Murat Yakin

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

ob er es dann auch so gesagt hat :rolleyes:
blick hörte ja auch schon den Füllfeder von petkovic über den nativertrag huschen

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

tanner hat geschrieben:ob er es dann auch so gesagt hat :rolleyes:
blick hörte ja auch schon den Füllfeder von petkovic über den nativertrag huschen
Und Sforza bei YB unterschreiben... - und noch vieles mehr.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Fenta hat geschrieben:Langsam tröpfle sie ine, mmh

sind aber alles Natispieler...
und die meisten sind zu IVs konvertierte AVs und nicht umgekehrt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9532
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Kuma hat geschrieben:genau so ist es!!!!

Ich versuche immer wieder herauszufinden, was wohl diese "Fans" dazu bewegt....
Was auch immer es sein mag - "Fans" geht gar nicht. Lass das mal lieber.
"Fans" ist die Schreibweise der Feinde der Fankultur, und damit des Fussballs.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Milder Zündstoff für die Sympathisanten (um nicht zu sagen Partiell-Ignoranten) und Balsam für die weniger Geblendeten, in der heutigen BaZ schön zusammengefasst:

"Yakin: Lernen  – oder gehen

Von Marcel Rohr
Murat Yakin war ein grosser Spieler, gesegnet mit Instinkt und Auge. Diese ausserordentlichen Fähigkeiten haben ihn später zu einem Trainertalent gemacht, das nach Erfolgen in der Provinz zu Recht seine Chance beim FC Basel bekam.Seit bald einem Jahr jedoch ist eine latente Unruhe um den Chef an der Linie auszumachen. Warum? Die Antwort ist simpel: Weil Murat Yakin den Anforderungen bislang nicht genügt, die dieser grosse Club an einen Trainer stellt. Instinkt und Auge allein reichen für Thun oder Luzern, nicht aber für den FC Basel.Das mag im ersten Moment paradox klingen, da der FCB resultatmässig in der Spur ist und in der Champions League sogar begeistert hat.Doch es gibt auch eine Wahrheit jenseits der Resultate. Präsident Bernhard Heusler und Sportdirektor Georg Heitz, die führenden Köpfe im rotblauen Tagesgeschäft, prägen diesen Club seit Jahren nachhaltig und höchst erfolgreich. Sie werden ihre guten Gründe haben, wenn sie sich in der Öffentlichkeit nicht auf die Seite des umstrittenen Trainers schlagen.Einer ihrer klugen Grundsätze: Der Trainer ist nicht der Präger, sondern der Träger der Clubphilosophie. Das heisst, der Coach ist zwar wichtig, aber nicht mehr der wichtigste Angestellte, wie das noch bis 2009 unter Christian Gross der Fall war.Ihr kühles Auftreten in der Causa Murat Yakin hat einen einfachen Hintergrund. Sie sehen die Marke FC Basel gefährdet. Weil ihnen ihr Cheftrainer noch nicht zeigen konnte, wie er den FCB in die Zukunft führen will. Weil kein langfristiger Plan auszumachen ist, der bis in die Juniorenabteilung greift. Weil ihm die Empathie abgeht. Weil seine Identifikation mit Club und Region zu wünschen übrig lässt. Und weil Yakins Kommunikation, gegen innen und aussen, sehr verwirrend sein kann. Wer Spieler wie Alex Frei oder die Degen-Zwillinge zuerst als Könige bezeichnet und sie später als Bettler behandelt, gerät in Erklärungsnot. Auch wenn er am Wochenende den Match gewinnt.Murat Yakin ist mit 39 ein junger Mensch und vor allem ein junger Trainer. Wenn er intelligent genug ist, nimmt er sich die Kritik zu Herzen und zieht die richtigen Schlüsse daraus. Das ist ihm zuzutrauen, die Winterpause bietet sich dafür an.Wenn Yakin nun aber die beleidigte Leberwurst spielt, seine Arbeit auf die Resultate reduziert, er dafür weiterhin munter Personal und Spielsysteme wechselt und er nicht in der Lage ist, dem FC Basel ein griffiges Konzept für die Zukunft vorzulegen: Dann hat er seine Zukunft im St.-Jakob-Park bereits hinter sich.Lernen oder gehen."

P.S. Ein weiterer Artikel gleicher Stossrichtung mit ein, zwei zusärtzlichen Erläuterungen wird sicher bald unter joggeli.ch abrufbar sein.

P.P.S. Spannende Beobachtungen wären jetzt unter den Spielern zu machen - wenigstens unter denjenigen, die Zeitung lesen und intelligent genug sind, zu verstehen ....


tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Das Eine sind die Ergüsse der Medien-Futzies der schreibenden Zunft.

Das Andere sind klare Aussagen von Herrn Marco Streller.

Marco Streller unter anderem auch betr. Herrn Murat Yakin:

Marco Streller und seine Rolle im System

Exzellentes Interview, welches das Gebrabbel der Anti-Muri-Fraktion und Boulevardtippsen famos relativiert.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

nobilissa hat geschrieben:Milder Zündstoff für die Sympathisanten (um nicht zu sagen Partiell-Ignoranten) und Balsam für die weniger Geblendeten, in der heutigen BaZ schön zusammengefasst:

"Yakin: Lernen  – oder gehen

Von Marcel Rohr
Herr Marcel Rohr ist der Biograf von Alex Frei. Also kein Wunder heult die Suse in das gleiche Tuch.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Das isch mol e BAZ bricht wo s Thema ziemlich uff Punggt bringt.

@Tango:
1.) au Biografie Schriiberling könne ihrem Klient sehr kritisch gegeüberstoh.
2.) in dr Sportlounge vo gester ha ich gfunde, dass dr Pipi sehr gekonnt de froge übere MY usem Wäg goht oder sy so umschriibt, dass är nüt negatives sait. Z. Bsp. Das är e Trainer isch wo s Augemerk uff d Verteidigung legt, ich weiss aber das sich d Agriffsspyyler in dr Mannschaft drüber uffrege das im Training nur abwehrverhalte Trainiert wird und nüt wo dr Sturm agoht.
Är spricht au explizit vo de Vorzüg vo de Trainer vor em MY und übere MY sait är lapidar das jede zum Erfolg bytrait.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Doppelchnopf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1163
Registriert: 06.01.2005, 20:57

Beitrag von Doppelchnopf »

Das sagt Präsi Heusler bei Blick.ch

Viel heissi Luft und Blabla...

isch aber eimol mehr toll, us was de rBlick versuecht e story zmache...

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Grosses Kino bei der Zeitung mit den 5 Buchstaben.

Jetzt redet der Basel-Boss

Herr Heusler kommt Fink zurück zum FCB?

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

Der baz gehts wohl dreckig, seit Blocher das Blatt übernommen hat...jetzt probieren sie mit solchen Geschichten Aufmerksamkeit zu bekommen. Einfach nur traurig. Da sind wir schon fast auch Blick Niveau.
Die Geschichte im Blick ist einfach nur ein schlechter Witz...
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

THOR29 hat geschrieben:Das isch mol e BAZ bricht wo s Thema ziemlich uff Punggt bringt.

@Tango:
1.) au Biografie Schriiberling könne ihrem Klient sehr kritisch gegeüberstoh.
2.) in dr Sportlounge vo gester ha ich gfunde, dass dr Pipi sehr gekonnt de froge übere MY usem Wäg goht oder sy so umschriibt, dass är nüt negatives sait. Z. Bsp. Das är e Trainer isch wo s Augemerk uff d Verteidigung legt, ich weiss aber das sich d Agriffsspyyler in dr Mannschaft drüber uffrege das im Training nur abwehrverhalte Trainiert wird und nüt wo dr Sturm agoht.
Är spricht au explizit vo de Vorzüg vo de Trainer vor em MY und übere MY sait är lapidar das jede zum Erfolg bytrait.
Ein Trainer der einzelnen Spielern nicht ab und zu auf die Nerven geht, macht sich zum Spielball der Spieler.

Die Rede von Herrn Marco Streller "Die Handschrift von Herrn Murat Yakin ist die Flexibilität" kann man natürlich auch ignorieren. ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

THOR29 hat geschrieben:Das isch mol e BAZ bricht wo s Thema ziemlich uff Punggt bringt.

@Tango:
1.) au Biografie Schriiberling könne ihrem Klient sehr kritisch gegeüberstoh.
2.) in dr Sportlounge vo gester ha ich gfunde, dass dr Pipi sehr gekonnt de froge übere MY usem Wäg goht oder sy so umschriibt, dass är nüt negatives sait. Z. Bsp. Das är e Trainer isch wo s Augemerk uff d Verteidigung legt, ich weiss aber das sich d Agriffsspyyler in dr Mannschaft drüber uffrege das im Training nur abwehrverhalte Trainiert wird und nüt wo dr Sturm agoht.
Är spricht au explizit vo de Vorzüg vo de Trainer vor em MY und übere MY sait är lapidar das jede zum Erfolg bytrait.
Wenn du schon alles aufzählst dann bitte richtig:

Marco Streller sagte auch dass Murat Yakin einen GROSSEN Beitrag zum Erfolg geleistet hat.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

tango hat geschrieben:Das Eine sind die Ergüsse der Medien-Futzies der schreibenden Zunft.

Das Andere sind klare Aussagen von Herrn Marco Streller.

Marco Streller unter anderem auch betr. Herrn Murat Yakin:

Marco Streller und seine Rolle im System

Exzellentes Interview, welches das Gebrabbel der Anti-Muri-Fraktion und Boulevardtippsen famos relativiert.
Streller zuzuhören ist immer etwas tolles ;-)

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

tango hat geschrieben:Ein Trainer der einzelnen Spielern nicht ab und zu auf die Nerven geht, macht sich zum Spielball der Spieler.

Die Rede von Herrn Marco Streller "Die Handschrift von Herrn Murat Yakin ist die Flexibilität" kann man natürlich auch ignorieren. ;)
Nai nai nüt vo ignoriere. Ich find aifach, dass das e ussag isch wo meh kha aluege wie meh will.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Marcel Rohr ist ein dummer Schwätzer und passt so bestens zur Zeitung, in der er schreibt. Zum Thema Yakin hat er überhaupt nichts beizutragen, er springt einfach etwas spät noch auf das Blick-Zügchen auf. Lächerlich.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Mundharmonika hat geschrieben:Das müsste man in der Tat. Aber wenn man hier im Forum so liest, kommt man zum Schluss, dass einige sich freuen würden, wenn "der Türke" gehen müsste.

Es ist schon himmeltraurig. Jeder Schweizer Club träumt von unseren hiesigen Verhältnissen. Seit Jahren sind wir regelmässig international dabei, national stets top, fantastische Jugendförderung (auch dank Gigi Oeri) und die Finanzen sind ebenfalls im Gleichgewicht... Aber vielen fällt nichts anderes ein, als andauernd zu motzen und alles schlecht zu reden. Die Ansprüche einiger Fans sind mittlerweile wirklich ins Grenzenlose gestiegen.
Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.

Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.

Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.

Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.

Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.

Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.

Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Das sehe ich auch so. Guter Beitrag.

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.

Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.

Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.

Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Das sehe ich auch so!
Danke für deine Worte....

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.

Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.

Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.

Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Bitte die Kirche mal im Dorf lassen.

1. Yakin anzulasten er bringe keine Jungen ist falsch, Ajeti ist ein gutes Beispiel ! 2. wen hat Fink nachgezogen ? genau Shaqiri und Xhaka, welche Ausnahmetalente waren und hat diese in die Mannschaft eingebaut, das hätte auch Yakin gemacht wenn er solche Talente zur Verfügung hätte. dies kommt aber alle 10 Jahre mal vor dass man solche Ausnahmetalente hat. Im Moment hat es ausser Ajeti schlichtweg keine welche er nach oben holen könnte.

3. Heiko Vogel hat einfach die Arbeit von Fink weitergeführt, von ihm profitiert und eine funktionierende Mannschaft übernommen, der konnte gar nichts mehr falsch machen. Als es in die neue Saison ging und Vogel eine Mannschaft formen musste hat er auf ganzer Linie versagt.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Bitte die Kirche mal im Dorf lassen.

1. Yakin anzulasten er bringe keine Jungen ist falsch, Ajeti ist ein gutes Beispiel ! 2. wen hat Fink nachgezogen ? genau Shaqiri und Xhaka, welche Ausnahmetalente waren und hat diese in die Mannschaft eingebaut, das hätte auch Yakin gemacht wenn er solche Talente zur Verfügung hätte. dies kommt aber alle 10 Jahre mal vor dass man solche Ausnahmetalente hat. Im Moment hat es ausser Ajeti schlichtweg keine welche er nach oben holen könnte.

3. Heiko Vogel hat einfach die Arbeit von Fink weitergeführt, von ihm profitiert und eine funktionierende Mannschaft übernommen, der konnte gar nichts mehr falsch machen. Als es in die neue Saison ging und Vogel eine Mannschaft formen musste hat er auf ganzer Linie versagt.
1. Ajeti hätte er bringen können, der machte gegen den BVB ein gutes Test-Spiel links aussen ...

2. Es gibt einige Nachwuchsspieler mit viel Talent. Aber wenn man die nie spielen lässt...

3. Vogel hatte ich im Zusammenhang seines Einsatzes MIT Fink IM TEAM erwähnt. Bitte nochmals lesen.

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Bender hat geschrieben:Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.
Bring mol paar Näme und Situatione woner die hätt sötte bringe. Wär dr danggbar.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Bender hat geschrieben:Was du und einige der "nur resultat ok alles ok fraktion" eben nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Club eine Strategie verfolgt, die nicht nur die Resultate der Stammelf beinhaltet.

Es geht darum, eine Linie durch den Verein zu ziehen, den Nachwuchs zu fördern, die Kommunikation und Motivation zu pflegen. Murat ist sicher ein talentierter Trainer aber er war vielleicht zu unerfahren, als man ihn geholt hatte. Er bringt die Resultate, keine Frage, aber da muss einfach mehr kommen. Wer das nicht sieht, der denkt zu kurzfristig. Weshalb hat man wohl Millionen in einen Campus investiert, wenn der Trainer am Ende nur die Kaderspieler kreuzweise umfunktioniert. Ein Fink, nur zum Beispiel, hat Spieler in solchen Situationen aus dem Nachwuchs nachgeholt. Alles andere ist der falsche Weg für einen Ausbildungsverein.

Andererseits muss er sich an einem Duo Fink/Vogel messen, das mit ihrer Art des Fussballs und der Umsetzung der Vereinsziele ganz einfach am Besten umgehen konnten. Vielleicht waren Heitz und Co. nicht bewusst, dass ein Vogel neben Fink halt doch mehr getan hat, als man angenommen hatte.

Der Verein muss sich weiterentwicklen und er tut dies nicht, wenn der Trainer stur sein Ding durchzieht. Er muss die Philosophie des Vereins umsetzen. Aber das haben weder Murat noch "seine Jünger" wirklich in die Betrachtung einbezogen.
Fink hat den FC-Basel während der Saison (Meisterschaft und CL) aus freien Stücken unerwartet verlassen. Damit wurden die Vereinsziele wohl kaum erreicht. Vogel musste gehen, weil ein Vereinsziel (mehr Bezug zur Region mittels Domizilwechsel, zu welchem Vogel nicht bereit war - die 2. Wohnung in Oberwil nutze er nur, wenn seine Anwesenheit in Basel absolut notwendig war) seitens des Trainers willentlich nicht erfüllt wurde.

Und ja klar - Herr Murat Yakin ist ein junger Trainer, was aber den Vorteil hat, dass da noch Entwicklungspotential gegeben ist. Stellen wir uns doch einmal vor, was beim FC-Basel abgehen kann, wenn Herr Murat Yakin noch erfolgreicher wird, wie er das eh schon ist.

Der Vorstand des FC-Basel wird sich unter diesen Umständen ganz gewiss nicht vom "Taktikfuchs King Muri" (der inzwischen zu den Top-Trainer in Europa gehört) trennen wollen. Denn er sorgt ja mittels seinem Wirken dafür, dass die für das Erreichen der gesteckten Ziele notwendigen finanziellen Mittel eingespielt werden.

Tja - man wird sich damit abfinden müssen, dass der Vertrag mit Herrn Murat Yakin in der Winterpause garantiert verlängert wird. Der Fan, der die Interessen des Verein über die eigenen stellt, kann sich daher auf kommendes freuen.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Als Marcel Rohr noch für den BLICK schrieb, wurde er hier im Forum regelmässig wegen seinen reisserischen Artikeln verrissen. Jetzt soll er plötzlich eine Referenz sein, was das Innenleben des FCBs betrifft.

Man kann von Murat halten, was man will, aber bedenklich finde ich es schon, wenn eigene Fans Freude daran haben, dass der BLICK oder nun auch die BAZ in dieser wichtigen Phase der Meisterschaft und der CL-Kampagne versuchen, Unruhe in die Mannschaft zu streuen. Dass die BLICK-Story total aufgebauscht ist, erkennt sogar ein Blinder und dass Marcel Rohr einen Geltungsdrang hat, ist auch nichts Neues. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir uns selber zerfleischen, weil es die Gegner auf dem Platz nicht mehr fertig bringen.

Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Mundharmonika hat geschrieben:Als Marcel Rohr noch für den BLICK schrieb, wurde er hier im Forum regelmässig wegen seinen reisserischen Artikeln verrissen. Jetzt soll er plötzlich eine Referenz sein, was das Innenleben des FCBs betrifft.

Man kann von Murat halten, was man will, aber bedenklich finde ich es schon, wenn eigene Fans Freude daran haben, dass der BLICK oder nun auch die BAZ in dieser wichtigen Phase der Meisterschaft und der CL-Kampagne versuchen, Unruhe in die Mannschaft zu streuen. Dass die BLICK-Story total aufgebauscht ist, erkennt sogar ein Blinder und dass Marcel Rohr einen Geltungsdrang hat, ist auch nichts Neues. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir uns selber zerfleischen, weil es die Gegner auf dem Platz nicht mehr fertig bringen.

Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Rohr ist und bleibt an A....Loch.... egal wo er arbeitet! Aber nochmals, was ich bedenklicher finde als das geschaffel von irgendeinem Baz Schreiberling, ist die ganze Kommunikation von Seiten FCB und ganz speziell von Herrn Heitz… absolut unprofessionell, egal ob es 1:1 wieder gegeben wurde oder nicht!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben: Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Irgendwie typisch. Wenn etwas nicht deiner Meinung entspicht dann soll doch bitte der FCB Absturz folgen für all nicht Murat Yakin Jünger. Die bösen, bösen Kritiker...

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Mundharmonika hat geschrieben:Als Marcel Rohr noch für den BLICK schrieb, wurde er hier im Forum regelmässig wegen seinen reisserischen Artikeln verrissen. Jetzt soll er plötzlich eine Referenz sein, was das Innenleben des FCBs betrifft.

Man kann von Murat halten, was man will, aber bedenklich finde ich es schon, wenn eigene Fans Freude daran haben, dass der BLICK oder nun auch die BAZ in dieser wichtigen Phase der Meisterschaft und der CL-Kampagne versuchen, Unruhe in die Mannschaft zu streuen. Dass die BLICK-Story total aufgebauscht ist, erkennt sogar ein Blinder und dass Marcel Rohr einen Geltungsdrang hat, ist auch nichts Neues. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir uns selber zerfleischen, weil es die Gegner auf dem Platz nicht mehr fertig bringen.

Ich wünsche es dem FCB nicht, aber irgendwie würde es vielen gut tun, wenn der FCB wieder einmal abstürzt. Keine magischen CL-Nächte mehr, über die alle und das Fernsehen so gerne berichten. Keine Feiern mehr auf dem Barfi, die für so viele zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Somit hat der ultimative Fan des Vereins "Figgi und Myhli". Hat der FC-Basel Erfolg, ist Party angesagt. Groundet jedoch der FC-Basel eines schönen Tages, werden die Event-Fans mit ihrem immensen "Fachwissen" :rolleyes: und all jene, welche ihre Interessen über die des Vereins stellen, zu Trittbrettfahrern bei einem anderen Verein mutieren. :cool:
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Mein Kleiderschrank ist gefüllt mit Fussballleibchen alles SL-Vereine, also bin ich gewappnet.

Bleibt doch einfach cool...Vertragsgespräche finden im Dezember statt, jetzt ist Dezember, also werden wir bald wissen was Sache ist.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1919
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Pro Muri!

Scheiss Blick-Kampagne...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

tango hat geschrieben:Fink hat den FC-Basel während der Saison (Meisterschaft und CL) aus freien Stücken unerwartet verlassen. Damit wurden die Vereinsziele wohl kaum erreicht. Vogel musste gehen, weil ein Vereinsziel (mehr Bezug zur Region mittels Domizilwechsel, zu welchem Vogel nicht bereit war - die 2. Wohnung in Oberwil nutze er nur, wenn seine Anwesenheit in Basel absolut notwendig war) seitens des Trainers willentlich nicht erfüllt wurde.

Und ja klar - Herr Murat Yakin ist ein junger Trainer, was aber den Vorteil hat, dass da noch Entwicklungspotential gegeben ist. Stellen wir uns doch einmal vor, was beim FC-Basel abgehen kann, wenn Herr Murat Yakin noch erfolgreicher wird, wie er das eh schon ist.

Der Vorstand des FC-Basel wird sich unter diesen Umständen ganz gewiss nicht vom "Taktikfuchs King Muri" (der inzwischen zu den Top-Trainer in Europa gehört) trennen wollen. Denn er sorgt ja mittels seinem Wirken dafür, dass die für das Erreichen der gesteckten Ziele notwendigen finanziellen Mittel eingespielt werden.

Tja - man wird sich damit abfinden müssen, dass der Vertrag mit Herrn Murat Yakin in der Winterpause garantiert verlängert wird. Der Fan, der die Interessen des Verein über die eigenen stellt, kann sich daher auf kommendes freuen.
Der Abgang von Fink steht hier aber nicht zur Diskussion sondern seine Arbeit während seines Aufenthaltes. Und diese war definitv sehr gut. So gut, dass der Verein begriffen hat, wie er seine zukünftige Ausrichtung planen will.

Das Entwicklungspotential muss er aber in eine Richtung abrufen, die nicht seiner Philosophie entspricht. Oder glaubst du im ernst, dass er glaubwürdig ist wenn er vom Vorstand vorgeschrieben bekommt, dass er sich auch im Nachwuchs blicken lassen soll und dann dort auftaucht? Zudem beruht seine Motivation auf Konkurrenzkampf (wie bei Gross) und ich bezweifle, dass auch dies der Idee des Vereins entspricht.

Ich bin nicht der Meinung, dass der Verein untergehen wird, würde man einen Yakin gehen lassen. Denau diese Philosophie will der Verein ja verfolgen: Sei unabhängig vom Trainer.

Antworten