
blick hörte ja auch schon den Füllfeder von petkovic über den nativertrag huschen
Herr Marcel Rohr ist der Biograf von Alex Frei. Also kein Wunder heult die Suse in das gleiche Tuch.nobilissa hat geschrieben:Milder Zündstoff für die Sympathisanten (um nicht zu sagen Partiell-Ignoranten) und Balsam für die weniger Geblendeten, in der heutigen BaZ schön zusammengefasst:
"Yakin: Lernen – oder gehen
Von Marcel Rohr
Ein Trainer der einzelnen Spielern nicht ab und zu auf die Nerven geht, macht sich zum Spielball der Spieler.THOR29 hat geschrieben:Das isch mol e BAZ bricht wo s Thema ziemlich uff Punggt bringt.
@Tango:
1.) au Biografie Schriiberling könne ihrem Klient sehr kritisch gegeüberstoh.
2.) in dr Sportlounge vo gester ha ich gfunde, dass dr Pipi sehr gekonnt de froge übere MY usem Wäg goht oder sy so umschriibt, dass är nüt negatives sait. Z. Bsp. Das är e Trainer isch wo s Augemerk uff d Verteidigung legt, ich weiss aber das sich d Agriffsspyyler in dr Mannschaft drüber uffrege das im Training nur abwehrverhalte Trainiert wird und nüt wo dr Sturm agoht.
Är spricht au explizit vo de Vorzüg vo de Trainer vor em MY und übere MY sait är lapidar das jede zum Erfolg bytrait.
Wenn du schon alles aufzählst dann bitte richtig:THOR29 hat geschrieben:Das isch mol e BAZ bricht wo s Thema ziemlich uff Punggt bringt.
@Tango:
1.) au Biografie Schriiberling könne ihrem Klient sehr kritisch gegeüberstoh.
2.) in dr Sportlounge vo gester ha ich gfunde, dass dr Pipi sehr gekonnt de froge übere MY usem Wäg goht oder sy so umschriibt, dass är nüt negatives sait. Z. Bsp. Das är e Trainer isch wo s Augemerk uff d Verteidigung legt, ich weiss aber das sich d Agriffsspyyler in dr Mannschaft drüber uffrege das im Training nur abwehrverhalte Trainiert wird und nüt wo dr Sturm agoht.
Är spricht au explizit vo de Vorzüg vo de Trainer vor em MY und übere MY sait är lapidar das jede zum Erfolg bytrait.
Streller zuzuhören ist immer etwas tolles ;-)tango hat geschrieben:Das Eine sind die Ergüsse der Medien-Futzies der schreibenden Zunft.
Das Andere sind klare Aussagen von Herrn Marco Streller.
Marco Streller unter anderem auch betr. Herrn Murat Yakin:
Marco Streller und seine Rolle im System
Exzellentes Interview, welches das Gebrabbel der Anti-Muri-Fraktion und Boulevardtippsen famos relativiert.
Nai nai nüt vo ignoriere. Ich find aifach, dass das e ussag isch wo meh kha aluege wie meh will.tango hat geschrieben:Ein Trainer der einzelnen Spielern nicht ab und zu auf die Nerven geht, macht sich zum Spielball der Spieler.
Die Rede von Herrn Marco Streller "Die Handschrift von Herrn Murat Yakin ist die Flexibilität" kann man natürlich auch ignorieren.![]()
Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.Mundharmonika hat geschrieben:Das müsste man in der Tat. Aber wenn man hier im Forum so liest, kommt man zum Schluss, dass einige sich freuen würden, wenn "der Türke" gehen müsste.
Es ist schon himmeltraurig. Jeder Schweizer Club träumt von unseren hiesigen Verhältnissen. Seit Jahren sind wir regelmässig international dabei, national stets top, fantastische Jugendförderung (auch dank Gigi Oeri) und die Finanzen sind ebenfalls im Gleichgewicht... Aber vielen fällt nichts anderes ein, als andauernd zu motzen und alles schlecht zu reden. Die Ansprüche einiger Fans sind mittlerweile wirklich ins Grenzenlose gestiegen.
Das sehe ich auch so. Guter Beitrag.Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.
Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.
Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.
Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Das sehe ich auch so!Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.
Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.
Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.
Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Bitte die Kirche mal im Dorf lassen.Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.
Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.
Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.
Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
1. Ajeti hätte er bringen können, der machte gegen den BVB ein gutes Test-Spiel links aussen ...RotblauAmbassador hat geschrieben:Bitte die Kirche mal im Dorf lassen.
1. Yakin anzulasten er bringe keine Jungen ist falsch, Ajeti ist ein gutes Beispiel ! 2. wen hat Fink nachgezogen ? genau Shaqiri und Xhaka, welche Ausnahmetalente waren und hat diese in die Mannschaft eingebaut, das hätte auch Yakin gemacht wenn er solche Talente zur Verfügung hätte. dies kommt aber alle 10 Jahre mal vor dass man solche Ausnahmetalente hat. Im Moment hat es ausser Ajeti schlichtweg keine welche er nach oben holen könnte.
3. Heiko Vogel hat einfach die Arbeit von Fink weitergeführt, von ihm profitiert und eine funktionierende Mannschaft übernommen, der konnte gar nichts mehr falsch machen. Als es in die neue Saison ging und Vogel eine Mannschaft formen musste hat er auf ganzer Linie versagt.
Bring mol paar Näme und Situatione woner die hätt sötte bringe. Wär dr danggbar.Bender hat geschrieben:Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.
Fink hat den FC-Basel während der Saison (Meisterschaft und CL) aus freien Stücken unerwartet verlassen. Damit wurden die Vereinsziele wohl kaum erreicht. Vogel musste gehen, weil ein Vereinsziel (mehr Bezug zur Region mittels Domizilwechsel, zu welchem Vogel nicht bereit war - die 2. Wohnung in Oberwil nutze er nur, wenn seine Anwesenheit in Basel absolut notwendig war) seitens des Trainers willentlich nicht erfüllt wurde.Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.
Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.
Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.
Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Rohr ist und bleibt an A....Loch.... egal wo er arbeitet! Aber nochmals, was ich bedenklicher finde als das geschaffel von irgendeinem Baz Schreiberling, ist die ganze Kommunikation von Seiten FCB und ganz speziell von Herrn Heitz… absolut unprofessionell, egal ob es 1:1 wieder gegeben wurde oder nicht!Mundharmonika hat geschrieben:Als Marcel Rohr noch für den BLICK schrieb, wurde er hier im Forum regelmässig wegen seinen reisserischen Artikeln verrissen. Jetzt soll er plötzlich eine Referenz sein, was das Innenleben des FCBs betrifft.
Man kann von Murat halten, was man will, aber bedenklich finde ich es schon, wenn eigene Fans Freude daran haben, dass der BLICK oder nun auch die BAZ in dieser wichtigen Phase der Meisterschaft und der CL-Kampagne versuchen, Unruhe in die Mannschaft zu streuen. Dass die BLICK-Story total aufgebauscht ist, erkennt sogar ein Blinder und dass Marcel Rohr einen Geltungsdrang hat, ist auch nichts Neues. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir uns selber zerfleischen, weil es die Gegner auf dem Platz nicht mehr fertig bringen.
Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Irgendwie typisch. Wenn etwas nicht deiner Meinung entspicht dann soll doch bitte der FCB Absturz folgen für all nicht Murat Yakin Jünger. Die bösen, bösen Kritiker...Mundharmonika hat geschrieben: Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Somit hat der ultimative Fan des Vereins "Figgi und Myhli". Hat der FC-Basel Erfolg, ist Party angesagt. Groundet jedoch der FC-Basel eines schönen Tages, werden die Event-Fans mit ihrem immensen "Fachwissen"Mundharmonika hat geschrieben:Als Marcel Rohr noch für den BLICK schrieb, wurde er hier im Forum regelmässig wegen seinen reisserischen Artikeln verrissen. Jetzt soll er plötzlich eine Referenz sein, was das Innenleben des FCBs betrifft.
Man kann von Murat halten, was man will, aber bedenklich finde ich es schon, wenn eigene Fans Freude daran haben, dass der BLICK oder nun auch die BAZ in dieser wichtigen Phase der Meisterschaft und der CL-Kampagne versuchen, Unruhe in die Mannschaft zu streuen. Dass die BLICK-Story total aufgebauscht ist, erkennt sogar ein Blinder und dass Marcel Rohr einen Geltungsdrang hat, ist auch nichts Neues. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir uns selber zerfleischen, weil es die Gegner auf dem Platz nicht mehr fertig bringen.
Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Der Abgang von Fink steht hier aber nicht zur Diskussion sondern seine Arbeit während seines Aufenthaltes. Und diese war definitv sehr gut. So gut, dass der Verein begriffen hat, wie er seine zukünftige Ausrichtung planen will.tango hat geschrieben:Fink hat den FC-Basel während der Saison (Meisterschaft und CL) aus freien Stücken unerwartet verlassen. Damit wurden die Vereinsziele wohl kaum erreicht. Vogel musste gehen, weil ein Vereinsziel (mehr Bezug zur Region mittels Domizilwechsel, zu welchem Vogel nicht bereit war - die 2. Wohnung in Oberwil nutze er nur, wenn seine Anwesenheit in Basel absolut notwendig war) seitens des Trainers willentlich nicht erfüllt wurde.
Und ja klar - Herr Murat Yakin ist ein junger Trainer, was aber den Vorteil hat, dass da noch Entwicklungspotential gegeben ist. Stellen wir uns doch einmal vor, was beim FC-Basel abgehen kann, wenn Herr Murat Yakin noch erfolgreicher wird, wie er das eh schon ist.
Der Vorstand des FC-Basel wird sich unter diesen Umständen ganz gewiss nicht vom "Taktikfuchs King Muri" (der inzwischen zu den Top-Trainer in Europa gehört) trennen wollen. Denn er sorgt ja mittels seinem Wirken dafür, dass die für das Erreichen der gesteckten Ziele notwendigen finanziellen Mittel eingespielt werden.
Tja - man wird sich damit abfinden müssen, dass der Vertrag mit Herrn Murat Yakin in der Winterpause garantiert verlängert wird. Der Fan, der die Interessen des Verein über die eigenen stellt, kann sich daher auf kommendes freuen.