Partylärm bis spät – Berner und Luzerner Clubs im Visier geplagter Anwohner

Der Rest...
Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

ScHaTt hat geschrieben:ein konsens? warum sollte es hier einen konsens geben? auch den alten die schuld zu geben ist neh riesenfreichheit.
das abfallproblem ist das eine. ich bin immer noch der meinung, dass dagegen drastischer vorgegangen werden muss. nicht mir bussen sondern präventiv. (flaschenpfand, verbot gewisser exzessiver abfallquellen usw.)

beim thema lärm habe ich null verständniss für di "alten". die leute haben früher genauso einen drauf gemacht haben nun aus purem egoismus kein verständniss mehr dafür wenn es andere tun.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

verbot gewisser exzessiver abfallquellen usw.
Genau das finde ich schon lange interessant. Man spricht nur von Flaschen und Dosen, aber diese verdammten Mc Donalds Becher, Säcke, Big Mac Kartons usw wierden seit Jahren toleriert, obwohl man die im Minutentakt am Strassenrand findet.

Lärmprobleme sind nur psychisch oder Erzeugnisse aus Missgunst, sonst würden wohl alle auf dem Land leben. Mein Lieblingsclub wurde kürzlich zur Schliessung gezwungen, weil 2 Mal der Grenzwert von 93 dB überschritten wurde. (als ob jemand von den Kläger den Unterschied hören könnte).

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1882
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

hanfueli hat geschrieben:beim thema lärm habe ich null verständniss für di "alten". die leute haben früher genauso einen drauf gemacht haben nun aus purem egoismus kein verständniss mehr dafür wenn es andere tun.
Bin zwar ein "Junger", aber keine Ahnung inwiefern z. B. eine Techno-Party im Nordstern noch vergleichbar ist mit "früher".

Bin zwar auch deiner Meinung, aber kann die "Alten" auch ein wenig verstehen. Schlussendlich wird es unserer Generation in 20-30 Jahren auch so ergehen und dann werden wir wohl auch Sachen sehen, die wir heutzutage für nicht möglich halten.

kogokg hat geschrieben:Genau das finde ich schon lange interessant. Man spricht nur von Flaschen und Dosen, aber diese verdammten Mc Donalds Becher, Säcke, Big Mac Kartons usw wierden seit Jahren toleriert, obwohl man die im Minutentakt am Strassenrand findet.
Guter Punkt! Unabhängig davon, muss man aber auch sagen, dass an einem normalen Freitagabend am Barfi so ziemlich jeder Mülleimer vollgestopft ist, da hat man dann oft auch keine andere Möglichkeit als das Zeug irgendwohin wegzuwerfen, so leid mir dies auch tut.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

kogokg hat geschrieben:Genau das finde ich schon lange interessant. Man spricht nur von Flaschen und Dosen, aber diese verdammten Mc Donalds Becher, Säcke, Big Mac Kartons usw wierden seit Jahren toleriert, obwohl man die im Minutentakt am Strassenrand findet.
Und die Wodkaflaschen die bei mir rumliegen stammen meist aus dem Denner. Willst du den auch schliessen ? Dort kaufen ja auch normale Leute ihr Essen ein ....
kogokg hat geschrieben:Lärmprobleme sind nur psychisch
Stimmt doch überhaupt nicht. Lärm ist ein klares Gesundheitsrisiko ....
http://www.euro.who.int/__data/assets/p ... e94888.pdf

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Kawa hat geschrieben:Und die Wodkaflaschen die bei mir rumliegen stammen meist aus dem Denner. Willst du den auch schliessen ? Dort kaufen ja auch normale Leute ihr Essen ein ....
Stimmt doch überhaupt nicht. Lärm ist ein klares Gesundheitsrisiko ....
http://www.euro.who.int/__data/assets/p ... e94888.pdf
Der Link geht nicht..

Ich meinte nicht schliessen, gehe auch gelegentlich mal beim Mac vorbei. Aber eine etwas sinnvollere Abfallpolitik wäre schon angemessen. Sei es Depot, Verpackungsmaterial zum aufessen, rauchen oder was weiss ich

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Die Intolleranz zeigt uns auf, dass die heutige Meinungsfreiheit und der Schutz jedes Individium vor Gericht auch seine ScHaTt(enseiten) hat. Versteht mich nicht falsch, ich sehe sonst darin sehr viele positive Seiten.

In Bern haben wir die Soziologin, welche wohl auch gerne mal Gesetzesartikel studiert. Ich denke es sollte jedem Bürger klar sein, dass man in einer Stadt mit mehr Lärmbelästigung rechnen muss. In manchen (Ausgang-)Quartieren umso mehr. Anscheinend teilen unsere Richter (wohl aufgrund der Gesetzesartikel) diese Meinung nicht ganz...

In Luzern haben wir das Paradebeispiel einer "Fensterpolizistin". Ihre Aufgabe besteht darin, den ganzen Tag am Fenster zu stehen und jedes noch so kleine Fehlverhalten der Polizei oder den Eltern von "unerzogenen" Kinder zu melden. Dieses Fenster verlässt sie höchstens, wenn das wöchentliche Kaffe und Kuchen Treffen stattfindet mit ihren Freundinnen, welche sich auch dieses Hobby zugelegt haben.
Meistens führt der Fensterpolizist oder die Fensterpolizistin diesen "Job" aus, wenn man kleine Kinder zu Hause hat oder wenn man langsam ein hohes Alter erreicht hat.
Die grosse Gefahr dieses "Job" ist die Missachtung der wirklich wichtigen Aufgaben (zum Beispiel Erziehung der eigenen Kinder).
Gleichzeitig sorgt sie dafür aber wieder für neue Arbeitsplätze in ihrem Beruf. Die Ironie dieser Geschichte erlaubt es nämlich ziemlich oft, dass die eigenen Kinder dann Opfer einer anderen Fensterpolizisin werden.

Ein bisschen viel Ironie, ich weiss. Aber gewisse Probleme dürfen wir auch nicht zu ernst nehmen...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

kogokg hat geschrieben:der link geht nicht..
Geht problemlos :) Kann dein Mac ev. keine PDF erkennen :p
kogokg hat geschrieben:Ich meinte nicht schliessen, gehe auch gelegentlich mal beim Mac vorbei. Aber eine etwas sinnvollere Abfallpolitik wäre schon angemessen. Sei es Depot, Verpackungsmaterial zum aufessen, rauchen oder was weiss ich
Wodkaflaschen mit Depot würde nichts bringen, der Laden ist geschlossen wenn die Flasche leer ist und in die Disco kannst sie nicht mitnehmen = sie landen trotz Depot wie bisher 2m vom Abfallkübel entfernt in den Rabatten oder werden an einer Wand zerschmettert ...

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

In den nächsten 10 Jahren wird öffentliches trinken sowieso verboten.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

kogokg hat geschrieben:Ich meinte nicht schliessen, gehe auch gelegentlich mal beim Mac vorbei. Aber eine etwas sinnvollere Abfallpolitik wäre schon angemessen. Sei es Depot, Verpackungsmaterial zum aufessen, rauchen oder was weiss ich
warum können die innenstädtischen McDonalds Lokale ihren Frass nicht so herausgeben, dass er unverzüglich gegessen werden muss, also offen? Platzprobleme könnten zB. durch zusätzliche Stehtische gelöst werden.

Bier wird nur noch in Harassen verkauft, wie in Deutschland. Sollte ja auch kein Problem darstellen.

Was noch bleibt sind Gratiszeitungen. Da ich sowieso nichts von diesem Medium halte könnte man diese auch ersatzlos verbieten. Wer sich heutzutage schnell informieren muss kann das mit dem Smartphone tun!

Wenn wir schon dabei sind könnten wir auch gleich noch die gesamte Innenstadt von Werbung befreien wie Sao Paulo. :cool:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

hanfueli hat geschrieben:warum können die innenstädtischen McDonalds Lokale ihren Frass nicht so herausgeben, dass er unverzüglich gegessen werden muss, also offen? Platzprobleme könnten zB. durch zusätzliche Stehtische gelöst werden.

Bier wird nur noch in Harassen verkauft, wie in Deutschland. Sollte ja auch kein Problem darstellen.

Was noch bleibt sind Gratiszeitungen. Da ich sowieso nichts von diesem Medium halte könnte man diese auch ersatzlos verbieten. Wer sich heutzutage schnell informieren muss kann das mit dem Smartphone tun!

Wenn wir schon dabei sind könnten wir auch gleich noch die gesamte Innenstadt von Werbung befreien wie Sao Paulo. :cool:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein. :D

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Joker59 hat geschrieben:...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein. :D
die ideen sind für meinen geschmack auch etwas radikal. ich würde aber dahinter stehen, selbst wenn es unmenschlich erscheint, jemandem das recht auf den freiluft-hamburgerverzehr zu verwehren.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

hanfueli hat geschrieben:die ideen sind für meinen geschmack auch etwas radikal. ich würde aber dahinter stehen, selbst wenn es unmenschlich erscheint, jemandem das recht auf den freiluft-hamburgerverzehr zu verwehren.
Wieso etwas verbieten nur weil ein grosser Anteil der Jugend sehr schlecht erzogen ist ? Es gibt ja doch ein paar wenoge Junge die ihren Abfall entsorgen und auch ältere die Hamburger essen.

Vorschlag :

jeden zur Strafe 2h zum putzen schicken mit einem orangen Gwändli. Das ganze natürlich an den Hotspots am FR/SA Abend, so dass alle ihre Kollegen sie sehen.

Oder den Putztruppen mal ein paar Samstagmorgen nacheinander frei geben (die putzen ab 04:30 ...), so dass die einkaufende Meute am Samstag durch den ganzen Dreck, Pisse und Kotze (das sie sonst ja nie sehen) gehen müssen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben:Wieso etwas verbieten nur weil ein grosser Anteil der Jugend sehr schlecht erzogen ist ? Es gibt ja doch ein paar wenoge Junge die ihren Abfall entsorgen und auch ältere die Hamburger essen.

Vorschlag :

jeden zur Strafe 2h zum putzen schicken mit einem orangen Gwändli. Das ganze natürlich an den Hotspots am FR/SA Abend, so dass alle ihre Kollegen sie sehen.
Weil niemand wirklich dadurch bestraft würde und es massiv weniger kostet als die von dir geforderte Massnahme.

Wer soll das kontrollieren? Wer soll die Bussen sprechen? Kostet alles haufenweise Geld und kann in der Realität niemals konsequent angewendet werden.

(Littering ist ja sowieso schon verboten und das Resultat ist jedes Wochenende sichtbar.)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

hanfueli hat geschrieben:Weil niemand wirklich dadurch bestraft würde und es massiv weniger kostet als die von dir geforderte Massnahme.

Wer soll das kontrollieren? Wer soll die Bussen sprechen? Kostet alles haufenweise Geld und kann in der Realität niemals konsequent angewendet werden.

(Littering ist ja sowieso schon verboten und das Resultat ist jedes Wochenende sichtbar.)
... Vorbild Deutschland: Ein Ordnungsamt einrichten; die kontrollieren und büssen. Wir geben hier in Basel dümmer Steuergelder aus...
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

hanfueli hat geschrieben:Wer soll das kontrollieren? Wer soll die Bussen sprechen? Kostet alles haufenweise Geld und kann in der Realität niemals konsequent angewendet werden.

(Littering ist ja sowieso schon verboten und das Resultat ist jedes Wochenende sichtbar.)
Es ist eben nicht sichtbar da ab 04:30 geputzt wird ...

Hättest du meinen 2. Vorschlag nicht weggelassen wäre klar wie schnell man eine Mehrheit für ev. Mehrausgaben zusammenbringen könnte ...
Oder den Putztruppen mal ein paar Samstagmorgen nacheinander frei geben (die putzen ab 04:30 ...), so dass die einkaufende Meute am Samstag durch den ganzen Dreck, Pisse und Kotze (das sie sonst ja nie sehen) gehen müssen.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Tüsch ich mi, oder handlet sich's bi dene Motz-Bünzlis überproportional oft um Schwoobe?

Usschaffe, das Pack!



Es soll jo au Lüt gä, wo ufs Land ziehn und sich ab Kueglockegebimmel oder Kicheglocke närve. Sottige Subjäkt isch ächt nümm z'hälfe.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben:Hättest du meinen 2. Vorschlag nicht weggelassen wäre klar wie schnell man eine Mehrheit für ev. Mehrausgaben zusammenbringen könnte ...
ich dachte, das wäre ein kleiner scherz am rande :confused:

aber warum nicht einfach das problem gleich an der quelle, sprich dem abfall selber packen? wärst du durch flaschenpfand oder mac auf mehrweggeschirr (natürlich sind bei beidem sinnvolle lösungen gefragt) irgendwie eingeschränkt? sind jedes wochenende durch müllberge waten oder steuergelder für ein zusätzliches kontrollorgan mit fragwürdiger effizienz nicht das grössere übel?
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Hab ja schon gesagt wieso Flaschenpfand nichts bringen kann ...
Wodkaflaschen mit Depot würde nichts bringen, der Laden ist geschlossen wenn die Flasche leer ist und in die Disco kannst sie nicht mitnehmen = sie landen trotz Depot wie bisher 2m vom Abfallkübel entfernt in den Rabatten oder werden an einer Wand zerschmettert ...

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6009
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Gollum hat geschrieben:Tüsch ich mi, oder handlet sich's bi dene Motz-Bünzlis überproportional oft um Schwoobe?

Usschaffe, das Pack!



Es soll jo au Lüt gä, wo ufs Land ziehn und sich ab Kueglockegebimmel oder Kicheglocke närve. Sottige Subjäkt isch ächt nümm z'hälfe.
gibt es in der Tat!! Meine Ex-Nachbarin (kurzhaarige Drecks-Kampflesbe) war so eine. Hat sich über die Schafherde beschwert, die sich doch tatsächlich erdreistet hat die Nachts auf der Wiese neben ihrem Haus zu grasen, und das irgendwo im Berner Hinterland am Arsch von der Welt

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben:Hab ja schon gesagt wieso Flaschenpfand nichts bringen kann ...
Automaten?
Wie wirds eigentlich in DE gehandhabt?

Eine Rückgabemöglichkeit sollte sicher realisierbar sein. Wer zu faul ist das Depot zurückzuverlangen hat ja seinen "Beitrag" zur Beseitigung trotzdem geleistet.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Antworten