Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Appendix »

Wir werden in 3 Monaten sehen wo wir mit unseren Transfers, bzw der Transferpolitik stehen. Ob wir total im Arsch sind oder wir trotz der chaotischen Juli/Augustphase dennoch eine schlagkräftige und konkurrenzfähige Truppe aufgestellt haben, sehen wir nach dem 1. gespielen Zeitraum

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Yazid hat geschrieben: 21.08.2023, 14:50 Ja, logisch... Es ging mir darum, dass einfach alles schlecht geredet wird, egal was man tut.
Dazu brauchts den Blick nicht. Schafft "das Forum" auch so.

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Okumidori »

Yazid hat geschrieben: 21.08.2023, 14:13
Flachzange1981 hat geschrieben: 21.08.2023, 13:55 Natürlich erhöht sich dadurch das Risiko.

Zu däm thema hani grad letschti wieder sone scheiss vom blick gläse (isch do inne verlinkt worde), dass die jetzigi strategie mit diräkte käuf riskant sig.

Do gseht mr wieder, was füre eländs dräggsblatt das isch. Vor zwei joor het's no gheisse, es sige alles usglehnti spieler, d'strategie sig scheisse. Und jetz heissts uf eimol, dass wie mr's jetz macht au e saich sig. Hauptsach alles schlächtrede.

Ich habe den besagten Artikel zwar nicht gelesen, so wie du es beschreibst kann ich mir aber gut vorstellen worum es dabei gehen mag. Aktuel hat man sehr viel Geld für Spieler investiert (laut TM 25.9mio ohne Amdouni & Diou 16.5mio) kein einziger kam bisher Ablösefrei und das ist einerseits deutlich über den Verhältnissen der Liga, anderseits in der aktuellen Situation durchaus riskant da man eigentlich neue Reserven anlegen sollte. Ausserdem steigt auch der Druck wird man nach diesen Investitionen nicht Meister steht man ziemlich blöd da.
Ich finde es auch etwas fragwürdig nachdem man den Jahresbericht nicht öffentlich gemacht hatte.

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Okumidori »

Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 13:31
Nii hat geschrieben: 21.08.2023, 12:52 Eine kleine "Verschwörungstheorie", aber... vielleicht hat die Führung das Ausscheiden aus der ECL bewusst in Kauf genommen oder sogar forciert und hatte es deswegen nicht eilig, bis zum Beginn der Quali eine komplette Mannschaft zu haben. Die ECL ist ja nicht sonderlich profitabel (wenn man nicht grad das Halbfinale erreicht) im Vergleich zur EL oder CL und die Doppelbelastung war enorm, das hat man in der Liga gesehen.
Das Ziel soll diese Saison mindestens der 3. Platz sein, vielleicht war man der Meinung, dass dies ohne die Doppelbelastung, den Reisestrapazen usw. einfacher und schlussendlich nächste Saison dank EL-Quali profitabler ist. Und vielleicht will man auch einfach mal eine Saison in Ruhe ein Team aufbauen und unter der Woche vernünftig trainieren können.
Wieso "Verschwörungstheorie"? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich in der sportlichen Leitung solche Überlegungen machte.
 

Sorry das ist einfach nur Nonsens selbst die ECL ist ein Multiplikator für die Marktwerte der Spieler.
Unglaublich was man sich zwecks schönreden alles ausdenkt

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Okumidori hat geschrieben: 21.08.2023, 15:33
Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 13:31
Nii hat geschrieben: 21.08.2023, 12:52 Eine kleine "Verschwörungstheorie", aber... vielleicht hat die Führung das Ausscheiden aus der ECL bewusst in Kauf genommen oder sogar forciert und hatte es deswegen nicht eilig, bis zum Beginn der Quali eine komplette Mannschaft zu haben. Die ECL ist ja nicht sonderlich profitabel (wenn man nicht grad das Halbfinale erreicht) im Vergleich zur EL oder CL und die Doppelbelastung war enorm, das hat man in der Liga gesehen.
Das Ziel soll diese Saison mindestens der 3. Platz sein, vielleicht war man der Meinung, dass dies ohne die Doppelbelastung, den Reisestrapazen usw. einfacher und schlussendlich nächste Saison dank EL-Quali profitabler ist. Und vielleicht will man auch einfach mal eine Saison in Ruhe ein Team aufbauen und unter der Woche vernünftig trainieren können.
Wieso "Verschwörungstheorie"? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich in der sportlichen Leitung solche Überlegungen machte.


Sorry das ist einfach nur Nonsens selbst die ECL ist ein Multiplikator für die Marktwerte der Spieler.
Unglaublich was man sich zwecks schönreden alles ausdenkt
Es geht doch nicht um schönreden! Natürlich glaube ich auch nicht, dass man die Quali für die CL absichtlich verpasst hat. Es ist aber denkbar, dass man die Priorität diesmal ganz klar auf die Meisterschaft gelegt hat und ein frühes Ausscheiden aus dem Europacup in Kauf nahm, um mehr Zeit für Trainings zu haben, zumal wir eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft haben. Für mich ist diese Überlegung nicht so abwegig. Finanziell ist die CL ja eh erst ab Viertelfinal attraktiv (gemäss Aussage HV) und das fehlende "Europa-Schaufenster" eröffnet vielleicht die Chance, dass uns nächsten Sommer nicht wieder die halbe Mannschaft weggekauft wird.
 

ivan22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 213
Registriert: 18.02.2008, 17:20

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von ivan22 »

Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 18:03
Okumidori hat geschrieben: 21.08.2023, 15:33
Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 13:31
Wieso "Verschwörungstheorie"? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich in der sportlichen Leitung solche Überlegungen machte.

Sorry das ist einfach nur Nonsens selbst die ECL ist ein Multiplikator für die Marktwerte der Spieler.
Unglaublich was man sich zwecks schönreden alles ausdenkt
Es geht doch nicht um schönreden! Natürlich glaube ich auch nicht, dass man die Quali für die CL absichtlich verpasst hat. Es ist aber denkbar, dass man die Priorität diesmal ganz klar auf die Meisterschaft gelegt hat und ein frühes Ausscheiden aus dem Europacup in Kauf nahm, um mehr Zeit für Trainings zu haben, zumal wir eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft haben. Für mich ist diese Überlegung nicht so abwegig. Finanziell ist die CL ja eh erst ab Viertelfinal attraktiv (gemäss Aussage HV) und das fehlende "Europa-Schaufenster" eröffnet vielleicht die Chance, dass uns nächsten Sommer nicht wieder die halbe Mannschaft weggekauft wird.

diesen gedankengang könnte man auch bei jedem frühzeitigen ausscheiden im cup anwenden, führt aber zu nix.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 11:29
footbâle hat geschrieben: 20.08.2023, 23:46
battlefield hat geschrieben: 20.08.2023, 23:03  
Es hat hier drin nie jemand behauptet, dass in den letzten Monaten keine Fehler begangen wurden. Ich finde nur die Vorwürfe der "Untätigkeit" nicht gerechtfertigt. Trotzdem würde mich interessieren, welches denn deiner Meinung nach die "katastrophalen Fehler" waren.
Merci für die ausführliche und wohl reflektierte Antwort. Ich sehe das alles - v.a. den nicht zitierten Teil - aber nochmal kurz zum Zitat. Ich sage nicht, dass wir untätig waren. Ich sage, es interessiert mich nicht wirklich. Nach diesem Saisonstart kann sich keiner rausreden. Da ist meine Argumentationskette relativ einfach - und meinetwegen auch oberflächlich. Zweitletzter in der Liga, keine Conference League -> Job nicht gemacht. Setzen.
Die Fehler lassen sich unter 'Antizipationsvermögen' zusammenfassen. Ereignisse voraussehen und proaktiv handeln, statt nur zu reagieren. Das ist eine Kernaufgabe jeder Art von Führung. Trotzdem attestiere ich allen, dass sie dazu lernen wollen und können. Beispiel Vogel: Er muss Sportdirektor lernen, weil er's noch nie gemacht hat. So fair muss man sein. Aber man darf deswegen keine Fehler übersehen.
M.E. auch gut möglich, dass die 'neue' Mannschaft auch wieder Punkte verliert, bis sie eingespielt ist. Davon muss man ausgehen. Wir werden nun nicht plötzlich immer gewinnen. Das würde bedeuten, dass wir es uns im Tabellenkeller schon mal gemütlich machen können. Es gibt demnach auch noch Spätfolgen. Das nervt. Es fehlen einfach 4-6 Wochen.

 

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von grandmasterflex »

Okumidori hat geschrieben: 21.08.2023, 15:22
Yazid hat geschrieben: 21.08.2023, 14:13
Flachzange1981 hat geschrieben: 21.08.2023, 13:55 Natürlich erhöht sich dadurch das Risiko.

Zu däm thema hani grad letschti wieder sone scheiss vom blick gläse (isch do inne verlinkt worde), dass die jetzigi strategie mit diräkte käuf riskant sig.

Do gseht mr wieder, was füre eländs dräggsblatt das isch. Vor zwei joor het's no gheisse, es sige alles usglehnti spieler, d'strategie sig scheisse. Und jetz heissts uf eimol, dass wie mr's jetz macht au e saich sig. Hauptsach alles schlächtrede.

Ich habe den besagten Artikel zwar nicht gelesen, so wie du es beschreibst kann ich mir aber gut vorstellen worum es dabei gehen mag. Aktuel hat man sehr viel Geld für Spieler investiert (laut TM 25.9mio ohne Amdouni & Diou 16.5mio) kein einziger kam bisher Ablösefrei und das ist einerseits deutlich über den Verhältnissen der Liga, anderseits in der aktuellen Situation durchaus riskant da man eigentlich neue Reserven anlegen sollte. Ausserdem steigt auch der Druck wird man nach diesen Investitionen nicht Meister steht man ziemlich blöd da.
Ich finde es auch etwas fragwürdig nachdem man den Jahresbericht nicht öffentlich gemacht hatte.

Zusätzlich kommt hinzu, dass sämtliche festverpflichteten Spiele mehrjahresverträge (in der Regel bis 2027) erhalten haben. Dies steigert natürlich das Risiko, da erfahrungsgemäss nicht alle Transfers einschlagen und so die, welche sich nicht verkaufen lassen, einen Kader langfristig aufblähen.

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Okumidori »

grandmasterflex hat geschrieben: 21.08.2023, 18:58


Zusätzlich kommt hinzu, dass sämtliche festverpflichteten Spiele mehrjahresverträge (in der Regel bis 2027) erhalten haben. Dies steigert natürlich das Risiko, da erfahrungsgemäss nicht alle Transfers einschlagen und so die, welche sich nicht verkaufen lassen, einen Kader langfristig aufblähen.

Diesbezüglich ist Augustin mit seinem Vertrag bis 2025 ein sehr gutes Beispiel. Bei der Vorgeschichte hätte ich im 1 Jahr mit Option angeboten.

Allerdings sind langfristige Verträge bei Spielern welche einschlagen äusserst positiv auf einen allfälligen Verkauf wirkend. Denke das war dabei Degens Intension.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Das zeigt doch alles nur eins: Man kann es nie allen recht machen.

Polter-Erni hört man diesbezüglich nämlich komischerweise auch nicht mehr. Was hatte der Woche für Woche immer betont, dass die Leihspieler sich für den FCB nicht zerreissen würden...

Alitive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 540
Registriert: 07.02.2021, 10:59

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Alitive »

footbâle hat geschrieben: 21.08.2023, 18:54
Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 11:29
footbâle hat geschrieben: 20.08.2023, 23:46
Merci für die ausführliche und wohl reflektierte Antwort. Ich sehe das alles - v.a. den nicht zitierten Teil - aber nochmal kurz zum Zitat. Ich sage nicht, dass wir untätig waren. Ich sage, es interessiert mich nicht wirklich. Nach diesem Saisonstart kann sich keiner rausreden. Da ist meine Argumentationskette relativ einfach - und meinetwegen auch oberflächlich. Zweitletzter in der Liga, keine Conference League -> Job nicht gemacht. Setzen.
Die Fehler lassen sich unter 'Antizipationsvermögen' zusammenfassen. Ereignisse voraussehen und proaktiv handeln, statt nur zu reagieren. Das ist eine Kernaufgabe jeder Art von Führung. Trotzdem attestiere ich allen, dass sie dazu lernen wollen und können. Beispiel Vogel: Er muss Sportdirektor lernen, weil er's noch nie gemacht hat. So fair muss man sein. Aber man darf deswegen keine Fehler übersehen.
M.E. auch gut möglich, dass die 'neue' Mannschaft auch wieder Punkte verliert, bis sie eingespielt ist. Davon muss man ausgehen. Wir werden nun nicht plötzlich immer gewinnen. Das würde bedeuten, dass wir es uns im Tabellenkeller schon mal gemütlich machen können. Es gibt demnach auch noch Spätfolgen. Das nervt. Es fehlen einfach 4-6 Wochen.

 
Für mich hat das Aus gegen Tobol mit einer Verkettung unglücklicher Umstände zu tun; die Halbfinalqualifikation im letzten Jahr dagegen mit einer Verkettung glücklicher Umstände.
Mit der Vorgehensweise in diesem Sommer musste man jedoch das Nichterreichen der Gruppenphase einkalkulieren. In den letzten beiden Jahren zog man schon sehr glücklich in diese ein.
Wenn man einen der Championsleague Qualiplätze erreicht hätte, wären die besten Spieler meiner Meinung nach nicht so schnell verkauft worden. So hat man es vorgezogen, die exorbitant hohen Transfereinnahmen zu sichern, was mir verständlich erscheint.

Sollten wir nun dennoch Meister und Cupsieger werden, was du gemäss deinem vorletzten Post glaubst, hat man doch alles richtig gemacht. Dann hätte es sicherlich auch damit zu tun, keine Doppelbelastung wie die Gegner zu haben. Beim letzten Post ruderst du allerdings stark zurück.

Ob eine Transferphase geglückt ist, lässt sich meiner Meinung nach nicht nach ein paar Spielen beurteilen. Dafür braucht es doch mindestens eine ganze Saison oder noch länger.
Mir gefallen die letzten Transfers auch, doch zweifle ich, dass es noch möglich ist, einer der ersten Plätze zu erreichen. Da müsste sehr viel in kurzer Zeit aufgehen. Erreicht man noch die Champions Group wäre das schon einmal ein Erfolg. Vielleicht legt man aber die Basis, um in der nächsten Saison richtig angreifen zu können.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Alitive hat geschrieben: 20.08.2023, 17:04
Quo hat geschrieben: 20.08.2023, 16:40
fcbblog.ch hat geschrieben: 20.08.2023, 14:36

Naja, das heisst einfach gar nichts. Gibt Tramsfers die sind schon Monate vorher klar und andere, wo am Deadline Day noch ein Angebot eingeht...
Doch! Es heisst, dass diese Vorwürfe bezüglich "Untätigkeit" und "nicht handeln" nicht gerechtfertigt sind.

Eine Frage an dich Quo:
Denkst du man hätte gleich gehandelt, wenn wir einen der Champions League Qualiplätze erreicht hätten?
Sorry, ich schulde dir noch eine Antwort. Ich denke nicht, dass man gleich gehandelt hätte, wenn man um einen Platz in der Champions League hätte spielen können. Man hätte dann wohl alles versucht, um Amdouni, Diouf und auch Pelmard zu halten. Die Aussicht auf eine Champions League Teilnahme hätte wahrscheinlich auch deren Motivation vergrössert, beim FCB zu bleiben. Aber eben: "hätte, hätte Fahrradkette...".
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 21.08.2023, 18:54
Quo hat geschrieben: 21.08.2023, 11:29
footbâle hat geschrieben: 20.08.2023, 23:46  
Es hat hier drin nie jemand behauptet, dass in den letzten Monaten keine Fehler begangen wurden. Ich finde nur die Vorwürfe der "Untätigkeit" nicht gerechtfertigt. Trotzdem würde mich interessieren, welches denn deiner Meinung nach die "katastrophalen Fehler" waren.
Merci für die ausführliche und wohl reflektierte Antwort. Ich sehe das alles - v.a. den nicht zitierten Teil - aber nochmal kurz zum Zitat. Ich sage nicht, dass wir untätig waren. Ich sage, es interessiert mich nicht wirklich. Nach diesem Saisonstart kann sich keiner rausreden. Da ist meine Argumentationskette relativ einfach - und meinetwegen auch oberflächlich. Zweitletzter in der Liga, keine Conference League -> Job nicht gemacht. Setzen.
Die Fehler lassen sich unter 'Antizipationsvermögen' zusammenfassen. Ereignisse voraussehen und proaktiv handeln, statt nur zu reagieren. Das ist eine Kernaufgabe jeder Art von Führung. Trotzdem attestiere ich allen, dass sie dazu lernen wollen und können. Beispiel Vogel: Er muss Sportdirektor lernen, weil er's noch nie gemacht hat. So fair muss man sein. Aber man darf deswegen keine Fehler übersehen.
M.E. auch gut möglich, dass die 'neue' Mannschaft auch wieder Punkte verliert, bis sie eingespielt ist. Davon muss man ausgehen. Wir werden nun nicht plötzlich immer gewinnen. Das würde bedeuten, dass wir es uns im Tabellenkeller schon mal gemütlich machen können. Es gibt demnach auch noch Spätfolgen. Das nervt. Es fehlen einfach 4-6 Wochen.


Wenn ich dich richtig verstehe, bezeichnest du das fehlende "Antizipationsvermögen und proaktive Handeln" als "katastrophale Fehler". Bezüglich der sich abzeichnenden Nichtverlängerung von Leihen bei Zeqiri, Adams und Males war man vorbereitet und hatte mit Barry, van Breemen und Dubasin entsprechenden Ersatz zu Saisonbeginn. Dass diese Neuverpflichtungen einen derartigen "Fehlstart" hinlegen werden, war nun einfach nicht vorauszusehen.
Amdounis und Dioufs Abgang zeichnete sich früh ab. Wenn man jetzt "proaktiv" schon sehr früh entsprechenden Ersatz verpflichtet hätte, sich die Abgänge aber aus irgendwelchen Gründen (dem FCB hätten die Ablösesummen zu klein sein können, die Spieler hätten sich mit dem neuen verein lohnmässig nicht einigen können,...) nicht konkretisiert hätten, hätte der FCB wohl ein gröberes finanzielles Problem (Löhne von Amdouni und Diouf weiter bezahlen und die Neuverpflichteten ebenfalls!). Deshalb ist es für mich durchaus verständlich, wenn hier "reagiert" und nicht "proaktiv agiert" wurde.
Sollten sich mit den nun getätigten Neuzugängen deine Wünsche/Träume nach Gewinn der Meisterschaft und Cupsieg erfüllen, interessieren die "katastrophalen Fehler" zu Saisonbeginn sowieso niemanden mehr... ;)  
 

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Latteknaller »

Okumidori hat geschrieben: 21.08.2023, 15:22 Ausserdem steigt auch der Druck wird man nach diesen Investitionen nicht Meister steht man ziemlich blöd da.
Sorry das ist einfach nur Nonsens, kein Mensch erwartet den Meistertitel.
Unglaublich was man sich zwecks schlechtreden alles ausdenkt ;)

battlefield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.05.2012, 11:50
Wohnort: Solothurn

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von battlefield »

[/quote]
Da ist meine Argumentationskette relativ einfach - und meinetwegen auch oberflächlich. Zweitletzter in der Liga, keine Conference League -> Job nicht gemacht. Setzen.
Die Fehler lassen sich unter 'Antizipationsvermögen' zusammenfassen. Ereignisse voraussehen und proaktiv handeln, statt nur zu reagieren. Das ist eine Kernaufgabe jeder Art von Führung.
[/quote]

Da halte ich teilweise dagegen. Proaktiv handeln geht vielleicht im Fussball, aber nicht in „jeder Art von Führung“. Wenn sich bei mir bald ein Abgang abzeichnet, kann ich auch erst per dann einstellen, wenn die Person die Kündigung eingereicht hat und das Unternehmen verlassen hat. Da gibts dann noch Kündigungsfristen usw. Somit ist es durchaus möglich, dass eine Position 1,2 Monate unbesetzt bleibt. Nicht schön, möglichst zu vermeiden, klar. Aber auch hier gilt (wie im Fussball): besser 1 Monat warten und die richtige Person einstellen, als einen Schnellschuss machen.
Beim Fussball gibts nur ein Transferfenster, daher sollte alles etwas schneller gehen, klar. Aber wenn Berater, Clubs, Spieler nicht schnell einig sind, dauerts eben länger.
Trotzdem bin auch ich (wie wohl alle) nicht zufrieden mit den Verzögerungen. Fehlstart ja, zu langsam ja, Start versaut ja. Wieso? wissen wir nicht. leider. Nun nach vorne schauen. Die Transfers scheinen auf dem Papier gut zu sein. Auch etwas älter als letzte Saison. Gibt schon auch positive Punkte.

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Okumidori »

Latteknaller hat geschrieben: 22.08.2023, 02:36
Okumidori hat geschrieben: 21.08.2023, 15:22 Ausserdem steigt auch der Druck wird man nach diesen Investitionen nicht Meister steht man ziemlich blöd da.
Sorry das ist einfach nur Nonsens, kein Mensch erwartet den Meistertitel.
Unglaublich was man sich zwecks schlechtreden alles ausdenkt ;)

Moin Papagallo.
Es gibt eine alte Fussball Weisheit die besagt ,,der Klub welcher am meisten Geld in neue Spieler investiert, der macht sich unfreiwillig zum Meisterkandidaten‘‘…..
Würde ich sagen mit dieser teuren Mannschaft spielen wir um Klassenerhalt oder die Playoffs… dann wäre es doch schlecht reden?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Okumidori hat geschrieben: 22.08.2023, 08:26 Moin Papagallo.
Es gibt eine alte Fussball Weisheit die besagt ,,der Klub welcher am meisten Geld in neue Spieler investiert, der macht sich unfreiwillig zum Meisterkandidaten‘‘…..
Würde ich sagen mit dieser teuren Mannschaft spielen wir um Klassenerhalt oder die Playoffs… dann wäre es doch schlecht reden?
Sagen wir so. Ohne die ganzen Verletzten wäre der FCB besser als ihn viele machen. Sobald sich die neuen vom Anfang an die NLA gewöhnt haben, sollte Platz 6 nach 3 Durchgängen trotzdem drin gelegen haben. Mit den letzten 4 neuen hat man Ambitionen gezeigt. Sollten noch Verstärkungen kommen (oder halt Austausch wie bei Calafiori), will man mind. Platz 3 erreichen.

Ob es klappt ist eine andere Frage. Erfolg kann man sich nur teilweise kaufen. Die Spieler müssen auch performen. Aber ein klares Zeichen ist es.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

Ganz generell: die letzten Zugänge (Barisic, Malone und Jovanovic) finde ich wirklich gut und bin guter Dinge, dass diese helfen das Ruder rumzureissen. Bin guter Dinge, dass der FCB nach der Saisonpause selbstbewusster auftreten wird!

Demir nehme ich als Wundertüte wie letztes Jahr Augustin: keine Erwartungen, aber könnte schon was richtig spektakuläres werden (bei Augustin leider nur vereinzelt)

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Okumidori »

SubComandante hat geschrieben: 22.08.2023, 10:11
Ob es klappt ist eine andere Frage. Erfolg kann man sich nur teilweise kaufen. Die Spieler müssen auch performen. Aber ein klares Zeichen ist es.

Über den Daumen gerechnet haben die anderen Teams laut TM zusammen 11.86mio während dem bisherigen Transferfenster für Ablöse ausgegeben der FCB hat mit 25.9 (inkl. Zeki & Diouf) also mehr als doppelt so viel investiert. Auch ohne die beiden wäre es immer noch mehr als alle anderen zusammen. Das Ziel kann und muss daher nur der Titel sein.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1025
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von imoht_1893 »

Okumidori hat geschrieben: 22.08.2023, 13:37
SubComandante hat geschrieben: 22.08.2023, 10:11
Ob es klappt ist eine andere Frage. Erfolg kann man sich nur teilweise kaufen. Die Spieler müssen auch performen. Aber ein klares Zeichen ist es.

Über den Daumen gerechnet haben die anderen Teams laut TM zusammen 11.86mio während dem bisherigen Transferfenster für Ablöse ausgegeben der FCB hat mit 25.9 (inkl. Zeki & Diouf) also mehr als doppelt so viel investiert. Auch ohne die beiden wäre es immer noch mehr als alle anderen zusammen. Das Ziel kann und muss daher nur der Titel sein.
Das kannst du so nicht schlussfolgern. Hast du keine Abgänge, respektive gravierende Abgänge, wie YB, musst du auch keine neuen Spieler kaufen. Trotzdem hat YB den stärkeren Kader als der FCB. 
 

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von badcop »

Anscheinend hat man mit dem Geld aus dem Verkauf von Cabral in letzter Sekunde den Konkurs abgewendet. Kann das jemand bestätigen?

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 599
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Leon34 »

badcop hat geschrieben: 23.08.2023, 07:38 Anscheinend hat man mit dem Geld aus dem Verkauf von Cabral in letzter Sekunde den Konkurs abgewendet. Kann das jemand bestätigen?

Wo stand das geschrieben? Für mich Boulevardgeschwätze

Gobbo70
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 565
Registriert: 05.10.2020, 09:48

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gobbo70 »

badcop hat geschrieben: 23.08.2023, 07:38 Anscheinend hat man mit dem Geld aus dem Verkauf von Cabral in letzter Sekunde den Konkurs abgewendet. Kann das jemand bestätigen?

Wo hast du den das gelesen oder gehört?? :rolleyes:

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Was bedeutet "in letzter Sekunde"?

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von badcop »

Familienmitglied an einem Businessanlass mit Grössen aus Sport Politik und Bankerszene. Anscheinend fehlten die flüssigen Mittel zum Löhne bezahlen etc. Darum meine Frage ob in die Richtung was bekannt ist/war oder jemand ähnliche Info hat/hatte

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Schaut euch doch die Geschäftsberichte an. Dann könnt ihr in etwa selbst abschätzen wie knapp es war und in welche finanzielle Scheisse uns Burgener geritten hat. Auch wenn natürlich die Liquidität nicht im Jahresverlauf zu sehen ist.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Flachzange1981 »

Aktuell wird in diesem Faden etwas viel von hätte, hätte wenn und aber gesprochen.

Wir sind seit der Übernahme von DD in einem starken Umbruch. Natürlich verunsichert diese Situation rund um den FCB und führt auch dazu, dass es viel Gesprächstoff in fast allen Bereichen gibt. Blick freut es auch, damit können sie viel Abos verkaufen. Das ist übrigens auch der Grund warum fast ausschliesslich über den FCB berichtet wird.

Ich finde auch die sportliche Disskusion sehr spannend. Aktuell gehen dort die Meinung von Abstieg bis Meistertitel diametral auseinander. Das gab es denke ich noch nie. Auch diese Diskrepanz ist meiner Meinung nach dem Umbruch geschuldet.

Die ganzen internen Baustellen und Änderungen sei es auf der Geschäftstelle oder in und um das Stadion, kann ich einfach nicht beurteilen.

Bei der 1. Mannschaft finde ich aber die Entwicklung spannend und der Weg der eingeschlagen wurde auch gut. Im letzten Jahr musste gezwungenermassen (Geldmangel) mit vielen Spielern ein Leihgeschäft eingegengen werden. Da war es schlicht nicht möglich grosse Ablösesummen zu bezahlen. Durch den sportlichen Erfolg in der CL der vergangenen Sasion, konnten Spieler zu extrem hohen Preisen verkauft werden. Diese Geschäfte mussten abgeschlossen werden. Dieses Geld wird nun einerseits zur Deckung vom strukturellen Defizit eingesetzt und andererseits wurden damit einige Spieler fix verpflichtet. Somit haben wir beinahe das gesamte Kader im eigenen "Besitz". Dies kann nun auch als finanzielle Reserve gesehen werden. 

Mein Fazit, der Weg den wir gehen ist nicht einfach aber ich bin fest überzeugt, dass er uns mittelfristig auch sportlich wieder in die Situation bringen wird, dass wir um den Titel mitspielen können. Und irgendwie hoffe ich die Degen Kritiker müssen ihm früher oder später am Barfi zu jubeln 🔴🔵 forever... 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Basilius »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.08.2023, 09:47 Schaut euch doch die Geschäftsberichte an. Dann könnt ihr in etwa selbst abschätzen wie knapp es war und in welche finanzielle Scheisse uns Burgener geritten hat. Auch wenn natürlich die Liquidität nicht im Jahresverlauf zu sehen ist.
Welche Geschäftsberichte Sportchef? Die bis 2021? Oder die, welche ab 2022 nicht mehr online gestellt werden und den Mitgliedern nur noch in verkürzter Form zur Verfügung gestellt werden? Soviel zur versprochenen Transparenz seit der Übergabe Burgener/Degen...

Benutzeravatar
Burning Spear
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: 07.05.2023, 06:04

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Burning Spear »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.08.2023, 09:47 Schaut euch doch die Geschäftsberichte an. Dann könnt ihr in etwa selbst abschätzen wie knapp es war und in welche finanzielle Scheisse uns Burgener geritten hat. Auch wenn natürlich die Liquidität nicht im Jahresverlauf zu sehen ist.

Nun ja, Burgener wäre heute noch da, wenn man ihn nicht vertrieben hätte. Sofern Deine Aussage überhaupt Fleisch am Knochen hat, hätte Burgener immerhin seine Suppe selber ausgelöfelt.
Alleine die Highlight Communication AG weist für 2022 eine Bilanzsumme von 634 Millionen € aus und beschäftigte 1'508 Mitarbeiter. Beiträge hier im Forum kann jeder, schnell und ohne irgendwrlche Qualifikationen raushauen...

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von faederli »

Burning Spear hat geschrieben: 23.08.2023, 15:59
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.08.2023, 09:47 Schaut euch doch die Geschäftsberichte an. Dann könnt ihr in etwa selbst abschätzen wie knapp es war und in welche finanzielle Scheisse uns Burgener geritten hat. Auch wenn natürlich die Liquidität nicht im Jahresverlauf zu sehen ist.

Nun ja, Burgener wäre heute noch da, wenn man ihn nicht vertrieben hätte. Sofern Deine Aussage überhaupt Fleisch am Knochen hat, hätte Burgener immerhin seine Suppe selber ausgelöfelt.
Alleine die Highlight Communication AG weist für 2022 eine Bilanzsumme von 634 Millionen € aus und beschäftigte 1'508 Mitarbeiter. Beiträge hier im Forum kann jeder, schnell und ohne irgendwrlche Qualifikationen raushauen...

D HC AG het null und nichts mit em FCB ztue.
Jo, dr Burgrner het bim FCB nur Scheisse baut, s Geld verbrennt und dr Club fast zerstört.

Nei, me het d Strategie vom Häusler nit muesse ändere, das isch nur eine vo vielne Burgener Irrtümer.

Wie au immer, mir kicke mitere Juniore Mannschaft gege dr Abstieg.
S Highlight vo dr Saison ischs Adios Vale.

Wenns guet lauft kunnts Abschuedsspiel vom Katterbach.

Nüt gege dr Dege, dr Versager isch dr Burgener!!!!

Antworten