Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr
Verfasst: 07.11.2022, 23:03
.
https://www.fcbforum.ch/forum/
El Pibe hat geschrieben: 07.11.2022, 10:01 Ich sage euch.Ich.sah.das.vorauskommen.
Ich meine Balotelli. Da schwärmte ich noch vom Star, vom Super-Mario, dem man nur ein wenig die Eier kraulen muss,
ihn aufziehen muss mit Mariooo-Rufen oder was weiss ich. Aber hänseln im Stile von einer Provinzclub.
Versteht mich nicht falsch. Es ist nie die MK. Es sind vielleicht Einzelne. Ist ja auch egal.
Warum nur ist das so? Weil heute die Kameras auf jeden und alles gerichtet ist. Weil (zum Teil) zuRecht auf rassistische Äusserungen geachtet wird, ob die jetzt von schwachsinnigem Reporter (Remember Aldo Kalulu - Bananenpflock-Vergleiche!)
oder von nicht mehr zurechnungsfähigen Leuten kommt. Wenn man einen Balotelli, der ob dünnhäutig, extravagant, mit Publikum kokettierend auch noch bewusst reizt, zeigt er halt den Stinkfeiner. So ist er nun mal. Also wenns persönlich wird, und die Leute nicht wieder Hinsitzen, sondern in seine Richtung gestikulieren, dann greift er sich halt an die Hose.
Tags darauf ein künstlicher Shitstorm. Das ist für mich stellvertretend für die Zeit, in der wir leben. Zeigst du auch nur eine Schwäche oder Labilität, wirst du zerrissen. Ich hoffe die SL-Kommission bleibt verhältnismässig in der Causa Balotelli.
Zwei Spielsperren , und das Ding ist abgehakt. Halt CC ist Jurist, und er wird das anfechten hüten, das könnt ihr mir glauben
Ob zu Recht oder Unrecht, ist Wurscht, Hauptsache die SL hat ihren Skandal, und doie Bildreihe um Balotelli ist um eine Story reicher. Billig, skandalös, verwerflich. Balotelli hat meinen Respekt verdient. Jawoll er hat sich ihn so was von verdient.![]()
Brummler-1952 hat geschrieben: 08.11.2022, 06:15 Wie viele Seiten muss eigentlich noch über diesen Balotelli diskutiert werden? Dieser Mann war, ist und bleibt ein impertinenter Trottel mit grossem Potential für erweiterte psychische Behandlung. Dasselbe gilt auch für denjenigen, der diesen Un-Erziehbaren in die Schweiz geholt hat.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum der FCB auf dein unglaubliches Scouting-Talent verzichtet! Was müssten wir für eine Traummannschaft haben, wenn man dich mal machen lassen würde!Back in town hat geschrieben: 07.11.2022, 15:15El Pibe hat geschrieben: 07.11.2022, 10:10
Etwa 70.Min. Fink noch auf dem Platz, Millar an hinterem Pfosten. Er fabrizierte etwas wie Schuss daneben, aber auch nicht erreichbar für Mitspieler. Ich meine hey, trotz Laufpensum sollte es möglich sein, den Mitspieler in Szene zu setzen, auch mit One-Touch-Flanke gefühlvoll anschnippeln über 20 Meter. Elementares Fussball-ABC. Sorry für meine Klugscheisserei, aber wenn wenigstens das regelmässig klappen würde. Lang muss ich zugute halten , dass seine Flanken meist ankommen.
Also mal von rechts oder links eine von 5 Flanken.
Man erkennt den Unterschied zwischen einem Fussball Amateur und Profi sofort bei der Ballannahme, der Schusstechnik, dem Antritt, dem Spielverständnis auf seiner Position, der Gabe, das Geschehen auf dem Platz in den nächsten 15 Sekunden vorauszuahnen und bereits zu antizipieren (gehört auch zur Spielintelligenz), der Sprungkraft, dem Spiel ohne Ball und ein paar weitere Kriterien. Wenn man aber den Spieler nur blind ohne mehrfache Sichtung von einer Rampen Shopping Liste bestellt, kommt es halt genau so raus. Man hat ein paar Pfeifen auf dem Platz und fragt sich dann jede Woche, warum dies und das immer noch nicht klappt, obwohl man es 100x gesehen und erklärt hat.
Und du weisst, dass sie das noch nicht machen?MistahG hat geschrieben: 06.11.2022, 20:53System umstellen und mit drei Spitzen spielen... Laufwege, Spielzüge, Ballannahme, Ball direkt weiterleiten, Abschlüsse, Standards, Flanken usw. (Sprich Offensive) trainieren. Halt mal auch ein wenig bei anderen Teams abkupfern, gut gestohlen ist besser als schlecht selbst erfunden...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.11.2022, 20:48Das würde mich auch interessieren. Viel Gemotze hier, teilweise natürlich verständlich, aber Lösungen vermisse ich grösstenteils.
Aus meiner Sicht sind die Optionen:
1. Trainer behalten, Kader behalten und weitermachen. Die lange Winterpause nutzen, arbeiten, trainieren und an den Mängeln arbeiten. Für mich tendieren die Meinungen "so schlecht war das nicht" oder "eigentlich dominiert aber halt einfach zu wenig Chance / zu wenig Tore" für diese Option.
2. Den Totomaten entscheiden lassen und den Trainer entlassen. Kader beibehalten.
3. Mal was machen was sonst niemand macht: Trainer behalten und Kader erneut mit 15 Transfers umbauen.
4. Verein zurückziehen und in der 1. Liga neu beginnen
5. ?
Bin gespannt was die Motzer vorschlagen, die sich bisher ausschliesslich auf das Motzen konzentriert haben.
Quo hat geschrieben: 08.11.2022, 09:06Und du weisst, dass sie das noch nicht machen?MistahG hat geschrieben: 06.11.2022, 20:53System umstellen und mit drei Spitzen spielen... Laufwege, Spielzüge, Ballannahme, Ball direkt weiterleiten, Abschlüsse, Standards, Flanken usw. (Sprich Offensive) trainieren. Halt mal auch ein wenig bei anderen Teams abkupfern, gut gestohlen ist besser als schlecht selbst erfunden...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.11.2022, 20:48
Das würde mich auch interessieren. Viel Gemotze hier, teilweise natürlich verständlich, aber Lösungen vermisse ich grösstenteils.
Aus meiner Sicht sind die Optionen:
1. Trainer behalten, Kader behalten und weitermachen. Die lange Winterpause nutzen, arbeiten, trainieren und an den Mängeln arbeiten. Für mich tendieren die Meinungen "so schlecht war das nicht" oder "eigentlich dominiert aber halt einfach zu wenig Chance / zu wenig Tore" für diese Option.
2. Den Totomaten entscheiden lassen und den Trainer entlassen. Kader beibehalten.
3. Mal was machen was sonst niemand macht: Trainer behalten und Kader erneut mit 15 Transfers umbauen.
4. Verein zurückziehen und in der 1. Liga neu beginnen
5. ?
Bin gespannt was die Motzer vorschlagen, die sich bisher ausschliesslich auf das Motzen konzentriert haben.
Brummler-1952 hat geschrieben: 08.11.2022, 06:15 Wie viele Seiten muss eigentlich noch über diesen Balotelli diskutiert werden? Dieser Mann war, ist und bleibt ...
Das Wetter war mal sau kalt gopfdelli *sichtlich empört, Faust gegen Himmel strecken*footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 11:23Ein Ordnungsantrag. Danke. Dass im Spiel Thread über Spiel und Spieler diskutiert wird, ist schon sehr abwegig und gehört mal ordentlich gecancelt. Da bleiben ja die wichtigen Themen wie Catering, Liedgut der MK, Tramverspätung, Wetter etc. völlig auf der Strecke. Wäre eine Chance für dich gewesen, als löbliche Ausnahme den Spieler MB45 nicht zu thematisieren.Brummler-1952 hat geschrieben: 08.11.2022, 06:15 Wie viele Seiten muss eigentlich noch über diesen Balotelli diskutiert werden? Dieser Mann war, ist und bleibt ...
Kann aber natürlich auch ein Versuch sein, keinen Beitrag zur Diskussion über den Spieler zu liefern, sondern eine Meta-Diskussion zu lancieren. Also eine Diskussion über die Diskussion über den Spieler.. kann man auch mal machen.
Das du einen guten Sportchef, oder echten Profifussballer nicht von einem überforderten Grüssaugust unterscheiden kannst, hast du ja öfters zu genüge bewiesen, da du ja im Prinzip zu 99% falsch liegst, wenn du nur die Kritiker und nicht den Inhalt ins Visier nimmst. Stoisch verteidigst du jegliche Kritik über den Unsinn, den der FCB bzw. nur einer, oder zwei seiner legendären Exponenten in den letzten 5 Jahren veranstalten, sei es noch so idiotisch. Bist du so empfindlich auf Inkompetenz Vorwürfe, weil du selbst in deinem Tun komplett inkompetent bist und wir mit der harten und direkten Kritik in deinen Augapfel fingern? Ich denke das ist eines deiner Probleme.Quo hat geschrieben: 08.11.2022, 08:48Ich kann einfach nicht verstehen, warum der FCB auf dein unglaubliches Scouting-Talent verzichtet! Was müssten wir für eine Traummannschaft haben, wenn man dich mal machen lassen würde!Back in town hat geschrieben: 07.11.2022, 15:15
Man erkennt den Unterschied zwischen einem Fussball Amateur und Profi sofort bei der Ballannahme, der Schusstechnik, dem Antritt, dem Spielverständnis auf seiner Position, der Gabe, das Geschehen auf dem Platz in den nächsten 15 Sekunden vorauszuahnen und bereits zu antizipieren (gehört auch zur Spielintelligenz), der Sprungkraft, dem Spiel ohne Ball und ein paar weitere Kriterien. Wenn man aber den Spieler nur blind ohne mehrfache Sichtung von einer Rampen Shopping Liste bestellt, kommt es halt genau so raus. Man hat ein paar Pfeifen auf dem Platz und fragt sich dann jede Woche, warum dies und das immer noch nicht klappt, obwohl man es 100x gesehen und erklärt hat.
Wenn einer wie du anderen derart unflätig dauernd Inkompetenz und Dilettantismus vorwirft, müsste er in meinen Augen tatsächlich beweisen, dass er es besser kann als die von ihm Beleidigten. Ansonsten ist er in meinen Augen nichts anderes als ein arroganter Dummschwätzer.Back in town hat geschrieben: 08.11.2022, 12:51Das du einen guten Sportchef, oder echten Profifussballer nicht von einem überforderten Grüssaugust unterscheiden kannst, hast du ja öfters zu genüge bewiesen, da du ja im Prinzip zu 99% falsch liegst, wenn du nur die Kritiker und nicht den Inhalt ins Visier nimmst. Stoisch verteidigst du jegliche Kritik über den Unsinn, den der FCB bzw. nur einer, oder zwei seiner legendären Exponenten in den letzten 5 Jahren veranstalten, sei es noch so idiotisch. Bist du so empfindlich auf Inkompetenz Vorwürfe, weil du selbst in deinem Tun komplett inkompetent bist und wir mit der harten und direkten Kritik in deinen Augapfel fingern? Ich denke das ist eines deiner Probleme.Quo hat geschrieben: 08.11.2022, 08:48Ich kann einfach nicht verstehen, warum der FCB auf dein unglaubliches Scouting-Talent verzichtet! Was müssten wir für eine Traummannschaft haben, wenn man dich mal machen lassen würde!Back in town hat geschrieben: 07.11.2022, 15:15
Man erkennt den Unterschied zwischen einem Fussball Amateur und Profi sofort bei der Ballannahme, der Schusstechnik, dem Antritt, dem Spielverständnis auf seiner Position, der Gabe, das Geschehen auf dem Platz in den nächsten 15 Sekunden vorauszuahnen und bereits zu antizipieren (gehört auch zur Spielintelligenz), der Sprungkraft, dem Spiel ohne Ball und ein paar weitere Kriterien. Wenn man aber den Spieler nur blind ohne mehrfache Sichtung von einer Rampen Shopping Liste bestellt, kommt es halt genau so raus. Man hat ein paar Pfeifen auf dem Platz und fragt sich dann jede Woche, warum dies und das immer noch nicht klappt, obwohl man es 100x gesehen und erklärt hat.
Meine Kritik geht dahin, dass gewisse Spieler nicht seriös gescouted wurden, sondern vermutlich Bauchentscheide waren, denn seriöses Scouting geht über einen längeren Zeitraum und dem Besuch vieler Spiele des Auserwählten. Du kannst uns sicher bestätigen, dass dies bei den vielen Kurzschluss Blitz-Transfers kurz vor Ladenschluss jeweils der Fall war, die nun unser Orchester auf dem Platz verpfuschen?
Und ja, klar könnte ich (oder viele tausende andere Fussball Maniacs) den Job des FCB Scouts, der die eine oder andere dieser Pumpen entdeckt hat, viel besser machen, wenn ich denn möchte. Will ich aber nicht, weil ich einen Beruf gelernt habe. Solche Jobs sind eher für Leute geeignet, die keine andere Alternativen haben, aber trotzdem gewisses Talent fürs das Erkennen von Profis haben. Ich könnte sicher auch viel besser Regale in der Migros auffüllen als andere, muss ich das denn beweisen, um zu erkennen, dass man das besser kann?
El Pibe hat geschrieben: 08.11.2022, 08:41 .
Der Spieler Balotelli erfährt Geborgenheit im Wallis, er hat sich gerade hier niedergelassen, und jetzt wird er quasi durch soviel Unbill aus der Schweiz davongejagt.
Das Lotterleben hier im Forum vorgeführt von immer denselben ist noch schlimmer als Balos Ausschweifungen.
Bobadilla wurde weggejagd.Appendix hat geschrieben: 08.11.2022, 13:46El Pibe hat geschrieben: 08.11.2022, 08:41 .
Der Spieler Balotelli erfährt Geborgenheit im Wallis, er hat sich gerade hier niedergelassen, und jetzt wird er quasi durch soviel Unbill aus der Schweiz davongejagt.
Was für ein Bullshit!! Du tickst echt nicht richtig.
Bisher kam kein einziges negatives Wort über ihn in den Medien, ausser vllcht seine ungenügende Fitness. Der einzige der hier urplötzlich am Rad dreht, von Mafia und Korruption spricht, Stinkefinger zeigt und sich an die Eier fasst, ist er ganz alleine.
Aber heul Du nur weiter rum und nimm das Kleinkind in Schutz. Hatte nie Charakter und wird er nie haben.
Danke für die Rückmeldung. Und selbst wenn er 'dumm' wäre. Intelligenz, wie auch immer gemessen, kann nicht das einzige relevante Kriterium zur Beurteilung bzw. Verurteilung eines Menschen sein. Auch wenn er in der Öffentlichkeit steht. Es ist halt so, dass in der Kindheit erlittene Traumata Menschen lebenslang prägen. Was er als Spieler noch drauf hat, haben wir gesehen. Einige bzgl. Timing und Präzision sensationelle Zuspiele. Minimalist wie immer bzgl. Laufleistung, aber am Ball ein Genie.AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 08.11.2022, 19:02 Danke footbale..dumm ist er sicher nicht, auch wenn sein Verhalten dies manchmal suggeriert
Super Post.footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 21:33Danke für die Rückmeldung. Und selbst wenn er 'dumm' wäre. Intelligenz, wie auch immer gemessen, kann nicht das einzige relevante Kriterium zur Beurteilung bzw. Verurteilung eines Menschen sein. Auch wenn er in der Öffentlichkeit steht. Es ist halt so, dass in der Kindheit erlittene Traumata Menschen lebenslang prägen. Was er als Spieler noch drauf hat, haben wir gesehen. Einige bzgl. Timing und Präzision sensationelle Zuspiele. Minimalist wie immer bzgl. Laufleistung, aber am Ball ein Genie.AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 08.11.2022, 19:02 Danke footbale..dumm ist er sicher nicht, auch wenn sein Verhalten dies manchmal suggeriert
Ansonsten - Das Time Magazine hat Balotelli 2013 zu einem der '100 most influential people' der Welt gekürt. Notabene nicht zu einem der 100 einflussreichsten Fussballer, sondern zu einem der 100 einflussreichsten Menschen. Dafür gibt es Gründe. Die hier gelesenen unbedarften Bashings ihm gegenüber zeugen primär von Unwissenheit, aber auch von Reflexen, auf die ich nicht näher eingehen mag.
Sehr schön.jay hat geschrieben: 08.11.2022, 23:22 top gsi, e balo im joggeli z gseh, scho ihdrücklig wie d usstrahlig eifach bitz anders isch, är hätt durchus e unterschied könne mache, zum glück nit.
- zum mittelfinger: kaner mache, het jo au schmähgsäng gege ihn gäh, drum ihgsteckt umd usteilt, alles iO
- zum rundumschlag: noch soneme 0815-spiel ohni grobe szene und punkteteilig rächt pinlig
- zu sion/CC. dass die uf dä zug ufspringe und e röschtigrabe ufmache - wtf? nit ganz bache? verfahre eröffne gege die penner
Kann man theoretisch so stehen lassen. Aber wo käme man hin, wenn jeder Fussballer in jedem Spiel den Zuschauern den Stinkfinger zeigen würde? Soll man es deshalb bei Balotelli durchlassen, aber bei Rrudani nicht? Dann kommt die grundsätzliche Frage, welche Spieler dürfen das ungestraft und welche nicht.footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 18:01 Wer sich wirklich mit Balotelli auseinandersetzen will, soll die Biografie von Mauro Valeri lesen. Ich weiss aber nicht, ob es eine Übersetzung gibt. Deutsche Rezension im Link unten. Kam als Sohn Ghanaischer Eltern in Sizilien zur Welt, wurde mit 3 Jahren an eine Pflegefamilie 'entsorgt', hatte eine Kindheit und Jugend, die seine fetten, bequemen und verwöhnten Kritiker bestenfalls aus Filmen kennen.
Balotelli hat unbestritten ein Benachteiligungstrauma, das auf uns unverständlich bis hin zu lächerlich wirkt. Das kommt aber nicht von ungefähr. Der Spieler ist eine Ikone im Kampf gegen den in Italien in weiten Bevölkerungsgruppen latenten bzw. öffentlich bekundeten Rassismus. Meloni lässt grüssen. Er ist auch bekannt für sein Engagement für chancenlose Kinder, die nicht sein Talent zum Fussballspielen haben. Ein sehr kontroverser Spieler, der aber zumindest aus meiner Sicht etwas Respekt verdient, wenn es nicht für Sympathie reicht. Das ist keine Rechtfertigung seines Verhaltens im Joggeli. Und schon gar nicht des Unsinns, den er auf Instagram verbreitet hat.
Aber man sollte als reflektierender Mensch Urteile über andere nur dann fällen, wenn man den Hintergrund etwas kennt. Finde ich. Sorrry falls irgendwie OT, aber passt hier in den Kontext.
Der Alleingelassene - Italiens Einzelkämpfer Mario… – 11FREUNDE
User footbâle sagt ja, dass das Verhalten Balotellis nicht zu rechtfertigen ist. Es geht ihm wohl darum, dass dieses Verhalten durchaus kritisiert werden darf/soll, dass aber die Beleidigungen des Menschen Balotelli fehl am Platz sind. Das ist allerdings eine Erwartung, die ganz allgemein gehegt werden darf, nicht zuletzt in einem Forum, wo auch oft "auf den Mann" gespielt wird, anstatt nur Argumente für Meinungen auszutauschen.Rotblau2 hat geschrieben: 09.11.2022, 08:30Kann man theoretisch so stehen lassen. Aber wo käme man hin, wenn jeder Fussballer in jedem Spiel den Zuschauern den Stinkfinger zeigen würde? Soll man es deshalb bei Balotelli durchlassen, aber bei Rrudani nicht? Dann kommt die grundsätzliche Frage, welche Spieler dürfen das ungestraft und welche nicht.footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 18:01 Wer sich wirklich mit Balotelli auseinandersetzen will, soll die Biografie von Mauro Valeri lesen. Ich weiss aber nicht, ob es eine Übersetzung gibt. Deutsche Rezension im Link unten. Kam als Sohn Ghanaischer Eltern in Sizilien zur Welt, wurde mit 3 Jahren an eine Pflegefamilie 'entsorgt', hatte eine Kindheit und Jugend, die seine fetten, bequemen und verwöhnten Kritiker bestenfalls aus Filmen kennen.
Balotelli hat unbestritten ein Benachteiligungstrauma, das auf uns unverständlich bis hin zu lächerlich wirkt. Das kommt aber nicht von ungefähr. Der Spieler ist eine Ikone im Kampf gegen den in Italien in weiten Bevölkerungsgruppen latenten bzw. öffentlich bekundeten Rassismus. Meloni lässt grüssen. Er ist auch bekannt für sein Engagement für chancenlose Kinder, die nicht sein Talent zum Fussballspielen haben. Ein sehr kontroverser Spieler, der aber zumindest aus meiner Sicht etwas Respekt verdient, wenn es nicht für Sympathie reicht. Das ist keine Rechtfertigung seines Verhaltens im Joggeli. Und schon gar nicht des Unsinns, den er auf Instagram verbreitet hat.
Aber man sollte als reflektierender Mensch Urteile über andere nur dann fällen, wenn man den Hintergrund etwas kennt. Finde ich. Sorrry falls irgendwie OT, aber passt hier in den Kontext.
Der Alleingelassene - Italiens Einzelkämpfer Mario… – 11FREUNDE
Ich will nicht klugscheissern, aber es war Ramizi. Rrudhani ist ehemaliger Aarauer, jetzt YB SpielerRotblau2 hat geschrieben: 09.11.2022, 08:30Kann man theoretisch so stehen lassen. Aber wo käme man hin, wenn jeder Fussballer in jedem Spiel den Zuschauern den Stinkfinger zeigen würde? Soll man es deshalb bei Balotelli durchlassen, aber bei Rrudani nicht? Dann kommt die grundsätzliche Frage, welche Spieler dürfen das ungestraft und welche nicht.footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 18:01 Wer sich wirklich mit Balotelli auseinandersetzen will, soll die Biografie von Mauro Valeri lesen. Ich weiss aber nicht, ob es eine Übersetzung gibt. Deutsche Rezension im Link unten. Kam als Sohn Ghanaischer Eltern in Sizilien zur Welt, wurde mit 3 Jahren an eine Pflegefamilie 'entsorgt', hatte eine Kindheit und Jugend, die seine fetten, bequemen und verwöhnten Kritiker bestenfalls aus Filmen kennen.
Balotelli hat unbestritten ein Benachteiligungstrauma, das auf uns unverständlich bis hin zu lächerlich wirkt. Das kommt aber nicht von ungefähr. Der Spieler ist eine Ikone im Kampf gegen den in Italien in weiten Bevölkerungsgruppen latenten bzw. öffentlich bekundeten Rassismus. Meloni lässt grüssen. Er ist auch bekannt für sein Engagement für chancenlose Kinder, die nicht sein Talent zum Fussballspielen haben. Ein sehr kontroverser Spieler, der aber zumindest aus meiner Sicht etwas Respekt verdient, wenn es nicht für Sympathie reicht. Das ist keine Rechtfertigung seines Verhaltens im Joggeli. Und schon gar nicht des Unsinns, den er auf Instagram verbreitet hat.
Aber man sollte als reflektierender Mensch Urteile über andere nur dann fällen, wenn man den Hintergrund etwas kennt. Finde ich. Sorrry falls irgendwie OT, aber passt hier in den Kontext.
Der Alleingelassene - Italiens Einzelkämpfer Mario… – 11FREUNDE
Appendix hat geschrieben: 08.11.2022, 15:16 Aber, dass CC ins selbe Horn bläst und Balotellis irrwitzige Anschuldigungen 1:1 übernimmt, sagt alles aus. Lustig nur, dass MB aus der Türkei hierher gekommen ist und ausgerechnet in der CH von Korruption spricht.
V.a: woher nimmt er diese haltlosen Anschuldigungen?
Sorry Brummler für das Thema MB, ist halt grad in aller Munde. Am besten scrollst Du weiter
Man kann einen Beitrag:Rotblau2 hat geschrieben: 09.11.2022, 08:30Kann man theoretisch so stehen lassen. Aber wo käme man hin, wenn jeder Fussballer in jedem Spiel den Zuschauern den Stinkfinger zeigen würde? Soll man es deshalb bei Balotelli durchlassen, aber bei Rrudani nicht? Dann kommt die grundsätzliche Frage, welche Spieler dürfen das ungestraft und welche nicht.footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 18:01 Das ist keine Rechtfertigung seines Verhaltens im Joggeli. Und schon gar nicht des Unsinns, den er auf Instagram verbreitet hat.
Der Alleingelassene - Italiens Einzelkämpfer Mario… – 11FREUNDE
Ach, komm.footbâle hat geschrieben: 09.11.2022, 12:27Man kann einen Beitrag:Rotblau2 hat geschrieben: 09.11.2022, 08:30Kann man theoretisch so stehen lassen. Aber wo käme man hin, wenn jeder Fussballer in jedem Spiel den Zuschauern den Stinkfinger zeigen würde? Soll man es deshalb bei Balotelli durchlassen, aber bei Rrudani nicht? Dann kommt die grundsätzliche Frage, welche Spieler dürfen das ungestraft und welche nicht.footbâle hat geschrieben: 08.11.2022, 18:01 Das ist keine Rechtfertigung seines Verhaltens im Joggeli. Und schon gar nicht des Unsinns, den er auf Instagram verbreitet hat.
Der Alleingelassene - Italiens Einzelkämpfer Mario… – 11FREUNDE
1) lesen und beantworten, 2) lesen und nicht beantworten, 3) nicht lesen und nicht beantworten, 4) nicht lesen und beantworten.
Möglichkeit 4) ist etwas problematisch
Natürlich muss das sanktioniert werden. Die volle Dröhnung. Es war nicht mein Thema, da ein Auge auch nur halbwegs zuzudrücken.