joggggeli hat geschrieben:Wegen der Moral.
Kann ich gut nachvollziehen. Aber dem Claudius Schaefer könntest du den Vorschlag doch mal unterbreiten. Keine Ahnung, an was für einem Modell die gerade arbeiten und der UEFA präsentieren wollen, aber so unglücklich wie er sich dazu geäussert hat, wird's wohl nichts schlaues sein.
joggggeli hat geschrieben:Wenn alle Ligen gleichviel erhalten würden, wären es in meinem Vorschlag ja ca. 11 Mio pro Liga. Nach Anzahl der Teilnehmer mit meiner Berechnung würde ich mal mit etwas mehr als der Hälfte rechnen. Wie man diese geschätzten 6-7 Mio dann in der Liga verteilt ist natürlich eine andere Frage. Ich würde auch hier eine Staffelung nach Tabellenplatz am fairsten und nachhaltigsten finden.
Würde Sinn machen: stärkt die Liga als ganzes, bleibt aber trotzdem leistungsorientiert.
joggggeli hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit der Verteilung wäre die gestaffelte Kopplung an die 5 Jahreswertung der teilnehmenden Ligen. Fände ich fast noch besser da der langfristigen Stärke der Liga Rechnung getragen wird, aber die Staffelung sollte relativ langsam verlaufen.
Z.B. Bei 18 teilnehmenden Nationen erhalten die in der Mitte liegenden Nationalligen auf Rang 9-10 100% der geteilten Beiträge, also diese 11 Mio. Danach gehts in gleichmässigen %-Schritten hoch und runter, so dass die Liga auf Rang 1. 170% erhält und die Liga auf Rang 18 noch 30%. Das entspräche einem Verhältnis von nicht ganz 1 zu 6 im Gegensatz zu den heute teilweise perversen 1 zu 50 oder mehr. Die Liga auf Rang 1, also Spanien erhielte dann ca. 18 Mio. Die letztplatzierte Liga, also dieses Jahr Slowenien erhielte immerhin noch ca. 3,5 Mio.
Die Schweiz erhielte derzeit auf Rang 13 dann wohl einen Betrag knapp unter 10 Mio, was doch ein ganz anständiger Betrag ist, aber im Verhältnis und Anbetracht der tatsächlichen Stärkeverhältnisse gegenüber Spanien und Slowenien durchaus "fair" erscheint.
Diese Variante geht mir trotz gemässigter Staffelung zu sehr in Richtung Festsetzung der Stärkeverhältnisse. Ich würde den Ligabeitrag klarer als gleichgewichtete Würdigung der Mannschaften-stellenden Ligen definieren. Aufschlüsselung anhand der gespielten Partien von Mannschaften aus den jeweiligen Ligen könnte ich mir hingegen vorstellen.
Damit wären die Topligen immer noch besser dran, aber es werden per se keine Verhältnisse zementiert. Das macht die 5-Jahreswertung (insbesondere, wenn noch der Ligabonus mit hineinspielt) und all die Orte, wo sie zur Hand genommen wird schon zur genüge. Würde unter dem Strich wahrscheinlich zu ähnlichen Zahlen kommen, würde aber eher positive Ausreisser zulassen.