FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von fcbblog.ch »

nobilissa hat geschrieben: 17.07.2022, 12:49
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2022, 08:02
footbâle hat geschrieben: 17.07.2022, 01:06  
..... Ich sehe uns in Sachen Kaderqualität vielleicht knapp in der oberen Hälfte, gerade im Mittelfeld sind wir aber fast allen Teams unterlegen... In Sachen Teamgeist, Mischung und Zusammensetzung im Team derzeit sicher in der unteren Hälfte der Tabelle. Bei den Neuen und beim Trainer muss man ebenfalls noch dicke Fragezeichen setzen, gibt einige Warnanzeichen.

Ich glaube einfach die Konstellation mit Trainer und dem unasugeglichenen und unerfahrenen Kader ist so, dass es schnell klöpfen könnte und das Schiff ziemlich schnell ins Wanken kommt.......
Als ob so ein Kader und was es zu leisten vermag etwas Statisches wäre ......


Wo siehst du ein statistisches Argument bei mir? Ich glaube wir sind von der Konstellation her weniger stabil aufgestellt als fast jedes andere Team der Liga. Bzw., geht man mit Alex Frei ein grosses Risiko ein in einer weiteren Negativspirale zu landen.

Machiavelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: 21.06.2019, 01:18

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Machiavelli »

footbâle hat geschrieben: 16.07.2022, 23:58
Feanor hat geschrieben: 16.07.2022, 23:06
Lällekönig hat geschrieben: 16.07.2022, 23:01

Bin generell gespannt auf Comas, Vogel, Kade und Augustin. Ich begreife nicht, wie man schon weitere Verstärkung fordern, respektive die Saison schon abschreiben kann, bevor man die bisherigen Neuzuzüge in dieser Mannschaft spielen gesehen hat
Gleichwohl ist die Enttäuschung über das heutige Spiel richtig und die Kritik an der Mannschaft ebenso.
Genau. Aus meiner Sicht kann man nach einem offensichtlich schlechten Spiel nur kritische Beiträge ernst nehmen. Wer sagt "passt schon alles" müsste sich überlegen, ob er/sie/es noch einen Bezug zum Thema hat. Gut ist gut, schlecht ist schlecht. So einfach ist Fussball. Und dann nennt man halt gut 'gut, und schlecht 'schlecht'. Ganz untendenziös, ohne verdeckte Absichten. 

Was die Neuverpflichtungen bringen werden? Hoffentlich viel! Aber das heute war einfach nur völlig ungenügend. Und es lag primär an einer Mannschaft, die einfach nicht in der Lage war, mehr zu liefern. Deshalb, auf die Gefahr hin, dass du mir weiterhin einen 'heatstroke' andichten willst, ich sehe (bisher) in der Transferpolitik unserer Führung keinen Plan. Wir haben uns gezielt verschlechtert, wobei diese Transaktionen aus meiner Sicht auch wirtschaftlich keinen echten 'game changer' bedeuten. Oder ist z.B. Hitz billiger als Lindner? 

Wir sind jedenfalls gegen Servette schon etwas unter Zugzwang. Aus den beiden Startspielen hat wohl jeder mit 4-6 Punkten gerechnet. Wären es nur einer bis zwei, wäre der Fehlstart bereits perfekt. 

 


Einen Plan haben die schon, nur das zielt primär drauf ab Spieler zu holen die einen hohen Gewinn bei einem Wiederverkauf versprechen. So wird das schwierig eine homogene Mannschaft zu formen. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von SubComandante »

Gegen Betonmischer mit schnellen Konter muss das Umschaltspiel schneller sein. Wenn der Beton erst mal wieder angerührt wird, dann wird es schwierig. Das braucht wohl noch etwas Zeit.

Coachingfehler war vielleicht, Males aufzustellen. Ich hoffe, Onyegbule ist bald spielberechtigt. Er könnte das gewisse Extra bei schwierigen Spielen bringen.

Das Kader wird in ein paar Wochen grösser sein. Dass es noch Transfers geben wird, ist wohl auch klar. Es gibt ein paar englische Wochen. Nicht viel Zeit für Training, aber viel Spielpraxis.

Wie lange braucht es noch, bis Comas bereit ist für die erste Elf?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Konter »

fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2022, 14:11  
Konter hat geschrieben: 17.07.2022, 10:57
Ich sehe auch viele Schwächen bei DD, allerdings eher in der mittel- bis langfristigen Strategie. Die Transfers von Cabral und Zhegrova waren sehr stark und haben die von Burgener geschwächte Kasse wieder etwas gefüllt. 

Ich habe natürlich wie auch du keinen genauen Einblick in die finanzielle Struktur, aber rein gefühlsmässig würde ich sagen, dass die Kostenstruktur unter Degen gesünder ist, als unter Burgener. Damals wurden wir teuer nicht Meister, wenn wir jetzt halt diese Saison günstiger nicht Meister werden, dann kann ich besser damit leben, aber natürlich will ich auch mit dem Kader Meister werden. 

Ich kann mit Platz 2 leben, wenn ich das Gefühl habe, das Potenzial wurde ausgeschöpft. Platz 3 oder Platz 4 wäre für mich eine Enttäuschung. 

Geholt hat Degen keinen der Beiden...

Habe ich das gesagt? Ich habe gesagt, dass er sie transferiert hat, das heisst nicht nur holen, sondern auch abgeben. Oder glaubst du so eine Transfer geschieht einfach so??

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben: 17.07.2022, 15:01
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2022, 14:11  
Konter hat geschrieben: 17.07.2022, 10:57
Ich sehe auch viele Schwächen bei DD, allerdings eher in der mittel- bis langfristigen Strategie. Die Transfers von Cabral und Zhegrova waren sehr stark und haben die von Burgener geschwächte Kasse wieder etwas gefüllt. 

Ich habe natürlich wie auch du keinen genauen Einblick in die finanzielle Struktur, aber rein gefühlsmässig würde ich sagen, dass die Kostenstruktur unter Degen gesünder ist, als unter Burgener. Damals wurden wir teuer nicht Meister, wenn wir jetzt halt diese Saison günstiger nicht Meister werden, dann kann ich besser damit leben, aber natürlich will ich auch mit dem Kader Meister werden. 

Ich kann mit Platz 2 leben, wenn ich das Gefühl habe, das Potenzial wurde ausgeschöpft. Platz 3 oder Platz 4 wäre für mich eine Enttäuschung. 

Geholt hat Degen keinen der Beiden...

Habe ich das gesagt? Ich habe gesagt, dass er sie transferiert hat, das heisst nicht nur holen, sondern auch abgeben. Oder glaubst du so eine Transfer geschieht einfach so??

Also Edon und Cabral hätte jeder von uns auch transferieren können...

Kovalchuk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 14.07.2022, 13:43

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Kovalchuk »

SubComandante hat geschrieben: 17.07.2022, 14:48
Coachingfehler war vielleicht, Males aufzustellen.

Weder war das gestern alles von einem Spieler abhängig, noch muss man den einen Coachingfehler suchen. Dafür hat einfach zu vieles nicht gepasst.
Angefangen bei der Mentalität, da spielt man gegen einen Gegner der einem beim letzten Aufeinandertreffen eine Schmach zufügte und dan zeigt man so eine Larifari Leistung. Hatte eigentlich irgendjemand das Gefühl eine Mannschaft auf dem Platz zu sehen, wo sich jeder für den anderen zerreisst? Zudem eine ganz allgemein hohe Fehlerquote wo praktisch jeder seinen Beitrag dazu geleistet hat.
Wen wir dan doch einzelne Spieler rauspicken wollen, dan fangen wir aber bitte beim Man mit der Captainbinde an. Der hätte in erster Linie Impulse setzten und seine Kollegen wachrütteln sollen.

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von maxswiss »

HYPNOS hat geschrieben: 17.07.2022, 12:10 1. Erkenntnis: die SL ist eine bescheidene Liga.
Da wird gestern der ballführende Mann auf beiden Seiten schnell angegangen ( was mich fast schon positiv überrascht hat, wie intensiv das war) und dann fallen jeglicher Aufbau bzw. spielerisches Element auseinander, deshalb bescheiden (s.oben). Bei Winti soweit annehmbar, beim FCB tut's dann halt weh. Aber 1. Spiel, Ball flach halten.

In einen anderen Thread habe ich es auch schon geschrieben, die Liga ist wohl noch nie so schwach besetzt gewesen wie dieses Jahr, irgendwelche Pseudo-Talente, Rückkehrer die es in anderen, teilweise etwas stärkeren Ligen nicht geschafft haben, Langzeitverletzte die man günstig holt und hofft... Gerade schaue ich Lugano-Sion biederes NLA-Niveau...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von SubComandante »

maxswiss hat geschrieben: 17.07.2022, 18:22 In einen anderen Thread habe ich es auch schon geschrieben, die Liga ist wohl noch nie so schwach besetzt gewesen wie dieses Jahr, irgendwelche Pseudo-Talente, Rückkehrer die es in anderen, teilweise etwas stärkeren Ligen nicht geschafft haben, Langzeitverletzte die man günstig holt und hofft... Gerade schaue ich Lugano-Sion biederes NLA-Niveau...
Aber am Schluss wars doch nochmals unterhaltsam, als Lugano nur noch zu zehnt agieren durfte. Sion darf sich auch bei Heinz bedanken.

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Baslerbueb »

Vor noch nicht allzu langer Zeit haben wir Zuhause gegen Winti 6:2 verloren. Also wenn das 1:1 auswärts kein Aufwärtstrend ist, weiss ich auch nicht mehr weiter.  :o

Benutzeravatar
GreatShankly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: 15.12.2005, 23:57

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von GreatShankly »

Baslerbueb hat geschrieben: 17.07.2022, 19:17 Vor noch nicht allzu langer Zeit haben wir Zuhause gegen Winti 6:2 verloren. Also wenn das 1:1 auswärts kein Aufwärtstrend ist, weiss ich auch nicht mehr weiter.  :o
FCKU

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von scharteflue »

Konter hat geschrieben: 17.07.2022, 10:57
footbâle hat geschrieben: 17.07.2022, 00:46
Feanor hat geschrieben: 17.07.2022, 00:15
Den "heatstroke" hab ich dir angehängt, weil du DD vorwarfst, dass Spieler verkauft werden müssen, sobald sie gut sind. Das ist mir zu polemisch. 
Das war natürlich auch reine Polemik. Gebe ich gerne zu. Ich äussere mich vs. DD bewusst polemisch, weil ich sehr ernsthaft an seiner Fähigkeit zweifle, irgend eine Führungsfunktion in irgend einer Institution auch nur halbwegs vernünftig wahrzunehmen. Es fehlt ihm da aus meiner eingeschränkten Sicht an unzähligen Fähigkeiten. Die Aufzählung dieser Fähigkeiten würde den hier zur Verfügung stehenden Rahmen sprengen.
Und, um jetzt wieder etwas sachlicher zu werden, wir haben m.E. in der 1. Mannschaft deutlich an Qualität verloren. Und aus der Sicht des Eigentümers ist es natürlich ein trade-off zwischen wirtschaftlichen und sportlichen Kriterien. Ich sehe nur gerade nicht die wirtschaftlichen Vorteile auf Kosten der sportlichen Konzessionen. Deshalb auch die Erwähnung der (überstrapazierten) Causa Hitz vs. Heinz. Das war m.E. ein Fehlentscheid hoch 27.
Trotzdem werden wir am Ende unter den ersten 2-4 sein. Die Frage ist nur, ob das passt. Kann jeder nur für sich selber beantworten. 

Ich sehe auch viele Schwächen bei DD, allerdings eher in der mittel- bis langfristigen Strategie. Die Transfers von Cabral und Zhegrova waren sehr stark und haben die von Burgener geschwächte Kasse wieder etwas gefüllt. 

Ich habe natürlich wie auch du keinen genauen Einblick in die finanzielle Struktur, aber rein gefühlsmässig würde ich sagen, dass die Kostenstruktur unter Degen gesünder ist, als unter Burgener. Damals wurden wir teuer nicht Meister, wenn wir jetzt halt diese Saison günstiger nicht Meister werden, dann kann ich besser damit leben, aber natürlich will ich auch mit dem Kader Meister werden. 

Ich kann mit Platz 2 leben, wenn ich das Gefühl habe, das Potenzial wurde ausgeschöpft. Platz 3 oder Platz 4 wäre für mich eine Enttäuschung. 

Alles andere als Platz 1 anzupeilen ist mit dem Budget und Aufwand zu wenig.
Aber ich denke mal Platz 3 wirds am Schluss sein.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Pusher »

Jetzt schon Schwarzmalen ist sicher falsch. Aber wir Fans leiden schon seit 4 Jahren unter dem FCB Paradox, wir definieren uns als Spitzenklub aber weder Führung noch Spielkultur kommt dem wirklich Nahe. Vielleicht tut der Klub mal gut daran einfach mal realistisch zu kommunizieren. Die neuen Megatalente sind gut und Recht, helfen uns JETZT aber nicht konstant Punkte zu holen. Die „Söldner“ und alten Hasen haben höheres SL Mittelfeld Niveau. Frei, Miller und Ndoye wären bei YB auf der Bank… Ich möchte einfach wieder mal die Spiele geniessen wenn es ein dreckiger Kampfsieg wird, und nicht dem Oldtimer FCB Geist der Ära Heusler huldigen müssen. Der FCB hat schon lange nicht mehr das Zeug einen SL Match allein spielerisch zu entscheiden. Siehe Winti, es muss jeder für jeden gehen und Grass fressen und wach sein (inklusive die Rekordspieler). Würde für die Farben zeigen, mit dem fängts mal an.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von footbâle »

fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2022, 14:13
nobilissa hat geschrieben: 17.07.2022, 12:49
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2022, 08:02
..... Ich sehe uns in Sachen Kaderqualität vielleicht knapp in der oberen Hälfte, gerade im Mittelfeld sind wir aber fast allen Teams unterlegen... In Sachen Teamgeist, Mischung und Zusammensetzung im Team derzeit sicher in der unteren Hälfte der Tabelle. Bei den Neuen und beim Trainer muss man ebenfalls noch dicke Fragezeichen setzen, gibt einige Warnanzeichen.

Ich glaube einfach die Konstellation mit Trainer und dem unasugeglichenen und unerfahrenen Kader ist so, dass es schnell klöpfen könnte und das Schiff ziemlich schnell ins Wanken kommt.......
Als ob so ein Kader und was es zu leisten vermag etwas Statisches wäre ......

Wo siehst du ein statistisches Argument bei mir? Ich glaube wir sind von der Konstellation her weniger stabil aufgestellt als fast jedes andere Team der Liga. Bzw., geht man mit Alex Frei ein grosses Risiko ein in einer weiteren Negativspirale zu landen.
Amigo fcbblog - Statik ≠ Statistik. Das ist genau die Gemeinheit der Deutsche Sprache. Dinge klingen irgendwie ähnlich, bedeuten aber irgendwie ganz was anderes. Die Foristin nobilissa hat nicht ganz Unrecht. Das Leistungsvermögen eines Kaders ist auf der Zeitachse variabel. Aber halt nur innerhalb der Bandbreite, die nach oben durch das Potenzial begrenzt ist. 

 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von footbâle »

Pusher hat geschrieben: 17.07.2022, 21:42 ..wir definieren uns als Spitzenklub aber weder Führung noch Spielkultur kommt dem wirklich Nahe. Vielleicht tut der Klub mal gut daran einfach mal realistisch zu kommunizieren. 
Interessanter Beitrag. Aus meiner Sicht hat da Axel auch nicht wirklich geschickt kommuniziert. Von wegen UNFASSBARER Qualität der Mannschaft und jedes Spiel gewinnen.  Ja, ich weiss.. er hat das (letzteres) relativiert. Trotzdem:  Aus meiner Sicht wäre es angemessen, zu sagen, wir wollen die ECL Quali schaffen und 2023 wieder die Chance haben, international zu spielen. Daran wäre nichts auszusetzen.
Normalerweise redet das obere Management in einem Unternehmen die wertschöpfungsnahen Bereiche stark, um damit Druck auf das mittlere und untere Management auszuüben. Nach dem Motto: Ihr habt alles, um erfolgreich zu sein. Jetzt bitte umsetzen.
Übersetzt in Fussball: Als Trainer die Erwartungen noch zusätzlich hoch zu pushen, ist unklug. Aber AF darf da noch dazu lernen. Der Wechsel von der geschützten Werkstatt Winterthur in den Haifischteich Basel wird seine Spuren hinterlassen. Und ihn weiterbringen.




 

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Pusher »

guter Punkt - wenn ich mir die Gesichter der FCB Spieler ansehe vor dem Match sieht man Stress, Druck, kein Lächeln. Die Mannschaft meint vielleicht sie MUSS dem Gegner an die Wand spielen. Klar sollte sie dass, aber dieses Gewissen soll von ihnen kommen. Frei hat sowas ja auch angetönt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von footbâle »

Genau das.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von SubComandante »

Man darf auch nicht vergessen, dass man eine Woche zuvor gegen den HSV eine katastrophale Leistung zeigte. Eine gewisse Unsicherheit und Anspannung gehört da dazu - das kann auch ein Trainer nicht nehmen. Ausser Gross damals vielleicht. Wenn dann mal der erste Sieg und das Selbstvertrauen zurück ist, wird man wieder lockerere Gesichter sehen.

Man kann sich auch Bilder vom Training anschauen. Dort sieht es schon anders aus.

Alex Frei hat nach dem Spiel auch nicht die Keule ausgepackt. Er weiss selber, dass alles seine Zeit braucht und die Mannschaft noch nicht so weit ist. Oder anders betrachtet hätte er den einfachen Weg gehen können. Frei zurück in die Innenverteidigung. 4-2-3-1 mit Xhaka als 2. Absicherung. Aber er will ja weiter kommen. Die Folge ist halt, dass man Anfangs halt auch mal Rückschläge bekommen wird. Einzig - Males hat vielleicht im Training gute Leistungen gebracht. Aber hinter dem Sturm war er im Winterthurer Beton untergegangen. Wurde ja auch gleich besser mit Szalai und Amdouni in der Position von Males.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Aficionado »

lpforlive hat geschrieben: 17.07.2022, 01:04
Feanor hat geschrieben: 16.07.2022, 23:10 also in Sache Jommere über s Catering simmer ächt d Grännis vo dr Nation :rolleyes:

Wartst du überhaupt im Gästesektor? Wenn nicht, würde ich gar nicht kommentieren. Denn du würdest sicher auch so reagieren wie etwa 75% aller Gästefans. Catering war schlichtweg eine Katastrophe! Ein Kabäuschen für 800 Gästefans ist armselig. :rolleyes:

Waren doch mehr als 800 :D (Kletteraktion)
Ja, zwei arme Schweine ohne Münz für Retourgeld und komplett überfordert aber noch immer freundlich für ü 800 durstige und hungrige Mäuler. Winti muss sich etwas einfallen lassen. Z.B ganzer Sektor für Gästefans mit grossem Anhang mit ca. 5-6 Bierständen. Die Gefahr einer Dehydratation ist durchaus gegeben. Viel Bier ist besonders wichtig aufgrund des Mineralstoffverlustes beim Schwitzen. Ausserdem wäre ich als Veranstalter interessiert, den Umsatz zu erhöhen.
Das Angebot mit zwei versch. Würsten ist halt Oldschool. Reicht mir aber. Bei einer grösseren Auswahl wartet man noch länger.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von fcbblog.ch »

footbâle hat geschrieben: 17.07.2022, 21:52
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2022, 14:13
nobilissa hat geschrieben: 17.07.2022, 12:49
Als ob so ein Kader und was es zu leisten vermag etwas Statisches wäre ......

Wo siehst du ein statistisches Argument bei mir? Ich glaube wir sind von der Konstellation her weniger stabil aufgestellt als fast jedes andere Team der Liga. Bzw., geht man mit Alex Frei ein grosses Risiko ein in einer weiteren Negativspirale zu landen.
Amigo fcbblog - Statik ≠ Statistik. Das ist genau die Gemeinheit der Deutsche Sprache. Dinge klingen irgendwie ähnlich, bedeuten aber irgendwie ganz was anderes. Die Foristin nobilissa hat nicht ganz Unrecht. Das Leistungsvermögen eines Kaders ist auf der Zeitachse variabel. Aber halt nur innerhalb der Bandbreite, die nach oben durch das Potenzial begrenzt ist. 

 

Amico footbale, Danke für den Hinweis... da hab ich wohl was überlesen. Natürlich hat Nobilissa damit recht.

Du sprichst eigentlich etwas interessantes an. Ich denke das Potenzial dieses Teams und des Trainers wird von vielen Fans massiv überschätzt. Ich sehe wirklich nicht, was uns noch von irgend einem anderen SL Team positiv abhebt.

Ob David Degen tatsächlich seine Red-Bull Talenteschmiede-Vision umsetzen kann? Bisher hat zumindest noch keiner seiner Einkäufe voll eingeschlagen in der Liga...

Visions
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 10.12.2004, 22:23

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Visions »

Ich teile die Ansicht das die aktuelle Mannschaft massiv überschätzt wird bzw. zu hohe Erwartungen geschürt werden.
Man sollte realistische Ziele kommunizieren.
Wie soll das aktuelle Kader besser sein wenn man fast nur verletzte Spieler oder Spieler mit keiner Erfahrung in einer höchsten Liga (Ausnahme Amdouni) als vor einem Jahr. Als Erinnerung wer u.a. vor einem Jahr noch zur Verfügung stand:
Zhegrova
Cömert
Cabral
Stocker
Kasami
Esposito
Quintilla
Palacios
...

Wir haben verschiedene Baustellen. Nebst der erwähnten fehlenden Achse ist z.B. LAV ungelöst. Wenn Katterbach sich nicht massiv steigert oder Vogel unerwartet einschlägt wie eine Bombe (wenn er das wäre hätten wir ihn kaum holen können) wird das absehbar nicht besser (Padula). Und bei Djiga habe ich langsam keine Nerven mehr, das ist so dilettantisch, Alter hin oder her. Wenn es (noch) nicht reicht dann reicht es nicht. Evtl schaffen wir dieses Mal 20 Unentschieden ("wenn du nicht gewinnen kannst darfst du nicht verlieren"), für Platz 2 oder 3 wird es wohl immer noch reichen.

Zusätzlich bitter: der Fokus muss zum Saisonstart unbedingt und kompromisslos auf die ECL Quali gelegt werden. Die Teilnahme an der Gruppenphase ist aus finanzieller Sicht unabdingbar.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von stacheldraht »

War ne geile Reise, feurige Stimmung in nem gut aufgelegten Gästeblock, wunderbares Wetter, endlich wieder Fussball in einem Stadion was den Namen auch verdient. Was will man mehr?  :)

 
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1770
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von tiimnoah »

Visions hat geschrieben: 18.07.2022, 08:16 Ich teile die Ansicht das die aktuelle Mannschaft massiv überschätzt wird bzw. zu hohe Erwartungen geschürt werden.
Man sollte realistische Ziele kommunizieren.
Wie soll das aktuelle Kader besser sein wenn man fast nur verletzte Spieler oder Spieler mit keiner Erfahrung in einer höchsten Liga (Ausnahme Amdouni) als vor einem Jahr. Als Erinnerung wer u.a. vor einem Jahr noch zur Verfügung stand:
Zhegrova
Cömert
Cabral
Stocker
Kasami
Esposito
Quintilla
Palacios
...

Wir haben verschiedene Baustellen. Nebst der erwähnten fehlenden Achse ist z.B. LAV ungelöst. Wenn Katterbach sich nicht massiv steigert oder Vogel unerwartet einschlägt wie eine Bombe (wenn er das wäre hätten wir ihn kaum holen können) wird das absehbar nicht besser (Padula). Und bei Djiga habe ich langsam keine Nerven mehr, das ist so dilettantisch, Alter hin oder her. Wenn es (noch) nicht reicht dann reicht es nicht. Evtl schaffen wir dieses Mal 20 Unentschieden ("wenn du nicht gewinnen kannst darfst du nicht verlieren"), für Platz 2 oder 3 wird es wohl immer noch reichen.

Zusätzlich bitter: der Fokus muss zum Saisonstart unbedingt und kompromisslos auf die ECL Quali gelegt werden. Die Teilnahme an der Gruppenphase ist aus finanzieller Sicht unabdingbar.
Ist leider genau so. Wir haben zurzeit das massiv schlechtere Kader als letzten Sommer. Auf jeder Position, ausser TW und RW sind wir viel schlechter aufgestellt. Amdouni ist sicher ein Gewinn, der Rest muss zuerst Fit werden und dann wird sich zeigen wie Stark die Neuzugänge Kade, Comas, Augustin, Onyegbule, Vogel etc. sind.

Manchmal wäre mir halt auch lieber man würde ähnliche Spieler verpflichten wie YB à la Itten, Rüegg, Benito etc. da wüsste man was man am Spieler hat. Bei unseren Transfer ist es meist ein 50/50 Poker ob Er einschlägt oder nicht...

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Tee »

Konter hat geschrieben: 17.07.2022, 10:57 Ich sehe auch viele Schwächen bei DD, allerdings eher in der mittel- bis langfristigen Strategie. Die Transfers von Cabral und Zhegrova waren sehr stark und haben die von Burgener geschwächte Kasse wieder etwas gefüllt. 

Ich habe natürlich wie auch du keinen genauen Einblick in die finanzielle Struktur, aber rein gefühlsmässig würde ich sagen, dass die Kostenstruktur unter Degen gesünder ist, als unter Burgener. Damals wurden wir teuer nicht Meister, wenn wir jetzt halt diese Saison günstiger nicht Meister werden, dann kann ich besser damit leben, aber natürlich will ich auch mit dem Kader Meister werden. 

Cabral und Zhegrova kamen nicht von Degen.

Ja, man wurde teurer nicht Meister. Man hat aber auch mehrere Spieler zu Toppreisen wieder verkaufen können. Wen, von Degens Transfers, wird man verkaufen können? Wir sind auf die Verkäufe angewiesen. Seit Degen da ist, wird es aber keine neuen, teure Verkäufe mehr geben. Das heisst deine Kostenstruktur sieht jetzt gut aus, wenn man in die Zukunft schaut jedoch total beschissen. Spätestens nächste Saison haben wir massive Probleme und Degen wird abtreten (meine Prognose).

Um das zu erkennen reicht ein wenig gesunder Menschenverstand, der halt in der aktuellen Führung wohl einfach nicht mehr vorhanden ist.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4141
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Latteknaller »

Tee hat geschrieben: 18.07.2022, 09:16 Seit Degen da ist, wird es aber keine neuen, teure Verkäufe mehr geben. Das heisst deine Kostenstruktur sieht jetzt gut aus, wenn man in die Zukunft schaut jedoch total beschissen. Spätestens nächste Saison haben wir massive Probleme und Degen wird abtreten (meine Prognose).

Um das zu erkennen reicht ein wenig gesunder Menschenverstand, der halt in der aktuellen Führung wohl einfach nicht mehr vorhanden ist.
naja. zu behaupten zu wissen, dass keiner dieser spieler ....

Andy Pelmard
Hugo Vogel
Wouter Burger
Emmanuel Essiam
Adriano Onyegbule
Liam Millar
Anton Kade
Dan Ndoye
Sayfallah Ltaief
Zeki Amdouni
Jean-Kévin Augustin

... jemals teuer verkauft werden kann, hat für mich wenig mit gesundem menschenverstand zu tun, eher mit kaffeesatzlesen resp. unverholener abneigung gegen david degen. der übrigens alle diese transfers nicht alleine zu verantworten hat, was von den untergangsvisionären auch gerne vergessen oder absichtlich ignorieret wird.
Zuletzt geändert von Latteknaller am 18.07.2022, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Tee »

Und du denkst einer von der Liste hat das Potenzial für 10 Millionen?

Vielleicht Burger, dass wars dann aber auch. Millar ist gut, aber gute Flügelspieler in dem Segment gibts viele, da macht man nicht das grosse Geld.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1018
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von imoht_1893 »

Tee hat geschrieben: 18.07.2022, 10:19 Und du denkst einer von der Liste hat das Potenzial für 10 Millionen?

Vielleicht Burger, dass wars dann aber auch. Millar ist gut, aber gute Flügelspieler in dem Segment gibts viele, da macht man nicht das grosse Geld.
Es kann doch jetzt noch gar nicht gesagt werden wie sich ein Millar oder Ndoye diese Saison weiter entwickeln wird. Wenn einer dieser beiden 1-2 Schritte vorwärts macht ist es doch durchaus möglich eine Ablöse von 8+ Millionen für diesen zu erhalten. Sofern wir uns für die Internationalen Wettbewerbe qualifizieren können. 
Ebenso bei Pelmard, welcher garantiert schon seit letzter Saison auf den Zetteln von anderen Klubs steht. 
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Nii »

Tee hat geschrieben: 18.07.2022, 09:16
Konter hat geschrieben: 17.07.2022, 10:57 ...

Cabral und Zhegrova kamen nicht von Degen.

Ja, man wurde teurer nicht Meister. Man hat aber auch mehrere Spieler zu Toppreisen wieder verkaufen können. Wen, von Degens Transfers, wird man verkaufen können? Wir sind auf die Verkäufe angewiesen. Seit Degen da ist, wird es aber keine neuen, teure Verkäufe mehr geben. Das heisst deine Kostenstruktur sieht jetzt gut aus, wenn man in die Zukunft schaut jedoch total beschissen. Spätestens nächste Saison haben wir massive Probleme und Degen wird abtreten (meine Prognose).

Um das zu erkennen reicht ein wenig gesunder Menschenverstand, der halt in der aktuellen Führung wohl einfach nicht mehr vorhanden ist.
Das hat nichts mit Degen zu tun. Wir haben nicht mehr die finanziellen Möglichkeiten und das Renommee von damals, um Spieler vom Kaliber Zhegrova oder Cabral zu verpflichten.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von scharteflue »

Latteknaller hat geschrieben: 18.07.2022, 09:37
Tee hat geschrieben: 18.07.2022, 09:16 Seit Degen da ist, wird es aber keine neuen, teure Verkäufe mehr geben. Das heisst deine Kostenstruktur sieht jetzt gut aus, wenn man in die Zukunft schaut jedoch total beschissen. Spätestens nächste Saison haben wir massive Probleme und Degen wird abtreten (meine Prognose).

Um das zu erkennen reicht ein wenig gesunder Menschenverstand, der halt in der aktuellen Führung wohl einfach nicht mehr vorhanden ist.
naja. zu behaupten zu wissen, dass keiner dieser spieler ....

Andy Pelmard
Hugo Vogel
Wouter Burger
Emmanuel Essiam
Adriano Onyegbule
Liam Millar
Anton Kade
Dan Ndoye
Sayfallah Ltaief
Zeki Amdouni
Jean-Kévin Augustin

... jemals teuer verkauft werden kann, hat für mich wenig mit gesundem menschenverstand zu tun, eher mit kaffeesatzlesen resp. unverholener abneigung gegen david degen. der übrigens alle diese transfers nicht alleine zu verantworten hat, was von den untergangsvisionären auch gerne vergessen oder absichtlich ignorieret wird.
Alles eine Frage der Möglichkeiten. Der FCB 2022 fischt im gleichen Teich wie viele andere Vereine. Und Spieler planen Ihre Karriere und da ist der FCB auch nur eine der Möglichkeiten.
Die Transfers sind Abbild der finanziellen und sportlichen Situation auf beiden Seiten.


Wenn JKA nicht Corona-Out gewesen wäre und seine Karriere nicht stagniert (oder rückläufig gewesen wäre), dann wäre er nicht beim FCB gelandet.
Wenn Cabral nicht Tore am Laufmeter geschossen hätte, dann wäre er noch hier oder sein Weggang wäre nicht so ein Verlust.

Wir unterscheiden uns da nicht gross von einem FC Winterthur. Die bedienen sich "unten" und verlieren Spieler nach "oben". Genau so bei uns. IMHO viel wichtiger ist ein ausgeglichen zusammengestelltes TEAM.

Vergesst irgendwelche tollen, verheissungsvollen Listen und Connections. Kein Spieler der bei Verstand ist kommt zum FCB weil er Degen kennt. Sondern weil es für seine aktuelle Situation hallt passt.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: FC Winterthur - FC Basel 1893 | Sa. 16. Juli 2022, 20:30 Uhr | Schützenwiese

Beitrag von Back in town »

Die einzigen, die noch irgendwelche Begehrlichkeiten bei Vereinen mit Kohle wecken könnten, sind Andy Pelmard und der wiedergeborene Burger. Die Degen Transfers werden mittelmässige Gurkenligakicker bleiben (wenn überhaupt), das sieht man an deren fehlenden Spielintelligenz und Technik. Es gibt schliesslich einen Grund, warum sie Degen von der Rampe holen konnte. Die einzige Hoffnung auf dicke Transfers bleiben die Jungen aus dem Nachwuchs, Chippy Jr., Merchand und weitere, aber die kriegen ja schon seit längerem keine Chance um sich zu zeigen und entwickeln.

Ehrlich gesagt ist mir nicht klar, was dieser Fantasy Fussball "Kaderplaner", Streller und Degen den lieben ganzen Tag machen, was das Sportliche an der Transferfront angeht. Wenn ich den Output sehe, könnte man meinen, dass das jeder hier im Forum MINDESTENS genau so gut hinkriegen würde. Fussballer Quartett Karten anschauen und mit der vorhandenen Kohle zuschlagen. Oder denkt hier jemand, man habe diese Spieler seriös gescoutet und über längeren Zeitraum beobachtet, so wie es Ruedi tat?
 

Antworten