespricht. Ein Ltaief zum Beispiel wurde sicherlich von Frei vorgeschlagen und nicht einfach von Degen geholt. Der Trainer muss schon das okay für jeden transfer geben.
Es ist natürlich klar, dass ein Sportchef mit einem guten Team (Scouts, Analysten usw) besser wäre als Degen und Kaufmann.
Ltaief habe ich als Beispiel erwähnt um aufzuzeigen, dass Frei sehr wohl involviert ist in den Transferentscheidungen und das nicht nur oberflächlich.scharteflue hat geschrieben: 16.11.2022, 14:05Ja gut, weil es irgendwann mal öffentlich kommuniziert wurde war es korrekt, ist es immer noch so und wird auch in Zukunft so bleiben und es gibt keinen Spielraum bei der Interpretation.
Lustig, dass du grad Ltaief ansprichst. Ein kompletter Fehler dass er von Winti zum FCB gewechselt hat. Nicht wegen den Skills von Ltaief sondern weil er bei uns nicht spielt.
Der wäre wie Frei besser bei Winti geblieben um Erfahrung zu sammeln, Spielzeit zu haben. Mit weniger Druck. War absehbar und sehr schade für Ltaief. Und wenn so Entscheidungen gefällt werden ... dann habe ich nicht nur das grösste Vertrauen in die Arbeit der Kaderplaner.
Wir gehen mit den Unsrigen offenbar hart ins Gericht.Gempenstollen hat geschrieben: 17.11.2022, 19:17 ...... trotzdem ist mein subjektives Gefühl etwas verwirrt. Wie geht es Euch?
Ich denke, es liegt genau an den von dir erwähnten "nicht ausdifferenzierten Quer- und Rückpässen". Wenn du von 100 Zuspielen deren 85 völlig risikolos quer- und zurück spielst, die 15, die für offensive Überraschung sorgen könnten aber alle beim Gegner landen, hast du eine Quote von 85% Passgenauigkeit. Wenn eine Mannschaft aber z.B. nur 50 Pässe risikolos quer- oder zurück spielt, von den 50 nach vorn gespielten Bällen aber 33 ankommen (was 2/3 der "offensiv" gespielten Bälle entspricht), hat sie "nur" eine Passgenauigkeit von 83%, spielt aber ziemlich sicher erfolgreicher...Gempenstollen hat geschrieben: 17.11.2022, 19:17 Als Zuschauer unserer Spiele (live oder im TV) ärgere ich mich immer wieder über die fehlende Zuspielgenauigkeit (auch auf kürzere Distanz) sowie die schlechte Zweikampfquote.
Umso überraschender finde ich die heute in der BZ publizierten Daten (auszugsweise: "Der FCB liegt bei Kennziffern wie Ballbesitz (57 Prozent) oder Passgenauigkeit (85 Prozent) noch vor dem souveränen Tabellenführer YB (54 und 83 Prozent) auf Platz eins. Bei den gewonnenen Zweikämpfen rangiert Basel (gemeinsam mit Servette, St. Gallen und Luzern) ebenso zuoberst (51 Prozent) wie bei den gewonnenen Duellen in der Defensive (57), wo der entzauberte Meister FC Zürich erstaunlicherweise Zweiter ist.").
Natürlich sind all die Sicherheit-Quer- und Rückpässe nicht als solche ausdifferenziert () trotzdem ist mein subjektives Gefühl etwas verwirrt. Wie geht es Euch?
dan-thun-79 hat geschrieben: 17.11.2022, 21:42 … es ist mir völlig egal, auf welchem rang der fcb diese saison abschliesst! unmöglich für alex, mit gefühlten 500 neuen eine mannschaft und automatismen zu lernen! spinnt ihr?
dan-thun-79 hat geschrieben: 17.11.2022, 21:44 … frage aus thun: welche junge und hungrige holten mal nen titel… ? danke!
Quo hat es gut zusammengefasst. Wenn die meisten erfolgreichen Pässe in der sicheren Zone gespielt werden, sieht es statistisch zwar gut aus, trotzdem aber ist es nichts weiter als brotlose Kunst. Zugunsten einer besseren Effektivität der Pässe in der gefährlichen Zone, würde ich mit Abstrichen in der Passgenauigkeit in nicht entscheidenden Situationen leben können. Daran und am direkteren und vor allem schnelleren Spiel nach Vorne wird hoffentlich in der Winterpause gearbeitet.Gempenstollen hat geschrieben: 17.11.2022, 19:17 Natürlich sind all die Sicherheit-Quer- und Rückpässe nicht als solche ausdifferenziert () trotzdem ist mein subjektives Gefühl etwas verwirrt. Wie geht es Euch?
Genau darum sind solche Statistiken fürn Arsch.Gempenstollen hat geschrieben: 17.11.2022, 19:17 Als Zuschauer unserer Spiele (live oder im TV) ärgere ich mich immer wieder über die fehlende Zuspielgenauigkeit (auch auf kürzere Distanz) sowie die schlechte Zweikampfquote.
Umso überraschender finde ich die heute in der BZ publizierten Daten (auszugsweise: "Der FCB liegt bei Kennziffern wie Ballbesitz (57 Prozent) oder Passgenauigkeit (85 Prozent) noch vor dem souveränen Tabellenführer YB (54 und 83 Prozent) auf Platz eins. Bei den gewonnenen Zweikämpfen rangiert Basel (gemeinsam mit Servette, St. Gallen und Luzern) ebenso zuoberst (51 Prozent) wie bei den gewonnenen Duellen in der Defensive (57), wo der entzauberte Meister FC Zürich erstaunlicherweise Zweiter ist.").
Natürlich sind all die Sicherheit-Quer- und Rückpässe nicht als solche ausdifferenziert () trotzdem ist mein subjektives Gefühl etwas verwirrt. Wie geht es Euch?