Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.10.2024, 17:20
Wasserturm hat geschrieben: 15.10.2024, 08:30
Nettonull ist halt einfach die Marketingvariante, in der man die "Restemissionen" via Zertifikate wegkauft.
...
In diesem Beispiel werden Emissionen in Luftverkehr, Gebäude und Verkehr praktisch auf 0 reduziert.
Prost! Ich bin nicht sicher ob sich Bevölkerung und Politik diesem Ziel bewusst sind.
Andererseits: Was nicht eingespart wird, erhält vermutlich einen saftigen Preisaufschlag. Ausser die negativen Emissionstechnologien werden rasch deutlich billiger. Wenn nicht, hat sich das Thema Reduzierung der Emissionen auch erledigt: Kaum jemand wird z.B. 10'000 Franken für einen Flug zahlen können / wollen.
Ganz richtig. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass sich Bevölkerung und Politik diesem Ziel
nicht bewusst ist.
Der Luzerner hat schon recht, "Nettonull bis..." ist ein Marketingversprechen. Auch wegen des Zertifikathandels, aber in erster Linie wegen der Zeitspanne. Heute sind die CO2 Abgaben noch einigermassen tragbar. Die Mehrheit kann es sich noch problemlos leisten, per Easyjet ans Mittelmeer zu fliegen. Je näher aber die Frist kommt, desto höher muss der Preisaufschlag für Heizen, (fossiles) Autofahren oder Fliegen werden, bis zum Punkt wo der Preis praktisch prohibitiv wird.
So, und nun die Gretchenfrage: Was wird noch vor 20250 passieren, sobald sich die Mittelschicht den Ferienflug, den (fossilen) Individualverkehr, oder die Heizkosten so langsam nicht mehr leisten kann? Spätestens dann, wenn der gefühlte Wohlstandsverlust zu einschneidend wird, findet politisch eine Mehrheit zusammen, die jede Klimaschutzverordnung, jedes CO2 Gesetz und jeden Verfassungsartikel kippen
kann und wird. Und daran werden auch internationale Verträge nichts ändern, weil die erstens keine Durchsetzungsmechanismen haben, und weil zweitens die anderen, weniger Wohlhabenden Länder ihre Vorgaben bis dahin auch nicht erreichen.
Die ganzen Klimaziele auf mehrere Jahrzehnte hinaus sind auf Sand gebaut. Damit gewinnt man heute Wahlen und Abstimmungen, weil die Rechnung noch nicht eintrifft. Sobald das aber passiert, wird man sie ziemlich schnell
a) über den Haufen werfen,
b) die Frist auf 2060, ...70, ...80 strecken, oder
c) anfangen kreativ zu rechnen.
Beispiel (c): Meine Wohnung wird durch die IWB-Fernwärme beheizt. Auf dem Papier gilt das als CO2-neutral (Abwärme der KVA). Dumm nur, dass ich das qualmende Cheminée der KVA von meinem Küchenfenster aus sehe - und diese Wärme ist in der Realität halt definitiv nicht CO2 Neutral. Aber gut, wenn man die Definitionen bis zum Brechen biegt, dann klappt das vielleicht mit Netto-Null
