klar, dr fünfer unds weggli ist immer ein problem. man müsste mal einen sweetspot finden. ich hab weniger probleme mit warten als mit scheiss qualität. aber es gibt (wie von mir und auch schon von anderen erwähnt) ein paar massnahmen, die zumindest helfen würden.Flachzange1981 hat geschrieben: 24.01.2025, 09:25Also wir wollen nicht anstehen und warten. Das Bier soll aber bitte frisch gezapft werden wenn man vorne an der Kasse steht. Das ganze mit der richtigen Temperatur und mit der richtigen Menge Schaum und das am besten noch zur Hälfte vom Preise...Goldust hat geschrieben: 23.01.2025, 15:37Flachzange1981 hat geschrieben: 23.01.2025, 15:22
über die Qualität vom Bier jammern und dann Dosenbier sauffen. Na dann Prost. Eine Person weniger die am Bierstand vor mir steht.
ich weiss nicht, in welchem sektor du bist. aber wenn ich könnte, würde ich das auch machen. 6.50 für einen 4 dl plastikbecher voller abgestandenem bier, weils schon 15 minuten da rumsteht – davon die hälfte schaum und ohne kohlensäure - scheissen mich schon ziemlich an. ja, es ist nicht IMMER so. aber zumindest im D richtung bahndamm schon meistens.
Merksch selber oder???
S'Joggeli wird nie zur ersten Anlaufstelle von all den Biersommelier da draussen, es wird immer eine Grossveranstaltung bleiben bei welcher die Qualität vom Bier schwankt. Ich habe das noch bei keinem Konzert, Openair, oder in einem anderen Fussballstadion viel anders erlebt.
Und ja. ich trinke auch am liebsten ein frischgezapftes kühles und prickelndes Bier mit ein wenig Schaum obendrauf.
bier-only-stände (oder dann halt einfach das angebot radikal einschränken. wer immer 27 verschiedene würste braucht, kann ja auch einfach draussen vor oder nach dem match was essen). das wäre auch der foodqualität zuträglich.
aber item, diese diskussion haben wir ja schon seit jahren.
ich brauch keine gourmet qualität. aber im endeffekt stört mich, dass die qualität fast nirgends so scheisse ist wie bei uns. zumindest von den NLA-Stadien die ich kenne.