Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben: 14.10.2024, 15:18 Ufff... jetzt habe ich mir doch noch Weidel vs. Putinknecht angetan.

Gott bewahre, dass eine dieser beiden Flatterfotzen jemals Kanzlerin wird. Die sind für dieses Amt etwa so geeignet, wie ich: Gar nicht.

"Die Anstalt" (vom 08.10) schon geschaut? :D
Zuletzt geändert von Aficionado am 14.10.2024, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 15:20
OutLander hat geschrieben: 14.10.2024, 15:18 Ufff... jetzt habe ich mir doch noch Weidel vs. Wagenknecht angetan.

Gott bewahre, dass eine dieser beiden Flatterfotzen jemals Kanzlerin wird. Die sind für dieses Amt etwa so geeignet, wie ich: Gar nicht.

"Die Anstalt" schon geschaut? :D

Not yet, aber werde ich demnach noch nachholen :)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben: 14.10.2024, 15:20
Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 15:20
OutLander hat geschrieben: 14.10.2024, 15:18 Ufff... jetzt habe ich mir doch noch Weidel vs. Wagenknecht angetan.

Gott bewahre, dass eine dieser beiden Flatterfotzen jemals Kanzlerin wird. Die sind für dieses Amt etwa so geeignet, wie ich: Gar nicht.

"Die Anstalt" schon geschaut? :D

Not yet, aber werde ich demnach noch nachholen :)

Tu das, die Alte kriegt ihr Fett so richtig weg.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von LeTinou »

OutLander hat geschrieben: 14.10.2024, 15:18 Ufff... jetzt habe ich mir doch noch Weidel vs. Wagenknecht angetan.

Gott bewahre, dass eine dieser beiden Flatterfotzen jemals Kanzlerin wird. Die sind für dieses Amt etwa so geeignet, wie ich: Gar nicht.

Ok, dagegen ist das Al-Jazeera Dings wohl Schonkost. Für kein Geld der Welt würde ich mir diesen Rubeln...b...fight antun.


Wobei...

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von badcop »

Wir finden wir eigentlich den Basler Klima-Netto-Null-Weg bis 2037 ? 
- alle Autos 97% Emissionsfrei ?? Stand heute ca 1% / ist doch nicht machbar oder ?
- auf dem Bau: wie soll das NettoNull gehen mit all diesen Baummaschinen ?
- auf Kosten des Mittelstandes und der arbeitenden Bevölkerung, wo auf Fahrzeuge angewiesen sind
- der Steuerzahler darf wieder alles berappen, aber in den neuen Freien Strasse gibt es keine Grünflächen/Bäume
EK ist leider nicht mehr wählbar und völlig fehl am Platz, so sympatisch sie auch ist

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Wasserturm »

Nettonull ist halt einfach die Marketingvariante, in der man die "Restemissionen" via Zertifikate wegkauft.
Aber salopp gesagt: Geld habt ihr in Basel zur Genüge, glaub mir, das habe ich schon in zwei, drei öffentlichen Bauprojekten erleben dürfen. ;) Da sind von Projektleitern auch schon Sätze wie "jo mir hänn halt d Roche" gefallen, wenn mal wieder nur das teuerste Produkt gut genug war.

Ansonsten: Die Problematik ist an vielen Orten zu sehen. Das Volk hat politisch einen Weg vorgegeben, man merkt hingegen nun, dass extrem viele Ansprüche aufeinanderprallen, die sich teilweise gegenseitig bekämpfen. Beispiel? Massnahmen fürs Konzept Schwammstadt mit Begrünungen und Entsiegelungen vs. immer mehr Trassen für Fernwärme- und Anergie-Netze. Das eine fordert tausende m2 mehr Sickerflächen und Bäume, während in den bereits eng bebauten Städten noch zusätzliche Leitungen fürs dezentrale Heizen der Gebäude als Ersatz von fossilen Öfen in die Strassen müssen.
Neue ÖV-Trassen sollten ja auch noch erstellt werden und alles möglichst ohne (den eigentlich sehr effizienten Baustoff) Beton gebaut werden, da dieser auch für sehr hohe CO2-Emissionen verantwortlich ist.
2037 wird ohne Emissions-Zertifikate kaum einzuhalten sein.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Steuerfuss Gemeinde Wohlen (Ciri town) , AG: 116%.
Steuerfuss Nachbarsgemeinde, Oberwil - Lieli (Glarner town), 48% :rolleyes:

C'est la Suisse

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 15.10.2024, 12:10 Steuerfuss Gemeinde Wohlen (Ciri town) , AG: 116%.
Steuerfuss Nachbarsgemeinde, Oberwil - Lieli (Glarner town), 48% :rolleyes:

C'est la Suisse

Es lohnt sich, sich vor den bösenbösen Billigwohnungen mit den bösenbösen Sozialhilfeempfängern zu schützen.... 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 15.10.2024, 12:14
Aficionado hat geschrieben: 15.10.2024, 12:10 Steuerfuss Gemeinde Wohlen (Ciri town) , AG: 116%.
Steuerfuss Nachbarsgemeinde, Oberwil - Lieli (Glarner town), 48% :rolleyes:

C'est la Suisse

Es lohnt sich, sich vor den bösenbösen Billigwohnungen mit den bösenbösen Sozialhilfeempfängern zu schützen.... 

Gibts wenigstens einen Campingplatz in Oberwil-Lieli? In Wohlen diskutieren sie nun über 118% Steuerfuss. :eek:

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Wasserturm hat geschrieben: 15.10.2024, 08:30 Nettonull ist halt einfach die Marketingvariante, in der man die "Restemissionen" via Zertifikate wegkauft.
Das ist meines Wissens nicht korrekt. Netto-Null ist nur mit einer Kompensation durch Emissions-Zertifikaten nicht erreicht oder möglich. Restemissionen müssen in gleicher Menge aktiv aus der Atmosphäre entfernt werden.

Das geht mit "negative Emissionstechnologien", welche heute noch relativ teuer sind.

Hier gibt es eine gute Übersicht, wie das gehen soll und wieviel die Emissionen reduziert werden müssen bzw. übrig bleiben:
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/ ... litik.html

In diesem Beispiel werden Emissionen in Luftverkehr, Gebäude und Verkehr praktisch auf 0 reduziert. Prost! Ich bin nicht sicher ob sich Bevölkerung und Politik diesem Ziel bewusst sind.

Andererseits: Was nicht eingespart wird, erhält vermutlich einen saftigen Preisaufschlag. Ausser die negativen Emissionstechnologien werden rasch deutlich billiger. Wenn nicht, hat sich das Thema Reduzierung der Emissionen auch erledigt: Kaum jemand wird z.B. 10'000 Franken für einen Flug zahlen können / wollen.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Wasserturm »

Ok, my bad. Merci für die Klarstellung.
Dann muss man es wenigstens auch selber aktiv entfernen. Zwar auch eine Art Zertifikatehandel, jedoch nicht mit externen Playern, die einfach irgendwas machen können.

Die Grundproblematik bei der Umsetzung bleibt aber auf vielen Ebenen so oder ähnlich bestehen, wie ich es oben beschrieben habe. Nebst Kosten kommen auch viele Zielkonflikte auf uns zu.
Wird auf jeden Fall spannend.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ExtraMuros »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.10.2024, 17:20
Wasserturm hat geschrieben: 15.10.2024, 08:30 Nettonull ist halt einfach die Marketingvariante, in der man die "Restemissionen" via Zertifikate wegkauft.
...

In diesem Beispiel werden Emissionen in Luftverkehr, Gebäude und Verkehr praktisch auf 0 reduziert. Prost! Ich bin nicht sicher ob sich Bevölkerung und Politik diesem Ziel bewusst sind.

Andererseits: Was nicht eingespart wird, erhält vermutlich einen saftigen Preisaufschlag. Ausser die negativen Emissionstechnologien werden rasch deutlich billiger. Wenn nicht, hat sich das Thema Reduzierung der Emissionen auch erledigt: Kaum jemand wird z.B. 10'000 Franken für einen Flug zahlen können / wollen.

Ganz richtig. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass sich Bevölkerung und Politik diesem Ziel nicht bewusst ist.

Der Luzerner hat schon recht, "Nettonull bis..." ist ein Marketingversprechen. Auch wegen des Zertifikathandels, aber in erster Linie wegen der Zeitspanne. Heute sind die CO2 Abgaben noch einigermassen tragbar. Die Mehrheit kann es sich noch problemlos leisten, per Easyjet ans Mittelmeer zu fliegen. Je näher aber die Frist kommt, desto höher muss der Preisaufschlag für Heizen, (fossiles) Autofahren oder Fliegen werden, bis zum Punkt wo der Preis praktisch prohibitiv wird.

So, und nun die Gretchenfrage: Was wird noch vor 20250 passieren, sobald sich die Mittelschicht den Ferienflug, den (fossilen) Individualverkehr, oder die Heizkosten so langsam nicht mehr leisten kann? Spätestens dann, wenn der gefühlte Wohlstandsverlust zu einschneidend wird, findet politisch eine Mehrheit zusammen, die jede Klimaschutzverordnung, jedes CO2 Gesetz und jeden Verfassungsartikel kippen kann und wird. Und daran werden auch internationale Verträge nichts ändern, weil die erstens keine Durchsetzungsmechanismen haben, und weil zweitens die anderen, weniger Wohlhabenden Länder ihre Vorgaben bis dahin auch nicht erreichen.

Die ganzen Klimaziele auf mehrere Jahrzehnte hinaus sind auf Sand gebaut. Damit gewinnt man heute Wahlen und Abstimmungen, weil die Rechnung noch nicht eintrifft. Sobald das aber passiert, wird man sie ziemlich schnell
a) über den Haufen werfen,
b) die Frist auf 2060, ...70, ...80 strecken, oder
c) anfangen kreativ zu rechnen.

Beispiel (c): Meine Wohnung wird durch die IWB-Fernwärme beheizt. Auf dem Papier gilt das als CO2-neutral (Abwärme der KVA). Dumm nur, dass ich das qualmende Cheminée der KVA von meinem Küchenfenster aus sehe - und diese Wärme ist in der Realität halt definitiv nicht CO2 Neutral. Aber gut, wenn man die Definitionen bis zum Brechen biegt, dann klappt das vielleicht mit Netto-Null ;)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BaslerBasilisk »

ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 01:04 ...
Beispiel (c): Meine Wohnung wird durch die IWB-Fernwärme beheizt. Auf dem Papier gilt das als CO2-neutral (Abwärme der KVA). Dumm nur, dass ich das qualmende Cheminée der KVA von meinem Küchenfenster aus sehe - und diese Wärme ist in der Realität halt definitiv nicht CO2 Neutral. Aber gut, wenn man die Definitionen bis zum Brechen biegt, dann klappt das vielleicht mit Netto-Null ;)
Frage, Netto Null bedeutet doch, dass mit dieser Methodik gleich viel Co2 verbraucht wie auch eingespart wird. Sprich wenn ich 1000 Einheiten verbrauche für die Energie, dadurch aber 1000 Einheiten spare, weil ich keine Ölheizung mehr habe, dann ist es doch Netto Null? Unabhängig davon ob das Cheminée raucht oder nicht. Oder verstehe ich was falsch?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Wer will das Basler CO2? [bajour]

Hier von Bajour ein neuer passender Artikel zum Thema.

Waren wir etwa wieder mal die Ideengeber für einen Artikel? :p

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ExtraMuros »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 07:31
ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 01:04 ...
Beispiel (c): Meine Wohnung wird durch die IWB-Fernwärme beheizt. Auf dem Papier gilt das als CO2-neutral (Abwärme der KVA). Dumm nur, dass ich das qualmende Cheminée der KVA von meinem Küchenfenster aus sehe - und diese Wärme ist in der Realität halt definitiv nicht CO2 Neutral. Aber gut, wenn man die Definitionen bis zum Brechen biegt, dann klappt das vielleicht mit Netto-Null ;)
Frage, Netto Null bedeutet doch, dass mit dieser Methodik gleich viel Co2 verbraucht wie auch eingespart wird. Sprich wenn ich 1000 Einheiten verbrauche für die Energie, dadurch aber 1000 Einheiten spare, weil ich keine Ölheizung mehr habe, dann ist es doch Netto Null? Unabhängig davon ob das Cheminée raucht oder nicht. Oder verstehe ich was falsch?

Netto-Null über den ganzen Kanton Basel-Stadt bedeutet, dass im Kanton nicht mehr CO2 emittiert wird, als auf natürlichem oder technischem Weg wieder aus der Atmosphäre entnommen wird.

Nur dass du mich nicht falsch verstehst: Fernwärme durch Kehrichtverbrennung ist grundsätzlich eine super Sache. Der Abfall wird so oder so verbrannt, die Wärme entsteht auf jeden Fall. Wenn ich 1000 Einheiten CO2 einer Ölheizung einsparen kann, indem ich die sowieso anfallende Abwärme der KVA in die Wohnung umgeleitet bekomme, dann ist das eine absolut sinnvolle Einsparung. Man lügt sich aber in die eigene Tasche, wenn man die Heizenergie aus der KVA als Klimaneutral bezeichnet.

Das Problem an der Sache ist, dass der verbrannte Kehricht zu einem beachtlichen Teil aus Plastik besteht. Es ist also im Endeffekt trotzdem fossiles CO2, das in der KVA durchs Cheminée gejagt wird und im Nebeneffekt meine Wohnung heizt. Weniger natürlich, als wenn ich zusätzlich noch eine Ölheizung laufen liesse, aber halt immer noch signifikant mehr als Null. Nur mal so als Grössenordnung; im Jahr 2021 hat die KVA 123’893 Tonnen "klimawirksames Treibhausgas" emittiert. Für ein wahres Netto-Null müsste man diese 123'893 Tonnen pro Jahr wieder aus der Luft holen, bzw. gar nie ausstossen. Bei allem Glauben an den technischen Fortschritt, aber bis 2037? - Forget it.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

Faniella Diwani hat geschrieben: 15.10.2024, 12:14
Aficionado hat geschrieben: 15.10.2024, 12:10 Steuerfuss Gemeinde Wohlen (Ciri town) , AG: 116%.
Steuerfuss Nachbarsgemeinde, Oberwil - Lieli (Glarner town), 48% :rolleyes:

C'est la Suisse

Es lohnt sich, sich vor den bösenbösen Billigwohnungen mit den bösenbösen Sozialhilfeempfängern zu schützen.... 

Das musst du mir erkären, wieso schützt man sich mit einem tiefen Steuerfuss vor Sozialhilfeempfängern? Das Gegenteil ist doch der Fall, wenn ich wenig Geld habe, suche ich mir eine Bleibe in einer Steuergünstigen Gemeinde….
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BaslerBasilisk »

ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 09:40
BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 07:31
ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 01:04 ...
Beispiel (c): Meine Wohnung wird durch die IWB-Fernwärme beheizt. Auf dem Papier gilt das als CO2-neutral (Abwärme der KVA). Dumm nur, dass ich das qualmende Cheminée der KVA von meinem Küchenfenster aus sehe - und diese Wärme ist in der Realität halt definitiv nicht CO2 Neutral. Aber gut, wenn man die Definitionen bis zum Brechen biegt, dann klappt das vielleicht mit Netto-Null ;)
Frage, Netto Null bedeutet doch, dass mit dieser Methodik gleich viel Co2 verbraucht wie auch eingespart wird. Sprich wenn ich 1000 Einheiten verbrauche für die Energie, dadurch aber 1000 Einheiten spare, weil ich keine Ölheizung mehr habe, dann ist es doch Netto Null? Unabhängig davon ob das Cheminée raucht oder nicht. Oder verstehe ich was falsch?

Netto-Null über den ganzen Kanton Basel-Stadt bedeutet, dass im Kanton nicht mehr CO2 emittiert wird, als auf natürlichem oder technischem Weg wieder aus der Atmosphäre entnommen wird.

Nur dass du mich nicht falsch verstehst: Fernwärme durch Kehrichtverbrennung ist grundsätzlich eine super Sache. Der Abfall wird so oder so verbrannt, die Wärme entsteht auf jeden Fall. Wenn ich 1000 Einheiten CO2 einer Ölheizung einsparen kann, indem ich die sowieso anfallende Abwärme der KVA in die Wohnung umgeleitet bekomme, dann ist das eine absolut sinnvolle Einsparung. Man lügt sich aber in die eigene Tasche, wenn man die Heizenergie aus der KVA als Klimaneutral bezeichnet.

Das Problem an der Sache ist, dass der verbrannte Kehricht zu einem beachtlichen Teil aus Plastik besteht. Es ist also im Endeffekt trotzdem fossiles CO2, das in der KVA durchs Cheminée gejagt wird und im Nebeneffekt meine Wohnung heizt. Weniger natürlich, als wenn ich zusätzlich noch eine Ölheizung laufen liesse, aber halt immer noch signifikant mehr als Null. Nur mal so als Grössenordnung; im Jahr 2021 hat die KVA 123’893 Tonnen "klimawirksames Treibhausgas" emittiert. Für ein wahres Netto-Null müsste man diese 123'893 Tonnen pro Jahr wieder aus der Luft holen, bzw. gar nie ausstossen. Bei allem Glauben an den technischen Fortschritt, aber bis 2037? - Forget it.
gar nie ausstossen wäre aber ja dann, dass ich eine Ölheizung weniger habe oder?
im ernst, ich Blick in diesem Zeugs null durch :o
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Hauenstein hat geschrieben: 16.10.2024, 10:24
Faniella Diwani hat geschrieben: 15.10.2024, 12:14
Aficionado hat geschrieben: 15.10.2024, 12:10 Steuerfuss Gemeinde Wohlen (Ciri town) , AG: 116%.
Steuerfuss Nachbarsgemeinde, Oberwil - Lieli (Glarner town), 48% :rolleyes:

C'est la Suisse

Es lohnt sich, sich vor den bösenbösen Billigwohnungen mit den bösenbösen Sozialhilfeempfängern zu schützen.... 

Das musst du mir erkären, wieso schützt man sich mit einem tiefen Steuerfuss vor Sozialhilfeempfängern? Das Gegenteil ist doch der Fall, wenn ich wenig Geld habe, suche ich mir eine Bleibe in einer Steuergünstigen Gemeinde….

Wo die Steuern tief sind, sind die Mieten hoch. Da bei einem armen Menschen die Steuern eher nebensächlich sind aber die Miete umso wichtiger, siedeln sich bei tiefen Steuern eher Wohlhabende an.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ExtraMuros »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 10:43
ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 09:40 Das Problem an der Sache ist, dass der verbrannte Kehricht zu einem beachtlichen Teil aus Plastik besteht. Es ist also im Endeffekt trotzdem fossiles CO2, das in der KVA durchs Cheminée gejagt wird und im Nebeneffekt meine Wohnung heizt. Weniger natürlich, als wenn ich zusätzlich noch eine Ölheizung laufen liesse, aber halt immer noch signifikant mehr als Null. Nur mal so als Grössenordnung; im Jahr 2021 hat die KVA 123’893 Tonnen "klimawirksames Treibhausgas" emittiert. Für ein wahres Netto-Null müsste man diese 123'893 Tonnen pro Jahr wieder aus der Luft holen, bzw. gar nie ausstossen. Bei allem Glauben an den technischen Fortschritt, aber bis 2037? - Forget it.
gar nie ausstossen wäre aber ja dann, dass ich eine Ölheizung weniger habe oder?
im ernst, ich Blick in diesem Zeugs null durch :o
 

Gar nie ausstossen heisst entweder;

dass in der KVA das CO2 direkt nach der Verbrennung aus der Luft gefiltert und als quasi als Feststoff im Boden verbuddelt wird. Das ist im Prinzip der Plan in BS (siehe Bajour Artikel). Das Problem ist nur, dass man da auf eine Technologie setzt die noch in den Kinderschuhen steckt, heute noch alles andere als wirtschaftlich ist, und auch sonst noch ein paar ganz grosse Fragen offen sind. Nicht ausgeschlossen, dass das irgendwann mal funktioniert, aber hinsichtlich Zeithorizont 2037 wette ich dagegen.

oder;

dass die KVA kein Abfall mehr verbrennt. Das ist aber keine Option, weil der Abfall muss ja irgendwo hin. Und wenn die KVA keinen Abfall verbrennt, dann bleibt auch meine Fernwärmeleitung kalt und ich brauch wieder die alte Ölheizung.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Hauenstein hat geschrieben: 16.10.2024, 10:24
Faniella Diwani hat geschrieben: 15.10.2024, 12:14
Aficionado hat geschrieben: 15.10.2024, 12:10 Steuerfuss Gemeinde Wohlen (Ciri town) , AG: 116%.
Steuerfuss Nachbarsgemeinde, Oberwil - Lieli (Glarner town), 48% :rolleyes:

C'est la Suisse

Es lohnt sich, sich vor den bösenbösen Billigwohnungen mit den bösenbösen Sozialhilfeempfängern zu schützen.... 

Das musst du mir erkären, wieso schützt man sich mit einem tiefen Steuerfuss vor Sozialhilfeempfängern? Das Gegenteil ist doch der Fall, wenn ich wenig Geld habe, suche ich mir eine Bleibe in einer Steuergünstigen Gemeinde….

Anders wird ein Schuh daraus.
Wenn ich wenig Geld habe dann zahle ich so oder so schon kaum Steuern. Der tiefe Steuerfuss drückt aber auf dem Mietzins (siehe Zug). Kommt dazu das man z.B. in Oberwil-Lieli bewusst Billigwohnungen vom Markt genommen hat um gar nicht erst Soz-Abhängige. im Dorf zu haben. Soz-Abhängige zu vergrämen ist eine bewusste Taktik die auch anderswo (Aarburg) angewendet wird.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.

Wir brauchen Bäume, ganz viele Bäume!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5992
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

«Man müsste die Blätter aufkehren» – Tokio verliert seine Bäume
https://www.bazonline.ch/tokio-japans-h ... 7353032793 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 16.10.2024, 12:10
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.

Wir brauchen Bäume, ganz viele Bäume!

Das reicht nicht. "Ein Economy Flug von Frankfurt nach Costa Rica und zurück verursacht ca. 4,5 Tonnen CO2-Ausstoß pro Person. Mit insgesamt neun gepflanzten Bäumen können Sie Ihren Flug klimaneutral antreten."

Und nun rechne mal.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 12:59
Aficionado hat geschrieben: 16.10.2024, 12:10
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.

Wir brauchen Bäume, ganz viele Bäume!

Das reicht nicht. "Ein Economy Flug von Frankfurt nach Costa Rica und zurück verursacht ca. 4,5 Tonnen CO2-Ausstoß pro Person. Mit insgesamt neun gepflanzten Bäumen können Sie Ihren Flug klimaneutral antreten."

Und nun rechne mal.

Dennoch gibt es gegenwärtig keinen besseren CO2 Speicher.
Es braucht Milliarden davon. Und es braucht riesige Entsalzungsanlagen für die Wasserversorgung. Aufforstung von Wüsten und Wäldern, die den Flammen zum Opfer fielen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 12:59
Aficionado hat geschrieben: 16.10.2024, 12:10
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.

Wir brauchen Bäume, ganz viele Bäume!

Das reicht nicht. "Ein Economy Flug von Frankfurt nach Costa Rica und zurück verursacht ca. 4,5 Tonnen CO2-Ausstoß pro Person. Mit insgesamt neun gepflanzten Bäumen können Sie Ihren Flug klimaneutral antreten."

Und nun rechne mal.

10 Jahre…. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.
Netto Null bewahrt den Status Quo und verhindert schlimmeres. Also wenn nicht schon ein Kipp-Punkt erreicht wurde. Sonst kommt der irreversible Apparat in Gang, der alles beschleunigen wird.

Es wird kein Netto Null geben, weil es nicht gewollt ist. Der CO2 Ausstoss nimmt immer noch zu. Aber China ist gerade daran, es allen vorzumachen, wie man sowas ernst meinen könnte. Australien konnte kürzlich 60% des Energiebedarfs mit all den Solarpanels auf den Dächer decken. Man muss es einfach nur tun. Oder tun wollen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben: 16.10.2024, 13:37
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.10.2024, 09:48 Lügen wir uns doch nix vor: Auch "Netto Null" reicht nicht. Mit "Netto Null" kriegen wir kein einziges Gramm des in den letzten Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasenen CO2 wieder aus ihr raus.
Netto Null bewahrt den Status Quo und verhindert schlimmeres. Also wenn nicht schon ein Kipp-Punkt erreicht wurde. Sonst kommt der irreversible Apparat in Gang, der alles beschleunigen wird.

Es wird kein Netto Null geben, weil es nicht gewollt ist. Der CO2 Ausstoss nimmt immer noch zu. Aber China ist gerade daran, es allen vorzumachen, wie man sowas ernst meinen könnte. Australien konnte kürzlich 60% des Energiebedarfs mit all den Solarpanels auf den Dächer decken. Man muss es einfach nur tun. Oder tun wollen.

Aber China macht es nicht nur aus Klimagründen sondern primär aus Kostengründen. Aber unsere SVPler behaupten ja, erneuerbare Energie käme teurer. :rolleyes:

Aber gut, China hat die Fläche und v. a. gibt es keine Einsprachen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 16.10.2024, 13:43 Aber China macht es nicht nur aus Klimagründen sondern primär aus Kostengründen. Aber unsere SVPler behaupten ja, erneuerbare Energie käme teurer. :rolleyes:
Was erwiesenermassen Unsinn ist. Aber es ist hilfreich, weiterhin teure Energiegewinnung zu haben. Strombörse. Merit Order. Da geht es um viel Geld.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

Danke Bern, innerhalb von 3 Monaten… aber bei der Heiratsstrafe, Eigenmietwert, 13. AHV usw. geht es Jahrelang!

https://www.bazonline.ch/einkaufstouris ... 5545772001
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Antworten