Seite 135 von 262
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 23.08.2023, 22:16
von Pro Sportchef bim FCB
Basilius hat geschrieben: 23.08.2023, 10:35
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.08.2023, 09:47
Schaut euch doch die Geschäftsberichte an. Dann könnt ihr in etwa selbst abschätzen wie knapp es war und in welche finanzielle Scheisse uns Burgener geritten hat. Auch wenn natürlich die Liquidität nicht im Jahresverlauf zu sehen ist.
Welche Geschäftsberichte Sportchef? Die bis 2021? Oder die, welche ab 2022 nicht mehr online gestellt werden und den Mitgliedern nur noch in verkürzter Form zur Verfügung gestellt werden? Soviel zur versprochenen Transparenz seit der Übergabe Burgener/Degen...
Schau mal wann Cabral verkauft wurde und von wann die letzten veröffentlichten Geschäftszahlen sind. Dann findest du die Antwort.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 23.08.2023, 22:19
von Pro Sportchef bim FCB
Burning Spear hat geschrieben: 23.08.2023, 15:59
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.08.2023, 09:47
Schaut euch doch die Geschäftsberichte an. Dann könnt ihr in etwa selbst abschätzen wie knapp es war und in welche finanzielle Scheisse uns Burgener geritten hat. Auch wenn natürlich die Liquidität nicht im Jahresverlauf zu sehen ist.
Nun ja, Burgener wäre heute noch da, wenn man ihn nicht vertrieben hätte. Sofern Deine Aussage überhaupt Fleisch am Knochen hat, hätte Burgener immerhin seine Suppe selber ausgelöfelt.
Alleine die Highlight Communication AG weist für 2022 eine Bilanzsumme von 634 Millionen € aus und beschäftigte 1'508 Mitarbeiter. Beiträge hier im Forum kann jeder, schnell und ohne irgendwrlche Qualifikationen raushauen...
Indem er Geld aus Saudi-Arabien in den Club gepumpt hätte. Wow. Unter "seine Suppe auslöffeln" verstehe ich was Anderes.
Wo habe ich ausserdem etwas über Burgener's generelle wirtschaftliche Qualifikation geschrieben? Ich kritisiere immer nur konkret sein Wirken beim FCB. Nicht seine Person. Nicht sein Unternehmertum.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 10:08
von imoht_1893
und ide zwüschezyt de Heiko mitem Dave im Büro:


"Alli, alli zäme, immer wiiter, au de wouter...
lass di, lass di triibe, vo de summe wo all biete...
oooh oh oooh .... "



Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 10:24
von Leon34
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 10:53
von Yazid
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
Amdouni, Zeqiri, Hitz, Schmid, Ltaief, Jashari sind also alles Schweizer Spieler, die in der jüngsten Vergangenheit nicht zu uns wollten?
Edit: Fink war ja auch noch...
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 11:04
von Sean Lionn
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
Hast ja nicht Unrecht mit dem Argument der Söldnertruppe, aber deine Unterscheidung zwischen Bio-Schweizer und Doppelbürger ist bisschen
HTP bleibt HTP, egal wo er oder seine Eltern zufällig geboren wurden.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 11:05
von Carlonimo
Ich...wünsche ...mir...Burgener...zurück
Fick dich dave
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 11:06
von harry99
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
Es gibt lagerhallen wo 100 ausländer arbeiten…..
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 11:09
von Pro Sportchef bim FCB
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
Jammern und motzen ist einfach. Mach doch konkrete Vorschläge.
Welche Schweizer Identifikationsfiguren oder ehemaligen Spieler möchtest du denn verpflichten?
Shaqiri, Granit, Embolo, Akanji, Rakitic und wie sie alle heissen, kommen nunmal nicht zurück. Weil sie zu gut sind. Es ist halt eine andere Generation als Huggel, Streller und Vali, die es im Ausland nicht geschafft haben.
Auf Biegen und Brechen auf die Nationalität und Herkunft zu schauen haben wir unter Burgener probiert und sind krachend gescheitert. Mit dem Resultat von 80 Millionen Reserven die verbrannt wurden und einem strukturellen Defizit von 40 Millionen, das man sich geschaffen hat.
Zudem wurde unter Burgener die Nachwuchsabteilung verhunzt, weshalb die letzten 1-3 Jahre keine eigenen Junioren den Sprung gemacht haben.
Und last but not least war das teilweise unter Heusler nicht anders. Wir hatten auch schon 14 (?) Nationalspieler aus verschiedenen Nationen im Kader.
Wie gesagt, schreib doch was du machen würdest. Ja, wir hätten im Sturm auf Hunziker und Fink setzen können. Ausschliesslich auf diese beiden. Wie gross wäre das Gejammer hier wohl gewesen?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 11:13
von Hauenstein
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.08.2023, 11:09
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
. Es ist halt eine andere Generation als Huggel, Streller und Vali, die es im Ausland nicht geschafft haben.
Frei hast du vergessen…
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 11:47
von Käsebrot
badcop hat geschrieben: 23.08.2023, 07:38
Anscheinend hat man mit dem Geld aus dem Verkauf von Cabral in letzter Sekunde den Konkurs abgewendet. Kann das jemand bestätigen?
Dass der FCB damals kurz vor Lichterlöschen stand, habe ich auch schon vernommen.
Evtl. ist das auch der Grund, warum man aktuell so viele Spieler wie möglich verkauft? Um möglichst zu verhindern, dass es in naher Zukunft nicht tatsächlich zu so einer Situation kommt?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 12:15
von Adebayor's Ball
badcop hat geschrieben: 23.08.2023, 07:38
Anscheinend hat man mit dem Geld aus dem Verkauf von Cabral in letzter Sekunde den Konkurs abgewendet. Kann das jemand bestätigen?
Für mich gefährliches Halbwissen. Meiner Meinung nach aus Sensationsgründen aus der Luft gegriffen. Nicht weil die finanzielle Lage tatsächlich brenzlig war/ist. Sondern weil man den FC Basel sicher nicht hätte Konkurs gehen lassen, immerhin hätte dann Burgener seine 20 Mio Beteiligung verloren.
Wenn man sich die Konkurse anschaut, geschieht dies in erster Linie aus Liquiditätsgründen. Da Burgener in seinem Konzerngerüst auch andere Firmen hat/hatte, hätte er wohl auch "interne" Darlehen bzw Cash-Pool Möglichkeiten ausschöpfen können bei einem drohenden Liq-Engpass.
Eine Überschuldung im Sinne, dass sowohl das gesamte Eigenkapital als auch ein Teil des Fremdkapitals weder zu Fortführung- noch zu Liquidationswerten gedeckt sind, hätte man beispielsweise mit der Auflösung von stillen Reserven (wie der Aktivierung der Spielerwerte, was erst unter Degen geschah) oder im schlimmsten Fall mit einem Einschuss von Eigenkapital abwenden können.
Soweit ich weiss ich nichts davon geschehen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 12:24
von il_mister
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe
ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
ernsthaft? das wird jedes jahr gesagt. ich glaube das wird mit degen und co so weitergehen. nur wie lange wird das funktionieren?
fans hassen rb leipzig und rb salzburg aber die arbeiten wenigstens gut, sind seriös, professionell, haben ein langfristiges projekt das funktioniert. die fluktuation ist nicht so extrem usw usw. ich sage nicht, das alles am konstrukt rb gut ist. aber ich verstehe nicht warum das neue fc basel konstrukt, so wenig kritisiert wird.
warum jetzt genau ist rb leipzig der teufel und wir so ein toller verein? wegen der geschichte und tradition? ja super, schaut mal an, was der fcb jetzt an werte verkörpert....
seit 3 jahren hat der fcb keine echte mannschaft. jedes jahr wird eine neue temporäre "mannschaft" gebildet. und diese saison wechselt sogar die gesamte startelf bis auf hitz (frei und xhaka).
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 12:37
von Leon34
Sean Lionn hat geschrieben: 24.08.2023, 11:04
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
Hast ja nicht Unrecht mit dem Argument der Söldnertruppe, aber deine Unterscheidung zwischen Bio-Schweizer und Doppelbürger ist bisschen
HTP bleibt HTP, egal wo er oder seine Eltern zufällig geboren wurden.
Das tut mir leid, ich wollte keinesfalls sagen, dass die Doppelbürger weniger Schweizer sind. Mir ging es eher um die Verankerung in der Region, bzw. der Identifizierung. z.B Xhaka als albanischer Natispieler ist für mich Identifikation pur.
Als Schweizer meine ich einen Stergiou, Jashari, Vouillz, Isaac Schmidt und wie sie alle heissen, die mittlerweile mit Abstrichen entweder bei Lugano, Servette etc. bleiben oder wenn nicht zu YB direkt ins Ausland gehen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 12:39
von patiscat
il_mister hat geschrieben: 24.08.2023, 12:24
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe
ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
ernsthaft? das wird jedes jahr gesagt. ich glaube das wird mit degen und co so weitergehen. nur wie lange wird das funktionieren?
fans hassen rb leipzig und rb salzburg aber die arbeiten wenigstens gut, sind seriös, professionell, haben ein langfristiges projekt das funktioniert. die fluktuation ist nicht so extrem usw usw. ich sage nicht, das alles am konstrukt rb gut ist. aber ich verstehe nicht warum das neue fc basel konstrukt, so wenig kritisiert wird.
warum jetzt genau ist rb leipzig der teufel und wir so ein toller verein? wegen der geschichte und tradition? ja super, schaut mal an, was der fcb jetzt an werte verkörpert....
seit 3 jahren hat der fcb keine echte mannschaft. jedes jahr wird eine neue temporäre "mannschaft" gebildet. und diese saison wechselt sogar die gesamte startelf bis auf hitz (frei und xhaka).
rb leibzig hat klar mehr Geld, dass ist leider ein wichtiger Punkt.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:03
von JackR
patiscat hat geschrieben: 24.08.2023, 12:39
rb leibzig hat klar mehr Geld, dass ist leider ein wichtiger Punkt.
Immer das Geld als Ausrede... Irgendwann zieht die halt einfach nicht mehr.
Irgendwann Spätestens im 2024 (durch die Transfereinnahmen eigtl. schon dieses Jahr ab Sommer) wird der FCB keine finanzielle Problem haben und dann wird sich zeigen, ob es jetzt effektiv am Geld gelegen hat oder an Unfähigkeit. Mein Tipp ist zweiteres.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:09
von Feanor
JackR hat geschrieben: 24.08.2023, 13:03
patiscat hat geschrieben: 24.08.2023, 12:39
rb leibzig hat klar mehr Geld, dass ist leider ein wichtiger Punkt.
Immer das Geld als Ausrede... Irgendwann zieht die halt einfach nicht mehr.
Irgendwann Spätestens im 2024 (durch die Transfereinnahmen eigtl. schon dieses Jahr ab Sommer) wird der FCB keine finanzielle Problem haben und dann wird sich zeigen, ob es jetzt effektiv am Geld gelegen hat oder an Unfähigkeit. Mein Tipp ist zweiteres.
naja, man erhält dort definitiv bessere Löhne. oder wie siehst du das?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:13
von JackR
Feanor hat geschrieben: 24.08.2023, 13:09
naja, man erhält dort definitiv bessere Löhne. oder wie siehst du das?
Ja, RB Leipzig hat mehr Geld. Trotzdem macht es der FCB nicht gut. Mein Gott, man hatte die höchsten Personalkosten im letzten Jahr und zu was brachte man es im 22/23 - genau zum 5. Platz. Und aktuell sieht's nicht danach aus, als ob man dem eigenen Budget (im Vergleich zur Konkurrenz) gerecht wird. Im Gegenteil: Man ist nach 4 Spielen auf dem zweitletzten Platz. Tendenz zeigt also nach unten. Nicht nur in der Tabelle, auch auf dem Platz. Man wird vom Aufsteiger dominiert. etc.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:15
von Feanor
JackR hat geschrieben: 24.08.2023, 13:13
Feanor hat geschrieben: 24.08.2023, 13:09
naja, man erhält dort definitiv bessere Löhne. oder wie siehst du das?
Ja, RB Leipzig hat mehr Geld. Trotzdem macht es der FCB nicht gut. Mein Gott, man hatte die höchsten Personalkosten im letzten Jahr und zu was brachte man es im 22/23 - genau zum 5. Platz. Und aktuell sieht's nicht danach aus, als ob man dem eigenen Budget (im Vergleich zur Konkurrenz) gerecht wird. Im Gegenteil: Man ist nach 4 Spielen auf dem zweitletzten Platz. Tendenz zeigt also nach unten. Nicht nur in der Tabelle, auch auf dem Platz. Man wird vom Aufsteiger dominiert. etc.
ja, das mag alles stimmen, hat aber nichts mit der Diskussion (Vergleich zu den roten Bullen) zu tun.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:18
von Platypus1
JackR hat geschrieben: 24.08.2023, 13:03
patiscat hat geschrieben: 24.08.2023, 12:39
rb leibzig hat klar mehr Geld, dass ist leider ein wichtiger Punkt.
Immer das Geld als Ausrede... Irgendwann zieht die halt einfach nicht mehr.
Irgendwann Im 2024 wird der FCB keine finanzielle Problem haben und dann wird sich zeigen, ob es jetzt effektiv am Geld gelegen hat oder an Unfähigkeit. Mein Tipp ist zweiteres.
Wenn es tatsächlich so kommt, dass der FCB keine finanziellen Probleme mehr hat (Schulden abbezahlt, Reserven aufgebaut, strukturelles Defizit auf ohne Europacupexploit und Ausverkauf finanzierbares Niveau reduziert), dann wäre das ein grossartiger Erfolg. Danach hätte man mehr Möglichkeiten und dann wäre es in der Tat interessant, wie diese genutzt werden. Stand jetzt sind wir weit davon entfernt.
Man hätte zwar ohne Reinvestitionen wohl alle Schulden schon dieses Jahr zurückzahlen können, aber die Einnahmen der Zukunft hängen von der Qualität der Mannschaft ab. Deswegen musste man reinvestieren.
Es wird noch viel Geduld und Durchhaltewillen von allen Seiten brauchen, bis wir in ruhigeres Fahrwasser kommen. Ich bin einfach schon mal froh, dass wir nicht gesunken sind, obschon der vorherige Kapitän mit seiner Crew ein durchlöchertes Boot mit einer überschweren Ladung zurückgelassen hatte, welches er dann noch den Piraten ausliefern wollte.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:19
von Feanor
il_mister hat geschrieben: 24.08.2023, 12:24
Leon34 hat geschrieben: 24.08.2023, 10:24
Nach dem beschlossenen Abgang von Bourger und dem wahrscheinlichen von Califiori hoffe
ich ,dass die nächsten Jahre die Abgänge wieder auf ein normales Niveau fallen.
Es kann ja nicht sein, dass wir zu einer Söldnerdurchlaufstelle werden, ohne dass sich ein Gerüst bilden kann um bereits in der europäischen Quali erfolgreich bestehen zu können.
Nach den baldigen Rücktritten oder auslaufenden Verträgen von Hitz, Xhaka und Frei und mit Abstrichen Lang (etwas jünger) befindet sich wirklich keinerlei Identifikation mehr in der Mannschaft. Da sehe ich nur noch eine seelenlose junge Söldnertruppe mit Ausnahme von Hunziker und Schmid.
Noch 2 Schweizer (Hunziker, Schmid), 2 Doppelbürger und der Rest ausländische Talente, das ist echt krass.
in RB Salzburg steckt mehr Österreich als in Basel Schweiz
in RB Leipzig mehr Deutschland als in Basel Schweiz
Lasst euch das auf der Zunge vergehen xD
wie tief sind wir gefallen, dass kein CH-Spieler mehr zu uns will?
ernsthaft? das wird jedes jahr gesagt. ich glaube das wird mit degen und co so weitergehen. nur wie lange wird das funktionieren?
fans hassen rb leipzig und rb salzburg aber die arbeiten wenigstens gut, sind seriös, professionell, haben ein langfristiges projekt das funktioniert. die fluktuation ist nicht so extrem usw usw. ich sage nicht, das alles am konstrukt rb gut ist. aber ich verstehe nicht warum das neue fc basel konstrukt, so wenig kritisiert wird.
warum jetzt genau ist rb leipzig der teufel und wir so ein toller verein? wegen der geschichte und tradition? ja super, schaut mal an, was der fcb jetzt an werte verkörpert....
seit 3 jahren hat der fcb keine echte mannschaft. jedes jahr wird eine neue temporäre "mannschaft" gebildet. und diese saison wechselt sogar die gesamte startelf bis auf hitz (frei und xhaka).
Red Bull wird verteufelt, weil man sich mit viel Geld existierende Vereine aufgekauft hat - diese existieren nun nicht mehr. Das ist insbesondere für viele Salzburger ein grosser Verlust gewesen.
Für viele ist das halt ein rotes Tuch, unabhängig davon wie erfolgreich/toll der Fussball ist - das kann man ja auch getrennt analysieren, oder nicht?
Zudem: schau dir doch mal auf TM an, wie viele Spieler jedes Jahr die beiden RB-Vereine wechseln. Auch da ist die Fluktuation hoch.
Und nur zur Sicherheit: damit verteidige ich nicht unsere Vereinsführung, noch halte ich unsere Fluktuation für gesund. Ich weiss einfach nicht, wie sinnvoll der Vergleich mit Red Bull wirklich ist.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 24.08.2023, 13:24
von JackR
Platypus1 hat geschrieben: 24.08.2023, 13:18
Wenn es tatsächlich so kommt, dass der FCB keine finanziellen Probleme mehr hat (Schulden abbezahlt, Reserven aufgebaut, strukturelles Defizit auf ohne Europacupexploit und Ausverkauf finanzierbares Niveau reduziert), dann wäre das
ein grossartiger Erfolg. Danach hätte man mehr Möglichkeiten und dann wäre es in der Tat interessant, wie diese genutzt werden. Stand jetzt sind wir weit davon entfernt.
Erfolg würde ich es nicht nennen. Am Schluss ist es das Mindeste wenn man einen Verein übernimmt und nicht gewillt ist privat zu investieren.
Platypus1 hat geschrieben: 24.08.2023, 13:18
Es wird noch viel Geduld und Durchhaltewillen von allen Seiten brauchen, bis wir in ruhigeres Fahrwasser kommen. Ich bin einfach schon mal froh, dass wir nicht gesunken sind, obschon der vorherige Kapitän mit seiner Crew ein durchlöchertes Boot mit einer überschweren Ladung zurückgelassen hatte, welches er dann noch den Piraten ausliefern wollte.
Mir gefällt deine Analogie: Für einige waren es aber keine Piraten. Sondern ein anderes grosses Schiff mit Werkzeug um das durchlöcherte Boot wieder schimmfähig zu machen. Den Captain hätte ich aber trotzdem gerne ausgewechselt. Nur nicht mit einem Captain der bisher nur mit einem Rettungsring im Ententeich der langen Erle "gesegelt" ist.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 06:38
von Cuore Matto
Carlonimo hat geschrieben: 24.08.2023, 11:05
Ich...wünsche ...mir...Burgener...zurück
Fick dich dave
Blöder Post, meld dich wieder ab.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 09:23
von SDDK
Herr Degen – der Mann mit dem Energielevel eines Duracell-Hasen auf drei Espressos! Wenn es jemals eine olympische Disziplin für Hyperaktivität gäbe, hätte er schon längst den Goldpokal in der Tasche. Aber halt, in einer Führungsposition? Da kann man schon mal ins Grübeln kommen. Herr Degen wirbelt vermutlich durch das Büro, als wäre es eine Achterbahn, während seine Kollegen nach dem Notausgang suchen. Kein Wunder also, dass er sich mit Barthelemey Constantin blendend versteht – offenbar sind sie Seelenverwandte im "Hochdrehen bis zur Ohnmacht"-Club.
Doch Moment mal, was wäre, wenn wir statt eines Wirbelwinds jemanden bräuchten, der geduldiger ist. Jemanden, der nicht beim ersten Gegenwind das Handtuch wirft und alles über den Haufen wirft, als wäre es ein Kartenhaus im Sturm? Die letzten Jahre liefen offensichtlich nicht gerade nach Herrn Degens Drehbuch. Das Unternehmen wurde restrukturiert, als wäre es ein Puzzle für Experten – mit dem Ergebnis, dass selbst erfahrene Detektive die Teile nicht mehr zusammenbekommen.
Da wurde der Nachwuchs mehrmals umgestaltet. Aber hey, warum sollte man auch auf Kontinuität setzen, wenn man auch jede Saison ein Spiel aus "Jugendspieler-Roulette" spielen kann? Und das Highlight: Unsere aufstrebenden Jugendspieler wurden schneller an die Konkurrenz verloren als eine Eistüte in der Sahara schmelzen könnte.
Und jetzt, da wir uns eine kleine Auszeit von der internationalen Bühne gönnen, könnten wir doch tatsächlich auf die Juwelen in unserer eigenen Jugend setzen. Denkt nur mal daran, wie fantastisch es wäre, mit frischem Wind von jungen Talenten wie Junior Ze und Kayombo als Backup die Saison zu starten. Ein bisschen wie eine erfrischende Brise statt eines Sturms von Legionären, der unsere Kassen plündert oder füllen sollte.
Apropos Spieler, wir haben ja Males gehen lassen, weil er anscheinend nicht genug spektakulär gespielt hat. Klar, er hat seine Leistung gebracht – zwar so unauffällig wie ein Chamäleon auf einem Blatt, aber hey, er hat geliefert! Im Zentrum könnten wir doch mal einen Charles Pickel oder einen Cameron Puertas verpflichten und ins Rennen schicken. Vielleicht nicht gerade die technischen Magier, die unsere Legionäre zu sein scheinen, aber sie haben andere Stärken im Gepäck. Denn, seien wir ehrlich, eine Meisterschaft gewinnt man nicht mit Technik allein.
In der Schweiz schwimmen ja anscheinend auch talentierte Spieler herum. Ein Spieler wie Vouilloz von Servette hätte uns schon letzte Saison beglücken können. Jung, vielseitig einsetzbar und mit dem Selbstbewusstsein eines Berggipfels. Stattdessen haben wir einen van Breeme bekommen – langsam wie eine Schnecke im Winterschlaf. Hätten wir doch lieber auf Vouilloz gesetzt, um einen zuverlässigen und jungen Spieler zu haben. Aber hey, wer braucht schon Zuverlässigkeit, wenn man auch Frustration haben kann?
Übrigens, im Nachwuchsbereich ist der FCB anscheinend das Mass aller Dinge. Die anderen Nachwuchstrainer vergleichen den FCB mit englischen Fussballteams. Also her mit diesen Talenten, zumindest für die Breite des Kaders. Und ja, ein paar erfahrene Köpfe dürfen auch gerne dazu kommen – warum nicht aus dem Ausland? Solange sie zwischen 25 und 30 Jahren alt sind, können sie sich vermutlich länger bei uns einnisten als ein Reisender im Duty-Free-Shop.
Und was ist mit den afrikanischen Spielern, die zu uns gestossen sind? Anscheinend wurden sie mit einem Ticket für die "Bankdrücker-Bühne" begrüsst. Djiga hat sogar seine Putzhandschuhe angezogen und die Fehler von van Breemen weggewischt – überraschend, oder? Also, lassen wir die Spieler tanzen und hoffen, dass sie unsere Erwartungen übertreffen, selbst wenn sie langsamer sind als eine Schildkröte mit Jetlag.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 10:33
von SvenBK
SDDK hat geschrieben: 25.08.2023, 09:23
Herr Degen – der Mann mit dem Energielevel eines Duracell-Hasen auf drei Espressos! Wenn es jemals eine olympische Disziplin für Hyperaktivität gäbe, hätte er schon längst den Goldpokal in der Tasche. Aber halt, in einer Führungsposition? Da kann man schon mal ins Grübeln kommen. Herr Degen wirbelt vermutlich durch das Büro, als wäre es eine Achterbahn, während seine Kollegen nach dem Notausgang suchen. Kein Wunder also, dass er sich mit Barthelemey Constantin blendend versteht – offenbar sind sie Seelenverwandte im "Hochdrehen bis zur Ohnmacht"-Club.
Doch Moment mal, was wäre, wenn wir statt eines Wirbelwinds jemanden bräuchten, der geduldiger ist. Jemanden, der nicht beim ersten Gegenwind das Handtuch wirft und alles über den Haufen wirft, als wäre es ein Kartenhaus im Sturm? Die letzten Jahre liefen offensichtlich nicht gerade nach Herrn Degens Drehbuch. Das Unternehmen wurde restrukturiert, als wäre es ein Puzzle für Experten – mit dem Ergebnis, dass selbst erfahrene Detektive die Teile nicht mehr zusammenbekommen.
Da wurde der Nachwuchs mehrmals umgestaltet. Aber hey, warum sollte man auch auf Kontinuität setzen, wenn man auch jede Saison ein Spiel aus "Jugendspieler-Roulette" spielen kann? Und das Highlight: Unsere aufstrebenden Jugendspieler wurden schneller an die Konkurrenz verloren als eine Eistüte in der Sahara schmelzen könnte.
Und jetzt, da wir uns eine kleine Auszeit von der internationalen Bühne gönnen, könnten wir doch tatsächlich auf die Juwelen in unserer eigenen Jugend setzen. Denkt nur mal daran, wie fantastisch es wäre, mit frischem Wind von jungen Talenten wie Junior Ze und Kayombo als Backup die Saison zu starten. Ein bisschen wie eine erfrischende Brise statt eines Sturms von Legionären, der unsere Kassen plündert oder füllen sollte.
Apropos Spieler, wir haben ja Males gehen lassen, weil er anscheinend nicht genug spektakulär gespielt hat. Klar, er hat seine Leistung gebracht – zwar so unauffällig wie ein Chamäleon auf einem Blatt, aber hey, er hat geliefert! Im Zentrum könnten wir doch mal einen Charles Pickel oder einen Cameron Puertas verpflichten und ins Rennen schicken. Vielleicht nicht gerade die technischen Magier, die unsere Legionäre zu sein scheinen, aber sie haben andere Stärken im Gepäck. Denn, seien wir ehrlich, eine Meisterschaft gewinnt man nicht mit Technik allein.
In der Schweiz schwimmen ja anscheinend auch talentierte Spieler herum. Ein Spieler wie Vouilloz von Servette hätte uns schon letzte Saison beglücken können. Jung, vielseitig einsetzbar und mit dem Selbstbewusstsein eines Berggipfels. Stattdessen haben wir einen van Breeme bekommen – langsam wie eine Schnecke im Winterschlaf. Hätten wir doch lieber auf Vouilloz gesetzt, um einen zuverlässigen und jungen Spieler zu haben. Aber hey, wer braucht schon Zuverlässigkeit, wenn man auch Frustration haben kann?
Übrigens, im Nachwuchsbereich ist der FCB anscheinend das Mass aller Dinge. Die anderen Nachwuchstrainer vergleichen den FCB mit englischen Fussballteams. Also her mit diesen Talenten, zumindest für die Breite des Kaders. Und ja, ein paar erfahrene Köpfe dürfen auch gerne dazu kommen – warum nicht aus dem Ausland? Solange sie zwischen 25 und 30 Jahren alt sind, können sie sich vermutlich länger bei uns einnisten als ein Reisender im Duty-Free-Shop.
Und was ist mit den afrikanischen Spielern, die zu uns gestossen sind? Anscheinend wurden sie mit einem Ticket für die "Bankdrücker-Bühne" begrüsst. Djiga hat sogar seine Putzhandschuhe angezogen und die Fehler von van Breemen weggewischt – überraschend, oder? Also, lassen wir die Spieler tanzen und hoffen, dass sie unsere Erwartungen übertreffen, selbst wenn sie langsamer sind als eine Schildkröte mit Jetlag.
Täglich grüsst das Murmeltier... Wieviele Useraccounts willst du eigentlich noch eröffnen?
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 11:04
von SDDK
SvenBK hat geschrieben: 25.08.2023, 10:33
SDDK hat geschrieben: 25.08.2023, 09:23
Täglich grüsst das Murmeltier... Wieviele Useraccounts willst du eigentlich noch eröffnen?
Hallo mein lieber SvenBK
Zunächst möchte ich dir versichern, dass ich keineswegs in der kunstvollen Kunst des Multi-Accountings unterwegs bin – ich bin eher der "ein Konto, eine Seele" - Typ. Aber ich muss zugeben, du hast meine Vorstellungskraft angeregt.
Es ist bewundernswert, wie du mit solch sprühender Energie auf die Idee kommst, dass alle Welt Konten sammelt wie Briefmarken. Doch glaube mir, nicht jeder hat die Ausdauer und Geduld, ein Heer von digitalen Identitäten zu pflegen.
Übrigens, herzlichen Glückwunsch zu deinem detektivischen Gespür. Du hast erkannt, dass ich mich vor kurzem angemeldet habe. Mein alter Account, der wahrscheinlich gerade dabei ist, sich in einem digitalen Staubkorn aufzulösen, hat tatsächlich seit Jahren kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Ich wollte schon eine Rettungsmission starten, um ihn aus der Datenwüste zu bergen, aber ich fürchte, er hat sich entschieden, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.
Aber sei versichert, dass ich nicht hier bin, um die Gruppe der "nichtssagenden Posts" zu erweitern. Ich habe nämlich gehört, diese Position sei bereits von dir besetzt. Mein Ziel ist es, ein Funken Freude, ein Schimmer Wissen und ein Hauch von Humor in die digitalen Weiten zu bringen. Wenn das nicht klappt, werde ich wohl auf das zweitbeste Hobby umsteigen – Wolkensammlung oder so.
Also, mein lieber SvenBK, lass uns gemeinsam die Tastaturen erobern, das Internet erkunden und vielleicht sogar den digitalen Friedensnobelpreis gewinnen – für ausserordentliche Dienste im Bereich des respektvollen und humorvollen Online-Austauschs. Wer weiss, vielleicht werden wir noch zu Legenden im Cyberspace!
Mit einem zwinkernden Emoticon und einer Prise virtuellen Räppli
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 11:21
von Flachzange1981
SDDK hat geschrieben: 25.08.2023, 11:04
SvenBK hat geschrieben: 25.08.2023, 10:33
SDDK hat geschrieben: 25.08.2023, 09:23
Täglich grüsst das Murmeltier... Wieviele Useraccounts willst du eigentlich noch eröffnen?
...
Aber sei versichert, dass ich nicht hier bin, um die Gruppe der
"nichtssagenden Posts" zu erweitern. Ich habe nämlich gehört, diese Position sei bereits von dir besetzt. Mein Ziel ist es, ein Funken Freude, ein Schimmer Wissen und ein Hauch von Humor in die digitalen Weiten zu bringen. Wenn das nicht klappt, werde ich wohl auf das zweitbeste Hobby umsteigen – Wolkensammlung oder so.
...
Willkommen in der Gruppe. Mit deinem Post hast du die Mitgliedschaft in dieser Gruppe erreicht.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 11:49
von SDDK
Ich hatte mal das Vergnügen, anfangs der Ära von Herrn Degen höchstpersönlich an einem Testspiel im schicken Crans Montana zu sein. Was für ein Zufall, dass der Mann höchstpersönlich sich mit seiner Entourage direkt neben mich platzierte.
Also, da stand ich nun, während Herr Degen die Spieler um uns herum wie Sherlock Holmes analysierte. Selbst der arme Herr Eglin, seines Zeichens Materialwart, wurde nicht verschont. "Hey, möchtest nicht doch lieber du ins Tor?", schallte es plötzlich herunter - da war bereits klar, dass der Lindner keine Zukunft in rotblau hatte.
Aber der Höhepunkt war natürlich, als Pululu sich aufwärmte. Herr Degen tat so, als würde der blosse Anblick des Spielers seine Augen schmerzen. Ich stell mir das nur vor, ein solcher Chef – du würdest jeden Morgen vor Selbstvertrauen strotzen, wenn du aus dem Haus gehst!
Und dann kam Zhegrova auf den Platz. Ach du meine Güte, da wurde Herr Degen plötzlich zum grössten Fanboy! Ich hätte fast erwartet, dass er anfängt, Autogramme zu verteilen und Selfies zu machen.
Aber im Ernst, ich denke, Herr Degen hat eine Vorliebe für technisches Geschick – das ist ja okay. Nur frage ich mich manchmal, ob er dabei den Charakter und auch andere tolle fussballerische Eigenschaften der Spieler aus den Augen verliert. Ich meine, stell dir vor, du bist der coolste Typ, den es je gab, aber du kannst den Ball nicht in dem Umfang liebkosen wie gewünscht, also tschüss, Kumpel! Oder du bist der charakterloseste Spieler (Esposito), der je auf den Rasen getreten ist, aber solange du den Ball mit deinen Füssen entzücken kannst, bist du der König!
Aber sei's drum, immerhin muss man Herrn Degen zugutehalten, dass er nie um Worte verlegen ist. Wenn er was denkt, dann sagt er das auch. In der Hinsicht ist er echt wie ein offenes Buch – vielleicht manchmal sogar zu offen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 12:06
von SubComandante
Vielleicht ist Esposito gar kein charakterloser Typ, sondern hat eben Charakter. Aber ist einfach noch jung und hat sein Temperament halt nicht immer unter Kontrolle.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.08.2023, 12:37
von SDDK
Hey Leute und noch etwas, mal ehrlich, was geht ab mit der Frauenmannschaft in der Ära Degen? Ich meine, ich liebe Frauen die fussballspielen – echt jetzt, mein Herz schlägt für jede Menge Girlpower auf dem Rasen. Aber dieser Sommer hat mich echt an den Rand des Fussballfeldes gebracht, und zwar ohne Abseitsregel.
Da scrollt man voller Vorfreude durch die FCB-News, sieht eine Meldung nach der Anderen und denkt sich: "Hey, könnte das endlich mal was über die Jungs sein, vielleicht ein ersehnter Transfer?" Aber nein, es dreht sich mal wieder um die Mädels. Nichts gegen sie, wirklich nicht, aber wenn du dich auf einen Cheeseburger freust und dann feststellst, dass es nur Salat gibt – das ist so ein bisschen das Gefühl.
Und dann liest du dieses Interview von der Sow, die sagt, dass sie nicht zum FCZ zurückgegangen ist, weil der FCB mehr Kohle springen lässt. Ernsthaft?
Aber hallo, wir haben ja scheinbar so viel Geld übrig, dass wir uns dachten: "Warum nicht einfach ne ganze Frauenmannschaft auf die Beine stellen - wurden doch mindestens 12 Spielerinnen verplichtet" Ich meine, wir haben ja sonst nix zu tun – ausser uns aufzuregen. Und nicht zu vergessen, wir haben dem FCZ scheinbar sogar Mitarbeiter des Frauenteams abgeworben - um vielleicht irgendwo wiedermal einen Titel zu ergattern.
Aber das Sahnehäubchen kommt dann beim Spiel FCB gegen FCZ. Da sitzt "unsere" Torhüterin auf der Tribüne, streckt die Beine aus und schreibt auf Social Media: "Hey Leute, mein Herz schlägt eigentlich für den FCZ!" Da krieg ich echt das Gefühl, als hätte jemand mein Fanherz genommen und darauf herumgetrampelt – mit Stollenschuhen!
Ich mein ja nur, es ist schön und gut, dass wir den Frauenfussball unterstützen. Aber wer soll das Ganze denn bezahlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Frauenfussball hier auf eigenen Beinen steht – eher auf den Schultern der männlichen Teams und uns "Geldgebern", wenn ihr mich fragt.
Also, wie wäre es mit einem Gedankenspiel? Ein eigener Verein für Frauenfussball. Klingt doch super, oder? Da könnten die Mädels nach Herzenslust kicken, ohne dass wir uns fragen müssen, ob die Gehälter der Frauen von unseren Saisonabos bezahlt werden. Einfach mal alles separat betrachten.