Eymann raus

Diskussionen rund um den FCB.
ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1000
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Eymann raus

Beitrag von ch-maggot »

Domingo hat geschrieben: 23.04.2025, 13:10 Ich bin schlicht der Meinung, dass man vom Hausrecht Gebrauch machen sollte bei Politikern, die sich bei solchen Themen nicht dem geltenden Recht entsprechend und zum Schaden des Clubs verhalten...

Auch vereinsschädigendes Verhalten könnte ein Thema sein, da wo dies anwendbar wäre.

Langsam ist's dann eben auch einfach genug, für irgendwas ist man dem verschärften Konkordat nicht beigetreten...
Bin nicht im Kanton stimmberechtigt, aber wer hat denn die wiedergewählt?
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eymann raus

Beitrag von Waldfest »

Es reicht, wenn jeder aus ihrer Familie sie wählt.

Die ist gross...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11479
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eymann raus

Beitrag von Aficionado »

Taylor hat geschrieben: 23.04.2025, 11:24 Zurück zum eigentlichen Thema bitte. Sind wir doch froh das aus der Politik Wiederstand gegen die Willkür von Eymann gibt, egal ob SVP, SP etc. 
Wer wie wo was an Demos und bla bla bla kann man gerne woanders diskutieren. 

Von allen gab es Widerstand ausser von den Patriziern der LDP.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5599
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eymann raus

Beitrag von Somnium »

Man stelle sich vor, die BaZ würde ihren Job machen und nicht Hofberichterstattung…
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5684
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eymann raus

Beitrag von Konter »

Sigi hat geschrieben: 23.04.2025, 11:46 Genau so sehe ich das auch. Dieses links rechts Gelaber bringt hier gar nichts. Auch wenn es sich bei den Chaoten um armselige Leuchten handelt, wer auch immer es war. Die Kurvensperrung war rechtswiedrig, hoffe der FCB zieht die Sache vor Gericht und erhält eine Entschädigung.

Es ging mir nicht darum, hier eine Links-Rechts-Debatte aufzumachen, aber es geht hier um Eymann und ihre Politik und da finde ich es durchaus angebracht, dass man auch auf bereits frühere komplett übertriebene Polizeiaktionen und Machtmissbrauch ihrerseits aufmerksam macht und diese richtete sich nunmal praktisch nur gegen links und das bürgerliche Lager applaudierte ihr dabei. 

Was Eymann jetzt gemacht hat, ist nicht einfach ein Einzelfall, sondern entspricht ganz klar ihrer politischen Linie die lautet: "Zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit dürfen auch gerne mal die Grundrechte Einzelner mit Füssen getreten werden." 

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1843
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Eymann raus

Beitrag von blauetomate »

Konter hat geschrieben: 23.04.2025, 09:00
Waldfest hat geschrieben: 23.04.2025, 07:25  
Naja, ganz unrecht bezüglich der bürgerlichen Doppelmoral hat der Autor des Artikels schon nicht, obwohl seine Schlussfolgerung vermutlich ist, dass die Bürgerlichen nun Eymann mehr stützen sollten, was natürlich lächerlich ist. 

Die korrekte Schlussfolgerung müsste aber natürlich lauten, dass Eymanns Polizisten unter ihrem Kommando auch in anderen Situationen, schon rechtstaatlich fragwürdig gehandelt haben (...)
Ich habe den Artikel sogar so gelesen, dass der Autor sich wünschen würde, die SVP würde auch in anderen Kontexten auf die Einhaltung rechtlicher Grundlagen bestehen und nicht nur, wenn man selbst einen Match nicht besuchen darf. Aber vielleicht ist meine Lesart zu optimistisch.

Die einen werden ungefragt aus-gekesselt.
Die anderen werden stundenlang (bei Hitze) eingekesselt.
Beides nicht lustig, beides Kollektivstrafen, in beiden Fällen Kinder und Familien betroffen.

Da dürfte man schon in beiden Fällen identisch reagieren: Mir wänn das nyd - aadie Frau Eymann!
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5684
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eymann raus

Beitrag von Konter »

blauetomate hat geschrieben: 23.04.2025, 14:54
Konter hat geschrieben: 23.04.2025, 09:00
Waldfest hat geschrieben: 23.04.2025, 07:25  
Naja, ganz unrecht bezüglich der bürgerlichen Doppelmoral hat der Autor des Artikels schon nicht, obwohl seine Schlussfolgerung vermutlich ist, dass die Bürgerlichen nun Eymann mehr stützen sollten, was natürlich lächerlich ist. 

Die korrekte Schlussfolgerung müsste aber natürlich lauten, dass Eymanns Polizisten unter ihrem Kommando auch in anderen Situationen, schon rechtstaatlich fragwürdig gehandelt haben (...)
Ich habe den Artikel sogar so gelesen, dass der Autor sich wünschen würde, die SVP würde auch in anderen Kontexten auf die Einhaltung rechtlicher Grundlagen bestehen und nicht nur, wenn man selbst einen Match nicht besuchen darf. Aber vielleicht ist meine Lesart zu optimistisch.

Die einen werden ungefragt aus-gekesselt.
Die anderen werden stundenlang (bei Hitze) eingekesselt.
Beides nicht lustig, beides Kollektivstrafen, in beiden Fällen Kinder und Familien betroffen.

Da dürfte man schon in beiden Fällen identisch reagieren: Mir wänn das nyd - aadie Frau Eymann!

Der Autor lässt es offen, erwähnt nichts explizit, man kann es auf beide Seiten interpretieren: 

Variante A: Der Autor meint, die SVP und die bürgerlichen müssten sich eher hinter Eymann stellen, da sie es ja sonst auch tun.

Variante B: Die SVP müsste auch bei den anderen Aktionen, allen voran der Einkesselung am 1.5.23, kritischer sein. 

Was auch immer im Artikel impliziert wird, gehe ich sonst mit deinem Beitrag völlig einig. 
 

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2808
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Eymann raus

Beitrag von maradoo »

Waldfest hat geschrieben: 23.04.2025, 14:05 Es reicht, wenn jeder aus ihrer Familie sie wählt.

Die ist gross...

:D :o ​​​​​​​

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eymann raus

Beitrag von Waldfest »

Schon krass, wie wenig Lernbereitschaft bei den Behörden vorhanden ist:

https://www.baseljetzt.ch/das-kaskadenm ... rre/373823

«Trotz massiver Kritik am Kaskadenmodell haben weder die SFL noch die Clubs neue, praktikable und konkrete Vorschläge zur Verhinderung von Fanausschreitungen vorgebracht,» 

 :o :o ​​​​​​​ :o

​​​​​​​Einfach nur lächerlich.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3977
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Eymann raus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Waldfest hat geschrieben: 25.04.2025, 09:45 ...«Trotz massiver Kritik am Kaskadenmodell haben weder die SFL noch die Clubs neue, praktikable und konkrete Vorschläge zur Verhinderung von Fanausschreitungen vorgebracht,» 
...
Man könnte meinen sie hören einfach nicht zu :o
Haben doch alle neue, praktikable und konkrete Vorschläge vorgebracht :rolleyes:
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4042
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: Eymann raus

Beitrag von Latteknaller »

Waldfest hat geschrieben: 25.04.2025, 09:45 Schon krass, wie wenig Lernbereitschaft bei den Behörden vorhanden ist:

https://www.baseljetzt.ch/das-kaskadenm ... rre/373823

«Trotz massiver Kritik am Kaskadenmodell haben weder die SFL noch die Clubs neue, praktikable und konkrete Vorschläge zur Verhinderung von Fanausschreitungen vorgebracht,» 

 :o :o :o

​​​​​​​Einfach nur lächerlich.
und auch wenn, das ist noch lange kein grund eine rechtswidrige lösung durch zu boxen (die obendrein ja auch nix nützt).
 

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1754
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Eymann raus

Beitrag von badcop »

Rechtswidrig ich mags nicht mehr hören…schön das 3/4 der User hier Jus studiert haben. Im Ernst: das 11.mal wurde das Kaskadenmodell angewendet. Bis jetzt gibt es kein anderes Urteil. Es bleibt spannend bis sich Bundesgericht damit befasst bzw. Ein Urteil bildet.

Nur wenn wir uns ungerecht behandelt fühlen, heisst das noch nicht, dass das Vorgehen rechtswidrig ist.

….und bevor alle heulen: ja ich find das Kaskadenmodell und und die Kurvensperrung eine absolute Sauerei und zum Kotzen. Aber ich gehen davon das dies von deren Juristen auf Herz & Nieren getestet wurde

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1843
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Eymann raus

Beitrag von blauetomate »

badcop hat geschrieben: 25.04.2025, 19:57 Rechtswidrig ich mags nicht mehr hören…schön das 3/4 der User hier Jus studiert haben. Im Ernst: das 11.mal wurde das Kaskadenmodell angewendet. Bis jetzt gibt es kein anderes Urteil. Es bleibt spannend bis sich Bundesgericht damit befasst bzw. Ein Urteil bildet.

Dazu braucht es kein Jus-Studium, hingegen ein gewisses (offenbar fehlendes) Demokratie-Verständnis. Der Grosse Rat hat das Hooligan-Konkordat klar zurückgewiesen, ein erneuter Vorstoss von Frau Eymann letztes Jahr ist kläglich gescheitert. 

Jetzt wird zwar argumentiert, das Kaskadenmodell habe nichts mit dem Hooligan-Konkordat zu tun und auf das Polizeigesetz verwiesen. Aber das ist jetzt doch peinliche Haarspalterei und ignoriert auf jeden Fall die Intention des Entscheids des Großen Rats.

https://www.srf.ch/audio/regionaljourna ... 3637127de2

Frau Eymann ist ganz einfach eine Gränni und eine Zwängi (frei und erweitert nach Hanspi Latour)

 

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Eymann raus

Beitrag von JohnFranklin_ »

In Bern gab es immerhin einen ersten Gerichtsentscheid, mit einem Zwischensieg:
https://www.nau.ch/sport/fussball/yb-na ... h-66853665

Wo das Verfahren steckt, weiss ich nicht, aber das ist schonmal ein gutes Zeichen.

Und BS/BL sind im Unterschied zu BE nichtmal im Konkordat...

Wer kann, darf immer noch gerne eine rechtliche Grundlage nennen, welche die Sanktionen erlauben soll. Das Polizeigesetz mit der Bewilligungspflicht als Grundlage ist lächerlich. Die Grundlagen dafür kann jeder nachlesen, ob Jurist oder nicht.

Und dann gibt es da noch die Botschaft des Grossen Rates, der das Konkordat abgelehnt hat. Darüber darfst Du Dich als Exekutivmitglied nicht einfach hinwegsetzen. Auch wenn es mit all den Trumps und Erdogans Mode wird, hier in Basel geht das einfach nicht.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Eymann raus

Beitrag von Basler Beobachter »

blauetomate hat geschrieben: 25.04.2025, 20:32 Dazu braucht es kein Jus-Studium, hingegen ein gewisses (offenbar fehlendes) Demokratie-Verständnis. Der Grosse Rat hat das Hooligan-Konkordat klar zurückgewiesen, ein erneuter Vorstoss von Frau Eymann letztes Jahr ist kläglich gescheitert. 

Jetzt wird zwar argumentiert, das Kaskadenmodell habe nichts mit dem Hooligan-Konkordat zu tun und auf das Polizeigesetz verwiesen. Aber das ist jetzt doch peinliche Haarspalterei und ignoriert auf jeden Fall die Intention des Entscheids des Grossen Rats.
Im Nachhinein war es ein Fehler, dass damals im Kanton BS nicht über das Hooligan-Konkordat abgestimmt wurde. Das Basler Volk hätte dieses an der Urne abschmettern können. Eymann würde nach so einem Entscheid noch schlechter dastehen als jetzt. 

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 383
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Eymann raus

Beitrag von W_Shakespeare »

badcop hat geschrieben: 25.04.2025, 19:57 Aber ich gehen davon das dies von deren Juristen auf Herz & Nieren getestet wurde
You're a dreamer, you dream du! Eine solche Hörigkeit ggü. Behörden finde ich bedenklich. Dort arbeiten genauso viele Amateure wie anderswo. z.T. ist es sogar noch schlimmer. Zumal es sich ja um politische motivierte und nicht rechtliche Entscheidungen handelt. 
Und selbst wenn da irgendein Jurist drüber geschaut hat, heisst dies noch lange nicht, dass es ein Gericht genauso sieht. Wie von anderen erwähnt gibt es auch erste Gerichtsurteile, welche eine Rechtswidrigkeit festgestellt haben. 
Ich hoffe wirklich, der Fall geht durch alle Instanzen und es gibt irgendwann ein Präzedenz-Urteil. Das Problem: Bis dahin haben Frau Eymann (und weitere Exponenten) mehrere Millionen Franken von Steuergeldern verlocht. 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Flutlichtmilieu

Re: Eymann raus

Beitrag von Basilius »

W_Shakespeare hat geschrieben: 26.04.2025, 13:11 You're a dreamer, you dream du! Eine solche Hörigkeit ggü. Behörden finde ich bedenklich. Dort arbeiten genauso viele Amateure wie anderswo. z.T. ist es sogar noch schlimmer. Zumal es sich ja um politische motivierte und nicht rechtliche Entscheidungen handelt. 
Und selbst wenn da irgendein Jurist drüber geschaut hat, heisst dies noch lange nicht, dass es ein Gericht genauso sieht. Wie von anderen erwähnt gibt es auch erste Gerichtsurteile, welche eine Rechtswidrigkeit festgestellt haben. 
Ich hoffe wirklich, der Fall geht durch alle Instanzen und es gibt irgendwann ein Präzedenz-Urteil. Das Problem: Bis dahin haben Frau Eymann (und weitere Exponenten) mehrere Millionen Franken von Steuergeldern verlocht. 
Kannst du da konkreter werden und die Fälle benennen, in denen in Gerichtsurteilen eine Rechtswidrigkeit festgestellt worden ist und wie dies in Zusammenhang mit einem Präzedenz-Urteil steht?

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Eymann raus

Beitrag von ExtraMuros »

Basilius hat geschrieben: 26.04.2025, 20:29
W_Shakespeare hat geschrieben: 26.04.2025, 13:11 You're a dreamer, you dream du! Eine solche Hörigkeit ggü. Behörden finde ich bedenklich. Dort arbeiten genauso viele Amateure wie anderswo. z.T. ist es sogar noch schlimmer. Zumal es sich ja um politische motivierte und nicht rechtliche Entscheidungen handelt. 
Und selbst wenn da irgendein Jurist drüber geschaut hat, heisst dies noch lange nicht, dass es ein Gericht genauso sieht. Wie von anderen erwähnt gibt es auch erste Gerichtsurteile, welche eine Rechtswidrigkeit festgestellt haben. 
Ich hoffe wirklich, der Fall geht durch alle Instanzen und es gibt irgendwann ein Präzedenz-Urteil. Das Problem: Bis dahin haben Frau Eymann (und weitere Exponenten) mehrere Millionen Franken von Steuergeldern verlocht. 
Kannst du da konkreter werden und die Fälle benennen, in denen in Gerichtsurteilen eine Rechtswidrigkeit festgestellt worden ist und wie dies in Zusammenhang mit einem Präzedenz-Urteil steht?

Gibts ab und zu.
Die Exekutive nimmt sich den Spielraum den sie glaubt zu haben. Ab und zu wird sie von der Judikative zurückgepfiffen. Ab und zu präzisisert aber auch die Legislative die Regeln, mit dem selben Effekt. Genau das läuft aktuell; wenn der Grosse Rat dem Kaskadenmodell offiziell eine Abfuhr erteilt, dann ist die derzeitige Praxis zumindest in Basel passé.

Antworten