Anstehzeiten Catering

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Goldust »

Flachzange1981 hat geschrieben: 24.01.2025, 09:25
Goldust hat geschrieben: 23.01.2025, 15:37
Flachzange1981 hat geschrieben: 23.01.2025, 15:22
über die Qualität vom Bier jammern und dann Dosenbier sauffen. Na dann Prost. Eine Person weniger die am Bierstand vor mir steht.

ich weiss nicht, in welchem sektor du bist. aber wenn ich könnte, würde ich das auch machen. 6.50 für einen 4 dl plastikbecher voller abgestandenem bier, weils schon 15 minuten da rumsteht – davon die hälfte schaum und ohne kohlensäure - scheissen mich schon ziemlich an. ja, es ist nicht IMMER so. aber zumindest im D richtung bahndamm schon meistens.
Also wir wollen nicht anstehen und warten. Das Bier soll aber bitte frisch gezapft werden wenn man vorne an der Kasse steht. Das ganze mit der richtigen Temperatur und mit der richtigen Menge Schaum und das am besten noch zur Hälfte vom Preise...

Merksch selber oder???

S'Joggeli wird nie zur ersten Anlaufstelle von all den Biersommelier da draussen, es wird immer eine Grossveranstaltung bleiben bei welcher die Qualität vom Bier schwankt. Ich habe das noch bei keinem Konzert, Openair, oder in einem anderen Fussballstadion viel anders erlebt.

Und ja. ich trinke auch am liebsten ein frischgezapftes kühles und prickelndes Bier mit ein wenig Schaum obendrauf.
klar, dr fünfer unds weggli ist immer ein problem. man müsste mal einen sweetspot finden. ich hab weniger probleme mit warten als mit scheiss qualität. aber es gibt (wie von mir und auch schon von anderen erwähnt) ein paar massnahmen, die zumindest helfen würden. 

bier-only-stände (oder dann halt einfach das angebot radikal einschränken. wer immer 27 verschiedene würste braucht, kann ja auch einfach draussen vor oder nach dem match was essen). das wäre auch der foodqualität zuträglich. 

aber item, diese diskussion haben wir ja schon seit jahren. 

ich brauch keine gourmet qualität. aber im endeffekt stört mich, dass die qualität fast nirgends so scheisse ist wie bei uns. zumindest von den NLA-Stadien die ich kenne.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Costanzo Girl »

Vor em match 6 dose ihnestelle und d bierqualitität im stadion isch sowas vo egal.
Hauptsach promte nochschub

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Saan Chao »

Flachzange1981 hat geschrieben: 24.01.2025, 09:25
Goldust hat geschrieben: 23.01.2025, 15:37
Flachzange1981 hat geschrieben: 23.01.2025, 15:22
über die Qualität vom Bier jammern und dann Dosenbier sauffen. Na dann Prost. Eine Person weniger die am Bierstand vor mir steht.

ich weiss nicht, in welchem sektor du bist. aber wenn ich könnte, würde ich das auch machen. 6.50 für einen 4 dl plastikbecher voller abgestandenem bier, weils schon 15 minuten da rumsteht – davon die hälfte schaum und ohne kohlensäure - scheissen mich schon ziemlich an. ja, es ist nicht IMMER so. aber zumindest im D richtung bahndamm schon meistens.
Also wir wollen nicht anstehen und warten. Das Bier soll aber bitte frisch gezapft werden wenn man vorne an der Kasse steht. Das ganze mit der richtigen Temperatur und mit der richtigen Menge Schaum und das am besten noch zur Hälfte vom Preise...

Merksch selber oder???

S'Joggeli wird nie zur ersten Anlaufstelle von all den Biersommelier da draussen, es wird immer eine Grossveranstaltung bleiben bei welcher die Qualität vom Bier schwankt. Ich habe das noch bei keinem Konzert, Openair, oder in einem anderen Fussballstadion viel anders erlebt.

Und ja. ich trinke auch am liebsten ein frischgezapftes kühles und prickelndes Bier mit ein wenig Schaum obendrauf.
 

Es lag/liegt nicht am vor-gezapften Bier.
Als die Quali ganz mies war, hatte ich teils explizit einen frisch gezapften 6er bestellt, direkt am Stand probiert und auch da war die Qualität scheisse…die Standchefin hat mir dann bestätigt, dass sie viele schlechte Rückmeldungen haben.
Ich habe auch schon an Anlässen (viel) Bier gezapft (Jazz ufem Platz), wenn das Verhältnis mit CO2 nicht stimmt, wirkt das Bier einfach abgestanden, das ist meiner Meinung nach keine Hexerei, das zu verbessern.

Tooooony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: 20.07.2022, 13:01

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Tooooony »

Costanzo Girl hat geschrieben: 24.01.2025, 10:58 Vor em match 6 dose ihnestelle und d bierqualitität im stadion isch sowas vo egal.
Hauptsach promte nochschub

Ganz genau!!!

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schatschiri »

So nun möchte ich noch meinen Senf zum Thema geben.

Hier im Forum wird sehr leidenschaftlich über das Thema Bier im Stadion diskutiert wird. Die Qualität des Biers, der Preis, die Anstehzeit, all das scheint für viele fast genauso wichtig wie das Geschehen auf dem Platz. Alkohol, speziell Bier im Stadion wird oft als etwas Selbstverständliches und Positives wahrgenommen. Auch zahlreiche Bier-Sponsoren findet man im Fussball problemlos. Gleichzeitig steht der Sport dazu im Widerspruch: Die Spieler & der Staff verwenden modernste Methoden um optimale Spitzenleistung zu liefern: Ernährungspläne, GPS -Tracking, Atemkammern usw. Gerade Spieler verzichten oft komplett auf Alkohol oder konsumieren in sehr geringen Mengen. Der Fan aber trinkt schon vor dem Spiel die ersten paar Dosen und holt sich dann im Stadion pro Halbzeit nochmal ein Sixpack zu zweit. Und wenn ein Spieler dann einen Seich macht oder die Mannschaft nicht liefert wird dann von eben diesem Fan herumgebrüllt oder die Mannschaft mit Pfeiffkonzert in die Kabine verabschiedet.

Diese Diskrepanz ist ja direkt kein Problem, da eben diese Fans das Geld bringen und für die Stimmung verantwortlich sind.

Das Thema ist vermutlich schon etwas Offtopic und tönt vielleicht etwas wie eine Moralpredigt. Ich denke der Ursprung davon liegt in der positiven Sicht auf den Alkohol in unserer Gesellschaft. Auch wenn Alkohohl meist mindestens so ungesund und süchtig machend wie schlechte Ernährung oder andere Drogen ist, wird es selten als etwas Negatives angesehen. Es liegt in unserer Tradition und wird als Stimmungsmacher angesehen, der einfach dazugehört um gesellig zu sein und dazuzugehören.

Dies soll kein Fingerzeig auf andere sein, ich selbst habe auch schon über den Durst getrunken. Es soll mehr dazu anregen sich selbst zu fragen ob es wirklich nicht auch mal ein Spiel ohne 5+ Bier im Stadion geht. Auch einen Selbsttest zu machen und einmal komplett zu verzichten durchziehen wäre sicher spannend um sein eigenes Konsumverhalten besser kennenzulernen. Viele haben nämlich ein suchtproblematisches Verhalten, ohne dass sie es selbst merken.

Gerne würde ich mich über eure Antworten zu diesem Thema freuen.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1018
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von imoht_1893 »

Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 So nun möchte ich noch meinen Senf zum Thema geben.

Hier im Forum wird sehr leidenschaftlich über das Thema Bier im Stadion diskutiert wird. Die Qualität des Biers, der Preis, die Anstehzeit, all das scheint für viele fast genauso wichtig wie das Geschehen auf dem Platz. Alkohol, speziell Bier im Stadion wird oft als etwas Selbstverständliches und Positives wahrgenommen. Auch zahlreiche Bier-Sponsoren findet man im Fussball problemlos. Gleichzeitig steht der Sport dazu im Widerspruch: Die Spieler & der Staff verwenden modernste Methoden um optimale Spitzenleistung zu liefern: Ernährungspläne, GPS -Tracking, Atemkammern usw. Gerade Spieler verzichten oft komplett auf Alkohol oder konsumieren in sehr geringen Mengen. Der Fan aber trinkt schon vor dem Spiel die ersten paar Dosen und holt sich dann im Stadion pro Halbzeit nochmal ein Sixpack zu zweit. Und wenn ein Spieler dann einen Seich macht oder die Mannschaft nicht liefert wird dann von eben diesem Fan herumgebrüllt oder die Mannschaft mit Pfeiffkonzert in die Kabine verabschiedet.

Diese Diskrepanz ist ja direkt kein Problem, da eben diese Fans das Geld bringen und für die Stimmung verantwortlich sind.

Das Thema ist vermutlich schon etwas Offtopic und tönt vielleicht etwas wie eine Moralpredigt. Ich denke der Ursprung davon liegt in der positiven Sicht auf den Alkohol in unserer Gesellschaft. Auch wenn Alkohohl meist mindestens so ungesund und süchtig machend wie schlechte Ernährung oder andere Drogen ist, wird es selten als etwas Negatives angesehen. Es liegt in unserer Tradition und wird als Stimmungsmacher angesehen, der einfach dazugehört um gesellig zu sein und dazuzugehören.

Dies soll kein Fingerzeig auf andere sein, ich selbst habe auch schon über den Durst getrunken. Es soll mehr dazu anregen sich selbst zu fragen ob es wirklich nicht auch mal ein Spiel ohne 5+ Bier im Stadion geht. Auch einen Selbsttest zu machen und einmal komplett zu verzichten durchziehen wäre sicher spannend um sein eigenes Konsumverhalten besser kennenzulernen. Viele haben nämlich ein suchtproblematisches Verhalten, ohne dass sie es selbst merken.

Gerne würde ich mich über eure Antworten zu diesem Thema freuen.
Sorry, aber was hat das mit der Diskussion zu tun, dass man die Plörre im Stadion häufig kaum saufen kann?

Ich pflege einen relativ gesunden Lifestyle mit mehrmals Sport pro Woche und trotzdem "gönne" ich mir am Wochenende gerne mal 1 Bierchen zu einem Fussballspiel (Nicht 6+ wie du das antönst). Umso mehr nervt es mich, wenn ich meine hart verdienten und gesparten Kalorien und meinen Moment, eben das eine Bier pro Woche zu trinken, mit einem schlechten und ungeniessbaren Bier verschwende. 
Klar hast du recht, dass sich die Gesellschaft allgemein zu ungesund ernährt und zu viele Leute übergewichtig sind. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass man schlechte Qualität verkaufen darf, weil es ja sowieso ungesund ist. Absolut realitätsfremde Argumentation deinerseits wie ich finde und null Komma null Korrelation zwischen diesen zwei unterschiedlichen Punkten. 

Oder möchtest du dein inneres vom Auto oder SBB Platz völlig verdreckt und mit Scheisse bestrichen haben, weil es ja sowieso ungesund ist, sich mit diesen Verkehrsmittel zu bewegen anstatt zu laufen oder joggen?

 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schatschiri »

imoht_1893 hat geschrieben: 24.01.2025, 14:51
Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 So nun möchte ich noch meinen Senf zum Thema geben.

Hier im Forum wird sehr leidenschaftlich über das Thema Bier im Stadion diskutiert wird. Die Qualität des Biers, der Preis, die Anstehzeit, all das scheint für viele fast genauso wichtig wie das Geschehen auf dem Platz. Alkohol, speziell Bier im Stadion wird oft als etwas Selbstverständliches und Positives wahrgenommen. Auch zahlreiche Bier-Sponsoren findet man im Fussball problemlos. Gleichzeitig steht der Sport dazu im Widerspruch: Die Spieler & der Staff verwenden modernste Methoden um optimale Spitzenleistung zu liefern: Ernährungspläne, GPS -Tracking, Atemkammern usw. Gerade Spieler verzichten oft komplett auf Alkohol oder konsumieren in sehr geringen Mengen. Der Fan aber trinkt schon vor dem Spiel die ersten paar Dosen und holt sich dann im Stadion pro Halbzeit nochmal ein Sixpack zu zweit. Und wenn ein Spieler dann einen Seich macht oder die Mannschaft nicht liefert wird dann von eben diesem Fan herumgebrüllt oder die Mannschaft mit Pfeiffkonzert in die Kabine verabschiedet.

Diese Diskrepanz ist ja direkt kein Problem, da eben diese Fans das Geld bringen und für die Stimmung verantwortlich sind.

Das Thema ist vermutlich schon etwas Offtopic und tönt vielleicht etwas wie eine Moralpredigt. Ich denke der Ursprung davon liegt in der positiven Sicht auf den Alkohol in unserer Gesellschaft. Auch wenn Alkohohl meist mindestens so ungesund und süchtig machend wie schlechte Ernährung oder andere Drogen ist, wird es selten als etwas Negatives angesehen. Es liegt in unserer Tradition und wird als Stimmungsmacher angesehen, der einfach dazugehört um gesellig zu sein und dazuzugehören.

Dies soll kein Fingerzeig auf andere sein, ich selbst habe auch schon über den Durst getrunken. Es soll mehr dazu anregen sich selbst zu fragen ob es wirklich nicht auch mal ein Spiel ohne 5+ Bier im Stadion geht. Auch einen Selbsttest zu machen und einmal komplett zu verzichten durchziehen wäre sicher spannend um sein eigenes Konsumverhalten besser kennenzulernen. Viele haben nämlich ein suchtproblematisches Verhalten, ohne dass sie es selbst merken.

Gerne würde ich mich über eure Antworten zu diesem Thema freuen.
Sorry, aber was hat das mit der Diskussion zu tun, dass man die Plörre im Stadion häufig kaum saufen kann?

Ich pflege einen relativ gesunden Lifestyle mit mehrmals Sport pro Woche und trotzdem "gönne" ich mir am Wochenende gerne mal 1 Bierchen zu einem Fussballspiel (Nicht 6+ wie du das antönst). Umso mehr nervt es mich, wenn ich meine hart verdienten und gesparten Kalorien und meinen Moment, eben das eine Bier pro Woche zu trinken, mit einem schlechten und ungeniessbaren Bier verschwende. 
Klar hast du recht, dass sich die Gesellschaft allgemein zu ungesund ernährt und zu viele Leute übergewichtig sind. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass man schlechte Qualität verkaufen darf, weil es ja sowieso ungesund ist. Absolut realitätsfremde Argumentation deinerseits wie ich finde und null Komma null Korrelation zwischen diesen zwei unterschiedlichen Punkten. 

Oder möchtest du dein inneres vom Auto oder SBB Platz völlig verdreckt und mit Scheisse bestrichen haben, weil es ja sowieso ungesund ist, sich mit diesen Verkehrsmittel zu bewegen anstatt zu laufen oder joggen?

 

Ich habe ja gesagt, dass es etwas Offtopic ist. Klar soll die Qualität besser sein, um das geht mein Beitrag ja gar nicht. Das Geschriebene sind mehr generelle Feststellung dieser beschriebenen Diskrepanz.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 669
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Flachzange1981 »

da bin ich raus...

Der Beitrag von Schatschiri hat zwei grosse Fehler drin. Ich pfeiffe den FCB nie aus und ich hole nicht ein Sixpack zu zweit sondern für mich ganz alleine.

 und warum? Weil ich es kann und ich es geniesse.

Es schöns Wucheändi. Over and out...

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1772
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 So nun möchte ich noch meinen Senf zum Thema geben.

Hier im Forum wird sehr leidenschaftlich über das Thema Bier im Stadion diskutiert wird. Die Qualität des Biers, der Preis, die Anstehzeit, all das scheint für viele fast genauso wichtig wie das Geschehen auf dem Platz. Alkohol, speziell Bier im Stadion wird oft als etwas Selbstverständliches und Positives wahrgenommen. Auch zahlreiche Bier-Sponsoren findet man im Fussball problemlos. Gleichzeitig steht der Sport dazu im Widerspruch: Die Spieler & der Staff verwenden modernste Methoden um optimale Spitzenleistung zu liefern: Ernährungspläne, GPS -Tracking, Atemkammern usw. Gerade Spieler verzichten oft komplett auf Alkohol oder konsumieren in sehr geringen Mengen. Der Fan aber trinkt schon vor dem Spiel die ersten paar Dosen und holt sich dann im Stadion pro Halbzeit nochmal ein Sixpack zu zweit. Und wenn ein Spieler dann einen Seich macht oder die Mannschaft nicht liefert wird dann von eben diesem Fan herumgebrüllt oder die Mannschaft mit Pfeiffkonzert in die Kabine verabschiedet.

Diese Diskrepanz ist ja direkt kein Problem, da eben diese Fans das Geld bringen und für die Stimmung verantwortlich sind.

Das Thema ist vermutlich schon etwas Offtopic und tönt vielleicht etwas wie eine Moralpredigt. Ich denke der Ursprung davon liegt in der positiven Sicht auf den Alkohol in unserer Gesellschaft. Auch wenn Alkohohl meist mindestens so ungesund und süchtig machend wie schlechte Ernährung oder andere Drogen ist, wird es selten als etwas Negatives angesehen. Es liegt in unserer Tradition und wird als Stimmungsmacher angesehen, der einfach dazugehört um gesellig zu sein und dazuzugehören.

Dies soll kein Fingerzeig auf andere sein, ich selbst habe auch schon über den Durst getrunken. Es soll mehr dazu anregen sich selbst zu fragen ob es wirklich nicht auch mal ein Spiel ohne 5+ Bier im Stadion geht. Auch einen Selbsttest zu machen und einmal komplett zu verzichten durchziehen wäre sicher spannend um sein eigenes Konsumverhalten besser kennenzulernen. Viele haben nämlich ein suchtproblematisches Verhalten, ohne dass sie es selbst merken.

Gerne würde ich mich über eure Antworten zu diesem Thema freuen.

Völlig offtopic und fehl am Platz.



Was ich hier nie lese, ist die Frage nach der Qualität des ausgeschenkten Biers.
Fäldi ist ein Industriebier mit den billigsten Zutaten, dessen Ruf rein auf Marketing fusst. Wenn es schon nur etwas Temperatur annimmt, schmeckt es nicht gut. Geschweige denn wenn es vorgezapft wird und rumsteht.

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Teigaff »

Ich gang immer and Biertankstell im D diräkt nachem Igang vorusse, bevor me ins Stadion goht. Isch immer nätt dert und e vorzapfts Bier hani dert no nie bykoh.
Also ich find's absolut ok. Qualität het's 1876 (oder so) einigermasse und ich ka nyt beurteile, ebs schlächt schmeggt, wenn's warm isch. Ich suff das, bevor's nüm kalt isch. Aber ich dringg au nid meh als 2 oder 3 Bier, drum git's au kai Sixpack.

Aber isch scho gspässig, wenn d Kollege motze, s Bier syg nit früsch, derby stöhn die letschte meh als e Halbzyt unterem Sitz...

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Starschy »

Es ist ein Thema. Mir fällt es in Zürich auf. Die Schlangen sind 3x so lang wie beim ZSC im Hockey. Dort geht es sehr speditiv.
In Zürich sind 1-2 Verkaufsstellen auf der Haupttribüne geschlossen. Sprich entweder kostet es zuviel oder es fehlt Personal.

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1942
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Dever »

Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 ...
Ist das Chatgpt?

Zeno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 21.07.2024, 19:40

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Zeno »

Starschy hat geschrieben: 26.01.2025, 14:30 Es ist ein Thema. Mir fällt es in Zürich auf. Die Schlangen sind 3x so lang wie beim ZSC im Hockey. Dort geht es sehr speditiv.
In Zürich sind 1-2 Verkaufsstellen auf der Haupttribüne geschlossen. Sprich entweder kostet es zuviel oder es fehlt Personal.

Das gute und schnelle Catering beim ZSC fiel mir auch auf. War kürzlich zum 1. Mal da.
Ich begreif nicht wieso man nicht was mit Just eat od so macht...Bestellung via App...am Spezial Schalter abholen..in SG geht das ansch. auch. Publikum scheint zufrieden wenn man Bewertungen ansieht.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schatschiri »

Dever hat geschrieben: 26.01.2025, 20:26
Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 ...
Ist das Chatgpt?


Nope wenn man keine 4 Bier intus hat kann man auch ohne Chat GPT Texte schreiben ;) :D

Spass beiseite. Jeder kann trinken, was er will. Worauf ich herauswollte ist mehr, dass ich das Zelebrieren von Alkohohl in unserer Gesellschaft zumindest diskutabel finde, merke ich auch im eigenen Kollegenkreis. Aber ich merke, dass Menschen in solchen Situationen meist eher Abwehrhaltungen einnehmen, statt sich mit der Sache auseinanderzusetzen. Aber ja vielleicht wäre diese Diskussion im Offtopic Forum besser aufgehoben :)

Tentakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 21.10.2022, 00:41

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Tentakel »

Schatschiri hat geschrieben: 26.01.2025, 20:33
Dever hat geschrieben: 26.01.2025, 20:26
Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 ...
Ist das Chatgpt?


Nope wenn man keine 4 Bier intus hat kann man auch ohne Chat GPT Texte schreiben ;) :D

Spass beiseite. Jeder kann trinken, was er will. Worauf ich herauswollte ist mehr, dass ich das Zelebrieren von Alkohohl in unserer Gesellschaft zumindest diskutabel finde, merke ich auch im eigenen Kollegenkreis. Aber ich merke, dass Menschen in solchen Situationen meist eher Abwehrhaltungen einnehmen, statt sich mit der Sache auseinanderzusetzen. Aber ja vielleicht wäre diese Diskussion im Offtopic Forum besser aufgehoben
ja dann diskutabelisier das in deinem Kollegenkreis, toll dass wir das jetzt wissen. danke.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von 4058_sqln »

Tentakel hat geschrieben: 28.01.2025, 01:59
Schatschiri hat geschrieben: 26.01.2025, 20:33
Dever hat geschrieben: 26.01.2025, 20:26
Ist das Chatgpt?


Nope wenn man keine 4 Bier intus hat kann man auch ohne Chat GPT Texte schreiben ;) :D

Spass beiseite. Jeder kann trinken, was er will. Worauf ich herauswollte ist mehr, dass ich das Zelebrieren von Alkohohl in unserer Gesellschaft zumindest diskutabel finde, merke ich auch im eigenen Kollegenkreis. Aber ich merke, dass Menschen in solchen Situationen meist eher Abwehrhaltungen einnehmen, statt sich mit der Sache auseinanderzusetzen. Aber ja vielleicht wäre diese Diskussion im Offtopic Forum besser aufgehoben
ja dann diskutabelisier das in deinem Kollegenkreis, toll dass wir das jetzt wissen. danke.
Getroffene Hunde und so... 
 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Basilius »

Niechtern bidrachtet het s am Stadion Bier bsoffe nie eppis zem biastande ghaa.
 

Tentakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 21.10.2022, 00:41

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Tentakel »

Basilius hat geschrieben: 29.01.2025, 09:05 Niechtern bidrachtet het s am Stadion Bier bsoffe nie eppis zem biastande ghaa.


ebbe genau so zum sage und nid andersch

olympionike
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 27.12.2012, 21:59

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von olympionike »

Bei vollem Haus ist das Catering noch nicht auf europäischem Niveau! Da sind nochmals einige Hausaufgaben zu machen.

Gestern ging wohl einiges an Zusatzeinnahmen flöten! Wenn es z.B anfangs Pause schon keine Bretzel mehr hat, plus die vielen die aufgrund der Schlangen wohl gar nicht erst angestanden sind…

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schwarzbueb »

olympionike hat geschrieben: 25.05.2025, 10:13 Bei vollem Haus ist das Catering noch nicht auf europäischem Niveau! Da sind nochmals einige Hausaufgaben zu machen.

Gestern ging wohl einiges an Zusatzeinnahmen flöten! Wenn es z.B anfangs Pause schon keine Bretzel mehr hat, plus die vielen die aufgrund der Schlangen wohl gar nicht erst angestanden sind…

Ja, gestern wars mal wieder eine absolute Katastrophe!

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von zeni »

Gestern war wieder extrem mühsam und mir graut davor wenn nächste Saison wieder mehr Leute ins Stadion kommen. Zumindest an meinen Stammständen hat es einiges an neuem Personal gehabt während dies sonst die Saison lang relativ konstant war. Nicht sicher ob es dies zusätzlich schlechter gemacht hat wenn die Teams nicht eingespielt sind.
Die neuen Zuschauer welche alle wieder zuerst die Karte studieren mussten haben sicherlich auch nicht geholfen.

Im "Zwischendeck" im C könnte man gut noch 2 Biercorner mehr hin stellen, der eine ist ja immer komplett überlastet. So der einzige Ort im ungünstig gebauten Stadion wo man tatsächlich noch Platz hätte für solche. Oder zumindest im C das Catering direkt komplett in den Bahndamm hinein bauen. Dort hätte es auch mehr Platz zum anstehen.

H.D. RotBlau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: 27.10.2021, 13:06

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von H.D. RotBlau »

olympionike hat geschrieben: 25.05.2025, 10:13 Bei vollem Haus ist das Catering noch nicht auf europäischem Niveau! Da sind nochmals einige Hausaufgaben zu machen.

Gestern ging wohl einiges an Zusatzeinnahmen flöten! Wenn es z.B anfangs Pause schon keine Bretzel mehr hat, plus die vielen die aufgrund der Schlangen wohl gar nicht erst angestanden sind…

Fast eine Hz verpasst...und das leeren des Stadions nach dem Spiel ist kriminell... 

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 544
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Platypus1 »

H.D. RotBlau hat geschrieben: 25.05.2025, 11:07
olympionike hat geschrieben: 25.05.2025, 10:13 Bei vollem Haus ist das Catering noch nicht auf europäischem Niveau! Da sind nochmals einige Hausaufgaben zu machen.

Gestern ging wohl einiges an Zusatzeinnahmen flöten! Wenn es z.B anfangs Pause schon keine Bretzel mehr hat, plus die vielen die aufgrund der Schlangen wohl gar nicht erst angestanden sind…

Fast eine Hz verpasst...und das leeren des Stadions nach dem Spiel ist kriminell... 

Es dient doch nur unser aller Sicherheit, dass alle anderen Ausgänge geschlossen werden und jeder Sektor D-Matchbesucher durch das gleiche Nadelöhr geleitet wird. Diese Antwort habe ich jedenfalls schon mehrmals vom FCB bekommen, als ich ein freundliches, aber kritisches E-Mail dazu geschrieben habe. Es ist hoffnungslos. Da sind absolut hirnlose Menschen am Werk, vermutlich nicht mal beim FCB, sondern „weiter oben“.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von MistahG »

Schatschiri hat geschrieben: 26.01.2025, 20:33
Dever hat geschrieben: 26.01.2025, 20:26
Schatschiri hat geschrieben: 24.01.2025, 14:35 ...
Ist das Chatgpt?


Nope wenn man keine 4 Bier intus hat kann man auch ohne Chat GPT Texte schreiben ;) :D

Spass beiseite. Jeder kann trinken, was er will. Worauf ich herauswollte ist mehr, dass ich das Zelebrieren von Alkohohl in unserer Gesellschaft zumindest diskutabel finde, merke ich auch im eigenen Kollegenkreis. Aber ich merke, dass Menschen in solchen Situationen meist eher Abwehrhaltungen einnehmen, statt sich mit der Sache auseinanderzusetzen. Aber ja vielleicht wäre diese Diskussion im Offtopic Forum besser aufgehoben :)

ich finde eher die verteufelung von drogen aller art schwierig. klar, eine abhängigkeitsgefahr besteht immer. aber imho soll jeder selber entscheiden dürfen, wie, wann und in welchem masse er sich zu mehr spass verhelfen will... sport, sex, fressen, spielen.... wo unterscheidet man zwischen substanzen, aktivitäten usw... unsere regulierungsgesellschaft finde ich schwierig...wären süchte nicht so verteufelt, würde man sich im betreffsfall vllt. auch eher mal hilfe holen...

zur foodqualität: bei den preisen könnte man auch schneller sein und bessere qualität liefern. die frage ist halt, was will man mit dem catering genau? es geht um geld. geil wäre, kitchen pinsa, jentzer, eiche, bell mit je einem wurststand, döner stop, astro fries, ein bachmann stand, uelli bier und im sommer ein glacéwägeli von bruno lorenzo... aber dann würde der fcb wohl weniger verdienen...

Online
Benutzeravatar
Rägeboge
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 29.11.2023, 09:32

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Rägeboge »

Ich hamer geschder mol wieder e Joggeliwurschd gäh. Lägg isch die schlächd gsi. Nid duure und gschmagglich isch das scho sehr entdüschend. Denn giegsch e labbrigs Hotdog Brot drzue statt e ordeli schiibe :mad:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1772
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Usswärtsfahrer »

olympionike hat geschrieben: 25.05.2025, 10:13 Bei vollem Haus ist das Catering noch nicht auf europäischem Niveau! Da sind nochmals einige Hausaufgaben zu machen.

Gestern ging wohl einiges an Zusatzeinnahmen flöten! Wenn es z.B anfangs Pause schon keine Bretzel mehr hat, plus die vielen die aufgrund der Schlangen wohl gar nicht erst angestanden sind…

Habe nach den Stadionfeierlichkeiten beim Rauslaufen ein Telefon bekommen, dass die Plattformbar zu ist. Wollte direkt am letzten Stand im C 6-12 Bier (oder mehr) kaufen und die haben mich halb rausgeworfen. Musste am Schluss noch halb Bittibätti machen, um wenigstens ein einziges Bier zu kriegen. Direkt neben mir die fast gleiche Diskussion - was soll der Scheiss :confused:

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von RL88 »

Bestes Bier gestern, gemütlich raus, sah ich einen Einkaufswagen voll Bier schön kalt 5fr, danke an denn Verkäufer Inferno🙋‍♂️
1893  :cool:

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Costanzo Girl »

RL88 hat geschrieben: 25.05.2025, 19:54 Bestes Bier gestern, gemütlich raus, sah ich einen Einkaufswagen voll Bier schön kalt 5fr, danke an denn Verkäufer Inferno🙋‍♂️

Ah vo dört hani die paar dose gha.

Has nümmi gwüsst...

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von lpforlive »

Das Problem ist doch, dass die Leute an der Kasse teils das Essen oder Bier holen odee gar selber machen müssen. Weil die Arbeitskollegen teils so langsam sind oder nur rumstehen. Da geht es logischerweise nicht flüssig vorwärts. Es fehlt neben zuwenig sondern auch an motivierten Arbeitskräfte hinter der Theken.

Fey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 13.08.2008, 18:49

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Fey »

Platypus1 hat geschrieben: 25.05.2025, 11:12
H.D. RotBlau hat geschrieben: 25.05.2025, 11:07
olympionike hat geschrieben: 25.05.2025, 10:13 Bei vollem Haus ist das Catering noch nicht auf europäischem Niveau! Da sind nochmals einige Hausaufgaben zu machen.

Gestern ging wohl einiges an Zusatzeinnahmen flöten! Wenn es z.B anfangs Pause schon keine Bretzel mehr hat, plus die vielen die aufgrund der Schlangen wohl gar nicht erst angestanden sind…

Fast eine Hz verpasst...und das leeren des Stadions nach dem Spiel ist kriminell... 

Es dient doch nur unser aller Sicherheit, dass alle anderen Ausgänge geschlossen werden und jeder Sektor D-Matchbesucher durch das gleiche Nadelöhr geleitet wird. Diese Antwort habe ich jedenfalls schon mehrmals vom FCB bekommen, als ich ein freundliches, aber kritisches E-Mail dazu geschrieben habe. Es ist hoffnungslos. Da sind absolut hirnlose Menschen am Werk, vermutlich nicht mal beim FCB, sondern „weiter oben“.

Hatte auch mal nachgefragt weshalb der FC Basel absichtlich ein künstliches Gedränge im D erschafft. Die Antwort war der FCB habe dies nicht entschieden das sei eine Entscheidung der Sicherheitsbehörden. 

Vorallem schafft man so nur Aggressionen. Einige Leute haben am Samstag im Gedränge sich massiv aufgeregt, dass dieses Tor zu ist. Aber ja die Personen die sowas entscheiden werden gutes Geld verdienen und wenn mal was passieren sollte sind sowieso wir Fans schuld.

 

Antworten